info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht „Infrastructure as a Service“ – Prognose bis 2032


ID: MRFR/ICT/4454-HCR | 100 Pages | Author: Aarti Dhapte| April 2025

Infrastructure as a Service (IaaS)-Marktübersicht


Die Größe des Infrastructure-as-a-Service-Marktes wurde im Jahr 2021 auf 21,3 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die Branche des Infrastructure-as-a-Service-Marktes soll von 26,43 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 119,82 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen und im Prognosezeitraum (2024 – 2024) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 24,10 % aufweisen. 2032).


Die zunehmende Cloud-Einführung in verschiedenen Branchen und die Einführung verschiedener Cloud-basierter Lösungen sind die wichtigsten Markttreiber für das Marktwachstum.


Abbildung 1: Marktgröße von Infrastructure as a Service, 2022–2030 (Milliarden USD)


Infrastructure as a Service Market


Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Infrastructure as a Service-Markttrends


Zunehmende Akzeptanz cloudbasierter Lösungen in verschiedenen Industriezweigen zur Förderung des Marktwachstums


Um ihre Produktivität, Agilität und Belastbarkeit zu steigern, haben viele Industrieunternehmen auf Cloud-Technologie zurückgegriffen. Cloud-Lösungen sind gebrauchsfertige Lösungen für die Praxis und werden von Unternehmen in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Telekommunikation, Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI), Gesundheitswesen, Einzelhandel und Fertigung. Einige multinationale Unternehmen nutzen Clouds bereits seit einiger Zeit. Unternehmen auf dem Markt investieren stark in die Einführung von Cloud-Lösungen, und es wird erwartet, dass die Akzeptanz dieser Lösungen in den kommenden Jahren aufgrund ihrer groß angelegten Einführung in verschiedenen Funktionen zunehmen wird.


Immer mehr Unternehmen werden IaaS einführen, da sie ältere Infrastrukturen und Anwendungen durch modernere ersetzen. Der erste Schritt aus Altlasten und Modernisierung ist mit IaaS viel einfacher als mit SaaS und PaaS. Aus diesem Grund ist die Akzeptanz von Iass bei KMU höher als bei größeren Unternehmen, da diese bereits über eine bessere IT-Infrastruktur verfügen. Laut verschiedenen Umfragen und Forschungsstudien werden Cloud-Dienste in über 94 % der Unternehmen genutzt, von denen 2/3 derzeit eine public cloud betreiben und 45 % eine private Cloud nutzen und die restlichen 55 % traditionell verwaltete On-Premise-Systeme nutzen. Es wird erwartet, dass diese zunehmende Akzeptanz von Cloud-Diensten die CAGR des Infrastructure-as-a-Service-Marktes in den letzten Jahren auf der ganzen Welt unterstützen wird.


Um jedoch der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, investieren Unternehmen im IaaS-Markt in ihre bestehenden Lösungen, führen diese ein oder aktualisieren sie. Dies ist ein weiterer Faktor, der das Umsatzwachstum des Infrastructure-as-a-Service-Marktes antreibt.


Einblicke in das Marktsegment „Infrastructure as a Service“


Einblicke in Infrastructure-as-a-Service-Lösungen


Die auf Lösungen basierende Marktsegmentierung „Infrastructure as a Service“ umfasst Managed Hosting-Dienste, Storage as a Service, High Performance Computing as a Service, Disaster Recovery as a Service und andere. Das Disaster Recovery as a Service-Segment hatte im Jahr 2021 den größten Anteil und trug etwa 35–38 % zum Umsatz des Infrastructure as a Service-Marktes bei. Dies ist in erster Linie auf den steigenden Bedarf an der Einführung von Iaas für die Datenverwaltung und den wachsenden Bedarf an einer Reduzierung menschengemachter Fehler zurückzuführen. Darüber hinaus bieten diese Dienste Unternehmen bessere Funktionalitäten und reduzieren Ausfallzeiten, um ihren Datenschutz- und Wiederherstellungsprozess zu verbessern. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment der Managed-to-Host-Dienste im prognostizierten Zeitraum aufgrund der zunehmenden Akzeptanz von Cloud-Diensten und des steigenden Bedarfs an Modernisierung der IT-Infrastruktur schneller wachsen wird.


April 2022: Datto, der Disaster-Recovery-Dienst, hat in einer von mehreren Investoren angeführten Runde satte 100 Millionen US-Dollar eingesammelt.


Infrastructure as a Service-Bereitstellungstyp-Einblicke


Die Marktsegmentierung „Infrastructure as a Service“ umfasst basierend auf dem Bereitstellungstyp Public Cloud, Private Cloud und Hybrid Cloud. Das Public-Cloud-Segment dominierte den Markt im Jahr 2021. Der zunehmende Bedarf an Modernisierung der IT-Infrastruktur und die steigende Notwendigkeit, die Betriebskosten zu senken, beflügelt das Public-Cloud-Segment für Infrastructure as a Service und wirkt sich positiv auf das Marktwachstum aus. Darüber hinaus wird Hybrid Cloud voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment im Prognosezeitraum 2022–2030 sein, da das Bewusstsein für die Vorteile, die der Einsatz von Hybrid Clouds bietet, wächst.


Juli 2021: Virtuozzo hat Onapp übernommen, ein Unternehmen, das Software und Dienste bereitstellt, die es MSPs, Hosts und Telekommunikationsanbietern ermöglichen, ihre eigenen öffentlichen, privaten und hybriden Clouds zu erstellen und zu verkaufen. Es wird erwartet, dass dies die Wachstumschancen für die Infrastructure as a Service-Branche weiter erweitern wird.


Infrastructure as a Service Endbenutzer-Einblicke


Die Marktdaten für Infrastructure as a Service wurden von Endbenutzern in KMU und Großunternehmen aufgeteilt. Das KMU-Segment dominierte den Markt im Jahr 2021 und dürfte im Prognosezeitraum 2022–2030 das am schnellsten wachsende Segment sein. Der einfache Zugang und der steigende Bedarf an kostengünstigen Lösungen sind die Hauptfaktoren, die das Wachstum dieses Segments vorantreiben. Darüber hinaus unterstützt auch der steigende Bedarf an verbesserter Datenspeicherung und -sicherheit bei KMU das Segmentwachstum.


Abbildung 2: Infrastructure as a Service-Markt, nach Bereitstellungstyp, 2021 & 2030 (Mio. USD)Infrastructure as a Service Market, by Deployment Type


Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Infrastructure as a Service Vertical Insights


Basierend auf Vertical wurde die Infrastructure as a Service-Branche in IT & Telekommunikation, BFSI, Gesundheitswesen, Einzelhandel und E-Commerce, Regierung & Verteidigung und andere. IT & Aufgrund der schnellen Einführung moderner Cloud-basierter Dienste und der steigenden Nachfrage nach Rechenzentrumsinfrastruktur hielt die Telekommunikation im Jahr 2021 den größten Segmentanteil. Darüber hinaus wird erwartet, dass steigende Investitionen und neue Produkteinführungen das Marktwachstum in den kommenden Jahren ankurbeln werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Einzelhandelssegment aufgrund wachsender Daten und des schneller wachsenden Einzelhandels aufgrund des Online-Shoppings mit der schnellsten CAGR in der Infrastructure-as-a-Service-Branche wächst.


Infrastructure as a Service Regional Insights


Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Infrastructure-as-a-Service-Markt machte im Jahr 2021 9,4 Milliarden US-Dollar aus und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich ein bemerkenswertes CAGR-Wachstum aufweisen. Dies wird auf das Vorhandensein einer großen IT-Infrastruktur, die Präsenz wichtiger Akteure und die zunehmende Einführung neuer Produkte oder Upgrades durch wichtige Akteure in dieser Region zurückgeführt.


Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder: die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.


Abbildung 3: MARKTANTEIL VON INFRASTRUKTUR ALS A SERVICE NACH REGIONEN 2021 (%)


INFRASTRUCTURE AS A SERVICE MARKTANTEIL NACH REGION


Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Der europäische Infrastructure-as-a-Service-Markt hat aufgrund der wachsenden Investitionen wichtiger Akteure in dieser Region und der Einführung neuer Produkte den zweitgrößten Marktanteil. Darüber hinaus hatte der deutsche Infrastructure-as-a-Service-Markt den größten Marktanteil und der britische Infrastructure-as-a-Service-Markt war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.


Der Markt für Infrastructure as a Service im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich von 2022 bis 2030 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen. Dies ist auf den wachsenden Einzelhandelssektor und den steigenden Bedarf an Datenmanagement zurückzuführen. Darüber hinaus fördern die wachsende Zahl von KMU, die zunehmende Verbreitung intelligenter Geräte und die zunehmende Übernahme digitaler Trends auch das Wachstum des Infrastructure as a Service-Marktes in dieser Region im Prognosezeitraum. Darüber hinaus hatte Chinas Infrastructure-as-a-Service-Markt den größten Marktanteil und der indische Infrastructure-as-a-Service-Markt war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.


Infrastructure as a Service – wichtige Marktteilnehmer & Wettbewerbseinblicke


Große Marktteilnehmer erhöhen massiv ihre Investitionen im öffentlichen und privaten Sektor, was dazu beitragen wird, dass der Infrastructure-as-a-Service-Markt in den kommenden Jahren schneller wächst. Unternehmen auf dem Markt ergreifen auch Initiativen, um ihre Präsenz zu vergrößern, mit wichtigen Marktentwicklungen wie Neueinführungen, Fusionen und Übernahmen, der Beschaffung von Geldern/Investitionen und der Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Große Akteure der Infrastructure as a Service-Branche bringen fortschrittliche Produkte mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche auf den Markt.


Eine der Hauptstrategien von Herstellern in der Infrastructure as a Service-Branche besteht darin, Investitionen für die Einführung neuer Produkte zu erhöhen, die sich bereits in der Pipeline auf dem Markt befinden. In den letzten Jahren hat die Infrastructure as a Service-Branche einige erweiterte Versionen ihrer bereits verfügbaren Lösungen auf den Markt gebracht. Auf dem Infrastructure-as-a-Service-Markt arbeiten große Akteure wie Amazon Web Services Inc. (USA), Google LLC (USA), Microsoft Corporation (USA), Accenture (Republik Irland) und andere daran, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu steigern.


Microsoft Corporation (USA) ist ein multinationaler Cloud-Dienstanbieter, der Dienste aus lokalen Rechenzentren bereitstellt, um die digitale Transformation zu beschleunigen. Das Unternehmen bietet Iaas wesentliche Rechen-, Speicher- und Netzwerkressourcen auf Abrufbasis auf Pay-as-you-go-Basis an. Im Februar 2021 führte Microsoft Azure Stack HCI ein, eine neue Hybrid-Cloud-Lösung in Indien. Azure Stack HCI kombiniert Infrastructure-as-a-Service (IaaS) und Platform-as-a-Service (PaaS)-Dienste in einem Software-Stack, der lokale Rechenzentren und die Azure-Cloud von Microsoft umfasst.


Außerdem bietet Google LLC (USA) einen Iaas-Dienst an, der Unternehmen und Privatpersonen über die Cloud Lösungen wie Computer, Virtualisierungsspeicher und Netzwerke bietet. Das Unternehmen erzielte im Jahr 2021 einen Umsatz mit IaaS-Cloud-Diensten in Höhe von 6,4 Milliarden US-Dollar und ein Wachstum von 64 % gegenüber dem Vorjahr, verglichen mit einem Umsatz von 3,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020.


Zu den wichtigsten Unternehmen im Infrastructure as a Service-Markt gehören




  • Medtronic Inc (Irland)




  • Abbott Laboratories (USA)




  • Stryker Corporation(USA)




  • DePuy Synthes (USA)




  • B. Braun Melsungen AG (Deutschland)




  • NuVasive, Inc (USA)




  • Zimmer Biomet (USA)




  • Orthofix (USA)




  • Globus Medical (USA), unter anderem




Entwicklungen der Infrastructure as a Service-Branche


Im Dezember 2023 ging ZKTeco eine Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) im Rahmen des Minerva IoT-Projekts ein, um seine Cloud-Dienste zu verbessern. Der Zweck dieser Partnerschaft besteht darin, die effektive Cloud-Infrastruktur von AWS zu nutzen und eine verbesserte, sichere und skalierbare IoT-Plattform zu schaffen.


Im November 2023 stellte Leaseweb Global, ein Cloud-Services- und Infrastructure as a Service (IaaS)-Unternehmen, ein neues Channel-Partner-Marketingprogramm im Vereinigten Königreich vor. Das Programm wurde auf MSPs zugeschnitten und bietet Parameter für langfristige Vertriebsbeziehungen. Folglich wären MSPs in der Lage, ihren Kunden strategische Beratung und erstklassige Cloud-Dienste anzubieten.


Im Dezember 2022 kündigte F5 Distributed Cloud die Einführung des Distributed Cloud App-Infrastrukturschutzes an. Die Lösung zielt darauf ab, die Sichtbarkeit und Sicherheit der Anwendung zu erhöhen, die in jede cloudnative Umgebung integriert ist.


Im Oktober 2022 stellte Lenovo Verbesserungen seiner Lenovo TruScale Infrastructure-as-a-Service-Technologielösung für den Unternehmenseinsatz vor. Das neue Produkt hat die Partnerschaften mit Nutanix, Veeam und Red Hat weiter gefestigt und beginnt, Kunden anzulocken. Diese Lösung bietet Sicherheit und Kontrolle der Infrastruktur vor Ort und behält gleichzeitig die Flexibilität eines Hybrid-Cloud-Setups bei.


September 2023  Microsoft Azure-Benutzer können im Rahmen der neuen Partnerschaft, die zwischen Microsoft Corp und Oracle Corp. angekündigt wurde, problemlos Datenbanken beziehen. Die dritte Transformation dieser Partnerschaft ermöglicht es Benutzern, die Übertragung der Cloud-Infrastruktur-Datendienste von Oracle mit Hilfe von Microsoft zu erleichtern. Dadurch wird das Cloud-Computing-Unternehmen auf ein nahezu unermessliches Niveau gebracht. Die Kombination der von Microsoft Azure angebotenen Funktionen mit wettbewerbsfähigen KI-Diensten gewährleistet die Sicherung der Oracle-Datenbanken bei gleichzeitiger Beibehaltung einer effektiven Skalierung und einer tragfähigen Arbeitslast.


Im Februar 2023 haben Uber und Oracle eine strategische Beziehung, da der GPU-Bedarf von Uber für die Datenbankdienste von Oracle von entscheidender Bedeutung ist. Die Verlagerung wichtiger Dienste von Ubers Amazon Cloud auf Oracle wird dazu beitragen, die Kosten für Uber-basierte Server zu senken und ihre Effektivität zu verbessern. Darüber hinaus würde die Investition weiterer Milliarden in die Forschungsentwicklung einen grundlegenden Fortschritt für Uber anstoßen und die Rentabilität erheblich steigern.


Infrastructure as a Service-Marktsegmentierung


Infrastructure-as-a-Service-Lösungsausblick




  • Managed Hosting Services




  • Speicher als Service




  • Hochleistungsrechnen als Service




  • Disaster Recovery als Service




  • Andere




Infrastructure as a Service Deployment Type Outlook




  • Öffentliche Cloud




  • Private Cloud




  • Hybrid Cloud




Infrastructure as a Service-Endbenutzerausblick




  • KMU




  • Große Unternehmen




Infrastructure as a Service Verticals-Ausblick




  • IT & Telekommunikation




  • BFSI




  • Gesundheitswesen




  • Einzelhandel und E-Commerce




  • Regierung & Verteidigung




  • Andere




Infrastructure as a Service Regional Outlook




  • Nordamerika






  • USA




  • Kanada






  • Europa






  • Deutschland




  • Frankreich




  • Großbritannien




  • Italien




  • Spanien




  • Restliches Europa






  • Asien-Pazifik




    • China




    • Japan




    • Indien




    • Australien




    • Südkorea




    • Australien




    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum






  • Rest der Welt




    • Naher Osten




    • Afrika




    • Lateinamerika





Report Scope:
Report Attribute/Metric Source: Details
MARKET SIZE 2023 42.05(USD Billion)
MARKET SIZE 2024 47.88(USD Billion)
MARKET SIZE 2035 200.0(USD Billion)
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) 13.88% (2025 - 2035)
REPORT COVERAGE Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
BASE YEAR 2024
MARKET FORECAST PERIOD 2025 - 2035
HISTORICAL DATA 2019 - 2024
MARKET FORECAST UNITS USD Billion
KEY COMPANIES PROFILED Alibaba Cloud, IBM, SAP, Rackspace, Salesforce, Google, Amazon Web Services, DigitalOcean, Microsoft, Tencent Cloud, Hewlett Packard Enterprise, VMware, Linode, Cisco, Oracle
SEGMENTS COVERED Deployment Model, Service Type, End User, Application, Regional
KEY MARKET OPPORTUNITIES Increased cloud adoption, Demand for scalability, Cost-effective IT solutions, Growing remote work needs, Enhanced data security concerns
KEY MARKET DYNAMICS Scalability and flexibility, Cost efficiency, Rapid deployment, Increased demand for cloud services, Enhanced security measures
COUNTRIES COVERED North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Global Infrastructure as a Service Market is expected to be valued at 47.88 USD Billion in 2024.

By 2035, the Global Infrastructure as a Service Market is projected to reach a value of 200.0 USD Billion.

The expected compound annual growth rate for the Global Infrastructure as a Service Market from 2025 to 2035 is 13.88%.

North America is anticipated to hold the largest market share, reaching 85.0 USD Billion by 2035.

The Public Cloud segment is valued at 24.0 USD Billion in the year 2024.

The Private Cloud segment is expected to be valued at 56.0 USD Billion by 2035.

Major players in the market include Alibaba Cloud, IBM, SAP, Rackspace, and Amazon Web Services.

The APAC region is expected to be valued at 12.0 USD Billion in 2024.

The Hybrid Cloud segment is projected to grow to 48.0 USD Billion by 2035.

Challenges may include increasing competition and cybersecurity concerns which could impact market growth.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

report-img
Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.