• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Industrial Coatings Market

    ID: MRFR/CnM/1594-CR
    100 Pages
    Chitranshi Jaiswal
    June 2022

    Informationen zum Marktforschungsbericht für Industrielacke nach Harzen (Acryl, Epoxy, Polyester, Polyurethan, Fluorpolymere, andere) Technologie (wasserbasiert, lösungsmittelbasiert, Pulver, andere) Endverwendung (allgemeine Industrie, Automobil und Transport, Industrieholz, Meeresschutz, Verpackung, andere) Prognose 2030

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Industrial Coatings Market Research Report—Global Forecast till 2030 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0

    Marktüberblick für Industrielacke

    Die Marktgröße für Industrielacke wird bis 2030 voraussichtlich einen Wert von 84.803,5 Mio. USD erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 3,28% im Prognosezeitraum (2021—2030) entspricht. Der Markt wurde im Jahr 2020 auf 61.480,6 Millionen US-Dollar geschätzt.

    Industrielacke sind Beschichtungen, die speziell für schützende und funktionelle Eigenschaften und nicht für ästhetische Eigenschaften entwickelt wurden. Die meisten Industrielacke werden verwendet, um die Korrosion von Metallen und Beton zu verhindern. Sie haben vielfältige Anwendungen und stehen mit unterschiedlichen Spezifikationen für unterschiedliche Anforderungen und Funktionen zur Verfügung. Einige der Endanwendungen von Industrielacken umfassen Luft- und Raumfahrt- und Flugzeugbeschichtungen, Autoreparaturlackierungen, Dosenbeschichtungen, Bandbeschichtungen, Schiffslacke, Holzoberflächen und allgemeine Industrien. Industrielacke können auf Stahl-, Eisen- und Aluminiumoberflächen sowie auf Glas-, Kunststoff- und Holzoberflächen verwendet werden.

    Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt für Industrielacke:

    Der Ausbruch von COVID-19 hat die Lieferketten für Chemikalien und Materialien, den internationalen Handel und die Produktionsbetriebe auf der ganzen Welt erheblich beeinträchtigt. Infolge eines geografisch übergreifenden Lockdowns waren die Produktionsstätten mit Störungen konfrontiert. Die Marktteilnehmer mussten Produktionsanlagen schließen oder die Anlagen unterhalb der optimalen Produktionskapazitäten betreiben, um die Ausbreitung von COVID-19 zu verhindern. All dies hat zu schwerwiegenden Produktionsstörungen geführt, und Handelsbeschränkungen haben das Angebot an Industrielacken auf dem Markt erheblich beeinträchtigt. Einige der großen Unternehmen wie BASF SE, The Sherwin William Company und PPG Industries haben jedoch den Betrieb in ihren Produktionsstätten fortgesetzt und gleichzeitig vorbeugende Maßnahmen ergriffen, wie soziale Distanzierung, Remote-Arbeit, wenn möglich, und die Durchsetzung von Reisebeschränkungen.

    Dynamik des Marktes

    Treiber

    • Steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Beschichtungen

    Angesichts der zunehmenden Umweltbedenken verwenden mehrere Regierungen und Endverbraucher zunehmend grüne und umweltfreundliche Beschichtungen. Verbraucher neigen aufgrund des wachsenden Fokus auf Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltvorschriften in den Anwendungsbereichen der Beschichtung eher zu umweltfreundlichen Beschichtungen. Die Nachfrage der Kunden nach umweltfreundlichen Produkten hat die Hersteller daher veranlasst, den Einsatz flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) in Beschichtungen zu reduzieren und sich für lösungsmittelfreie Beschichtungsprodukte zu entscheiden. Wasserbasierte Beschichtungen enthalten weniger als 5% der Lösungsmittel und sind umweltfreundlich, da anstelle von organischen Lösungsmitteln, die als VOC gelten, Wasser als Verdünnungsmittel zur Dispergierung eines Harzes verwendet wird. Pulverlacke sind 100% feste Beschichtungen, die als trockenes Pulver aufgetragen und anschließend durch Wärme zu einem Film geformt werden. Diese Beschichtungen emittieren nahezu keine VOCs. VOCs tragen zur Bildung von bodennahem Ozon und städtischem Smog bei, was sich wiederum negativ auf die menschliche Gesundheit auswirkt. Daher wird erwartet, dass die sich verändernden Präferenzen der Verbraucher auf der ganzen Welt hin zu umweltfreundlichen Beschichtungen die Traktion des Marktes für Industrielacke erhöhen werden.

    Fesseln

    • Schwierigkeiten bei der Erzielung dünner Filme in Pulverlacken

    In den letzten Jahren bevorzugen Verbraucher zunehmend Pulverlacke aufgrund ihrer hervorragenden Haltbarkeit. Korrosionsbeständigkeit, Witterungsbeständigkeit, einzigartige Farbangebote sowie Abrieb- und Abplatzfestigkeit im Vergleich zur Flüssigbeschichtung. Pulverlacke erzeugen eine dickere Beschichtung und werden mit verschiedenen Arten von Oberflächen geliefert, z. B. klar, einfarbig, metallisch oder texturiert. Diese Eigenschaften erhöhen die Anwendung von Pulverlacken in Konsumgütern, Automobil, Elektronik, Bauwesen, Architektur, und Industriemöbel, unter anderem. Darüber hinaus lassen sich Pulverlacke relativ einfach als dicke Beschichtungen auftragen, um eine glatte, texturfreie Oberfläche zu gewährleisten. Es ist jedoch schwierig, Pulverlacke als glatte dünne Schichten aufzutragen. Wenn die Dicke des Films abnimmt, wird der Film aufgrund der größeren Partikelgröße und der Glasübergangstemperatur des Pulvers immer empfindlicher.

    Gelegenheit

    • Fusionen und Übernahmen schaffen Wachstumschancen

    Die globale Lackindustrie ist moderat konsolidiert, wobei die Konzentration prominenter Akteure etwa 40% des Gesamtmarktes ausmacht. Auf dem Markt für Industrielacke sind zunehmende Fusionen und Übernahmen zu verzeichnen, die sich voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum fortsetzen werden.

    Herausforderungen

    • Strenge Vorschriften
    Die

    wachsende Besorgnis über den Abbau der Ozonschicht, den zunehmenden Smog und die verringerte Außenluftqualität veranlassen die Regierungsbehörden, strengere Vorschriften bezüglich der Emissionen und des VOC-Gehalts in Beschichtungen zu verabschieden. Der Markt für Industrielacke ist von den möglichen Änderungen der Vorschriften betroffen, da dies zu Unsicherheiten in der gesamten Wertschöpfungskette führt. Rohstoffproduzenten, Formulierer, Vertriebspartner und Endverbraucher sind proportional von unterschiedlichen regulatorischen Änderungen in verschiedenen geografischen Regionen betroffen.

    Segmentierung

    Von Resin

    • acryl
    • Epoxy
    • Polyester
    • Polyurethan
    • Fluorpolymere
    • Andere

    Nach Technologie

    • Auf Wasserbasis
    • Auf Lösungsmittelbasis
    • Puder
    • Andere

    Nach Endverbrauch

    • Allgemeines Industrie
    • Automobil & Transportwesen
    • Industrielles Holz
    • Meeresschutz
    • Verpackung
    • Andere

    Regionale Analyse

    Der Markt für Industrielacke wurde in fünf Regionen untersucht, nämlich Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Lateinamerika sowie dem Nahen Osten und Afrika. Der asiatisch-pazifische Raum hatte den größten Wert- und Volumenmarktanteil, gefolgt von Europa und Nordamerika. Der Markt im asiatisch-pazifischen Raum hatte 2020 den größten Marktanteil. Dies ist hauptsächlich auf die steigende Nachfrage nach Industrielacken in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Öl- und Gas- sowie Energie- und Energieindustrie in Indien, China und Japan zurückzuführen. China ist der führende Hersteller und Verbraucher von Industrielacken im asiatisch-pazifischen Raum und hatte 2020 einen Wertanteil von 61,2% am regionalen Markt

    Industrial Coatings Market Research Report—Global Forecast till 2030 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials