info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zum Supply Chain Management im Gesundheitswesen – Prognose bis 2032


ID: MRFR/HCIT/4261-HCR | 100 Pages | Author: Kinjoll Dey| April 2025

Marktübersicht für Supply Chain Management im Gesundheitswesen


Die Größe des Marktes für Lieferkettenmanagement im Gesundheitswesen wurde im Jahr 2023 auf 2.53 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 2.87 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 6.81 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 14.80 % im Prognosezeitraum (2024 – 2032) entspricht. Zunehmende Akzeptanz von Radio Frequency Identification (RFID) und zunehmende Akzeptanz von Supply-Chain-Management-Lösungen.

Markt für Supply Chain Management im Gesundheitswesen

Die COVID-19-Pandemie hat die globalen Lieferketten in beispielloser Weise gestört, wie aus einem Artikel hervorgeht, der im März 2022 in der Elsevier Public Health Emergency Collection veröffentlicht wurde. Nach der Pandemie kam es zu größeren Lücken zwischen Angebot und Nachfrage. Der Forschungsmarkt dürfte im Prognosezeitraum wachsen, da einige Unternehmen mittlerweile innovative Supply-Chain-Management-Lösungen für die Nachverfolgung von Arzneimitteln im Gesundheitswesen entwickeln.

Das Saudi Pharmaceutical Journal veröffentlichte im November 2022 einen Artikel, in dem erklärt wird, dass der Hauptfokus des Bestands- und Lieferkettenmanagements auf der Steigerung der Produktivität, der Kostensenkung und der Beschaffung der notwendigen Lieferungen bei Bedarf für eine bessere Patientenversorgung liegt.

Tageos, ein Unternehmen mit Hauptsitz in Frankreich, stellte im August 2021 sein EOS-202 U9 RAIN RFID-Inlay für Gesundheits- und Pharmaanwendungen vor.

Im Januar 2022 hat das Gesundheitsministerium der Vereinigten Arabischen Emirate AR-basierte Arzneimittelpackungen mit QR-Code eingeführt, die keinen Zugang zu drogenbezogenen Informationen in Papierform bieten. Daher ist es für Patienten möglich, sich über ein Arzneimittel zu informieren, indem sie einfach einen QR-Code auf der Verpackung scannen.

Im Oktober 2022 arbeiteten die in Indiana ansässigen Methodist Hospitals mit dem Cloud-Dienstleister Infor zusammen, um eine cloudbasierte Gesundheitsanwendung zu etablieren, die es dem Gesundheitssystem ermöglicht, kritische Prozesse wie Finanzen, Personalwesen, Logistik und Betrieb unter anderem zu standardisieren.

Jump Technologies hat im Mai 2022 seine cloudbasierte Softwarelösung mit dem Namen JumpStock veröffentlicht. Sie ist mit EMR/EHR-, ERP- oder Planungssystemen verknüpft und verbessert die Einhaltung der Chargenkontrolle (Datumscodes). Dies bedeutet, dass Krankenhäuser die Kosten aufgrund von Lagerbeständen, abweichenden Präferenzen von Ärzten und Fehlbeständen reduzieren können, indem sie Produkte zur Datierung des Ablaufdatums verwenden, die in Krankenhäusern eingesetzt werden.; Dadurch sparen Krankenhäuser Geld für Dinge wie das Horten von Vorräten oder Fehlbestände.

Die Spezialabteilung von Accord BioPharma Intas Pharmaceuticals in den USA hat im Januar 2023 eine mobile App zusammen mit webbasierten Bestandsverwaltungsfunktionen namens AccordConnects auf den Markt gebracht, um Ärzten dabei zu helfen, ihren Bestand an Therapien von Accord BioPharma zu verfolgen.

Syft, ein nationaler Anbieter von Software/Dienstleistungen für Bestandskontrolle im Gesundheitswesen und End-to-End-Supply-Chain-Management und eine GHX-Tochtergesellschaft, hat Syft Synergy 4.5 im Juni 2022 auf den Markt gebracht. Die mobile UI-App dieser Supply-Chain-Management-Software erleichtert jetzt den Empfang und Versand von Lieferungen.

Markttrends im Supply Chain Management im Gesundheitswesen


Zunehmende Einführung von Radiofrequenzidentifikation (RFID) zur Ankurbelung des Marktwachstums

Die Radiofrequenz-Identifikationstechnologie (RFID) gibt es bereits seit mehreren Jahren. Fortschritte in der Technologie können jedoch möglicherweise vielen Unternehmen dabei helfen, ihre Lieferkettenabläufe zu verbessern. In Gesundheitsorganisationen können RFID-Tags zur Verfolgung und Verwaltung von Arzneimitteln eingesetzt werden. Das System benachrichtigt den Benutzer über das Ablaufdatum und den Lagerbestand der Medikamente.

Darüber hinaus hilft es auch bei der Verfolgung von Maschinen, Geräten und Fahrzeugen, die für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind, indem es deren Standort angibt, und hilft so bei der Anlagenverwaltung und -wartung. Die Echtzeitverfolgung von Gesundheitsprodukten bietet große Chancen und hilft ihnen, den Kundenservice zu verbessern, z. B. die Effizienz von Krankenhausprozessen zu steigern und Verschwendung wie abgelaufene Produkte, überschüssige Bestände und unnötige Personalbewegungen zu reduzieren. Daher hat der Einsatz von RFID-Tags im Lieferkettenmanagement im Gesundheitswesen aufgrund ihrer Einführung bei der Kennzeichnung pharmazeutischer Produkte wie verschreibungspflichtiger Medikamente und anderer medizinischer Geräte rapide zugenommen, was zu einer Verbesserung der Bestandskontrolle geführt hat.

Einblicke in das Marktsegment für Lieferkettenmanagement im Gesundheitswesen


Einblicke in Supply-Chain-Management-Modelle für das Gesundheitswesen


Die Segmentierung des Supply Chain Management-Marktes im Gesundheitswesen, basierend auf dem Modell, umfasst Make-to-Stock-Modell, Build-to-Order, kontinuierliches Nachschubmodell, Kettenmontage und andere. Das Build-to-Order-Segment hielt im Jahr 2021 den größten Anteil am Umsatz im Supply Chain Management im Gesundheitswesen. Dies ist in erster Linie auf das wachsende autarke Gesundheitsökosystem, das Aufkommen cloudbasierter Lösungen und die wachsende Zahl eindeutiger Geräteidentifikationen (UDI) zurückzuführen. Der wachsende Druck auf Gesundheitsdienstleister, die Effizienz zu steigern und gleichzeitig die Kosten zu senken, fördert die Einführung von Supply-Chain-Management-Lösungen für das Gesundheitswesen auf der ganzen Welt. Das Lieferkettenmanagement im Gesundheitswesen umfasst auch effiziente Lieferkettenmethoden, um Rückverfolgbarkeit und betriebliche Effizienz zu erreichen und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

August 2022: Kit Check arbeitete mit Genixus zusammen, um seine RFID-Technologie in den neuen KinetiX-Spritzen von Genixus einzuführen. Diese Zusammenarbeit besagt, dass für KinetiX von Genixus RFID-Tags bereitgestellt werden

Oktober 2022:Tecsys Inc. hat Elite Healthcare Receiving eingeführt, eine Erweiterung seiner End-to-End-Ausführungsplattform Elite Healthcare Supply Chain. Dies ermöglicht eine koordinierte Verteilung, um die Artikel an allen Standorten im Krankenhaus über einen einzigen Zugangspunkt einfach zu verwalten. Darüber hinaus trägt dies auch dazu bei, den Einsatz mehrerer Tools, Systeme und Prozesse zu eliminieren und bietet Ihnen eine vollständige Chain-of-Custody-Verfolgung.

Einblicke in die Supply-Chain-Management-Funktion im Gesundheitswesen


Die funktionsbasierte Marktsegmentierung für Supply Chain Management im Gesundheitswesen umfasst Prognose und Planung, Bestandsverwaltung und Beschaffung, interne Logistik und Abläufe, Lagerung und Vertrieb, Reverse- und Extended-Logistik und andere. Das Prognose- und Planungssegment dominierte den Markt im Jahr 2021 im Prognosezeitraum 2024–2032. Dies ist auf die wachsende Nachfrage nach effizienter Planung, Einblick in die kommissionierten Lagerbestände und die wachsende Nachfrage nach einer Begrenzung der groß angelegten Arzneimittelfälschung in der Pharmaindustrie zurückzuführen. Daher wirken sich zunehmende Anwendungen von Implantaten für das Supply Chain Management im Gesundheitswesen positiv auf das Marktwachstum aus.

Einblicke in die Supply-Chain-Management-Komponente für das Gesundheitswesen


Die Marktdaten für Supply Chain Management im Gesundheitswesen basieren auf Komponenten und umfassen Software, Hardware und Dienstleistungen. Das Softwarekomponentensegment dominierte den Markt im Jahr 2021 im Prognosezeitraum 2024–2032. Die zunehmende Akzeptanz von Software wie SaaS, die Cloud-Computing-Anwendungen der nächsten Generation wie Supply Chain Management Enterprise Resource Planning bietet, gehört zu den Schlüsselfaktoren, die das Marktwachstum ankurbeln. Der steigende Bedarf an einem effizienten Management organisatorischer Arbeitsabläufe in Gesundheitsorganisationen und eine Trendwende hin zu einer wertorientierten Pflege in entwickelten Volkswirtschaften kurbeln das Segmentwachstum an. Darüber hinaus treiben zunehmende Initiativen privater und öffentlicher Akteure zur Unterstützung der IT-Infrastruktur im Gesundheitswesen das Segment in Gesundheitsorganisationen voran.

Februar 2020: ProShip, Inc. arbeitete mit JDA Software Inc. zusammen, um sein Portfolio integrierter Versand- und Lieferkettenabläufe zu erweitern und bei einigen ihrer komplizierten und größten Installationen zusammenzuarbeiten. Diese Zusammenarbeit hat die Wachstumschancen für die Supply-Chain-Management-Branche im Gesundheitswesen weiter erweitert.

April 2021: Tecsys Inc. gab bekannt, dass Spectrum Health seine Tecsys-Umgebung aktualisiert hat, um seinem wachsenden Netzwerk an Lieferketten- und Lageranforderungen gerecht zu werden. Das neue System umfasst eine SaaS-Supply-Chain-Management-Plattform mit Lagerverwaltung, Vertriebsmanagement und Liefermanagement sowie robusten Konnektoren zum Workday ERP von Spectrum Health.

Einblicke in den Bereitstellungsmodus des Lieferkettenmanagements im Gesundheitswesen


Die Marktdaten für Supply Chain Management im Gesundheitswesen basieren auf dem Bereitstellungsmodus und umfassen lokal, webbasiert und cloudbasiert. Das Segment der cloudbasierten Liefermodi dominierte den Markt im Jahr 2021 im Prognosezeitraum 2024–2032. Dies wird auf die damit verbundenen Vorteile wie die Identifizierung, Überwachung und Minderung von Risiken, Störungen und Schwachstellen in der Lieferkette zurückgeführt. Eine Trendwende hin zu einer wertorientierten Pflege in den Industrieländern sowie der zunehmende Bedarf an einem effizienten Management struktureller Arbeitsabläufe in Gesundheitsunternehmen sind einige Faktoren, die das Wachstum des Segments vorantreiben. Darüber hinaus trägt die Plattform auch dazu bei, den kollaborativen Informationsaustausch zu ermöglichen, und zunehmende Markteinführungen von Unternehmen tragen zum Wachstum des Marktes für Lieferkettenmanagement im Gesundheitswesen bei.

Februar 2022: Healthcare Exchange, LLC. hat Syft übernommen, einen Anbieter für KI-gestützte Bestandskontrolle und End-to-End-Supply-Chain-Management. Diese Akquisition half dem Unternehmen, sein bestehendes Portfolio für Supply-Chain-Management-Lösungen im Gesundheitswesen zu erweitern

August 2019: Die von Pfizer und Biogen geführte Organisation Clinical Supply Blockchain Working Group (CSBWG) hat ein Proof-of-Concept-Projekt für eine digitale Inventar- und Ereignisverfolgungsaufzeichnung in der Pharma- und Pharmaindustrie abgeschlossen. klinische Lieferkette.

Abbildung 2: Markt für Supply Chain Management im Gesundheitswesen, nach Liefermodus, 2023 & 2032 (Milliarden USD)Markt für Supply Chain Management im Gesundheitswesen nach Liefermodus

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Endbenutzereinblicke in das Lieferkettenmanagement im Gesundheitswesen


Die Marktdaten für das Lieferkettenmanagement im Gesundheitswesen basieren auf Endbenutzern und umfassen Gesundheitsdienstleister, Gesundheitshersteller, Händler und andere. Die Gesundheitshersteller dominierten den Markt im Jahr 2021 im Prognosezeitraum 2024–2032. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die zunehmende Akzeptanz von SaaS-Software bei Herstellern im Gesundheitswesen den Trend verändert, indem sie von papierbasierten Arbeitsabläufen zu einem automatisierten System übergeht. Pharmaunternehmen gehören zu den größten Nutznießern neuer IT-Trends und -Technologien, einschließlich Cloud Computing.

Dies hat auch das Risiko von Fehlern reduziert und dazu beigetragen, erhebliche Herausforderungen wie effiziente Planung und Transparenz des kommissionierten Bestands zu bewältigen. Darüber hinaus generiert die Pharmaindustrie jede Sekunde Petabytes an Daten über mehrere Datenströme wie Forschung und Entwicklung sowie CRM-Systeme, was zum Wachstum des Marktes für Lieferkettenmanagement im Gesundheitswesen beiträgt.

März 2022: Symplr, der führende Anbieter von Unternehmensdienstleistungen im Gesundheitswesen, und Charlesbank Capital Group, L.P. sind einen Vertrag eingegangentegic-Vereinbarung zum Kauf von GreenLight Medical, Inc., einem Anbieter von Supply-Chain-Management-Software für das Gesundheitswesen. Dadurch entsteht eine umfassende cloudbasierte Softwareplattform zur wertorientierten Kaufentscheidungsunterstützung, die es Gesundheitsorganisationen ermöglicht, zeitnahe und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen.

März 2020: Jump Technologies hat seine Bestandsverwaltungslösungen vorübergehend für alle Gesundheitseinrichtungen geöffnet. Solche Initiativen konzentrierten sich darauf, Krankenhäusern dabei zu helfen, ihre Versorgung während der Pandemie aufrechtzuerhalten.

Regionale Einblicke in das Lieferkettenmanagement im Gesundheitswesen


Nach Regionen unterteilt die Studie den Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und den Rest der Welt. Das Lieferkettenmanagement im Gesundheitswesen in Nordamerika hatte im Jahr 2021 den größten Marktanteil. Dies ist auf die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten, behördliche Anforderungen, die obligatorische Umsetzung von GS1-Standards und Unique Device Identifiers (UDIs) auf Arzneimitteln und Medizinprodukten in der gesamten Region zurückzuführen.

Die wichtigsten untersuchten Länder sind außerdem: die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

Abbildung 3: Marktanteil im Supply Chain Management im Gesundheitswesen nach Regionen 2023 (%)Marktanteil im Supply Chain Management im Gesundheitswesen nach Regionen

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Der europäische Markt für Lieferkettenmanagement im Gesundheitswesen hat den zweitgrößten Marktanteil, da sich die Lieferanten zunehmend der Nachfrage nach Lösungen für das Lieferkettenmanagement im Gesundheitswesen bewusst sind. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Supply Chain Management im Gesundheitswesen den größten Marktanteil und der britische Markt für Supply Chain Management im Gesundheitswesen war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.

Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Markt für Supply Chain Management im Gesundheitswesen erheblich wachsen wird. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die sich ständig weiterentwickelnde IT-Infrastruktur im Gesundheitswesen und die wachsende Nachfrage nach Cloud Computing einige der Faktoren sind, die das Wachstum beschleunigen. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Supply Chain Management im Gesundheitswesen den größten Marktanteil und der indische Markt für Supply Chain Management im Gesundheitswesen war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

Zum Beispiel ist der indische Markt für Lieferkettenmanagement im Gesundheitswesen das bevorzugte Ziel für die zunehmende Einführung von GS1-Standards, um die Sichtbarkeit von Pharmaprodukten zu verfolgen und das Marktwachstum im asiatisch-pazifischen Raum weiter anzukurbeln. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entfällt der größte Anteil am Handel mit gefälschten Arzneimitteln auf den asiatisch-pazifischen Raum. Die Pharmaindustrie hat Scantechnologien wie RFID und Barcodes eingeführt, um Produkte zu verfolgen und Informationen über Produkte zu erhalten und so Arzneimittelfälschungen einzudämmen. Daher wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum von 2024 bis 2032 die höchste Wachstumsrate verzeichnen wird.

Lieferkettenmanagement im Gesundheitswesen – wichtige Marktteilnehmer und Unternehmen Wettbewerbseinblicke

Große Marktteilnehmer geben viel Geld für Forschung und Entwicklung aus, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dazu beitragen wird, dass der Markt für Lieferkettenmanagement im Gesundheitswesen noch stärker wächst. Marktteilnehmer ergreifen außerdem eine Reihe strategischer Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen, darunter die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Wettbewerber in der Supply-Chain-Management-Branche im Gesundheitswesen müssen kostengünstige Artikel anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und wachsenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.

Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien von Herstellern in der Supply-Chain-Management-Branche im Gesundheitswesen, um Kunden zu unterstützen und den Markt für Supply-Chain-Management im Gesundheitswesen zu erweitern, besteht darin, vor Ort zu produzieren, um die Betriebskosten zu senken. In den letzten Jahren hat das Lieferkettenmanagement im Gesundheitswesen fortschrittliche Technologien mit einigen der bedeutendsten Vorteile hervorgebracht.

e2open (USA), ein führender netzwerkbasierter Anbieter cloudbasierter, geschäftskritischer End-to-End-Supply-Chain-Management-Software. Im August 2021 gab e2open eine strategische Partnerschaft mit Vizient, Inc. bekannt, dem größten Unternehmen zur Leistungsverbesserung im Gesundheitswesen in den USA, um die schnelle Entwicklung einer cloudbasierten Mehrparteien-Kollaborationsplattform zu ermöglichen, die eine durchgängige Transparenz zwischen teilnehmenden Gesundheitsdienstleistern, Händlern und Lieferanten ermöglicht. Mit dieser Vereinbarung wird eine Plattform geschaffen, die die Zusammenarbeit zwischen teilnehmenden Gesundheitsorganisationen und Lieferanten verbessert.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Supply Chain Management im Gesundheitswesen gehören



  • SAP (Deutschland)



  • Infor (USA)



  • GHX (USA)



  • TECSYS (Kanada)



  • McKesson (USA)



  • Manhattan Associates (USA)



  • Jump Technologies (USA)



  • JDA Software (USA)



  • LogiTag Systems (Israel)



  • Oracle (USA)



  • Advocate Health Care (Murray UT)



Entwicklungen in der Supply-Chain-Management-Branche im Gesundheitswesen

Oktober 2020: Sandoz Inc. hat mit Kit Check seine mit Radio Frequency Identification (RFID) gekennzeichneten kritischen injizierbaren Medikamente eingeführt, um die Lieferkette zu optimieren und die Wiederauffüllung in US-Krankenhäusern zu automatisieren. Sandoz und Kit Check bieten gemeinsam umfassende Lösungen für Krankenhauskunden an, um Kosten zu senken, Risiken zu reduzieren und Patienten sicher und effizienter zu behandeln

Juni 2020: Vamstar, das Einkäufer und Lieferanten im Gesundheitswesen mithilfe künstlicher Intelligenz verbindet, erhielt eine Projektfinanzierung in Höhe von 55,5 Millionen US-Dollar von Innovate UK, der Innovationsagentur, die auch Teil einer Schnellfinanzierung der britischen Regierung ist, um als Reaktion auf die Coronavirus-Krise hochmoderne Start-ups voranzutreiben und das Krankenhausversorgungsmanagement zu verbessern

Mai 2020: Oracle hat mit KPMG zusammengearbeitet, um neue Lösungen in der Gesundheitsbranche auf den Markt zu bringen, die es seinen Kunden ermöglichen, ihre Finanz-, Lieferketten- und Personalfunktionen in die Oracle-Cloud zu verlagern

Marktsegmentierung für Supply Chain Management im Gesundheitswesen


Ausblick für Supply-Chain-Management-Modelle im Gesundheitswesen




  • Make-To-Stock-Modell



  • Auf Bestellung gefertigt



  • Kontinuierliches Nachschubmodell



  • Kettenmontage



  • Andere



Ausblick auf die Supply-Chain-Management-Funktion im Gesundheitswesen




  • Prognose und Planung



  • Bestandsverwaltung und Beschaffung



  • Interne Logistik und Betrieb



  • Lagerung und Vertrieb



  • Reverse- und Extended-Logistik



  • Andere



Ausblick für die Komponente „Healthcare Supply Chain Management“




  • Software



  • Hardware



    • Barcodes



    • RFID-Tags





  • Dienstleistungen



Liefermodus für das Lieferkettenmanagement im Gesundheitswesen – Ausblick




  • Vor Ort



  • Webbasiert



  • Cloudbasiert



Ausblick für Endbenutzer im Bereich Supply Chain Management im Gesundheitswesen




  • Gesundheitsdienstleister



  • Hersteller im Gesundheitswesen



  • Händler



  • Andere



Regionaler Ausblick für das Supply Chain Management im Gesundheitswesen



  • Nordamerika

    • USA

    • Kanada




  • Europa

    • Deutschland

    • Frankreich

    • Großbritannien

    • Italien

    • Spanien

    • Restliches Europa






  • Asien-Pazifik

    • China

    • Japan

    • Indien

    • Australien

    • Südkorea

    • Australien

    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum




  • Rest der Welt

    • Naher Osten

    • Afrika

    • Lateinamerika



Report Attribute/Metric Details
Market Size 2023 USD 2.53 billion
Market Size 2024 USD 2.87 billion
Market Size 2032 USD 6.81 billion
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 14.80% (2024-2032)
Base Year 2023
Forecast Period 2024-2032
Historical Data 2018 & 2020
Forecast Units Value (USD Billion)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Segments Covered Models, Function, Component, Delivery Mode, End-User and Region
Geographies Covered North America, Europe, Asia Pacific, and Rest of the World
Countries Covered The U.S, Canada, Germany, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil
Key Companies Profiled SAP (Germany), Infor (US), Oracle (US), GHX (US), TECSYS (Canada), McKesson (US), Manhattan Associates (US),  Jump Technologies (US),  JDA Software (US),   LogiTag Systems (Israel),  Advocate Health Care (Murray UT)
Key Market Opportunities Growing number of unique device identification (UDI)
Key Market Dynamics Growing adoption of Radio Frequency Identification (RFID) Expanding acceptance of supply chain management solutions


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The healthcare supply chain management market is anticipated to reach USD 6.81 billion at a CAGR of 14.80% during the forecast period of 2024 to 2032

The US healthcare supply chain management market share is 35-40% during the forecast period of 2024 to 2032

The healthcare supply chain management market is expected to register a CAGR of 14.80% during the forecast period of 2024 to 2032.

The North America held the largest market share in the healthcare supply chain management market

SAP (Germany), Infor (US),  Oracle (US),  GHX (US),  and TECSYS (Canada) are the key players in the healthcare supply chain management market

The software component led the healthcare supply chain management market

The healthcare manufacturers segment held the healthcare supply chain management market

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img