Fakten zum globalen Markt für flexible AC-Übertragungssysteme
Die Marktgröße für flexible Wechselstromübertragungssysteme wurde im Jahr 2022 auf 17,3 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die Branche für Fakten für flexible Wechselstromübertragungssysteme von 20,56 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 97,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für flexible Wechselstromübertragungssysteme wird im Prognosezeitraum (2024 – 2024) voraussichtlich bei etwa 18,87 % liegen. 2032).
Wichtige Fakten zu flexiblen AC-Übertragungssystemen: Markttrends hervorgehoben
Der Markt für flexible AC-Übertragungssysteme (FACTS) wird aufgrund der steigenden Nachfrage nach zuverlässiger und effizienter Stromübertragung in den kommenden Jahren voraussichtlich ein stetiges Wachstum verzeichnen. Zu den wichtigsten Markttreibern zählen der steigende Strombedarf, die zunehmende Integration erneuerbarer Energiequellen und der zunehmende Fokus auf die Modernisierung der Netze. Darüber hinaus treiben Fortschritte in der FACTS-Technologie, wie die Entwicklung kompakterer und kostengünstigerer Geräte, das Marktwachstum weiter voran. Chancen auf dem FACTS-Markt liegen im Ausbau intelligenter Netze, dem Einsatz von FACTS-Geräten in Entwicklungsländern usw Integration von FACTS in erneuerbare Energiesysteme. Zu den jüngsten Trends gehören die Einführung fortschrittlicher Steuerungsalgorithmen, der Einsatz von FACTS-Geräten zur Spannungsregelung und Stabilitätsverbesserung sowie die Entwicklung hybrider FACTS-Systeme, die mehrere Funktionalitäten kombinieren. Es wird erwartet, dass diese Trends die Zukunft des FACTS-Marktes prägen und Chancen für Wachstum und Innovation bieten.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Fakten zu Markttreibern für flexible Wechselstromübertragungssysteme
Steigende Nachfrage nach der Integration erneuerbarer Energien
Die Integration erneuerbarer Energiequellen wie Solar- und Windkraft in das Stromnetz treibt die Nachfrage nach FACTS-Geräten voran. Diese Geräte helfen bei der Regulierung der Spannung und des Stromflusses und sorgen so für die Stabilität und Zuverlässigkeit des Netzes. Da die Nutzung erneuerbarer Energien weiter zunimmt, wird die Nachfrage nach FACTS-Geräten voraussichtlich deutlich steigen. FACTS-Geräte spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der Schwankungen erneuerbarer Energiequellen. Sie tragen dazu bei, Schwankungen in der Leistungsabgabe auszugleichen und so eine zuverlässige und stabile Stromversorgung zu gewährleisten. Darüber hinaus können FACTS-Geräte dazu beitragen, Übertragungsverluste zu reduzieren und die Gesamteffizienz des Netzes zu verbessern. Die steigende Nachfrage nach der Integration erneuerbarer Energien ist ein wesentlicher Faktor für das Wachstum der Marktbranche für Fakten zu flexiblen Wechselstromübertragungssystemen. Da Regierungen und Versorgungsunternehmen auf der ganzen Welt weiterhin in Projekte für erneuerbare Energien investieren, wird die Nachfrage nach FACTS-Geräten in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter steigen.
Wachsender Bedarf an Netzmodernisierung
Die Stromnetzinfrastruktur altert weltweit und muss modernisiert werden. Die FACTS-Geräte könnten die Effizienz, Zuverlässigkeit und Kapazität des Netzes verbessern. Aus diesem Grund ist die FACTS-Technologie sehr nützlich und trägt dazu bei, Überlastungen zu reduzieren und die Stromqualität zu verbessern. Die Nachfrage nach FACTS-Geräten steigt, da Energieversorger an Netzmodernisierungsprojekten beteiligt sind. Die FACTS-Geräte tragen dazu bei, die Effizienz des Netzes zu verbessern, indem sie die Übertragungsverluste und die Kapazität des Netzes reduzieren, da eine größere Strommenge über bestehende Leitungen übertragen wird. Andererseits könnten die FACTS-Geräte auch die Überlastung durch Management reduzieren den Stromfluss und die Vermeidung von Überlastungen, was hilfreich wäre. Ansonsten ist die Netzmodernisierung ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber in der Marktbranche für Fakten zu flexiblen Wechselstromübertragungssystemen. Energieversorger investieren weiterhin Geld in die Modernisierung des Netzes auf der ganzen Welt, und die FACTS-Geräte tragen zum Erfolg der Modernisierung bei. Aufgrund des Trends wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach den FACTS-Geräten vorerst anhält.
Steigende Umweltbedenken
Das wachsende Verständnis der Auswirkungen konventioneller Energiequellen auf die Umwelt führt zu einer Nachfrage nach FACTS-Geräten. FACTS-Geräte werden eingesetzt, um das Netz effizienter zu machen und den Leistungsverlust während des Übertragungsprozesses zu reduzieren, was zur Reduzierung des Ausstoßes von Treibhausgasen beiträgt. Darüber hinaus kann der Einsatz von FACTS-Geräten die Notwendigkeit neuer Kraftwerke verringern, da sie die Übertragung von mehr Strom über bestehende Leitungen ermöglichen, was zu einer geringeren Umweltbelastung durch Stromerzeugung und -übertragung führt.
Fakten zum Marktsegment von flexiblen Wechselstromübertragungssystemen
Fakten zu flexiblen AC-Übertragungssystemen, Einblicke in Marktanwendungen
Der FACTS-Markt ist in drei Hauptanwendungen unterteilt: Ausbau des Übertragungsnetzes, Verbesserung der Netzzuverlässigkeit und Integration erneuerbarer Energien. Es wird erwartet, dass das erste Segment im Prognosezeitraum den Markt dominieren wird. Es sorgt für relativ viel Verkehr, da Strom für die Beleuchtung, Heizung und Kühlung sowie für anspruchsvollere Geräte und Maschinen benötigt wird. Daher müssen die Übertragungsnetze ausgebaut und modernisiert werden, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Das Segment zur Verbesserung der Netzzuverlässigkeit steht an zweiter Stelle in der Prognoseliste. Es ist in erster Linie auf den ständig wachsenden Bedarf zurückzuführen, die Netzzuverlässigkeit und -stabilität zu verbessern. Das Segment der Integration erneuerbarer Energien liegt im Prognosezeitraum an dritter Stelle. Ihr Haupttreiber ist die rasch zunehmende Anwendung und Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solar- und Windkraft. Erweiterung des Übertragungsnetzes Das erste Segment dürfte im Prognosezeitraum den höchsten Datenverkehr generieren. Sein Anteil am gesamten Marktumsatz betrug vor vier Jahren 12,236 Milliarden US-Dollar. Diese Position wird sie auch in Zukunft beibehalten. Der Ausbau des Segments ist auf den stetig steigenden Strombedarf zurückzuführen. Der Auf- und Ausbau der Übertragungsnetze wird daher für alle Stromanbieter Priorität haben. Für den Transport der Energie von der Erzeugungsquelle zum Ort des Verbrauchs und umgekehrt werden Übertragungsnetze benötigt. Wenn es kein effizientes Instrument für die Übertragung von Strom über große Entfernungen gibt, werden Kauf und Verbrauch vor Ort gelöst, was nicht effizient ist. Verbesserung der Netzzuverlässigkeit Dieses Listensegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste Wachstumsrate verzeichnen. Angesichts der aktuellen Trends dürfte es mit einer Rate von 3,835 Milliarden US-Dollar wachsen und bis zum Ende des Betrachtungszeitraums zum zweitgrößten Segment des FACTS-Marktes werden. Der Ausbau des Segments wird durch den fortschreitenden Bedarf an verbesserten Produkten erleichtert Netzzuverlässigkeit und -stabilität. Das Problem ist, dass moderne Netze immer komplizierter und komplexer werden. Erneuerbare Energiequellen und verteilte Energieerzeugungsanlagen oder -arrays spielen eine immer wichtigere Rolle. Dadurch ist das Netz einem höheren Risiko und der Gefahr von Ausfällen und Stromausfällen ausgesetzt. FACTS-Geräte können mit einem breiten Anwendungsspektrum aufwarten, wie z. B. Spannungsunterstützung, Leistungs-Var-Kompensation oder Blindleistungskompensation und Systemdämpfung. Dies sind nur einige Beispiele für die Anwendung von FACTS-Geräten in der modernen Netzgestaltung und -nutzung. Integration erneuerbarer Energien. Dieses Segment wird im Prognosezeitraum den dritten Platz auf dem Markt einnehmen. Moderne Netze werden zunehmend von erneuerbaren Energiequellen wie Solar- und Windkraft abhängig und unterliegen diesen. Insgesamt zählen zu den primären Markttreibern die ständig steigende Stromnachfrage, der Schutz vor wachsenden Risiken wie Stromausfällen und die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Sein Wert soll von 4,489 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 19,613 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 steigen.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Fakten zu flexiblen Wechselstromübertragungssystemen, Einblicke in die Markttechnologie
Es gibt drei Technologien, nach denen der Markt für Fakten zu flexiblen AC-Übertragungssystemen segmentiert ist. Dazu gehören spannungsgespeiste Wandler, netzgeführte Wandler und Hybridsysteme. Es wird erwartet, dass die VSC-Technologie im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil auf dem Markt haben wird, da sie viele Vorteile wie schnelle Steuerbarkeit, Schwarzstartfähigkeit und Spannungsregulierung bietet. Den Marktdaten für flexible AC-Übertragungssysteme zufolge wird die CAGR der VSC-Technologie bis zum Ende des Prognosezeitraums bei 19,5 % liegen. Es wird auch erwartet, dass die LCC-Technologie aufgrund ihrer Vorteile einen erheblichen Marktanteil halten wird Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit. Darüber hinaus erfreuen sich Hybridsysteme immer größerer Beliebtheit, da sie die Vorteile der VSC- und LCC-Technologien kombinieren können. Insgesamt sind die Fakten zu flexiblen Wechselstrom-Übertragungssystemen: Es wird erwartet, dass der Markt wachsen wird, da eine erhöhte Nachfrage nach solchen Technologien zur Verbesserung der Stabilität und Zuverlässigkeit des Netzes besteht.
Fakten zu flexiblen Wechselstromübertragungssystemen, Einblicke in die Marktspannung
Der Markt für flexible AC-Übertragungssysteme (FACTS) ist nach Spannungsebene in Höchstspannung (EHV), Hochspannung (HV) und Mittelspannung (MV) unterteilt. Es wird erwartet, dass das EHV-Segment im Jahr 2023 den größten Marktanteil ausmacht und im Prognosezeitraum weiterhin mit der höchsten CAGR wachsen wird. Dieses Wachstum ist auf die steigende Nachfrage nach Höchstspannungsübertragungsleitungen zur Übertragung von Strom über große Entfernungen mit minimalen Verlusten zurückzuführen. Das HV-Segment wird voraussichtlich das zweitgrößte Segment im Jahr 2023 sein und im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer konstanten jährlichen Wachstumsrate wachsen. Das Wachstum dieses Segments ist auf die steigende Nachfrage nach HV-Übertragungsleitungen zur Anbindung erneuerbarer Energiequellen zurückzuführen Netz. Es wird erwartet, dass das MV-Segment im Jahr 2023 das kleinste Segment sein wird, im Prognosezeitraum jedoch voraussichtlich mit der schnellsten CAGR wachsen wird. Dieses Wachstum ist auf die steigende Nachfrage nach MV FACTS-Geräten zur Verbesserung der Effizienz und Zuverlässigkeit von Verteilungsnetzen zurückzuführen.
Fakten zum Markt für flexible Wechselstromübertragungssysteme – Einblicke für Endbenutzer
Das Endverbrauchersegment des Marktes für flexible Wechselstromübertragungssysteme (FACTS) wird grob in Stromversorger, Übertragungsnetzbetreiber und Entwickler erneuerbarer Energien unterteilt. Den größten Umsatzanteil hatten im Jahr 2023 die Stromversorger, da sie zunehmend in Netzmodernisierungs- und -erweiterungsprojekte investieren, um die Effizienz und Zuverlässigkeit der Stromübertragungsnetze zu verbessern. Übertragungsnetzbetreiber leisten ebenfalls einen wichtigen Beitrag zum Markt, da sie für die Verwaltung und Kontrolle des Stromflusses im gesamten Netz verantwortlich sind. Mit der zunehmenden Integration erneuerbarer Energiequellen wird erwartet, dass Entwickler erneuerbarer Energien in den kommenden Jahren das Marktwachstum vorantreiben werden Sie suchen nach Lösungen, um intermittierende erneuerbare Energien in das Netz zu integrieren. Der Markt für flexible AC-Übertragungssysteme wird in den kommenden Jahren voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach effizienten und zuverlässigen Stromübertragungslösungen.
Fakten zum Markt für flexible Wechselstromübertragungssysteme – regionale Einblicke
Die regionale Segmentierung des Flexible AC TranDer Markt für Missionssysteme (FACTS) bietet wertvolle Einblicke in die geografische Verteilung des Marktwachstums. Es wird erwartet, dass Nordamerika im Jahr 2023 einen erheblichen Marktanteil halten wird, was auf die zunehmende Einführung von FACTS-Geräten in der alternden Stromnetzinfrastruktur der Region zurückzuführen ist. Europa ist ein weiterer wichtiger Markt, dessen Schwerpunkt zunehmend auf Netzstabilität und Integration erneuerbarer Energien liegt. Es wird erwartet, dass die APAC-Region in den kommenden Jahren ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird, was auf die schnell wachsenden Stromerzeugungs- und -übertragungssektoren in Ländern wie China und Indien zurückzuführen ist. Südamerika und MEA werden voraussichtlich ebenfalls zum Gesamtmarktwachstum beitragen, wenn auch langsamer Tempo im Vergleich zu anderen Regionen.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Fakten zu flexiblen Wechselstrom-Übertragungssystemen, wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke
Neue Marktteilnehmer gewinnen ebenfalls an Bedeutung auf dem Markt und fordern die etablierten Akteure heraus. Die Entwicklung des Marktes wird durch die steigende Nachfrage nach flexiblen Systemen vorangetrieben. Wichtige Marktteilnehmer im Bereich Flexible AC-Übertragungssysteme investieren stark in Forschung und Entwicklung, um fortschrittliche Produkte zu entwickeln und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Auf dem Faktenmarkt zu flexiblen Wechselstromübertragungssystemen sind nur wenige dominante Akteure vertreten, darunter Siemens, ABB und GE. Diese Unternehmen verfügen über einen beträchtlichen Marktanteil und konzentrieren sich auf die Erweiterung ihres Produktportfolios und den Vorstoß in neue Regionen. Führende Akteure auf dem Markt für Fakten zu flexiblen Wechselstromübertragungssystemen sind Siemens, ABB und GE. Siemens ist ein führender Hersteller verschiedener Arten von Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen Technologie, Energie und Transport. Die FACTS-Lösungen des Unternehmens werden von Energieversorgern eingesetzt, um die Effizienz und Stabilität des Netzbetriebs zu verbessern. Siemens verfügt über eine solide Präsenz auf der ganzen Welt und setzt auf Innovation. Das Unternehmen hat mehrere Technologien und Lösungen im Faktenmarkt zu flexiblen Wechselstromübertragungssystemen hervorgebracht. Die FACTS-Technologie von Siemens wird von Energieversorgern in mehr als 150 Ländern eingesetzt, um die Leistung der Netze zu verbessern. ABB ist ein schweizerisch-schwedisches multinationales Unternehmen, das sich hauptsächlich auf den Bereich Elektrifizierung und Automatisierung konzentriert. Die flexible Wechselstromübertragungssystemlösung von ABB dient der Verbesserung der Netzeffizienz und der flexiblen Stromübertragung. Das Unternehmen ist weltweit präsent und verfügt über ein starkes Profil und eine starke Marktpräsenz in den Bereichen Energiesysteme und Industrieautomation. Seine FACTS-Systeme werden von Versorgungsunternehmen zur Verbesserung der Netzleistung eingesetzt. Wichtige Marktteilnehmer bringen innovative und fortschrittliche Marktlösungen für flexible Wechselstromübertragungssysteme auf den Markt. In den letzten Jahren haben diese führenden Unternehmen einen neuen Markt erschlossen und ihre Produktpalette erweitert.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Fakten zu flexiblen AC-Übertragungssystemen gehören
- S Electric Company
- Siemens
- Eaton
- GE
- Alstom
- Toshiba
- Relaisschutz- und Automatisierungsberatung
- ABB
- PowerSim
- Schweitzer Engineering Laboratories
- Megger
- Schneider Electric
- Hitachi
- Mitsubishi Electric
- Omicron Electronics
Fakten zu den Entwicklungen in der Marktbranche für flexible Wechselstromübertragungssysteme
Der Markt für flexible Wechselstromübertragungssysteme (FACTS) wird in den kommenden Jahren voraussichtlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach effizienten und zuverlässigen Stromübertragungssystemen. Im Jahr 2023 hatte der Markt einen Wert von rund 20,56 Milliarden US-Dollar und es wird erwartet, dass er bis 2032 einen Wert von rund 97,4 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 18,87 % entspricht. Die wachsende Bedeutung der Netzstabilität und -belastbarkeit sowie die Integration erneuerbarer Energiequellen treiben die Einführung von FACTS-Geräten voran. Darüber hinaus treiben staatliche Initiativen und Vorschriften zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Verbesserung der Netzinfrastruktur die Marktexpansion weiter voran. Zu den jüngsten Entwicklungen gehört die Einführung fortschrittlicher FACTS-Technologien wie STATCOM (Static Synchronous Compensator) und SVC Plus (Static Var Compensator Plus), die eine verbesserte Spannungsregelung und Stabilität bieten. Wichtige Marktteilnehmer investieren in Forschung und Entwicklung, um innovative Lösungen einzuführen und ihr Produktportfolio zu erweitern.
Fakten zu flexiblen AC-Übertragungssystemen, Einblicke in die Marktsegmentierung
Fakten zum Marktanwendungsausblick für flexible Wechselstromübertragungssysteme
- Ausbau des Übertragungsnetzes
- Verbesserung der Netzzuverlässigkeit
- Integration erneuerbarer Energien
Fakten zum flexiblen Wechselstromübertragungssystem, Markttechnologieausblick
- Voltage Sourced Converter (VSC)
- Line Commutated Converter (LCC)
- Hybridsysteme
Fakten zu flexiblen Wechselstrom-Übertragungssystemen, Ausblick auf den Marktspannungspegel
- Extra Hochspannung (EHV)
- Hochspannung (HV)
- Mittelspannung (MV)
Fakten zum Markt für flexible AC-Übertragungssysteme für Endbenutzer
- Stromversorger
- Übertragungsnetzbetreiber
- Entwickler für erneuerbare Energien
Fakten zum Markt für flexible Wechselstromübertragungssysteme: Regionaler Ausblick
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2024 |
29.06 (USD Billion) |
Market Size 2025 |
34.54 (USD Billion) |
Market Size 2034 |
163.71 (USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
18.87% (2025 - 2034) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year |
2024 |
Market Forecast Period |
2025 - 2034 |
Historical Data |
2020 - 2024 |
Market Forecast Units |
USD Billion |
Key Companies Profiled |
S Electric Company, Siemens, Eaton, GE, Alstom, Toshiba, Relay Protection and Automation Consulting, ABB, PowerSim, Schweitzer Engineering Laboratories, Megger, Schneider Electric, Hitachi, Mitsubishi Electric, Omicron Electronics |
Segments Covered |
Application, Technology, Voltage Level, End-User, Regional |
Key Market Opportunities |
Increased renewable energy integration Smart grid modernization Growing demand for power transmission capacity Enhanced grid reliability and stability Reduced transmission losses |
Key Market Dynamics |
Increasing grid complexity Growing demand for renewable energy integration Government initiatives for smart grid development Technological advancements in power electronics Rising focus on grid reliability and efficiency |
Countries Covered |
North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The FACTS Market is expected to reach USD 34.54 billion in 2025 .
The FACTS Market is projected to grow at a CAGR of 18.87% from 2025 to 2034.
North America is expected to hold the largest market share in the FACTS Market in 2023.
FACTS devices are used for a variety of applications, including voltage regulation, power flow control, and stability enhancement.
Some of the key competitors in the FACTS Market include ABB, Siemens, General Electric, and Toshiba.
Some of the growth drivers for the FACTS Market include the increasing demand for electricity, the need for grid stability, and the growing adoption of renewable energy sources.
Some of the challenges facing the FACTS Market include the high cost of FACTS devices and the lack of skilled labor.
The FACTS Market is expected to reach USD 163.71 billion by 2034.
FACTS devices can help to integrate renewable energy sources into the grid by providing voltage regulation and power flow control.
Some of the emerging trends in the FACTS Market include the development of new FACTS devices and the increasing use of FACTS devices in microgrids.