Marktforschungsbericht zu elektronischen Gegenmaßnahmen – Prognose bis 2030
ID: MRFR/A&D/4405-HCR | 100 Pages | Author: Swapnil Palwe| April 2025
Die Marktgröße für elektronische Gegenmaßnahmen wurde im Jahr 2022 auf 18.71 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt für elektronische Gegenmaßnahmen wird voraussichtlich von 19.13 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 40.7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen und im Prognosezeitraum (2024 – 2030) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5.10 % aufweisen. Der zunehmende Einsatz elektronischer Kriegsführungssysteme in der modernen Kriegsführung und die wachsende Nachfrage nach fortschrittlichen Gegenmaßnahmentechnologien zum Schutz vor neuen Bedrohungen. Dies sind nur einige der Markttreiber, die den Markt antreiben.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Das Geschäft mit elektronischen Gegenmaßnahmen (ECM) wächst aufgrund verschiedener Faktoren schnell. Der zunehmende Bedarf an fortschrittlichen Technologien zum Schutz vor Bedrohungen durch elektronische Kriegsführung ist der Hauptgrund für das Wachstum des ECM-Marktes. Die Gefahr elektronischer Angriffe auf militärische und zivile Infrastruktur hat zugenommen, da die moderne Kriegsführung immer stärker auf Elektronik angewiesen ist. Um solchen Gefahren entgegenzuwirken, sind elektronische Gegenmaßnahmen unerlässlich. Ein weiterer wichtiger Treiber des ECM-Marktes ist die wachsende Zahl von Partnerschaften und Kooperationen zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Regierungsbehörden. Solche Kooperationen führen zur Entwicklung neuer und fortschrittlicherer elektronischer Gegenmaßnahmen, die einen wirksameren Schutz vor elektronischen Bedrohungen bieten. Auch technologische Fortschritte, insbesondere in den Bereichen Radar- und Kommunikationssysteme, befeuern das Wachstum des ECM-Marktes. Die Entwicklung neuer elektronischer Gegenmaßnahmen, die Radarsignale erkennen und stören oder Kommunikationskanäle unterbrechen können, ist im modernen Kampf von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus hat die weltweite Zunahme von Terrorismus und Cyber-Bedrohungen die Nachfrage nach elektronischen Gegenmaßnahmen erhöht. Da Terrororganisationen und Schurkenstaaten die elektronische Kriegsführung immer fortschrittlicher einsetzen, müssen Regierungen und private Unternehmen fortschrittliche ECM-Technologien entwickeln und implementieren, um sich vor potenziellen Angriffen zu schützen. Somit bestimmt dieser Faktor die Markt-CAGR.
Darüber hinaus wird das Wachstum des ECM-Marktes auch durch steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung vorangetrieben. Mehrere Regierungen weltweit investieren stark in die Entwicklung fortschrittlicher ECM-Technologien und tragen so zum Wachstum des Marktes bei. Darüber hinaus treiben auch günstige staatliche Maßnahmen und Vorschriften zur Steigerung des Wachstums der Verteidigungsindustrie den ECM-Markt an. Das wachsende Bewusstsein für die Bedeutung der Cybersicherheit in der Verteidigungsindustrie ist ebenfalls ein wesentlicher Faktor, der zum Wachstum des ECM-Marktes beiträgt. Cyber-Bedrohungen stellen ein erhebliches Risiko für die militärische und zivile Infrastruktur dar, und die Entwicklung fortschrittlicher ECM-Technologien ist für die Eindämmung dieser Bedrohungen von entscheidender Bedeutung. Der wachsende Bedarf an elektronischen Gegenmaßnahmen treibt auch die ECM-Branche voran. Da elektronische Gefahren immer komplizierter und ausgefeilter werden, steigt auch die Nachfrage nach fortschrittlichen ECM-Technologien. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der ECM-Markt aufgrund einer Vielzahl von Faktoren schnell wächst, darunter der wachsende Bedarf an fortschrittlichen Technologien zum Schutz vor Bedrohungen durch elektronische Kriegsführung, Partnerschaften und Kooperationen zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Regierungsbehörden, technologische Fortschritte, höhere Ausgaben für Forschung und Entwicklung, günstige Regierungsrichtlinien und -vorschriften sowie die zunehmende Anerkennung der Bedeutung der Cybersicherheit in der Verteidigungsindustrie. Es wird erwartet, dass diese Faktoren das Wachstum des ECM-Marktes in den kommenden Jahren weiter vorantreiben werden. Es wird daher erwartet, dass dieser Aspekt den Umsatz des Marktes für elektronische Gegenmaßnahmen weltweit beschleunigen wird.
Einblicke in die Anwendung elektronischer Gegenmaßnahmen
Die Segmentierung des Marktes für elektronische Gegenmaßnahmen, basierend auf Typ, Störung und Täuschung. Das Jamming-Segment hielt im Jahr 2022 den Mehrheitsanteil an den Marktdaten für elektronische Gegenmaßnahmen. Jamming ist eine entscheidende Technik, die verwendet wird, um die Kommunikation des Feindes oder Navigationssysteme im globalen Markt für elektronische Gegenmaßnahmen (ECM) zu stören oder zu stören. Dabei wird ein Hochleistungssignal über einen ähnlichen Frequenzbereich wie das Zielsignal gesendet, was zu einem Denial-of-Service oder einem Leistungsabfall des Zielsystems führt. Durch Störungen können Funksignale, Radarsysteme und die GPS-Navigation gestört werden. Zu den Störmethoden gehören konstante Welle, Sweep, Spot und Sperrfeuer. Abhängig von der Art der verwendeten Interferenz kann sie auch in Noise Jamming, Täuschungsjamming und Spot Jamming kategorisiert werden. Fortschrittliche Störsysteme nutzen hochentwickelte Algorithmen und Signalverarbeitungstechniken, um die Wirksamkeit des Störsignals zu verbessern und gleichzeitig das Risiko einer Entdeckung zu verringern. Der globale ECM-Markt wächst rasant, angetrieben durch den wachsenden Bedarf an Fähigkeiten zur elektronischen Kriegsführung in modernen Militäreinsätzen.
ABBILDUNG 2: MARKT FÜR ELEKTRONISCHE GEGENMASSNAHMEN, NACH ANWENDUNG, 2022 & 2030 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in die Plattform für elektronische Gegenmaßnahmen
Die Segmentierung des Marktes für elektronische Gegenmaßnahmen, basierend auf Plattform, Boden, Marine und Luft. Das bodengestützte Segment dominierte das Marktwachstum im Jahr 2022 und wird im Prognosezeitraum 2022–2030 voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. Bodengestützte Plattformen sind ein wesentlicher Bestandteil des weltweiten Marktes für elektronische Gegenmaßnahmen (ECM), da sie es ermöglichen, feindliche Kommunikations- und Sensorsysteme von einem stationären oder mobilen Standort am Boden aus zu stören oder auf andere Weise zu stören. Fahrzeugmontierte Störsender, ortsfeste Störgeräte und tragbare ECM-Geräte sind verschiedene bodengestützte Plattformen. Diese Geräte nutzen eine Reihe von Methoden, um feindliche Systeme zu stören, wie z. B. Jamming, Täuschung und Spoofing. Sie können in einer Vielzahl von Missionssituationen eingesetzt werden, darunter Truppenschutz, elektronische Unterstützung und Angriffseinsätze. Bodengestützte ECM-Plattformen sind in der Regel modular aufgebaut und verfügen über ein breites Spektrum an Stör- und Sensorfunktionen, die an die spezifischen Missionsanforderungen angepasst werden können. Es wird erwartet, dass der weltweite ECM-Markt für bodengestützte Plattformen in den kommenden Jahren rasch wachsen wird, angetrieben durch die zunehmende Komplexität feindlicher Kommunikations- und Sensorsysteme sowie den Bedarf an fortschrittlichen Fähigkeiten zur elektronischen Kriegsführung in modernen Militäreinsätzen.
ABBILDUNG 2: MARKT FÜR ELEKTRONISCHE GEGENMASSNAHMEN, NACH PLATTFORM, 2022 & 2030 (Milliarden USD)
Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum sowie den Nahen Osten und die Region. Afrika und Südamerika. Während des Untersuchungszeitraums wird erwartet, dass der nordamerikanische Markt für elektronische Gegenmaßnahmen (ECM) im Untersuchungszeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnen wird, wobei die Region einen großen Anteil am Weltmarkt ausmacht. Im Jahr 2022 hatte die nordamerikanische Branche für elektronische Gegenmaßnahmen (ECM) einen Wert von 5,48 Milliarden US-Dollar und ihr Marktanteil betrug etwa XX,XX %. Der nordamerikanische ECM-Markt ist aufgrund des starken Verteidigungssektors, der hohen Verteidigungsausgaben und der fortschrittlichen technologischen Infrastruktur gut etabliert. Es wird erwartet, dass der Schwerpunkt der Region auf Forschungs- und Entwicklungsbemühungen in Kombination mit günstigen regulatorischen Bedingungen das Wachstum des nordamerikanischen ECM-Marktes vorantreiben wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass das hohe verfügbare Einkommen und das Bewusstsein der Bevölkerung in der Region die Nachfrage nach fortschrittlichen ECM-Systemen in Nordamerika steigern werden. Unternehmen im nordamerikanischen ECM-Markt nutzen hauptsächlich Strategien wie die Entwicklung neuer Produkte, Partnerschaften, Erweiterungen, Fusionen und Übernahmen. Es wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Fähigkeiten zur elektronischen Kriegsführung sowie der Bedarf an wirksamen Gegenmaßnahmen gegen neue Bedrohungen das Wachstum des nordamerikanischen ECM-Marktes in den kommenden Jahren vorantreiben werden.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder: die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 3: Marktanteil elektronischer Gegenmaßnahmen nach Regionen 2022 (%) width="600" height="362">
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Europa ist ein wichtiger Markt für elektronische Gegenmaßnahmen (ECM) und macht einen beträchtlichen Teil des Weltmarktes aus. Der europäische ECM-Markt wächst aufgrund der starken Verteidigungsindustrie, der hochentwickelten technologischen Infrastruktur und der gut etablierten Gesundheitssysteme der Region. Auch die Verfügbarkeit innovativer Waren sowie ein gesteigertes Bewusstsein der Verbraucher tragen zur Marktexpansion der Region bei. Das Vereinigte Königreich ist Europas wichtigster Elektromarktelektronische Gegenmaßnahmen, die einen beträchtlichen Anteil der regionalen Industrie ausmachen. Das Vorhandensein eines großen Verteidigungssektors, fortschrittliche Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und günstige Regulierungsszenarien treiben das Wachstum des ECM-Marktes des Landes voran. Andererseits ist Deutschland der am schnellsten wachsende Markt der Region, angetrieben durch eine verstärkte Betonung der Modernisierung der Verteidigung und eine steigende Nachfrage nach fortschrittlichen ECM-Systemen. Partnerschaften, Kooperationen und Produkteinführungen von Top-Playern zur Erweiterung ihres Produktportfolios und ihrer Marktpräsenz sind wichtige Branchenentwicklungen auf dem europäischen ECM-Markt. Darüber hinaus wird erwartet, dass der zunehmende Einsatz fortschrittlicher Technologien wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Blockchain bei der Entwicklung von ECM-Systemen das regionale Marktwachstum ankurbeln wird.
Im Prognosezeitraum wird der Markt für elektronische Gegenmaßnahmen (ECM) im asiatisch-pazifischen Raum voraussichtlich am schnellsten wachsen. Die Marktentwicklung im asiatisch-pazifischen Raum wird durch die steigenden Militärausgaben der Region, die verstärkte Betonung der Modernisierung der Verteidigung und die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen ECM-Systemen vorangetrieben. Die positiven Bemühungen der Regierung, die Verteidigungsindustrie auszubauen, die Waffen zu verbessern und die Sicherheit der Region zu stärken, tragen ebenfalls zum Wachstum des ECM-Marktes in der Region bei. Darüber hinaus wird erwartet, dass der zunehmende Einsatz fortschrittlicher Technologien bei der Entwicklung von ECM-Systemen wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Cybersicherheit die Marktexpansion im asiatisch-pazifischen Raum vorantreiben wird. Der chinesische ECM-Markt hat den größten Marktanteil in der Region und macht einen erheblichen Teil des Weltmarktes aus. Der indische ECM-Markt ist der am schnellsten wachsende in der Region, angetrieben durch eine stärkere Betonung der einheimischen Verteidigungsproduktion und einen steigenden Bedarf an fortschrittlichen ECM-Systemen. Partnerschaften, Kooperationen und Produkteinführungen führender Akteure zur Erweiterung ihrer Produktpalette und Marktpräsenz gehören zu den wichtigsten Branchenfortschritten im ECM-Markt im asiatisch-pazifischen Raum. Beispielsweise gab Bharat Electronics Limited (BEL) im März 2021 die erfolgreiche Entwicklung der ersten einheimischen Suite für elektronische Kriegsführung des Landes bekannt, die fortschrittliche ECM-Systeme enthält. Es wird erwartet, dass solche Initiativen zur Expansion des ECM-Marktes in der Region beitragen werden.
Die Existenz zahlreicher globaler, regionaler und lokaler Anbieter zeichnet den Markt für elektronische Gegenmaßnahmen (ECM) aus und macht ihn zu einer hart umkämpften Branche. Marktteilnehmer erweitern ihre weltweite Präsenz durch eine Vielzahl strategischer Initiativen, darunter die Einführung neuer Produkte, Fusionen und Übernahmen, vertragliche Vereinbarungen, erhöhte Investitionen und Kooperationen mit anderen Organisationen. Wettbewerber im ECM-Geschäft müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem hart umkämpften und expandierenden Marktumfeld bestehen zu können. Zu den Hauptakteuren auf dem globalen Markt für elektronische Gegenmaßnahmen (ECM) gehören BAE Systems plc, L3Harris Technologies Inc., Raytheon Technologies Corporation, Saab AB, Northrop Grumman Corporation, Thales Group, Israel Aerospace Industries Ltd., Leonardo S.p.A. Airbus Defence and Space, Lockheed Martin Corporation, Elbit Systems Ltd., Mercury Systems, Inc. und Cobham plc. Diese Firmen verfügen über ein vielfältiges Produktportfolio, das kommerzialisierte Produkte wie elektronische Störsender, elektronische Unterstützungsmaßnahmen und Systeme zur Abwehr von IED umfasst. Sie verfügen außerdem über eine Reihe von Pipeline-Programmen, die sich auf ECM-Technologien konzentrieren, wie z. B. Funkfrequenzstörungen und gerichtete Energiewaffen. Diese Unternehmen engagieren sich für die Entwicklung und Vermarktung innovativer ECM-Lösungen, um unerfüllte Kundenanforderungen zu erfüllen und die nationale Sicherheit zu stärken. BAE Systems bietet beispielsweise eine Vielzahl fortschrittlicher Produkte und Lösungen für die elektronische Kriegsführung an, darunter die AN/ASQ-239 Electronic Warfare Suite, die dem F-35 Lightning II-Flugzeug erweiterte elektronische Kriegsführungsfunktionen bietet. Das Unternehmen entwickelt außerdem Störtechnologien der nächsten Generation wie digitale HF-Speicherstörsender und Hochleistungs-Mikrowellenstörsender. Darüber hinaus investiert BAE Systems in künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um die Effektivität von ECM-Systemen zu steigern. Ebenso ist die Lockheed Martin Corporation ein führender Anbieter von ECM-Lösungen, einschließlich des AN/ALQ-210 Advanced Defensive Electronic Warfare System, das erweiterte Radarwarnung, Situationserkennung und elektronische Störfunktionen bietet. Das Unternehmen investiert außerdem in gerichtete Energiewaffen, darunter Laserwaffen und Hochleistungs-Mikrowellenwaffen, um seinen Kunden fortschrittliche ECM-Funktionen bereitzustellen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der globale Markt für elektronische Gegenmaßnahmen (ECM) hart umkämpft ist und wächst, wobei große Player stark in Forschung und Entwicklung investieren, um ihre Produktlinien zu erweitern und ihren Marktanteil zu vergrößern. Diese Unternehmen engagieren sich für die Entwicklung innovativer ECM-Lösungen, um unerfüllte Kundenbedürfnisse zu erfüllen und die nationale Sicherheit zu verbessern.
Im Februar 2023 Das Viper Shield-Projekt hat mit der Anwesenheit von Lockheed Martin und der US Air Force seinen Meilenstein der kritischen Designprüfung (CDR) erreicht. Es soll als primäres elektronisches Kriegsführungssystem (EW) für Block 70/72-Flugzeuge dienen und die Flugzeuge mithilfe einer Vielzahl digitaler Funkfrequenzen und speicherbasierter Störtechniken schützen.
Im Januar 2023 erreichte L3Harris Technologies einen wichtigen Meilenstein bei der Designprüfung für das elektronische Kriegsführungssystem AN/ALQ-254(V)1 Viper Shield. Dieses System soll sowohl offensive als auch defensive Fähigkeiten für F-16 Block 70/72 FMS-Flugzeuge bieten.
Im September 2020 schloss Elbit Systems die Übernahme des Undersea Warfare-Geschäfts der Sparton Corporation ab, das eine Reihe elektronischer Kriegsführungslösungen für Unterwasserplattformen umfasst.
Im Juli 2020 schloss Mercury Systems die Übernahme der American Panel Corporation ab, einem Anbieter elektronischer Gegenmaßnahmenlösungen für Militär- und Verkehrsflugzeuge.
Im Januar 2021 kündigte L3Harris Technologies die Einführung eines neuen Störsystems für Militärflugzeuge an, das elektronischen Schutz vor Radar-gesteuerten Bedrohungen bietet.
Im Juli 2020 kündigte Raytheon Technologies die Einführung eines neuen elektronischen Kriegsführungssystems für den B-52-Bomber der US-Luftwaffe an, das fortschrittliche elektronische Angriffsfähigkeiten gegen Luft- und Bodenziele bietet.
Im Mai 2020 kündigte Leonardo die Einführung eines neuen elektronischen Kriegsführungssystems für Marineschiffe an, das Schutz vor einer Vielzahl elektronischer Bedrohungen einschließlich Störungen und Täuschung bietet.
Ausblick auf die Anwendung elektronischer Gegenmaßnahmen (Milliarden US-Dollar, 2018–2030)
Ausblick auf die Plattform für elektronische Gegenmaßnahmen (Milliarden US-Dollar, 2018–2030)
Ausblick auf die Technologie elektronischer Gegenmaßnahmen (Milliarden US-Dollar, 2018–2030)
Regionaler Ausblick auf elektronische Gegenmaßnahmen (Milliarden USD, 2018–2030)
Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Rest der Welt
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2022 | USD 18.71 billion |
Market Size 2023 | USD 19.13 billion |
Market Size 2030 | USD 40.7 billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 5.10% (2024-2030) |
Base Year | 2022 |
Market Forecast Period | 2024-2030 |
Historical Data | 2018 - 2020 |
Market Forecast Units | Value (USD Billion) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered | Application, Platform, Technology and Region |
Geographies Covered | North America, Europe, Asia Pacific, South America and Middle-East & Africa |
Countries Covered | The U.S, Canada, Germany, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled | BAE Systems plc, L3Harris Technologies Inc., Raytheon Technologies Corporation, Saab AB, Northrop Grumman Corporation, Thales Group, Israel Aerospace Industries Ltd., Leonardo S.p.A. |
Key Market Opportunities | Growing adoption of unmanned systems in defense operations |
Key Market Dynamics | Increasing use of electronic warfare systems in modern warfare |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Electronic Countermeasures Market size was valued at USD 18.71 Billion in 2022.
The global market is projected to grow at a CAGR of 5.10% during the forecast period, 2024-2030.
North America had the largest share in the global market
The key players in the market are BAE Systems plc, L3Harris Technologies Inc., Raytheon Technologies Corporation, Saab AB, Northrop Grumman Corporation, Thales Group, Israel Aerospace Industries Ltd., Leonardo S.p.A.
The GaN (Gallium Nitride) technology Countermeasures category dominated the market in 2022.
The Jamming had the largest share in the global market.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)