info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zur diskreten Automatisierung – Globale Prognose bis 2032


ID: MRFR/ICT/26978-HCR | 128 Pages | Author: Aarti Dhapte| April 2025

Marktübersicht für diskrete Automatisierung


Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für diskrete Automatisierung im Jahr 2022 auf 126,29 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Die Marktgröße für diskrete Automatisierung wird erwartet von 132,23 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 200,0 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für diskrete Automatisierung wird im Prognosezeitraum (2024 – 2032) voraussichtlich bei etwa 4,71 % liegen.


Wichtige Markttrends für diskrete Automatisierung hervorgehoben


Wichtige MarkttreiberDer Markt für diskrete Automatisierung wird durch die steigende Nachfrage nach Automatisierung in der Fertigung und die zunehmende Einführung des industriellen Internets der Dinge (IIoT) angetrieben. und wachsende staatliche Initiativen zur Förderung der Digitalisierung in der Industrie. Darüber hinaus treibt der Bedarf an verbesserter Effizienz, Produktivität und Sicherheit das Marktwachstum voran. Chancen, die es zu erkunden oder zu nutzen gilt. Ungenutzte Chancen liegen in der Integration fortschrittlicher Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen (ML) und Cloud Computing in diskrete Automatisierungssysteme. Dies verbessert die Automatisierungsmöglichkeiten und ermöglicht eine vorausschauende Wartung und Optimierung. Der Markt bietet auch Wachstumspotenzial in aufstrebenden Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Gesundheitswesen sowie Lebensmittel und Getränke.


Trends der letzten Zeit Zu den jüngsten Trends auf dem Markt für diskrete Automatisierung gehört die Einführung modularer Automatisierungslösungen für Flexibilität und Skalierbarkeit. KI und ML werden zu einem integralen Bestandteil von Automatisierungsprozessen und ermöglichen eine präzisere Steuerung und prädiktive Analysen. Darüber hinaus erlebt der Markt einen Wandel hin zu dezentralen Automatisierungsarchitekturen, die mehr Autonomie und Effizienz bieten.


Marktübersicht für diskrete Automatisierung


Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Markttreiber für diskrete Automatisierung


Steigende Nachfrage nach industrieller Automatisierung


Der zunehmende Bedarf an Automatisierung in Fertigungs- und Produktionsprozessen ist ein wesentlicher Treiber der Marktbranche für diskrete Automatisierung. Da Unternehmen danach streben, ihre Effizienz und Produktivität zu steigern und Kosten zu senken, greifen sie auf diskrete Automatisierungslösungen zurück. Die diskrete Automatisierung ermöglicht eine präzise Steuerung und Überwachung einzelner Maschinen und Prozesse und ermöglicht so eine optimierte Produktion, reduzierte Ausfallzeiten und eine verbesserte Produktqualität. Die zunehmende Einführung von Automatisierungstechnologien in verschiedenen Branchen, darunter Automobil, Elektronik, Lebensmittel und Getränke, Pharmazie und Luft- und Raumfahrt, treibt voran die Nachfrage nach diskreten Automatisierungslösungen.


Fortschritte in der Technologie


Technologische Fortschritte spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Marktbranche für diskrete Automatisierung. Das Aufkommen von Industrie 4.0 und dem Industriellen Internet der Dinge (IIoT) hat die Automatisierung revolutioniert Fähigkeiten. Intelligente Sensoren, Edge Computing, cloudbasierte Plattformen und künstliche Intelligenz (KI) verändern diskrete Automatisierungssysteme . Diese Technologien ermöglichen die Datenerfassung in Echtzeit, vorausschauende Wartung und Fernüberwachung, was zu einer verbesserten Entscheidungsfindung, erhöhter Flexibilität und einer verbesserten Gesamteffizienz führt.


Regierungsinitiativen und Industriestandards


Regierungsinitiativen und Industriestandards bieten einen unterstützenden Rahmen für das Wachstum der Marktbranche für diskrete Automatisierung. Regierungen auf der ganzen Welt erkennen die Vorteile der Automatisierung und setzen Maßnahmen um, um ihre Einführung zu fördern. Steuerliche Anreize, Forschungsstipendien und die Finanzierung von Automatisierungsprojekten sind einige der Maßnahmen, die Regierungen ergreifen, um die Entwicklung und den Einsatz diskreter Automatisierungslösungen zu fördern. Darüber hinaus gewährleisten Industriestandards und -vorschriften Interoperabilität und Sicherheit und fördern ein günstiges Umfeld für das Wachstum des Marktes.


Einblicke in das Marktsegment für diskrete Automatisierung


Einblicke in Marktkomponenten für diskrete Automatisierung


Der Markt für diskrete Automatisierung ist in Hardware, Software und Dienstleistungen unterteilt. Das Hardware-Segment hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil und wird voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum weiterhin den Markt dominieren. Das Wachstum des Hardware-Segments ist auf die zunehmende Akzeptanz industrieller Automatisierungslösungen und die steigende Nachfrage nach intelligenten Fertigungstechnologien zurückzuführen. Es wird erwartet, dass das Softwaresegment im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnen wird. Das Wachstum des Softwaresegments ist auf die zunehmende Einführung cloudbasierter Automatisierungssoftware und die steigende Nachfrage nach Datenanalyse- und Visualisierungstools zurückzuführen. Auch im Dienstleistungssegment wird im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet. Das Wachstum des Dienstleistungssegments ist auf die steigende Nachfrage nach Beratungs-, Implementierungs- und Wartungsdienstleistungen zurückzuführen. Insgesamt wird erwartet, dass der Markt für diskrete Automatisierung im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnen wird. Das Wachstum des Marktes ist auf die zunehmende Akzeptanz industrieller Automatisierungslösungen, die steigende Nachfrage nach intelligenten Fertigungstechnologien und den wachsenden Bedarf an Datenanalyse- und Visualisierungstools zurückzuführen.


Discrete Automation Market Component


Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Einblicke in die Marktbranche für diskrete Automatisierung


Der Markt für diskrete Automatisierung ist in verschiedene Branchen unterteilt, darunter Automobil, Elektronik, Lebensmittel und Getränke, Pharmazie und Halbleiter. Auch die Lebensmittel- und Getränkeindustrie verzeichnet ein erhebliches Wachstum mit einer Marktgröße von 15,23 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und wird voraussichtlich bis 2032 22,37 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 4,71 % entspricht.


Einblicke in Marktanwendungen für diskrete Automatisierung


Der Markt für diskrete Automatisierung ist nach Anwendung in Montage, Inspektion, Materialhandhabung, Verpackung und Prüfung unterteilt. Unter diesen hielt das Montagesegment im Jahr 2023 den größten Marktanteil und machte rund 28,5 % des Umsatzes im Markt für diskrete Automatisierung aus. Das Wachstum dieses Segments ist auf die steigende Nachfrage nach automatisierten Montagelösungen in verschiedenen Branchen wie der Automobil-, Elektronik- und Konsumgüterindustrie zurückzuführen. Aufgrund des steigenden Bedarfs an Qualitätskontrolle und Produktsicherheit wird im Inspektionssegment im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet.


Das Segment Material Handling wird voraussichtlich ebenfalls stetig wachsen, angetrieben durch die zunehmende Einführung automatisierter Materialtransportsysteme in Lagern und Vertriebszentren. Das Verpackungssegment wird voraussichtlich moderat wachsen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach automatisierten Verpackungslösungen in der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Es wird erwartet, dass das Testsegment ein stetiges Wachstum verzeichnen wird, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach automatisierten Testlösungen in verschiedenen Branchen wie der Automobil-, Elektronik- und Gesundheitswesenbranche.


Regionale Einblicke in den diskreten Automatisierungsmarkt


Die Marktsegmentierung für diskrete Automatisierung nach Regionen bietet wertvolle Einblicke in die geografische Verteilung und das Wachstumspotenzial des Marktes. Es wird erwartet, dass Nordamerika den Markt mit einem prognostizierten Umsatz von 65,28 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 dominieren wird, was auf die starke Präsenz wichtiger Branchenakteure und erhebliche Investitionen in Automatisierungstechnologien zurückzuführen ist. Europa folgt mit einem prognostizierten Umsatz von 42,35 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 dicht dahinter, angetrieben durch die zunehmende Einführung der Automatisierung in der Fertigungs- und Automobilbranche. Für die Region Asien-Pazifik wird mit einem prognostizierten Umsatz von 38,46 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 ein erhebliches Wachstum erwartet, das auf den wachsenden Fertigungssektor und staatliche Initiativen zur Förderung der Automatisierung zurückzuführen ist. Südamerika und die Regionen Naher Osten und Afrika (MEA) werden voraussichtlich dazu beitragen Aufgrund ihrer sich entwickelnden Industriesektoren und der geringeren Akzeptanz der Automatisierung haben sie einen geringeren Anteil am Gesamtmarktumsatz.


Discrete Automation Market Regional


Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für diskrete Automatisierung


Große Akteure im Markt für diskrete Automatisierung verfolgen verschiedene Strategien, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Führende Akteure auf dem Markt für diskrete Automatisierung konzentrieren sich auf die Entwicklung neuer Produkte und Technologien, um den sich ändernden Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Sie investieren auch in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu verbessern. Die Entwicklung des Marktes für diskrete Automatisierung wird durch die zunehmende Einführung von Automatisierungslösungen in verschiedenen Branchen vorangetrieben. Der wachsende Bedarf an Effizienz und Produktivität trägt auch zum Wachstum des Marktes für diskrete Automatisierung bei. Schneider Electric ist ein führender Akteur in der Branche für den Markt für diskrete Automatisierung. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Automatisierungslösungen, darunter speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS), Industriecomputer und Software. Schneider Electric bietet außerdem Beratungs- und Ingenieurdienstleistungen an, um Kunden bei der Implementierung und Wartung ihrer Automatisierungssysteme zu unterstützen. 


Die starke Präsenz und das umfangreiche Produktportfolio des Unternehmens verschaffen ihm einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt für diskrete Automatisierung. ABB ist ein weiterer wichtiger Akteur in dem diskreten Automatisierungsmarkt. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Spektrum an Automatisierungslösungen, darunter Roboter, Antriebe und Motoren. ABB bietet außerdem eine Vielzahl von Software und Dienstleistungen zur Unterstützung seiner Automatisierungsprodukte an. Der Fokus des Unternehmens auf Innovation und Kundenservice hat ihm geholfen, eine starke Position auf dem Markt für diskrete Automatisierung aufzubauen. ABB ist gut aufgestellt, um von der wachsenden Nachfrage nach Automatisierungslösungen in den kommenden Jahren zu profitieren.


Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für diskrete Automatisierung gehören



  • Siemens

  • Mitsubishi Electric

  • Yaskawa Electric Corporation

  • Endress+Hauser

  • Schneider Electric

  • Yokogawa Electric Corporation

  • GEA Group

  • Krones

  • Rockwell Automation

  • Honeywell

  • General Electric

  • ABB

  • Emerson Electric

  • Fanuc Corporation

  • Omron


Entwicklungen in der Marktbranche für diskrete Automatisierung


Der Markt für diskrete Automatisierung wird in den kommenden Jahren deutlich wachsen. Der Markt wird im Jahr 2023 voraussichtlich 132,23 Milliarden US-Dollar wert sein und bis 2032 voraussichtlich 200,0 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,71 % entspricht. Dieses Wachstum ist auf die zunehmende Einführung von Automatisierungstechnologien in verschiedenen Branchen wie der Automobil-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Pharmaindustrie zurückzuführen. Zu den jüngsten Nachrichtenentwicklungen im Markt für diskrete Automatisierung gehört die Einführung neuer Produkte und Partnerschaften. Beispielsweise stellte Siemens im Jahr 2023 seine neueste Generation speicherprogrammierbarer Steuerungen (SPS) vor, die Serie SIMATIC S7-1500, die eine verbesserte Leistung und Konnektivität bietet. Darüber hinaus gaben Rockwell Automation und PTC eine strategische Partnerschaft bekannt, um die ThingWorx Industrial IoT-Plattform von PTC in die FactoryTalk-Software-Suite von Rockwell Automation zu integrieren. Diese Entwicklungen zeigen den wachsenden Fokus auf Innovation und Zusammenarbeit im Markt für diskrete Automatisierung.


Einblicke in die Marktsegmentierung der diskreten Automatisierung




  • Marktausblick für diskrete Automatisierungskomponenten

    • Hardware

    • Software

    • Dienste




  • Marktausblick für diskrete Automatisierung

    • Automotive

    • Elektronik

    • Essen und Trinken

    • Pharmazeutisch

    • Halbleiter




  • Marktanwendungsausblick für diskrete Automatisierung

    • Assembly

    • Inspektion

    • Materialhandhabung

    • Verpackung

    • Testen




  • Regionaler Ausblick für den diskreten Automatisierungsmarkt

    • Nordamerika

    • Europa

    • Südamerika

    • Asien-Pazifik

    • Naher Osten und Afrika



Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024 144.99 (USD Billion)
Market Size 2025 151.82 (USD Billion)
Market Size 2034 229.78 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 4.71% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Siemens, Mitsubishi Electric, Yaskawa Electric Corporation, Endress+Hauser, Schneider Electric, Yokogawa Electric Corporation, GEA Group, Krones, Rockwell Automation, Honeywell, General Electric, ABB, Emerson Electric, Fanuc Corporation, Omron
Segments Covered Component, Industry, Application, Regional
Key Market Opportunities 1.       Rising Industrial Automation 2.       Growing Adoption of IIoT 3.       Increased Demand for Flexible 4.       Production Surge in Smart Manufacturing 5.       Adoption of AI and Machine Learning
Key Market Dynamics 1.       Growing industrial automation 2.       increasing demand for flexible 3.       technological advancements
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Discrete Automation Market was valued at USD 138.47 billion in 2023 and is projected to reach USD 229.78 billion by 2034.

The CAGR of the Discrete Automation Market is 4.71% from 2025 to 2034.

North America is expected to hold the largest market share in the Discrete Automation Market.

The manufacturing sector is expected to hold the largest market share in the Discrete Automation Market.

Key competitors in the Discrete Automation Market include Rockwell Automation, Siemens AG, Schneider Electric, Honeywell International, and ABB Group.

Major factors driving the growth of the Discrete Automation Market include rising demand for automation solutions, increasing adoption of Industry 4.0 technologies, and growing need for operational efficiency.

Challenges faced by the Discrete Automation Market include high implementation costs, lack of skilled workforce, and concerns related to data security.

Key trends expected to shape the future of the Discrete Automation Market include increasing adoption of cloud-based solutions, growing emphasis on predictive maintenance, and integration of artificial intelligence (AI) and machine learning (ML).

The Discrete Automation Market has a significant impact on the economy by improving productivity, reducing costs, and enhancing product quality.

Potential growth opportunities in the Discrete Automation Market include expanding into emerging markets, developing new and innovative solutions, and leveraging technological advancements.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

Please fill in Business Email for Quick Response

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Purchase Option
Single User $ 4,950
Multiuser License $ 5,950
Enterprise User $ 7,250
Compare Licenses
report-img
Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.