• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Disaster Relief Logistic Market

    ID: MRFR/AM/27127-HCR
    128 Pages
    Sejal Akre
    September 2025

    Marktforschungsbericht für Katastrophenhilfelogistik nach Katastrophenart (Naturkatastrophen, vom Menschen verursachte Katastrophen), nach Transportart (Luft, See, Land), nach Art des Logistikdienstleisters (First-Party-Logistik, Third-Party-Logistik, Fourth-Party-Logistik), nach Endnutzer (Regierungsbehörden, Nichtregierungsorganisationen, Unternehmenseinheiten, Einzelpersonen) und nach Regionen (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2034.

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0
    Table of Contents

    Marktübersicht für Katastrophenhilfelogistik

    Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für Katastrophenhilfelogistik im Jahr 2022 auf 11,42 (Milliarden US-Dollar) geschätzt Der Markt für Katastrophenhilfelogistik wird voraussichtlich von 12,28 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 23,5 Milliarden US-Dollar wachsen Milliarden) bis 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Katastrophenhilfelogistik wird im Prognosezeitraum (2024 – 2032) voraussichtlich bei etwa 7,48 % liegen.

    Wichtige Trends auf dem Logistikmarkt für Katastrophenhilfe hervorgehoben

    Der Markt für Katastrophenhilfelogistik wird von mehreren Schlüsselfaktoren beeinflusst, darunter der zunehmenden Häufigkeit und Schwere von Naturkatastrophen , zunehmende Urbanisierung und Fortschritte in der Technologie. Regierungen und humanitäre Organisationen legen Wert auf Bereitschafts- und Reaktionsfähigkeiten und steigern so die Nachfrage nach effizienten und effektiven Logistiklösungen.

    Der Markt bietet Spielern lukrative Möglichkeiten, innovative Technologien wie Flugdrohnen, Satellitenbildgebung usw. zu erkunden Echtzeit-Tracking-Systeme. Diese Fortschritte verbessern das Situationsbewusstsein, ermöglichen eine schnelle Schadensbewertung und erleichtern die gezielte Verteilung von Hilfsgütern. Darüber hinaus schaffen Kooperationen zwischen Regierungen, NGOs und privaten Unternehmen neue Möglichkeiten für integrierte Katastrophenreaktionssysteme.

    Zu den jüngsten Trends auf dem Markt für Katastrophenhilfelogistik gehört die Integration von Datenanalysen und KI zur Optimierung des Lieferkettenmanagements , die Einführung cloudbasierter Plattformen für die Echtzeitkoordination und das Aufkommen mobiler Technologien für die Zustellung auf der letzten Meile. Diese Fortschritte verändern die Katastrophenhilfelandschaft, steigern die Effizienz und stellen die rechtzeitige Bereitstellung humanitärer Hilfe für die betroffene Bevölkerung sicher.

    „Markt

    Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung span&

    Markttreiber für Katastrophenhilfelogistik

    Zunehmende Häufigkeit und Schwere von Naturkatastrophen

    Die steigende Häufigkeit und Intensität von Naturkatastrophen ist ein Haupttreiber der Branche des Katastrophenhilfe-Logistikmarktes. Der Klimawandel führt zu häufigeren und schwereren Hurrikanen, Überschwemmungen, Erdbeben und Waldbränden, was zu weitreichenden Zerstörungen und Vertreibungen führt. Dies hat die Nachfrage nach einer effizienten und effektiven Katastrophenhilfelogistik erhöht, um wichtige Güter, Ausrüstung und Personal in die betroffenen Gebiete zu bringen. Die komplexen Koordinations- und Transportherausforderungen im Zusammenhang mit der Katastrophenhilfe erfordern spezielle Logistiklösungen, die das Marktwachstum vorantreiben.

    Wachsende humanitäre Hilfe und Hilfsmaßnahmen

    Die zunehmende Zahl humanitärer Krisen weltweit, darunter Konflikte, Hungersnöte und Flüchtlingskrisen, schürt die Katastrophe Branche des Hilfslogistikmarktes. Regierungen, internationale Organisationen und gemeinnützige Organisationen verstärken ihre Bemühungen, der betroffenen Bevölkerung zu helfen. Dies hat zu einem Anstieg der Nachfrage nach Logistikdiensten für die Katastrophenhilfe geführt, um humanitäre Hilfe wie Lebensmittel, Unterkünfte, medizinische Versorgung und sanitäre Einrichtungen zu transportieren und zu verteilen. Der Bedarf an effizienten und zuverlässigen Logistiknetzwerken ist von entscheidender Bedeutung, um eine rechtzeitige und effektive Bereitstellung von Hilfe für Bedürftige sicherzustellen.

    Fortschritte in Technologie und Innovation

    Technologische Fortschritte revolutionieren den Markt für Katastrophenhilfelogistik. Innovationen bei Verfolgungs- und Überwachungssystemen, Datenanalysen und Kommunikationstechnologien steigern die Effizienz und Effektivität von Katastrophenhilfeeinsätzen. Datenaustausch in Echtzeit, prädiktive Analysen und automatisierte Prozesse ermöglichen eine bessere Koordination, Ressourcenzuweisung und Entscheidungsfindung. Darüber hinaus optimiert der Einsatz von Drohnen, Robotik und künstlicher Intelligenz das Lieferkettenmanagement, die Bestandskontrolle und die Transportwege. Diese technologischen Fortschritte verändern die Logistik der Katastrophenhilfe und verbessern die allgemeine Reaktion auf Notfälle.

    Einblicke in das Marktsegment der Katastrophenhilfelogistik

    Einblicke in den Katastrophenhilfe-Logistikmarkt für Katastrophentypen   

    Angesichts der zunehmenden Häufigkeit von Naturkatastrophen und beispiellosen humanitären Krisen auf der ganzen Welt steigt der Bedarf an effizienten und wirksamen Katastrophen Die Hilfslogistik ist eskaliert. Die Segmentierung des Marktes in verschiedene Katastrophentypen bietet wichtige Einblicke in die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, die mit den einzelnen Katastrophentypen verbunden sind. Naturkatastrophen Naturkatastrophen, darunter Ereignisse wie Erdbeben, Überschwemmungen, Hurrikane und Waldbrände, machen einen erheblichen Teil des Marktes für Katastrophenhilfelogistik aus. Die Unvorhersehbarkeit und die verheerenden Auswirkungen von Naturkatastrophen erfordern robuste und flexible Logistiksysteme, die in der Lage sind, den betroffenen Bevölkerungsgruppen rechtzeitig Hilfe zu leisten.

    Regierungen, Hilfsorganisationen und Logistikdienstleister spielen eine entscheidende Rolle bei der Koordinierung der Hilfsmaßnahmen und der Gewährleistung einer effizienten Verteilung Bereitstellung von Nahrungsmitteln, Wasser, Unterkünften und medizinischer Versorgung für Katastrophengebiete. Der Markt für Katastrophenhilfelogistik im Bereich Naturkatastrophen wird in den kommenden Jahren voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die zunehmende Häufigkeit und Schwere von Naturkatastrophen weltweit. Vom Menschen verursachte Katastrophen Vom Menschen verursachte Katastrophen, darunter Konflikte, Kriege und Industrieunfälle, stellen die Logistik der Katastrophenhilfe vor besondere Herausforderungen.

    Die komplexe und oft volatile Natur von Menschen verursachter Katastrophen erfordert spezielle Logistiklösungen zur Navigation in Konfliktzonen und zur Bewältigung Sicherheitsbedenken berücksichtigen und die Sicherheit humanitärer Helfer gewährleisten. Es wird erwartet, dass der Markt für Katastrophenhilfelogistik im Segment der von Menschen verursachten Katastrophen erheblich wachsen wird, angetrieben durch die zunehmende Häufigkeit von Konflikten und den Bedarf an spezialisiertem Fachwissen im Umgang mit solchen Situationen. Die Segmentierung des Marktes für Katastrophenhilfelogistik nach Katastrophentyp bietet wertvolle Einblicke in die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, die mit verschiedenen Arten von Katastrophen verbunden sind. Das Verständnis dieser Nuancen ermöglicht es den Beteiligten, maßgeschneiderte Logistiklösungen zu entwickeln, die den besonderen Anforderungen jedes Katastrophenszenarios effektiv gerecht werden.

    „Disaster

    Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung span&

    Einblicke in den Markt für Katastrophenhilfe-Logistik und Transportmittel   

    Das Transportmittelsegment des Disaster Relief Logistic Market ist in Luft, See und Land unterteilt . Unter diesen hält der Luftverkehr aufgrund seiner Schnelligkeit und Effizienz bei der Lieferung von Hilfsgütern in Katastrophengebiete den größten Marktanteil. Der Lufttransport ist besonders wichtig in Notfällen, in denen die Zeit von entscheidender Bedeutung ist, beispielsweise bei Naturkatastrophen oder komplexen humanitären Krisen. Es wird erwartet, dass die Einnahmen aus dem Lufttransport auf dem Markt für Katastrophenhilfelogistik in den kommenden Jahren erheblich wachsen und bis 2032 6,5 Milliarden US-Dollar erreichen werden.

    Der Seetransport hingegen bietet eine kostengünstige Option für den Transport großer Mengen an Hilfsgütern über weite Strecken. Es wird häufig für den Transport von Massengütern wie Lebensmitteln, Wasser und Baumaterialien verwendet. Die Segmentierungsdaten des Disaster Relief Logistic Market zeigen, dass der Seetransport voraussichtlich einen erheblichen Marktanteil ausmachen wird, mit einem prognostizierten Umsatz von 4,2 Milliarden US-Dollar bis 2032.

    Der Landtransport, einschließlich Straße und Schiene, spielt eine entscheidende Rolle bei der Lieferung von Hilfsgütern auf der letzten Meile in Katastrophengebieten. Es bietet Flexibilität und Zugang zu abgelegenen Orten, die auf dem Luft- oder Seeweg möglicherweise nicht erreichbar sind. Die Statistiken des Katastrophenhilfe-Logistikmarkts zeigen, dass der Landtransport voraussichtlich ein stetiges Wachstum verzeichnen wird, mit einem prognostizierten Umsatz von 2,8 Milliarden US-Dollar bis 2026. Die Branche des Katastrophenhilfe-Logistikmarkts entwickelt sich ständig weiter, um den sich ändernden Anforderungen von Katastrophenhilfeeinsätzen gerecht zu werden. Fortschritte in der Technologie, wie Echtzeit-Tracking-Systeme und Datenanalysen, verbessern die Effizienz und Effektivität der Katastrophenhilfelogistik.

    Markt für Katastrophenhilfe-Logistik Einblicke in die Art der Logistikdienstleister   

    Der Katastrophenhilfe-Logistikmarkt ist basierend auf dem Typ des Logistikdienstleisters in First-Party-Logistik und Third-Party-Logistik unterteilt -Party-Logistik und Fourth-Party-Logistik. Das Segment Third Party Logistics hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil und wird seine Dominanz voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum beibehalten. Das Wachstum des Segments Third Party Logistics lässt sich auf die zunehmende Akzeptanz von Outsourcing durch Regierungen und Hilfsorganisationen zurückführen, da diese sich dadurch auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können, während sie die Logistikabläufe spezialisierten Anbietern überlassen.

    Das Segment First-Party Logistics wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine stetige Wachstumsrate verzeichnen. First-Party-Logistikanbieter wickeln in der Regel den gesamten Logistikprozess ab, von der Beschaffung bis zur Lieferung, und stehen in direkter Beziehung zu den Katastrophenhilfsorganisationen. Das Wachstum dieses Segments ist darauf zurückzuführenauf die steigende Nachfrage nach ganzheitlichen Logistiklösungen. Es wird erwartet, dass das Segment Fourth-Party Logistics im Prognosezeitraum deutlich wachsen wird. Vierte Logistikanbieter bieten ein breiteres Spektrum an Dienstleistungen als externe Logistikanbieter, einschließlich strategischer Planung, Lieferkettenmanagement und Technologielösungen. Das Wachstum dieses Segments ist auf die steigende Nachfrage nach integrierten und umfassenden Logistiklösungen zurückzuführen.

    Endbenutzer-Einblicke in den Katastrophenhilfe-Logistikmarkt   

    Das Endbenutzersegment des Marktes für Katastrophenhilfelogistik ist in Regierungsbehörden und Nichtregierungsorganisationen unterteilt Organisationen (NGOs), Unternehmen und Einzelpersonen. Regierungsbehörden halten aufgrund ihrer Verantwortung für die Katastrophenvorsorge und -bewältigung einen erheblichen Marktanteil. NGOs spielen eine entscheidende Rolle bei humanitären Hilfs- und Hilfsmaßnahmen und treiben das Marktwachstum voran. Unternehmen engagieren sich im Rahmen ihrer Corporate-Social-Responsibility-Programme in Katastrophenhilfeinitiativen. Einzelpersonen tragen durch Spenden und ehrenamtliches Engagement zum Markt bei. Dieses Wachstum ist auf zunehmende Naturkatastrophen, staatliche Vorschriften und technologische Fortschritte in der Katastrophenhilfelogistik zurückzuführen.

    Regionale Einblicke in den Katastrophenhilfe-Logistikmarkt   

    Der Katastrophenhilfe-Logistikmarkt ist in Nordamerika, Europa, APAC, Südamerika und MEA unterteilt . Aufgrund der gut ausgebauten Katastrophenhilfe-Infrastruktur und der hohen Häufigkeit von Naturkatastrophen hält Nordamerika den größten Marktanteil. Die Region Asien-Pazifik dürfte im Prognosezeitraum aufgrund steigender staatlicher Investitionen in Katastrophenvorsorge und -bewältigung die höchste Wachstumsrate verzeichnen. Der europäische Markt zeichnet sich durch ein ausgereiftes Katastrophenhilfesystem und einen Fokus auf grenzüberschreitende Zusammenarbeit aus.

    Südamerika und MEA haben aufgrund ihrer Anfälligkeit für Naturkatastrophen und des wachsenden Bedarfs ein erhebliches Marktpotenzial verbesserte Katastrophenreaktionsfähigkeiten. Es wird erwartet, dass der Markt für Katastrophenhilfelogistik von 2024 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,48 % wächst und bis 2032 einen Wert von 23,5 Milliarden US-Dollar erreicht.

    „Disaster

    Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung span&

    Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Katastrophenhilfelogistik

    Große Akteure auf dem Markt für Katastrophenhilfelogistik bewerten ständig die Wettbewerbslandschaft und entwickeln Strategien, um den Markt zu halten oder zu erobern Aktie. Führende Akteure im Katastrophenhilfe- und Logistikmarkt investieren in Forschung und Entwicklung, um innovative Lösungen zu entwickeln und ihr Produktangebot zu erweitern. Die Entwicklung des Katastrophenhilfe- und Logistikmarktes wird durch die zunehmende Häufigkeit und Schwere von Naturkatastrophen und den wachsenden Bedarf an effizienten und effektiven Logistiklösungen vorangetrieben. Es wird erwartet, dass die Wettbewerbslandschaft in den kommenden Jahren fließend bleibt und neue Marktteilnehmer und etablierte Akteure um Marktanteile konkurrieren.

    FedEx ist ein weltweit führender Anbieter von Transport-, E-Commerce- und Geschäftsdienstleistungen. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Logistikdiensten für die Katastrophenhilfe an, darunter Notfallhilfe, Transport, Lagerung und Vertrieb. FedEx kann auf eine Erfolgsgeschichte bei der Bereitstellung zuverlässiger und effizienter Logistiklösungen bei Naturkatastrophen wie Hurrikanen, Erdbeben und Überschwemmungen zurückblicken. Die Dienstleistungen des Unternehmens im Bereich Katastrophenhilfe und Logistikmarkt sind auf die spezifischen Bedürfnisse von Katastrophenhilfsorganisationen zugeschnitten und das Unternehmen arbeitet eng mit Regierungsbehörden und gemeinnützigen Organisationen zusammen, um sicherzustellen, dass Hilfsgüter schnell und effizient geliefert werden.

    UPS ist ein weiterer führender globaler Anbieter von Transport-, Logistik- und Supply-Chain-Management-Dienstleistungen. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Logistikdiensten für die Katastrophenhilfe an, darunter Notfallhilfe, Transport, Lagerung und Vertrieb. UPS unterstützt seit langem Katastrophenhilfemaßnahmen und hat ein umfassendes Dienstleistungspaket entwickelt, um den besonderen Bedürfnissen von Katastrophenhilfsorganisationen gerecht zu werden. Die Disaster Relief Logistic Market-Dienste von UPS sollen Unternehmen dabei helfen, die benötigten Hilfsgüter so schnell und effizient wie möglich zu den Menschen zu bringen, die sie am meisten benötigen.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Katastrophenhilfelogistik gehören
    • Geodis
    • Nippon Express
    • Panalpina
    • Emirates SkyCargo
    • FedEx
    • Kuehne + Nagel
    • Maersk
    • CEVA Logistics
    • Qatar Airways
    • DHL
    • Yusen Logistics
    • UPS
    • DB Schenker
    • Agilität

    Entwicklungen in der Logistikbranche für Katastrophenhilfe

    Der Markt für Katastrophenhilfelogistik wird bis 2032 voraussichtlich einen Wert von 23,5 Milliarden US-Dollar erreichen und um 20 Prozent wachsen CAGR von 7,48 % von 2024 bis 2032. Das Marktwachstum wird auf die zunehmende Häufigkeit und Schwere von Naturkatastrophen sowie die steigende Nachfrage nach Naturkatastrophen zurückgeführt effiziente und effektive Katastrophenhilfeeinsätze. Auch staatliche Initiativen und Investitionen in die Katastrophenvorsorge und -bewältigung treiben die Marktexpansion voran. Zu den jüngsten Entwicklungen gehört die Einführung innovativer Technologien wie Drohnen und Robotik für Katastrophenhilfeeinsätze, die die Effizienz und Sicherheit verbessern. Die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, NGOs und Organisationen des privaten Sektors fördert die Entwicklung umfassender Logistiksysteme für die Katastrophenhilfe.

    Einblicke in die Marktsegmentierung von Disaster Relief Logistic

    Disaster Relief Logistic Market Disaster Type Outlook
    • Naturkatastrophen
    • Vom Menschen verursachte Katastrophen

    Ausblick auf den Disaster Relief Logistic Market Mode of Transportation h3&
    • Air
    • Meer
    • Land

    Disaster Relief Logistic Market Logistics Service Provider Type Outlook
    • First-Party Logistics
    • Third-Party Logistics
    • Fourth-Party Logistics

    Endbenutzerausblick für den Katastrophenhilfe-Logistikmarkt h3&
    • Regierungsbehörden
    • Nichtregierungsorganisationen
    • Unternehmenseinheiten
    • Einzelpersonen

    Disaster Relief Logistic Market Regional Outlook

    • Nordamerika
    • Europa
    • Südamerika
    • Asien-Pazifik

    Naher Osten und Afrika

    Inhaltsverzeichnis 1.ZUSAMMENFASSUNG 1.1.Marktübersicht 1.2.Wichtige Erkenntnisse 1.3.Markt Segmentierung 1.4.Wettbewerbslandschaft 1.5.Herausforderungen und Chancen 1.6.Zukunftsaussichten 2. MARKTEINFÜHRUNG 2.1. Definition 2.2. Umfang der Studie 2.2.1. Forschungsziel 2.2.2. Annahme 2.2.3. Einschränkungen 3. FORSCHUNGSMETHODE 3.1. Überblick 3.2. Data Mining />3.3.Sekundäre Forschung 3.4.Primäre Forschung 3.4.1.Primäre Interviews und Informationsbeschaffungsprozess 3.4.2.Aufschlüsselung der primären Befragten 3.5.Prognosemodell />3.6.Marktgrößenschätzung 3.6.1.Bottom-Up-Ansatz 3.6.2.Top-Down-Ansatz 3.7.Datentriangulation 3.8.Validierung 4.MARKDYNAMIK 4.1 .Überblick 4.2.Treiber 4.3.Einschränkungen 4.4.Chancen 5.MARKTFAKTOR ANALYSE 5.1.Analyse der Wertschöpfungskette 5.2.Analyse der fünf Kräfte nach Porter 5.2.1.Verhandlungsmacht der Lieferanten 5.2.2.Verhandlungsmacht der Käufer 5.2. 3.Bedrohung durch neue Marktteilnehmer 5.2.4.Bedrohung durch Substitute 5.2.5.Intensität von Rivalität 5.3.COVID-19-Auswirkungsanalyse 5.3.1.Marktauswirkungsanalyse 5.3.2.Regionale Auswirkungen 5.3.3.Chancen- und Bedrohungsanalyse < br /> 6.Markt für Katastrophenhilfelogistik, NACH Katastrophenart (Milliarden USD) 6.1.Naturkatastrophen 6.2.Vom Menschen verursachte Katastrophen 7.Katastrophenhilfe-Logistikmarkt, NACH Transportart (in Mrd. USD) 7.1.Luft 7.2.See 7.3.Land 8.Katastrophenhilfe-Logistikmarkt, NACH Art des Logistikdienstleisters (in Mrd. USD) 8.1.First-Party-Logistik 8.2.Third-Party-Logistik 8.3.Fourth-Party-Logistik 9.Katastrophenhilfe-Logistikmarkt, NACH Endbenutzer (Milliarden USD) 9.1.Regierungsbehörden 9.2.Nichtregierungsorganisationen 9.3 .Unternehmen 9.4.Einzelpersonen 10.Katastrophenhilfe-Logistikmarkt, NACH Regionen (Milliarden USD) 10.1.Nordamerika 10.1.1.USA 10.1.2.Kanada 10.2.Europa 10.2.1.Deutschland 10.2.2.UK < br />10.2.3.Frankreich 10.2.4.Russland 10.2.5.Italien 10.2.6.Spanien 10.2.7.Übriges Europa 10.3.APAC 10.3.1.China 10.3.2.Indien 10.3.3 .Japan 10.3.4.Südkorea 10.3.5.Malaysia 10.3.6.Thailand />10.3.7.Indonesien 10.3.8.Rest von APAC 10.4.Südamerika 10.4.1.Brasilien 10.4.2.Mexiko 10.4. 3.Argentinien 10.4.4.Übriges Südamerika 10.5.MEA 10.5.1.GCC-Länder 10.5.2.Südafrika 10.5.3.Rest von MEA 11.Wettbewerbslandschaft < br />11.1.Überblick 11.2.Wettbewerbsanalyse 11.3.Marktanteilsanalyse 11.4.Wichtige Wachstumsstrategie in der Katastrophenhilfe Logistikmarkt 11.5. Wettbewerbs-Benchmarking 11.6. Führende Akteure in Bezug auf die Anzahl der Entwicklungen auf dem Logistikmarkt für Katastrophenhilfe 11.7. Wichtige Entwicklungen und Wachstumsstrategien 11.7.1. Neu Produkteinführung/Servicebereitstellung 11.7.2.Merger & Akquisitionen 11.7.3.Joint Ventures 11.8.Finanzmatrix der Hauptakteure 11.8.1.Umsatz und Betriebseinkommen 11.8.2.F&E-Ausgaben der Hauptakteure. 2023 12.Unternehmensprofile 12.1.Geodis 12.1.1.Finanzübersicht 12.1.2.Angebotene Produkte 12.1.3.Wichtige Entwicklungen 12.1.4.SWOT-Analyse 12.1.5.Schlüsselstrategien 12.2.Nippon Express 12.2.1.Finanzübersicht 12.2.2.Angebotene Produkte 12.2.3.Wichtige Entwicklungen 12.2.4.SWOT-Analyse 12.2.5.Wichtige Strategien />12.3.Panalpina 12.3.1.Finanzübersicht 12.3.2.Angebotene Produkte 12.3.3.Wichtige Entwicklungen 12.3.4.SWOT-Analyse 12.3.5.Wichtige Strategien 12.4.Emirates SkyCargo 12.4.1.Finanzübersicht 12.4.2.Angebotene Produkte 12.4.3.Wichtige Entwicklungen 12.4.4.SWOT-Analyse 12.4.5.Schlüsselstrategien 12.5.FedEx 12.5.1.Finanzübersicht 12.5.2.Angebotene Produkte 12.5.3.Schlüsselentwicklungen 12.5 .4.SWOT-Analyse 12.5.5.Schlüsselstrategien 12.6.Kuehne + Nagel 12.6.1.Finanzübersicht 12.6.2.Angebotene Produkte 12.6.3.Wichtige Entwicklungen 12.6.4.SWOT-Analyse 12.6.5.Wichtige Strategien />12.7.Maersk 12.7.1.Finanzübersicht 12.7.2.Angebotene Produkte 12.7.3.Wichtige Entwicklungen 12.7.4.SWOT-Analyse 12.7.5.Wichtige Strategien 12.8.CEVA Logistics 12.8.1.Finanzübersicht 12.8.2.Angebotene Produkte 12.8.3.Wichtige Entwicklungen 12.8.4.SWOT-Analyse 12.8.5.Schlüsselstrategien 12.9.Qatar Airways 12.9.1.Finanzübersicht 12.9.2.Angebotene Produkte 12.9.3.Schlüsselentwicklungen 12.9.4.SWOT-Analyse 12.9.5.Schlüsselstrategien 12.10.DHL 12.10.1.Finanzübersicht 12.10.2.Angebotene Produkte 12.10.3.Wichtige Entwicklungen 12.10.4.SWOT-Analyse 12.10.5.Wichtige Strategien />12.11.Yusen Logistics 12.11.1.Finanzübersicht 12.11.2.Angebotene Produkte 12.11.3.Wichtige Entwicklungen 12.11.4.SWOT-Analyse 12.11.5.Wichtige Strategien 12.12.UPS 12.12 .1.Finanzübersicht 12.12.2.Angebotene Produkte 12.12.3.Schlüssel Entwicklungen 12.12.4.SWOT-Analyse 12.12.5.Schlüsselstrategien 12.13.DB Schenker 12.13.1.Finanzübersicht 12.13.2.Angebotene Produkte < br />12.13.3.Wichtige Entwicklungen 12.13.4.SWOT-Analyse 12.13.5.Wichtige Strategien 12.14.Schenker 12.14.1.Finanzübersicht 12.14.2.Angebotene Produkte 12.14.3.Wichtige Entwicklungen 12.14 .4.SWOT-Analyse 12.14.5.Schlüsselstrategien 12.15.Agilität 12.15.1.Finanzübersicht 12.15.2.Angebotene Produkte 12.15.3.Wichtige Entwicklungen 12.15.4.SWOT-Analyse 12.15.5.Wichtige Strategien 13.Anhang 13.1.Referenzen 13.2.Verwandte Berichte LISTE DER TABELLEN Tabelle 1.LISTE DER ANNAHMEN Tabelle 2.Nordamerikanischer Katastrophenhilfe-Logistikmarkt GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KATASTROPHENART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 3. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TRANSPORTART, 2019-2032 (Milliarden US-Dollar) Tabelle 4. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART DES LOGISTIKDIENSTLEISTERS, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 5. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES Logistikmarktes für Katastrophenhilfe in Nordamerika PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 6. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 7. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KATASTROPHENART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 8. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TRANSPORTART, 2019-2032 (Milliarden US-Dollar) Tabelle 9. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART DES LOGISTIKDIENSTLEISTERS, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 10. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 11. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 12. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KATASTROPHENART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 13. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TRANSPORTART, 2019-2032 (Milliarden US-Dollar) Tabelle 14. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART DES LOGISTIKDIENSTLEISTERS, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 15. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (in Milliarden US-Dollar) Tabelle 16. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 17. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KATASTROPHENART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 18. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TRANSPORTART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 19. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART DES LOGISTIKDIENSTLEISTERS, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 20. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (in Milliarden US-Dollar) Tabelle 21. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 22. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KATASTROPHENART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 23. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH VERKEHRSART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 24. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART DES LOGISTIKDIENSTLEISTERS, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 25. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 26. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 27. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KATASTROPHENART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 28. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TRANSPORTART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 29. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART DES LOGISTIKDIENSTLEISTERS, 2019–2032 (in Mrd. USD) PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (in Milliarden US-Dollar) Tabelle 31. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES UK-Marktes für Katastrophenhilfelogistik. PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 32. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KATASTROPHENART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 33. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TRANSPORTART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 34. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART DES LOGISTIKDIENSTLEISTERS, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 35. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (in Milliarden US-Dollar) Tabelle 36. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 37. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KATASTROPHENART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 38. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TRANSPORTART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 39. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART DES LOGISTIKDIENSTLEISTERS, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 40. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 41. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 42. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KATASTROPHENART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 43. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TRANSPORTART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 44. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART DES LOGISTIKDIENSTLEISTERS, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 45. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (in Milliarden US-Dollar) Tabelle 46. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 47.SSchmerzen Katastrophenhilfe Logistikmarkt GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KATASTROPHENART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 48. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TRANSPORTART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 49. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART DES LOGISTIKDIENSTLEISTERS, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 50. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 51. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 52. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KATASTROPHENART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 53. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH VERKEHRSART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 54. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART DES LOGISTIKDIENSTLEISTERS, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 55. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (in Milliarden US-Dollar) Tabelle 56. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 57. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KATASTROPHENART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 58. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH VERKEHRSART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 59. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART DES LOGISTIKDIENSTLEISTERS, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 60. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 61. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 62. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KATASTROPHENART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 63. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH VERKEHRSART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 64. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART DES LOGISTIKDIENSTLEISTERS, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 65. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 66. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 67. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KATASTROPHENART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 68. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TRANSPORTART, 2019-2032 (Milliarden US-Dollar) Tabelle 69. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART DES LOGISTIKDIENSTLEISTERS, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 70. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 71. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 72. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KATASTROPHENART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 73. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH VERKEHRSART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 74. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART DES LOGISTIKDIENSTLEISTERS, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 75. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 76. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 77. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KATASTROPHENART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 78. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH VERKEHRSART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 79. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART DES LOGISTIKDIENSTLEISTERS, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 80. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 81. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 82. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KATASTROPHENART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 83. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH VERKEHRSART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 84. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART DES LOGISTIKDIENSTLEISTERS, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 85. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 86. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 87. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KATASTROPHENART, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 88. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TRANSPORTART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 89. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART DES LOGISTIKDIENSTLEISTERS, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 90. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (in Milliarden US-Dollar) Tabelle 91. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 92. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KATASTROPHENART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 93. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TRANSPORTART, 2019-2032 (Milliarden US-Dollar) Tabelle 94. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART DES LOGISTIKDIENSTLEISTERS, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 95. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (in Milliarden US-Dollar) Tabelle 96. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 97. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KATASTROPHENART, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 98. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TRANSPORTART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 99. Restlicher APAC-Katastrophenhilfe-Logistikmarkt, GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART DES LOGISTIKDIENSTLEISTERS, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 100. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 101. Restlicher APAC-Markt für Katastrophenhilfelogistik, GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 102. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KATASTROPHENART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 103. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TRANSPORTART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 104. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART DES LOGISTIKDIENSTLEISTERS, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 105. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 106. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 107. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KATASTROPHENART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 108. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TRANSPORTART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 109. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART DES LOGISTIKDIENSTLEISTERS, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 110. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 111. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 112. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KATASTROPHENART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 113. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH VERKEHRSART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 114. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART DES LOGISTIKDIENSTLEISTERS, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 115. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (in Milliarden US-Dollar) Tabelle 116. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES Logistikmarktes für Katastrophenhilfe in Mexiko PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 117. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KATASTROPHENART, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 118. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH VERKEHRSART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 119. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART DES LOGISTIKDIENSTLEISTERS, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 120. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (in Milliarden US-Dollar) Tabelle 121. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 122. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KATASTROPHENART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 123. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TRANSPORTART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 124. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART DES LOGISTIKDIENSTLEISTERS, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 125. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 126. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 127. MEA-Markt für Katastrophenhilfelogistik, GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KATASTROPHENART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 128. MEA-Markt für Katastrophenhilfelogistik, GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TRANSPORTART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 129. MEA-Markt für Katastrophenhilfelogistik, GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART DES LOGISTIKDIENSTLEISTERS, 2019–2032 (in Mrd. USD) PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 131. MEA-Markt für Katastrophenhilfelogistik, GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 132. GCC-Länder, Katastrophenhilfe, Logistikmarkt, GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KATASTROPHENART, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 133. GCC-Länder, Katastrophenhilfe, Logistikmarkt, GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TRANSPORTART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 134. GCC-Länder, Katastrophenhilfe, Logistikmarkt, GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART DES LOGISTIKDIENSTLEISTERS, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 135. GCC-Länder, Katastrophenhilfe-Logistikmarkt, GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 136. Katastrophe in GCC-LändernGRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 137. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KATASTROPHENART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 138. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TRANSPORTART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 139. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART DES LOGISTIKDIENSTLEISTERS, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 140. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 141. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 142. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KATASTROPHENART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 143. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TRANSPORTART, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 144. Restlicher MEA-Markt für Katastrophenhilfelogistik, GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART DES LOGISTIKDIENSTLEISTERS, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 145. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 146. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 147. PRODUKTEINFÜHRUNG/PRODUKTENTWICKLUNG/GENEHMIGT Tabelle 148. AKQUISITION/PARTNERSCHAFT LISTE DER ABBILDUNGEN Abbildung 1. MARKTÜBERSICHT Abbildung 2.ANALYSE DES KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTS IN NORDAMERIKA Abbildung 3.US-KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKT ANALYSE NACH KATASTROPHENART Abbildung 4. MARKTANALYSE FÜR KATASTROPHENHILFELOGISTIK IN DEN USA NACH TRANSPORTART Abbildung 5. MARKTANALYSE FÜR KATASTROPHENHILFE IN DEN USA NACH LOGISTIKDIENSTLEISTERTYP Abbildung 6. LOGISTIK FÜR KATASTROPHENHILFE IN DEN USA MARKTANALYSE NACH ENDBENUTZER Abbildung 7. ANALYSE DES KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTS IN KANADA NACH REGIONAL Abbildung 8. KANADA KATASTROPHENHILFE LOGISTIKMARKTANALYSE NACH KATASTROPHENART Abbildung 9. KANADA KATASTROPHENHILFE LOGISTIKMARKTANALYSE NACH TRANSPORTART Abbildung 10. KANADA KATASTROPHENHILFE LOGISTIKMARKTANALYSE VON LOGISTIKDIENSTLEISTERTYP Abbildung 11. ANALYSE DES KATASTROPHENHILFSLOGISTIKMARKTS IN KANADA NACH ENDBENUTZER Abbildung 12. ANALYSE DES LOGISTIKMARKTS FÜR KATASTROPHENHILFE IN KANADA NACH REGIONEN Abbildung 13. ANALYSE DES LOGISTIKMARKTS FÜR KATASTROPHENHILFE IN EUROPA < br />Abbildung 14. DEUTSCHLAND-KATASTROPHE ANALYSE DES KATASTROPHENLOGISTISCHEN MARKTES NACH KATASTROPHENART Abbildung 15. DEUTSCHLAND KATASTROPHENHILFE LOGISTIKMARKT ANALYSE NACH TRANSPORTART Abbildung 16.DEUTSCHLAND KATASTROPHENHILFE LOGISTIKMARKT ANALYSE NACH LOGISTIKDIENSTLEISTERART Abbildung 17.DEUTSCHLAND KATASTROPHENHILFSLOGISTIKMARKT ANALYSE NACH ENDBENUTZER Abbildung 18. ANALYSE DES KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTS IN DEUTSCHLAND NACH REGIONALEN Abbildung 19. ANALYSE DES KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTS IN UK NACH KATASTROPHENART Abbildung 20. ANALYSE DES KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTS IN DEUTSCHLAND NACH TRANSPORTART Abbildung 21.UK KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTANALYSE NACH LOGISTIKDIENSTLEISTER-TYP Abbildung 22.UK KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTANALYSE NACH ENDBENUTZER Abbildung 23.UK KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTANALYSE NACH REGIONAL Abbildung 24.FRANKREICH KATASTROPHENHILFE LOGISTIKMARKTANALYSE VON KATASTROPHENTYP Abbildung 25. ANALYSE DES KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTS IN FRANKREICH NACH TRANSPORTART Abbildung 26. ANALYSE DES KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTS IN FRANKREICH NACH LOGISTIKDIENSTLEISTER-TYP Abbildung 27. ANALYSE DES KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTS IN FRANKREICH VOM ENDBENUTZER Abbildung 28. ANALYSE DES KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTS IN FRANKREICH NACH REGIONEN Abbildung 29. RUSSLAND KATASTROPHENHILFE LOGISTIKMARKTANALYSE NACH KATASTROPHENART Abbildung 30. RUSSLAND KATASTROPHENHILFE LOGISTIKMARKTANALYSE NACH TRANSPORTART Abbildung 31. RUSSLAND KATASTROPHENHILFLOGISTIK MARKTANALYSE NACH LOGISTIKDIENSTLEISTERTYP Abbildung 32. MARKTANALYSE FÜR KATASTROPHENHILFE LOGISTIK IN RUSSLAND NACH ENDANWENDER Abbildung 33. MARKTANALYSE FÜR KATASTROPHENHILF LOGISTIK IN RUSSLAND NACH REGIONAL Abbildung 34. LOGISTIK FÜR KATASTROPHENHILFE IN ITALIEN MARKTANALYSE NACH KATASTROPHENART Abbildung 35. ANALYSE DES KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTS IN ITALIEN NACH TRANSPORTART Abbildung 36. ANALYSE DES KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTS IN ITALIEN NACH LOGISTIKDIENSTLEISTER-TYP Abbildung 37. ANALYSE DES KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTS IN ITALIEN NACH ENDE -BENUTZER Abbildung 38.ITALIEN KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTANALYSE NACH REGIONAL Abbildung 39. SPANIEN KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTANALYSE NACH KATASTROPHENART Abbildung 40. SPANIEN KATASTROPHENHILFE LOGISTIK-MARKTANALYSE NACH TRANSPORTART Abbildung 41. SPANIEN KATASTROPHENHILFE LOGISTIKMARKT ANALYSE NACH KATASTROPHENART Abbildung 41. SPANIEN KATASTROPHENHILFE LOGISTIKMARKT ANALYSE NACH VERKEHRSART LOGISTISCHE MARKTANALYSE VON LOGISTIKDIENSTLEISTERTYP Abbildung 42. ANALYSE DES KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTS IN SPANIEN NACH ENDBENUTZER Abbildung 43. ANALYSE DES KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTS IN SPANIEN NACH REGIONALEN Abbildung 44. RESTLICHER EUROPA-KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKT ANALYSE NACH KATASTROPHENART Abbildung 45. ANALYSE DES KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTS IN ÜBRIGEN EUROPA NACH TRANSPORTART Abbildung 46. ANALYSE DES KATASTROPHENHELF-LOGISTIKMARKTS IN ÜBRIGEN EUROPA NACH LOGISTIKDIENSTLEISTER-TYP Abbildung 47. ANALYSE DES RESTLICHEN EUROPAS KATASTROPHENHILFE LOGISTIKMARKT ANALYSE NACH ENDBENUTZER Abbildung 48.REST VON KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTANALYSE EUROPA NACH REGIONALEN Abbildung 49. APAC KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTANALYSE Abbildung 50.CHINA KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTANALYSE NACH KATASTROPHENART Abbildung 51.CHINA KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTANALYSE NACH TRANSPORTART Abbildung 52. ANALYSE DES CHINA-KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTS NACH LOGISTIKDIENSTLEISTER-TYP Abbildung 53.CHINA-KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTANALYSE NACH ENDBENUTZER Abbildung 54.CHINA-KATASTROPHENHILFE LOGISTIKMARKTANALYSE NACH REGIONALEN Abbildung 55.Katastrophe in Indien ANALYSE DES LOGISTIK-MARKTS FÜR KATASTROPHENHILFE NACH KATASTROPHENART Abbildung 56. ANALYSE DES KATASTROPHEN-LOGISTIK-MARKTS IN INDIEN NACH TRANSPORTART Abbildung 57. ANALYSE DES KATASTROPHEN-LOGISTISCHEN MARKTS IN INDIEN NACH LOGISTIK-DIENSTLEISTER-TYP Abbildung 58. INDIEN KATASTROPHENHILFSLOGISTIKMARKT ANALYSE NACH ENDBENUTZER Abbildung 59. ANALYSE DES KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTS IN INDIEN NACH REGIONEN Abbildung 60. ANALYSE DES KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTS IN JAPAN NACH KATASTROPHENART Abbildung 61. ANALYSE DES KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTS IN JAPAN NACH TRANSPORTART Abbildung 62. JAPANISCHE KATASTROPHENHILFE LOGISTIKMARKTANALYSE NACH LOGISTIKDIENSTLEISTERTYP Abbildung 63.JAPAN KATASTROPHENHILFE LOGISTIKMARKTANALYSE NACH ENDBENUTZER Abbildung 64.JAPAN KATASTROPHENHILFE LOGISTIKMARKTANALYSE NACH REGIONAL Abbildung 65.Katastrophenhilfe in Südkorea LOGISTIKMARKTANALYSE NACH KATASTROPHENART Abbildung 66. KATASTROPHENHILFE IN SÜDKOREA LOGISTIKMARKTANALYSE NACH TRANSPORTART Abbildung 67. KATASTROPHENHILFE IN SÜDKOREA LOGISTIKMARKTANALYSE NACH LOGISTIKDIENSTLEISTERTYP Abbildung 68. Katastrophenhilfe in Südkorea LOGISTIKMARKTANALYSE NACH ENDBENUTZER Abbildung 69. LOGISTIKMARKTANALYSE FÜR KATASTROPHENHILFE IN SÜDKOREA NACH REGIONALEN Abbildung 70. LOGISTIKMARKTANALYSE FÜR KATASTROPHENHILFE IN MALAYSIA NACH KATASTROPHENART Abbildung 71. KATASTROPHENHILFE LOGISTIK IN MALAYSIA MARKTANALYSE NACH MODUS DES TRANSPORTS Abbildung 72. MALAYSIA KATASTROPHENHILFE LOGISTIKMARKTANALYSE NACH LOGISTIKDIENSTLEISTERTYP Abbildung 73. MALAYSIA KATASTROPHENHILFE LOGISTIKMARKT ANALYSE NACH ENDBENUTZER Abbildung 74.MALAYSIA KATASTROPHENHILFE LOGISTIKMARKT ANALYSE NACH REGIONAL Abbildung 75. ANALYSE DES KATASTROPHENHILFSLOGISTIKMARKTS IN THAILAND NACH KATASTROPHENART Abbildung 76. ANALYSE DES KATASTROPHENHILFELOGISTIKMARKTS IN THAILAND NACH TRANSPORTART Abbildung 77. ANALYSE DES KATASTROPHENHELFLOGISTIKMARKTS IN THAILAND NACH LOGISTIKDIENSTLEISTERTYP Abbildung 78.THAILAND KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTANALYSE NACH ENDBENUTZER Abbildung 79.THAILAND KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTANALYSE NACH REGIONALEN Abbildung 80.INDONESIEN KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTANALYSE NACH KATASTROPHENART Abbildung 81.INDONESIEN KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTANALYSE LOGISTISCHE MARKTANALYSE NACH TRANSPORTART Abbildung 82. MARKTANALYSE FÜR KATASTROPHENHILFE LOGISTIK IN INDONESIEN NACH ART DES LOGISTIKDIENSTLEISTERS Abbildung 83. MARKTANALYSE FÜR KATASTROPHENHILF LOGISTIK IN INDONESIEN NACH ENDBENUTZER Abbildung 84. LOGISTIK FÜR KATASTROPHENHILFE IN INDONESIEN MARKTANALYSE NACH REGIONALEN Abbildung 85. ANALYSE DES RESTLICHEN APAC-KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTS NACH KATASTROPHENART Abbildung 86. RESTLICHER APAC-KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTANALYSE NACH TRANSPORTART Abbildung 87. RESTLICHER APAC-KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTANALYSE NACH LOGISTIKDIENSTLEISTERTYP Abbildung 88. ANALYSE DES KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTS IN REST VON APAC NACH ENDBENUTZER Abbildung 89. ANALYSE DES KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTS IN REST VON APAC NACH REGIONALEN Abbildung 90. ANALYSE DES KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTS IN SÜDAMERIKA Abbildung 91.Brasilianischer Katastrophenhilfslogistikmarkt ANALYSE NACH KATASTROPHENART Abbildung 92. MARKTANALYSE FÜR KATASTROPHENHILFE IN BRASILIEN NACH TRANSPORTART Abbildung 93. MARKTANALYSE FÜR KATASTROPHENHILFE IN BRASILIEN NACH ART VON LOGISTIKDIENSTLEISTERN Abbildung 94. MARKT FÜR KATASTROPHENHILFE IN BRASILIEN NACH TRANSPORTART MARKTANALYSE VON ENDBENUTZER Abbildung 95. MARKTANALYSE FÜR KATASTROPHENHILFE LOGISTIK IN BRASILIEN NACH REGIONAL Abbildung 96. ANALYSE DES KATASTROPHENHILFSLOGISTIKMARKTS IN MEXIKO NACH KATASTROPHENART Abbildung 97. ANALYSE DES LOGISTIKMARKTS FÜR KATASTROPHENHILFE IN MEXIKO NACH ART DER KATASTROPHE TRANSPORT Abbildung 98. MEXIKO KATASTROPHENHILFE LOGISTIKMARKTANALYSE NACH LOGISTIKDIENSTLEISTERTYP Abbildung 99. MEXIKO KATASTROPHENHILFE LOGISTIKMARKT ANALYSE NACH ENDBENUTZER Abbildung 100. MEXIKO KATASTROPHENHILFE LOGISTIKMARKT ANALYSE NACH REGIONAL Abbildung 101.ARGENTINIEN-KATASTROPHE ANALYSE DES LOGISTISCHEN MARKTS FÜR KATASTROPHENHILFE NACH KATASTROPHENART Abbildung 102. MARKTANALYSE FÜR KATASTROPHE LOGISTIK IN ARGENTINIEN NACH TRANSPORTART Abbildung 103. MARKTANALYSE FÜR LOGISTISCHE KATASTROPHENHILFE IN ARGENTINIEN NACH ART DES LOGISTIKDIENSTLEISTERS Abbildung 104.ARGENTINIEN KATASTROPHENHILFE LOGISTIKMARKTANALYSE NACH ENDBENUTZER Abbildung 105. ANALYSE DES KATASTROPHENHILFENS IN ARGENTINIEN LOGISTIKMARKTANALYSE NACH REGIONALEN Abbildung 106. ANALYSE DES LOGISTIKMARKTS FÜR KATASTROPHENHILFE IN ÜBRIGEN SÜDAMERIKA NACH KATASTROPHENART Abbildung 107. REST VON SÜDAMERIKA SÜDAMERIKA KATASTROPHENHILFLOGISTIK MARKTANALYSE NACH TRANSPORTART Abbildung 108. MARKTANALYSE FÜR KATASTROPHENHILFE LOGISTIK IM ÜBRIGEN SÜDAMERIKA NACH ART DES LOGISTIKDIENSTLEISTERS Abbildung 109. MARKTANALYSE FÜR KATASTROPHENHILFE LOGISTIK IM ÜBRIGEN SÜDAMERIKA NACH ENDBENUTZER
    Abbildung 110.REST SÜDAMERIKA KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTANALYSE NACH REGIONALEN Abbildung 111.MEA KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTANALYSE Abbildung 112.GCC-LÄNDER KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTANALYSE NACH KATASTROPHENART Abbildung 113.GCC-LÄNDER KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKT ANALYSE NACH TRANSPORTART Abbildung 114.GCC-LÄNDER, KATASTROPHENHILFE-LOGISTIK-MARKTANALYSE NACH LOGISTIK-DIENSTLEISTER-TYP Abbildung 115.GCC-LÄNDER, KATASTROPHENHILFE-LOGISTIK-MARKT-ANALYSE NACH ENDBENUTZER Abbildung 116.GCC-LÄNDER KATASTROPHENHILFSLOGISTIKMARKT ANALYSE NACH REGIONALEN Abbildung 117. MARKTANALYSE FÜR KATASTROPHENHILFE IN SÜDAFRIKA NACH KATASTROPHENART Abbildung 118. MARKTANALYSE FÜR KATASTROPHENHILFE IN SÜDAFRIKA NACH TRANSPORTART Abbildung 119. ANALYSE FÜR KATASTROPHENHILFE IN SÜDAFRIKA MARKTANALYSE NACH LOGISTIKDIENSTLEISTERTYP Abbildung 120. ANALYSE DES LOGISTIKMARKTS FÜR KATASTROPHENHILFE IN SÜDAFRIKA NACH ENDBENUTZER Abbildung 121. Marktanalyse für Katastrophenhilfe in Südafrika nach Regionen Abbildung 122. Analyse des Katastrophenhilfslogistikmarkts für Südafrika nach Katastrophenart Abbildung 123. Analyse des Katastrophenhilfslogistikmarkts für Katastrophenhilfe in Südafrika nach Art des Transports < br />Abbildung 124.REST VON MEA KATASTROPHENHILFE LOGISTIKMARKTANALYSE NACH LOGISTIKDIENSTLEISTERTYP Abbildung 125. REST VON MEA KATASTROPHENHILFE LOGISTIKMARKT ANALYSE NACH ENDBENUTZER Abbildung 126. REST VON MEA KATASTROPHENHILFE LOGISTIKMARKT ANALYSE NACH REGIONALEN />Abbildung 127. WICHTIGSTE KAUFKRITERIEN VON KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKT Abbildung 128. FORSCHUNGSPROZESS VON MRFR Abbildung 129. DRO-ANALYSE DES KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKTS Abbildung 130. TREIBER-AUSWIRKUNGSANALYSE: KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKT Abbildung 131 .AUSWIRKUNGSANALYSE VON EINSCHRÄNKUNGEN: KATASTROPHE LOGISTIKMARKT FÜR KATASTROPHENHILFE Abbildung 132. LIEFERUNG / WERTSCHÖPFUNGSKETTE: LOGISTIKMARKT FÜR KATASTROPHENHILFE Abbildung 133. LOGISTIKMARKT FÜR KATASTROPHENHILFE, NACH KATASTROPHENART, 2024 (Anteil in %) Abbildung 134. LOGISTIK FÜR KATASTROPHENHILFE MARKT, NACH KATASTROPHENART, 2019 BIS 2032 (Milliarden USD) Abbildung 135. KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKT, NACH TRANSPORTART, 2024 (%-ANTEIL) Abbildung 136. KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKT, NACH TRANSPORTART, 2019 BIS 2032 (Milliarden USD). ) Abbildung 137.Katastrophenhilfe LOGISTIKMARKT, NACH LOGISTIKDIENSTLEISTER-TYP, 2024 (%-ANTEIL) Abbildung 138. KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKT, NACH LOGISTIK-DIENSTLEISTER-TYP, 2019 BIS 2032 (Milliarden USD) Abbildung 139. KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKT , NACH ENDBENUTZER, 2024 (% ANTEIL) Abbildung 140. KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKT, NACH ENDVERBRAUCHER, 2019 BIS 2032 (Milliarden USD) Abbildung 141. KATASTROPHENHILFE-LOGISTIKMARKT, NACH REGIONALEN, 2024 (%-ANTEIL) Abbildung 142. KATASTROPHENHILFSLOGISTIKMARKT NACH REGIONALEN 2019 BIS 2032 (Milliarden USD) Abbildung 143. BENCHMARKING DER WICHTIGSTEN WETTBEWERBER

    Marktsegmentierung für Katastrophenhilfelogistik

     

     

     

    • Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Katastrophenart (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Naturkatastrophen

      • Vom Menschen verursachte Katastrophen



    • Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Transportart (in Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Luft

      • Meer

      • Land



    • Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Art des Logistikdienstleisters (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • First-Party-Logistik

      • Fremdlogistik

      • Fourth-Party-Logistik



    • Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Endbenutzern (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Regierungsbehörden

      • Nichtregierungsorganisationen

      • Unternehmen

      • Einzelpersonen



    • Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Regionen (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Nordamerika

      • Europa

      • Südamerika

      • Asien-Pazifik

      • Naher Osten und Afrika



    Regionaler Ausblick auf den Markt für Katastrophenhilfelogistik (Milliarden USD, 2019–2032)

     



    • Nordamerika-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Nordamerikanischer Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Katastrophentyp

        • Naturkatastrophen

        • Vom Menschen verursachte Katastrophen

      • Nordamerikanischer Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Transportart

        • Luft

        • Meer

        • Land

      • Markt für Katastrophenhilfelogistik in Nordamerika nach Typ des Logistikdienstleisters

        • First-Party-Logistik

        • Fremdlogistik

        • Fourth-Party-Logistik

      • Markt für Katastrophenhilfelogistik in Nordamerika nach Endbenutzertyp

        • Regierungsbehörden

        • Nichtregierungsorganisationen

        • Unternehmen

        • Einzelpersonen

      • Markt für Katastrophenhilfelogistik in Nordamerika nach regionalem Typ

        • USA

        • Kanada

      • US-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • US-amerikanischer Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Katastrophentyp

        • Naturkatastrophen

        • Vom Menschen verursachte Katastrophen

      • US-amerikanischer Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Transportart

        • Luft

        • Meer

        • Land

      • US-amerikanischer Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Typ des Logistikdienstleisters

        • First-Party-Logistik

        • Fremdlogistik

        • Fourth-Party-Logistik

      • US-amerikanischer Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Endbenutzertyp

        • Regierungsbehörden

        • Nichtregierungsorganisationen

        • Unternehmen

        • Einzelpersonen

      • KANADA-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • KANADA-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Katastrophentyp

        • Naturkatastrophen

        • Vom Menschen verursachte Katastrophen

      • KANADA-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Transportart

        • Luft

        • Meer

        • Land

      • KANADA-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Typ des Logistikdienstleisters

        • First-Party-Logistik

        • Fremdlogistik

        • Fourth-Party-Logistik

      • KANADA-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Endbenutzertyp

        • Regierungsbehörden

        • Nichtregierungsorganisationen

        • Unternehmen

        • Einzelpersonen

    • Europa-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Europa-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Katastrophentyp

        • Naturkatastrophen

        • Vom Menschen verursachte Katastrophen

      • Europa-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Transportart

        • Luft

        • Meer

        • Land

      • Europa-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Typ des Logistikdienstleisters

        • First-Party-Logistik

        • Fremdlogistik

        • Fourth-Party-Logistik

      • Europa-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Endbenutzertyp

        • Regierungsbehörden

        • Nichtregierungsorganisationen

        • Unternehmen

        • Einzelpersonen

      • Europa-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach regionalem Typ

        • Deutschland

        • Großbritannien

        • Frankreich

        • Russland

        • Italien

        • Spanien

        • Restliches Europa

      • Ausblick für Deutschland (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • DEUTSCHLAND Katastrophenhilfe-Logistikmarkt nach Katastrophentyp

        • Naturkatastrophen

        • Vom Menschen verursachte Katastrophen

      • DEUTSCHLAND Katastrophenhilfe-Logistikmarkt nach Transportart

        • Luft

        • Meer

        • Land

      • DEUTSCHLAND Katastrophenhilfe-Logistikmarkt nach Typ des Logistikdienstleisters

        • First-Party-Logistik

        • Fremdlogistik

        • Fourth-Party-Logistik

      • DEUTSCHLAND Katastrophenhilfe-Logistikmarkt nach Endbenutzertyp

        • Regierungsbehörden

        • Nichtregierungsorganisationen

        • Unternehmen

        • Einzelpersonen

      • UK Outlook (Milliarden USD, 2019–2032)

      • UK-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Katastrophentyp

        • Naturkatastrophen

        • Vom Menschen verursachte Katastrophen

      • UK-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Transportart

        • Luft

        • Meer

        • Land

      • UK-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Typ des Logistikdienstleisters

        • First-Party-Logistik

        • Fremdlogistik

        • Fourth-Party-Logistik

      • UK-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Endbenutzertyp

        • Regierungsbehörden

        • Nichtregierungsorganisationen

        • Unternehmen

        • Einzelpersonen

      • FRANKREICH-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Frankreichischer Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Katastrophentyp

        • Naturkatastrophen

        • Vom Menschen verursachte Katastrophen

      • Frankreich-Katastrophenhilfe-Logistikmarkt nach Transportart

        • Luft

        • Meer

        • Land

      • Frankreich-Katastrophenhilfe-Logistikmarkt nach Typ des Logistikdienstleisters

        • First-Party-Logistik

        • Fremdlogistik

        • Fourth-Party-Logistik

      • Frankreich-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Endbenutzertyp

        • Regierungsbehörden

        • Nichtregierungsorganisationen

        • Unternehmen

        • Einzelpersonen

      • Russland-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • RUSSLAND-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Katastrophentyp

        • Naturkatastrophen

        • Vom Menschen verursachte Katastrophen

      • RUSSLAND-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Transportart

        • Luft

        • Meer

        • Land

      • RUSSLAND Katastrophenhilfe-Logistikmarkt nach Typ des Logistikdienstleisters

        • First-Party-Logistik

        • Fremdlogistik

        • Fourth-Party-Logistik

      • RUSSLAND-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Endbenutzertyp

        • Regierungsbehörden

        • Nichtregierungsorganisationen

        • Unternehmen

        • Einzelpersonen

      • Ausblick für Italien (Milliarden USD, 2019–2032)

      • ITALIEN-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Katastrophentyp

        • Naturkatastrophen

        • Vom Menschen verursachte Katastrophen

      • ITALIEN-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Transportart

        • Luft

        • Meer

        • Land

      • ITALIEN Katastrophenhilfe-Logistikmarkt nach Typ des Logistikdienstleisters

        • First-Party-Logistik

        • Fremdlogistik

        • Fourth-Party-Logistik

      • ITALIEN-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Endbenutzertyp

        • Regierungsbehörden

        • Nichtregierungsorganisationen

        • Unternehmen

        • Einzelpersonen

      • SPANIEN-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • SPANIEN-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Katastrophentyp

        • Naturkatastrophen

        • Vom Menschen verursachte Katastrophen

      • SPANIEN-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Transportart

        • Luft

        • Meer

        • Land

      • SPANIEN-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Typ des Logistikdienstleisters

        • First-Party-Logistik

        • Fremdlogistik

        • Fourth-Party-Logistik

      • SPANIEN-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Endbenutzertyp

        • Regierungsbehörden

        • Nichtregierungsorganisationen

        • Unternehmen

        • Einzelpersonen

      • Übriges Europa – Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • RESTLICHER EUROPA-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Katastrophentyp

        • Naturkatastrophen

        • Vom Menschen verursachte Katastrophen

      • RESTLICHER EUROPA-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Transportart

        • Luft

        • Meer

        • Land

      • RESTLICHER EUROPA-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Typ des Logistikdienstleisters

        • First-Party-Logistik

        • Fremdlogistik

        • Fourth-Party-Logistik

      • RESTLICHER EUROPA-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Endbenutzertyp

        • Regierungsbehörden

        • Nichtregierungsorganisationen

        • Unternehmen

        • Einzelpersonen

    • APAC-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • APAC-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Katastrophentyp

        • Naturkatastrophen

        • Vom Menschen verursachte Katastrophen

      • APAC-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Transportart

        • Luft

        • Meer

        • Land

      • APAC-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Typ des Logistikdienstleisters

        • First-Party-Logistik

        • Fremdlogistik

        • Fourth-Party-Logistik

      • APAC-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Endbenutzertyp

        • Regierungsbehörden

        • Nichtregierungsorganisationen

        • Unternehmen

        • Einzelpersonen

      • APAC-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach regionalem Typ

        • China

        • Indien

        • Japan

        • Südkorea

        • Malaysia

        • Thailand

        • Indonesien

        • Rest von APAC

      • CHINA-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • CHINA-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Katastrophentyp

        • Naturkatastrophen

        • Vom Menschen verursachte Katastrophen

      • CHINA-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Transportart

        • Luft

        • Meer

        • Land

      • CHINA-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Typ des Logistikdienstleisters

        • First-Party-Logistik

        • Fremdlogistik

        • Fourth-Party-Logistik

      • CHINA-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Endbenutzertyp

        • Regierungsbehörden

        • Nichtregierungsorganisationen

        • Unternehmen

        • Einzelpersonen

      • INDIEN-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • INDIEN-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Katastrophentyp

        • Naturkatastrophen

        • Vom Menschen verursachte Katastrophen

      • INDIEN-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Transportart

        • Luft

        • Meer

        • Land

      • INDIEN-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Typ des Logistikdienstleisters

        • First-Party-Logistik

        • Fremdlogistik

        • Fourth-Party-Logistik

      • INDIEN-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Endbenutzertyp

        • Regierungsbehörden

        • Nichtregierungsorganisationen

        • Unternehmen

        • Einzelpersonen

      • JAPAN Outlook (Milliarden USD, 2019–2032)

      • JAPANischer Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Katastrophentyp

        • Naturkatastrophen

        • Vom Menschen verursachte Katastrophen

      • JAPANischer Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Transportart

        • Luft

        • Meer

        • Land

      • JAPANischer Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Typ des Logistikdienstleisters

        • First-Party-Logistik

        • Fremdlogistik

        • Fourth-Party-Logistik

      • JAPANischer Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Endbenutzertyp

        • Regierungsbehörden

        • Nichtregierungsorganisationen

        • Unternehmen

        • Einzelpersonen

      • Ausblick für SÜDKOREA (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • SÜDKOREA-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Katastrophentyp

        • Naturkatastrophen

        • Vom Menschen verursachte Katastrophen

      • SÜDKOREA-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Transportart

        • Luft

        • Meer

        • Land

      • SÜDKOREA-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Typ des Logistikdienstleisters

        • First-Party-Logistik

        • Fremdlogistik

        • Fourth-Party-Logistik

      • SÜDKOREA-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Endbenutzertyp

        • Regierungsbehörden

        • Nichtregierungsorganisationen

        • Unternehmen

        • Einzelpersonen

      • MALAYSIA-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Markt für Katastrophenhilfelogistik in MALAYSIA nach Katastrophentyp

        • Naturkatastrophen

        • Vom Menschen verursachte Katastrophen

      • Markt für Katastrophenhilfelogistik in MALAYSIA nach Transportart

        • Luft

        • Meer

        • Land

      • Markt für Katastrophenhilfelogistik in MALAYSIA nach Typ des Logistikdienstleisters

        • First-Party-Logistik

        • Fremdlogistik

        • Fourth-Party-Logistik

      • Markt für Katastrophenhilfelogistik in MALAYSIA nach Endbenutzertyp

        • Regierungsbehörden

        • Nichtregierungsorganisationen

        • Unternehmen

        • Einzelpersonen

      • THAILAND-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • THAILAND-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Katastrophentyp

        • Naturkatastrophen

        • Vom Menschen verursachte Katastrophen

      • THAILAND-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Transportart

        • Luft

        • Meer

        • Land

      • THAILAND-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Typ des Logistikdienstleisters

        • First-Party-Logistik

        • Fremdlogistik

        • Fourth-Party-Logistik

      • THAILAND-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Endbenutzertyp

        • Regierungsbehörden

        • Nichtregierungsorganisationen

        • Unternehmen

        • Einzelpersonen

      • Indonesien-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • INDONESIEN-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Katastrophentyp

        • Naturkatastrophen

        • Vom Menschen verursachte Katastrophen

      • INDONESIEN-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Transportart

        • Luft

        • Meer

        • Land

      • INDONESIEN-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Typ des Logistikdienstleisters

        • First-Party-Logistik

        • Fremdlogistik

        • Fourth-Party-Logistik

      • INDONESIEN-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Endbenutzertyp

        • Regierungsbehörden

        • Nichtregierungsorganisationen

        • Unternehmen

        • Einzelpersonen

      • Restlicher APAC-Ausblick (in Mrd. USD, 2019–2032)

      • REST OF APAC-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Katastrophentyp

        • Naturkatastrophen

        • Vom Menschen verursachte Katastrophen

      • REST OF APAC Katastrophenhilfe-Logistikmarkt nach Transportart

        • Luft

        • Meer

        • Land

      • REST OF APAC Katastrophenhilfe-Logistikmarkt nach Typ des Logistikdienstleisters

        • First-Party-Logistik

        • Fremdlogistik

        • Fourth-Party-Logistik

      • REST OF APAC Katastrophenhilfe-Logistikmarkt nach Endbenutzertyp

        • Regierungsbehörden

        • Nichtregierungsorganisationen

        • Unternehmen

        • Einzelpersonen

    • Südamerika-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Südamerikanischer Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Katastrophentyp

        • Naturkatastrophen

        • Vom Menschen verursachte Katastrophen

      • Südamerikanischer Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Transportart

        • Luft

        • Meer

        • Land

      • Südamerikanischer Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Typ des Logistikdienstleisters

        • First-Party-Logistik

        • Fremdlogistik

        • Fourth-Party-Logistik

      • Südamerikanischer Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Endbenutzertyp

        • Regierungsbehörden

        • Nichtregierungsorganisationen

        • Unternehmen

        • Einzelpersonen

      • Südamerikanischer Markt für Katastrophenhilfelogistik nach regionalem Typ

        • Brasilien

        • Mexiko

        • Argentinien

        • Restliches Südamerika

      • Brasilien-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • BRASILIEN-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Katastrophentyp

        • Naturkatastrophen

        • Vom Menschen verursachte Katastrophen

      • BRASILIEN-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Transportart

        • Luft

        • Meer

        • Land

      • BRASILIEN-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Typ des Logistikdienstleisters

        • First-Party-Logistik

        • Fremdlogistik

        • Fourth-Party-Logistik

      • BRASILIEN-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Endbenutzertyp

        • Regierungsbehörden

        • Nichtregierungsorganisationen

        • Unternehmen

        • Einzelpersonen

      • Mexiko-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Mexiko-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Katastrophentyp

        • Naturkatastrophen

        • Vom Menschen verursachte Katastrophen

      • Mexiko-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Transportart

        • Luft

        • Meer

        • Land

      • Mexiko-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Typ des Logistikdienstleisters

        • First-Party-Logistik

        • Fremdlogistik

        • Fourth-Party-Logistik

      • Mexiko-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Endbenutzertyp

        • Regierungsbehörden

        • Nichtregierungsorganisationen

        • Unternehmen

        • Einzelpersonen

      • Argentinien-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • ARGENTINIEN-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Katastrophentyp

        • Naturkatastrophen

        • Vom Menschen verursachte Katastrophen

      • ARGENTINIEN-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Transportart

        • Luft

        • Meer

        • Land

      • ARGENTINIEN-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Typ des Logistikdienstleisters

        • First-Party-Logistik

        • Fremdlogistik

        • Fourth-Party-Logistik

      • ARGENTINIEN-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Endbenutzertyp

        • Regierungsbehörden

        • Nichtregierungsorganisationen

        • Unternehmen

        • Einzelpersonen

      • Übriges Südamerika – Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • RESTLICHER SÜDAMERIKA-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Katastrophentyp

        • Naturkatastrophen

        • Vom Menschen verursachte Katastrophen

      • RESTLICHER SÜDAMERIKA-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Transportart

        • Luft

        • Meer

        • Land

      • Übriger SÜDAMERIKA-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Typ des Logistikdienstleisters

        • First-Party-Logistik

        • Fremdlogistik

        • Fourth-Party-Logistik

      • RESTLICHER SÜDAMERIKA-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Endbenutzertyp

        • Regierungsbehörden

        • Nichtregierungsorganisationen

        • Unternehmen

        • Einzelpersonen

    • MEA-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • MEA-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Katastrophentyp

        • Naturkatastrophen

        • Vom Menschen verursachte Katastrophen

      • MEA-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Transportart

        • Luft

        • Meer

        • Land

      • MEA-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Typ des Logistikdienstleisters

        • First-Party-Logistik

        • Fremdlogistik

        • Fourth-Party-Logistik

      • MEA-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Endbenutzertyp

        • Regierungsbehörden

        • Nichtregierungsorganisationen

        • Unternehmen

        • Einzelpersonen

      • MEA-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach regionalem Typ

        • GCC-Länder

        • Südafrika

        • Rest von MEA

      • GCC-LÄNDER Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • GCC-LÄNDER Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Katastrophentyp

        • Naturkatastrophen

        • Vom Menschen verursachte Katastrophen

      • GCC-LÄNDER Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Transportart

        • Luft

        • Meer

        • Land

      • GCC-LÄNDER Katastrophenhilfe-Logistikmarkt nach Logistikdienstleistertyp

        • First-Party-Logistik

        • Fremdlogistik

        • Fourth-Party-Logistik

      • GCC-LÄNDER Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Endbenutzertyp

        • Regierungsbehörden

        • Nichtregierungsorganisationen

        • Unternehmen

        • Einzelpersonen

      • Ausblick für Südafrika (Milliarden USD, 2019–2032)

      • SÜDAFRIKA-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Katastrophentyp

        • Naturkatastrophen

        • Vom Menschen verursachte Katastrophen

      • SÜDAFRIKA-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Transportart

        • Luft

        • Meer

        • Land

      • SÜDAFRIKA-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Typ des Logistikdienstleisters

        • First-Party-Logistik

        • Fremdlogistik

        • Fourth-Party-Logistik

      • SÜDAFRIKA-Markt für Katastrophenhilfelogistik nach Endbenutzertyp

        • Regierungsbehörden

        • Nichtregierungsorganisationen

        • Unternehmen

        • Einzelpersonen

      • REST OF MEA Outlook (Milliarden USD, 2019–2032)

      • REST OF MEA Katastrophenhilfe-Logistikmarkt nach Katastrophentyp

        • Naturkatastrophen

        • Vom Menschen verursachte Katastrophen

      • REST OF MEA Katastrophenhilfe-Logistikmarkt nach Transportart

        • Luft

        • Meer

        • Land

      • REST OF MEA Katastrophenhilfe-Logistikmarkt nach Typ des Logistikdienstleisters

        • First-Party-Logistik

        • Fremdlogistik

        • Fourth-Party-Logistik

      • REST OF MEA Katastrophenhilfe-Logistikmarkt nach Endbenutzertyp

        • Regierungsbehörden

        • Nichtregierungsorganisationen

        • Unternehmen

        • Einzelpersonen

    No infographic available

    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials