Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
Commercial Aircraft Air Management System Market
Marktforschungsbericht für Luftmanagementsysteme für Verkehrsflugzeuge: Nach Systemtyp (Umweltkontrollsystem, Gasper-System, Kabinendruckkontrollsystem, Cockpit-Umweltkontrollsystem), nach Flugzeugtyp (Schmalrumpf, Großraumflugzeug, Regionaljets, Frachtflugzeug), nach Installationstyp (Linefit, Retrofit), nach Endverwendung (kommerzielle Luftfahrt, Frachtluftfahrt) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2032
Weltweiter Marktüberblick über Luftmanagementsysteme:
pDer Markt für Luftmanagementsysteme hatte im Jahr 2023 ein geschätztes Volumen von 4,37 Milliarden US-Dollar. Prognosen zufolge wird der Markt für Luftmanagementsysteme von 4,65 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 7,23 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,66 % aufweisen. Die steigende Beliebtheit von Flugreisen und der steigende Bedarf an mehr Flughäfen sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum ankurbeln.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Markttrends für Luftmanagementsysteme
ulWachsende vernetzte Luftmanagementlösungen treiben das Marktwachstum an
Daher wird die Allwettertauglichkeit des Flugzeugs durch die Integration von Vereisungsschutzausrüstung an Bord verbessert, um eine Eisbildung auf den Tragflächen zu vermeiden. Das wachsende Bewusstsein der Unternehmen für die Bedeutung einer Senkung ihres Energieverbrauchs und ihrer CO2-Emissionen ist ein weiterer Faktor, der den Markt für Luftmanagementsysteme antreibt. Aufgrund der oben genannten Probleme wird die Nachfrage nach Luftmanagementsystemen in Zukunft voraussichtlich steigen.
Darüber hinaus sind infolgedessen Sicherheitsfragen im Zusammenhang mit der Zunahme von Lufttaxis und Drohnen aufgeworfen worden. Viele Fluggesellschaften, insbesondere jene in sich schnell entwickelnden Regionen, priorisieren die Integration von KI in ihre Luftmanagementsysteme der nächsten Generation. Das hochmoderne System ermöglicht es Fluglotsen und Flugzeugen, in Echtzeit miteinander zu kommunizieren. Trotz marktgetriebener Innovationen werden Luftmanagementsysteme zunehmend ineffektiver. Flugzeuge benötigen ein besseres Wärmemanagementsystem, da die Anzahl elektronischer und elektrischer Geräte an Bord steigt. Vorteile wie eine geringere Wärmebelastung des Systems sind nur einer von vielen, die sich aus dem Einsatz dieser Flugzeuge ergeben. Die zunehmende Verbreitung von Luftmanagementsystemen treibt daher die Expansion des internationalen Marktes voran.
So hat Honeywell beispielsweise sein Kabinendruckkontroll- und -überwachungssystem der nächsten Generation auf den Markt gebracht, das in zivilen und militärischen Flugzeugen zum Einsatz kommen soll. Das neue Modell ist ein vollelektrisches, leichtes System, das in kleineren Flugzeugen wie Regional- und Verkehrsjets sowie in größeren Flugzeugen wie Militär- oder taktischen Schulflugzeugen nachgerüstet werden kann. Daher wird die Nachfrage nach Luftmanagementsystemen aufgrund der steigenden Nachfrage nach technologischem Fortschritt im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Der treibende Faktor ist daher der Umsatz auf dem Markt für Luftmanagementsysteme.
Einblicke in das Marktsegment Luftmanagementsysteme:
h3Einblicke in das Systemsystem Luftmanagementsysteme pDie Marktsegmentierung für Luftmanagementsysteme umfasst nach Systemen Wärmemanagement, Triebwerkzapfluft, Sauerstoffsystem, Einsetzen des Kraftstofftanks, Kabinendruckregelung und ICE-Schutz. Im Jahr 2022 war das Segment Wärmemanagement der umsatzstärkste Markt für Luftmanagementsysteme, da mit der zunehmenden Beliebtheit der Elektroflugzeugtechnologie verschiedene pneumatische und hydraulische Systeme durch elektrische Systeme ersetzt wurden, was zu höheren Wärmebelastungen führte. Für den sicheren und effizienten Betrieb eines Flugzeugs ist ein Wärmemanagementsystem von entscheidender Bedeutung, da es die Wärmebelastung kontrolliert und die Überhitzung von Systemen und Komponenten verhindert, die andernfalls zu Unfällen führen könnten.Einblicke in die Plattform für Luftmanagementsysteme
pDie Marktsegmentierung für Luftmanagementsysteme umfasst nach Plattformen Starrflügel- und Drehflüglerflugzeuge. Für Starrflügelflugzeuge wird im Prognosezeitraum ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 6,50 % erwartet. Sie werden den größten Marktanteil einnehmen, da Drehflügler in geringerer Höhe fliegen als ihre Starrflügel-Pendants. Da eine Druckbeaufschlagung der Kabine nicht erforderlich ist, können Drehflügler mit weniger robusten Luftmanagementsystemen auskommen als ihre Starrflügel-Pendants.Abbildung 1: Markt für Luftmanagementsysteme nach Plattform, 2022 2032 (Mrd. USD)
p
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Regionale Einblicke in Luftmanagementsysteme
pNach Regionen sortiert bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Luftmanagementsysteme wird aufgrund des gestiegenen Bedarfs an zusätzlichen Flughafenkapazitäten dominieren. Die Entwicklung von Flughäfen ist aufgrund des Anstiegs des Flugverkehrs notwendig, der die Nachfrage nach modernsten Ansätzen zur Flugsicherung erhöht.Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 2: Marktanteil von Luftmanagementsystemen nach Regionen 2022 (Milliarden USD)
p
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der europäische Markt für Luftmanagementsysteme ist aufgrund steigender Passagierzahlen und der schnellen Versuche, ihre Flotten zu modernisieren. Darüber hinaus hielt der Markt für Luftmanagementsysteme den größten Marktanteil, und der britische Markt für Luftmanagementsysteme war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.
Der Markt für Luftmanagementsysteme im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich von 2023 bis 2032 aufgrund der zunehmenden Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen für den Luftmanagementsystemsektor und der steigenden Anzahl von Flugzeugen, die auf Elektroantrieb umsteigen, mit der höchsten CAGR wachsen. Darüber hinaus verbessert die Digitalisierung die technischen Aussichten der Flugzeugindustrie, das Bevölkerungswachstum, die Zunahme von Billigflügen und die Entwicklung von Flughäfen. Daher werden für die absehbare Zukunft erhöhte Expansionsraten erwartet. Darüber hinaus hielt der chinesische Markt für Luftmanagementsysteme den größten Marktanteil, und der indische Markt für Luftmanagementsysteme war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Wichtige Marktteilnehmer für Luftmanagementsysteme Wettbewerbseinblicke
pFührende Marktteilnehmer investieren stark in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was zu weiterem Wachstum des Marktes für Luftmanagementsysteme beitragen wird. Es gibt einige Handlungsstrategien, die Marktteilnehmer umsetzen, um ihre Präsenz auf der ganzen Welt zu erhöhen. Wichtige Marktentwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und aufstrebenden Marktklima zu expandieren und zu überleben, muss die Luftmanagementsystembranche kostengünstige Produkte anbieten.Die lokale Fertigung zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken, die Hersteller in der globalen Luftmanagementsystembranche anwenden, um Kunden zu nützen und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Luftmanagementsystembranche einige der bedeutendsten technologischen Fortschritte hervorgebracht.
Große Akteure auf dem Markt für Luftmanagementsysteme, darunter Honeywell International Inc. (USA), Zodiac Aerospace (Frankreich), United Technologies Corporation (USA), Dukes Aerospace Inc. (USA), Rockwell Collins, Inc. (USA), Meggitt PLC (Großbritannien), Liebherr Group (Deutschland), Aeronamic Aircraft Subsystems (Niederlande), Shimadzu Corporation (Japan) und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.
Honeywell ist ein Technologieunternehmen. Es bietet weltweit Waren und Dienstleistungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie, Steuerungstechnologien für Gebäude und Industrie sowie Hochleistungsmaterialien an. Unsere Technologien erleichtern die Vernetzung von Flugzeugen, Gebäuden, Fabriken, Versorgungsleitungen und Arbeitern. Sie machen unsere Welt intelligenter, sicherer und umweltfreundlicher. Wir bei Honeywell unterstützen Unternehmen bei einigen ihrer schwierigsten Probleme. Entdecken Sie einige unserer Bestseller. Mithilfe unserer Spitzentechnologien, Spezialchemikalien und fortschrittlichen Materialien gestalten unsere Anwender die Zukunft der Medizin. Im Juni 2023 gab Honeywell die Übernahme von SCADAfence bekannt, einem Anbieter von Cybersicherheitslösungen zur Überwachung großer Netzwerke, die Betriebstechnologie (OT) und das Internet der Dinge (IoT) nutzen. Die bewährten Funktionen von SCADAfence zur Asset-Erkennung, Bedrohungserkennung und Sicherheits-Governance sind für ein effektives Cybersicherheitsprogramm im Anlagen- und Industriemanagement unerlässlich.
Parker Aerospace ist Branchenführer in vielen Bereichen der Flugsteuerung, Hydraulik, Kraftstoff- und Fülltechnik, Flüssigkeitsförderung, Wärmemanagement, Schmierung und Pneumatik für die Luft- und Raumfahrt und andere Hightech-Industrien. Das Unternehmen unterstützt Flugzeug- und Triebwerkshersteller weltweit und verfügt über ein Jahrhundert an Wissen und Erfindungsreichtum in der Luft- und Raumfahrtindustrie, wovon sowohl zivile als auch militärische Flugzeuge profitieren. Im Juni 2023 gab Parker Meggitt, ein Geschäftsbereich der Parker Hannifin Corporation, dem weltweit führenden Anbieter von Bewegungs- und Steuerungstechnologie, eine Zusammenarbeit mit Airbus bekannt, um einen Energiepuffer für die ZEROe-Flugzeugdemonstration zu entwickeln. Parker Meggitt entwickelt in Zusammenarbeit mit Airbus Energiespeicher für elektrische Antriebe. Der eBuffer optimiert Sicherheit, Effizienz und Gewicht und bewältigt gleichzeitig mechanische und elektrische Einschränkungen.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Luftmanagementsysteme gehört
ulHoneywell International Inc. (USA)
Zodiac Aerospace (Frankreich)
United Technologies Corporation (USA)
Dukes Aerospace Inc. (USA)
Rockwell Collins, Inc. (USA)
Meggitt PLC (Großbritannien)
Liebherr-Gruppe (Deutschland)
Aeronamic Aircraft Subsystems (Niederlande)
Shimadzu Corporation (Japan)
Juli 2023: Collins Aerospace, eine Abteilung von Raytheon Technologies, hat das Sauerstoffversorgungssystem OXYJUMPTM NG für Fallschirmsprünge in großen Höhen auf den Markt gebracht. Größere Gleitdistanz, erhöhte Sicherheit für die Springer, vereinfachte Bedienung sowie erhebliche Gewichts- und Platzeinsparungen sind nur einige der Vorteile des OXYJUMP NG-Systems gegenüber seinen Vorgängern.
Marktsegmentierung für Luftmanagementsysteme:
h3Ausblick für Luftmanagementsysteme ulWärmemanagement
Triebwerkszapfluft
Sauerstoffsystem
Einsetzen des Kraftstofftanks
Kontrolle des Kabinendrucks
ICE-Schutz
Starrer Flügel
Rotationsflügel
Norden Amerika
USA
Kanada
Europa
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik
China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Australien
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Rest der Welt
Naher Osten
Afrika
Latein Amerika
Customer Stories
“This is really good guys. Excellent work on a tight deadline. I will continue to use you going forward and recommend you to others. Nice job”
“Thanks. It’s been a pleasure working with you, please use me as reference with any other Intel employees.”
“Thanks for sending the report it gives us a good global view of the Betaïne market.”
“Thank you, this will be very helpful for OQS.”
“We found the report very insightful! we found your research firm very helpful. I'm sending this email to secure our future business.”
“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”
“I have been reading the first document or the study, ,the Global HVAC and FP market report 2021 till 2026. Must say, good info! I have not gone in depth at all parts, but got a good indication of the data inside!”
“We got the report in time, we really thank you for your support in this process. I also thank to all of your team as they did a great job.”