• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Combined Cycle Aeroderivative Gas Turbine Market

    ID: MRFR/E&P/31387-HCR
    128 Pages
    Priya Nagrale
    September 2025

    Marktforschungsbericht für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Anwendung (Stromerzeugung, mechanischer Antrieb, Schiffsantrieb), nach Kraftstofftyp (Erdgas, Biogas, Wasserstoff), nach Technologie (Einwellenkonfiguration, Mehrwellenkonfiguration, modulare Konfiguration), nach Endverwendung (Industrie, Gewerbe, Versorgungsunternehmen) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2034

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Combined Cycle Aeroderivative Gas Turbine Market Research Report - Global Forecast to 2034 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0
    Table of Contents

    Überblick über den globalen Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen:

    Laut MRFR-Analyse wurde die Größe des Marktes für kombinierte aeroderivative Gasturbinen im Jahr 2022 auf 22,38 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen von 23,05 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 30,0 ( Es wird erwartet, dass die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für kombinierte aeroderivative Gasturbinen bei ca. USD 2032 liegt 2,97 % im Prognosezeitraum (2024 – 2032).

    Wichtige Markttrends für kombinierte aeroderivative Gasturbinen hervorgehoben

    Der globale Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf erlebt ein enormes Wachstum aufgrund der zunehmenden Suche nach effektiven und anpassungsfähigen Stromerzeugungssystemen. Während die Umweltprobleme immer dringlicher werden, suchen die Sektoren nach umweltfreundlicheren Energiequellen. Einer der Hauptgründe für die zunehmende Beliebtheit aeroderivativer Gasturbinen ist die Tatsache, dass sie einen hohen Wirkungsgrad und eine geringe Umweltverschmutzung bieten. Darüber hinaus treiben die Anforderungen an die Energiesicherheit sowie steigende Energiepreise Investitionen in fortschrittliche Turbinendesigns voran, die eine robuste Leistung bei geringem Betriebsaufwand bieten. Die Marktaussichten steigen mit der Umstellung verschiedener Länder auf sauberere Energiequellen.

    Die Kopplung von GuD-Systemen mit erneuerbaren Energiequellen bietet die Möglichkeit zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit. Die Entwicklung und Umsetzung von Innovationen im Turbinendesign kann über die gesamte Lebensdauer der Anlagen zu positiven Leistungs- und Kostenänderungen führen. Auch die Entwicklung des Erdgasmarktes und der Versorgungsstruktur, insbesondere in den schnell wachsenden Märkten, kann als Chancenbereich angesehen werden. Diese Trends sind besonders ausgeprägt für Unternehmen, die in der Lage sind, lukrative und effiziente Lösungen unter Einhaltung der sich schnell ändernden Vorschriften anzubieten. Kürzlich veröffentlichte Artikel zeigten einen Trend zur Digitalisierung und Automatisierung von Turbinen. Betrieb, der eine fortschrittlichere vorausschauende Wartung und betriebliche Effektivität ermöglicht. Dank der Entstehung intelligenter Netze und fortschrittlicher Überwachungssysteme wird die Leistung heute in Echtzeit überwacht, um Entscheidungsprozesse zu unterstützen.

    Da der Wettbewerb um Turbinen unter den Herstellern immer intensiver wird, beginnen viele von ihnen mit der Einführung von Technologien wie KI und maschinellem Lernen, um die Effizienz der Turbinen zu verbessern und Ausfallzeiten der Turbinen zu minimieren. Da sich Energiemärkte und Gesellschaften auf der ganzen Welt neuen Chancen und Herausforderungen öffnen, wird der Schwerpunkt auf saubererer und robusterer Stromerzeugung wahrscheinlich ein konstantes Merkmal des Marktes für Gas- und Dampfturbinen sein.

    Globaler Marktüberblick über aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttreiber für kombinierte aeroderivative Gasturbinen

    Steigende Nachfrage nach effizienten Energielösungen

    Die Marktbranche für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf erfährt einen erheblichen Aufschwung, der durch die anhaltende Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen in verschiedenen Sektoren angetrieben wird. Da sich die Nationen weiterhin auf nachhaltige Energiequellen konzentrieren und die Energieeffizienz verbessern, ist man zunehmend auf Technologien angewiesen, die Energie mit geringeren Emissionen erzeugen können. Aeroderivative Gasturbinen stellen, insbesondere wenn sie in einem Kreislauf kombiniert werden, eine überzeugende Lösung dar, indem sie den Kraftstoffverbrauch optimieren und die Treibhausgasemissionen reduzieren. Dieser doppelte Vorteil macht sie zu einer günstigen Alternative bei der Stromerzeugung, da sie die Anlageneffizienz im Vergleich zu herkömmlichen Stromerzeugungsmethoden erheblich steigert. Darüber hinaus steht dieses wachsende Engagement für Nachhaltigkeit im Einklang mit globalen Trends, bei denen Länder strenge Umweltvorschriften und -richtlinien zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks umsetzen. Da der Gesamtmarkt in den kommenden Jahren voraussichtlich erheblich wachsen wird, unterstreicht dieser verstärkte Fokus auf Energieeffizienz die Nachfrage nach aeroderivativen Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf. Da immer mehr Branchen und Kommunen die mit diesen Technologien verbundenen langfristigen Kosteneinsparungen erkennen, investieren sie in solche Systeme werden voraussichtlich steigen. Die kontinuierlichen Fortschritte bei Turbinendesigns und Hilfssystemen zielen darauf ab, die Grenzen der Effizienz noch weiter zu verschieben und in naher Zukunft eine erhöhte Marktposition für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Zyklus sicherzustellen.

    Technologische Fortschritte im Gasturbinendesign

    Technologische Fortschritte sind eine treibende Kraft in der Marktbranche für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf, da innovative Designs und Herstellungsprozesse die Leistung und Zuverlässigkeit verbessern. Kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsbemühungen zur Verbesserung des Turbinenwirkungsgrads, zur Reduzierung des mechanischen Verschleißes und zur Verlängerung der Betriebslebensdauer revolutionieren die Gasturbinenlandschaft. Die Einführung modernster Materialien und Technologien ebnet den Weg für höhere Effizienz und geringere Emissionen. Diese Fortschritte verbessern nicht nur die betrieblichen Fähigkeiten, sondern erhöhen auch die Wettbewerbsfähigkeit von GuD-Systemen gegenüber anderen Energiequellen. Infolgedessen übernehmen Versorgungsunternehmen und unabhängige Stromerzeuger zunehmend diese modernen Lösungen.

    Regierungsinitiativen und regulatorische Unterstützung

    Regierungsinitiativen zur Förderung saubererer Energiepraktiken stärken die Marktbranche für kombinierte aeroderivative Gasturbinen erheblich. Viele Leitungsgremien auf der ganzen Welt haben Anreize, Subventionen und Regulierungsrahmen geschaffen, die die Einführung von Technologien begünstigen, die zu geringeren Emissionen führen. Da sich immer mehr Länder dazu verpflichten, bis zur Mitte des Jahrhunderts CO2-Neutralität zu erreichen, gewinnen Maßnahmen, die sich für die Integration effizienter Gas- und Gasturbinensysteme mit kombiniertem Kreislauf einsetzen, immer mehr an Bedeutung. Diese Initiativen sind von entscheidender Bedeutung, um kontinuierliche Investitionen in die Infrastruktur sicherzustellen, die zu einem weiteren Wachstum des Marktes führen.

    Marktsegmenteinblicke für kombinierte aeroderivative Gasturbinen:

    Einblicke in die Marktanwendung von kombinierten aeroderivativen Gasturbinen

    Der Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen, insbesondere im Anwendungssegment, verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum und eine bemerkenswerte Diversifizierung, wobei im Jahr 2023 signifikante Umsatzzahlen zu verzeichnen sind und die Prognosen bis 2032 reichen. Der Gesamtmarktumsatz wird voraussichtlich 23,05 Milliarden US-Dollar betragen 2023 und voraussichtlich 30,0 Milliarden US-Dollar bis 2032, was einen stabilen Wachstumstrend unterstreicht. Dieses Segment wird hauptsächlich in drei Schlüsselanwendungen kategorisiert: Stromerzeugung, mechanischer Antrieb und Schiffsantrieb, die jeweils auf einzigartige Weise zur Gesamtmarktdynamik beitragen. Die Stromerzeugungsanwendung hat eine beträchtliche Präsenz, deren Wert im Jahr 2023 auf 10,0 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und voraussichtlich auf ansteigen wird 13,0 Milliarden US-Dollar bis 2032, was seine entscheidende Rolle bei der Deckung des steigenden globalen Strombedarfs unterstreicht. Dieses Anwendungssegment dominiert den Markt aufgrund des wachsenden Bedarfs an effizienter und zuverlässiger Stromversorgung und ist daher sowohl für den industriellen als auch privaten Energieverbrauch unverzichtbar. Darüber hinaus nimmt die Anwendung „Mechanischer Antrieb“ eine starke Position ein, mit einem aktuellen Marktwert von 8,0 Milliarden US-Dollar und einem erwarteten Wachstum auf 10,0 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum. Dieser Bereich ist wichtig, da er sich auf verschiedene industrielle Prozesse bezieht, die mechanische Energie erfordern, was betont wird der Bedarf an effizienten Gasturbinen, die die betriebliche Produktivität steigern können. Unterdessen spielt der Einsatz von Schiffsantrieben, auch wenn er vergleichsweise kleiner ist, im Jahr 2023 einen Wert von 5,05 Milliarden US-Dollar hat und bis 2032 voraussichtlich 7,0 Milliarden US-Dollar erreichen wird, eine entscheidende Rolle im maritimen Betrieb und zeigt die Vielseitigkeit aeroderivativer Turbinen bei der Bereitstellung von Antriebslösungen für Marine und kommerzielle Zwecke Gefäße. Insgesamt spiegeln diese Anwendungen eine dynamische Landschaft wider, wobei die Stromerzeugung aufgrund der raschen Urbanisierung und der Infrastrukturentwicklung den größten Anteil am Marktumsatz ausmacht. Darüber hinaus leistet die Anwendung mechanischer Antriebe aufgrund der anhaltenden industriellen Fortschritte und der Betonung von Hocheffizienz weiterhin einen wesentlichen Beitrag Ausrüstung. Der Aspekt Schiffsantrieb wird zwar am wenigsten bewertet, unterstreicht jedoch den wachsenden Trend zu kraftstoffeffizienten Schiffstechnologien, die bei der Unterstützung von Nachhaltigkeitszielen immer wichtiger werden. Das Gesamtwachstum auf dem Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen wird durch technologische Fortschritte, erhöhte Investitionen in erneuerbare Energiequellen und eine anhaltende Verlagerung hin zu saubereren Energielösungen in allen Anwendungsbereichen vorangetrieben. Allerdings bleiben Herausforderungen wie regulatorische Einschränkungen und Marktschwankungen bestehen Dies erfordert strategische Innovationen, um sich bietende Chancen zu nutzen und nachhaltiges Wachstum sicherzustellen.

    Einblicke in Marktanwendungen für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Zyklus

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in den Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen und Brennstofftypen

    Der Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf, der im Jahr 2023 einen Wert von 23,05 Milliarden US-Dollar hat, weist eine deutliche Segmentierung nach Kraftstofftypen auf, zu denen hauptsächlich Erdgas, Biogas und Wasserstoff gehören. Unter diesen erweist sich Erdgas als wesentlicher Beitragszahler, der aufgrund seiner Effizienz und geringeren Emissionen bevorzugt wird und daher für viele Stromerzeugungsanlagen die bevorzugte Wahl ist. Auch Biogas spielt eine wichtige Rolle, da es sich an den Trends im Bereich nachhaltige Energie orientiert, indem es organische Abfälle zur Stromerzeugung nutzt und so Praktiken der Kreislaufwirtschaft fördert. Die Erforschung von Wasserstoff als Kraftstoff schreitet voran und spiegelt den globalen Wandel hin zu saubereren Energiealternativen und der Reduzierung von Kohlenstoff wider Fußabdrücke, die die zukünftige Dynamik des Marktes verändern könnten. Zusammengenommen veranschaulichen diese Kraftstoffarten eine Mischung aus traditionellen und innovativen Ansätzen und stehen im Einklang mit aktuellen Branchentrends, die sich auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz konzentrieren. Die Statistiken zum Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen zeigen Wachstumschancen auf, stellen aber auch Herausforderungen dar, wie z. B. die für die Einführung von Wasserstoff erforderlichen infrastrukturellen Veränderungen und regulatorische Rahmenbedingungen für die Nutzung von Biogas, was auf eine vielfältige Landschaft hinweist, in der sich die Marktteilnehmer zurechtfinden müssen.

    Technologieeinblicke in den Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen

    Es wird erwartet, dass der Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen aufgrund der steigenden Nachfrage nach effizienten Energieerzeugungstechnologien weiterhin wachsen wird. Bis 2023 wird der Markt einen Wert von 23,05 Milliarden US-Dollar haben und bis 2032 voraussichtlich 30,0 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieser Wachstumskurs zeigt eine stetige Anpassungsfähigkeit der Branche an den steigenden Energiebedarf. Innerhalb dieser Landschaft zeichnet sich das Technologiesegment durch verschiedene Konfigurationen aus. Die Single-Shaft-Konfiguration ist für ihre Einfachheit und höhere Effizienz bekannt und daher besonders für kleinere Kraftwerke relevant. Im Gegensatz dazu ermöglicht die Multi-Shaft-Konfiguration eine größere Flexibilität und Effizienz in größeren, komplexeren Anlagen. Schließlich bietet die modulare Konfiguration Vorteile in Bezug auf Skalierbarkeit und einfache Installation und deckt unterschiedliche Energieanforderungen ab. Zusammen spiegeln diese Konfigurationen die Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit des Marktes für kombinierte aeroderivative Gasturbinen wider und zeigen bedeutende Fortschritte in der Turbinentechnologie, die auf die Entwicklung reagierenBewältigung der Herausforderungen des Energiesektors und Gewährleistung zuverlässiger und nachhaltiger Energielösungen. Das Marktwachstum in diesem Segment signalisiert eine starke Nachfrage nach innovativen Energielösungen, während die Marktdaten für kombinierte aeroderivative Gasturbinen die entscheidenden Entwicklungen in verschiedenen Konfigurationen unterstreichen.

    Einblicke in den Endverbrauchsmarkt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen

    Der Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen wird im Jahr 2023 voraussichtlich einen Wert von 23,05 Milliarden US-Dollar erreichen, was ein stetiges Wachstum im Endverbrauchssegment zeigt. Zu den Schlüsselbereichen dieses Segments zählen Industrie, Gewerbe und Versorgungsunternehmen, die jeweils eine entscheidende Rolle in der Gesamtdynamik des Marktes spielen. Versorgungsunternehmen nehmen aufgrund der anhaltenden Anforderungen an Energieeffizienz und des Übergangs zu saubereren Energielösungen eine wichtige Stellung ein und treiben so die Einführung dieser Gasturbinen voran. Der Industriesektor profitiert vom Bedarf an zuverlässigen Energiequellen und Flexibilität im Betrieb, was seine Bedeutung auf dem Markt erhöht. Auch der Gewerbesektor leistet einen wesentlichen Beitrag und konzentriert sich auf kostengünstige Energielösungen und Nachhaltigkeitsinitiativen. Insgesamt dürfte der gemeinsame Einfluss dieser Sektoren den Markt mit zunehmenden Infrastrukturinvestitionen und einem globalen Wandel hin zu effizienteren Energiesystemen vorantreiben. Der erwartete Marktwachstumsverlauf steht im Einklang mit aufkommenden Trends in der Energieerzeugung, fördert Chancen und bewältigt gleichzeitig Herausforderungen wie technologische Fortschritte und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in der Marktbranche für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf.

    Regionale Einblicke in den Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen

    Der Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen spiegelt eine vielfältige regionale Landschaft wider, wobei Nordamerika im Jahr 2023 einen Mehrheitsanteil im Wert von 8,0 Milliarden US-Dollar hält und bis 2032 voraussichtlich auf 10,5 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. Die Dominanz dieser Region beruht auf ihrer fortschrittlichen Entwicklung Energieinfrastruktur und wachsende Nachfrage nach effizienten Energieerzeugungstechnologien. Europa folgt dicht dahinter mit einem Marktwert von 5,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der bis 2032 voraussichtlich auf 7,0 Milliarden US-Dollar steigen wird, angetrieben durch regulatorische Unterstützung und Bemühungen zur Integration erneuerbarer Energien. Die APAC-Region, die im Jahr 2023 einen Wert von 6,0 Milliarden US-Dollar hat und bis 2032 voraussichtlich 8,5 Milliarden US-Dollar erreichen wird, weist ein erhebliches Wachstumspotenzial auf, da sich die Volkswirtschaften auf Energiesicherheit und reduzierte Emissionen konzentrieren. Südamerika und MEA tragen unterdessen kleinere, aber bemerkenswerte Zahlen bei, die bei 2,0 liegen Milliarden US-Dollar bzw. 1,55 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Das prognostizierte Wachstum Südamerikas auf 2,5 Milliarden US-Dollar bis 2032 ist möglicherweise auf den Ausbau lokaler Infrastrukturprojekte zurückzuführen. MEA, das einen leichten Rückgang auf 1,5 Milliarden US-Dollar verzeichnet, bietet Chancen für eine Marktexpansion durch Investitionen in die Energiediversifizierung. Insgesamt deuten die Marktdaten für kombinierte aeroderivative Gasturbinen auf eine Wettbewerbslandschaft mit unterschiedlicher Wachstumsdynamik in den einzelnen Regionen hin, was strategische Möglichkeiten für Investitionen und Entwicklung hervorhebt.

    Regionale Einblicke in den Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen:

    Der Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen zeichnet sich durch ein dynamisches Umfeld aus, in dem verschiedene Unternehmen bestrebt sind, ihre technologischen Fähigkeiten und Marktreichweite zu verbessern. Aufgrund des steigenden Energiebedarfs und der Verlagerung hin zu saubereren Energiequellen ist auf dem Markt ein Nachfrageschub zu verzeichnen. Unternehmen in diesem Sektor investieren stark in Forschung und Entwicklung mit dem Ziel, Innovationen zu entwickeln und die Effizienz ihrer Gasturbinen zu verbessern und gleichzeitig Umweltvorschriften einzuhalten. Die Wettbewerbslandschaft wird von mehreren Schlüsselakteuren geprägt, die sich nicht nur auf die Herstellung von Hochleistungsturbinen konzentrieren, sondern auch ihr Serviceangebot und ihre globale Präsenz erweitern. Starke Marktleistungen sind häufig mit einer Kombination aus strategischen Allianzen, technologischen Fortschritten und kundenorientierten Lösungen verbunden, die zum Gesamtwachstum des Marktes beitragen. Wartsila hat sich durch Hebelwirkung als bedeutender Akteur auf dem Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf positioniert seine Stärken liegen in fortschrittlicher Technologie und integrierten Lösungen. Das Unternehmen verfügt über ein robustes Portfolio, das hocheffiziente Gasturbinensysteme umfasst, die auf unterschiedliche Energieanforderungen zugeschnitten sind und Flexibilität und Zuverlässigkeit in der Energieversorgung gewährleisten. Eine der Hauptstärken von Wartsila liegt in der Fähigkeit, umfassende Lifecycle-Services anzubieten, die die betriebliche Effizienz steigern und Ausfallzeiten für seine Kunden reduzieren. Mit einem starken Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit setzt sich Wartsila dafür ein, den Übergang zu nachhaltigeren Energiequellen zu unterstützen, was es zu einem attraktiven Partner für Kunden macht, die strenge Umweltstandards einhalten möchten. Die strategischen Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung ermöglichen es ihm, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein und sich als führender Anbieter innovativer Energielösungen weltweit zu positionieren. Ansaldo Energia ist für seine einflussreiche Rolle auf dem Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen bekannt, insbesondere durch sein Engagement technologische Innovation und hochwertige Produktangebote. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Lieferung von Gasturbinen, die eine hohe Leistung und Betriebseffizienz gewährleisten und sie sowohl in aufstrebenden als auch in etablierten Märkten wettbewerbsfähig machen. Ansaldo Energia genießt einen guten Ruf für seine technischen Fähigkeiten und seine Fähigkeit, Lösungen an die spezifischen Bedürfnisse seiner Kunden anzupassen, was seine Marktpräsenz stärkt. Durch kontinuierliche Investitionen in Technologie und Entwicklung möchte Ansaldo Energia die Leistungsfähigkeit seiner Turbinen verbessern und gleichzeitig Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung in den Vordergrund stellen. Der Ansatz des Unternehmens zur proaktiven Kundeneinbindung stellt sicher, dass es auf die sich ändernden Anforderungen des Energiesektors eingestellt bleibt und so seine Position als wichtiger Akteur auf dem Markt festigt.

    Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen gehören:

    • Wartsila
    • Ansaldo Energia
    • Kapstone
    • Turbinentechnologien
    • RollsRoyce
    • Alstom
    • MAN Energy Solutions
    • Mitsubishi Power
    • General Electric
    • Solarturbinen
    • Bharat Heavy Electricals Limited
    • Elliott-Gruppe
    • Kawasaki Heavy Industries
    • Siemens
    • Turbine Services Ltd

    Branchenentwicklungen auf dem Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen

    Der Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf hat in letzter Zeit bedeutende Entwicklungen erlebt, insbesondere mit technologischen Fortschritten zur Verbesserung der Effizienz und Reduzierung von Emissionen. Unternehmen wie Rolls-Royce und Siemens verfolgen aktiv innovative Designs, die eine bessere thermische Effizienz und niedrigere Betriebskosten versprechen. Im Hinblick auf Fusionen und Übernahmen zeigen die jüngsten Trends ein erhöhtes Interesse bei großen Akteuren wie General Electric und Mitsubishi Power, die strategische Partnerschaften prüfen, um ihre jeweiligen Marktpositionen zu stärken.

    Darüber hinaus verzeichnen Unternehmen wie Wartsila und Alstom ein starkes Wachstum im Energiesektor, die ihr Dienstleistungsangebot erweitert haben, um der steigenden Nachfrage nach saubereren Energielösungen gerecht zu werden. Da die Unternehmen ihre Strategien anpassen, sind die Marktbewertungen stark gestiegen, was auf ein starkes Interesse sowohl an der Entwicklung als auch an der Modernisierung von Gasturbinentechnologien hindeutet. Darüber hinaus beeinflussen geopolitische Faktoren und sich verändernde Regulierungslandschaften die betrieblichen Rahmenbedingungen dieser Unternehmen und schaffen ein dynamisches Umfeld, in dem Innovationen erforderlich sind, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die kollektiven Auswirkungen dieser Faktoren treiben eine Transformationsphase für den Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen voran, wobei der Schwerpunkt weiterhin auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz liegt.

    Einblicke in die Marktsegmentierung von kombinierten aeroderivativen Gasturbinen

    Marktanwendungsaussichten für kombinierte aeroderivative Gasturbinen

    • Stromerzeugung
    • Mechanischer Antrieb
    • Schiffsantrieb

    Marktausblick für den Kraftstofftyp für kombinierte aeroderivative Gasturbinen

    • Erdgas
    • Biogas
    • Wasserstoff

    Technologieausblick für den Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen

    • Einzelwellenkonfiguration
    • Mehrwellenkonfiguration
    • Modulare Konfiguration

    Endverbrauchsaussichten für den Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen

    • Industriell
    • Werblich
    • Dienstprogramme

    Regionaler Ausblick auf den Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen

    • Nordamerika
    • Europa
    • Südamerika
    • Asien-Pazifik
    • Naher Osten und Afrika
    INHALTSVERZEICHNIS
     
     
     
        
    1. ZUSAMMENFASSUNG   
    1.1. Marktüberblick     
    1.2. Wichtigste Erkenntnisse     
    1.3. Marktsegmentierung     
    1.4. Wettbewerbslandschaft    
    1.5. Herausforderungen und Chancen    
    1.6. Zukünftiger Ausblick        
     
     
        
    2. MARKTEINFÜHRUNG   
    2.1. Definition     
    2.2. Umfang der Studie  
    2.2.1. Forschungsziel        
    2.2.2. Annahme         
    2.2.3. Einschränkungen              
    3. FORSCHUNGSMETHODE  
    3.1. Übersicht     
    3.2. Data Mining     
    3.3. Sekundärforschung    
    3.4. Primärforschung  
    3.4.1. Primärer Interview- und Informationsbeschaffungsprozess        
    3.4.2. Aufschlüsselung der Hauptbefragten           
    3.5. Prognosemodell     
    3.6. Schätzung der Marktgröße  
    3.6.1. Bottom-Up-Ansatz        
    3.6.2. Top-Down-Ansatz          
    3.7. Datentriangulation     
    3.8. Validierung        
     
     
        
    4. MARKTDYNAMIK   
    4.1. Übersicht     
    4.2. Fahrer     
    4.3. Einschränkungen     
    4.4. Möglichkeiten        
    5. MARKTFAKTORANALYSE   
    5.1. Wertschöpfungskettenanalyse    
    5.2. Porters Fünf-Kräfte-Analyse   
    5.2.1. Verhandlungsmacht der Lieferanten        
    5.2.2. Verhandlungsmacht der Käufer         
    5.2.3. Bedrohung durch neue Marktteilnehmer        
    5.2.4. Bedrohung durch Substitute        
    5.2.5. Intensität der Rivalität           
    5.3. COVID-19-Auswirkungsanalyse   
    5.3.1. Marktauswirkungsanalyse         
    5.3.2. Regionale Auswirkungen         
    5.3.3. Chancen- und Bedrohungsanalyse             
     
     
        
    6. Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Anwendung (Mrd. USD)   
    6.1. Stromerzeugung    
    6.2. Mechanischer Antrieb     
    6.3. Schiffsantrieb       
    7. Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen, nach Brennstofftyp (Mrd. USD)   
    7.1. Erdgas     
    7.2. Biogas     
    7.3. Wasserstoff        
    8. Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Technologie (Milliarden US-Dollar)   
    8.1. Einzelwellenkonfiguration     
    8.2. Mehrwellenkonfiguration     
    8.3. Modulare Konfiguration        
    9. Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Endanwendung (Mrd. USD)   
    9.1. Industriell     
    9.2. Kommerziell    
    9.3. Dienstprogramme       
    10. Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Regionen (Milliarden US-Dollar)   
    10.1. Nordamerika   
    10.1.1. USA         
    10.1.2. Kanada           
    10.2. Europa   
    10.2.1. Deutschland         
    10.2.2. Großbritannien         
    10.2.3. Frankreich         
    10.2.4. Russland         
    10.2.5. Italien         
    10.2.6. Spanien         
    10.2.7. Restliches Europa           
    10.3. APAC   
    10.3.1. China         
    10.3.2. Indien         
    10.3.3. Japan         
    10.3.4. Südkorea         
    10.3.5. Malaysia         
    10.3.6. Thailand         
    10.3.7. Indonesien         
    10.3.8. Rest von APAC           
    10.4. Südamerika   
    10.4.1. Brasilien         
    10.4.2. Mexiko         
    10.4.3. Argentinien         
    10.4.4. Rest von Südamerika           
    10.5. MEA   
    10.5.1. GCC-Länder         
    10.5.2. Südafrika         
    10.5.3. Rest von MEA              
     
     
        
    11. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT   
    11.1. Übersicht     
    11.2. Wettbewerbsanalyse    
    11.3. Marktanteilsanalyse     
    11.4. Wichtige Wachstumsstrategie im Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen    
    11.5. Wettbewerbs-Benchmarking    
    11.6. Führende Akteure in Bezug auf die Anzahl der Entwicklungen auf dem Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen    
    11.7. Wichtige Entwicklungen und Wachstumsstrategien  
    11.7.1. Einführung neuer Produkte/Servicebereitstellung         
    11.7.2. Fusion & Akquisitionen        
    11.7.3. Joint Ventures          
    11.8. Finanzmatrix der Hauptakteure    
    11.8.1. Umsatz und Betriebsergebnis        
    11.8.2. F&E-Ausgaben der Hauptakteure. 2023              
    12. UNTERNEHMENSPROFILE   
    12.1. Wartsila   
    12.1.1. Finanzübersicht         
    12.1.2. Angebotene Produkte        
    12.1.3. Wichtige Entwicklungen        
    12.1.4. SWOT-Analyse        
    12.1.5. Schlüsselstrategien          
    12.2. Ansaldo Energia   
    12.2.1. Finanzübersicht         
    12.2.2. Angebotene Produkte        
    12.2.3. Wichtige Entwicklungen        
    12.2.4. SWOT-Analyse        
    12.2.5. Schlüsselstrategien          
    12.3. Kapstone   
    12.3.1. Finanzübersicht         
    12.3.2. Angebotene Produkte        
    12.3.3. Wichtige Entwicklungen        
    12.3.4. SWOT-Analyse        
    12.3.5. Schlüsselstrategien          
    12.4. Turbinentechnologien  
    12.4.1. Finanzübersicht         
    12.4.2. Angebotene Produkte        
    12.4.3. Wichtige Entwicklungen        
    12.4.4. SWOT-Analyse        
    12.4.5. Schlüsselstrategien          
    12.5. RollsRoyce   
    12.5.1. Finanzübersicht         
    12.5.2. Angebotene Produkte        
    12.5.3. Wichtige Entwicklungen        
    12.5.4. SWOT-Analyse        
    12.5.5. Schlüsselstrategien          
    12.6. Alstom   
    12.6.1. Finanzübersicht         
    12.6.2. Angebotene Produkte        
    12.6.3. Wichtige Entwicklungen        
    12.6.4. SWOT-Analyse        
    12.6.5. Schlüsselstrategien          
    12.7. MAN Energy Solutions   
    12.7.1. Finanzübersicht         
    12.7.2. Angebotene Produkte        
    12.7.3. Wichtige Entwicklungen        
    12.7.4. SWOT-Analyse        
    12.7.5. Schlüsselstrategien          
    12.8. Mitsubishi Power   
    12.8.1. Finanzübersicht         
    12.8.2. Angebotene Produkte        
    12.8.3. Wichtige Entwicklungen        
    12.8.4. SWOT-Analyse        
    12.8.5. Schlüsselstrategien          
    12.9. General Electric   
    12.9.1. Finanzübersicht         
    12.9.2. Angebotene Produkte        
    12.9.3. Wichtige Entwicklungen        
    12.9.4. SWOT-Analyse        
    12.9.5. Schlüsselstrategien          
    12.10. Solarturbinen   
    12.10.1. Finanzübersicht         
    12.10.2. Angebotene Produkte        
    12.10.3. Wichtige Entwicklungen        
    12.10.4. SWOT-Analyse        
    12.10.5. Schlüsselstrategien          
    12.11. Bharat Heavy Electricals Limited   
    12.11.1. Finanzübersicht         
    12.11.2. Angebotene Produkte        
    12.11.3. Wichtige Entwicklungen        
    12.11.4. SWOT-Analyse        
    12.11.5. Schlüsselstrategien          
    12.12. Elliott Group   
    12.12.1. Finanzübersicht         
    12.12.2. Angebotene Produkte        
    12.12.3. Wichtige Entwicklungen        
    12.12.4. SWOT AnaLyse         
    12.12.5. Schlüsselstrategien          
    12.13. Kawasaki Heavy Industries   
    12.13.1. Finanzübersicht         
    12.13.2. Angebotene Produkte        
    12.13.3. Wichtige Entwicklungen        
    12.13.4. SWOT-Analyse        
    12.13.5. Schlüsselstrategien          
    12.14. Siemens   
    12.14.1. Finanzübersicht         
    12.14.2. Angebotene Produkte        
    12.14.3. Wichtige Entwicklungen        
    12.14.4. SWOT-Analyse        
    12.14.5. Schlüsselstrategien          
    12.15. Turbine Services Ltd   
    12.15.1. Finanzübersicht         
    12.15.2. Angebotene Produkte        
    12.15.3. Wichtige Entwicklungen        
    12.15.4. SWOT-Analyse        
    12.15.5. Schlüsselstrategien             
    13. ANHANG   
    13.1. Referenzen    
    13.2. Verwandte Berichte        
    LISTE DER TABELLEN
     
    TABELLE 1. LISTE DER ANNAHMEN   
    TABELLE 2. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 3. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 4. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 5. SCHÄTZUNGEN UND SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN IN NORDAMERIKA PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 6. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 7. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 8. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 9. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 10. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 11. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 12. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 13. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 14. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 15. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 16. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 17. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 18. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 19. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 20. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 21. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 22. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 23. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 24. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 25. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 26. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 27. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 28. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 29. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 30. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 31. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 32. FRANKREICH: SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 33. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 34. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 35. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 36. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 37. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 38. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 39. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 40. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 41. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 42. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 43. ITALIEN SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 44. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 45. ITALIEN SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 46. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 47. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 48. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 49. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 50. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 51. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 52. RESTLICHES EUROPA – SCHÄTZUNGEN UND MARKTGÖSSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN-MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 53. ÜBRIGE EUROPAS, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 54. RESTLICHES EUROPA, SCHÄTZUNGEN UND MARKTGÖSSE FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT KOMBINIERTEM ZYKLUS. PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 55. RESTLICHES EUROPA: SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 56. RESTLICHES EUROPA, SCHÄTZUNGEN UND MARKTGÖSSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINE-MARKTGRÖßEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 57. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 58. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 59. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 60. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 61. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 62. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 63. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 64. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 65. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 66. CHINA COMBINED CYCLE AERODERIVATIVE GASchätzungen und Schätzungen zur Marktgröße von S-Turbinen PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 67. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 68. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 69. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 70. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 71. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 72. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 73. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 74. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 75. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 76. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 77. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 78. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 79. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 80. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 81. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 82. MALAYSIA KOMBINIERTER ZYKLUS-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTGRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 83. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 84. MALAYSIA KOMBINIERTER ZYKLUS-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTGRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 85. MALAYSIA KOMBINIERTER ZYKLUS-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTGRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 86. MALAYSIA KOMBINIERTER ZYKLUS-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTGRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 87. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 88. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 89. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 90. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 91. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 92. INDONESIEN SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 93. INDONESIEN SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 94. INDONESIEN SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 95. INDONESIEN SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 96. INDONESIEN SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 97. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 98. ÜBRIGE APAC-MARKTGRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 99. ÜBRIGE APAC-MARKTGRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND -SCHÄTZUNGEN FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN. PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 100. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 101. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 102. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 103. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 104. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 105. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 106. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 107. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 108. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 109. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 110. SCHÄTZUNGEN UND SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE FÜR KOMBINIERTE ZYKLUS-GASTURBINEN IN BRASILIEN PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 111. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 112. MEXIKO KOMBINIERTER ZYKLUS AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTGRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 113. MEXIKO KOMBINIERTER ZYKLUS AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTGRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 114. MEXIKO KOMBINIERTER ZYKLUS AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTGRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 115. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 116. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 117. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 118. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 119. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 120. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 121. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 122. ÜBRIGE SÜDAMERIKA-MARKTGRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 123. ÜBRIGE SÜDAMERIKA-MARKTGRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 124. ÜBRIGE SÜDAMERIKA-MARKTGRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 125. ÜBRIGE SÜDAMERIKA-MARKTGRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 126. ÜBRIGE SÜDAMERIKA-MARKTGRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 127. MEA KOMBINIERTER ZYKLUS-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTGRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 128. MEA KOMBINIERTER ZYKLUS AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTGRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 129. MEA KOMBINIERTER ZYKLUS-AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTGRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 130. MEA KOMBINIERTER ZYKLUS AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTGRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 131. MEA KOMBINIERTER ZYKLUS AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTGRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 132. GCC-LÄNDER, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 133. GCC-LÄNDER, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 134. GCC-LÄNDER, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 135. GCC-LÄNDER, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 136. GCC-LÄNDER, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 137. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 138. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 139. SÜD-AFRICA KOMBINIERTER ZYKLUS AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTGRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 140. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 141. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 142. ÜBRIGE MEA-MARKTGRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 143. ÜBRIGE MEA-MARKTGRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH KRAFTSTOFFART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 144. ÜBRIGE MEA-MARKTGRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 145. ÜBRIGE MEA-MARKTGRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 146. ÜBRIGE MEA-MARKTGRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)   
    TABELLE 147. PRODUKTEINFÜHRUNG/PRODUKTENTWICKLUNG/ZULASSUNG   
    TABELLE 148. ÜBERNAHME/PARTNERSCHAFT   
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
    ABBILDUNGSLISTE
     
    ABBILDUNG 1. MARKTÜBERSICHT 
    ABBILDUNG 2. MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN IN NORDAMERIKA
    ABBILDUNG 3. ANALYSE DES US-amerikanischen KOMBINIERTEN ZYKLUS-AERODERIVATIVEN GASTURBINE-MARKTES NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 4. ANALYSE DES US-amerikanischen KOMBINIERTEN ZYKLUS-AERODERIVATIVEN GASTURBINE-MARKTES NACH KRAFTSTOFFTYP
    ABBILDUNG 5. ANALYSE DES US-amerikanischen KOMBINIERTEN ZYKLUS-AERODERIVATIVEN GASTURBINE-MARKTS NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 6. ANALYSE DES US-amerikanischen KOMBINIERTEN ZYKLUS-AERODERIVATIVEN GASTURBINE-MARKTS NACH ENDVERWENDUNG
    ABBILDUNG 7. ANALYSE DES US-amerikanischen KOMBINIERTEN ZYKLUS-AERODERIVATIVEN GASTURBINE-MARKTS NACH REGIONAL
    ABBILDUNG 8. KANADA-MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE ZYKLUS-AERODERIVATE GASTURBINEN NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 9. KANADA-MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE ZYKLUS-AERODERIVATE GASTURBINEN NACH KRAFTSTOFFTYP
    ABBILDUNG 10. KANADA-MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE ZYKLUS-AERODERIVATE GASTURBINEN NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 11. MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN IN KANADA NACH ENDVERWENDUNG
    ABBILDUNG 12. KANADA-MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE ZYKLUS-AERODERIVATE GASTURBINEN NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 13. ANALYSE DES KOMBINIERTEN ZYKLUS-AERODERIVATIVEN GASTURBINE-MARKTS IN EUROPA
    ABBILDUNG 14. ANALYSE DES DEUTSCHLAND-MARKTS FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 15. MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN IN DEUTSCHLAND NACH KRAFTSTOFFTYP
    ABBILDUNG 16. MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN IN DEUTSCHLAND NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 17. MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN IN DEUTSCHLAND NACH ENDVERWENDUNG
    ABBILDUNG 18. MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN IN DEUTSCHLAND NACH REGIONEN
    ABBILDUNG 19. Marktanalyse für kombinierte aeroderivative Gasturbinen im Vereinigten Königreich nach Anwendung
    ABBILDUNG 20. Marktanalyse für kombinierte aeroderivative Gasturbinen im Vereinigten Königreich nach Kraftstoffart
    ABBILDUNG 21. MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN IM UK NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 22. Marktanalyse für kombinierte aeroderivative Gasturbinen im Vereinigten Königreich nach Endverwendung
    ABBILDUNG 23. MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN IM UK NACH REGIONEN
    ABBILDUNG 24. ANALYSE DES KOMBINIERTEN ZYKLUS-AERODERIVATIVEN GASTURBINE-MARKTS IN FRANKREICH NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 25. ANALYSE DES FRANKREICHS KOMBINIERTEN ZYKLUS-AERODERIVATIVEN GASTURBINE-MARKTS NACH KRAFTSTOFFTYP
    ABBILDUNG 26. ANALYSE DES FRANKREICHS KOMBINIERTEN ZYKLUS-AERODERIVATIVEN GASTURBINE-MARKTS NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 27. MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN IN FRANKREICH NACH ENDVERWENDUNG
    ABBILDUNG 28. MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN IN FRANKREICH NACH REGIONEN
    ABBILDUNG 29. MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN IN RUSSLAND NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 30. MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN IN RUSSLAND NACH KRAFTSTOFFTYP
    ABBILDUNG 31. MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN IN RUSSLAND NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 32. MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN IN RUSSLAND NACH ENDVERWENDUNG
    ABBILDUNG 33. MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN IN RUSSLAND NACH REGIONEN
    ABBILDUNG 34. ANALYSE DES KOMBINIERTEN ZYKLUS-AERODERIVATIVEN GASTURBINE-MARKTS IN ITALIEN NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 35. MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN IN ITALIEN NACH KRAFTSTOFFTYP
    ABBILDUNG 36. ANALYSE DES KOMBINIERTEN ZYKLUS-AERODERIVATIVEN GASTURBINE-MARKTS IN ITALIEN NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 37. ANALYSE DES KOMBINIERTEN ZYKLUS-AERODERIVATIVEN GASTURBINE-MARKTS IN ITALIEN NACH ENDVERWENDUNG
    ABBILDUNG 38. ANALYSE DES KOMBINIERTEN ZYKLUS-AERODERIVATIVEN GASTURBINE-MARKTS IN ITALIEN NACH REGIONEN
    ABBILDUNG 39. ANALYSE DES KOMBINIERTEN ZYKLUS-AERODERIVATIVEN GASTURBINE-MARKTS IN SPANIEN NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 40. MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN IN SPANIEN NACH KRAFTSTOFFTYP
    ABBILDUNG 41. MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN IN SPANIEN NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 42. MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN IN SPANIEN NACH ENDVERWENDUNG
    ABBILDUNG 43. MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN IN SPANIEN NACH REGIONEN
    ABBILDUNG 44. ANALYSE DES MARKTS FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN IM ÜBRIGEN EUROPA NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 45. MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN IM ÜBRIGEN EUROPA NACH KRAFTSTOFFTYP
    ABBILDUNG 46. ANALYSE DES MARKTS FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN IM ÜBRIGEN EUROPA NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 47. MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN IM ÜBRIGEN EUROPA NACH ENDVERWENDUNG
    ABBILDUNG 48. MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN IM ÜBRIGEN EUROPA NACH REGIONEN
    ABBILDUNG 49. APAC COMBINED CYCLE AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE 
    ABBILDUNG 50. CHINA-MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE ZYKLUS-AERODERIVATE GASTURBINEN NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 51. ANALYSE DES CHINA-MARKTS FÜR KOMBINIERTE ZYKLUS-AERODERIVATE GASTURBINEN NACH KRAFTSTOFFTYP
    ABBILDUNG 52. CHINA-MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE ZYKLUS-AERODERIVATE GASTURBINEN NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 53. ANALYSE DES CHINA-MARKTS FÜR KOMBINIERTE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN NACH ENDVERWENDUNG
    ABBILDUNG 54. ANALYSE DES CHINA-MARKTS FÜR KOMBINIERTE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 55. ANALYSE DES KOMBINIERTEN ZYKLUS-AERODERIVATIVEN GASTURBINE-MARKTS IN INDIEN NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 56. ANALYSE DES INDISCHEN KOMBINIERTEN ZYKLUS-AERODERIVATIVEN GASTURBINE-MARKTS NACH KRAFTSTOFFTYP
    ABBILDUNG 57. ANALYSE DES KOMBINIERTEN ZYKLUS-AERODERIVATIVEN GASTURBINE-MARKTS IN INDIEN NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 58. ANALYSE DES INDISCHEN KOMBINIERTEN ZYKLUS-AERODERIVATIVEN GASTURBINE-MARKTS NACH ENDVERWENDUNG
    ABBILDUNG 59. ANALYSE DES INDISCHEN KOMBINIERTEN ZYKLUS-AERODERIVATIVEN GASTURBINE-MARKTS NACH REGIONAL
    ABBILDUNG 60. JAPANISCHE KOMBINIERTE ZYKLUS-AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 61. JAPANISCHE KOMBINIERTE KREUZ-AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH KRAFTSTOFFTYP
    ABBILDUNG 62. JAPAN-MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE ZYKLUS-AERODERIVATE GASTURBINEN NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 63. JAPAN-MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE ZYKLUS-AERODERIVATE GASTURBINEN NACH ENDVERWENDUNG
    ABBILDUNG 64. JAPAN-MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE ZYKLUS-AERODERIVATE GASTURBINEN NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 65. SÜDKOREA-MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 66. SÜDKOREA-MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT KOMBINIERTEM ZYKLUS NACH KRAFTSTOFFTYP
    ABBILDUNG 67. SÜDKOREA-MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 68. MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN IN SÜDKOREA NACH ENDVERWENDUNG
    ABBILDUNG 69. MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN IN SÜDKOREA NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 70. MALAYSIA KOMBINIERTER ZYKLUS-AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 71. MALAYSIA KOMBINIERTER ZYKLUS-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH KRAFTSTOFFTYP
    ABBILDUNG 72. MALAYSIA KOMBINIERTER ZYKLUS-AERODERIVATIVE GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 73. MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN IN MALAYSIA NACH ENDVERWENDUNG
    ABBILDUNG 74. MALAYSIA KOMBINIERTER ZYKLUS-AERODERIVATIVE-GASTURBINE-MARKTANALYSE NACH REGIONEN
    ABBILDUNG 75. THAILAND-MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE ZYKLUS-AERODERIVATE-GASTURBINEN NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 76. ANALYSE DES AERODERIVATIVEN GASTURBINE-MARKTS IN THAILAND NACH KRAFTSTOFFTYP
    ABBILDUNG 77. THAILAND-MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 78. MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN IN THAILAND NACH ENDVERWENDUNG
    ABBILDUNG 79. MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN IN THAILAND NACH REGIONALEN
    ABBILDUNG 80. INDONESIEN-MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 81. ANALYSE DES KOMBINIERTEN ZYKLUS-AERODERIVATIVEN GASTURBINE-MARKTS IN DONESIEN NACH KRAFTSTOFFTYP
    ABBILDUNG 82. INDONESIEN-MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 83. INDONESIEN-MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN NACH ENDVERWENDUNG
    ABBILDUNG 84. INDONESIEN MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN NACH REGIONEN
    ABBILDUNG 85. ANALYSE DES ÜBRIGEN APAC-MARKTS FÜR KOMBINIERTE ZYKLUS-GASTURBINEN NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 86. ANALYSE DES ÜBRIGEN APAC-MARKTS FÜR KOMBINIERTE ZYKLUS-GASTURBINEN NACH KRAFTSTOFFTYP
    ABBILDUNG 87. ANALYSE DES ÜBRIGEN APAC-MARKTS FÜR KOMBINIERTE ZYKLUS-GASTURBINEN NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 88. ANALYSE DES ÜBRIGEN APAC-MARKTS FÜR KOMBINIERTE ZYKLUS-GASTURBINEN NACH ENDVERWENDUNG
    ABBILDUNG 89. ANALYSE DES ÜBRIGEN APAC-MARKTS FÜR KOMBINIERTE ZYKLUS-GASTURBINEN NACH REGIONEN
    ABBILDUNG 90. MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE ZYKLUS-GASTURBINEN IN SÜDAMERIKA
    ABBILDUNG 91. MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN IN BRASILIEN NACH ANWENDUNG
    ABBILDUNG 92. MARKTANALYSE FÜR KOMBINIERTE AERODERIVATE GASTURBINEN IN BRASILIEN NACH KRAFTSTOFFTYP
    ABBILDUNG 93. MARKTANALYSE FÜR AERODERIVATE GASTURBINEN MIT KOMBINIERTEM ZYKLUS IN BRASILIEN NACH TECHNOLOGIE
    ABBILDUNG 94. BRASILIEN KOMBINIERTER ZYKLUS

    Marktsegmentierung für den Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen

     

     

     

    • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Zyklus nach Anwendung (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Stromerzeugung

      • Mechanischer Antrieb

      • Schiffsantrieb



    • Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Kraftstofftyp (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Erdgas

      • Biogas

      • Wasserstoff



    • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Zyklus nach Technologie (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Einzelwellenkonfiguration

      • Mehrwellenkonfiguration

      • Modulare Konfiguration



    • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Zyklus nach Endverbrauch (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Industrie

      • Werblich

      • Dienstprogramme



    • Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Regionen (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Nordamerika

      • Europa

      • Südamerika

      • Asien-Pazifik

      • Naher Osten und Afrika



    Regionaler Ausblick auf den Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen (Milliarden USD, 2019–2032)

     



    • Nordamerika-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf in Nordamerika nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Mechanischer Antrieb

        • Schiffsantrieb

      • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf in Nordamerika nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf in Nordamerika nach Technologietyp

        • Einzelwellenkonfiguration

        • Mehrwellenkonfiguration

        • Modulare Konfiguration

      • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf in Nordamerika nach Endverwendungstyp

        • Industriell

        • Kommerziell

        • Dienstprogramme

      • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf in Nordamerika nach regionalem Typ

        • USA

        • Kanada

      • US-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • US-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Mechanischer Antrieb

        • Schiffsantrieb

      • US-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • US-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Technologietyp

        • Einzelwellenkonfiguration

        • Mehrwellenkonfiguration

        • Modulare Konfiguration

      • US-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Endverwendungstyp

        • Industriell

        • Kommerziell

        • Dienstprogramme

      • KANADA-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen in Kanada nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Mechanischer Antrieb

        • Schiffsantrieb

      • Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen in Kanada nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen in Kanada nach Technologietyp

        • Einzelwellenkonfiguration

        • Mehrwellenkonfiguration

        • Modulare Konfiguration

      • Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen in Kanada nach Endverwendungstyp

        • Industriell

        • Kommerziell

        • Dienstprogramme

    • Europa-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Europa-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Mechanischer Antrieb

        • Schiffsantrieb

      • Europa-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • Europa-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Technologietyp

        • Einzelwellenkonfiguration

        • Mehrwellenkonfiguration

        • Modulare Konfiguration

      • Europa-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Endverwendungstyp

        • Industriell

        • Kommerziell

        • Dienstprogramme

      • Europa-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach regionalem Typ

        • Deutschland

        • Großbritannien

        • Frankreich

        • Russland

        • Italien

        • Spanien

        • Restliches Europa

      • Ausblick für Deutschland (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • DEUTSCHLAND Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Mechanischer Antrieb

        • Schiffsantrieb

      • DEUTSCHLAND Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • DEUTSCHLAND Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Technologietyp

        • Einzelwellenkonfiguration

        • Mehrwellenkonfiguration

        • Modulare Konfiguration

      • DEUTSCHLAND Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Endverwendungstyp

        • Industriell

        • Kommerziell

        • Dienstprogramme

      • UK Outlook (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf im Vereinigten Königreich nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Mechanischer Antrieb

        • Schiffsantrieb

      • Großbritannien-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen im Vereinigten Königreich nach Technologietyp

        • Einzelwellenkonfiguration

        • Mehrwellenkonfiguration

        • Modulare Konfiguration

      • Großbritannien-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Endverwendungstyp

        • Industriell

        • Kommerziell

        • Dienstprogramme

      • FRANKREICH-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf in Frankreich nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Mechanischer Antrieb

        • Schiffsantrieb

      • Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen in Frankreich nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen in Frankreich nach Technologietyp

        • Einzelwellenkonfiguration

        • Mehrwellenkonfiguration

        • Modulare Konfiguration

      • Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen in Frankreich nach Endverwendungstyp

        • Industriell

        • Kommerziell

        • Dienstprogramme

      • Russland-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • RUSSLAND Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Mechanischer Antrieb

        • Schiffsantrieb

      • RUSSLAND Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • RUSSLAND Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Technologietyp

        • Einzelwellenkonfiguration

        • Mehrwellenkonfiguration

        • Modulare Konfiguration

      • RUSSLAND Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Endverwendungstyp

        • Industriell

        • Kommerziell

        • Dienstprogramme

      • Ausblick für Italien (Milliarden USD, 2019–2032)

      • ITALIEN Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Mechanischer Antrieb

        • Schiffsantrieb

      • ITALIEN Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • ITALIEN Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Technologietyp

        • Einzelwellenkonfiguration

        • Mehrwellenkonfiguration

        • Modulare Konfiguration

      • ITALIEN Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Endverwendungstyp

        • Industriell

        • Kommerziell

        • Dienstprogramme

      • SPANIEN-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen in SPANIEN nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Mechanischer Antrieb

        • Schiffsantrieb

      • Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen in SPANIEN nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • SPANIEN Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Technologietyp

        • Einzelwellenkonfiguration

        • Mehrwellenkonfiguration

        • Modulare Konfiguration

      • Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen in SPANIEN nach Endverwendungstyp

        • Industriell

        • Kommerziell

        • Dienstprogramme

      • Übriges Europa – Ausblick (in Mrd. USD, 2019–2032)

      • Übriges Europa: Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Mechanischer Antrieb

        • Schiffsantrieb

      • Übriges Europa: Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • Übriges Europa: Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Technologietyp

        • Einzelwellenkonfiguration

        • Mehrwellenkonfiguration

        • Modulare Konfiguration

      • RESTLICHES EUROPA Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Endverwendungstyp

        • Industriell

        • Kommerziell

        • Dienstprogramme

    • APAC-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • APAC-Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Mechanischer Antrieb

        • Schiffsantrieb

      • APAC-Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • APAC-Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Technologietyp

        • Einzelwellenkonfiguration

        • Mehrwellenkonfiguration

        • Modulare Konfiguration

      • APAC-Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Endverwendungstyp

        • Industriell

        • Kommerziell

        • Dienstprogramme

      • APAC-Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach regionalem Typ

        • China

        • Indien

        • Japan

        • Südkorea

        • Malaysia

        • Thailand

        • Indonesien

        • Rest von APAC

      • CHINA-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • CHINA-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Mechanischer Antrieb

        • Schiffsantrieb

      • CHINA-Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • CHINA-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Technologietyp

        • Einzelwellenkonfiguration

        • Mehrwellenkonfiguration

        • Modulare Konfiguration

      • CHINA-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Endverwendungstyp

        • Industriell

        • Kommerziell

        • Dienstprogramme

      • INDIEN-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • INDIEN Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Mechanischer Antrieb

        • Schiffsantrieb

      • INDIEN Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • INDIEN Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Technologietyp

        • Einzelwellenkonfiguration

        • Mehrwellenkonfiguration

        • Modulare Konfiguration

      • Indien-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Endverwendungstyp

        • Industriell

        • Kommerziell

        • Dienstprogramme

      • JAPAN Outlook (Milliarden USD, 2019–2032)

      • JAPAN-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Mechanischer Antrieb

        • Schiffsantrieb

      • JAPAN-Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • JAPAN-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Technologietyp

        • Einzelwellenkonfiguration

        • Mehrwellenkonfiguration

        • Modulare Konfiguration

      • JAPANischer Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Endverwendungstyp

        • Industriell

        • Kommerziell

        • Dienstprogramme

      • Ausblick für SÜDKOREA (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen in SÜDKOREA nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Mechanischer Antrieb

        • Schiffsantrieb

      • Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen in SÜDKOREA nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf in SÜDKOREA nach Technologietyp

        • Einzelwellenkonfiguration

        • Mehrwellenkonfiguration

        • Modulare Konfiguration

      • Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen in SÜDKOREA nach Endverwendungstyp

        • Industriell

        • Kommerziell

        • Dienstprogramme

      • MALAYSIA-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen in MALAYSIA nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Mechanischer Antrieb

        • Schiffsantrieb

      • Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen in MALAYSIA nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen in MALAYSIA nach Technologietyp

        • Einzelwellenkonfiguration

        • Mehrwellenkonfiguration

        • Modulare Konfiguration

      • Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen in MALAYSIA nach Endverwendungstyp

        • Industriell

        • Kommerziell

        • Dienstprogramme

      • THAILAND-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • THAILAND Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Mechanischer Antrieb

        • Schiffsantrieb

      • THAILAND Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • THAILAND Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Technologietyp

        • Einzelwellenkonfiguration

        • Mehrwellenkonfiguration

        • Modulare Konfiguration

      • THAILAND Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Endverwendungstyp

        • Industriell

        • Kommerziell

        • Dienstprogramme

      • Indonesien-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • INDONESIEN Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Mechanischer Antrieb

        • Schiffsantrieb

      • INDONESIEN Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • INDONESIEN Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Technologietyp

        • Einzelwellenkonfiguration

        • Mehrwellenkonfiguration

        • Modulare Konfiguration

      • INDONESIEN Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Endverwendungstyp

        • Industriell

        • Kommerziell

        • Dienstprogramme

      • Restlicher APAC-Ausblick (in Mrd. USD, 2019–2032)

      • REST OF APAC Combined Cycle Aeroderivative Gas Turbine Market nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Mechanischer Antrieb

        • Schiffsantrieb

      • REST OF APAC Combined Cycle Aeroderivative Gas Turbine Market by Fuel Type

        • Erdgas

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • REST OF APAC Combined Cycle Aeroderivative Gas Turbine Market nach Technologietyp

        • Einzelwellenkonfiguration

        • Mehrwellenkonfiguration

        • Modulare Konfiguration

      • REST OF APAC Combined Cycle Aeroderivative Gas Turbine Market by End Use Type

        • Industriell

        • Kommerziell

        • Dienstprogramme

    • Südamerika-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf in Südamerika nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Mechanischer Antrieb

        • Schiffsantrieb

      • Südamerikanischer Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf in Südamerika nach Technologietyp

        • Einzelwellenkonfiguration

        • Mehrwellenkonfiguration

        • Modulare Konfiguration

      • Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf in Südamerika nach Endverwendungstyp

        • Industriell

        • Kommerziell

        • Dienstprogramme

      • Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen in Südamerika nach regionalem Typ

        • Brasilien

        • Mexiko

        • Argentinien

        • Restliches Südamerika

      • Brasilien-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • BRASILIEN Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Mechanischer Antrieb

        • Schiffsantrieb

      • BRASILIEN Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • BRASILIEN Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Technologietyp

        • Einzelwellenkonfiguration

        • Mehrwellenkonfiguration

        • Modulare Konfiguration

      • BRASILIEN-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Endverwendungstyp

        • Industriell

        • Kommerziell

        • Dienstprogramme

      • Mexiko-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen in Mexiko nach Anwendungstyp

        • Power Generation

        • Mechanischer Antrieb

        • Schiffsantrieb

      • Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen in Mexiko nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen in Mexiko nach Technologietyp

        • Einzelwellenkonfiguration

        • Mehrwellenkonfiguration

        • Modulare Konfiguration

      • Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen in Mexiko nach Endverwendungstyp

        • Industriell

        • Kommerziell

        • Dienstprogramme

      • Argentinien-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • ARGENTINIEN Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Mechanischer Antrieb

        • Schiffsantrieb

      • ARGENTINIEN Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • ARGENTINIEN Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Technologietyp

        • Einzelwellenkonfiguration

        • Mehrwellenkonfiguration

        • Modulare Konfiguration

      • ARGENTINIEN Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Endverwendungstyp

        • Industriell

        • Kommerziell

        • Dienstprogramme

      • Übriges Südamerika – Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Übriger SÜDAMERIKA-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Mechanischer Antrieb

        • Schiffsantrieb

      • Übriges SÜDAMERIKA Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • Übriger SÜDAMERIKA-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Technologietyp

        • Einzelwellenkonfiguration

        • Mehrwellenkonfiguration

        • Modulare Konfiguration

      • Übriger SÜDAMERIKA-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Endverwendungstyp

        • Industriell

        • Kommerziell

        • Dienstprogramme

    • MEA-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Markt für MEA-Combi-Cycle-Aeroderivative-Gasturbinen nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Mechanischer Antrieb

        • Schiffsantrieb

      • MEA-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • MEA-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Technologietyp

        • Einzelwellenkonfiguration

        • Mehrwellenkonfiguration

        • Modulare Konfiguration

      • MEA-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach Endverwendungstyp

        • Industriell

        • Kommerziell

        • Dienstprogramme

      • MEA-Markt für aeroderivative Gasturbinen mit kombiniertem Kreislauf nach regionalem Typ

        • GCC-Länder

        • Südafrika

        • Rest von MEA

      • GCC-LÄNDER Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • GCC-LÄNDER Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Mechanischer Antrieb

        • Schiffsantrieb

      • GCC-LÄNDER Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • GCC-LÄNDER Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Technologietyp

        • Einzelwellenkonfiguration

        • Mehrwellenkonfiguration

        • Modulare Konfiguration

      • GCC-LÄNDER Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Endverwendungstyp

        • Industriell

        • Kommerziell

        • Dienstprogramme

      • Ausblick für Südafrika (Milliarden USD, 2019–2032)

      • SÜDAFRIKA Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Mechanischer Antrieb

        • Schiffsantrieb

      • SÜDAFRIKA Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Kraftstofftyp

        • Erdgas

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • SÜDAFRIKA Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Technologietyp

        • Einzelwellenkonfiguration

        • Mehrwellenkonfiguration

        • Modulare Konfiguration

      • SÜDAFRIKA Markt für kombinierte aeroderivative Gasturbinen nach Endverwendungstyp

        • Industriell

        • Kommerziell

        • Dienstprogramme

      • REST OF MEA Outlook (Milliarden USD, 2019–2032)

      • REST OF MEA Combined Cycle Aeroderivative Gas Turbine Market nach Anwendungstyp

        • Stromerzeugung

        • Mechanischer Antrieb

        • Schiffsantrieb

      • REST OF MEA Combined Cycle Aeroderivative Gas Turbine Market by Fuel Type

        • Erdgas

        • Biogas

        • Wasserstoff

      • REST OF MEA Combined Cycle Aeroderivative Gas Turbine Market nach Technologietyp

        • Einzelwellenkonfiguration

        • Mehrwellenkonfiguration

        • Modulare Konfiguration

      • REST OF MEA Combined Cycle Aeroderivative Gas Turbine Market by End Use Type

        • Industriell

        • Kommerziell

        • Dienstprogramme

     



    Report Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials