• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Cellulose Bioplastic Market

    ID: MRFR/CnM/28649-HCR
    111 Pages
    Snehal Singh
    September 2025

    Marktforschungsbericht für Zellulose-Biokunststoffe nach Rohstofftyp (Holzzellstoff, Baumwollfaser, bakterielle Zellulose, Algen), nach Produkttyp (Folien, Platten, Beschichtungen, geformte Produkte), nach Anwendung (Verpackung, Automobil, Unterhaltungselektronik, Medizin und Gesundheitswesen) , nach Endverbrauchsindustrie (Lebensmittel und Getränke, Kosmetik und Körperpflege, Elektronik, Medizin) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2032

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Cellulose Bioplastic Market Research Report - Global Forecast till 2034 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950
    $ 7.250,0

    Überblick über den globalen Zellulose-Biokunststoffmarkt

    Die Marktgröße für Zellulose-Biokunststoffe wurde im Jahr 2022 auf 2,15 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Die Zellulose-Biokunststoff-Industrie wird voraussichtlich von 2,43 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 7,2 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen. Die CAGR des Zellulose-Biokunststoff-Marktes ( Wachstumsrate) wird im Prognosezeitraum (2024 - 2024) voraussichtlich bei rund 12,82 % liegen 2032).

    Wichtige Markttrends für Zellulose-Biokunststoffe hervorgehoben

    Wichtige Markttreiber: Wachsende Umweltbedenken und die Nachfrage nach nachhaltigen Materialien sind wichtige Treiber für den Markt für Zellulose-Biokunststoffe. Regierungen auf der ganzen Welt setzen Vorschriften zur Reduzierung von Plastikmüll um und fördern die Einführung biologisch abbaubarer und umweltfreundlicher Alternativen. Möglichkeiten zur Erkundung: Der Markt bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wachstum und Innovation. Die Entwicklung neuer und verbesserter Zellulose-Biokunststoffe, etwa mit verbesserten mechanischen Eigenschaften und biologischer Abbaubarkeit, stößt bei verschiedenen Branchen auf Interesse. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Erforschung neuartiger Anwendungen, beispielsweise in der Verpackungs-, Automobil- und Unterhaltungselektronikbranche, die Marktexpansion vorantreiben wird. Aktuelle Markttrends: Der Markt für Zellulose-Biokunststoffe hat in den letzten Jahren mehrere Trends erlebt. Das gestiegene Bewusstsein und die Nachfrage nach biologisch abbaubaren Materialien haben zu einem Anstieg der Investitionen in Forschung und Entwicklung geführt. Technologische Fortschritte haben zur Herstellung kostengünstigerer und vielseitigerer Zellulose-Biokunststoffe geführt und sie zu einer praktikablen Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen gemacht. Auch Partnerschaften und Kooperationen zwischen Branchenakteuren spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung des Marktwachstums.

    Marktübersicht für Zellulose-Biokunststoffe

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttreiber für Zellulose-Biokunststoffe

    Steigende Umweltbedenken und staatliche Vorschriften

    Das wachsende Umweltbewusstsein bei Verbrauchern und Unternehmen hat zu einer erhöhten Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Produkten geführt. Regierungen auf der ganzen Welt setzen Vorschriften um, um die Plastikverschmutzung zu reduzieren und Praktiken der Kreislaufwirtschaft zu fördern. Dies hat ein günstiges Umfeld für die Einführung von Biokunststoffen, einschließlich Zellulose-Biokunststoffen, geschaffen, da sie biologisch abbaubare und kompostierbare Alternativen zu herkömmlichen Kunststoffen bieten. Es wird erwartet, dass diese Faktoren das Wachstum der Zellulose-Biokunststoff-Marktbranche in den kommenden Jahren vorantreiben werden.

    Fortschritte in Technologie und Produktionseffizienz

    Technologische Fortschritte bei der Herstellung von Zellulose-Biokunststoffen haben zu verbesserten Materialeigenschaften und Kosteneffizienz geführt. Forscher erforschen kontinuierlich innovative Methoden, um die Leistung und Funktionalität von Zellulose-Biokunststoffen zu verbessern und sie gegenüber herkömmlichen Kunststoffen wettbewerbsfähiger zu machen. Darüber hinaus haben Fortschritte in den Produktionsprozessen zu einer höheren Effizienz und geringeren Herstellungskosten geführt, was weiter zum Wachstum der Zellulose-Biokunststoff-Marktbranche beigetragen hat.

    Wachsende Nachfrage aus Endverbrauchsindustrien

    Zellulose-Biokunststoffe gewinnen in verschiedenen Endverbrauchsindustrien an Bedeutung, darunter Verpackung, Automobil und Konsumgüter. Insbesondere die Verpackungsindustrie verzeichnet aufgrund ihrer biologischen Abbaubarkeit und ihrer Fähigkeit, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, einen Anstieg der Nachfrage nach Zellulose-Biokunststoffen. Auch die Automobilindustrie erforscht den Einsatz von Zellulose-Biokunststoffen für Innenraumkomponenten und Bioverbundstoffe. Es wird erwartet, dass diese wachsenden Anwendungen die Nachfrage nach Zellulose-Biokunststoffen steigern und zum Wachstum der Marktbranche für Zellulose-Biokunststoffe beitragen werden.

    Einblicke in das Marktsegment für Zellulose-Biokunststoffe

    Einblicke in den Rohstofftyp des Cellulose-Biokunststoffmarktes

    Die Marktsegmentierung für Zellulose-Biokunststoffe nach Rohstofftyp umfasst Holzzellstoff, Baumwoll-Linter, Bakterienzellulose und Algen. Unter diesen hielt Zellstoff im Jahr 2023 den größten Marktanteil und wird voraussichtlich seine Dominanz im gesamten Prognosezeitraum beibehalten. Die Fülle an Holzzellstoff, seine niedrigen Kosten und die gut etablierte Lieferkette tragen zu seiner weit verbreiteten Verwendung in der Zellulose-Biokunststoffproduktion bei. Baumwoll-Linter, ein Nebenprodukt der Baumwollindustrie, ist ein weiterer wichtiger Rohstoff für Zellulose-Biokunststoffe. Es bietet einen hohen Zellulosegehalt und gute mechanische Eigenschaften und eignet sich daher für verschiedene Anwendungen. Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Materialien in der Textilindustrie dürfte das Wachstum des Baumwoll-Linter-Segments in den kommenden Jahren vorantreiben. Von Bakterien produzierte Bakterienzellulose gewinnt als nachhaltiger und vielseitiger Rohstoff für Zellulose-Biokunststoffe an Bedeutung. Es verfügt über einzigartige Eigenschaften wie hohe Festigkeit, biologische Abbaubarkeit und Biokompatibilität und eignet sich daher ideal für Anwendungen in biomedizinischen Geräten, Wundauflagen und Lebensmittelverpackungen. Die wachsende Bedeutung umweltfreundlicher Materialien dürfte in Zukunft die Einführung von Bakterienzellulose vorantreiben. Algen, eine erneuerbare und nachhaltige Quelle, entwickeln sich zu einem vielversprechenden Rohstoff für Zellulose-Biokunststoffe. Sie weist eine hohe Wachstumsrate auf und kann in verschiedenen Umgebungen angebaut werden, was eine kostengünstige und umweltfreundliche Option darstellt. Es wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach biobasierten Materialien in verschiedenen Branchen das Wachstum des Algensegments im Zellulose-Biokunststoffmarkt vorantreiben wird. Insgesamt verzeichnet der Zellulose-Biokunststoffmarkt eine wachsende Nachfrage nach nachhaltigen und biologisch abbaubaren Materialien, die das Wachstum verschiedener Rohstoffsegmente vorantreibt. Die Verfügbarkeit, die Kosten und die spezifischen Eigenschaften jedes Rohstofftyps werden seine Verwendung in verschiedenen Anwendungen beeinflussen und prägt die Marktdynamik in den kommenden Jahren.

    Rohstofftyp des Marktes für Zellulose-Biokunststoffe

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in die Produkttypen des Marktes für Zellulose-Biokunststoffe

    Die Segmentierung des Cellulose-Biokunststoff-Marktes nach Produkttyp zeigt eine vielfältige Landschaft. Folien haben aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Verwendung in Verpackungsanwendungen, insbesondere in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, einen erheblichen Marktanteil. Platten mit ihrer hohen Festigkeit und Transparenz finden Anwendung in der Elektronik-, Bau- und Automobilbranche. Beschichtungsanwendungen, die die Barriereeigenschaften von Zellulose-Biokunststoffen nutzen, bieten Schutz vor Feuchtigkeit und Sauerstoff in Branchen wie der Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Geformte Produkte sind aufgrund ihrer Fähigkeit, in komplexe Formen geformt zu werden, für verschiedene Branchen geeignet, darunter Automobil, Konsumgüter und Gesundheitswesen. Die Daten des Cellulose-Biokunststoff-Marktes deuten auf eine wachsende Nachfrage nach diesen Produkten hin, wobei das Marktwachstum durch ein zunehmendes Umweltbewusstsein vorangetrieben wird und der Drang nach nachhaltigen Alternativen zu herkömmlichen Kunststoffen.

    Einblicke in die Marktanwendung von Zellulose-Biokunststoffen

    Das Anwendungssegment spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Umsatzes, der Segmentierung, der Daten, Statistiken, der Branche und des Marktwachstums des Cellulose-Biokunststoffmarkts. Unter den Schlüsselanwendungen dominieren Verpackungen den Markt, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen. Im Jahr 2023 wird das Verpackungssegment voraussichtlich über 55 % des Marktes für Zellulose-Biokunststoffe ausmachen, mit einem Marktwert von etwa 1,6 Milliarden US-Dollar. Automobil- und Unterhaltungselektronik sind weitere wichtige Anwendungssegmente, die aufgrund des zunehmenden Umweltbewusstseins der Verbraucher ein stetiges Wachstum verzeichnen. Auch der Medizin- und Gesundheitssektor bietet erhebliche Chancen für Zellulose-Biokunststoffe, da sie biokompatible und biologisch abbaubare Eigenschaften bieten, die für medizinische Geräte und Anwendungen im Gesundheitswesen geeignet sind.

    Einblicke in die Endverbrauchsbranche auf dem Markt für Zellulose-Biokunststoffe

    Das Endverbrauchsindustriesegment des Marktes für Zellulose-Biokunststoffe ist vielfältig, wobei verschiedene Branchen Zellulose-Biokunststoffe für eine Reihe von Anwendungen nutzen. Im Jahr 2023 hatte die Lebensmittel- und Getränkeindustrie einen beachtlichen Marktanteil von rund 30 %, angetrieben durch die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen. Die Kosmetik- und Körperpflegebranche folgte dicht dahinter und machte etwa 25 % des Marktes aus, da sich Verbraucher zunehmend für umweltfreundliche Produkte entscheiden. Für die Elektronikindustrie wird in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum mit einem geschätzten Marktanteil von 18 % bis 2023 prognostiziert, vor allem aufgrund der zunehmenden Verwendung biobasierter Materialien in elektronischen Geräten. Auch die Medizinbranche gewinnt mit Zellulose an Bedeutung Biokunststoffe finden Anwendung in medizinischen Geräten, Implantaten und Medikamentenverabreichungssystemen und tragen etwa 15 % des Marktanteils bei.

    Regionale Einblicke in den Zellulose-Biokunststoffmarkt

    Der Markt für Zellulose-Biokunststoffe ist in Nordamerika, Europa, APAC, Südamerika und MEA unterteilt. Unter diesen Regionen dürfte Nordamerika in den kommenden Jahren aufgrund der steigenden Nachfrage nach biobasierten Materialien und staatlichen Vorschriften zur Förderung der Nachhaltigkeit den größten Marktanteil halten. Europa ist aufgrund der Präsenz großer Automobil- und Verpackungsindustrien auch ein bedeutender Markt für Zellulose-Biokunststoffe. Es wird erwartet, dass APAC im Prognosezeitraum aufgrund der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten und zunehmenden Investitionen in biobasierte Technologien die höchste Wachstumsrate verzeichnen wird. Auch Südamerika und MEA werden voraussichtlich zum Wachstum des Zellulose-Biokunststoffs beitragen Markt, wenn auch langsamer als in anderen Regionen.

    Cellulose Bioplastic Market Regional

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Zellulose-Biokunststoffe

    Große Akteure im Markt für Zellulose-Biokunststoffe konzentrieren sich auf die Erweiterung ihrer Produktionskapazitäten und ihrer geografischen Reichweite. Führende Marktteilnehmer für Zellulose-Biokunststoffe investieren in Forschung und Entwicklung, um die Leistung und Kosteneffizienz ihrer Produkte zu verbessern. Die Entwicklung des Zellulose-Biokunststoffmarktes wird durch die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen und biologisch abbaubaren Materialien vorangetrieben. Die Wettbewerbslandschaft des Zellulose-Biokunststoff-Marktes ist durch die Präsenz einiger großer und einer Reihe aufstrebender Akteure gekennzeichnet. Als führender Akteur auf dem Zellulose-Biokunststoff-Markt verfügt die Lenzing AG über eine starke Präsenz und ein breites Produktportfolio. Das Unternehmen konzentriert sich auf den Ausbau seiner Produktionskapazitäten und investiert in Forschung und Entwicklung, um die Leistung und Kosteneffizienz seiner Produkte zu verbessern. Auch die Lenzing AG setzt auf Nachhaltigkeit und hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 um 50 % zu reduzieren. Als Wettbewerber im Cellulose-Biokunststoffmarkt ist die FKuR Kunststoff GmbH ein führender Anbieter von Cellulose-Biokunststoffen. Das Unternehmen legt großen Wert auf Innovation und hat in den letzten Jahren eine Reihe neuer Produkte entwickelt. Auch die FKuR Kunststoff GmbH setzt auf den Ausbau ihrer  Präsenz und hat Partnerschaften mit einer Reihe von Unternehmen auf der ganzen Welt aufgebaut.

    Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Zellulose-Biokunststoffmarkt gehören

    • Arkema S.A.
    • Verenium Corporation
    • NatureWorks LLC
    • Biome Biokunststoffe
    • Domtar
    • BASF SE
    • Avantium
    • JNC Corporation
    • Mitsubishi Chemical Holdings Corporation
    • CELESTION-KUNSTSTOFFE
    • Braskem
    • FKuR
    • Green Dot Biokunststoffe
    • Clariant
    • XyloCor

    Branchenentwicklungen auf dem Markt für Zellulose-Biokunststoffe

    Es wird erwartet, dass der Markt für Zellulose-Biokunststoffe von 2023 bis 2032 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 12,82 % ansteigt, mit einem prognostizierten Wert von 7,2 Milliarden US-Dollar bis 2032. Dieses Wachstum ist auf zunehmende Umweltbedenken und die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen zurückzuführen .

    Zu den jüngsten Entwicklungen gehört die Einführung ihres neuen Cellulose-Biopolymers Cellasto durch BASF, das für den Einsatz in Lebensmittelverpackungsanwendungen entwickelt wurde. Darüber hinaus hat das Verbot von Einwegkunststoffen in der Europäischen Union das Marktwachstum weiter angekurbelt und die Nachfrage nach biologisch abbaubaren und kompostierbaren Alternativen wie Zellulose-Biokunststoffen erhöht.

    Einblicke in die Marktsegmentierung von Zellulose-Biokunststoffen

    Ausblick auf den Rohstofftyp des Cellulose-Biokunststoffmarktes

    • Holzzellstoff
    • Baumwoll-Linter
    • Bakterienzellulose
    • Algen

    Ausblick auf den Markt für Zellulose-Biokunststoff-Produkttypen

    • Filme
    • Blätter
    • Beschichtung
    • Geformte Produkte

    Marktanwendungsaussichten für Cellulose-Biokunststoffe

    • Verpackung
    • Automobil
    • Unterhaltungselektronik
    • Medizin und Gesundheitswesen

    Ausblick für die Endverbrauchsbranche auf dem Zellulose-Biokunststoffmarkt

    • Essen und Trinken
    • Kosmetik und Körperpflege
    • Elektronik
    • Medizin

    Regionaler Ausblick auf den Markt für Zellulose-Biokunststoffe

    • Nordamerika
    • Europa
    • Südamerika
    • Asien-Pazifik
    • Naher Osten und Afrika
    Report Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials