×
Request Free Sample ×

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

Leading companies partner with us for data-driven Insights

clients tt-cursor
Hero Background

Blockchain-Service-Markt

ID: MRFR/ICT/6470-HCR
111 Pages
Ankit Gupta
October 2025

Marktforschungsbericht über Blockchain-as-a-Service: Informationen nach Plattform (Ripple, Ethereum, R3, Hyperledger), Komponente (Tools, Dienstleistungen), nach Cloud (Privat, Öffentlich, Hybrid), Anwendung (Compliance-Management, Smart Contracts, Lieferkettenmanagement, Identitätsmanagement, Bestandsmanagement, Sonstiges), Branche (BFSI, IT & Telekommunikation, Einzelhandel und E-Commerce, Gesundheitswesen, Transport & Logistik, Regierung, Energie & Versorgungsunternehmen, Medien & Unterhaltung) Region (Nordamerika, Europa,... read more

Share:
Download PDF ×

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Blockchain Service Market Infographic
Purchase Options

Blockchain-Service-Markt Summary

Laut der Analyse von MRFR wurde die Marktgröße für Blockchain-as-a-Service im Jahr 2024 auf 3,982 Milliarden USD geschätzt. Die Blockchain-as-a-Service-Branche wird voraussichtlich von 5,147 Milliarden USD im Jahr 2025 auf 67,07 Milliarden USD bis 2035 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 29,27 während des Prognosezeitraums 2025 - 2035 entspricht.

Key Market Trends & Highlights

Der Blockchain-as-a-Service-Markt verzeichnet ein robustes Wachstum, das durch die vielfältige Branchenakzeptanz und technologische Fortschritte vorangetrieben wird.

  • Der Markt verzeichnet eine zunehmende Akzeptanz in verschiedenen Branchen, insbesondere in Nordamerika, das den größten Markt darstellt.

Market Size & Forecast

2024 Market Size 3.982 (USD Milliarden)
2035 Market Size 67,07 (USD Milliarden)
CAGR (2025 - 2035) 29,27%

Major Players

Microsoft (US), IBM (US), Amazon Web Services (US), Oracle (US), SAP (DE), Alibaba Cloud (CN), Accenture (IE), Hewlett Packard Enterprise (US), Tata Consultancy Services (IN)

Blockchain-Service-Markt Trends

Der Markt für Blockchain-as-a-Service erlebt derzeit eine bemerkenswerte Entwicklung, die durch die steigende Nachfrage nach dezentralen Lösungen in verschiedenen Branchen vorangetrieben wird. Organisationen erkennen zunehmend das Potenzial der Blockchain-Technologie, um Transparenz, Sicherheit und Effizienz in ihren Abläufen zu verbessern. Dieser Wandel veranlasst Unternehmen, Blockchain-as-a-Service-Angebote zu erkunden, die einen vereinfachten Ansatz zur Implementierung von Blockchain-Lösungen bieten, ohne dass umfangreiche Infrastrukturinvestitionen erforderlich sind. Infolgedessen entstehen zahlreiche Dienstleister, die maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die auf spezifische Branchenbedürfnisse zugeschnitten sind, und somit Innovation und Zusammenarbeit fördern. Darüber hinaus ist der Markt für Blockchain-as-a-Service durch einen wachsenden Fokus auf regulatorische Compliance und Datenschutz gekennzeichnet. Unternehmen werden sich zunehmend der Bedeutung der Einhaltung rechtlicher Rahmenbedingungen bewusst, während sie die Blockchain-Technologie nutzen. Dieses Bewusstsein wird voraussichtlich die Entwicklung von Lösungen vorantreiben, die nicht nur den betrieblichen Anforderungen entsprechen, sondern auch mit den regulatorischen Standards in Einklang stehen. Folglich scheint der Markt für ein nachhaltiges Wachstum bereit zu sein, da Organisationen die Vorteile der Blockchain nutzen möchten, während sie die Komplexität von Compliance und Sicherheit navigieren. In diesem dynamischen Umfeld wird der Markt für Blockchain-as-a-Service eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft digitaler Transaktionen und Datenmanagements spielen.

Steigende Akzeptanz in verschiedenen Branchen

Verschiedene Sektoren integrieren zunehmend Blockchain-as-a-Service-Lösungen, um die betriebliche Effizienz und Transparenz zu verbessern. Dieser Trend zeigt eine breitere Akzeptanz der Blockchain-Technologie über den traditionellen Finanzsektor hinaus, da Branchen wie das Gesundheitswesen, die Lieferkette und die Regierung ihr Potenzial erkunden.

Fokus auf Sicherheit und Compliance

Mit der Einführung von Blockchain-Lösungen durch Organisationen liegt ein verstärkter Fokus auf der Gewährleistung von Datensicherheit und regulatorischer Compliance. Dieser Trend deutet darauf hin, dass Dienstleister voraussichtlich Angebote entwickeln werden, die robuste Sicherheitsmaßnahmen priorisieren und mit den sich entwickelnden rechtlichen Rahmenbedingungen in Einklang stehen.

Entstehung hybrider Lösungen

Der Markt für Blockchain-as-a-Service verzeichnet einen Anstieg hybrider Lösungen, die öffentliche und private Blockchain-Funktionen kombinieren. Dieser Trend zeigt ein wachsendes Bewusstsein für die Notwendigkeit von Flexibilität, die es Organisationen ermöglicht, ihre Blockchain-Implementierungen an spezifische Anwendungsfälle anzupassen.

Blockchain-Service-Markt Drivers

Erhöhter Fokus auf Datensicherheit

Im aktuellen Umfeld erfährt der Blockchain-as-a-Service-Markt einen verstärkten Fokus auf Datensicherheit. Organisationen werden sich zunehmend der Schwachstellen bewusst, die mit traditionellen Datenspeicherungsmethoden verbunden sind, was zu einem Wandel hin zur Blockchain-Technologie führt, die verbesserte Sicherheitsmerkmale bietet. Die Möglichkeit, manipulationssichere Aufzeichnungen zu erstellen und Transaktionen abzusichern, ist für Unternehmen in verschiedenen Sektoren attraktiv. Da sich Cyberbedrohungen weiterentwickeln, wird ein Anstieg der Nachfrage nach sicheren Lösungen erwartet, was möglicherweise zu einem Anstieg der Akzeptanz von Blockchain-Diensten führen könnte. Dieser verstärkte Fokus auf Datensicherheit wird voraussichtlich ein entscheidender Treiber für den Blockchain-as-a-Service-Markt in den kommenden Jahren sein.

Steigendes Interesse an Smart Contracts

Der Markt für Blockchain-as-a-Service erfährt ebenfalls ein wachsendes Interesse an Smart Contracts, die Vereinbarungen automatisieren und durchsetzen, ohne dass Vermittler erforderlich sind. Diese Technologie ist besonders attraktiv für Branchen wie Immobilien, Versicherungen und Rechtsdienstleistungen, in denen die Vertragsdurchführung komplex und zeitaufwendig sein kann. Das Potenzial für Kosteneinsparungen und erhöhte Effizienz treibt Organisationen dazu, Lösungen für Smart Contracts zu erkunden. Da immer mehr Unternehmen die Vorteile der Automatisierung von Prozessen durch Blockchain erkennen, wird die Nachfrage nach Blockchain-as-a-Service-Angeboten, die Smart Contract-Funktionen beinhalten, voraussichtlich wachsen und den Markt weiter vorantreiben.

Integration mit aufkommenden Technologien

Der Markt für Blockchain-as-a-Service steht vor einem Wachstum durch die Integration mit aufkommenden Technologien wie künstlicher Intelligenz und dem Internet der Dinge. Diese Konvergenz schafft neue Möglichkeiten für Innovationen, da Unternehmen bestrebt sind, die Stärken der Blockchain zusammen mit anderen fortschrittlichen Technologien zu nutzen. Beispielsweise kann die Kombination von Blockchain mit IoT die Transparenz und Sicherheit in der Lieferkette verbessern, während KI die Blockchain-Operationen optimieren kann. Da Organisationen zunehmend diese integrierten Lösungen übernehmen, wird erwartet, dass der Markt für Blockchain-as-a-Service expandiert, angetrieben durch das Potenzial für verbesserte betriebliche Effizienzen und neue Geschäftsmodelle.

Wachsende Nachfrage nach dezentralen Lösungen

Der Markt für Blockchain-as-a-Service verzeichnet eine wachsende Nachfrage nach dezentralen Lösungen, da Organisationen bestrebt sind, die Transparenz und das Vertrauen in ihren Betrieb zu erhöhen. Dieser Trend ist insbesondere in Sektoren wie Finanzen, Lieferkette und Gesundheitswesen deutlich, wo der Bedarf an sicheren und unveränderlichen Aufzeichnungen von größter Bedeutung ist. Laut aktuellen Schätzungen wird der Markt für dezentrale Anwendungen voraussichtlich erhebliche Zahlen erreichen, was auf ein starkes Interesse an Blockchain-Technologie hinweist. Da Unternehmen zunehmend das Potenzial dezentraler Systeme erkennen, um Prozesse zu optimieren und Betrug zu reduzieren, wird der Markt für Blockchain-as-a-Service voraussichtlich erheblich wachsen, angetrieben von dieser Nachfrage nach innovativen Lösungen.

Regulatorische Unterstützung und Rahmenbedingungen

Der Markt für Blockchain-as-a-Service profitiert von zunehmender regulatorischer Unterstützung und der Schaffung von Rahmenbedingungen, die die Einführung von Blockchain-Technologie erleichtern. Regierungen und Regulierungsbehörden erkennen das Potenzial von Blockchain, die Effizienz und Transparenz in verschiedenen Sektoren zu verbessern. Initiativen zur Schaffung klarer Richtlinien für die Implementierung von Blockchain entstehen, die Unternehmen ermutigen könnten, diese Technologien zu übernehmen. Mit der Verbesserung der regulatorischen Klarheit werden Organisationen voraussichtlich mehr in Blockchain-Lösungen investieren, was das Wachstum des Marktes für Blockchain-as-a-Service vorantreiben wird. Dieses unterstützende Umfeld könnte zu einer breiteren Akzeptanz von Blockchain-Anwendungen in verschiedenen Branchen führen.

Market Segment Insights

Nach Typ: Ethereum (Größter) vs. Ripple (Schnellstwachsende)

Im Markt für Blockchain-as-a-Service (BaaS) hat sich Ethereum aufgrund seiner weitreichenden Akzeptanz und robusten Ökosystems als der größte Akteur etabliert. Die Funktionalität von Smart Contracts hat zahlreiche Organisationen angezogen, die Blockchain für verschiedene Anwendungen nutzen möchten. Ripple hingegen entwickelt sich schnell und konzentriert sich auf die Optimierung grenzüberschreitender Zahlungen und die Bereitstellung von Echtzeit-Transaktionsabwicklungen. Gemeinsam bilden diese Plattformen einen signifikanten Anteil am BaaS-Markt, wobei jede einzigartige Anwendungsfälle in verschiedenen Branchen erfüllt.

Plattform: Ethereum (Dominant) vs. Ripple (Aufstrebend)

Die Dominanz von Ethereum im Markt für Blockchain-as-a-Service resultiert aus seinem Open-Source-Framework, das Entwicklern ermöglicht, dezentrale Anwendungen relativ einfach zu erstellen. Diese Plattform hat eine starke Entwicklergemeinschaft und zahlreiche Unternehmenspartnerschaften gewonnen, die ihre Marktposition festigen. Ripple hingegen macht Fortschritte mit seiner benutzerfreundlichen Zahlungsinfrastruktur, die auf Finanzinstitute abzielt. Der Fokus auf Compliance und Geschwindigkeit hat Ripple in einen schnell wachsenden Bereich katapultiert, der für Unternehmen, die effiziente Transaktionslösungen suchen, ansprechend ist. Während sich BaaS weiterentwickelt, sind beide Plattformen gut positioniert, um unterschiedliche Marktbedürfnisse zu adressieren.

Nach Komponenten: Dienstleistungen (größter) vs. Werkzeuge (schnellstwachsende)

Im Markt für Blockchain-as-a-Service (BaaS) wird das Segment der Komponenten deutlich von Dienstleistungen dominiert, die den größten Anteil ausmachen. Dazu gehören Angebote wie das Management von Smart Contracts, Identitätsmanagement und die Bereitstellung von Infrastruktur. Diese Dienstleistungen sind für Unternehmen, die Blockchain-Technologie nahtlos in ihre Abläufe integrieren möchten, unerlässlich. Im Gegensatz dazu erleben Werkzeuge wie Blockchain-Entwicklungskits, APIs und andere Softwarelösungen ein rapides Wachstum, das durch die steigende Nachfrage nach einer einfacheren Bereitstellung und Verwaltung von Blockchain-Anwendungen angetrieben wird.

Komponenten-Segment: Dienstleistungen (Dominant) vs. Werkzeuge (Emerging)

Im Kontext des BaaS-Marktes stellen Dienstleistungen die dominierende Komponente dar, die sich hauptsächlich an Unternehmen richtet, die Blockchain zur Verbesserung von Effizienz und Sicherheit nutzen möchten. Diese Dienstleistungen umfassen oft maßgeschneiderte Lösungen, die auf spezifische Geschäftsbedürfnisse abgestimmt sind, um eine höhere Rendite auf Investitionen zu gewährleisten. Im Gegensatz dazu gewinnen Werkzeuge als bedeutende Kraft an Bedeutung, indem sie wesentliche Ressourcen für Entwickler und Unternehmen bereitstellen, um Blockchain-Lösungen zu entwerfen und umzusetzen. Da Unternehmen bestrebt sind, die Entwicklungszeit zu verkürzen und die Blockchain-Fähigkeiten schnell zu nutzen, werden Werkzeuge zunehmend kritisch, was einen Wandel hin zu einem vereinfachten Zugang zu fortschrittlicher Technologie widerspiegelt.

Durch Cloud: Privat (Größter) vs. Öffentlich (Schnellstwachsende)

Im Markt für Blockchain-as-a-Service ist das Cloud-Segment hauptsächlich in private, öffentliche und hybride Clouds unterteilt. Private Clouds halten den größten Anteil und sprechen Unternehmen an, die Sicherheit und Kontrolle über ihre Daten und Blockchain-Anwendungen priorisieren. Öffentliche Clouds hingegen erleben ein rapides Wachstum, da immer mehr Startups und kleinere Unternehmen die Kosteneffizienz und Skalierbarkeit nutzen, die von öffentlichen Cloud-Anbietern angeboten werden. Hybride Lösungen gewinnen ebenfalls an Bedeutung und bieten eine Mischung aus beiden Umgebungen, um unterschiedlichen organisatorischen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Cloud-Typ: Privat (Dominant) vs. Öffentlich (Aufkommend)

Private Cloud-Lösungen dominieren den Markt für Blockchain-as-a-Service aufgrund erhöhter Sicherheits- und Compliance-Anforderungen, was sie ideal für Unternehmen macht, die mit sensiblen Daten umgehen. Diese Lösungen bieten maßgeschneiderte Umgebungen, die eine größere Anpassungsfähigkeit und Kontrolle ermöglichen und mit den Unternehmensrichtlinien zur Governance übereinstimmen. Öffentliche Cloud-Dienste hingegen erweisen sich zunehmend als überzeugende Alternative, insbesondere für kleinere Unternehmen, die kostengünstigen Zugang zu Blockchain-Technologie suchen, ohne hohe Investitionen in Infrastruktur tätigen zu müssen. Die Skalierbarkeit und Flexibilität öffentlicher Clouds treiben ihre schnelle Akzeptanz voran und bedienen Unternehmen, die eine rasche Bereitstellung und dynamische Skalierbarkeit benötigen, was einen signifikanten Wandel in der Herangehensweise von Organisationen an Blockchain-Implementierungen darstellt.

Nach Unternehmensgröße: Große Unternehmen (größte) vs. KMU (schnellstwachsende)

Im Markt für Blockchain-as-a-Service (BaaS) zeigt die Verteilung des Marktanteils zwischen großen Unternehmen und kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) bedeutende Einblicke. Große Unternehmen erfassen typischerweise einen erheblichen Teil des Marktes aufgrund ihrer umfangreichen Ressourcen und etablierten Infrastrukturen, die es ihnen ermöglichen, umfassende Blockchain-Lösungen bereitzustellen. KMU gewinnen jedoch schnell an Bedeutung, angetrieben durch die zunehmende Zugänglichkeit zu BaaS-Angeboten, die helfen, die Abläufe zu optimieren und Kosten zu senken. Ihr Wachstum spiegelt einen Wandel in der Nachfrage wider, da immer mehr KMU Blockchain-Technologie übernehmen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit und Betriebseffizienz zu steigern. Während sich die technologische Landschaft weiterentwickelt, zeigen die Wachstumstrends im BaaS-Markt eine Dichotomie in den organisatorischen Ansätzen. Große Unternehmen führen in Bezug auf die allgemeine Akzeptanz, indem sie Blockchain für verschiedene Anwendungen wie das Lieferkettenmanagement und die Datensicherheit nutzen. Währenddessen erweisen sich KMU als das am schnellsten wachsende Segment, angestoßen durch einen Anstieg der Initiativen zur digitalen Transformation und den Bedarf an innovativen Lösungen. Die Agilität der KMU ermöglicht es ihnen, sich schnell an neue Technologien anzupassen, was ein Umfeld fördert, das Experimente und die Integration von Blockchain-Technologien in ihre Geschäftsmodelle unterstützt.

Große Unternehmen: Dominant vs. KMUs: Aufstrebend

Große Unternehmen im Blockchain-as-a-Service-Markt dominieren aufgrund ihrer erheblichen Investitionsmöglichkeiten und ihrer etablierten Marktpräsenz. Diese Organisationen nutzen BaaS-Lösungen für komplexe, großangelegte Projekte, die robuste Sicherheit und unvergleichliche Skalierbarkeit erfordern. Ihr Fokus liegt darauf, die Abläufe durch integrierte Blockchain-Lösungen zu transformieren, wodurch die Transparenz und Nachverfolgbarkeit in ihren Lieferketten verbessert wird. Im Gegensatz dazu treten KMUs als dynamische Kraft im BaaS-Bereich auf, angetrieben durch die zunehmende Verfügbarkeit benutzerfreundlicher Blockchain-Lösungen, die auf kleinere Budgets und einfachere Anwendungsfälle zugeschnitten sind. Diese Agilität ermöglicht es KMUs, Blockchain-Technologien schnell zu übernehmen, ihre operativen Fähigkeiten zu verbessern und Innovationen in ihren Sektoren zu fördern. Da KMUs zunehmend die strategischen Vorteile von Blockchain erkennen, werden sie voraussichtlich das Wachstum im BaaS-Markt vorantreiben.

Nach Anwendung: Compliance-Management (größter) vs. Smart Contracts (schnellstwachsende)

Im Markt für Blockchain-as-a-Service hat das Compliance-Management den größten Anteil, was seine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Einhaltung von regulatorischen Anforderungen in verschiedenen Branchen widerspiegelt. Dieses Segment ist bekannt für seine Stabilität und breite Anwendbarkeit, was es zur bevorzugten Wahl für Unternehmen macht, die Compliance priorisieren. Im Gegensatz dazu haben sich Smart Contracts als das am schnellsten wachsende Segment herauskristallisiert, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach automatisierten und sicheren Transaktionen, die den Bedarf an Vermittlern erheblich reduzieren und die Betriebseffizienz steigern.

Compliance-Management (dominant) vs. Smart Contracts (emerging)

Das Compliance-Management im Blockchain-as-a-Service-Markt ist durch robuste Rahmenbedingungen gekennzeichnet, die Organisationen dabei unterstützen, regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Der Markt wird dominiert von Lösungen, die sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren und eine reibungslose Compliance-Überprüfung bieten. Im Gegensatz dazu gewinnen Smart Contracts als aufkommende Technologie schnell an Bedeutung, indem sie dezentrale Plattformen nutzen, um die Vertragserfüllung zu automatisieren. Dieses Segment spricht insbesondere Branchen an, die die Transaktionsgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit erhöhen und gleichzeitig die Risiken traditioneller Vertragsmanagementmethoden minimieren möchten. Der Gegensatz zwischen diesen beiden hebt einen signifikanten Wandel im Fokus von traditioneller Governance hin zu innovativen, automatisierten Lösungen hervor.

Nach Vertikal: BFSI (Größter) vs. Gesundheitswesen (Schnellstwachsende)

Im Markt für Blockchain-as-a-Service hat der Sektor Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI) den größten Anteil, angetrieben durch die wachsende Notwendigkeit für sichere Transaktionen und Betrugsprävention. Auf der anderen Seite entwickelt sich der Gesundheitssektor aufgrund der steigenden Anforderungen an Datenintegrität, Sicherheit und Interoperabilität zwischen verschiedenen Gesundheitssystemen schnell. Diese Segmentierung zeigt eine vielfältige Palette von Anwendungen und Herausforderungen, mit denen jeder Sektor konfrontiert ist, wobei BFSI bei der Einführung und Investition führend ist. Mit der Reifung der Blockchain-Technologie werden die Wachstumstrends innerhalb dieser Segmente von regulatorischen Rahmenbedingungen und dem Bedarf an operativen Effizienzen beeinflusst. BFSI investiert stark in Technologie, um die Transparenz zu verbessern und Kosten zu senken, während der Gesundheitssektor einen Anstieg des Interesses an Patientenmanagement und Transparenz in der Lieferkette verzeichnet. Die sich entwickelnde Landschaft spiegelt einen sich verändernden Fokus auf sicherere und effizientere Lösungen in allen Sektoren wider, da die Nachfrage nach Blockchain-as-a-Service-Lösungen weiter steigt.

BFSI: Dominant vs. Gesundheitswesen: Aufstrebend

Der BFSI-Sektor bleibt der dominierende Akteur im Blockchain-as-a-Service-Markt aufgrund seiner umfangreichen Abhängigkeit von sicheren, transparenten Systemen für Transaktionen und regulatorische Compliance. BFSI-Organisationen nutzen Blockchain, um Betrug zu verhindern, Analysen zu verbessern und ein unveränderliches Protokoll von Transaktionen aufrechtzuerhalten. Im Gegensatz dazu entwickelt sich der Gesundheitssektor zu einem bedeutenden Akteur, der sich auf den sicheren Austausch von Patientendaten und die Verbesserung der betrieblichen Effizienz in der Lieferkette konzentriert. Blockchain erleichtert die Interoperabilität zwischen verschiedenen Gesundheitsdienstleistern, was zu besseren Patientenergebnissen und Kosteneffektivität führt. Während diese Sektoren weiterhin innovativ sind und Blockchain-Technologien übernehmen, wird sich die Wettbewerbslandschaft schnell weiterentwickeln.

Get more detailed insights about Blockchain-Service-Markt

Regional Insights

Nach Region bietet die Studie Marktanalysen für Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Blockchain-as-a-Service-Markt wird diesen Markt dominieren; die zunehmende Akzeptanz von Blockchain-Technologie bei verschiedenen KMUs und großen Unternehmen zur Optimierung von Prozessen in Bereichen wie medizinischen Daten, Lieferketten und Verwaltung wird voraussichtlich auch die Nachfrage nach Blockchain-as-a-Service in der Region antreiben.

Darüber hinaus sind die wichtigsten Länder, die in dem Marktbericht untersucht wurden, die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

Abbildung 3: MARKTANTEIL VON BLOCKCHAIN-AS-A-SERVICE NACH REGION 2022 (%)

MARKTANTEIL VON BLOCKCHAIN-AS-A-SERVICE NACH REGION

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, Market Research Future Datenbank und Analystenbewertung

Der Markt für Blockchain-as-a-Service in Europa hat den zweitgrößten Marktanteil, da die zunehmende Akzeptanz von Blockchain bei Softwareentwicklungsunternehmen zur Erstellung von Apps darauf voraussichtlich auch die Nachfrage nach Blockchain-as-a-Service anheizen wird. Darüber hinaus hielt der deutsche Blockchain-as-a-Service-Markt den größten Marktanteil, und der Blockchain-as-a-Service-Markt im Vereinigten Königreich war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.

Der Markt für Blockchain-as-a-Service im Asien-Pazifik-Raum wird voraussichtlich von 2023 bis 2032 mit der schnellsten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) wachsen. Dies liegt daran, dass der E-Commerce aufgrund der steigenden Internet- und Smartphone-Penetration zu einem starken Treiber in der Region geworden ist. Darüber hinaus hielt der Blockchain-as-a-Service-Markt in China den größten Marktanteil, und der Blockchain-as-a-Service-Markt in Indien war der am schnellsten wachsende Markt im Asien-Pazifik-Raum.

Blockchain-Service-Markt Regional Image

Key Players and Competitive Insights

Führende Marktteilnehmer investieren stark in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dem Markt für Blockchain-as-a-Service weiteres Wachstum ermöglichen wird. Marktteilnehmer unternehmen auch verschiedene strategische Aktivitäten, um ihre Präsenz auszubauen, wobei wichtige Marktentwicklungen neue Produkteinführungen, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen umfassen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und wachsenden Marktumfeld zu expandieren und zu überleben, muss die Branche der Blockchain-as-a-Service-Produkte kosteneffektive Artikel anbieten.

Die Reduzierung der Betriebskosten durch die Einführung lokaler Fertigung ist eine herausragende Strategie, die Hersteller in der Blockchain-as-a-Service-Branche anwenden. Dieser Ansatz zielt darauf ab, den Kunden kosteneffektive Lösungen anzubieten und gleichzeitig den Markt auszubauen. Insbesondere im Gesundheitswesen hat die Blockchain-as-a-Service-Branche erhebliche Vorteile nachgewiesen.

Wichtige Akteure in diesem Markt, wie prominente Technologieunternehmen wie IBM Corporation, Microsoft Corporation, SAP SE, Amazon Web Services, Oracle Corporation, Accenture PLC, Deloitte Touche Tohmatsu Limited, Cognizant sowie andere Branchenführer, sind aktiv an Forschungs- und Entwicklungsinitiativen beteiligt, um Innovationen voranzutreiben und den sich wandelnden Bedürfnissen des Marktes gerecht zu werden, und sind unter anderem aktiv an Forschungs- und Entwicklungsbemühungen beteiligt, um die Marktnachfrage zu stimulieren.

Tata Consultancy Services (TCS) ist ein bekanntes indisches IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen, das Teil der Tata-Gruppe ist. Mit Hauptsitz in Mumbai, Maharashtra, hat TCS eine Präsenz mit Aktivitäten an 150 Standorten in 46 Ländern. Im Juli 2022 hatte TCS weltweit über 600.000 Mitarbeiter. In einer gemeinsamen Anstrengung hat TCS mit Microsoft und der R3-Technologie (R3) zusammengearbeitet, um eine skalierbare Blockchain-Plattform zu übernehmen, die verschiedene Branchen übersteigt.

Diese Zusammenarbeit führte zur Entwicklung mehrerer Ankerlösungen, darunter ein Fähigkeiten-Marktplatz, Maßnahmen gegen Produktfälschungen für Luxusgüter, kostengünstige Mobilitätslösungen, gemeinsame Telekommunikationsinfrastruktur für 5G-Netzwerke und Treue- und Belohnungsprogramme.

IBM, auch bekannt als Big Blue, ist ein renommiertes Technologieunternehmen aus den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen nimmt eine herausragende Position in der Branche ein und ist bekannt für seine multinationalen Aktivitäten, mit Hauptsitz in Armonk, New York. Mit einer Präsenz in über 175 Ländern ist IBM ein renommierter Akteur in der Technologiebranche. Eines seiner bemerkenswerten Angebote ist die IBM Food Trust-Lösung, die kürzlich einem breiteren Publikum zugänglich gemacht wurde. Albertsons Companies, das weltweit zweitgrößte Supermarktunternehmen nach Umsatz, gehört zu den neuesten Unternehmen, die das Potenzial dieser Lösung erkunden.

Key Companies in the Blockchain-Service-Markt market include

Industry Developments

  • Q2 2024: IBM startet neue Blockchain-as-a-Service-Plattform für regulierte Branchen IBM gab die Einführung einer neuen BaaS-Plattform bekannt, die auf Finanzdienstleistungen und Gesundheitswesen zugeschnitten ist und verbesserte Compliance- und Datenschutzfunktionen bietet, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
  • Q2 2024: Microsoft Azure erweitert Blockchain-as-a-Service-Angebote mit Hyperledger Fabric-Integration Microsoft gab die Integration von Hyperledger Fabric in seine Azure BaaS-Suite bekannt, die es Unternehmenskunden ermöglicht, genehmigte Blockchain-Netzwerke effizienter bereitzustellen und zu verwalten.
  • Q2 2024: ConsenSys erwirbt Kaleido zur Stärkung der Blockchain-as-a-Service-Fähigkeiten ConsenSys erwarb Kaleido, einen führenden BaaS-Anbieter, um seine Unternehmens-Blockchain-Lösungen zu erweitern und die Akzeptanz bei Fortune-500-Kunden zu beschleunigen.
  • Q3 2024: Amazon Web Services kündigt Partnerschaft mit Chainlink für dezentrale Datenfeeds an AWS ging eine strategische Partnerschaft mit Chainlink ein, um dezentrale Orakel-Dienste in seine BaaS-Plattform zu integrieren und die Smart-Contract-Funktionen für Unternehmenskunden zu verbessern.
  • Q3 2024: SAP startet Blockchain-as-a-Service für das Lieferkettenmanagement SAP führte eine neue BaaS-Lösung ein, die sich auf Transparenz in der Lieferkette konzentriert und es globalen Herstellern ermöglicht, Waren zu verfolgen und die Herkunft mithilfe von Blockchain-Technologie zu überprüfen.
  • Q3 2024: Oracle präsentiert Blockchain-as-a-Service-Plattform für Regierungsbehörden Oracle startete eine BaaS-Plattform, die für öffentliche Sektor-Kunden konzipiert ist und sicheres Dokumentenmanagement sowie digitale Identitätsverifizierung für Regierungsbehörden bietet.
  • Q4 2024: Tencent Cloud geht Partnerschaft mit VeChain ein, um Blockchain-as-a-Service in Asien auszubauen Tencent Cloud gab eine Partnerschaft mit VeChain bekannt, um BaaS-Lösungen für die Logistik- und Lebensmittelsicherheitssektoren in der Asien-Pazifik-Region anzubieten.
  • Q4 2024: Alchemy sichert sich 200 Millionen USD zur Skalierung der Blockchain-as-a-Service-Infrastruktur Alchemy sicherte sich 200 Millionen USD in einer Series-C-Finanzierungsrunde, um seine BaaS-Infrastruktur auszubauen und die wachsende Nachfrage nach skalierbaren Blockchain-Lösungen zu unterstützen.
  • Q1 2025: Siemens und IBM unterzeichnen mehrjährigen Blockchain-as-a-Service-Vertrag für industrielle IoT-Anwendungen Siemens unterzeichnete einen mehrjährigen Vertrag mit IBM zur Bereitstellung von BaaS-Lösungen für industrielle IoT-Anwendungen, mit Fokus auf Geräteverfolgung und vorausschauende Wartung.
  • Q1 2025: Blockdaemon ernennt neuen CEO zur Förderung der Blockchain-as-a-Service-Expansion Blockdaemon gab die Ernennung eines neuen CEO bekannt, was einen strategischen Vorstoß zur Erweiterung seiner BaaS-Angebote und zum Eintritt in neue Unternehmensmärkte signalisiert.
  • Q2 2025: Alibaba Cloud startet Blockchain-as-a-Service-Plattform in Europa Alibaba Cloud startete seine BaaS-Plattform in Europa und richtet sich an Fintech- und Logistikunternehmen mit GDPR-konformen Blockchain-Lösungen.
  • Q2 2025: Salesforce erwirbt Blockchain-Startup Provenance für 150 Millionen USD Salesforce erwarb Provenance, ein Blockchain-Startup, das sich auf die Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette spezialisiert hat, um BaaS-Funktionen in seine CRM-Plattform zu integrieren.

Future Outlook

Blockchain-Service-Markt Future Outlook

Der Markt für Blockchain-as-a-Service wird voraussichtlich von 2024 bis 2035 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 29,27 % wachsen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach dezentralen Anwendungen und verbesserten Sicherheitslösungen.

New opportunities lie in:

  • Integration von Blockchain mit IoT für Transparenz in der Lieferkette.

Bis 2035 wird der Markt voraussichtlich ein Grundpfeiler der digitalen Transformation in verschiedenen Branchen sein.

Market Segmentation

Marktprognose für Blockchain-Dienste

Blockchain-Service-Markt Cloud-Ausblick

  • Privat
  • Öffentlich
  • Hybrid

Marktanwendungsausblick für Blockchain-Dienste

Marktvertikale Ausblick für Blockchain-Dienste

Marktkomponenten-Ausblick für Blockchain-Dienste

Marktübersicht der Blockchain-Dienstleistungen nach Unternehmensgröße

  • Große Unternehmen
  • KMU

Report Scope

MARKET SIZE 20243.982(USD Billion)
MARKET SIZE 20255.147(USD Billion)
MARKET SIZE 203567.07(USD Billion)
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR)29.27% (2024 - 2035)
REPORT COVERAGERevenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
BASE YEAR2024
Market Forecast Period2025 - 2035
Historical Data2019 - 2024
Market Forecast UnitsUSD Billion
Key Companies ProfiledMarket analysis in progress
Segments CoveredMarket segmentation analysis in progress
Key Market OpportunitiesIntegration of artificial intelligence enhances efficiency in the Blockchain-as-a-Service Market.
Key Market DynamicsRising demand for secure, scalable solutions drives innovation and competition in the Blockchain-as-a-Service market.
Countries CoveredNorth America, Europe, APAC, South America, MEA

Market Highlights

Author
Ankit Gupta
Senior Research Analyst

Ankit Gupta is an analyst in market research industry in ICT and SEMI industry. With post-graduation in "Telecom and Marketing Management" and graduation in "Electronics and Telecommunication" vertical he is well versed with recent development in ICT industry as a whole. Having worked on more than 150+ reports including consultation for fortune 500 companies such as Microsoft and Rio Tinto in identifying solutions with respect to business problems his opinions are inclined towards mixture of technical and managerial aspects.

Leave a Comment

FAQs

What is the current valuation of the Blockchain-as-a-Service market?

The Blockchain-as-a-Service market was valued at 3.982 USD Billion in 2024.

What is the projected market size for Blockchain-as-a-Service by 2035?

The market is projected to reach 67.07 USD Billion by 2035.

What is the expected CAGR for the Blockchain-as-a-Service market during the forecast period?

The expected CAGR for the Blockchain-as-a-Service market from 2025 to 2035 is 29.27%.

Who are the key players in the Blockchain-as-a-Service market?

Key players include Microsoft, IBM, Amazon Web Services, Oracle, SAP, Alibaba Cloud, Accenture, Hewlett Packard Enterprise, and Tata Consultancy Services.

Which segment of the Blockchain-as-a-Service market had the highest valuation in 2024?

In 2024, the Services segment had the highest valuation at 2.788 USD Billion.

What are the different types of blockchain technologies represented in the market?

The market includes types such as Ripple, Ethereum, R3, and Hyperledger, with Ethereum valued at 1.194 USD Billion in 2024.

Download Free Sample

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

Compare Licence

×
Features License Type
Single User Multiuser License Enterprise User
Price $4,950 $5,950 $7,250
Maximum User Access Limit 1 User Upto 10 Users Unrestricted Access Throughout the Organization
Free Customization
Direct Access to Analyst
Deliverable Format
Platform Access
Discount on Next Purchase 10% 15% 15%
Printable Versions