Marktforschungsbericht zur Biomassevergasung – Globale Prognose bis 2032
ID: MRFR/E&P/5844-HCR | 111 Pages | Author: Anshula Mandaokar| April 2025
Die Größe des Marktes für Biomassevergasung wurde im Jahr 2023 auf 103,7 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt für Biomassevergasung soll voraussichtlich von 112,51 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 199,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024 – 2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,40 % aufweisen. Zunehmende Umweltbedenken der Menschen, zunehmende Nutzung umweltfreundlicher Energiequellen und steigende Treibhausgasemissionen sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum ankurbeln.
Quelle: MRFR-Datenbank, Sekundärforschung, Primärforschung und Analystenbewertung
Die Marktwachstumsrate (CAGR) der Biomassevergasung gewinnt aufgrund mehrerer Faktoren an Dynamik. Einer davon sind Siedlungsabfälle (MSW), die aus Papier, Holzspänen, Pappe, Blättern und Lederprodukten sowie Nicht-Biomasseprodukten wie Kunststoff, Gläsern und Metall bestehen. Darüber hinaus sind Siedlungsabfälle, Holzverarbeitung und Holzabfälle die Hauptquellen für die Biomassevergasung. Die Holzabfälle aus Pellets, Brennholz, Sägemehl, Schnittholz, Möbelabfällen und anderen werden verbrannt, um durch Vergasung Energie zu erzeugen, und sind somit ein weiterer Faktor, der das Wachstum der Biomassevergasungsindustrie vorantreibt. Darüber hinaus werden Mais, Sojabohnen, Zuckerrohr, Rutenhirse, Algen, Holzpflanzen sowie Ernte- und Lebensmittelverarbeitungsrückstände zur Herstellung von Biokraftstoffen durch den Biomassevergasungsprozess verwendet. Biomasse ist eine umweltfreundliche Energiequelle, da sie aus Holz oder Waldabfällen gewonnen wird. Es kann sich um Baumstämme, Sägewerksabfälle und getrocknete Holzspäne handeln.
Darüber hinaus waren die Biomassevergasungsanlagen begrenzt und wurden nur in Wohn- oder Industrieanlagen eingesetzt, die ebenfalls auf niedrigerem Niveau betrieben wurden. Wachsende Investitionen und das Bewusstsein für die verschiedenen Vorteile und Anreize haben jedoch zu einem Anstieg der Nachfrage nach Biomassevergasung geführt. Dies hat zu einer zunehmenden Kommerzialisierung des Prozesses und einem Marktwachstum geführt.
Darüber hinaus sind fossile Brennstoffe endliche Quellen und werden daher eines Tages nicht mehr existieren. Die kohlebasierten Kernkraftwerke und andere Kohleanwendungen haben zu einer erhöhten Kohleförderung geführt. Dies führt zu höheren CO2-Emissionen in der gesamten Wertschöpfungskette der Kohleförderung, vom Abbau bis zur Verbrennung. Ebenso sind Öl und Gas endliche Energiequellen und werden rasch erkundet und gefördert, um den Energiebedarf zu decken. Da die Ressourcen jedoch so schnell zur Neige gehen, werden andere Möglichkeiten der Energiegewinnung erkundet und in sie investiert. Erneuerbare Quellen werden bevorzugt, und Biomasse als solche Ressource wird erforscht und erforscht. Daher wird der Markt für Biomassevergasung durch die rasche Erschöpfung fossiler Brennstoffe angetrieben. Unterstützt wird diese Branche außerdem durch die reichliche Verfügbarkeit von Biomasse sowie durch mehrere Initiativen der Regierungen vieler Länder zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Das Branchenwachstum könnte durch hohe Kosten im Vergasungsprozess behindert werden.
Darüber hinaus wird die Biomassevergasung seit mehreren Jahrzehnten zur Erzeugung von Wärme und Energie für den Einsatz in verschiedenen Wohn- und Industrieanwendungen eingesetzt. Allerdings sind die bestehenden Technologien zur Vergasung nur begrenzt effizient und haben einen fragwürdigen Anspruch auf CO2-Neutralität. Forschung und Entwicklung zur Verbesserung der Technologie mit maximaler Leistung und sauberer Energieerzeugung sind das Gebot der Stunde. Daher wird die Weiterentwicklung der Vergasungstechnologien für Biomasse große Chancen für das Wachstum der Biomassevergasungsbranche eröffnen und somit den Umsatz des Marktes für Biomassevergasung steigern.
Die Marktsegmentierung für Biomassevergasung, basierend auf der Brennstoffart, umfasst Holz, tierische Abfälle und andere. Die Kategorie „Tierische Abfälle“ trägt dazu bei, die nützlichste Produktivität zu erzielen. Daher wurde geschätzt, dass diese Segmente im Prognosezeitraum die größere Marktgröße für Biomassevergasung aufweisen werden.
Die Marktsegmentierung für Biomassevergasung umfasst je nach Anwendung Chemikalien, flüssige Brennstoffe sowie Energie und Energie. Gasbrennstoffe. Die Kraft & Die Kategorie der Gasbrennstoffe trug zum Großteil zum Umsatz bei, da das Energiesegment aktiv an einer Energiewende von Kohle auf wirtschaftliche und umweltfreundliche Optionen arbeitet. Daher wird erwartet, dass Biomasse ihren Beitrag mit zunehmenden Fortschritten in der Vergasungstechnologie steigern wird.
Abbildung 1: Markt für Biomassevergasung, nach Anwendung, 2024 & 2032 (Milliarden USD)
Quelle: MRFR-Datenbank, Sekundärforschung, Primärforschung und Analystenbewertung
Nach Regionen gliedert sich die Studie in Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Biomassevergasung wird diesen Markt dominieren. Es wird erwartet, dass die rasche Globalisierung und die wachsende Bevölkerung die Nutzung der Biomassevergasung im Transportwesen sowie bei der Erzeugung von Ethanol, Biodiesel und Biogas vorantreiben werden.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 2: Marktanteil der Biomassevergasung nach Region 2022 (%)
Quelle: MRFR-Datenbank, Sekundärforschung, Primärforschung und Analystenbewertung
Europas Markt für Biomassevergasung hat aufgrund der hohen Nachfrage nach Biomasse in verschiedenen Teilen dieser Region den zweitgrößten Marktanteil. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Biomassevergasung den größten Marktanteil und der britische Markt für Biomassevergasung war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.
Der asiatisch-pazifische Markt für Biomassevergasung wird voraussichtlich von 2023 bis 2032 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen. Dies ist auf die starke Elektrifizierung in städtischen und ländlichen Gebieten der Länder zurückzuführen. Darüber hinaus hielt der chinesische Markt für Biomassevergasung den größten Marktanteil und der indische Markt für Biomassevergasung war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Zum Beispiel bietet die indische Regierung eine Zollermäßigung/-befreiung für Teile von mit Biomasse betriebenen Stromgeneratoren, eine Verbrauchsteuerbefreiung für Teile von mit Biomasse betriebenen Stromgeneratoren und eine Befreiung von der zentralen Umsatzsteuer an. Solche Anreize fördern das Marktwachstum für Biomassevergasungssysteme.
Führende Marktteilnehmer investieren stark in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dazu beitragen wird, dass der Markt für Biomassevergasung noch stärker wächst. Marktteilnehmer unternehmen außerdem eine Vielzahl strategischer Aktivitäten, um ihre Präsenz zu erweitern. Zu wichtigen Marktentwicklungen gehören die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und steigenden Marktklima zu expandieren und zu bestehen, muss die Biomassevergasungsbranche kostengünstige Produkte anbieten.
Eine enge Produktion zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken, die Hersteller in der Biomassevergasungsbranche anwenden, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Biomassevergasungsindustrie der Medizin einige der bedeutendsten Vorteile geboten. Große Akteure auf dem Markt für Biomassevergasung, darunter Synthesis Energy Systems Inc., Royal Dutch Shell Plc, Cb&l, General Electric, Kbrinc, Air Liquide, Thyssenkrupp AG, Siemens, Mitsubishi Heavy Industries Ltd und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu steigern.
Synthesis Energy Systems Inc (SES), eine Tochtergesellschaft von Synthesis Energy Holdings Inc. Es ist ein Energie- und Vergasungstechnologie-Entwicklungsunternehmen, das Produkte und Lösungen für die Energie- und Chemieindustrie anbietet und außerdem Technologiedienstleistungen wie Technologielizenzen, Ingenieurdienstleistungen sowie technische und Ausrüstungslieferungen bereitstellt. Sein Synthesegas kann in eine Reihe von Energie- und Chemieprodukten umgewandelt werden, beispielsweise in Ersatzerdgas, Strom, Methanol und Düngemittel. Das Unternehmen arbeitet mit Australian Future Energy Pty Ltd in Australien und Tianwo-SES Clean Energy Technologies Limited in China zusammen. Tianwo-SES ist ein Joint Venture zwischen der hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Synthesis Energy System, SES Asia Technologies, Ltd., und Suzhou THVOW Technology Co., Ltd. (THVOW). Das Joint Venture wurde 2014 gegründet, um saubere Energietechnologien und schlüsselfertige SES-Vergasungssysteme nach China und den asiatischen Märkten zu bringen.
Shell Plc (Shell), ehemals Royal Dutch Shell Plc, ist ein Öl- und Gasunternehmen. Das Unternehmen erkundet und fördert Öl und Gas aus konventionellen Feldern und Quellen wie Schiefer, dichtes Gestein und Kohleformationen. Es ist in Raffinerie- und Petrochemiekomplexen auf der ganzen Welt tätig. Das Produktangebot von Shell umfasst Schmierstoffe, Bitumen, petrochemische Produkte und Flüssiggas, beispielsweise Rohstoffe für Kunststoffe, Beschichtungen und Reinigungsmittel. Das Unternehmen ist der größte Biokraftstoffproduzent in Brasilien. Darüber hinaus ist das Unternehmen an verschiedenen Flüssigerdgas- (LNG) und Gas-to-Liquids-Projekten (GTL) beteiligt. Das Unternehmen vermarktet seine Produkte indirekt und direkt über Vertriebshändler in Europa, Asien, Ozeanien, Afrika, Nordamerika und Südamerika. Shell hat seinen Hauptsitz in London, England, Großbritannien.
Mai 2022: Valmets neue Biotrac-Pilotanlage zur Vorbehandlung wurde im Fasertechnologiezentrum in Sundsvall, Schweden, in Betrieb genommen. Die Investition in die Pilotanlage würde Valmet dabei helfen, seine Forschungs- und Entwicklungskompetenzen im Bereich der Biomasse-Vorbehandlung zu verbessern und auf den Marktbedarf nach Bioenergie, Biokraftstoffen und Biochemikalien zu reagieren.
Dezember 2021: TaharaBiomass Power LLC ist eine Partnerschaft mit Valmet eingegangen. Die Beteiligung von Valmet bestand aus einem mit Biomasse befeuerten 112 MWe Valmet, einem Rauchgasreinigungssystem und einem Wirbelschichtkessel. Das Biomassekraftwerk Tahara würde 770 Millionen kWh pro Jahr erzeugen, wobei Holzpellets als Primärbrennstoff dienen würden. In Japan wird der gesamte erzeugte Strom über ein Einspeisetarifsystem an Netzbetreiber geliefert.
Oktober 2019: Synthesis Energy Systems, Inc. unterzeichnete eine Fusionsvereinbarung zur Fusion und zum Erwerb von 100 % der Anteile an Australian Future Energy Pty Ltd (Australien). SES hielt bereits 35 % der Anteile an Australian Future Energy und plant nun die Fusion mit seiner hundertprozentigen Tochtergesellschaft. Die Strategie wird das Produktangebot des Unternehmens erweitern und seine Position auf dem Synthesegas- und Derivatemarkt stärken.
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | USD 103.7 billion |
Market Size 2024 | USD 112.51 billion |
Market Size 2032 | USD 199.2 billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 7.40% (2024-2032) |
Base Year | 2023 |
Market Forecast Period | 2024-2032 |
Historical Data | 2018- 2022 |
Market Forecast Units | Value (USD Billion) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Growth Factors, Market Competitive Landscape, and Trends |
Segments Covered | Fuel Type, Application, and Region |
Geographies Covered | North America, Asia Pacific, Europe, and the Rest of the World |
Countries Covered | The U.S., Canada, German, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled | Synthesis Energy Systems Inc., Royal Dutch Shell Plc, Cb&l, General Electric, Kbrinc, Air Liquide |
Key Market Opportunities | Increase in investments in environment-friendly energy sources |
Key Market Dynamics | Rising environmental concerns and greenhouse gas emissions |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Biomass Gasification market size was valued at USD 103.7 Billion in 2023.
The market is estimated to grow at a CAGR of 7.40% during the forecast period, 2024-2032.
North America has had the largest share of the market
The key players in the market are Synthesis Energy Systems Inc., Royal Dutch Shell Plc, Cb&l, General Electric, Kbrinc, Air Liquide, and others.
Animal waste categories dominated the market in 2022.
Power & gas fuels had the largest share of the market.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)