• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Biomass Gasification Market

    ID: MRFR/E&P/5844-HCR
    111 Pages
    Anshula Mandaokar
    September 2025

    Informationen zum Marktforschungsbericht zur Biomassevergasung nach Brennstoffart (landwirtschaftliche Abfälle, Forstabfälle, tierische Abfälle, kommunale Abfälle [Industrieabfälle, feste Abfälle und Abwasser]), nach Vergasertechnologie (Festbettvergaser, Wirbelschichtvergaser, Flugstromvergaser, Sonstige), nach Anwendung (Wasserstofferzeugung, Stromerzeugung, Chemikalien, Transportkraftstoff, Ethanol, Biokohle) und nach Region (Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa und Rest der Welt) – Globale Branchengröße, Anteil, Wachstum, Trends und Progno...

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Biomass Gasification Market Research Report – Global Forecast till 2032 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0
    Table of Contents

    Weltweiter Überblick über den Markt für Biomassevergasung:

    Der Markt für Biomassevergasung wurde im Jahr 2023 auf 103,7 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt für Biomassevergasung soll von 112,51 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 199,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,40 % aufweisen. Zunehmendes Umweltbewusstsein, die zunehmende Nutzung umweltfreundlicher Energiequellen und steigende Treibhausgasemissionen sind die wichtigsten Markttreiber für das Marktwachstum.

    Globaler Marktüberblick über Biomassevergasung

    Quelle: MRFR-Datenbank, Sekundärforschung, Primärforschung und Analystenbewertung

    Markttrends für Biomassevergasung

        • Wichtige Faktoren für das Marktwachstum

    Die CAGR des Marktes für Biomassevergasung nimmt aufgrund mehrerer Faktoren zu, darunter Siedlungsabfälle (MSW), die aus Papier, Holzspänen, Pappe, Laub und Leder bestehen. Produkte und Nicht-Biomasseprodukte wie Kunststoff, Glas und Metall. Darüber hinaus sind Siedlungsabfälle, Holzverarbeitung und Holzabfälle die Hauptquellen der Biomassevergasung. Holzabfälle aus Pellets, Brennholz, Sägemehl, Schnittholz, Möbelabfällen und anderen Produkten werden verbrannt, um durch Vergasung Energie zu erzeugen und sind somit ein weiterer Wachstumsfaktor für die Biomassevergasungsindustrie. Darüber hinaus werden Mais, Sojabohnen, Zuckerrohr, Rutenhirse, Algen, Gehölze sowie Ernte- und Lebensmittelverarbeitungsrückstände zur Herstellung von Biokraftstoffen durch Biomassevergasung verwendet. Biomasse ist eine umweltfreundliche Energiequelle, da sie aus Holz oder Waldabfällen gewonnen wird. Sie kann aus Baumstämmen, Sägewerksabfällen und getrockneten Holzfasern bestehen.

    Darüber hinaus waren die Biomassevergasungsanlagen begrenzt und wurden nur in Wohn- oder Industrieanlagen und auch in geringerem Umfang eingesetzt. Steigende Investitionen und das Bewusstsein für die vielfältigen Vorteile und Anreize haben jedoch zu einer steigenden Nachfrage nach Biomassevergasung geführt. Dies hat zu einer verstärkten Kommerzialisierung des Verfahrens und einem steigenden Marktwachstum geführt.

    Fossilien sind zudem endliche Ressourcen und werden daher eines Tages nicht mehr existieren. Kohlekraftwerke und andere Kohleanwendungen haben zu einer verstärkten Kohleförderung geführt. Dies führt zu höheren Kohlenstoffemissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Kohleförderung, vom Abbau bis zur Verbrennung. Auch Öl und Gas sind endliche Energiequellen und werden zur Deckung des Energiebedarfs rasch erkundet und gefördert. Da sich die Quellen jedoch schnell erschöpfen, werden alternative Energiegewinnungsmöglichkeiten erkundet und in diese investiert. Erneuerbare Energien werden bevorzugt, und Biomasse als solche Ressource wird erforscht und erforscht. Der Markt für Biomassevergasung wird somit von den schnell versiegenden fossilen Brennstoffen angetrieben. Die reichlich vorhandene Biomasseverfügbarkeit sowie zahlreiche staatliche Initiativen vieler Länder zur Förderung erneuerbarer Energien unterstützen diese Branche zusätzlich. Das Branchenwachstum könnte durch die hohen Kosten des Vergasungsprozesses gebremst werden.

    Darüber hinaus wird die Biomassevergasung seit Jahrzehnten zur Erzeugung von Wärme und Energie für verschiedene Anwendungen im privaten und industriellen Bereich eingesetzt. Die bestehenden Vergasungstechnologien sind jedoch in ihrer Effizienz begrenzt und ihr Anspruch auf CO2-Neutralität ist fraglich. Forschung und Entwicklung zur Verbesserung der Technologie mit maximaler Leistung und sauberer Energieproduktion sind daher dringend erforderlich. Fortschritte bei der Vergasung von Biomasse eröffnen daher vielfältige Wachstumschancen für die Biomassevergasungsbranche und steigern so den Umsatz im Markt für Biomassevergasung.

    Einblicke in das Marktsegment Biomassevergasung:

    Einblicke in die Brennstoffarten der Biomassevergasung

    Die Marktsegmentierung der Biomassevergasung umfasst nach Brennstoffart Holz, Tierabfälle und andere. Die Kategorie Tierabfälle trägt dazu bei, die bestmögliche Produktivität zu erzielen. Daher wird geschätzt, dass diese Segmente im Prognosezeitraum den größeren Markt für Biomassevergasung aufweisen werden.

    Einblicke in die Anwendung der Biomassevergasung

    Die Marktsegmentierung für Biomassevergasung, basierend auf der Anwendung, umfasst Chemikalien, flüssige Brennstoffe sowie Strom- und Gasbrennstoffe. Die Kategorie Strom- und Gasbrennstoffe trug zum größten Teil des Umsatzes bei, da im Stromsegment aktiv an einer Energiewende von kohlebasierten zu wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Optionen gearbeitet wird. Daher wird erwartet, dass Biomasse ihren Beitrag mit zunehmenden Fortschritten in der Vergasungstechnologie steigern wird.

    Abbildung 1: Markt für Biomassevergasung nach Anwendung, 2024 & 2032 (Milliarden USD)

    Biomassevergasungsmarkt, nach Anwendung, 2022 & 2032 (Milliarden USD)

    Quelle: MRFR-Datenbank, Sekundärforschung, Primärforschung und Analystenbewertung

    Regionale Einblicke in die Biomassevergasung

    Nach Regionen gibt die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt an. Der nordamerikanische Markt für Biomassevergasung wird diesen Markt dominieren. Die schnelle Globalisierung und das Bevölkerungswachstum werden voraussichtlich den Einsatz der Biomassevergasung im Transportwesen sowie bei der Erzeugung von Ethanol, Biodiesel und Biogas ankurbeln.

    Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

    Abbildung 2: Marktanteil der Biomassevergasung nach Regionen 2022 (%)

    Marktanteil der Biomassevergasung nach Regionen 2022 (%)

    Quelle: MRFR-Datenbank, Sekundärforschung, Primärforschung und Analystenbewertung

    Der europäische Markt für Biomassevergasung hat den zweitgrößten Marktanteil aufgrund die hohe Nachfrage nach Biomasse in verschiedenen Teilen dieser Region. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Biomassevergasung den größten Marktanteil, und der britische Markt für Biomassevergasung war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.

    Der Markt für Biomassevergasung im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich zwischen 2023 und 2032 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Dies ist auf die starke Elektrifizierung der städtischen und ländlichen Gebiete der Länder zurückzuführen. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Biomassevergasung den größten Marktanteil, und der indische Markt für Biomassevergasung war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

    Beispielsweise bietet die indische Regierung Zollermäßigungen/-befreiungen auf Teile von biomassebetriebenen Stromgeneratoren, Verbrauchsteuerbefreiungen auf Teile von biomassebetriebenen Stromgeneratoren und Befreiungen von der zentralen Umsatzsteuer. Solche Anreize fördern das Marktwachstum für Biomassevergasungssysteme.

    Wichtige Marktteilnehmer im Bereich Biomassevergasung & Wettbewerbseinblicke

    Führende Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern und so das Wachstum des Biomassevergasungsmarktes zu fördern. Marktteilnehmer ergreifen zudem verschiedene strategische Maßnahmen, um ihre Präsenz zu erweitern. Wichtige Marktentwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und aufstrebenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen, muss die Biomassevergasungsbranche kostengünstige Produkte anbieten.

    Die Produktion mit minimalen Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller in der Biomassevergasungsbranche, um Kunden zu profitieren und den Markt zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Biomassevergasungsbranche der Medizin einige der wichtigsten Vorteile beschert. Große Akteure auf dem Markt für Biomassevergasung, darunter Synthesis Energy Systems Inc., Royal Dutch Shell Plc, Cb&l, General Electric, Kbrinc, Air Liquide, Thyssenkrupp AG, Siemens, Mitsubishi Heavy Industries Ltd und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.

    Synthesis Energy Systems Inc (SES), eine Tochtergesellschaft von Synthesis Energy Holdings Inc., ist ein Unternehmen, das Energie- und Vergasungstechnologien entwickelt, Produkte und Lösungen für die Energie- und Chemiebranche anbietet und auch Technologiedienstleistungen wie Technologielizenzen, Ingenieurdienstleistungen sowie technische und Ausrüstungslieferungen bereitstellt. Das Synthesegas des Unternehmens kann in eine Reihe von Energie- und Chemieprodukten umgewandelt werden, beispielsweise in Erdgasersatz, Strom, Methanol und Düngemittel. Das Unternehmen arbeitet partnerschaftlich mit Australian Future Energy Pty Ltd in Australien und Tianwo-SES Clean Energy Technologies Limited in China zusammen. Tianwo-SES ist ein Joint Venture zwischen SES Asia Technologies, Ltd., einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Synthesis Energy System, und Suzhou THVOW Technology Co., Ltd. (THVOW). Das Joint Venture wurde 2014 gegründet, um saubere Energietechnologien und schlüsselfertige SES-Vergasungssysteme nach China und auf die asiatischen Märkte zu bringen.

    Shell Plc (Shell), ehemals Royal Dutch Shell Plc, ist ein Öl- und Gasunternehmen. Es sucht und produziert Öl und Gas aus konventionellen Feldern und Quellen wie Schiefergestein, dichtem Gestein und Kohleformationen. Es ist in Raffinerien und petrochemischen Komplexen auf der ganzen Welt tätig. Das Produktangebot von Shell umfasst Schmierstoffe, Bitumen, petrochemische Produkte und Flüssiggas sowie Rohstoffe für Kunststoffe, Beschichtungen und Reinigungsmittel. Das Unternehmen ist der größte Biokraftstoffproduzent in Brasilien. Es ist auch an verschiedenen Flüssigerdgas- (LNG) und Gas-to-Liquids- (GTL) Projekten beteiligt. Das Unternehmen vermarktet seine Produkte indirekt und direkt über Vertriebshändler in Europa, Asien, Ozeanien, Afrika, Nordamerika und Südamerika. Shell hat seinen Hauptsitz in London, England, Großbritannien.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Biomassevergasung gehören

      • ThyssenKrupp AG
      • Siemens
      • Sedin Engineering Company Limited
      • Cb&l
      • General Electric, Kbrinc
      • Air Liquide
      • Synthesis Energy Systems Inc.
      • Royal Dutch Shell Plc und andere

    Entwicklungen in der Biomassevergasungsbranche

    Mai 2022: Valmets neue Biotrac-Pilotanlage zur Vorbehandlung wurde im Fasertechnologiezentrum im schwedischen Sundsvall in Betrieb genommen. Die Investition in die Pilotanlage soll Valmet helfen, seine F&E-Kompetenzen im Bereich der Biomassevorbehandlung zu verbessern und auf die Marktnachfrage nach Bioenergie, Biokraftstoffen und Biochemikalien zu reagieren.

    Dezember 2021: Tahara Biomass Power LLC ist eine Partnerschaft mit Valmet eingegangen. Die Valmet-Beteiligung besteht aus einem biomassebefeuerten 112-MWe-Valmet-Umwälzkraftwerk mit Rauchgasreinigungssystem und Wirbelschichtkessel. Das Tahara-Biomassekraftwerk soll 770 Millionen kWh pro Jahr erzeugen, wobei Holzpellets als Hauptbrennstoff dienen. In Japan wird der gesamte erzeugte Strom über ein Einspeisetarifsystem an Netzbetreiber geliefert.

    Oktober 2019: Synthesis Energy Systems, Inc. hat eine Fusionsvereinbarung zur Fusion und zum Erwerb von 100 % der Anteile an Australian Future Energy Pty Ltd (Australien) unterzeichnet. SES hielt bereits 35 % der Anteile an Australian Future Energy und plant nun die Fusion mit seiner hundertprozentigen Tochtergesellschaft. Die Strategie wird das Produktangebot des Unternehmens erweitern und seine Position im Markt für Synthesegas und Derivate stärken.

    Marktsegmentierung für Biomassevergasung

    Ausblick auf die Brennstoffarten der Biomassevergasung

      • Landwirtschaftliche Abfälle
      • Forstabfälle
      • Tierische Abfälle
      • Siedlungsabfälle
        • Industrieabfälle
        • Feststoffe
        • Abwasser

    Ausblick auf die Biomassevergasertechnologie

      • Festbettvergaser
      • Wirbelschichtvergaser Vergaser
      • Flugstromvergaser
      • Sonstige

    Ausblick auf die Vertriebskanäle für Biomassevergasung

      • Chemikalien
      • Flüssigbrennstoffe
      • Strom & Gasbrennstoffe

    Regionaler Ausblick für Biomassevergasungssysteme

      • Nordamerika
        • USA
        • Kanada
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Großbritannien
        • Italien
        • Spanien
        • Rest Europa
      • Asien-Pazifik
        • China
        • Japan
        • Indien
        • Australien
        • Südkorea
        • Australien
        • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
      • Rest der Welt
        • Naher Osten
        • Afrika
        • Lateinamerika
    Inhaltsverzeichnis 

    1    Zusammenfassung 
    2    Markteinführung
    2.1    Marktdefinition
    2.2    Umfang der Studie
    2.3    Marktstruktur
    3    Forschungsmethodik 
    3.1    Primärforschung
    3.2    Sekundärforschung
    3.3    Schätzung der Marktgröße
    3.4    Prognosemodell
    3.5    Liste der Annahmen
    3.6    Einschränkungen der Studie
    4    Markteinblicke 
    5    Markt Dynamik
    5.1    Einleitung
    5.2    Markttreiber
    5.3    Marktbeschränkungen
    5.4    Marktchancen
    5.5    Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    5.5.1    Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    5.5.2    Verhandlungsmacht der Käufer
    5.5.3    Verhandlungsmacht der Lieferanten
    5.5.4    Bedrohung durch Ersatzprodukte
    5.5.5    Intensität der Rivalität
    5.6    Wertschöpfungsketten-/Lieferkettenanalyse        
    6 Globaler Markt für Biomassevergasung nach Brennstoffart
    6.1 Einleitung
    6.2 Holz
    6.2.1 Marktschätzungen und Prognose, 2023–2032
    6.2.2 Marktschätzungen und Prognose nach Region, 2023–2032
    6.3 Tierische Abfälle
    6.3.1 Marktschätzungen und Prognose, 2023–2032
    6.3.2 Marktschätzungen und Prognose nach Region, 2023–2032
    6.4 Sonstige
    6.4.1 Marktschätzungen und Prognose, 2023–2032
    6.4.2    Marktschätzungen und Prognose nach Region, 2023–2032
    7    Globaler Markt für Biomassevergasung nach Anwendung
    7.1    Einführung
    7.2    Chemikalien
    7.2.1    Marktschätzungen und Prognose, 2023–2032
    7.2.2    Marktschätzungen und Prognose nach Region, 2023–2032
    7.3    Flüssigbrennstoffe
    7.3.1    Marktschätzungen und Prognose, 2023–2032
    7.3.2    Marktschätzungen und -prognose nach Region, 2023–2032
    7.4    Strom und Gasbrennstoffe
    7.4.1    Marktschätzungen und -prognose, 2023–2032
    7.4.2    Marktschätzungen und -prognose nach Region, 2023–2032
    8    Globaler Markt für Biomassevergasung nach Region
    8.1    Einleitung
    8.2    Nordamerika
    8.2.1    Marktschätzungen und Prognose nach Kraftstoffart, 2023–2032
    8.2.2    Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2023–2032
    8.2.3    Marktschätzungen und Prognose nach Land, 2023–2032
    8.2.4    USA
    8.2.4.1    Marktschätzungen und Prognose nach Kraftstoffart, 2023–2032
    8.2.4.2    Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2023–2032
    8.2.5    Kanada
    8.2.5.1    Marktschätzungen und Prognose nach Kraftstoffart, 2023–2032
    8.2.5.2    Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2023–2032 
    8.2.6    Mexiko 
    8.2.6.1    Marktschätzungen und Prognose nach Kraftstoffart, 2023–2032
    8.2.6.2    Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2023–2032 
    8.3    Europa
    8.3.1    Marktschätzungen und Prognose nach Kraftstoffart, 2023–2032
    8.3.2    Marktschätzungen und Prognose, nach Anwendung, 2023–2032
    8.3.3    Marktschätzungen und Prognose, nach Land, 2023–2032
    8.3.4    Deutschland
    8.3.4.1    Marktschätzungen und Prognose, nach Kraftstoffart, 2023–2032
    8.3.4.2    Marktschätzungen und Prognose, nach Anwendung, 2023–2032
    8.3.5    Vereinigtes Königreich
    8.3.5.1    Marktschätzungen und Prognose, nach Kraftstoffart, 2023–2032
    8.3.5.2    Marktschätzungen und Prognose, nach Anwendung, 2023–2032
    8.3.6    Frankreich
    8.3.6.1    Marktschätzungen und Prognose, nach Kraftstoffart, 2023–2032
    8.3.6.2    Marktschätzungen und Prognose, nach Anwendung, 2023–2032
    8.3.7    Italien
    8.3.7.1    Marktschätzungen und Prognose, nach Kraftstoffart, 2023–2032
    8.3.7.2    Marktschätzungen und Prognose, nach Anwendung, 2023–2032
    8.3.8    Restliches Europa
    8.3.8.1    Marktschätzungen und Prognose, nach Kraftstoffart, 2023–2032
    8.3.8.2    Marktschätzungen und Prognose, nach Anwendung, 2023–2032
    8.4    Asien-Pazifik
    8.4.1    Marktschätzungen und Prognose, nach Kraftstoffart, 2023–2032
    8.4.2    Marktschätzungen und Prognose, nach Anwendung, 2023–2032
    8.4.3    Marktschätzungen und Prognose, nach Funktion, 2023–2032
    8.4.4    China
    8.4.4.1    Marktschätzungen und Prognose, nach Kraftstoffart, 2023–2032
    8.4.4.2    Marktschätzungen und Prognose, nach Anwendung, 2023–2032
    8.4.5    Japan
    8.4.5.1    Marktschätzungen und Prognose, nach Kraftstoffart, 2023–2032
    8.4.5.2    Marktschätzungen und Prognose, nach Anwendung, 2023–2032
    8.4.6    Indien
    8.4.6.1    Marktschätzungen und Prognose nach Kraftstoffart, 2023–2032
    8.4.6.2    Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2023–2032
    8.4.7    Südkorea
    8.4.7.1    Marktschätzungen und Prognose nach Kraftstoffart, 2023–2032
    8.4.7.2    Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2023–2032
    8.4.8    Australien
    8.4.8.1    Marktschätzungen und Prognose nach Kraftstoffart, 2023–2032
    8.4.8.2    Marktschätzungen und Prognose, nach Anwendung, 2023–2032
    8.4.9    Restlicher asiatisch-pazifischer Raum
    8.4.9.1    Marktschätzungen und Prognose, nach Kraftstoffart, 2023–2032
    8.4.9.2    Marktschätzungen und Prognose, nach Anwendung, 2023–2032
    8.5    Rest der Welt
    8.5.1    Marktschätzungen und Prognose, nach Kraftstoffart, 2023–2032
    8.5.2    Marktschätzungen und Prognose, nach Anwendung, 2023–2032
    8.5.3    Marktschätzungen und Prognose nach Ländern, 2023–2032
    8.5.4    Saudi-Arabien
    8.5.4.1    Marktschätzungen und Prognose nach Kraftstoffart, 2023–2032
    8.5.4.2    Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2023–2032
    8.5.5    Südafrika 
    8.5.5.1    Marktschätzungen und Prognose nach Kraftstoffart, 2023–2032
    8.5.5.2    Marktschätzungen und Prognose, nach Anwendung, 2023–2032
    8.5.6    Brasilien
    8.5.6.1    Marktschätzungen und Prognose, nach Kraftstoffart, 2023–2032
    8.5.6.2    Marktschätzungen und Prognose, nach Anwendung, 2023–2032
    8.5.7    Sonstige
    8.5.7.1    Marktschätzungen und Prognose, nach Kraftstoffart, 2023–2032
    8.5.7.2    Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2023–2032
    9 Wettbewerbslandschaft
    9.1 Wettbewerbsszenario
    9.2 Wettbewerbsbenchmarking des globalen Marktes für Biomassevergasung
    9.3 Wichtige Wachstumsstrategie im globalen Markt für Biomassevergasung
    9.4 Marktanteilsanalyse: Globaler Markt für Biomassevergasung
    9.5 Air Liquide: Führender Akteur hinsichtlich der Anzahl der Entwicklungen im globalen Markt für Biomassevergasung
    9.6 Neue Produktentwicklungen im Markt für Biomassevergasung
    9.7 Fusionen und Übernahmen im Markt für Biomassevergasung
    9.8 Verträge und Vereinbarungen im Markt für Biomassevergasung 
    9,9    Erweiterungen & Investitionen in den Markt für Biomassevergasung
    10 Firmenprofil
    10.1 Air Liquide
    10.1.1 Unternehmensübersicht
    10.1.2 Produkt-/Dienstleistungsangebot
    10.1.3 Finanzübersicht
    10.1.4 Wichtige Entwicklungen
    10.1.5 Strategie
    10.1.6 SWOT-Analyse
    10.2 Thyssenkrupp AG
    10.2.1 Unternehmensübersicht
    10.2.2 Produkt-/Dienstleistungsangebot
    10.2.3 Finanzübersicht
    10.2.4 Wichtige Entwicklungen
    10.2.5 Strategie
    10.2.6 SWOT-Analyse
    10.3 Synthesis Energy Systems Inc.
    10.3.1 Unternehmensübersicht
    10.3.2 Produkt-/Dienstleistungsangebot
    10.3.3 Finanzübersicht
    10.3.4 Wichtige Entwicklungen
    10.3.5 Strategie
    10.3.6 SWOT-Analyse
    10.4 Siemens
    10.4.1 Unternehmen Übersicht
    10.4.2    Produkt-/Dienstleistungsangebot
    10.4.3    Finanzübersicht
    10.4.4    Wichtige Entwicklungen
    10.4.5    Strategie
    10.4.6    SWOT-Analyse
    10.5    Sedin Engineering Company Limited
    10.5.1    Unternehmensübersicht
    10.5.2    Produkt-/Dienstleistungsangebot
    10.5.3    Finanzübersicht
    10.5.4    Wichtige Entwicklungen
    10.5.5    Strategie
    10.5.6    SWOT Analyse
    10.6    Royal Dutch Shell Plc
    10.6.1    Unternehmensübersicht
    10.6.2    Produkt-/Dienstleistungsangebot
    10.6.3    Finanzübersicht
    10.6.4    Wichtige Entwicklungen
    10.6.5    Strategie
    10.6.6    SWOT-Analyse
    10.7    Mitsubishi Heavy Industries Ltd
    10.7.1    Unternehmensübersicht
    10.7.2    Produkt-/Dienstleistungsangebot
    10.7.3    Finanzübersicht
    10.7.4    Wichtig Entwicklungen
    10.7.5    Strategie
    10.7.6    SWOT-Analyse
    10.8    Kbr Inc
    10.8.1    Unternehmensübersicht
    10.8.2    Produkt-/Dienstleistungsangebot
    10.8.3    Finanzübersicht
    10.8.4    Wichtige Entwicklungen
    10.8.5    Strategie
    10.8.6    SWOT-Analyse
    10.9    General Electric
    10.9.1    Unternehmensübersicht
    10.9.2    Produkt/Dienstleistung Angebot
    10.9.3    Finanzübersicht
    10.9.4    Wichtige Entwicklungen
    10.9.5    Strategie
    10.9.6    SWOT-Analyse
    10.10    Cb&I 
    10.10.1    Unternehmensübersicht
    10.10.2    Produkt-/Dienstleistungsangebot
    10.10.3    Finanzübersicht
    10.10.4    Wichtige Entwicklungen
    10.10.5    Strategie
    10.10.6    SWOT-Analyse

    ?
    Liste der Tabellen
    Tabelle 1                 Globaler Markt für Biomassevergasung, nach Regionen, 2023–2032 (Mio. USD)
    Tabelle 2                 Nordamerikanischer Markt für Biomassevergasung, nach Ländern, 2023–2032 (Mio. USD)
    Tabelle 3                  Europäischer Markt für Biomassevergasung, nach Ländern, 2023–2032 (Mio. USD)  
    Tabelle 4                  Markt für Biomassevergasung im asiatisch-pazifischen Raum, nach Ländern, 2023–2032 (Mio. USD)
    Tabelle 5                 Rest der Welt: Markt für Biomassevergasung, nach Ländern, 2023–2032 (Mio. USD)  
    Tabelle 6                 Globaler Markt für Biomassevergasung, nach Brennstoffart, 2023–2032 (Mio. USD)
    Tabelle 7                 Nordamerikanischer Markt für Biomassevergasung, nach Brennstoffart, 2023–2032 (Mio. USD)  
    Tabelle 8                 Europäischer Markt für Biomassevergasung, nach Brennstoffart, 2023–2032 Millionen)
    Tabelle 9                   Markt für Biomassevergasung im asiatisch-pazifischen Raum, nach Brennstoffart, 2023–2032 (Millionen USD)
    Tabelle 10     Markt für Biomassevergasung im Rest der Welt, nach Brennstoffart, 2023–2032 (Millionen USD)
    Tabelle 11    Globaler Markt für Biomassevergasung, nach Anwendung, 2023–2032 (Millionen USD)  
    Tabelle 12    Nordamerikanischer Markt für Biomassevergasung, nach Anwendung, 2023–2032 (Millionen USD)  
    Tabelle 13    Europäischer Markt für Biomassevergasung, nach Anwendung, 2023–2032 (Millionen USD)  
    Tabelle 14 Markt für Biomassevergasung im asiatisch-pazifischen Raum, nach Anwendung, 2023–2032 (Millionen USD)  
    Tabelle 15    Markt für Biomassevergasung im Rest der Welt, nach Anwendung, 2023–2032 (Millionen USD)  
    Tabelle 16    Globaler Markt für Biomassevergasung: nach Region, 2023–2032 (Millionen USD)    
    Tabelle 17    Nordamerikanischer Markt für Biomassevergasung, nach Land, 2023–2032 (Millionen USD)     
    Tabelle 18    Nordamerikanischer Markt für Biomassevergasung, nach Brennstoffart, 2023–2032 (Millionen USD)   
    Tabelle 19    Nordamerikanischer Markt für Biomassevergasung, nach Anwendung 2023–2032 (Millionen USD)   
    Tabelle 20    US-Markt für Biomassevergasung, nach Brennstoffart, 2023–2032 (Millionen USD)   
    Tabelle 21    US-Markt für Biomassevergasung, nach Anwendung, 2023–2032 (Millionen USD)   
    Tabelle 22    Kanadischer Markt für Biomassevergasung, nach Brennstoffart, 2023–2032 (Millionen USD)    
    Tabelle 23    Kanadischer Markt für Biomassevergasung, nach Anwendung, 2023–2032 (Millionen USD)   
    Tabelle 24    Mexikanische Biomassevergasung, nach Brennstoffart, 2023–2032 (Millionen USD) 
    Tabelle 25    Mexikanischer Markt für Biomassevergasung, nach Anwendung, 2023–2032 (Mio. USD)   
    Tabelle 26    Europäischer Markt für Biomassevergasung, nach Land, 2023–2032 (Mio. USD)    
    Tabelle 27    Europäischer Markt für Biomassevergasung, nach Brennstoffart, 2023–2032 (Mio. USD)      
    Tabelle 28    Europäischer Markt für Biomassevergasung, nach Anwendung, 2023–2032 (Mio. USD)   
    Tabelle 29    Deutscher Markt für Biomassevergasung, nach Brennstoffart, 2023–2032 (Mio. USD)      
    Tabelle 30    Deutscher Markt für Biomassevergasung, nach Anwendung, 2023–2032 (Mio. USD)   
    Tabelle 31    Britischer Markt für Biomassevergasung, nach Brennstoffart, 2023–2032 (Mio. USD)      
    Tabelle 32    Britischer Markt für Biomassevergasung, nach Anwendung, 2023–2032 (Millionen USD)   
    Tabelle 33    Frankreichs Markt für Biomassevergasung, nach Brennstoffart, 2023–2032 (Millionen USD)     
    Tabelle 34    Frankreichs Markt für Biomassevergasung, nach Anwendung, 2023–2032 (Millionen USD)    
    Tabelle 35    Italiens Markt für Biomassevergasung, nach Brennstoffart, 2023–2032 (Millionen USD)     
    Tabelle 36    Italiens Markt für Biomassevergasung, nach Anwendung, 2023–2032 (Millionen USD)    
    Tabelle 37 Markt für Biomassevergasung im übrigen Europa, nach Brennstoffart, 2023–2032 (Mio. USD)      
    Tabelle 38    Markt für Biomassevergasung im übrigen Europa, nach Anwendung, 2023–2032 (Mio. USD)   
    Tabelle 39    Markt für Biomassevergasung im asiatisch-pazifischen Raum, nach Land, 2023–2032 (Mio. USD)      
    Tabelle 40    Markt für Biomassevergasung im asiatisch-pazifischen Raum, nach Brennstoffart, 2023–2032 (Mio. USD)   
    Tabelle 41    Markt für Biomassevergasung im asiatisch-pazifischen Raum, nach Anwendung, 2023–2032 (Mio. USD)   
    Tabelle 42    Chinesischer Markt für Biomassevergasung, nach Brennstoffart, 2023–2032 (Millionen USD)    
    Tabelle 43    Chinesischer Markt für Biomassevergasung, nach Anwendung, 2023–2032 (Millionen USD)   
    Tabelle 44    Japanischer Markt für Biomassevergasung, nach Brennstoffart, 2023–2032 (Millionen USD)   
    Tabelle 45    Japanischer Markt für Biomassevergasung, nach Anwendung, 2023–2032 (Millionen USD)   
    Tabelle 46    Indischer Markt für Biomassevergasung, nach Brennstoffart, 2023–2032 (Millionen USD)   
    Tabelle 47    Indischer Markt für Biomassevergasung, nach Anwendung 2023–2032 (Mio. USD)   
    Tabelle 48    Südkoreanischer Markt für Biomassevergasung, nach Brennstoffart, 2023–2032 (Mio. USD)   
    Tabelle 49    Südkoreanischer Markt für Biomassevergasung, nach Anwendung, 2023–2032 (Mio. USD)   
    Tabelle 50    Australischer Markt für Biomassevergasung, nach Brennstoffart, 2023–2032 (Mio. USD)   
    Tabelle 51    Australischer Markt für Biomassevergasung, nach Anwendung, 2023–2032 (Mio. USD)   
    Tabelle 52    Restlicher Markt für Biomassevergasung im asiatisch-pazifischen Raum, nach Brennstoffart, 2023–2032 (Mio. USD)   
    Tabelle 53    Markt für Biomassevergasung im übrigen Asien-Pazifik-Raum, nach Anwendung, 2023–2032 (Mio. USD)   
    Tabelle 54    Markt für Biomassevergasung im übrigen Weltraum, nach Land, 2023–2032 (Mio. USD)   
    Tabelle 55    Markt für Biomassevergasung im übrigen Weltraum, nach Brennstoffart, 2023–2032 (Mio. USD)     
    Tabelle 56    Markt für Biomassevergasung im übrigen Weltraum, nach Anwendung, 2023–2032 (Mio. USD)    
    Tabelle 57    Markt für Biomassevergasung in Saudi-Arabien, nach Brennstoffart, 2023–2032 (Millionen USD)     
    Tabelle 58    Saudi-Arabien: Markt für Biomassevergasung, nach Anwendung, 2023–2032 (Millionen USD)    
    Tabelle 59    Südafrikanischer Markt für Biomassevergasung, nach Brennstoffart, 2023–2032 (Millionen USD)     
    Tabelle 60    Südafrikanischer Markt für Biomassevergasung, nach Anwendung, 2023–2032 (Millionen USD)    
    Tabelle 61    Brasilien: Markt für Biomassevergasung, nach Brennstoffart, 2023–2032 (Millionen USD)     
    Tabelle 62    Brasilien: Markt für Biomassevergasung, nach Anwendung 2023–2032 (Millionen USD)    
    Tabelle 63    Sonstige Märkte für Biomassevergasung, nach Brennstoffart, 2023–2032 (Millionen USD)     
    Tabelle 64    Sonstige Märkte für Biomassevergasung, nach Anwendung, 2023–2032 (Millionen USD)      ?
    Abbildungsverzeichnis    
    ABBILDUNG 1    FORSCHUNGSPROZESS VON MRFR 
    ABBILDUNG 2    TOP-DOWN & Bottom-up-Ansatz
    Abbildung 3    Marktdynamik
    Abbildung 4    Auswirkungsanalyse: Markttreiber
    Abbildung 5    Auswirkungsanalyse: Marktbeschränkungen
    Abbildung 6    Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    Abbildung 7    Wertschöpfungskettenanalyse
    Abbildung 8    Weltweiter Marktanteil für Biomassevergasung nach Brennstoffart, 2020 (%)
    Abbildung 9    Weltweiter Markt für Biomassevergasung nach Brennstoffart, 2023–2032 (Mio. USD)
    Abbildung 10  GLOBALER MARKTANTEIL FÜR BIOMASSEVERGASUNG, NACH ANWENDUNG, 2020 (%)
    ABBILDUNG 11    GLOBALER MARKT FÜR BIOMASSEVERGASUNG, NACH ANWENDUNG, 2023–2032 (Mio. USD)
    ABBILDUNG 12    GLOBALER MARKTANTEIL FÜR BIOMASSEVERGASUNG (%), NACH REGION, 2020
    ABBILDUNG 13    GLOBALER MARKT FÜR BIOMASSEVERGASUNG, NACH REGION, 2023–2032 (Mio. USD)
    ABBILDUNG 14    MARKTANTEIL FÜR BIOMASSEVERGASUNG IN NORDAMERIKA (%), 2020
    ABBILDUNG 15    BIOMASSEVERGASUNG IN NORDAMERIKA MARKT, NACH LÄNDERN, 2023–2032 (Mio. USD)
    ABBILDUNG 16    MARKTANTEIL BIOMASSEVERGASUNG EUROPA (%), 2020 
    ABBILDUNG 17    MARKTANTEIL BIOMASSEVERGASUNG EUROPAS, NACH LÄNDERN, 2023–2032 (Mio. USD)
    ABBILDUNG 18    MARKTANTEIL BIOMASSEVERGASUNG IM ASIEN-PAZIFIK-RAUM (%), 2020
    ABBILDUNG 19    MARKT BIOMASSEVERGASUNG IM ASIEN-PAZIFIK-RAUM, NACH LÄNDERN, 2023–2032 (Mio. USD)
    ABBILDUNG 20    MARKTANTEIL BIOMASSEVERGASUNG REST DER WELT (%) 2020
    ABBILDUNG 21    REST DER WELT – MARKT FÜR BIOMASSEVERGASUNG, NACH REGION, 2023–2032 (Mio. USD)

    Marktsegmentierung für Biomassevergasung

    Brennstoffausblick für Biomassevergasung (Mrd. USD, 2018–2032)

    • Holz

    • Tierische Abfälle

    • Sonstige

    Anwendungsausblick für Biomassevergasung (Mrd. USD, 2018–2032)

    • Chemikalien

    • Flüssige Brennstoffe

    • Strom & Gasförmige Brennstoffe

    Regionale Prognose zur Biomassevergasung (Mrd. USD, 2018–2032)

    • Regionale Prognose zur Biomassevergasung (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Biomassevergasung in Nordamerika nach Brennstoffart

        • Holz

        • Tierische Abfälle

        • Sonstige

      • Biomassevergasung in Nordamerika nach Anwendung

        • Chemikalien

        • Flüssige Brennstoffe

        • Strom & Gasförmige Brennstoffe

      • Ausblick USA (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Biomassevergasung in den USA nach Brennstoffart

        • Holz

        • Tierische Abfälle

        • Sonstige

      • Biomassevergasung in den USA nach Anwendung

        • Chemikalien

        • Flüssige Brennstoffe

        • Strom & Gasförmige Brennstoffe

      • KANADA-Ausblick (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Biomassevergasung in Kanada nach Brennstoffart

        • Holz

        • Tierische Abfälle

        • Sonstige

      • Biomassevergasung in Kanada nach Anwendung

        • Chemikalien

        • Flüssige Brennstoffe

        • Strom & Gasförmige Brennstoffe

    • Ausblick Europa (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Biomassevergasung in Europa nach Brennstoffart

        • Holz

        • Tierische Abfälle

        • Sonstige

      • Biomassevergasung in Europa nach Anwendung

        • Chemikalien

        • Flüssige Brennstoffe

        • Strom & Gasförmige Brennstoffe

      • Deutschland Ausblick (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Biomassevergasung in Deutschland nach Brennstoffart

        • Holz

        • Tierische Abfälle

        • Sonstige

      • Biomassevergasung in Deutschland nach Anwendung

        • Chemikalien

        • Flüssige Brennstoffe

        • Strom & Gasförmige Brennstoffe

      • Ausblick für Frankreich (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Biomassevergasung in Frankreich nach Brennstoffart

        • Holz

        • Tierische Abfälle

        • Sonstige

      • Biomassevergasung in Frankreich nach Anwendung

        • Chemikalien

        • Flüssige Brennstoffe

        • Strom & Gasförmige Brennstoffe

      • Ausblick für Großbritannien (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Biomassevergasung in Großbritannien nach Brennstoffart

        • Holz

        • Tierische Abfälle

        • Sonstige

      • Biomassevergasung in Großbritannien nach Anwendung

        • Chemikalien

        • Flüssige Brennstoffe

        • Strom & Gasförmige Brennstoffe

      • Ausblick Italien (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Biomassevergasung Italiens nach Brennstoffart

        • Holz

        • Tierische Abfälle

        • Sonstige

      • Biomassevergasung Italiens nach Anwendung

        • Chemikalien

        • Flüssige Brennstoffe

        • Strom & Gasförmige Brennstoffe

      • SPANIEN-Ausblick (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Biomassevergasung in Spanien nach Brennstoffart

        • Holz

        • Tierische Abfälle

        • Sonstige

      • Biomassevergasung in Spanien nach Anwendung

        • Chemikalien

        • Flüssige Brennstoffe

        • Strom & Gasförmige Brennstoffe

      • Ausblick für das übrige Europa (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Biomassevergasung im übrigen Europa nach Brennstoffart

        • Holz

        • Tierische Abfälle

        • Sonstige

      • Biomassevergasung im übrigen Europa nach Anwendung

        • Chemikalien

        • Flüssige Brennstoffe

        • Strom & Gasförmige Brennstoffe

    • Ausblick Asien-Pazifik (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Biomassevergasung im asiatisch-pazifischen Raum nach Brennstoffart

        • Holz

        • Tierische Abfälle

        • Sonstige

      • Biomassevergasung im asiatisch-pazifischen Raum nach Anwendung

        • Chemikalien

        • Flüssige Brennstoffe

        • Strom & Gasförmige Brennstoffe

      • Ausblick China (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Biomassevergasung in China nach Brennstoffart

        • Holz

        • Tierische Abfälle

        • Sonstige

      • Biomassevergasung in China nach Anwendung

        • Chemikalien

        • Flüssige Brennstoffe

        • Strom & Gasförmige Brennstoffe

      • Ausblick für Japan (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Biomassevergasung in Japan nach Brennstoffart

        • Holz

        • Tierische Abfälle

        • Sonstige

      • Biomassevergasung in Japan nach Anwendung

        • Chemikalien

        • Flüssige Brennstoffe

        • Strom & Gasförmige Brennstoffe

      • Ausblick Indien (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Biomassevergasung in Indien nach Brennstoffart

        • Holz

        • Tierische Abfälle

        • Sonstige

      • Biomassevergasung in Indien nach Anwendung

        • Chemikalien

        • Flüssige Brennstoffe

        • Strom & Gasförmige Brennstoffe

      • Ausblick für Australien (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Biomassevergasung in Australien nach Brennstoffart

        • Holz

        • Tierische Abfälle

        • Sonstige

      • Biomassevergasung in Australien nach Anwendung

        • Chemikalien

        • Flüssige Brennstoffe

        • Strom & Gasförmige Brennstoffe

      • Ausblick für den Rest der Region Asien-Pazifik (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Biomassevergasung im Rest der Region Asien-Pazifik nach Brennstoffart

        • Holz

        • Tierische Abfälle

        • Sonstige

      • Biomassevergasung im Rest der Region Asien-Pazifik nach Anwendung

        • Chemikalien

        • Flüssige Brennstoffe

        • Strom & Gasförmige Brennstoffe

    • Ausblick für den Rest der Welt (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Biomassevergasung im Rest der Welt nach Brennstoffart

        • Holz

        • Tierische Abfälle

        • Sonstige

      • Biomassevergasung im Rest der Welt nach Anwendung

        • Chemikalien

        • Flüssige Brennstoffe

        • Strom & Gasförmige Brennstoffe

      • Ausblick für den Nahen Osten (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Biomassevergasung im Nahen Osten nach Brennstoffart

        • Holz

        • Tierische Abfälle

        • Sonstige

      • Biomassevergasung im Nahen Osten nach Anwendung

        • Chemikalien

        • Flüssige Brennstoffe

        • Strom & Gasförmige Brennstoffe

      • Ausblick für Afrika (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Biomassevergasung in Afrika nach Brennstoffart

        • Holz

        • Tierische Abfälle

        • Sonstige

      • Biomassevergasung in Afrika nach Anwendung

        • Chemikalien

        • Flüssige Brennstoffe

        • Strom & Gasförmige Brennstoffe

      • Ausblick Lateinamerika (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Biomassevergasung in Lateinamerika nach Brennstoffart

        • Holz

        • Tierische Abfälle

        • Sonstige

      • Biomassevergasung in Lateinamerika nach Anwendung

        • Chemikalien

        • Flüssige Brennstoffe

        • Strom und gasförmige Brennstoffe

    Biomass Gasification Market Research Report – Global Forecast till 2032 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials