• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Bio Based Synthetic Polyamide Market

    ID: MRFR/CnM/27163-HCR
    111 Pages
    Priya Nagrale
    September 2025

    Marktforschungsbericht für biobasiertes synthetisches Polyamid: Nach Fasertyp (Nylon 6, Nylon 6,6, Nylon 12, Nylon 11, andere Nylonqualitäten), nach Anwendung (Textilien, Automobil, Verpackung, Industrie, Konsumgüter), nach Herstellungsverfahren (anionische ringöffnende Polymerisation (AROP), kationische ringöffnende Polymerisation (CROP), Stufenwachstumspolymerisation), nach Quelle (biobasiert, petrochemisch basiert, recycelt), nach Produktform (Faser, Monofilament, Film, Blatt, andere Formen) und nach Regionen (Nordamerika, Europa, Südamer...

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Bio Based Synthetic Polyamide Market Research Report- Global Forecast till 2034 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950
    $ 7.250,0

    Überblick über den globalen Markt für biobasiertes synthetisches Polyamid

    Die Marktgröße für biobasiertes synthetisches Polyamid wurde im Jahr 2022 auf 11,31 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Die Industrie für biobasiertes synthetisches Polyamid wird voraussichtlich von 12,11 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 22,5 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen. Die Bio Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für synthetisches Polyamid wird im Prognosezeitraum (2024 – 2024) voraussichtlich bei etwa 7,12 % liegen. 2032).

    Wichtige Markttrends für biobasiertes synthetisches Polyamid hervorgehoben

    Zu den wichtigsten Markttreibern für biobasiertes und synthetisches Polyamid gehören die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und leichten Materialien, strenge Umweltvorschriften und technologische Fortschritte in den Produktionsprozessen. Die Automobil-, Verpackungs- und Konsumgüterindustrie treiben das Wachstum auf dem Markt für biobasiertes und synthetisches Polyamid voran. Zu den neuen Marktchancen zählen die Entwicklung biologisch abbaubarer und recycelbarer Polyamidmaterialien sowie die Expansion in neue Anwendungen wie Elektronik und Gesundheitswesen. Zu den jüngsten Trends auf dem Markt gehört eine Verlagerung hin zu biobasierten und nachhaltigen Materialien, angetrieben durch die Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen Produkten und laufende Forschungs- und Entwicklungsbemühungen zur Verbesserung der Eigenschaften und Leistung von Polyamidmaterialien.

    Marktübersicht für biobasiertes synthetisches Polyamid

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttreiber für biobasiertes synthetisches Polyamid

    Steigende Nachfrage nach biologisch abbaubaren Materialien

    Das wachsende Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit und die negativen Auswirkungen herkömmlicher Kunststoffe haben zu einem Anstieg der Nachfrage nach biologisch abbaubaren Materialien geführt. Biobasierte Polyamide, die aus nachwachsenden Rohstoffen wie pflanzlichen Ölen und Stärken gewonnen werden, bieten eine umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Polyamiden. Ihre biologische Abbaubarkeit und Zusammensetzbarkeit machen sie für verschiedene Anwendungen attraktiv, darunter Verpackungen, Konsumgüter und Automobilkomponenten. Diese steigende Nachfrage ist ein wichtiger Wachstumstreiber für die Marktbranche für biobasierte synthetische Polyamide.

    Technologische Fortschritte und Innovationen

    Die Branche des Marktes für biobasiertes synthetisches Polyamid erlebt bedeutende technologische Fortschritte und Innovationen. Der Schwerpunkt der Forschungs- und Entwicklungsbemühungen liegt auf der Verbesserung der Leistung und Funktionalität biobasierter Polyamide. Innovationen bei Polymerisationstechniken, Mischtechnologien und Nanokompositen führen zur Entwicklung hochleistungsfähiger biobasierter Polyamide mit verbesserten mechanischen Eigenschaften, thermischer Stabilität und Barriereeigenschaften. Diese Fortschritte erweitern den Anwendungsbereich biobasierter Polyamide und treiben das Marktwachstum voran.

    Behördliche Vorschriften und Richtlinien

    Staatliche Vorschriften und Richtlinien zur Reduzierung von Kunststoffabfällen und zur Förderung der Nachhaltigkeit wirken sich positiv auf die Marktbranche für biobasiertes synthetisches Polyamid aus. Weltweit erlassen Regierungen Verbote und Beschränkungen für Einwegkunststoffe und setzen sich für die Einführung biologisch abbaubarer Alternativen ein. Diese Vorschriften schaffen ein günstiges Umfeld für biobasierte Polyamide, da sie mit der wachsenden Bedeutung der Kreislaufwirtschaft und der Abfallreduzierung im Einklang stehen. Es wird erwartet, dass die unterstützende Regulierungslandschaft die Nachfrage nach biobasierten Polyamiden in den kommenden Jahren ankurbeln wird.

    Einblicke in das Marktsegment für biobasiertes synthetisches Polyamid

    Einblicke in den Markt für biobasierte synthetische Polyamidfasertypen

    Der Markt für biobasiertes synthetisches Polyamid ist nach Fasertyp in Nylon 6, Nylon 6,6, Nylon 12, Nylon 11 und andere Nylonqualitäten unterteilt. Unter diesen wird erwartet, dass Nylon 6 aufgrund seiner überlegenen physikalischen und chemischen Eigenschaften bis 2024 den Markt mit einem Umsatz von 7,59 Milliarden US-Dollar dominieren wird und sich für ein breites Anwendungsspektrum eignet. Nylon 6,6 dürfte mit einem Umsatz von 4,01 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 das zweitgrößte Segment sein. Nylon 6,6 bietet außergewöhnliche Festigkeit, Abriebfestigkeit und thermische Stabilität und ist somit ideal für Hochleistungsanwendungen im Automobil- und Elektrobereich Schätzungen zufolge wird Nylon 12 ein stetiges Wachstum verzeichnen und bis 2023 einen Umsatz von 1,83 Milliarden US-Dollar erzielen. Seine geringe Feuchtigkeitsaufnahme und Beständigkeit gegenüber Chemikalien machen es für Anwendungen in der Öl- und Gasindustrie geeignet sowie in der Herstellung von Schläuchen und Rohren. Nylon 11 wird voraussichtlich einen Nischenmarktanteil einnehmen und bis 2023 einen Umsatz von 1,25 Milliarden US-Dollar generieren. Es bietet eine hervorragende biologische Abbaubarkeit und Lösungsmittelbeständigkeit und ist damit eine bevorzugte Wahl für Anwendungen in der Verpackungs- und Gesundheitsindustrie. Andere Nylonqualitäten, zu denen Nylon 4, Nylon 7 und Nylon 13 gehören, sollen bis 2023 zusammen einen Umsatz von 779 Millionen US-Dollar erwirtschaften. Diese Qualitäten bieten spezielle Eigenschaften wie Hochtemperaturbeständigkeit und geringe Entflammbarkeit, wodurch sie für Nischen geeignet sind Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie.

    Markt für biobasiertes synthetisches Polyamid nach Fasertyp

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in Marktanwendungen für biobasiertes synthetisches Polyamid

    Der Markt für biobasiertes synthetisches Polyamid ist nach Anwendung in Textilien, Automobil, Verpackung, Industrie und Konsumgüter unterteilt. Das Textilsegment hielt im Jahr 2023 den größten Marktanteil und machte über 30 % des Umsatzes des Marktes für biobasiertes synthetisches Polyamid aus. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach leichten und langlebigen Materialien in der Automobilindustrie wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das Segment Automotive das höchste Marktwachstum verzeichnen. Es wird erwartet, dass auch das Verpackungssegment aufgrund der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen ein deutliches Marktwachstum verzeichnen wird. Das Industriesegment wird aufgrund der zunehmenden Verwendung von biobasiertem synthetischem Polyamid in verschiedenen industriellen Anwendungen voraussichtlich einen erheblichen Marktanteil ausmachen. wie Elektrik und Elektronik. Für das Segment Konsumgüter wird ein stetiges Marktwachstum erwartet, angetrieben durch die wachsende Nachfrage nach biobasiertem synthetischem Polyamid in Körperpflege- und Haushaltspflegeprodukten.

    Einblicke in den Herstellungsprozess des Marktes für biobasiertes synthetisches Polyamid

    Der Markt für biobasierte synthetische Polyamide ist basierend auf dem Herstellungsprozess in anionische ringöffnende Polymerisation (AROP), kationische ringöffnende Polymerisation (CROP) und Stufenwachstumspolymerisation unterteilt. Unter diesen hielt das AROP-Segment im Jahr 2023 den größten Marktanteil und wird voraussichtlich seine Dominanz im Prognosezeitraum beibehalten. Dieses Wachstum ist auf die steigende Nachfrage nach Hochleistungspolyamiden in verschiedenen Branchen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt und Elektronik zurückzuführen. Auch für das CROP-Segment wird aufgrund seiner Fähigkeit, Polyamide mit spezifischen Eigenschaften wie hoher Festigkeit und Zähigkeit herzustellen, ein deutliches Wachstum erwartet. Für das Segment Step-Growth Polymerization wird aufgrund der im Vergleich zu niedrigeren Produktionskosten ein moderates Wachstum erwartet andere Prozesse.

    Einblicke in die Marktquellen für biobasiertes synthetisches Polyamid

    Der Markt für biobasierte synthetische Polyamide ist nach Herkunft in biobasierte, petrochemische und recycelte Polyamide unterteilt. Unter diesen hielt das Segment Petrochemie im Jahr 2023 den größten Marktanteil und machte über 85 % des Umsatzes aus. Dies ist vor allem auf die geringen Kosten und die breite Verfügbarkeit petrochemischer Rohstoffe zurückzuführen. Es wird jedoch erwartet, dass das Segment Bio-Based im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum verzeichnen wird, was auf zunehmende Umweltbedenken und staatliche Vorschriften zur Förderung der Verwendung nachhaltiger Materialien zurückzuführen ist. Auch das Segment Recycled wird voraussichtlich in einem stetigen Tempo wachsen, unterstützt durch wachsende Nachfrage nach recycelten Kunststoffen in verschiedenen Endverbrauchsindustrien.

    Einblicke in die Produktform des Marktes für biobasiertes synthetisches Polyamid

    Der Markt für biobasiertes synthetisches Polyamid ist je nach Produktform in Fasern, Monofilamente, Folien, Platten und andere Formen unterteilt. Unter diesen dürfte das Fasersegment im Jahr 2023 den größten Marktanteil halten, da es in Branchen wie der Automobil-, Bau- und Textilbranche weit verbreitet ist. Das Monofilament-Segment dürfte im Prognosezeitraum aufgrund seiner zunehmenden Verbreitung in Anwendungen wie Angelschnüren, Nahtmaterial und Borsten die höchste CAGR aufweisen. Es wird erwartet, dass das Foliensegment aufgrund seiner Verwendung in Verpackungs- und Etikettierungsanwendungen ein deutliches Wachstum verzeichnen wird. Aufgrund seiner leichten und langlebigen Eigenschaften wird erwartet, dass das Foliensegment in Branchen wie der Automobil- und Elektronikbranche an Bedeutung gewinnt. Das Segment „Sonstige Formen“ umfasst Produkte wie Harze und Pulver, die in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden.

    Regionale Einblicke in den Markt für biobasiertes synthetisches Polyamid

    Der Markt für biobasiertes synthetisches Polyamid ist in Nordamerika, Europa, APAC, Südamerika und MEA unterteilt. Unter diesen Regionen dürfte Nordamerika im Jahr 2023 den größten Marktanteil halten. Das Wachstum des nordamerikanischen Marktes wird auf die steigende Nachfrage nach biobasierten und synthetischen Polyamiden aus der Automobil- und Luftfahrtindustrie zurückgeführt. Europa wird voraussichtlich der zweitgrößte Markt für biobasierte und synthetische Polyamide sein, gefolgt von APAC. Es wird erwartet, dass der APAC-Markt im Prognosezeitraum aufgrund der steigenden Nachfrage aus der Automobil- und Elektronikindustrie mit der höchsten CAGR wachsen wird. Für Südamerika und MEA wird ein moderates Wachstum auf dem Markt für biobasierte und synthetische Polyamide erwartet.

    Markt für biobasiertes synthetisches Polyamid nach Region

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Biobasiertes synthetisches Polyamid – Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke

    Große Akteure im Markt für biobasiertes synthetisches Polyamid verfolgen kontinuierlich anorganische Strategien wie Übernahmen, Fusionen und Joint Ventures, um ihre Präsenz zu erweitern und die Marktdurchdringung zu erhöhen. Die Marktentwicklung für biobasiertes synthetisches Polyamid wird durch das Aufkommen von Schwellenländern vorangetrieben. Es wird erwartet, dass sich die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für biobasierte synthetische Polyamide aufgrund der Einführung fortschrittlicher Technologien sowie Fusionen und Übernahmen weiter verschärft. Führende Marktteilnehmer für biobasiertes synthetisches Polyamid konzentrieren sich auf die Erweiterung ihrer Produktionskapazitäten und die Erschließung neuer Märkte. DuPont de Nemours ist ein führender Akteur auf dem Markt für biobasiertes synthetisches Polyamid. Das Unternehmen bietet eine breite Palette biobasierter und synthetischer Polyamidprodukte an, darunter Nylon 6, Nylon 66 und Nylon 12. DuPont setzt sich für Nachhaltigkeit und Innovation ein und seine biobasierten Produkte werden aus erneuerbaren Ressourcen hergestellt. Das Unternehmen verfügt über eine starke Präsenz und ist in über 100 Ländern tätig.BASF ist ein führendes Chemieunternehmen, das ein umfassendes Portfolio an biobasierten und synthetischen Polyamidprodukten anbietet. Die Polyamidprodukte der BASF werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Bekleidung, Automobil und Industrie. Das Unternehmen setzt auf Nachhaltigkeit und Innovation und seine biobasierten Produkte werden aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. BASF verfügt über eine starke Präsenz und ist in über 100 Ländern tätig100 Länder.

    Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für biobasiertes synthetisches Polyamid gehören

    • Solvay
    • DSM
    • SABIC
    • Radici-Gruppe
    • Arkema
    • Kuraray
    • Toray Industries
    • Hexcel
    • EMSGroup
    • Lanxess
    • BASF
    • Evonik
    • Covestro
    • Teijin
    • DuPont

    Branchenentwicklungen auf dem Markt für biobasiertes synthetisches Polyamid

    Der Markt für biobasierte und synthetische Polyamide soll von 12,11 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 22,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von 7,12 % aufweisen. Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und leichten Materialien in verschiedenen Branchen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt und Konsumgüter treibt das Marktwachstum voran. Staatliche Vorschriften zur Förderung der Einführung biobasierter Materialien und ein steigendes Umweltbewusstsein der Verbraucher tragen zusätzlich zur Marktexpansion bei.

    Zu den jüngsten Entwicklungen gehören die Einführung neuer biobasierter Polyamidprodukte durch große Player wie BASF und Arkema sowie strategische Partnerschaften und Übernahmen zur Stärkung der Marktpräsenz. Aufgrund der steigenden Nachfrage aus Schwellenländern wie China und Indien wird erwartet, dass der Markt im asiatisch-pazifischen Raum ein deutliches Wachstum verzeichnen wird.

    Einblicke in die Marktsegmentierung von biobasiertem synthetischem Polyamid

    Ausblick auf den Markt für biobasierte synthetische Polyamidfasertypen

    • Nylon 6
    • Nylon 6,6
    • Nylon 12
    • Nylon 11
    • Andere Nylonqualitäten

    Marktanwendungsausblick für biobasiertes synthetisches Polyamid

    • Textilien
    • Automobil
    • Verpackung
    • Industriell
    • Konsumgüter

    Biobasierter synthetischer Polyamid-Marktausblick für den Herstellungsprozess

    • Anionische Ringöffnungspolymerisation (AROP)
    • Kationische Ringöffnungspolymerisation (CROP)
    • Schrittwachstumspolymerisation

    Marktquellenausblick für biobasiertes synthetisches Polyamid

    • Biobasiert
    • Petrochemisch
    • Recycelt

    Biobasiertes synthetisches Polyamid-Marktproduktausblick

    • Faser
    • Monofilament
    • Film
    • Blatt
    • Andere Formen

    Regionaler Ausblick auf den Markt für biobasiertes synthetisches Polyamid

    • Nordamerika
    • Europa
    • Südamerika
    • Asien-Pazifik
    • Naher Osten und Afrika
    Report Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials