• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Automotive Torque Vectoring System Market

    ID: MRFR/AM/28067-HCR
    128 Pages
    Aarti Dhapte
    September 2025

    Marktforschungsbericht für Torque-Vectoring-Systeme für Kraftfahrzeuge nach Komponente (Hardware, Software, Dienstleistungen), nach Fahrzeugtyp (Pkw, Nutzfahrzeuge, Off-Highway-Fahrzeuge), nach Antriebstyp (Verbrennungsmotor (ICE), Elektrofahrzeug (EV), Hybrid-Elektrofahrzeug (HEV), nach Anwendung (Leistungssteigerung, Stabilität und Sicherheit, Kraftstoffeffizienz) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2032

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Automotive Torque Vectoring System Market Research Report — Global Forecast till 2034 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0

    Marktüberblick über Torque-Vectoring-Systeme für Kraftfahrzeuge:

    Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für Kfz-Torque-Vectoring-Systeme im Jahr 2022 auf 3,41 Mrd ) bis 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Torque-Vectoring-Systeme für Kraftfahrzeuge wird im Prognosezeitraum voraussichtlich bei etwa 14,05 % liegen (2024-2032).

    Wichtige Markttrends für Torque-Vectoring-Systeme im Automobilbereich hervorgehoben

    Die jüngsten Trends in der Automobilindustrie verdeutlichen einen verstärkten Fokus auf Elektrofahrzeuge und autonome Fahrtechnologien. Vor dem Hintergrund dieser Fortschritte gewinnt der Markt für Torque-Vectoring-Systeme für Kraftfahrzeuge erheblich an Dynamik. Dieses System verbessert die Fahrzeugstabilität und die Fahreigenschaften und macht es zu einem attraktiven Angebot für Automobilhersteller und Fahrer gleichermaßen.

     

    Zu den wichtigsten Markttreibern gehören strenge staatliche Vorschriften zur Fahrzeugsicherheit und Emissionsreduzierung, die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach verbesserter Fahrdynamik und die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen. Die zunehmende Beliebtheit von Allrad- und Allradfahrzeugen treibt die Nachfrage nach Torque-Vectoring-Systemen weiter voran.

     

    Möglichkeiten, die es zu erkunden gilt, liegen in der Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernalgorithmen, um die Drehmomentverteilung zu optimieren und ein präziseres und reaktionsschnelleres Handling zu ermöglichen. Darüber hinaus bietet die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen Möglichkeiten für die Entwicklung von Torque-Vectoring-Systemen, die speziell für Elektroantriebe entwickelt wurden und deren einzigartige Eigenschaften nutzen.

     

    Automotive Torque Vectoring System Market 1

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttreiber für Torque-Vectoring-Systeme für Kraftfahrzeuge

    Steigende Nachfrage nach verbesserter Fahrzeugdynamik

    Die steigende Nachfrage nach einer verbesserten Fahrzeugdynamik ist ein wesentlicher Treiber für den Automotive Torque Vectoring System-Markt. Torque-Vectoring-Systeme ermöglichen es Fahrzeugen, ihre Kurven- und Fahreigenschaften besser zu kontrollieren, wodurch sie reaktionsschneller und angenehmer zu fahren sind.

    Dies ist besonders wichtig für Hochleistungsfahrzeuge, kann aber auch Alltagsfahrern zugute kommen, die ein ansprechenderes Fahrerlebnis wünschen. Da die Nachfrage nach leistungsfähigeren und dynamischeren Fahrzeugen weiter wächst, wird erwartet, dass der Markt für Torque-Vectoring-Systeme entsprechend wächst.

    Zunehmende Akzeptanz von Elektro- und Hybridfahrzeugen

    Die zunehmende Verbreitung von Elektro- und Hybridfahrzeugen ist ein weiterer wichtiger Treiber für den Markt für Torque-Vectoring-Systeme für Kraftfahrzeuge. Elektro- und Hybridfahrzeuge haben andere Leistungsabgabeeigenschaften als benzinbetriebene Fahrzeuge, was ihre Kontrolle in bestimmten Situationen erschweren kann.

    Torque-Vectoring-Systeme können helfen, diese Herausforderungen zu mildern, indem sie eine präzisere Kontrolle über die Drehmomentverteilung auf jedes Rad ermöglichen. Dies kann Traktion, Stabilität und Handling verbessern und Elektro- und Hybridfahrzeuge für Verbraucher attraktiver machen.

    Wachsender Fokus auf Sicherheit und Stabilität

    Der wachsende Fokus auf Sicherheit und Stabilität treibt auch das Wachstum des Automotive Torque Vectoring System-Marktes voran. Torque-Vectoring-Systeme können zur Verbesserung der Fahrzeugsicherheit beitragen, indem sie Schleudern und Überschläge verhindern.

    Dies ist besonders wichtig für große Fahrzeuge wie SUVs und LKWs, die anfälliger für diese Art von Unfällen sind. Da die Sicherheitsvorschriften strenger werden, wird erwartet, dass die Nachfrage nach Torque-Vectoring-Systemen steigt.

    Einblicke in das Marktsegment für Torque-Vectoring-Systeme für Kraftfahrzeuge:

    Einblicke in die Marktkomponenten für Torque-Vectoring-Systeme für Kraftfahrzeuge

    Das Komponentensegment ist von erheblicher Bedeutung und beeinflusst den gesamten Wachstumskurs des Marktes. Im Jahr 2023 dominierte das Hardware-Segment den Markt und machte einen erheblichen Anteil des weltweiten Marktumsatzes aus. Die Dominanz der Hardware ist auf die zunehmende Einführung fortschrittlicher Torque-Vectoring-Systeme in Hochleistungsfahrzeugen und die steigende Nachfrage nach verbesserter Fahrdynamik und Stabilitätskontrolle zurückzuführen.

    Die Software- und Dienstleistungssegmente werden in den kommenden Jahren deutlich wachsen. Im Softwaresegment wird aufgrund der wachsenden Komplexität von Torque-Vectoring-Algorithmen und der Notwendigkeit einer Echtzeit-Datenanalyse und -optimierung ein Anstieg der Nachfrage erwartet.

    Das Dienstleistungssegment, das Wartung, Reparatur und Upgrades umfasst, wird voraussichtlich von der zunehmenden installierten Basis von Torque-Vectoring-Systemen und der zunehmenden Betonung der Fahrzeugleistung und -sicherheit profitieren.

    Insgesamt stellt das Komponentensegment des Automotive Torque Vectoring System-Marktes eine dynamische Landschaft dar, wobei jedes Segment zum Gesamtmarktwachstum und zur Innovation beiträgt. Da sich die Automobilindustrie weiter weiterentwickelt, wird erwartet, dass die Nachfrage nach fortschrittlichen Torque-Vectoring-Systemen das Wachstum des Komponentensegments ankurbelt und den Marktteilnehmern lukrative Möglichkeiten bietet.

    Automotive Torque Vectoring System Market 2

     

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in den Markt für Torque-Vectoring-Systeme für Kraftfahrzeuge und Fahrzeugtypen

    Das Fahrzeugtypsegment des Automotive Torque Vectoring System-Marktes ist in Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge und Off-Highway-Fahrzeuge unterteilt. Das Pkw-Segment hielt im Jahr 2023 den größten Marktanteil und wird seine Dominanz voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum beibehalten. Das Wachstum dieses Segments ist auf die steigende Nachfrage nach Torque-Vectoring-Systemen in Luxus- und Hochleistungsfahrzeugen zurückzuführen.

    Auch im Nutzfahrzeugsegment wird in den kommenden Jahren aufgrund der steigenden Nachfrage nach Torque-Vectoring-Systemen in schweren Lkw und Bussen ein deutliches Wachstum erwartet. Es wird erwartet, dass das Segment der Off-Highway-Fahrzeuge stetig wächst, angetrieben durch die zunehmende Einführung von Torque-Vectoring-Systemen in Bau- und Bergbaumaschinen.

    Einblicke in den Antriebstyp des Marktes für Torque-Vectoring-Systeme für Kraftfahrzeuge

    Das Segment der Antriebsarten ist ein entscheidender Aspekt des Marktes für Torque-Vectoring-Systeme für Kraftfahrzeuge, wobei jeder Typ auf spezifische Fahrzeugkonfigurationen und Leistungsanforderungen zugeschnitten ist. Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor (ICE) machten mit ihrer Dominanz in der Automobilindustrie im Jahr 2023 einen erheblichen Marktanteil aus und werden voraussichtlich auch in den kommenden Jahren eine bedeutende Präsenz beibehalten.

    Antriebssysteme für Elektrofahrzeuge (EV) und Hybrid-Elektrofahrzeuge (HEV), angetrieben durch wachsende Umweltbedenken und staatliche Initiativen zur Förderung eines nachhaltigen Transports, werden in den kommenden Jahren voraussichtlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen. Es wird erwartet, dass die zunehmende Verbreitung von Elektro- und Hybridfahrzeugen, insbesondere in entwickelten Regionen, die Nachfrage nach Torque-Vectoring-Systemen ankurbeln wird, die die Stabilität und das Fahrverhalten des Fahrzeugs verbessern, insbesondere unter schwierigen Fahrbedingungen.

    Einblicke in die Marktanwendung von Torque-Vectoring-Systemen für Kraftfahrzeuge

    Der Markt für Torque-Vectoring-Systeme für Kraftfahrzeuge ist je nach Anwendung in Leistungssteigerung, Stabilität und Sicherheit sowie Kraftstoffeffizienz unterteilt. Unter diesen Segmenten wird erwartet, dass das Segment Performance Enhancement im Jahr 2024 mit 45 % den größten Marktanteil halten wird. Dies ist auf die wachsende Nachfrage nach Hochleistungsfahrzeugen, insbesondere in Schwellenländern, zurückzuführen.

    Das Stabilitäts- und Sicherheitssegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste Wachstumsrate von 15 % verzeichnen. Dies ist auf die zunehmende Einführung fortschrittlicher Sicherheitsfunktionen in Fahrzeugen zurückzuführen, wie z. B. elektronische Stabilitätskontrolle und Traktionskontrolle. Das Segment Kraftstoffeffizienz soll im Jahr 2024 einen Marktanteil von 30 % ausmachen. Treiber hierfür sind die steigenden Kraftstoffpreise und die steigende Nachfrage nach kraftstoffeffizienten Fahrzeugen.

    Regionale Einblicke in den Markt für Torque-Vectoring-Systeme für Kraftfahrzeuge

    Die regionale Segmentierung des Automotive Torque Vectoring System-Marktes zeigt eine ausgeprägte Marktdynamik. Nordamerika verfügt aufgrund der Präsenz großer Automobilhersteller und einer hohen Akzeptanzrate fortschrittlicher Technologien über einen bedeutenden Marktanteil. Im Jahr 2023 machte die Region etwa 38 % des weltweiten Marktumsatzes aus. Europa folgt dicht dahinter mit einem Marktanteil von rund 32 % im Jahr 2023, angetrieben durch strenge Emissionsvorschriften und eine wachsende Nachfrage nach leistungsstarken Fahrzeugen.

    Die Region Asien-Pazifik (APAC) wird im Prognosezeitraum aufgrund der steigenden Automobilproduktion und der Expansion der Automobilindustrie in Ländern wie China und Indien voraussichtlich die höchste Wachstumsrate verzeichnen. Südamerika sowie die Regionen Naher Osten und Afrika (MEA) dürften aufgrund der begrenzten Fahrzeugproduktion und der geringeren Akzeptanz fortschrittlicher Technologien einen geringeren Anteil zum Weltmarkt beitragen.

     

    Automotive Torque Vectoring System Market 3

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Torque-Vectoring-Systeme für Kraftfahrzeuge:

    Große Player befinden sich in einem Konkurrenzkampf um Marktanteile. Auf dem Markt für Torque-Vectoring-Systeme für Kraftfahrzeuge kam es in den letzten Jahren zu mehreren Fusionen und Übernahmen, da Unternehmen versuchen, ihre Marktposition zu festigen.

    Führende Unternehmen investieren stark in Forschung und Entwicklung, um neue und innovative Produkte auf den Markt zu bringen. Es wird erwartet, dass der Markt für Torque-Vectoring-Systeme für Kraftfahrzeuge in den kommenden Jahren weiter wachsen wird, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Fahrzeugen mit verbessertem Handling und verbesserter Leistung.

    Continental ist ein führender Anbieter mit einem starken Fokus auf Innovation. Das Torque-Vectoring-System des Unternehmens soll das Handling und die Leistung von Fahrzeugen verbessern, indem es das Drehmoment aktiv auf die einzelnen Räder verteilt. Das Torque-Vectoring-System von Continental wird von mehreren großen Automobilherstellern eingesetzt, darunter Audi, BMW und Mercedes-Benz.

    BorgWarner ist ein weiterer führender Anbieter mit einem starken Fokus auf Technologie. Das Torque-Vectoring-System des Unternehmens soll Fahrzeugen eine verbesserte Traktion und Stabilität verleihen. Das Torque-Vectoring-System von BorgWarner wird von mehreren großen Automobilherstellern verwendet, darunter Ford, General Motors und Hyundai.

    Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Torque-Vectoring-Systeme für Kraftfahrzeuge gehören:

    • Schaeffler
    • Bosch
    • Nexteer Automotive
    • Tenneco
    • ZF Friedrichshafen
    • Magna-Antriebsstrang
    • Hyundai Mobis
    • Haldex
    • Eaton
    • Kontinental
    • JTEKT
    • GKN Automotive
    • NSK
    • BorgWarner
    • Ricardo

    Marktentwicklungen für Torque-Vectoring-Systeme im Automobilbereich

    Der Markt für Torque-Vectoring-Systeme für Kraftfahrzeuge wird bis 2032 voraussichtlich 12,7 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine jährliche Wachstumsrate von 14,05 % aufweisen. Die steigende Nachfrage nach verbesserter Fahrzeugstabilität und -handhabung, die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen und strenge staatliche Vorschriften zur Fahrzeugsicherheit treiben das Marktwachstum voran.

    Schlüsselindustrie SZu den Teilnehmern zählen BorgWarner, Continental AG, GKN Automotive, JTEKT Corporation und Magna International. Zu den jüngsten Entwicklungen gehören die Einführung des Conti Twin Clutch-Systems von Continental für Elektrofahrzeuge und die Übernahme von Delphi Technologies durch BorgWarner, wodurch die Marktposition des Unternehmens gestärkt wird.

    Einblicke in die Marktsegmentierung von Torque-Vectoring-Systemen für Kraftfahrzeuge

     

    • Marktkomponenten-Ausblick für Torque-Vectoring-Systeme für Kraftfahrzeuge
    • Hardware
    • Software
    • Dienstleistungen

     

    • Automotive Torque Vectoring System Marktausblick Fahrzeugtyp
    • Personenkraftwagen
    • Nutzfahrzeuge
    • Off-Highway-Fahrzeuge

     

    • Marktausblick für Antriebstypen für Torque-Vectoring-Systeme für Kraftfahrzeuge
    • Verbrennungsmotor (ICE)
    • Elektrofahrzeug (EV)
    • Hybrid-Elektrofahrzeug (HEV)

     

    • Marktanwendungsausblick für Torque-Vectoring-Systeme für Kraftfahrzeuge
    • Leistungssteigerung
    • Stabilität und Sicherheit
    • Kraftstoffeffizienz

     

    • Regionaler Ausblick auf den Markt für Torque-Vectoring-Systeme für Kraftfahrzeuge
    • Nordamerika
    • Europa
    • Südamerika
    • Asien-Pazifik
    • Naher Osten und Afrika
    Report Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials