• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Automotive Oil Pressure Switches Market

    ID: MRFR/AM/28370-HCR
    128 Pages
    Swapnil Palwe
    September 2025

    Marktforschungsbericht für Kfz-Öldruckschalter nach Kraftstofftyp (Benzin- und Dieselbetrieben, Hybrid, Elektro), nach Anwendung (Pkw, Nutzfahrzeuge, Off-Highway-Geräte), nach Schaltertyp (mechanisch, elektronisch, pneumatisch), nach Druckbereich (0–50 psi, 50–100 psi, über 100 psi) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2034.

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Automotive Oil Pressure Switches Market Research Report — Global Forecast till 2034 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0

    Marktübersicht für Kfz-Öldruckschalter

    Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für Kfz-Öldruckschalter auf 3,44 (Milliarden US-Dollar) geschätzt 2022. Es wird erwartet, dass der Markt für Kfz-Öldruckschalter von 3,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 5,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 wachsen wird 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) des Kfz-Öldruckschaltermarktes wird im Prognosezeitraum (2024–2032) voraussichtlich bei etwa 4,63 % liegen.

    Wichtige Markttrends für Kfz-Öldruckschalter hervorgehoben

    Der globale Markt für Öldruckschalter für Kraftfahrzeuge ist durch mehrere Schlüsseltrends gekennzeichnet, die seinen Wachstumskurs prägen. Die steigende Nachfrage nach Fahrzeugen mit verbesserten Sicherheitsmerkmalen und verbesserter Motorleistung befeuert den Markt. Darüber hinaus treibt die wachsende Bedeutung von Kraftstoffeffizienz und Emissionsreduzierung die Einführung fortschrittlicher Öldruckschalter voran, die den Motoröldruck überwachen und regeln.

    Technologische Fortschritte, wie die Integration von Sensoren und Mikrocontrollern, verbessern die Funktionalität und Genauigkeit dieser Schalter . Darüber hinaus schafft die zunehmende Beliebtheit von Elektrofahrzeugen und Hybridantriebssträngen Möglichkeiten für spezielle Öldruckschalter, die ihren individuellen Anforderungen gerecht werden.

    „Marktübersicht

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review

    Markttreiber für Kfz-Öldruckschalter

    Steigende Nachfrage nach erweiterten Sicherheitsfunktionen

    Aufgrund der steigenden Zahl von Fahrzeugunfällen und Todesfällen ist der Bedarf an verbesserten Sicherheitsfunktionen in Automobilen erheblich Faktor, der den globalen Markt für Kfz-Öldruckschalter antreibt. Mit zunehmender Weiterentwicklung der Automobilindustrie werden sie mit einer größeren Vielfalt an Sensoren und elektronischen Steuerungssystemen ausgestattet, die für ihre Funktion präzise Informationen zum Öldruck benötigen. Der Öldruckschalter oder -sensor ist ein wesentliches Gerät zur Überwachung des Öldrucks und zur Anzeige eines Alarms oder zur Ergreifung geeigneter Maßnahmen im Falle einer Abweichung von den normalen Druckbedingungen. Dies dürfte die Marktnachfrage aufgrund der zunehmenden Einführung innovativer Sicherheitslösungen wie z Unter anderem elektronische Stabilitätskontrolle, Antiblockiersystem und automatische Airbag-Auslösung.

    Wachsende Beliebtheit von Elektro- und Hybridfahrzeugen

    Die zunehmende Beliebtheit von Elektro- und Hybridfahrzeugen ist ein weiterer wichtiger Treiber des globalen Marktes für Öldruckschalter für Kraftfahrzeuge. Elektrofahrzeuge benötigen keine herkömmlichen ölbasierten Schmiersysteme, sind jedoch dennoch auf Öldruckschalter angewiesen, um den Druck von Kühlmittel und anderen Flüssigkeiten zu überwachen. Hybridfahrzeuge, die sowohl elektrische als auch benzinbetriebene Systeme kombinieren, benötigen außerdem Öldruckschalter, um optimale Leistung und Effizienz zu gewährleisten. Die zunehmende Verbreitung von Elektro- und Hybridfahrzeugen eröffnet den Herstellern von Öldruckschaltern neue Möglichkeiten, ihre Produkte speziell zugeschnitten zu entwickeln und zu vermarkten zu diesen neuen Fahrzeugtechnologien.

    Strenge Emissionsvorschriften

    Als Reaktion auf die strengen Emissionsstandards, die Regierungen auf der ganzen Welt befolgen, werden effizientere und umweltfreundlichere Fahrzeuge entwickelt nehmen Gestalt an. Motortechnologien wie Turboaufladung oder Direkteinspritzsysteme sind immer häufiger anzutreffen. Diese Geräte erfordern jedoch eine genaue Überwachung und Steuerung des Öldrucks. Infolgedessen sind Öldruckschalter zu einem integralen Bestandteil dieser Motortechnologien und mehr geworden. Sie tragen dazu bei, dass diese Systeme unter dem erforderlichen Druck funktionieren, um Emissionen zu reduzieren und die Kraftstoffeffizienz zu steigern. Das Bestreben, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und strenge Umweltmaßnahmen einzuhalten, dürfte die Nachfrage nach Öldruckschaltern in Zukunft stabil halten oder sogar noch erhöhen. span&

    Einblicke in das Marktsegment für Kfz-Öldruckschalter:

    Einblicke in den Markt für Kfz-Öldruckschalter und Kraftstofftypen  

    Der globale Markt für Kfz-Öldruckschalter nach Kraftstofftyp wurde in Benzin- und Dieselbetrieben, Hybridfahrzeuge, und Elektrisch. Von allen Segmenten wird geschätzt, dass das benzin- und dieselbetriebene Segment einen Marktanteil von fast 70 % erobern wird, und es wird erwartet, dass es eine Marktbewertung von  3,7 Milliarden US-Dollar bis 2032. Die zunehmende Verbreitung benzin- und dieselbetriebener Fahrzeuge ist für das Wachstum dieses Segments verantwortlich. Es wird erwartet, dass das Hybridsegment im Prognosezeitraum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,3 % deutlich wachsen wird. Das Wachstum ist auf die zunehmende Einführung von Hybridfahrzeugen zurückzuführen, die sparsamer sind und weniger Emissionen als benzin- und dieselbetriebene Fahrzeuge aufweisen. Das Elektrosegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen und eine geschätzte jährliche Wachstumsrate von 8,1 % erreichen. Obwohl sich dieses Segment noch im Anfangsstadium der Entwicklung befindet, wird erwartet, dass es aufgrund staatlicher Initiativen zur Förderung der Einführung von Elektrofahrzeugen und zur Sensibilisierung der Verbraucher für die Notwendigkeit ökologischer Nachhaltigkeit wachsen wird. Das Wachstum des Elektrosegments hängt jedoch vom Fortschritt fortschrittlicher Batterietechnologien und dem Ausbau der Ladeinfrastruktur ab.

    „Einblicke

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review

    Einblicke in die Marktanwendung von Kfz-Öldruckschaltern

    Der Markt ist nach der Anwendung in Personenkraftwagen, Nutzfahrzeugen und Off-Highway-Geräten segmentiert. Unter diesen hielt das Pkw-Segment im Jahr 2023 den größten Marktanteil und wird voraussichtlich seine Dominanz im gesamten Prognosezeitraum beibehalten. Das Wachstum des Segments ist auf die zunehmende Produktion und den Verkauf von Pkw auf der ganzen Welt zurückzuführen. Auch im Nutzfahrzeugsegment wird aufgrund der steigenden Nachfrage nach Güter- und Dienstleistungstransporten mit einem deutlichen Wachstum gerechnet. Off-Highway-Geräte werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, unter anderem im Baugewerbe, im Bergbau und in der Landwirtschaft.

    Es wird erwartet, dass die zunehmende Verbreitung von Off-Highway-Geräten das Wachstum des Marktes in diesem Segment vorantreiben wird . Zu den Hauptakteuren auf dem Markt für Kfz-Öldruckschalter gehören Continental AG, Delphi Technologies, Denso Corporation, Robert Bosch GmbH und Sensata Technologies.

    Einblicke in den Markt für Kfz-Öldruckschalter – Einblicke in Schaltertypen

    Der Markt für Öldruckschalter für Kraftfahrzeuge ist nach Schaltertyp in mechanische, elektronische und pneumatische unterteilt. Das mechanische Segment dominierte im Jahr 2023 den Markt und erreichte einen Umsatzanteil von über 55 %. Diese Dominanz wird auf die geringen Kosten und das einfache Design mechanischer Schalter zurückgeführt, was sie zu einer bevorzugten Wahl für preisbewusste Anwendungen macht.

    Allerdings wird erwartet, dass das elektronische Segment im Prognosezeitraum aufgrund seiner höheren durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) wachsen wird überlegene Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Das Pneumatiksegment ist zwar vergleichsweise kleiner, dürfte aber aufgrund seiner Fähigkeit, rauen Umweltbedingungen standzuhalten, ein stetiges Wachstum verzeichnen.

    Zukünftig wird mit der zunehmenden Einführung fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und autonomer Fahrzeuge gerechnet Nachfrage nach Kfz-Öldruckschaltern, insbesondere solchen mit elektronischen und pneumatischen Funktionen.

    Einblicke in den Druckbereich des Marktes für Kfz-Öldruckschalter

    Das Segment des Druckbereichs 0–50 psi wird bis 2024 voraussichtlich einen Umsatz von 1,5 Milliarden US-Dollar generieren Dies ist vor allem auf die steigende Nachfrage nach Niederdruck-Öldruckschaltern in Automobilanwendungen zurückzuführen.

    Das Segment des Druckbereichs 50–100 psi wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen und 1,2 US-Dollar erreichen Bis zum Jahr 2024 werden es 1,5 Milliarden US-Dollar sein. Dieses Wachstum ist auf die zunehmende Verbreitung von Hochdruck-Öldruckschaltern in Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen zurückzuführen.

    Das Druckbereichssegment über 100 psi wird bis 2024 voraussichtlich 0,9 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieses Wachstum wird vorangetrieben durch die steigende Nachfrage nach Hochdruck-Öldruckschaltern in schweren Nutzfahrzeugen und Industrieanwendungen.

    Regionale Einblicke in den Markt für Kfz-Öldruckschalter

    Die regionale Segmentierung des globalen Marktes für Kfz-Öldruckschalter bietet eine differenzierte Landschaft mit unterschiedlicher Marktdynamik in verschiedenen Bereichen Regionen. Nordamerika verfügt über einen bedeutenden Marktanteil, der auf die Präsenz großer Automobilhersteller und eine hohe Akzeptanzrate fortschrittlicher Sicherheitsfunktionen zurückzuführen ist.

    Europa folgt genau, wobei strenge Emissionsvorschriften und ein Fokus auf Kraftstoffeffizienz zum Marktwachstum beitragen. Die APAC-Region wird voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die steigende Automobilindustrieve Produktion und steigende Nachfrage nach Fahrzeugen in Schwellenländern.

    Südamerika und MEA stellen relativ kleinere Marktanteile dar, bieten aber Wachstumspotenzial aufgrund der expandierenden Automobilindustrie und Regierungsinitiativen Förderung der Fahrzeugsicherheit. Die regionale Segmentierung unterstreicht die Notwendigkeit maßgeschneiderter Strategien, um den spezifischen Anforderungen und Vorlieben jedes Marktes gerecht zu werden.

    „Regionale

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review

    Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf den Markt für Kfz-Öldruckschalter:

    Große Player sind ständig bestrebt, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, indem sie in Forschung und Entwicklung investieren und ihr Produktportfolio erweitern und den Aufbau strategischer Partnerschaften. Führende Akteure wie Continental AG, Delphi Automotive, Denso Corporation und Robert Bosch GmbH konzentrieren sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Technologien und innovativer Lösungen, um den sich wandelnden Anforderungen der Automobilindustrie gerecht zu werden.

    Diese Unternehmen streben auch aktiv Fusionen und Übernahmen an, um ihre Marktposition zu stärken und ihre globale Reichweite zu erweitern. Es wird erwartet, dass der Markt für Öldruckschalter für Kraftfahrzeuge in den kommenden Jahren eine deutliche Entwicklung erleben wird, angetrieben durch die zunehmende Fahrzeugproduktion, die wachsende Nachfrage nach fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen und zunehmende Umweltbedenken.

    Continental AG ist ein führender Marktteilnehmer für Kfz-Öldruckschalter mit einer starken globalen Präsenz und einem umfassenden Produktportfolio . Das Unternehmen ist bekannt für seine hochwertigen Produkte, innovativen Technologien und starken Kundenbeziehungen.

    Continental AG verfügt über ein gut ausgebautes Vertriebsnetz und ein engagiertes Team von Ingenieuren und Technikern, die hervorragende Kundendienstleistungen erbringen Unterstützung. Das Unternehmen bekennt sich zur Nachhaltigkeit und arbeitet aktiv daran, seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Es wird erwartet, dass die Continental AG auch in den kommenden Jahren eine bedeutende Rolle auf dem Markt für Kfz-Öldruckschalter spielen wird.

    Denso Corporation ist ein weiterer wichtiger Konkurrent. Das Unternehmen ist für seine fortschrittlichen Technologien, seine starken Fertigungskapazitäten und seine globale Präsenz bekannt. Die Denso Corporation verfügt über eine breite Produktpalette, darunter Öldruckschalter, Sensoren und andere Automobilkomponenten. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen, um den Anforderungen der Automobilindustrie gerecht zu werden, und investiert aktiv in Forschung und Entwicklung.

    Denso Corporation verfügt über ein starkes Vertriebsnetz und ein engagiertes Team von Ingenieuren und Technikern, die einen hervorragenden Kundensupport bieten. Es wird erwartet, dass das Unternehmen auch in den kommenden Jahren ein wichtiger Akteur auf dem Markt für Kfz-Öldruckschalter bleiben wird.

    Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Kfz-Öldruckschalter gehören:

    • Continental AG
    • Panasonic Corporation
    • Omron Adept Technologies
    • Robert Bosch GmbH
    • Johnson Electric Holdings
    • NXP Semiconductors
    • ZF Friedrichshafen AG
    • Hella KGaA Hueck & Co.
    • Mitsubishi Electric
    • STMicroelectronics
    • Toshiba Corporation
    • Denso Corporation
    • Delphi Technologies
    • Texas Instruments

    Marktentwicklungen für Kfz-Öldruckschalter

    Der Markt für Kfz-Öldruckschalter wird im Prognosezeitraum voraussichtlich erheblich wachsen, angetrieben durch steigende Fahrzeugproduktion und wachsende Nachfrage nach Sicherheitsfunktionen. Auch staatliche Vorschriften, die den Einsatz von Öldruckschaltern in Fahrzeugen vorschreiben, tragen zum Marktwachstum bei.

    Wichtige Marktteilnehmer konzentrieren sich auf die Entwicklung innovativer Technologien zur Verbesserung der Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Öldruckschalter. Zu den jüngsten Fortschritten zählen der Einsatz von MEMS-Technologie (Micro-Electro-Mechanical Systems) und drahtlose Konnektivität. Es wird erwartet, dass der Markt in den kommenden Jahren das Aufkommen neuer Marktteilnehmer und strategischer Partnerschaften sowie Fusionen und Übernahmen erleben wird.

    Einblicke in die Marktsegmentierung von Kfz-Öldruckschaltern

    • Marktausblick für Öldruckschalter für Kraftfahrzeuge und Brennstofftyp
    • Benzin- und dieselbetrieben
    • Hybrid
    • Elektrisch
    • Marktanwendungsausblick für Öldruckschalter für die Automobilindustrie
    • Pkw
    • Nutzfahrzeuge
    • Off-Highway-Ausrüstung
    • Marktausblick für Kfz-Öldruckschalter Schaltertypausblick
    • Mechanisch
    • Elektronisch
    • Pneumatisch
    • Ausblick auf den Druckbereich des Marktes für Kfz-Öldruckschalter
    • 0-50 psi
    • 50-100 psi
    • Über 100 psi
    • Regionaler Ausblick auf den Markt für Kfz-Öldruckschalter
    • Nordamerika
    • Europa
    • Südamerika
    • Asien-Pazifik
    • Naher Osten und Afrika
    Report Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials