• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Automotive Inertial System Market

    ID: MRFR/AM/33492-HCR
    128 Pages
    Aarti Dhapte
    September 2025

    Marktforschungsbericht zu Trägheitssystemen für Kraftfahrzeuge nach Anwendung (Stabilitätskontrolle, Navigationssysteme, Kollisionsvermeidung, fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme), nach Typ (MEMS-Sensoren, Gyroskope, Beschleunigungsmesser, Trägheitsmesseinheiten), nach Fahrzeugtyp (Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, autonome Fahrzeuge), nach Technologie (mikroelektromechanische Systeme, faseroptische Kreisel, Ringlaserkreisel) und nach Regionen (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – P...

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Automotive Inertial System Market Research Report - Forecast Till 2034 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0
    Table of Contents

    Globaler Marktüberblick über Trägheitssysteme für Kraftfahrzeuge

    Die Marktgröße für Automobil-Inertialsysteme wurde im Jahr 2022 auf 9,37 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Der Markt für Automobil-Inertialsysteme Es wird erwartet, dass die Branche von 9,83 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 15,2 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird. Die Automobilbranche Die CAGR (Wachstumsrate) des Inertialsystemmarkts wird im Prognosezeitraum (2024 – 2032) voraussichtlich bei etwa 4,96 % liegen.

    „Globaler

    Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung span>

    Wichtige Markttrends für Trägheitssysteme für Kraftfahrzeuge hervorgehoben

    Der Markt für Trägheitssysteme für Kraftfahrzeuge wird von verschiedenen Faktoren angetrieben, darunter der wachsenden Nachfrage nach fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS), die die Fahrzeugsicherheit und -leistung verbessern. Der zunehmende Fokus auf Fahrzeugstabilität und Navigationsgenauigkeit hat Hersteller dazu veranlasst, in hochentwickelte Trägheitssysteme zu investieren. Automobilhersteller sind ständig auf der Suche nach Innovationen, um die Fahrzeugfunktionalität zu verbessern und gleichzeitig die Einhaltung strenger gesetzlicher Standards in Bezug auf Sicherheit und Emissionen sicherzustellen. Dieser wachsende Trend zur Elektrifizierung und zum autonomen Fahren steigert die Nachfrage nach präzisen Trägheitsmesseinheiten weiter, da diese Technologien für eine effektive Navigation, Positionierung und Steuerung von entscheidender Bedeutung sind. Chancen in diesem Markt liegen in der Entwicklung kostengünstiger und leichter Trägheitssysteme, die dies können decken eine breitere Palette von Fahrzeugen ab, darunter Elektro- und Hybridmodelle. Die steigende Nachfrage nach vernetzten Autos schafft das Potenzial für die Integration von Trägheitssensoren in andere Fahrzeugsysteme für eine verbesserte Funktionalität. 

    Darüber hinaus kann die Erkundung von Partnerschaften mit Technologieunternehmen, die sich auf künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen konzentrieren, zu einer besseren Datenverarbeitung führen Analysefunktionen, die neue Wege für Innovationen eröffnen. Darüber hinaus besteht mit der Expansion der Automobilmärkte in Schwellenländern eine erhebliche Chance, neue Kunden zu gewinnen, die zunehmend Wert auf erweiterte Sicherheits- und Komfortfunktionen legen. Jüngste Trends deuten auf eine erhebliche Verlagerung hin zur Einführung miniaturisierter Sensoren hin, die zu kompakteren und effizienteren Trägheitssystemen führt . 

    Außerdem wird zunehmend Wert darauf gelegt, die Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit dieser Systeme unter verschiedenen Umgebungsbedingungen zu erhöhen. Da vernetzte Technologie immer mehr zum Mainstream wird, integrieren Automobilunternehmen zunehmend Trägheitssysteme mit anderen intelligenten Technologien, um ein verbessertes Benutzererlebnis zu bieten. Der Vorstoß zur Automatisierung und Digitalisierung im Automobilsektor zeigt, dass die Bedeutung von Inertialsystemen in den kommenden Jahren weiter zunehmen und den Weg für weitere Fortschritte in Technologie und Anwendung ebnen wird.

    Markttreiber für Trägheitssysteme für Kraftfahrzeuge

    Technologische Fortschritte bei Trägheitssystemen für Kraftfahrzeuge

    Die Branche des Automobil-Inertialsystem-Marktes verzeichnet aufgrund der rasanten technologischen Fortschritte bei fahrzeuginternen Systemen ein erhebliches Wachstum. Innovationen in der Sensortechnologie, Softwarealgorithmen und Datenfusionstechniken haben die Leistung und Fähigkeiten von Inertialsystemen verbessert und sie zuverlässiger und effizienter gemacht. Diese fortschrittlichen Systeme sind für Anwendungen wie fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS), Navigation und Stabilitätskontrolle von entscheidender Bedeutung und verbessern letztendlich die Fahrzeugsicherheit und das Benutzererlebnis. Darüber hinaus ermöglicht die Integration von Trägheitssystemen mit anderen Automobiltechnologien wie GPS und LiDAR Hersteller bieten erweiterte Fahrzeugfunktionen an. Da sich der Automobilsektor hin zu vernetzten und autonomen Fahrzeugen verlagert, steigt der Bedarf an hochpräzisen und zuverlässigen Trägheitssystemen und treibt deren Nachfrage voran. Angesichts des Bedarfs an besserer Bewegungserkennung und Fahrdynamikleistung in modernen Fahrzeugen investieren Hersteller stark in die Entwicklung fortschrittlicher Trägheitssensoren. Es wird erwartet, dass diese Investitionen den Markt ankurbeln und die Bedeutung von Trägheitssystemen in der Automobilindustrie in den kommenden Jahren weiter untermauern.

    Zunehmende Betonung der Fahrzeugsicherheit

    Die Branche des Automobil-Inertialsystem-Marktes wird maßgeblich durch die zunehmende Bedeutung der Fahrzeugsicherheit vorangetrieben. Das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für die Verkehrssicherheit in Verbindung mit strengen staatlichen Vorschriften veranlasst Automobilhersteller, Fahrzeuge mit fortschrittlichen Sicherheitssystemen auszustatten. Trägheitssysteme spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Fahrzeugsicherheit durch Funktionen wie elektronische Stabilitätskontrolle, Kollisionsvermeidungssysteme und Airbag-Auslösesysteme. Da Hersteller bestrebt sind, strenge Sicherheitsstandards einzuhalten, wird die Nachfrage nach fortschrittlichen Trägheitssystemen voraussichtlich stark ansteigen. Darüber hinaus hat der zunehmende Trend zur Integration von ADAS in Fahrzeuge zu einer stärkeren Abhängigkeit von Trägheitssystemen geführt und so das Marktwachstum angekurbelt. Die Investitionen in Forschung und Entwicklung zur Schaffung fortschrittlicher Sicherheitsfunktionen mithilfe von Trägheitssystemen werden sich wahrscheinlich erheblich positiv auf den Markt auswirken.

    Nachfrage nach autonomen und elektrischen Fahrzeugen

    Die sich entwickelnde Landschaft der Automobil-Inertialsystem-Marktbranche wird durch die steigende Nachfrage nach autonomen und elektrischen Systemen geprägt Fahrzeuge. Mit dem Übergang des Automobilsektors zu innovativeren Fahrzeugtechnologien wird die Bedeutung von Trägheitssystemen noch wichtiger. Autonome Fahrzeuge sind für die Navigation, Bewegungserkennung und die Gesamtstabilität des Fahrzeugs in hohem Maße auf genaue Messwerte von Trägheitssystemen angewiesen. Dieser Bedarf an präzisen Daten führt zu einem Anstieg der Entwicklung und Einführung fortschrittlicher Trägheitsmesseinheiten (IMUs) in diesen Fahrzeugen. Ebenso erfordern Elektrofahrzeuge (EVs) hochentwickelte Trägheitssysteme, um Leistung und Effizienz zu steigern. Da die Verbraucher weiterhin umweltfreundliche und hochautomatisierte Fahrerlebnisse bevorzugen, wird erwartet, dass die Integration fortschrittlicher Trägheitstechnologien zunimmt und das Marktwachstum weiter vorantreibt.

    Einblicke in das Marktsegment für Trägheitssysteme für Kraftfahrzeuge

    Einblicke in Marktanwendungen für Automobil-Inertialsysteme  < /p>

    Das Anwendungssegment des Marktes für Trägheitssysteme für Kraftfahrzeuge weist robuste Aktivität und Wachstumspotenzial auf. Im Jahr 2023 trug der Marktwert dieses Segments erheblich zur Gesamtbewertung des Marktes bei, die 9,83 Milliarden US-Dollar erreichte. Zu den wichtigsten Anwendungen in diesem Segment gehören Stabilitätskontrolle, Navigationssysteme, Kollisionsvermeidungssysteme und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, die jeweils eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Fahrzeugsicherheit und -leistung spielen. Als wesentlicher Beitragszahler erwies sich die Stabilitätskontrolle mit einem Wert von 2,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, die bis 2032 voraussichtlich 4,0 Milliarden US-Dollar erreichen wird, da sie dazu beiträgt, Schleudern und Kontrollverlust bei dynamischen Fahrbedingungen zu verhindern. Erwähnenswert ist auch die Anwendung der Navigationssysteme, beginnend bei eine Bewertung von 2,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und wird voraussichtlich bis 2023 auf 4,5 Milliarden US-Dollar steigen 2032. 

    Dieses Wachstum ist auf die steigende Nachfrage nach präziser Routenführung und Echtzeitpositionierung zurückzuführen Unverzichtbar für moderne Fahrer. Die Kollisionsvermeidungsanwendung, deren Wert im Jahr 2023 auf 2,2 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, ist von entscheidender Bedeutung für die Verbesserung der Verkehrssicherheit. Prognosen gehen von einem Wachstum auf 3,5 Milliarden US-Dollar bis 2032 aus, da immer mehr Fahrzeuge fortschrittliche Sensortechnologien integrieren, um Unfälle zu vermeiden. Parallel dazu beginnen fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme Mit 2,33 Milliarden US-Dollar und voraussichtlich 3,2 Milliarden US-Dollar stellt es einen bedeutenden Investitionsbereich dar, da es eine Reihe von Funktionen zur Verbesserung des Fahrzeugbetriebs umfasst, von der adaptiven Geschwindigkeitsregelung bis hin zu Notbremssysteme. 

    Insgesamt vermittelt die Marktsegmentierung für Trägheitssysteme für Kraftfahrzeuge einen Trend, bei dem Verbrauchersicherheit, technologischer Fortschritt und regulatorische Unterstützung im Vordergrund stehen Diese Anwendungen werden ein erhebliches Wachstum bewirken und sie zu einem integralen Bestandteil der sich entwickelnden Landschaft des Automobilbaus machen. Bei anhaltendem Marktwachstum werden Investitionen in diese Bereiche wahrscheinlich neue Möglichkeiten für Innovationen und erweiterte Anwendungsfunktionen bieten und letztendlich das Fahrerlebnis und das Fahrzeug verbessern Sicherheitsbewertungen. Die Dynamik des Marktes zeigt auch die Notwendigkeit für OEMs, durch technologische Fortschritte wettbewerbsfähig zu bleiben und die Bedeutung jeder Anwendung innerhalb des Marktrahmens weiter zu festigen.

    „Automotive_Inertial_System_Market_2“

    Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung span>

    Einblicke in den Markttyp für Automobil-Inertialsysteme  < /p>

    Der Markt für Trägheitssysteme für Kraftfahrzeuge umfasst verschiedene Typen, darunter MEMS-Sensoren, Gyroskope, Beschleunigungsmesser und Trägheitsmesseinheiten . Im Jahr 2023 wurde der Markt auf 9,83 Milliarden US-Dollar geschätzt, was eine robuste Landschaft für diese Technologien verdeutlicht. MEMS-Sensoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Ermöglichung einer präzisen Fahrzeugdynamik- und Stabilitätskontrolle und machen sie zu einem bedeutenden Teil des Marktes. Gyroskope liefern wichtige Daten für Navigations- und Sicherheitsfunktionen in modernen Fahrzeugen und verbessern letztendlich das Benutzererlebnis und die Sicherheit. Beschleunigungsmesser sind für die Messung von Beschleunigungskräften von entscheidender Bedeutung, was Fortschritte bei Sicherheitsmaßnahmen und Fahrzeugleistung unterstützt. Trägheitsmesseinheiten integrieren mehrere Sensoren, um umfassende Bewegungsdaten zu liefern und so fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) zu ermöglichen. Zu den wichtigsten Wachstumstreibern in diesem Sektor zählen die steigende Nachfrage nach Sicherheitsfunktionen in Fahrzeugen, der Aufstieg elektrischer und autonomer Fahrzeuge sowie strenge Vorschriften zur Kraftstoffeffizienz. Allerdings HerausforderungProbleme wie hohe Kosten und technische Komplexität bei der Sensorintegration müssen für ein nachhaltiges Marktwachstum angegangen werden. Insgesamt ermöglicht die Kombination dieser Typen dem Sektor, sich an die sich entwickelnden Automobiltechnologien anzupassen, den Umsatz des Marktes für Trägheitssysteme für Kraftfahrzeuge zu steigern und Möglichkeiten für Innovationen zu schaffen.

    Einblicke in den Markt für Fahrzeug-Inertialsysteme und Fahrzeugtypen  

    Der Markt für Trägheitssysteme für Kraftfahrzeuge steht vor einem deutlichen Wachstum, mit einer Bewertung von 9,83 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Dies spiegelt die steigende Nachfrage nach verschiedenen Fahrzeugtypen wider. Unter diesen haben Personenkraftwagen einen herausragenden Einfluss auf den Markt, was auf die steigende Nachfrage der Verbraucher nach verbesserten Sicherheits- und Navigationsfunktionen zurückzuführen ist. Auch Nutzfahrzeuge spielen eine entscheidende Rolle, da die Logistik- und Transportbranche zunehmend fortschrittliche Trägheitssysteme zur Verbesserung der Effizienz und des Flottenmanagements einsetzt. 

    Parallel dazu gewinnen Elektrofahrzeuge an Bedeutung, unterstützt durch die wachsende Betonung nachhaltiger Transportlösungen und regulatorischen Druck um Emissionen zu reduzieren. Autonome Fahrzeuge stellen ein schnell wachsendes Segment dar und erfordern hochentwickelte Trägheitssysteme für präzise Navigation und Fahrzeugsteuerung, wodurch Innovationen in diesem Bereich vorangetrieben werden. Die Marktdaten deuten auf einen stetigen Fortschritt in diesen Fahrzeugkategorien hin und unterstreichen deren Bedeutung in den gesamten Marktstatistiken und -trends für Kfz-Inertialsysteme und festigen ihre Position als wesentliche Komponenten in der sich entwickelnden Automobillandschaft. Insgesamt wird erwartet, dass die zunehmende Integration von Trägheitssystemen in diesen Fahrzeugtypen das Marktwachstum vorantreiben wird, was die Bedeutung der Anpassung an technologische Fortschritte und Verbraucherpräferenzen unterstreicht.

    Einblicke in die Markttechnologie für Automobil-Inertialsysteme  < /p>

    Der Markt für Trägheitssysteme für Kraftfahrzeuge wird im Jahr 2023 voraussichtlich einen Wert von 9,83 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei die Technologie eine Rolle spielt eine entscheidende Rolle in seinem Wachstumskurs. Der Markt verzeichnet eine steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Trägheitssystemen, angetrieben durch die Integration moderner Fahrerassistenz- und autonomer Fahrzeugtechnologien. Auf dem Markt haben mikroelektromechanische Systeme aufgrund ihrer kompakten Größe und Präzision an Bedeutung gewonnen, was ihren häufigen Einsatz in verschiedenen Automobilanwendungen ermöglicht. 

    Außerdem erfreuen sich Fiber Optic Gyros aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Genauigkeit, insbesondere in Navigationssystemen, zunehmender Beliebtheit in der Branche Ebenso werden Ringlaserkreisel für ihre Robustheit und Präzision bei der Bereitstellung von Echtzeitdaten geschätzt, wodurch sie für Hochleistungsfahrzeuge geeignet sind. Der kontinuierliche technologische Fortschritt und der steigende Bedarf an verbesserten Sicherheitsfunktionen verstärken das Marktwachstum, während Herausforderungen wie die hohen Kosten fortschrittlicher Systeme und die Notwendigkeit regelmäßiger Updates bestehen bleiben. Die Marktstatistik für Trägheitssysteme für Kraftfahrzeuge zeigt, dass sich der Markt ständig weiterentwickelt und Möglichkeiten zur Verbesserung der Fahrzeugleistung und Sicherheitssysteme durch innovative Technologien und Methoden bietet.

    Regionale Einblicke in den Automobil-Inertialsystem-Markt  < /p>

    Im Jahr 2023 wurde der Markt für Trägheitssysteme für Kraftfahrzeuge auf 9,83 Milliarden US-Dollar geschätzt, mit bemerkenswerten Beiträgen aus verschiedenen Regionen . Nordamerika liegt mit einem Wert von 3,2 Milliarden US-Dollar an der Spitze, der bis 2032 voraussichtlich auf 5,2 Milliarden US-Dollar steigen wird, was vor allem auf fortschrittliche Automobiltechnologien und eine starke Präsenz großer Automobilhersteller zurückzuführen ist. Europa folgt dicht dahinter mit einem Wert von 2,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der aufgrund strenger Vorschriften zur Fahrzeugsicherheit und -leistung auf 4,5 Milliarden US-Dollar ansteigt. Auch die APAC-Region ist von Bedeutung, mit einem Wert von 3,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einem Wert von voraussichtlich 5,6 Milliarden US-Dollar bis 2032, angetrieben durch die rasche Industrialisierung und wachsende Automobilmärkte in Ländern wie China und Indien. Südamerika und die MEA-Regionen sind vergleichsweise kleiner und geschätzt Sie liegen im Jahr 2023 bei 0,8 Mrd. USD bzw. 0,53 Mrd. USD, bieten jedoch Wachstumschancen im Zuge der Entwicklung lokaler Automobilsektoren. Die Gesamtdaten des Automobil-Inertialsystem-Marktes spiegeln einen gemeinsamen Vorstoß in Richtung Innovation, Sicherheit und verbesserte Fahrzeugdynamik wider und ebnen den Weg für ein robustes Marktwachstum in all diesen Regionen.

    „Automotive_Inertial_System_Market_3“

    Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung span>

    Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Trägheitssysteme für Kraftfahrzeuge< /p>

    Der Markt für Trägheitssysteme für Kraftfahrzeuge verzeichnete aufgrund von Fortschritten in der Fahrzeugtechnologie und sich verändernden Verbrauchererwartungen in Bezug auf Sicherheit ein deutliches Wachstum und Leistung. Dieser Markt zeichnet sich durch schnelle Innovation und zunehmenden Wettbewerb aus, da Unternehmen bestrebt sind, überlegene Trägheitssensoren für Anwendungen wie Navigation, Stabilitätskontrolle und Fahrerassistenzsysteme bereitzustellen. Der Wettbewerb wird vor allem durch die wachsende Nachfrage nach hochpräzisen Inertialmesssystemen angetrieben, die die Funktionalität und Zuverlässigkeit von Automobilanwendungen verbessern.

     Während sich die Automobilindustrie in Richtung Elektrifizierung und autonomes Fahren verlagert, sind Unternehmen gezwungen, Spitzentechnologie zu entwickeln Lösungen, die den neuesten regulatorischen Standards und Verbraucherpräferenzen entsprechen und so die zukünftige Landschaft des Automobil-Inertialsystem-Sektors prägen. Bourns hat sich vor allem auf dem Automobil-Inertialsystem-Markt eine bemerkenswerte Präsenz aufgebaut aufgrund seiner robusten technischen Fähigkeiten und seines Engagements für Qualität. Bourns ist für sein zuverlässiges Produktangebot bekannt und nutzt fortschrittliche Fertigungsprozesse, um leistungsstarke Trägheitssensoren zu liefern. Durch seine Expertise in der Entwicklung innovativer Lösungen für die Automobilbranche positioniert sich das Unternehmen im Wettbewerbsvorteil. Der starke Fokus von Bourns auf Forschung und Entwicklung ermöglicht es Bourns, den Marktanforderungen immer einen Schritt voraus zu sein und neue Maßstäbe bei Sensorgenauigkeit und -zuverlässigkeit zu setzen. 

    Dieses Engagement ermöglicht es Bourns, Industriestandards nicht nur zu erfüllen, sondern oft zu übertreffen, um Kunden in verschiedenen Automobilanwendungen effektiv zu bedienen . Die strategischen Partnerschaften des Unternehmens mit Automobilherstellern und Zulieferern verbessern seinen Wettbewerbsvorteil, da es eng mit Interessengruppen zusammenarbeitet, um spezifische Bedürfnisse und Herausforderungen im Markt anzugehen. STMicroelectronics ist ein bedeutender Akteur auf dem Markt für Trägheitssysteme für Kraftfahrzeuge und bekannt für seine fortschrittlichen Halbleiterlösungen speziell für die Automobilindustrie Anwendungen. 

    Das Unternehmen hat erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung getätigt und Innovationen in den Bereichen Trägheitssensoren, MEMS-Technologie usw. gefördert Integrierte Schaltkreise, die auf Automobilumgebungen zugeschnitten sind. STMicroelectronics zeichnet sich auf dem Markt durch sein umfassendes Portfolio aus, das vielfältige Automobilanforderungen abdeckt, darunter Sicherheit, Navigation und Fahrzeugdynamik. Darüber hinaus steht sein Engagement für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Einklang mit der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Automobillösungen. STMicroelectronics profitiert außerdem von einer starken Präsenz, die es ihm ermöglicht, verschiedene Märkte effizient zu bedienen. Seine robusten Vertriebskanäle und Partnerschaften mit führenden Automobilherstellern erweitern seine Fähigkeit, hochmoderne Trägheitssysteme zu liefern und festigen seine Position in diesem Wettbewerbsumfeld weiter.

    Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Trägheitssysteme für Kraftfahrzeuge gehören< /p>

    • Bourns
    • STMicroelectronics
    • Magna International
    • Texas Instruments
    • Aisin Seiki
    • InvenSense
    • Robert Bosch
    • Honeywell
    • Kionix
    • Continental
    • Sensata Technologies
    • Analog Devices
    • NXP Semiconductors
    • Toshiba
    • Murata Manufacturing

    Entwicklungen in der Automobil-Inertialsystem-Branche

    Die jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für Trägheitssysteme für Kraftfahrzeuge haben erhebliche Fortschritte gezeigt, insbesondere da sich Unternehmen auf die Verbesserung der Fahrzeugsicherheit konzentrieren und Automatisierung. Bourns und STMicroelectronics haben innovative Sensortechnologien auf den Markt gebracht, die zu einer besseren Fahrzeugdynamikkontrolle und verbesserten Fahrerassistenzsystemen beitragen. 

    Unterdessen arbeiten Magna International und Texas Instruments zusammen, um fortschrittliche Algorithmen zu entwickeln, die Trägheitsdaten für eine höhere Genauigkeit nutzen Navigationssysteme. Im Rahmen von Fusionen und Übernahmen hat Robert Bosch eine beträchtliche Beteiligung an einem Start-up mit Fokus auf Sensorfusionstechnologien erworben, was sein Portfolio im Automobilsektor stärken soll. Darüber hinaus signalisiert Honeywell mit seiner jüngsten Investition in die Entwicklung neuer Trägheitsmesseinheiten sein Engagement für die Ausweitung der Produktionskapazitäten, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Die Marktbewertung dieser Unternehmen hat sich positiv ausgewirkt und es ist ein deutliches Wachstum zu beobachten, da sie innovativ sind und ihre Produktion ausbauenProzesse. Der Eintritt neuer Anbieter und die Weiterentwicklung bestehender Anbieter wie Aisin Seiki und Continental treiben den Wettbewerb weiter voran und kommen letztendlich den Verbrauchern durch verbesserte Automobiltechnologien zugute. Es wird erwartet, dass die zunehmende Betonung elektrischer und autonomer Fahrzeuge die Einführung von Trägheitssystemen in der Automobillandschaft weiter vorantreiben wird.

    Einblicke in die Marktsegmentierung von Automobil-Inertialsystemen

    Marktanwendungsausblick für Automotive Inertialsysteme

    • Stabilitätskontrolle
    • Navigationssysteme
    • Kollisionsvermeidung
    • Erweiterte Fahrerassistenzsysteme

    Markttypausblick für Automotive Inertialsysteme

    • MEMS-Sensoren
    • Gyroskope
    • Beschleunigungsmesser
    • Inertiale Maßeinheiten

    Ausblick auf den Markt für Fahrzeug-Inertialsysteme und Fahrzeugtypen

    • Personenfahrzeuge
    • Nutzfahrzeuge
    • Elektrofahrzeuge
    • Autonome Fahrzeuge

    Markttechnologieausblick für Automobil-Inertialsysteme

    • Mikroelektromechanische Systeme
    • Fiber Optic Gyros
    • Ring Laser Gyros

    Regionaler Ausblick auf den Automobil-Inertialsystem-Markt

    • Nordamerika
    • Europa
    • Südamerika
    • Asien-Pazifik
    • Naher Osten und Afrika

    INHALTSVERZEICHNIS

    1. ZUSAMMENFASSUNG

    1.1. Marktübersicht

    1.2. Wichtigste Erkenntnisse

    1.3. Marktsegmentierung

    1.4. Wettbewerbslandschaft

    1,5. Herausforderungen und Chancen

    1.6. Zukunftsaussichten

    2. MARKTEINFÜHRUNG

    2.1. Definition

    2.2. Umfang der Studie

    2.2.1. Forschungsziel

    2.2.2. Annahme

    2.2.3. Einschränkungen

    3. FORSCHUNGSMETHODE

    3.1. Übersicht

    3.2. Data Mining

    3.3. Sekundärforschung

    3.4. Primärforschung

    3.4.1. Primärer Interview- und Informationsbeschaffungsprozess

    3.4.2. Aufschlüsselung der Hauptbefragten

    3.5. Prognosemodell

    3.6. Schätzung der Marktgröße

    3.6.1. Bottom-Up-Ansatz

    3.6.2. Top-Down-Ansatz

    3.7. Datentriangulation

    3.8. Validierung

    4. MARKTDYNAMIK

    4.1. Übersicht

    4.2. Treiber

    4.3. Einschränkungen

    4.4. Möglichkeiten

    5. MARKTFAKTORANALYSE

    5.1. Analyse der Wertschöpfungskette

    5.2. Porters Fünf-Kräfte-Analyse

    5.2.1. Verhandlungsmacht der Lieferanten

    5.2.2. Verhandlungsmacht der Käufer

    5.2.3. Bedrohung durch neue Marktteilnehmer

    5.2.4. Bedrohung durch Substitute

    5.2.5. Intensität der Rivalität

    5.3. COVID-19-Auswirkungsanalyse

    5.3.1. Marktauswirkungsanalyse

    5.3.2. Regionale Auswirkungen

    5.3.3. Chancen- und Bedrohungsanalyse

    6. MARKT FÜR AUTOMOBIL-TRÄGLICHKEITSSYSTEME NACH ANWENDUNG (MILLIARDEN USD)

    6.1. Stabilitätskontrolle

    6.2. Navigationssysteme

    6.3. Kollisionsvermeidung

    6.4. Erweiterte Fahrerassistenzsysteme

    7. Markt für Trägheitssysteme für Kraftfahrzeuge, nach Typ (Mrd. USD)

    7.1. MEMS-Sensoren

    7.2. Gyroskope

    7.3. Beschleunigungsmesser

    7.4. Trägheitsmesseinheiten

    8. Markt für Trägheitssysteme für Kraftfahrzeuge, nach Fahrzeugtyp (Mrd. USD)

    8.1. Personenkraftwagen

    8.2. Nutzfahrzeuge

    8.3. Elektrofahrzeuge

    8.4. Autonome Fahrzeuge

    9. Markt für Trägheitssysteme für Kraftfahrzeuge, nach Technologie (Mrd. USD)

    9.1. Mikroelektromechanische Systeme

    9.2. Glasfaser-Gyros

    9.3. Ringlaserkreisel

    10. MARKT FÜR AUTOMOBIL-TRÄGLICHKEITSSYSTEME NACH REGIONALEN (MILLIARDEN USD)

    10.1. Nordamerika

    10.1.1. USA

    10.1.2. Kanada

    10.2. Europa

    10.2.1. Deutschland

    10.2.2. Großbritannien

    10.2.3. Frankreich

    10.2.4. Russland

    10.2.5. Italien

    10.2.6. Spanien

    10.2.7. Restliches Europa

    10.3. APAC

    10.3.1. China

    10.3.2. Indien

    10.3.3. Japan

    10.3.4. Südkorea

    10.3.5. Malaysia

    10.3.6. Thailand

    10.3.7. Indonesien

    10.3.8. Rest von APAC

    10,4. Südamerika

    10.4.1. Brasilien

    10.4.2. Mexiko

    10.4.3. Argentinien

    10.4.4. Rest von Südamerika

    10,5. MEA

    10.5.1. GCC-Länder

    10.5.2. Südafrika

    10.5.3. Rest von MEA

    11. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

    11.1. Übersicht

    11.2. Wettbewerbsanalyse

    11.3. Marktanteilsanalyse

    11.4. Wichtige Wachstumsstrategie im Markt für Fahrzeug-Inertialsysteme

    11,5. Wettbewerbs-Benchmarking

    11,6. Führende Akteure in Bezug auf die Anzahl der Entwicklungen auf dem Markt für Trägheitssysteme für Kraftfahrzeuge

    11,7. Wichtige Entwicklungen und Wachstumsstrategien

    11.7.1. Einführung neuer Produkte/Servicebereitstellung

    11.7.2. Fusion & Akquisitionen

    11.7.3. Joint Ventures

    11,8. Finanzmatrix der Hauptakteure

    11.8.1. Umsatz und Betriebsergebnis

    11.8.2. F&E-Ausgaben der Hauptakteure. 2023

    12. UNTERNEHMENSPROFILE

    12.1. Bourns

    12.1.1. Finanzübersicht

    12.1.2. Angebotene Produkte

    12.1.3. Wichtige Entwicklungen

    12.1.4. SWOT-Analyse

    12.1.5. Schlüsselstrategien

    12.2. STMicroelectronics

    12.2.1. Finanzübersicht

    12.2.2. Angebotene Produkte

    12.2.3. Wichtige Entwicklungen

    12.2.4. SWOT-Analyse

    12.2.5. Schlüsselstrategien

    12.3. Magna International

    12.3.1. Finanzübersicht

    12.3.2. Angebotene Produkte

    12.3.3. Wichtige Entwicklungen

    12.3.4. SWOT-Analyse

    12.3.5. Schlüsselstrategien

    12,4. Texas Instruments

    12.4.1. Finanzübersicht

    12.4.2. Angebotene Produkte

    12.4.3. Wichtige Entwicklungen

    12.4.4. SWOT-Analyse

    12.4.5. Schlüsselstrategien

    12,5. Aisin Seiki

    12.5.1. Finanzübersicht

    12.5.2. Angebotene Produkte

    12.5.3. Wichtige Entwicklungen

    12.5.4. SWOT-Analyse

    12.5.5. Schlüsselstrategien

    12,6. InvenSense

    12.6.1. Finanzübersicht

    12.6.2. Angebotene Produkte

    12.6.3. Wichtige Entwicklungen

    12.6.4. SWOT-Analyse

    12.6.5. Schlüsselstrategien

    12,7. Robert Bosch

    12.7.1. Finanzübersicht

    12.7.2. Angebotene Produkte

    12.7.3. Wichtige Entwicklungen

    12.7.4. SWOT-Analyse

    12.7.5. Schlüsselstrategien

    12,8. Honeywell

    12.8.1. Finanzübersicht

    12.8.2. Angebotene Produkte

    12.8.3. Wichtige Entwicklungen

    12.8.4. SWOT-Analyse

    12.8.5. Schlüsselstrategien

    12,9. Kionix

    12.9.1. Finanzübersicht

    12.9.2. Angebotene Produkte

    12.9.3. Wichtige Entwicklungen

    12.9.4. SWOT-Analyse

    12.9.5. Schlüsselstrategien

    12.10. Kontinental

    12.10.1. FFinanzübersicht

    12.10.2. Angebotene Produkte

    12.10.3. Wichtige Entwicklungen

    12.10.4. SWOT-Analyse

    12.10.5. Schlüsselstrategien

    12.11. Sensata Technologies

    12.11.1. Finanzübersicht

    12.11.2. Angebotene Produkte

    12.11.3. Wichtige Entwicklungen

    12.11.4. SWOT-Analyse

    12.11.5. Schlüsselstrategien

    12.12. Analoge Geräte

    12.12.1. Finanzübersicht

    12.12.2. Angebotene Produkte

    12.12.3. Wichtige Entwicklungen

    12.12.4. SWOT-Analyse

    12.12.5. Schlüsselstrategien

    12.13. NXP Semiconductors

    12.13.1. Finanzübersicht

    12.13.2. Angebotene Produkte

    12.13.3. Wichtige Entwicklungen

    12.13.4. SWOT-Analyse

    12.13.5. Schlüsselstrategien

    12.14. Toshiba

    12.14.1. Finanzübersicht

    12.14.2. Angebotene Produkte

    12.14.3. Wichtige Entwicklungen

    12.14.4. SWOT-Analyse

    12.14.5. Schlüsselstrategien

    12,15. Murata-Fertigung

    12.15.1. Finanzübersicht

    12.15.2. Angebotene Produkte

    12.15.3. Wichtige Entwicklungen

    12.15.4. SWOT-Analyse

    12.15.5. Schlüsselstrategien

    13. ANHANG

    13.1. Referenzen

    13.2. Verwandte Berichte

    TABELLENLISTE

    TABELLE 1. LISTE DER ANNAHMEN < /p>

    TABELLE 2. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE FÜR AUTOMOBIL-INERTIALSYSTEME IN NORDAMERIKA &Ampere; PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 3. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE FÜR AUTOMOBIL-INERTIALSYSTEME IN NORDAMERIKA &Ampere; PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 4. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE FÜR AUTOMOBIL-INERTIALSYSTEME IN NORDAMERIKA &Ampere; PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 5. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE FÜR AUTOMOBIL-INERTIALSYSTEME IN NORDAMERIKA &Ampere; PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 6. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE FÜR AUTOMOBIL-INERTIALSYSTEME IN NORDAMERIKA &Ampere; PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 7. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 8. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 9. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 10. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 11. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 12. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 13. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 14. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 15. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 16. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 17. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 18. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 19. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 20. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE FÜR AUTOMOBIL-INERTIALSYSTEME IN EUROPA & ; PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 21. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 22. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 23. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 24. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 25. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 26. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 27. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 28. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 29. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 30. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 31. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 32. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 33. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 34. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 35. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 36. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 37. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 38. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 39. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 40. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 41. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 42. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 43. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 44. SCHÄTZUNGEN & amp; ; PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 45. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 46. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 47. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 48. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 49. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 50. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 51. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 52. MARKTGRÖSSE FÜR AUTOMOBIL-INERTIALSYSTEME IM ÜBRIGEN EUROPA SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 53. MARKTGRÖSSE FÜR AUTOMOBIL-INERTIALSYSTEME IM ÜBRIGEN EUROPA SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 54. MARKTGRÖSSE FÜR AUTOMOBIL-INERTIALSYSTEME IM ÜBRIGEN EUROPA SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 55. MARKTGRÖSSE FÜR AUTOMOBIL-INERTIALSYSTEME IM ÜBRIGEN EUROPA SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 56. MARKTGRÖSSE FÜR AUTOMOBIL-INERTIALSYSTEME IM ÜBRIGEN EUROPA SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 57. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 58. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 59. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 60. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 61. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 62. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE FÜR AUTOMOBIL-INERTIALSYSTEME IN CHINA & ; PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 63. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE FÜR AUTOMOBIL-INERTIALSYSTEME IN CHINA & ; PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 64. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE FÜR AUTOMOBIL-INERTIALSYSTEME IN CHINA & ; PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 65. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE FÜR AUTOMOBIL-INERTIALSYSTEME IN CHINA & ; PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 66. SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE FÜR AUTOMOBIL-INERTIALSYSTEME IN CHINA & ; PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 67. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 68. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 69. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 70. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 71. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 72. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 73. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH ART, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 74. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 75. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH TECHNOLOGIE, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 76. SCHÄTZUNGEN & ; PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 77. AUTOMOBIL-INERTIALSYSTEM IN SÜDKOREA

    Marktsegmentierung für Kfz-Inertialsysteme

     

    • Markt für Kfz-Inertialsysteme nach Anwendung (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Stabilitätskontrolle

      • Navigationssysteme

      • Kollisionsvermeidung

      • Erweiterte Fahrerassistenzsysteme



    • Markt für Kfz-Inertialsysteme nach Typ (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • MEMS-Sensoren

      • Gyroskope

      • Beschleunigungsmesser

      • Trägheitsmesseinheiten



    • Markt für Kfz-Inertialsysteme nach Fahrzeugtyp (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Personenkraftwagen

      • Nutzfahrzeuge

      • Elektrofahrzeuge

      • Autonome Fahrzeuge



    • Markt für Kfz-Inertialsysteme nach Technologie (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Mikroelektromechanische Systeme

      • Glasfaser-Gyros

      • Ringlaserkreisel



    • Markt für Kfz-Inertialsysteme nach Regionen (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Nordamerika

      • Europa

      • Südamerika

      • Asien-Pazifik

      • Naher Osten und Afrika



    Regionaler Ausblick auf den Automobil-Inertialsystem-Markt (Milliarden USD, 2019–2032)

     



    • Nordamerika-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Markt für Kfz-Inertialsysteme in Nordamerika nach Anwendungstyp

        • Stabilitätskontrolle

        • Navigationssysteme

        • Kollisionsvermeidung

        • Erweiterte Fahrerassistenzsysteme

      • Markt für Kfz-Inertialsysteme in Nordamerika nach Typ

        • MEMS-Sensoren

        • Gyroskope

        • Beschleunigungsmesser

        • Trägheitsmesseinheiten

      • Markt für Kfz-Inertialsysteme in Nordamerika nach Fahrzeugtyp

        • Personenkraftwagen

        • Nutzfahrzeuge

        • Elektrofahrzeuge

        • Autonome Fahrzeuge

      • Markt für Kfz-Inertialsysteme in Nordamerika nach Technologietyp

        • Mikroelektromechanische Systeme

        • Glasfaser-Gyros

        • Ringlaserkreisel

      • Markt für Kfz-Inertialsysteme in Nordamerika nach regionalem Typ

        • USA

        • Kanada

      • US-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • US-Markt für Kfz-Inertialsysteme nach Anwendungstyp

        • Stabilitätskontrolle

        • Navigationssysteme

        • Kollisionsvermeidung

        • Erweiterte Fahrerassistenzsysteme

      • US-Markt für Kfz-Inertialsysteme nach Typ

        • MEMS-Sensoren

        • Gyroskope

        • Beschleunigungsmesser

        • Trägheitsmesseinheiten

      • US-Markt für Kfz-Inertialsysteme nach Fahrzeugtyp

        • Personenkraftwagen

        • Nutzfahrzeuge

        • Elektrofahrzeuge

        • Autonome Fahrzeuge

      • US-Markt für Kfz-Inertialsysteme nach Technologietyp

        • Mikroelektromechanische Systeme

        • Glasfaser-Gyros

        • Ringlaserkreisel

      • KANADA-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • KANADA Automotive-Inertialsystem-Markt nach Anwendungstyp

        • Stabilitätskontrolle

        • Navigationssysteme

        • Kollisionsvermeidung

        • Erweiterte Fahrerassistenzsysteme

      • KANADA Automotive-Inertialsystem-Markt nach Typ

        • MEMS-Sensoren

        • Gyroskope

        • Beschleunigungsmesser

        • Trägheitsmesseinheiten

      • KANADA Automotive-Inertialsystem-Markt nach Fahrzeugtyp

        • Personenkraftwagen

        • Nutzfahrzeuge

        • Elektrofahrzeuge

        • Autonome Fahrzeuge

      • KANADA Automotive-Inertialsystem-Markt nach Technologietyp

        • Mikroelektromechanische Systeme

        • Glasfaser-Gyros

        • Ringlaserkreisel

    • Europa-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Europa-Markt für Kfz-Inertialsysteme nach Anwendungstyp

        • Stabilitätskontrolle

        • Navigationssysteme

        • Kollisionsvermeidung

        • Erweiterte Fahrerassistenzsysteme

      • Europa-Markt für Kfz-Inertialsysteme nach Typ

        • MEMS-Sensoren

        • Gyroskope

        • Beschleunigungsmesser

        • Trägheitsmesseinheiten

      • Europa-Markt für Kfz-Inertialsysteme nach Fahrzeugtyp

        • Personenkraftwagen

        • Nutzfahrzeuge

        • Elektrofahrzeuge

        • Autonome Fahrzeuge

      • Europa-Markt für Kfz-Inertialsysteme nach Technologietyp

        • Mikroelektromechanische Systeme

        • Glasfaser-Gyros

        • Ringlaserkreisel

      • Europa-Markt für Kfz-Inertialsysteme nach regionalem Typ

        • Deutschland

        • Großbritannien

        • Frankreich

        • Russland

        • Italien

        • Spanien

        • Restliches Europa

      • Ausblick für Deutschland (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • DEUTSCHLAND Automobil-Inertialsystem-Markt nach Anwendungstyp

        • Stabilitätskontrolle

        • Navigationssysteme

        • Kollisionsvermeidung

        • Erweiterte Fahrerassistenzsysteme

      • DEUTSCHLAND Automobil-Inertialsystem-Markt nach Typ

        • MEMS-Sensoren

        • Gyroskope

        • Beschleunigungsmesser

        • Trägheitsmesseinheiten

      • DEUTSCHLAND Automobil-Inertialsystem-Markt nach Fahrzeugtyp

        • Personenkraftwagen

        • Nutzfahrzeuge

        • Elektrofahrzeuge

        • Autonome Fahrzeuge

      • DEUTSCHLAND Automobil-Inertialsystem-Markt nach Technologietyp

        • Mikroelektromechanische Systeme

        • Glasfaser-Gyros

        • Ringlaserkreisel

      • UK Outlook (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Markt für Kfz-Inertialsysteme im Vereinigten Königreich nach Anwendungstyp

        • Stabilitätskontrolle

        • Navigationssysteme

        • Kollisionsvermeidung

        • Erweiterte Fahrerassistenzsysteme

      • Markt für Kfz-Inertialsysteme im Vereinigten Königreich nach Typ

        • MEMS-Sensoren

        • Gyroskope

        • Beschleunigungsmesser

        • Trägheitsmesseinheiten

      • Markt für Kfz-Inertialsysteme im Vereinigten Königreich nach Fahrzeugtyp

        • Personenkraftwagen

        • Nutzfahrzeuge

        • Elektrofahrzeuge

        • Autonome Fahrzeuge

      • Markt für Kfz-Inertialsysteme im Vereinigten Königreich nach Technologietyp

        • Mikroelektromechanische Systeme

        • Glasfaser-Gyros

        • Ringlaserkreisel

      • FRANKREICH-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • FRANKREICH Automotive-Inertialsystem-Markt nach Anwendungstyp

        • Stabilitätskontrolle

        • Navigationssysteme

        • Kollisionsvermeidung

        • Erweiterte Fahrerassistenzsysteme

      • Markt für Kfz-Inertialsysteme in Frankreich nach Typ

        • MEMS-Sensoren

        • Gyroskope

        • Beschleunigungsmesser

        • Trägheitsmesseinheiten

      • Markt für Kfz-Inertialsysteme in Frankreich nach Fahrzeugtyp

        • Personenkraftwagen

        • Nutzfahrzeuge

        • Elektrofahrzeuge

        • Autonome Fahrzeuge

      • FRANKREICH Markt für Kfz-Inertialsysteme nach Technologietyp

        • Mikroelektromechanische Systeme

        • Glasfaser-Gyros

        • Ringlaserkreisel

      • Russland-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • RUSSLAND Automotive-Inertialsystem-Markt nach Anwendungstyp

        • Stabilitätskontrolle

        • Navigationssysteme

        • Kollisionsvermeidung

        • Erweiterte Fahrerassistenzsysteme

      • RUSSLAND Automobil-Inertialsystem-Markt nach Typ

        • MEMS-Sensoren

        • Gyroskope

        • Beschleunigungsmesser

        • Trägheitsmesseinheiten

      • RUSSLAND Automotive-Inertialsystem-Markt nach Fahrzeugtyp

        • Personenkraftwagen

        • Nutzfahrzeuge

        • Elektrofahrzeuge

        • Autonome Fahrzeuge

      • RUSSLAND Automotive-Inertialsystem-Markt nach Technologietyp

        • Mikroelektromechanische Systeme

        • Glasfaser-Gyros

        • Ringlaserkreisel

      • Ausblick für Italien (Milliarden USD, 2019–2032)

      • ITALIEN Markt für Kfz-Inertialsysteme nach Anwendungstyp

        • Stabilitätskontrolle

        • Navigationssysteme

        • Kollisionsvermeidung

        • Erweiterte Fahrerassistenzsysteme

      • ITALIEN Automobil-Inertialsystem-Markt nach Typ

        • MEMS-Sensoren

        • Gyroskope

        • Beschleunigungsmesser

        • Trägheitsmesseinheiten

      • ITALIEN Automotive-Inertialsystem-Markt nach Fahrzeugtyp

        • Personenkraftwagen

        • Nutzfahrzeuge

        • Elektrofahrzeuge

        • Autonome Fahrzeuge

      • ITALIEN Markt für Kfz-Inertialsysteme nach Technologietyp

        • Mikroelektromechanische Systeme

        • Glasfaser-Gyros

        • Ringlaserkreisel

      • SPANIEN-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Markt für Kfz-Inertialsysteme in Spanien nach Anwendungstyp

        • Stabilitätskontrolle

        • Navigationssysteme

        • Kollisionsvermeidung

        • Erweiterte Fahrerassistenzsysteme

      • Markt für Kfz-Inertialsysteme in Spanien nach Typ

        • MEMS-Sensoren

        • Gyroskope

        • Beschleunigungsmesser

        • Trägheitsmesseinheiten

      • Markt für Kfz-Inertialsysteme in Spanien nach Fahrzeugtyp

        • Personenkraftwagen

        • Nutzfahrzeuge

        • Elektrofahrzeuge

        • Autonome Fahrzeuge

      • Markt für Kfz-Inertialsysteme in Spanien nach Technologietyp

        • Mikroelektromechanische Systeme

        • Glasfaser-Gyros

        • Ringlaserkreisel

      • Übriges Europa – Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Übriger Europa-Markt für Kfz-Inertialsysteme nach Anwendungstyp

        • Stabilitätskontrolle

        • Navigationssysteme

        • Kollisionsvermeidung

        • Erweiterte Fahrerassistenzsysteme

      • Übriges Europa – Markt für Kfz-Inertialsysteme nach Typ

        • MEMS-Sensoren

        • Gyroskope

        • Beschleunigungsmesser

        • Trägheitsmesseinheiten

      • Übriges Europa – Markt für Kfz-Inertialsysteme nach Fahrzeugtyp

        • Personenkraftwagen

        • Nutzfahrzeuge

        • Elektrofahrzeuge

        • Autonome Fahrzeuge

      • Übriges Europa – Markt für Kfz-Inertialsysteme nach Technologietyp

        • Mikroelektromechanische Systeme

        • Glasfaser-Gyros

        • Ringlaserkreisel

    • APAC-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Markt für Automotive-Inertialsysteme in APAC nach Anwendungstyp

        • Stabilitätskontrolle

        • Navigationssysteme

        • Kollisionsvermeidung

        • Erweiterte Fahrerassistenzsysteme

      • Markt für Automotive-Inertialsysteme in APAC nach Typ

        • MEMS-Sensoren

        • Gyroskope

        • Beschleunigungsmesser

        • Trägheitsmesseinheiten

      • APAC Automotive Inertial System Market nach Fahrzeugtyp

        • Personenkraftwagen

        • Nutzfahrzeuge

        • Elektrofahrzeuge

        • Autonome Fahrzeuge

      • Markt für Automotive-Inertialsysteme in APAC nach Technologietyp

        • Mikroelektromechanische Systeme

        • Glasfaser-Gyros

        • Ringlaserkreisel

      • APAC Automotive Inertial System-Markt nach regionalem Typ

        • China

        • Indien

        • Japan

        • Südkorea

        • Malaysia

        • Thailand

        • Indonesien

        • Rest von APAC

      • CHINA-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Markt für Kfz-Inertialsysteme in China nach Anwendungstyp

        • Stabilitätskontrolle

        • Navigationssysteme

        • Kollisionsvermeidung

        • Erweiterte Fahrerassistenzsysteme

      • Markt für Kfz-Inertialsysteme in China nach Typ

        • MEMS-Sensoren

        • Gyroskope

        • Beschleunigungsmesser

        • Trägheitsmesseinheiten

      • Markt für Kfz-Inertialsysteme in China nach Fahrzeugtyp

        • Personenkraftwagen

        • Nutzfahrzeuge

        • Elektrofahrzeuge

        • Autonome Fahrzeuge

      • Markt für Kfz-Inertialsysteme in China nach Technologietyp

        • Mikroelektromechanische Systeme

        • Glasfaser-Gyros

        • Ringlaserkreisel

      • Indien-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Indien-Markt für Kfz-Inertialsysteme nach Anwendungstyp

        • Stabilitätskontrolle

        • Navigationssysteme

        • Kollisionsvermeidung

        • Erweiterte Fahrerassistenzsysteme

      • Indischer Markt für Kfz-Inertialsysteme nach Typ

        • MEMS-Sensoren

        • Gyroskope

        • Beschleunigungsmesser

        • Trägheitsmesseinheiten

      • Indien-Markt für Kfz-Inertialsysteme nach Fahrzeugtyp

        • Personenkraftwagen

        • Nutzfahrzeuge

        • Elektrofahrzeuge

        • Autonome Fahrzeuge

      • Indien-Markt für Kfz-Inertialsysteme nach Technologietyp

        • Mikroelektromechanische Systeme

        • Glasfaser-Gyros

        • Ringlaserkreisel

      • JAPAN Outlook (Milliarden USD, 2019–2032)

      • JAPANischer Automobil-Inertialsystem-Markt nach Anwendungstyp

        • Stabilitätskontrolle

        • Navigationssysteme

        • Kollisionsvermeidung

        • Erweiterte Fahrerassistenzsysteme

      • JAPANischer Automobil-Inertialsystem-Markt nach Typ

        • MEMS-Sensoren

        • Gyroskope

        • Beschleunigungsmesser

        • Trägheitsmesseinheiten

      • JAPANischer Automobil-Inertialsystem-Markt nach Fahrzeugtyp

        • Personenkraftwagen

        • Nutzfahrzeuge

        • Elektrofahrzeuge

        • Autonome Fahrzeuge

      • JAPANischer Automobil-Inertialsystem-Markt nach Technologietyp

        • Mikroelektromechanische Systeme

        • Glasfaser-Gyros

        • Ringlaserkreisel

      • Ausblick für SÜDKOREA (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Markt für Kfz-Inertialsysteme in SÜDKOREA nach Anwendungstyp

        • Stabilitätskontrolle

        • Navigationssysteme

        • Kollisionsvermeidung

        • Erweiterte Fahrerassistenzsysteme

      • Markt für Kfz-Inertialsysteme in SÜDKOREA nach Typ

        • MEMS-Sensoren

        • Gyroskope

        • Beschleunigungsmesser

        • Trägheitsmesseinheiten

      • Markt für Kfz-Inertialsysteme in SÜDKOREA nach Fahrzeugtyp

        • Personenkraftwagen

        • Nutzfahrzeuge

        • Elektrofahrzeuge

        • Autonome Fahrzeuge

      • Markt für Kfz-Inertialsysteme in SÜDKOREA nach Technologietyp

        • Mikroelektromechanische Systeme

        • Glasfaser-Gyros

        • Ringlaserkreisel

      • MALAYSIA-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • MALAYSIA Automobil-Inertialsystem-Markt nach Anwendungstyp

        • Stabilitätskontrolle

        • Navigationssysteme

        • Kollisionsvermeidung

        • Erweiterte Fahrerassistenzsysteme

      • MALAYSIA Automobil-Inertialsystem-Markt nach Typ

        • MEMS-Sensoren

        • Gyroskope

        • Beschleunigungsmesser

        • Trägheitsmesseinheiten

      • MALAYSIA Automotive-Inertialsystem-Markt nach Fahrzeugtyp

        • Personenkraftwagen

        • Nutzfahrzeuge

        • Elektrofahrzeuge

        • Autonome Fahrzeuge

      • MALAYSIA Automotive-Inertialsystem-Markt nach Technologietyp

        • Mikroelektromechanische Systeme

        • Glasfaser-Gyros

        • Ringlaserkreisel

      • THAILAND-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • THAILAND Automotive-Inertialsystem-Markt nach Anwendungstyp

        • Stabilitätskontrolle

        • Navigationssysteme

        • Kollisionsvermeidung

        • Erweiterte Fahrerassistenzsysteme

      • THAILAND Automotive-Inertialsystem-Markt nach Typ

        • MEMS-Sensoren

        • Gyroskope

        • Beschleunigungsmesser

        • Trägheitsmesseinheiten

      • THAILAND Automotive-Inertialsystem-Markt nach Fahrzeugtyp

        • Personenkraftwagen

        • Nutzfahrzeuge

        • Elektrofahrzeuge

        • Autonome Fahrzeuge

      • THAILAND Automotive-Inertialsystem-Markt nach Technologietyp

        • Mikroelektromechanische Systeme

        • Glasfaser-Gyros

        • Ringlaserkreisel

      • Indonesien-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • INDONESIEN Automotive Inertial System Market nach Anwendungstyp

        • Stabilitätskontrolle

        • Navigationssysteme

        • Kollisionsvermeidung

        • Erweiterte Fahrerassistenzsysteme

      • INDONESIEN Automotive Inertial System Market nach Typ

        • MEMS-Sensoren

        • Gyroskope

        • Beschleunigungsmesser

        • Trägheitsmesseinheiten

      • INDONESIEN Automotive Inertial System Market nach Fahrzeugtyp

        • Personenkraftwagen

        • Nutzfahrzeuge

        • Elektrofahrzeuge

        • Autonome Fahrzeuge

      • INDONESIEN Automotive Inertial System Market nach Technologietyp

        • Mikroelektromechanische Systeme

        • Glasfaser-Gyros

        • Ringlaserkreisel

      • Restlicher APAC-Ausblick (in Mrd. USD, 2019–2032)

      • REST OF APAC Automotive Inertial System Market nach Anwendungstyp

        • Stabilitätskontrolle

        • Navigationssysteme

        • Kollisionsvermeidung

        • Erweiterte Fahrerassistenzsysteme

      • REST OF APAC Automotive Inertial System Market nach Typ

        • MEMS-Sensoren

        • Gyroskope

        • Beschleunigungsmesser

        • Trägheitsmesseinheiten

      • REST OF APAC Automotive Inertial System Market nach Fahrzeugtyp

        • Personenkraftwagen

        • Nutzfahrzeuge

        • Elektrofahrzeuge

        • Autonome Fahrzeuge

      • REST OF APAC Automotive Inertial System Market nach Technologietyp

        • Mikroelektromechanische Systeme

        • Glasfaser-Gyros

        • Ringlaserkreisel

    • Südamerika-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Südamerikanischer Automobil-Inertialsystem-Markt nach Anwendungstyp

        • Stabilitätskontrolle

        • Navigationssysteme

        • Kollisionsvermeidung

        • Erweiterte Fahrerassistenzsysteme

      • Südamerikanischer Automobil-Inertialsystem-Markt nach Typ

        • MEMS-Sensoren

        • Gyroskope

        • Beschleunigungsmesser

        • Trägheitsmesseinheiten

      • Südamerikanischer Markt für Kfz-Inertialsysteme nach Fahrzeugtyp

        • Personenkraftwagen

        • Nutzfahrzeuge

        • Elektrofahrzeuge

        • Autonome Fahrzeuge

      • Südamerikanischer Automobil-Inertialsystem-Markt nach Technologietyp

        • Mikroelektromechanische Systeme

        • Glasfaser-Gyros

        • Ringlaserkreisel

      • Südamerikanischer Automobil-Inertialsystem-Markt nach regionalem Typ

        • Brasilien

        • Mexiko

        • Argentinien

        • Restliches Südamerika

      • Brasilien-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • BRASILIEN Markt für Kfz-Inertialsysteme nach Anwendungstyp

        • Stabilitätskontrolle

        • Navigationssysteme

        • Kollisionsvermeidung

        • Erweiterte Fahrerassistenzsysteme

      • BRASILIEN Markt für Kfz-Inertialsysteme nach Typ

        • MEMS-Sensoren

        • Gyroskope

        • Beschleunigungsmesser

        • Trägheitsmesseinheiten

      • BRASILIEN Markt für Kfz-Inertialsysteme nach Fahrzeugtyp

        • Personenkraftwagen

        • Nutzfahrzeuge

        • Elektrofahrzeuge

        • Autonome Fahrzeuge

      • BRASILIEN Markt für Kfz-Inertialsysteme nach Technologietyp

        • Mikroelektromechanische Systeme

        • Glasfaser-Gyros

        • Ringlaserkreisel

      • Mexiko-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Markt für Kfz-Inertialsysteme in Mexiko nach Anwendungstyp

        • Stabilitätskontrolle

        • Navigationssysteme

        • Kollisionsvermeidung

        • Erweiterte Fahrerassistenzsysteme

      • Markt für Kfz-Inertialsysteme in Mexiko nach Typ

        • MEMS-Sensoren

        • Gyroskope

        • Beschleunigungsmesser

        • Trägheitsmesseinheiten

      • MEXIKO Automotive-Inertialsystem-Markt nach Fahrzeugtyp

        • Personenkraftwagen

        • Nutzfahrzeuge

        • Elektrofahrzeuge

        • Autonome Fahrzeuge

      • MEXIKO Automotive-Inertialsystem-Markt nach Technologietyp

        • Mikroelektromechanische Systeme

        • Glasfaser-Gyros

        • Ringlaserkreisel

      • Argentinien-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • ARGENTINIEN Automotive-Inertialsystem-Markt nach Anwendungstyp

        • Stabilitätskontrolle

        • Navigationssysteme

        • Kollisionsvermeidung

        • Erweiterte Fahrerassistenzsysteme

      • ARGENTINIEN Automobil-Inertialsystem-Markt nach Typ

        • MEMS-Sensoren

        • Gyroskope

        • Beschleunigungsmesser

        • Trägheitsmesseinheiten

      • ARGENTINIEN Automotive-Inertialsystem-Markt nach Fahrzeugtyp

        • Personenkraftwagen

        • Nutzfahrzeuge

        • Elektrofahrzeuge

        • Autonome Fahrzeuge

      • ARGENTINIEN Automotive-Inertialsystem-Markt nach Technologietyp

        • Mikroelektromechanische Systeme

        • Glasfaser-Gyros

        • Ringlaserkreisel

      • Übriges Südamerika – Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • RESTLICHES SÜDAMERIKA Markt für Kfz-Inertialsysteme nach Anwendungstyp

        • Stabilitätskontrolle

        • Navigationssysteme

        • Kollisionsvermeidung

        • Erweiterte Fahrerassistenzsysteme

      • RESTLICHES SÜDAMERIKA Markt für Kfz-Inertialsysteme nach Typ

        • MEMS-Sensoren

        • Gyroskope

        • Beschleunigungsmesser

        • Trägheitsmesseinheiten

      • RESTLICHES SÜDAMERIKA Markt für Kfz-Inertialsysteme nach Fahrzeugtyp

        • Personenkraftwagen

        • Nutzfahrzeuge

        • Elektrofahrzeuge

        • Autonome Fahrzeuge

      • RESTLICHES SÜDAMERIKA Markt für Kfz-Inertialsysteme nach Technologietyp

        • Mikroelektromechanische Systeme

        • Glasfaser-Gyros

        • Ringlaserkreisel

    • MEA-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • MEA Automotive Inertial System Market nach Anwendungstyp

        • Stabilitätskontrolle

        • Navigationssysteme

        • Kollisionsvermeidung

        • Erweiterte Fahrerassistenzsysteme

      • MEA Automotive Inertial System Market nach Typ

        • MEMS-Sensoren

        • Gyroskope

        • Beschleunigungsmesser

        • Trägheitsmesseinheiten

      • MEA Automotive Inertial System Market nach Fahrzeugtyp

        • Personenkraftwagen

        • Nutzfahrzeuge

        • Elektrofahrzeuge

        • Autonome Fahrzeuge

      • MEA Automotive Inertial System Market nach Technologietyp

        • Mikroelektromechanische Systeme

        • Glasfaser-Gyros

        • Ringlaserkreisel

      • MEA Automotive Inertial System Market nach regionalem Typ

        • GCC-Länder

        • Südafrika

        • Rest von MEA

      • GCC-LÄNDER Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • GCC-LÄNDER Automotive-Inertialsystem-Markt nach Anwendungstyp

        • Stabilitätskontrolle

        • Navigationssysteme

        • Kollisionsvermeidung

        • Erweiterte Fahrerassistenzsysteme

      • GCC-LÄNDER Automotive-Inertialsystem-Markt nach Typ

        • MEMS-Sensoren

        • Gyroskope

        • Beschleunigungsmesser

        • Trägheitsmesseinheiten

      • GCC-LÄNDER Automotive-Inertialsystem-Markt nach Fahrzeugtyp

        • Personenkraftwagen

        • Nutzfahrzeuge

        • Elektrofahrzeuge

        • Autonome Fahrzeuge

      • GCC-LÄNDER Automotive-Inertialsystem-Markt nach Technologietyp

        • Mikroelektromechanische Systeme

        • Glasfaser-Gyros

        • Ringlaserkreisel

      • Ausblick für Südafrika (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Markt für Kfz-Inertialsysteme in Südafrika nach Anwendungstyp

        • Stabilitätskontrolle

        • Navigationssysteme

        • Kollisionsvermeidung

        • Erweiterte Fahrerassistenzsysteme

      • Markt für Kfz-Inertialsysteme in Südafrika nach Typ

        • MEMS-Sensoren

        • Gyroskope

        • Beschleunigungsmesser

        • Trägheitsmesseinheiten

      • SÜDAFRIKA Automobil-Inertialsystem-Markt nach Fahrzeugtyp

        • Personenkraftwagen

        • Nutzfahrzeuge

        • Elektrofahrzeuge

        • Autonome Fahrzeuge

      • SÜDAFRIKA Automobil-Inertialsystem-Markt nach Technologietyp

        • Mikroelektromechanische Systeme

        • Glasfaser-Gyros

        • Ringlaserkreisel

      • REST OF MEA Outlook (Milliarden USD, 2019–2032)

      • REST OF MEA Automobil-Inertialsystem-Markt nach Anwendungstyp

        • Stabilitätskontrolle

        • Navigationssysteme

        • Kollisionsvermeidung

        • Erweiterte Fahrerassistenzsysteme

      • REST OF MEA Automobil-Inertialsystem-Markt nach Typ

        • MEMS-Sensoren

        • Gyroskope

        • Beschleunigungsmesser

        • Trägheitsmesseinheiten

      • REST OF MEA Automotive Inertial System Market nach Fahrzeugtyp

        • Personenkraftwagen

        • Nutzfahrzeuge

        • Elektrofahrzeuge

        • Autonome Fahrzeuge

      • REST OF MEA Automobil-Inertialsystem-Markt nach Technologietyp

        • Mikroelektromechanische Systeme

        • Glasfaser-Gyros

        • Ringlaserkreisel

     



    Report Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials