• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Automotive Digital Cockpit Market

    ID: MRFR/AM/6286-CR
    100 Pages
    Sejal Akre
    May 2023

    Informationen zum Marktforschungsbericht „Digitales Cockpit für Kraftfahrzeuge“ nach Fahrzeugtyp (leichtes Nutzfahrzeug, Personenkraftwagen, schweres Nutzfahrzeug), nach Ausstattung (Anzeigetyp des digitalen Kombiinstruments, erweiterte Haupteinheit, Head-Up-Display (HUD), kamerabasiertes Fahrerüberwachungssystem), nach Antrieb (Hybridelektrofahrzeug (HEV), batteriebetriebenes Elektrofahrzeug (BEV), Plug-in-Hybridelektrofahrzeug (PHEV), Verbrennungsmotor (ICE)) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt) – Marktpro...

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Automotive Digital Cockpit Market Research Report - Global Forecast till 2032 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0

    Marktübersicht für digitale Cockpits in der Automobilindustrie

    Der Markt für digitale Cockpits in der Automobilindustrie wurde im Jahr 2023 auf 175,7 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die Branche der digitalen Cockpits in der Automobilindustrie soll von 192,39 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 363,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,26 % aufweisen. Im mittleren und unteren Preissegment des Pkw-Marktes wächst der Wunsch der Verbraucher nach einem verbesserten Nutzererlebnis. Dies ist der wichtigste Markttreiber für das Marktwachstum.

    Markt für digitale Cockpits im Automobilbereich

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttrends für digitale Cockpits im Automobilbereich

      • Steigende Automobilverkäufe haben zu einer Personalisierung digitaler Cockpits für mehr Komfort geführt, was das Marktwachstum ankurbelt.

    Steigende Automobilverkäufe haben zu einer Personalisierung digitaler Cockpits für mehr Komfort geführt und die jährliche Wachstumsrate (CAGR) für digitale Cockpits im Automobilbereich vorangetrieben. Die meisten Automobilhersteller bieten individuelle Anpassungen digitaler Cockpits an die Wünsche und Vorlieben der Käufer an. Dabei werden Bedienelemente am Lenkrad oder ein Touchscreen mit Sprachsteuerung zur Bedienung des Fahrzeugs verwendet. Der Schwerpunkt liegt dabei darauf, dem Fahrer ein müheloses Fahrerlebnis mit reibungsloserer Fahrzeugfunktionalität zu bieten.

    Darüber hinaus wird erwartet, dass das Aufkommen selbstfahrender Autos und anderer technologischer Fortschritte bei Autos und anderen Fahrzeugen, die Digitalisierung kompatibler Komponenten und steigende Fahrzeugverkäufe, insbesondere von Personenkraftwagen und Luxusfahrzeugen, das Wachstum der Branche für digitale Cockpits in Autos exponentiell beschleunigen werden.

    Darüber hinaus fördern Automobilhersteller die Einführung von ADAS auch, indem sie massiv in F&E für digitale Automobillösungen investieren, die vor allem in großem Maßstab in Personenkraftwagen eingesetzt werden, um auf dem Markt für digitale Cockpits in Autos Vorteile in Bezug auf Premium, Sicherheit und Komfort zu bieten. Laut dem Verband der Europäischen Automobilhersteller stiegen die europäischen F&E-Investitionen im Automobilbereich im Jahr 2019 um 6,7 % auf rund 62,17 Milliarden US-Dollar pro Jahr.

    Die Herstellung von Nutzfahrzeugen und Personenkraftwagen verzeichnete ein positives Marktwachstum, da die Investitionen in die Forschung und Entwicklung im Automobilbereich zunahmen. Infolgedessen wächst der globale Markt für digitale Fahrzeugcockpits stetig.

    Einblicke in das Marktsegment „Digitale Cockpits für Kraftfahrzeuge“

    Einblicke in die Fahrzeugtypen „Digitale Cockpits für Kraftfahrzeuge“

    Die Marktsegmentierung für digitale Fahrzeugcockpits nach Fahrzeugtypen umfasst leichte Nutzfahrzeuge, Personenkraftwagen und schwere Nutzfahrzeuge. Das Pkw-Segment dominierte den Markt für digitale Fahrzeugcockpits und machte im Jahr 2022 mehr als 80,0 % des Umsatzes aus. Die wachsende Nachfrage nach Connected-Car-Technologien in Personenkraftwagen sowie die Einführung selbstfahrender Fahrzeuge dürften das Marktwachstum ankurbeln. Darüber hinaus konzentrieren sich Automobilhersteller zunehmend darauf, ihren Kunden ein besseres Benutzererlebnis zu bieten, was die Nachfrage nach digitalen Cockpits für Autos erhöht hat.

    Einblicke in die Ausstattung digitaler Cockpits für Autos

    Die Segmentierung des Marktes für digitale Cockpits für Autos, basierend auf der Ausstattung, umfasst den digitalen Anzeigetyp Kombiinstrument, fortschrittliche Headunit, Head-up-Display (HUD) und kamerabasierte Fahrerüberwachungssysteme. Die Kategorie der kamerabasierten Fahrerüberwachungssysteme dominierte den Markt für digitale Cockpits für Autos und machte im Jahr 2022 48,3 % des Gesamtvolumens aus. Fahrüberwachungssysteme sind Infotainmentsysteme, die eine Vielzahl interaktiver Funktionen wie Unterhaltung, Navigation, Innenraumklimaregelung und verschiedene Sicherheitsfunktionen wie fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme bieten. Fortschritte bei autonomen Fahrzeugen und der Verbindungstechnologie in Automobilen werden voraussichtlich die Nachfrage nach Fahrüberwachungssystemen ankurbeln.

    Einblicke in den Antrieb von digitalen Cockpits für Kraftfahrzeuge

    Die Marktsegmentierung für digitale Cockpits für Kraftfahrzeuge, basierend auf dem Antrieb, umfasst Hybridelektrofahrzeuge (HEV), batterieelektrische Fahrzeuge (BEV), Plug-in-Hybridelektrofahrzeuge (PHEV) und Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor (ICE). Die Kategorie der Plug-in-Hybridelektrofahrzeuge (PHEV) hatte einen bedeutenden Marktanteil. Ein Plug-in-Hybridelektrofahrzeug (PHEV) ist ein Hybridelektrofahrzeug, das einen Benzin- oder Dieselmotor mit einem Elektromotor und einer riesigen Batterie kombiniert, die durch Anschluss an eine Steckdose oder Ladestation aufgeladen werden kann. Herkömmliche Hybridfahrzeuge enthalten einen Elektromotor und eine Batterie, ihre Energie wird jedoch vollständig aus Benzin oder Diesel gewonnen.

    Abbildung 1: Markt für digitale Cockpits für Kraftfahrzeuge, nach Antrieb, 2022 und 2032 (Milliarden USD)

    Automotive Digital Cockpit Market, by Propulsion, 2022 & 2032

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Regionale Einblicke in das digitale Cockpit im Automobilbereich

    Die Studie bietet nach Regionen aufgeschlüsselte Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Nordamerika dominierte den Markt für digitale Fahrzeugcockpits und machte im Jahr 2022 54,6 % des Gesamtumsatzes aus. Dieses Wachstum ist auf die gestiegene Produktion und den Verkauf von Personenkraftwagen in der Region zurückzuführen. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Automobilen und des steigenden Einkommensniveaus expandieren die mittelgroßen Premium- und Luxusautokategorien der Region.

    Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

    Abbildung 2: Marktanteil digitaler Cockpits für Kraftfahrzeuge nach Regionen 2022 (Milliarden USD)

    MARKTANTEIL DIGITALER COCKPITS FÜR AUTOS NACH REGIONEN 2022

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

    Europäischer Markt für digitale Cockpits für Kraftfahrzeuge hat den zweitgrößten Marktanteil aufgrund der konsequenten Neuentwicklung der Sicherheitssysteme in Luxus- und High-End-Fahrzeugen zur Verbesserung der Fahrersicherheit in der Region. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für digitale Autocockpits den größten Marktanteil, und der britische Markt für digitale Autocockpits war der am schnellsten wachsende Markt in Europa.

    Der Markt für digitale Autocockpits im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich zwischen 2023 und 2032 die schnellste CAGR aufweisen. Dies ist auf den Anstieg der Fahrzeugproduktion von konventionellen und Elektroautos an diesem bestimmten Standort zurückzuführen. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für digitale Autocockpits den größten Marktanteil, und der indische Markt für digitale Autocockpits war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

    Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im Bereich digitale Autocockpits

    Führende Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dem Markt für digitale Autocockpits zu weiterem Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer ergreifen zudem vielfältige strategische Maßnahmen, um ihre globale Präsenz auszubauen. Wichtige Marktentwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und aufstrebenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen, muss die Branche der digitalen Cockpits für die Automobilindustrie kostengünstige Produkte anbieten.

    Die lokale Fertigung zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller der globalen Branche der digitalen Cockpits für die Automobilindustrie, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Branche der digitalen Cockpits für die Automobilindustrie der Medizin einige der wichtigsten Vorteile beschert. Große Akteure auf dem Markt für digitale Cockpits für Autos, darunter die Robert Bosch GmbH (Deutschland), Continental (Deutschland), Denso Corporation (Japan), Panasonic Corporation (Japan) und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in F&E-Aktivitäten zu steigern.

    Visteon Corporation (VC) mit Hauptsitz in Van Buren Township, Michigan, ist ein amerikanischer globaler Automobilelektronik-Zulieferer. Visteon entwickelt, erstellt und produziert Fahrzeug-Cockpitelektronik, vernetzte Fahrzeugdienste und Elektrifizierungssysteme für einen vielfältigen Kundenstamm, zu dem fast alle großen Automobilhersteller der Welt gehören. Visteon hatte 2022 einen Umsatz von 3,76 Milliarden US-Dollar und beschäftigte fast 10.000 Mitarbeiter an mehr als 40 Standorten in 18 Ländern. Visteon hat sich das Unternehmensziel gesetzt, seine Geschäfte mit anderen Firmen auszuweiten, und verfügt nun über einen vielfältigen Kundenstamm und arbeitet mit allen führenden Herstellern der Welt zusammen. Im Januar 2020 stellte Visteon auf der CES 2020 digitale Cockpit-Technologieplattformen der nächsten Generation vor. Dieses System enthält eine Infotainmentlösung für vernetzte Autos, eine Android-Infotainmentlösung für nahtlose Konnektivität, einschließlich nahtloser Integration mit Android Auto und Apple CarPlay-Technologien für die Smartphone-Projektion.

    Faurecia SE ist ein französischer globaler Automobilzulieferer mit Hauptsitz in Nanterre, einem Vorort von Paris im Westen. Er war 2018 der neuntgrößte multinationale Automobilkomponentenhersteller der Welt und belegte den ersten Platz in den Bereichen Fahrzeuginnenraum und Abgastechnologie. Faurecia rüstet jedes dritte Auto aus. Das Unternehmen produziert Sitze, Abgassysteme, Innenraumsysteme (Armaturenbretter, Mittelkonsolen, Türverkleidungen, Akustikmodule) und ästhetische Fahrzeugelemente (Aluminium, Holz). Zu den Kunden von Faurecia zählen unter anderem der Volkswagen-Konzern, Stellantis, Renault-Nissan-Mitsubishi, Ford, General Motors, BMW, Daimler, Toyota, Tesla, Inc., Hyundai-Kia, Jaguar Land Rover und BYD. Im Juli 2019 hat Faurecia eine Partnerschaft mit Microsoft angekündigt, um revolutionäre, vernetzte und personalisierte Dienste für das Cockpit zu entwickeln. Diese Technologie wird einzigartig sein, und Premium-Automobilhersteller werden sie in ihren Fahrzeugen einsetzen wollen, um das Fahrerlebnis ihrer Kunden zu verbessern.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für digitale Cockpits im Automobilbereich gehören

      • Faurecia (Frankreich),
      • Aptiv (Irland),
      • Robert Bosch GmbH (Deutschland)
      • Panasonic Corporation (Japan),
      • Denso Corporation (Japan)
      • Visteon Corporation (USA),
      • Pioneer Corporation (Japan),
      • Nippon Seiki Co., Ltd (Japan)

    Entwicklungen in der Automobilindustrie im Bereich digitales Cockpit

    Im Oktober 2019 brachte Audi den A6 in Indien mit dem charakteristischen Audi Virtual Cockpit in Full-HD-Auflösung und Lenkradbedienung auf den Markt. Das Fahrzeug verfügt über einen 10-Zoll-Touchscreen, ein Audiosystem und kabelloses Smartphone-Laden. Das Infotainmentsystem unterstützt sowohl Apple- als auch Android-Smartphones.

    Im März 2019 haben Samsung SmartThings, eine hundertprozentige und unabhängige Tochtergesellschaft von Samsung, und Harman International eine strategische Partnerschaft geschlossen. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird Harman mit SmartThings zusammenarbeiten, um die SmartThings-App zu entwerfen und zu entwickeln, Sensoren von Drittanbietern zu integrieren und Initiativen für den IoT-Plattform-Hub zu leiten.

    Im Juni 2021 wird Volkswagen den neuen Polo mit einem digitalen Cockpit als wichtige Standardausstattung in einigen Märkten für inklusive Fahrzeugcockpits auf den Markt bringen.

    Marktsegmentierung für digitale Fahrzeugcockpits

    Marktausblick für digitale Fahrzeugcockpits nach Fahrzeugtyp

      • Leichte Nutzfahrzeuge
      • Pkw
      • Schwere Nutzfahrzeuge

    Marktausblick für digitale Fahrzeugcockpits nach Ausstattung

      • Anzeigetyp des digitalen Kombiinstruments
      • Erweiterte Einheit
      • Head-Up-Display (HUD)
      • Kamerabasiertes Fahrerüberwachungssystem

    Markt für digitale Cockpits im Automobilbereich nach Antriebsaussichten

      • Hybridelektrofahrzeug (HEV)
      • Batterieelektrofahrzeug (BEV)
      • Plug-in-Hybridelektrofahrzeug (PHEV)
      • Verbrennungsmotor (ICE)

    Regionaler Ausblick für digitale Cockpits im Automobilbereich

      • Nord Amerika
        • USA
        • Kanada
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Großbritannien
        • Italien
        • Spanien
        • Restliches Europa
      • Asien-Pazifik
        • China
        • Japan
        • Indien
        • Australien
        • Südkorea
        • Australien
        • Rest von Asien-Pazifik
      • Rest der Welt
        • Naher Osten
        • Afrika
    Automotive Digital Cockpit Market Research Report - Global Forecast till 2032 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Stories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials