• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Artificial Organ Bank Market

    ID: MRFR/HC/28028-HCR
    128 Pages
    Rahul Gotadki
    September 2025

    Marktforschungsbericht für künstliche Organbanken nach Typ (feste Organe, Weichgewebe, Gefäßtransplantate), nach Anwendung (Transplantation, Forschung und Entwicklung, Bildung und Ausbildung), nach Spenderquelle (Kadaver, lebend, xenogen), nach Konservierungsmethode (statische Kälte). Lagerung, dynamische Kultivierung, Kryokonservierung), nach Endmarkt (Transplantationszentren, Krankenhäuser, Forschungseinrichtungen, Unternehmen für medizinische Geräte) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) ...

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Artificial Organ Bank Market Research Report — Global Forecast till 2034 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0

    Marktübersicht für künstliche Organbanken

    Die Marktgröße für künstliche Organbanken wurde im Jahr 2022 auf 9,73 (Milliarden USD) geschätzt. Die künstliche Organbank Es wird erwartet, dass die Marktbranche von 11,37 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 46,2 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird. Der Markt für künstliche Organbanken Die CAGR (Wachstumsrate) wird im Prognosezeitraum (2024 – 2032) voraussichtlich bei etwa 16,85 % liegen.Marktüberblick über künstliche Organbanken

    Wichtige Markttrends für künstliche Organbanken hervorgehoben

    Der Markt für künstliche Organbanken verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch Fortschritte bei Organkonservierungstechniken zur Erhöhung der Organlebensfähigkeit beeinflusst wird steigende Prävalenz von Organversagen und staatliche Initiativen zur Förderung der Organspende.

    Darüber hinaus treiben steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie technologische Durchbrüche im Organbanking den Markt an vorwärts.

    Zu den wichtigsten Markttreibern gehört die wachsende Nachfrage nach Organen aufgrund der steigenden Inzidenz von Organerkrankungen im Endstadium, wie Nierenversagen, Leberzirrhose und Herzinsuffizienz sowie der Mangel an Spenderorganen.

    Darüber hinaus gibt es begünstigende Regierungsmaßnahmen wie das Organ Procurement and Transplantation Network (OPTN) in den USA, schaffen ein förderliches Umfeld für Organbanking.

    Zu den jüngsten Trends auf dem Markt für künstliche Organbanken gehören das Aufkommen biotechnologisch hergestellter Organe, Fortschritte bei der Kryokonservierung und die Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) zur Optimierung der Organzuordnung und -zuordnung. Es wird erwartet, dass diese Fortschritte die Organbanklandschaft revolutionieren und die Patientenergebnisse verbessern werden.

    Möglichkeiten zur Erforschung liegen in der Entwicklung neuartiger Organkonservierungsmethoden und dem Einsatz regenerativer Medizintechniken zur Schaffung funktioneller Organe und der Aufbau internationaler Kooperationen zur Erleichterung des Organaustauschs. Die Konzentration auf diese Bereiche kann die Effizienz und Zugänglichkeit von Organtransplantationen weltweit weiter verbessern.

    Markttreiber für künstliche Organbanken

    Wachsende Nachfrage nach Organtransplantationen

    Die zunehmende Prävalenz chronischer Krankheiten wie Nierenerkrankungen im Endstadium, Leberversagen und Herzversagen , führt zu einem Anstieg der Nachfrage nach Organtransplantationen.

    Da die Zahl der Patienten, die auf eine Organtransplantation warten, weiter zunimmt, steigt der Bedarf an künstlichen Organbanken Eine zuverlässige Organquelle wird immer wichtiger. Künstliche Organbanken bieten eine potenzielle Lösung für den Mangel an Spenderorganen und können dazu beitragen, die Wartezeiten für bedürftige Patienten zu verkürzen.

    Fortschritte in der Gewebetechnik und der regenerativen Medizin

    Technologische Fortschritte im Tissue Engineering und in der regenerativen Medizin ermöglichen die Entwicklung anspruchsvollerer und funktionellerer künstlicher Organe.

    Diese Fortschritte haben das Potenzial, künstliche Organe zu schaffen, die biokompatibel sind, ein geringeres Abstoßungsrisiko aufweisen und dies können erfüllen die gleichen Funktionen wie natürliche Organe.

    Während der Bereich des Tissue Engineering und der regenerativen Medizin weiter voranschreitet, wächst auch der Markt für künstliche Organbanken wird voraussichtlich deutlich davon profitieren.

    Staatliche Unterstützung und Finanzierung

    Regierungen auf der ganzen Welt erkennen die Bedeutung künstlicher Organbanken bei der Bewältigung der Krise des Organmangels. Sie stellen Finanzierung und Unterstützung für Forschung und Entwicklung in diesem Bereich bereit.

    Diese Unterstützung trägt dazu bei, die Entwicklung neuer künstlicher Organe zu beschleunigen und die Qualität und Verfügbarkeit von Organen für zu verbessern Transplantation.

    Einblicke in das Marktsegment für künstliche Organbanken

    Einblicke in den Markttyp „Künstliche Organbanken“

    Die Segmentierung des Marktes für künstliche Organbanken nach Typ umfasst solide Organe, Weichgewebe und Gefäßtransplantate. Feste Organe wie Nieren, Herzen und Lebern machen aufgrund der hohen Prävalenz von Organversagen und der steigenden Nachfrage nach Organtransplantationen einen erheblichen Marktanteil aus.

    Der Mangel an Spenderorganen und die langen Wartelisten für Transplantationen treiben das Wachstum des Segments der soliden Organbanken voran . Weichgewebe, einschließlich Haut, Sehnen und Bänder, werden bei verschiedenen chirurgischen Eingriffen wie Wundreparaturen, rekonstruktiven Operationen und Zahnimplantaten verwendet.

    Die steigende Nachfrage nach kosmetischen und rekonstruktiven Operationen trägt zum Wachstum des Segments der Weichgewebebanken bei. Gefäßtransplantate, die beschädigte oder erkrankte Blutgefäße ersetzen, stellen ein wachsendes Marktsegment dar.

    Die zunehmende Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die alternde Bevölkerung steigern die Nachfrage nach Gefäßtransplantaten. Das Wachstum wird auf Faktoren wie das zunehmende Auftreten chronischer Krankheiten, die steigende Nachfrage nach Organtransplantationen und technologische Fortschritte bei Organkonservierungs- und Transplantationstechniken zurückgeführt.

    Markt für künstliche Organbanken nach Typ 2023-2032

    Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung span&

    Einblicke in die Marktanwendung künstlicher Organbanken

    Das Anwendungssegment spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Umsatzes auf dem Markt für künstliche Organbanken. Die Transplantation bleibt der Haupttreiber und macht einen erheblichen Marktanteil aus. Im Jahr 2023 wurde das Transplantationssegment auf etwa 7,29 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird in den kommenden Jahren voraussichtlich exponentiell wachsen.

    Forschung und Entwicklung ist eine weitere Schlüsselanwendung mit einem Marktvolumen von rund 2,84 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und ist steht vor einem deutlichen Wachstum. Darüber hinaus gewinnen Bildung und Ausbildung an Bedeutung, mit einem geschätzten Marktwert von 1,24 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023.

    Für dieses Segment wird aufgrund des zunehmenden Bewusstseins und der Fortschritte in der Technologie künstlicher Organe ein deutliches Wachstum erwartet. Insgesamt bietet die Marktsegmentierung für künstliche Organbanken Einblicke in die verschiedenen Anwendungen und deren Beiträge zum Gesamtmarktwachstum.

    Einblicke in Spenderquellen auf dem Markt für künstliche Organbanken

    Der Markt für künstliche Organbanken ist basierend auf Spenderquellen in Leichen, lebende und xenogene Spender unterteilt. Leichenorgane werden von verstorbenen Spendern entnommen, während lebende Organe von lebenden Spendern gespendet werden. Xenogene Organe werden Tieren entnommen und in Menschen transplantiert.

    Das Segment der Leichenspenderquellen hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil und wird den Markt voraussichtlich weiterhin dominieren über den Prognosezeitraum. Dies ist auf die zunehmende Zahl von Organspenden verstorbener Spender zurückzuführen. Es wird erwartet, dass das Segment der Lebendspenderquellen im Prognosezeitraum schneller wachsen wird als das Segment der Leichenspenderquellen.

    Dies ist auf das zunehmende Bewusstsein für die Bedeutung der Organspende und die wachsende Zahl von Lebendspendern zurückzuführen. Es wird erwartet, dass das Segment der xenogenen Spenderquellen im Prognosezeitraum langsamer wachsen wird als das Segment der Leichen- und Lebendspenderquellen.

    Dies ist auf die ethischen Bedenken im Zusammenhang mit der Xenotransplantation und die technischen Herausforderungen zurückzuführen, die mit der Transplantation tierischer Organe in den Menschen verbunden sind .

    Insgesamt wird erwartet, dass der Markt für künstliche Organbanken im Prognosezeitraum erheblich wachsen wird. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach Organtransplantationen, die wachsende Zahl von Organspenden und die technologischen Fortschritte bei der Organtransplantation zurückzuführen.

    Einblicke in Methoden zur Marktkonservierung künstlicher Organbanken

    Der Markt für künstliche Organbanken ist basierend auf der Konservierungsmethode in statische Kühllagerung, dynamische Kultivierung und unterteilt Kryokonservierung. Das Segment der statischen Kühllagerung hielt im Jahr 2023 den größten Marktanteil und wird seine Dominanz voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum beibehalten.

    Das Wachstum dieses Segments ist auf die Einfachheit und Kosteneffizienz der Technik zurückzuführen. Es wird erwartet, dass Dynamic Culturing im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnen wird, da es in der Lage ist, die Lebensfähigkeit von Organen über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten.

    Kryokonservierung ist ein vielversprechendes Segment, das voraussichtlich an Bedeutung gewinnen wirdAufgrund seines Potenzials, Organe für eine langfristige Lagerung zu konservieren, ist es eine Zukunftssache.

    Endmarkteinblicke in den Markt für künstliche Organbanken

    Das Endmarktsegment des Marktes für künstliche Organbanken umfasst Transplantationszentren, Krankenhäuser und Forschung Institutionen und Medizingeräteunternehmen. Transplantationszentren machen aufgrund der hohen Nachfrage nach Organtransplantationen den größten Marktanteil aus. Krankenhäuser sind ebenfalls ein wichtiger Endmarkt, da sie Transplantationspatienten prä- und postoperativ versorgen.

    Forschungseinrichtungen sind an der Entwicklung neuer künstlicher Organe und Technologien beteiligt, und Unternehmen für medizinische Geräte produzieren und liefern Künstliche Organe und verwandte Produkte.

    Es wird erwartet, dass der Markt für künstliche Organbanken in den kommenden Jahren erheblich wachsen wird, angetrieben durch die zunehmende Verbreitung von Organversagen im Endstadium, die steigende Nachfrage nach Organtransplantationen und die wachsende Zahl von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auf diesem Gebiet.

    Regionale Einblicke in den Markt für künstliche Organbanken

    Der Markt für künstliche Organbanken ist in Nordamerika, Europa, APAC, Südamerika und MEA unterteilt. Unter diesen Regionen hielt Nordamerika im Jahr 2023 den größten Marktanteil, da es dort eine große Anzahl von Organtransplantationszentren gab und eine hohe Prävalenz chronischer Krankheiten vorlag.

    Europa wird voraussichtlich der zweitgrößte Markt sein, gefolgt von APAC. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Organtransplantationen und des wachsenden Bewusstseins für Organspenden wird erwartet, dass die APAC-Region im Prognosezeitraum die höchste Wachstumsrate verzeichnen wird. Südamerika und MEA werden voraussichtlich einen kleineren Marktanteil ausmachen.

    Markt für künstliche Organbanken nach Regionen 2023-2032

    Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung span&

    Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf den Markt für künstliche Organbanken

    Große Akteure auf dem Markt für künstliche Organbanken legen Wert darauf, ihre Position zu festigen. Die Branche des Marktes für künstliche Organbanken befindet sich aufgrund mehrerer neuerer Innovationen in der Branche in einer Entwicklungsphase.

    Führende Akteure auf dem Markt für künstliche Organbanken implementieren fortschrittliche Technologien in ihre Angebote, um ihren gesamten Markt für künstliche Organbanken zu verbessern Entwicklung. Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für künstliche Organbanken ist von Natur aus wettbewerbsintensiv und die Branche ist stark fragmentiert.

    Organogenesis, ein führender Akteur auf dem Markt für künstliche Organbanken, ist ein Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Kommerzialisierung regenerativer Medizintechnologien. Die Mission des Unternehmens besteht darin, Patienten lebensrettende und lebensverlängernde Behandlungen anzubieten.

    Organogenesis kann auf eine starke Erfolgsbilanz bei Innovationen zurückblicken und hat eine Reihe neuartiger Produkte entwickelt, darunter Apligraf, a lebendes Hautäquivalent zur Behandlung von Verbrennungen und anderen Wunden und Dermagraft, ein lebender Hautersatz zur Behandlung diabetischer Fußgeschwüre.

    Ein Konkurrent von Organogenesis ist die MiMedx Group, die auch ein führender Akteur auf dem Markt für künstliche Organbanken ist. MiMedx Group ist ein Unternehmen für regenerative Medizin, das proprietäre regenerative Biomaterialprodukte und Bioimplantate entwickelt, herstellt und vermarktet.

    Die Produkte des Unternehmens werden bei einer Vielzahl chirurgischer Eingriffe eingesetzt, darunter Orthopädie, Herz-Kreislauf- und Wundversorgung. Die MiMedx Group verfügt über ein starkes Vertriebsnetz und ihre Produkte werden in über 40 Ländern weltweit verkauft.

    Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für künstliche Organbanken gehören
    • Organogenesis, Inc.
    • Fresenius Medical Care AG Co. KGaA
    • Terumo Corporation
    • Asahi Kasei Corporation
    • Baxter International Inc.
    • Abbott Laboratories
    • Medtronic plc
    • CryoLife, Inc.
    • Stryker Corporation
    • Braun Melsungen AG
    • Terumo BCT, Inc.
    • Miromatrix Medical, Inc.
    • Zimmer Biomet Holdings, Inc.
    • Johnson Johnson Services, Inc.

    Branchenentwicklungen auf dem Markt für künstliche Organbanken

    Das Wachstum ist auf steigende Raten von Organversagen, steigende Prävalenz chronischer Krankheiten und Fortschritte im Organbereich zurückzuführen Konservierungstechniken. Wichtige Marktteilnehmer konzentrieren sich auf die Entwicklung innovativer Technologien zur Verbesserung der Organlebensfähigkeit und zur Erweiterung des Organspenderpools.

    Zu den jüngsten Entwicklungen gehören der Einsatz von 3D-Bioprinting für die Organherstellung und die Einrichtung von Organaustauschplattformen zur Erleichterung der Organtransplantation Teilen.

    Einblicke in die Marktsegmentierung künstlicher Organbanken

    Markttypausblick für künstliche Organbanken

      • Solid Organs
      • Weichgewebe
      • Gefäßtransplantate

    Marktanwendungsausblick für künstliche Organbanken

      • Transplantation
      • Forschung und Entwicklung
      • Bildung und Schulung

    Ausblick auf den Spenderquellenmarkt der Bank für künstliche Organe

      • Cadaveric
      • Living
      • Xenogeneic

    Ausblick auf die Markterhaltungsmethode für künstliche Organbanken

      • Static Cold Storage
      • Dynamic Culturing
      • Kryokonservierung

    Endmarktausblick für den Markt für künstliche Organe

      • Transplantationszentren
      • Krankenhäuser
      • Forschungseinrichtungen
      • Unternehmen für medizinische Geräte
    Report Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Stories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials