info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für Flugzeuggeneratoren nach Flugzeugtyp (Starrflügler, Drehflügler, unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs)), nach Generatortyp (Wechselstromgeneratoren, Gleichstromgeneratoren, Hybridgeneratoren), nach Kapazitätsbereich (geringe Kapazität (bis zu 500 kVA), mittlere Kapazität (500–1.500 kVA), hohe Kapazität (über 1.500 kVA),...


ID: MRFR/A&D/27722-HCR | 128 Pages | Author: Priya Nagrale| April 2025

Überblick über den globalen Markt für Flugzeuggeneratoren


Die Marktgröße für Flugzeuggeneratoren wurde im Jahr 2022 auf 2,97 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die Branche der Flugzeuggeneratoren von 3,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 4,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird. Die CAGR des Marktes für Flugzeuggeneratoren (Wachstumsrate) wird im Prognosezeitraum (2024 - 2024) voraussichtlich bei etwa 4,49 % liegen. 2032).


Marktübersicht für Flugzeuggeneratoren


Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Wichtige Markttrends für Flugzeuggeneratoren hervorgehoben


Der Markt für Flugzeuggeneratoren steht vor einem robusten Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Verkehrs- und Militärflugzeugen. Der Bedarf an effizienten und zuverlässigen Stromerzeugungssystemen in modernen Flugzeugen, insbesondere angesichts der zunehmenden Verbreitung elektronischer Systeme und fortschrittlicher Avionik, ist ein wichtiger Markttreiber.


Darüber hinaus eröffnet die Einführung nachhaltiger Luftfahrtpraktiken Möglichkeiten für die Entwicklung treibstoffeffizienterer und umweltfreundlicherer Generatoren. Auch der Trend zu leichten und kompakten Generatoren sowie die Integration innovativer Technologien wie supraleitende Materialien und Halbleiter mit großer Bandlücke prägen den Markt. Jüngste Fortschritte bei Generatorkühlungs- und Wärmemanagementsystemen verbessern die Haltbarkeit und Leistung dieser kritischen Komponenten . Darüber hinaus wird erwartet, dass die wachsende Nachfrage nach Regional- und Kurzstreckenflugzeugen in Verbindung mit der zunehmenden Nutzung unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs) das Marktwachstum weiter ankurbeln wird.


Markttreiber für Flugzeuggeneratoren


Steigende Nachfrage nach treibstoffeffizienten Flugzeugen


Der Markt für Flugzeuggeneratoren wird hauptsächlich durch die steigende Nachfrage nach treibstoffeffizienten Flugzeugen angetrieben. Da Fluggesellschaften versuchen, ihre Betriebskosten zu senken und Umweltauflagen einzuhalten, investieren sie in Flugzeuge mit effizienteren Triebwerken und Systemen. Dies wiederum steigert die Nachfrage nach Flugzeuggeneratoren, die diese Systeme zuverlässig und effizient mit Strom versorgen können. Die International Air Transport Association (IATA) schätzt, dass die Luftfahrtindustrie in den nächsten 20 Jahren 2,7 Billionen US-Dollar in neue Flugzeuge investieren wird. Es wird erwartet, dass diese Investition zu einem erheblichen Wachstum auf dem Markt für Flugzeuggeneratoren führen wird, da für neue Flugzeuge neue Generatoren oder Upgrades erforderlich sind vorhandene Generatoren. Neben neuen Flugzeugen treibt die steigende Nachfrage nach treibstoffeffizienten Flugzeugen auch die Nachfrage nach Nachrüstlösungen voran. Viele Fluggesellschaften möchten ihre bestehenden Flugzeuge mit effizienteren Triebwerken und Systemen aufrüsten. Dadurch entsteht ein Markt für Flugzeuggeneratoren, die in ältere Flugzeuge nachgerüstet werden können. Die steigende Nachfrage nach treibstoffeffizienten Flugzeugen ist ein wichtiger Wachstumstreiber für den Markt für Flugzeuggeneratoren. Da die Fluggesellschaften weiterhin in neue Flugzeuge und Nachrüstlösungen investieren, wird erwartet, dass die Nachfrage nach Flugzeuggeneratoren in den kommenden Jahren deutlich steigen wird.


Zunehmende Akzeptanz von Elektroflugzeugen


Die zunehmende Verbreitung von Elektroflugzeugen ist ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber für den Markt für Flugzeuggeneratoren. Elektroflugzeuge werden von Elektromotoren angetrieben, die eine zuverlässige und effiziente Energiequelle benötigen. Flugzeuggeneratoren spielen bei der Bereitstellung dieser Energie eine entscheidende Rolle. Der Markt für Elektroflugzeuge befindet sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium, es wird jedoch erwartet, dass er in den kommenden Jahren schnell wachsen wird. Da sich die Batterietechnologie verbessert und Elektroflugzeuge effizienter werden, wird erwartet, dass sie für Fluggesellschaften und andere Betreiber zu einer attraktiveren Option werden. Durch die zunehmende Verbreitung von Elektroflugzeugen entsteht ein neuer Markt für Flugzeuggeneratoren. Diese Generatoren müssen in der Lage sein, Elektromotoren zuverlässig und effizient mit Strom zu versorgen, und sie müssen in der Lage sein, die besonderen Anforderungen von Elektroflugzeugen zu erfüllen. Die zunehmende Verbreitung von Elektroflugzeugen ist eine große Chance für den Markt für Flugzeuggeneratoren. Da der Markt für Elektroflugzeuge wächst, wird erwartet, dass auch die Nachfrage nach Flugzeuggeneratoren steigt.


Steigende Nachfrage nach Auxiliary Power Units (APUs)


Die steigende Nachfrage nach Auxiliary Power Units (APUs) treibt auch das Wachstum im Markt für Flugzeuggeneratoren voran. APUs sind kleine Triebwerke, die Flugzeugsysteme mit Strom versorgen, wenn die Haupttriebwerke nicht laufen. Dies ist für die Stromversorgung kritischer Systeme wie Beleuchtung, Klimaanlage und Avionik von entscheidender Bedeutung. Die Nachfrage nach APUs wächst, da Fluggesellschaften versuchen, die Betriebskosten zu senken und die Treibstoffeffizienz zu verbessern. APUs können dazu beitragen, den Treibstoffverbrauch zu senken, indem sie Flugzeugsysteme mit Strom versorgen, ohne dass die Haupttriebwerke laufen müssen. Dadurch können Fluggesellschaften erhebliche Mengen an Treibstoffkosten einsparen. Neben der Treibstoffeffizienz bieten APUs auch eine Reihe weiterer Vorteile. Sie können dazu beitragen, Lärm und Emissionen zu reduzieren und die Zuverlässigkeit von Flugzeugsystemen zu verbessern. Die steigende Nachfrage nach APUs schafft einen neuen Markt für Flugzeuggeneratoren. Diese Generatoren müssen in der Lage sein, APUs zuverlässig und effizient mit Strom zu versorgen, und sie müssen in der Lage sein, die besonderen Anforderungen von APUs zu erfüllen. Die steigende Nachfrage nach APUs ist eine große Chance für den Markt für Flugzeuggeneratoren. Da die Nachfrage nach APUs wächst, wird erwartet, dass auch die Nachfrage nach Flugzeuggeneratoren wächst.


Einblicke in das Marktsegment für Flugzeuggeneratoren


Markt für Flugzeuggeneratoren, Einblicke in Flugzeugtypen


Der Markt für Flugzeuggeneratoren ist nach Flugzeugtyp in Starrflügler, Drehflügler und unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) unterteilt. Starrflügelflugzeuge hatten im Jahr 2023 mit einer Marktgröße von 1,5 Milliarden US-Dollar den größten Umsatzanteil. Diese Dominanz ist auf den weit verbreiteten Einsatz von Starrflüglern für kommerzielle, militärische und private Zwecke zurückzuführen. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Hubschraubern für Such- und Rettungseinsätze, medizinische Evakuierungen und militärische Anwendungen wird erwartet, dass Drehflügelflugzeuge im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum verzeichnen. Das Segment der unbemannten Luftfahrzeuge (UAVs) wird voraussichtlich stetig wachsen. getrieben durch Fortschritte in der Technologie und den zunehmenden Einsatz von UAVs für Überwachungs-, Kartierungs- und Lieferzwecke.


Markt für Flugzeuggeneratoren, Flugzeugtyp


Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Einblicke in den Flugzeuggenerator-Markt für Generatortypen


Der Markt für Flugzeuggeneratoren ist nach Generatortyp in Wechselstromgeneratoren, Gleichstromgeneratoren und Hybridgeneratoren unterteilt. Wechselstromgeneratoren hatten im Jahr 2023 den größten Marktanteil und werden den Markt voraussichtlich bis 2032 weiterhin dominieren. Wechselstromgeneratoren werden häufig in Flugzeugen eingesetzt, da sie auch unter wechselnden Lastbedingungen eine konstante Spannung und Frequenz liefern können. Aufgrund ihres zunehmenden Einsatzes in kleinen und mittelgroßen Flugzeugen wird erwartet, dass Gleichstromgeneratoren im Prognosezeitraum ein stetiges Wachstum verzeichnen werden. Hybridgeneratoren, die die Vorteile von AC- und DC-Generatoren vereinen, erfreuen sich auf dem Markt zunehmender Beliebtheit und werden voraussichtlich bis 2032 einen erheblichen Anteil ausmachen. Die steigende Nachfrage nach kraftstoffeffizienten und zuverlässigen Energielösungen in der Luftfahrtindustrie steigt treibt das Wachstum des Marktes für Flugzeuggeneratoren voran.


Einblicke in die Marktkapazitätspalette von Flugzeuggeneratoren


Der Markt für Flugzeuggeneratoren ist nach Kapazitätsbereich in niedrige Kapazität (bis zu 500 kVA), mittlere Kapazität (500–1.500 kVA) und hohe Kapazität (über 1.500 kVA) unterteilt. Das Segment mittlerer Kapazität hielt im Jahr 2023 mit 45 % den größten Marktanteil und wird voraussichtlich seine Dominanz im gesamten Prognosezeitraum beibehalten. Dieses Wachstum ist auf die steigende Nachfrage nach Flugzeugen mit Generatoren mittlerer Kapazität für Regional- und Kurzstreckenflüge zurückzuführen. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Großraumflugzeugen für Langstreckenflüge wird das Segment mit hoher Kapazität im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste CAGR von 5,2 % verzeichnen. Auch das Segment mit geringer Kapazität wird voraussichtlich deutlich wachsen durch die steigende Nachfrage nach kleinen und mittleren Flugzeugen.


Einblicke in die Marktanwendung von Flugzeuggeneratoren


Der Markt für Flugzeuggeneratoren ist je nach Anwendung in Stromerzeugung, Hilfsenergie und Notstrom unterteilt. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Strom in Flugzeugen wird erwartet, dass das Segment Stromerzeugung im Jahr 2023 den größten Marktanteil halten wird. Aufgrund des steigenden Bedarfs an Notstromversorgung in Flugzeugen wird erwartet, dass das Hilfsenergiesegment im Prognosezeitraum mit der höchsten CAGR wachsen wird. Es wird erwartet, dass das Notstromsegment aufgrund der Notwendigkeit einer zuverlässigen Stromversorgung im Notfall einen erheblichen Marktanteil ausmachen wird.


Regionale Einblicke in den Markt für Flugzeuggeneratoren


Der Markt für Flugzeuggeneratoren ist nach Regionen in Nordamerika, Europa, APAC, Südamerika und MEA unterteilt. Nordamerika ist der größte regionale Markt und macht im Jahr 2023 über 38 % des Marktes aus. Europa ist mit einem Anteil von über 27 % der zweitgrößte regionale Markt. APAC ist mit einem Anteil von über 20 % der drittgrößte regionale Markt. Südamerika und MEA sind mit Anteilen von über 8 % bzw. 6 % die kleinsten regionalen Märkte. Der Markt in Nordamerika wird durch die Präsenz großer Flugzeughersteller wie Boeing und Airbus bestimmt. Der Markt in Europa wird durch die Präsenz großer Fluggesellschaften wie Lufthansa und Air France bestimmt. Der Markt in APAC wird von der wachsenden Luftfahrtindustrie in der Region angetrieben. Der Markt in Südamerika wird durch die steigende Nachfrage nach Flugzeugen der Fluggesellschaften in der Region angetrieben. Der Markt in MEA wird durch die wachsende Tourismusbranche in der Region angetrieben.


Markt für Flugzeuggeneratoren regional


Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Flugzeuggeneratoren


Große Akteure in der Flugzeuggeneratoren-Branche engagieren sich kontinuierlich in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, um ihre Marktposition zu stärken. Sie konzentrieren sich auf die Entwicklung innovativer Produkte, um den sich verändernden Anforderungen der Luftfahrtindustrie gerecht zu werden. Führende Marktteilnehmer für Flugzeuggeneratoren gehen strategische Kooperationen, Partnerschaften und Übernahmen ein, um ihre Präsenz auszubauen und ihre technologischen Fähigkeiten zu verbessern. Diese Allianzen helfen ihnen, Zugang zu neuen Märkten, Technologien und Ressourcen zu erhalten. Für Marktteilnehmer steht die Kundenzufriedenheit an erster Stelle, indem sie umfassenden After-Sales-Support und Wartungsdienste anbieten, um die optimale Leistung ihrer Generatoren über den gesamten Lebenszyklus sicherzustellen. Honeywell International Inc., ein führender Akteur auf dem Markt für Flugzeuggeneratoren, nimmt eine starke Position auf dem Markt ein. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Flugzeuggeneratoren an, darunter integrierte Antriebsgeneratoren (IDGs), haupttriebwerksgetriebene Generatoren (MEDGs) und Hilfsstromaggregate (APUs). Honeywell konzentriert sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Generatoren mit verbesserter Effizienz, Zuverlässigkeit und Gewichtsreduzierung. Seine Generatoren werden häufig in Verkehrs- und Militärflugzeugen eingesetzt und tragen zu seinem bedeutenden Marktanteil bei. Ein weiterer führender Akteur auf dem Markt für Flugzeuggeneratoren, Woodward, Inc., ist auf die Entwicklung und Herstellung von Stromerzeugungs- und Steuerungssystemen für die Luft- und Raumfahrt sowie die Industrie spezialisiert markierenetw. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Sortiment an Flugzeuggeneratoren an, darunter Generatoren mit konstanter Drehzahl (CSGs), Generatoren mit variabler Frequenz (VFGs) und Halbleiter-Stromrichter. Die Generatoren von Woodward sind für ihre hohe Leistung, Langlebigkeit und kompakte Größe bekannt. Das Unternehmen verfügt über eine starke Präsenz im kommerziellen und militärischen Luftfahrtsektor und liefert seine Generatoren an große Flugzeughersteller und Fluggesellschaften weltweit.


Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Flugzeuggeneratoren gehören



  • Panasonic Avionik

  • Eaton

  • CurtissWright

  • Mitsubishi Electric

  • Meggitt

  • Woodward

  • Collins Aerospace

  • GKN Aerospace

  • L3Harris Technologies

  • Safran Electrical Power

  • RollsRoyce

  • Hamilton Sundstrand

  • Honeywell

  • Thales

  • Hirschmann Automation


Branchenentwicklungen auf dem Markt für Flugzeuggeneratoren


Der Markt für Flugzeuggeneratoren wird voraussichtlich 3,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und 4,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,49 % im Prognosezeitraum entspricht. Dieses Wachstum ist auf die steigende Nachfrage nach Verkehrsflugzeugen, den zunehmenden Einsatz elektrischer Systeme in Flugzeugen und den wachsenden Bedarf an zuverlässigen Energiequellen in Flugzeugen zurückzuführen. Darüber hinaus treiben staatliche Vorschriften zu Emissionen und Lärmbelästigung die Einführung von Elektroflugzeugen voran, die für eine effiziente Stromerzeugung fortschrittliche Generatoren erfordern. Zu den jüngsten Entwicklungen auf dem Markt gehören die Einführung neuer hocheffizienter Generatoren durch große Unternehmen wie Honeywell und Thales sowie die Einführung von Hybrid- und Elektroantriebssystemen, die spezielle Generatoren erfordern, um den unterschiedlichen Leistungsbedarf zu decken.


Einblicke in die Marktsegmentierung von Flugzeuggeneratoren



  • Flugzeuggeneratoren-Markt, Ausblick auf Flugzeugtypen

    • Starrflügler 

    • Rotationsflügler 

    • Unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) 



  • Aussichten für den Markt für Flugzeuggeneratoren für Generatortypen

    • Wechselstromgeneratoren

    • Gleichstromgeneratoren

    • Hybridgeneratoren



  • Ausblick auf den Kapazitätsbereich des Marktes für Flugzeuggeneratoren

    • Geringe Kapazität (bis zu 500 kVA) 

    • Mittlere Kapazität (500–1.500 kVA) 

    • Hohe Kapazität (über 1.500 kVA) 



  • Marktanwendungsausblick für Flugzeuggeneratoren

    • Stromerzeugung

    • Hilfsstrom

    • Notstrom



  • Regionaler Ausblick auf den Markt für Flugzeuggeneratoren

    • Nordamerika

    • Europa

    • Südamerika

    • Asien-Pazifik

    • Naher Osten und Afrika 



Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024 3.39 (USD Billion)
Market Size 2025 3.54 (USD Billion)
Market Size 2034 5.26(USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 4.49% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2023
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Panasonic Avionics, Eaton, CurtissWright, Mitsubishi Electric, Meggitt, Woodward, Collins Aerospace, GKN Aerospace, L3Harris Technologies, Safran Electrical Power, RollsRoyce, Hamilton Sundstrand, Honeywell, Thales, Hirschmann Automation
Segments Covered Aircraft Type, Generator Type, Capacity Range, Application, Regional
Key Market Opportunities Increased demand for fuel-efficient aircraft Advancements in electric power generation technology Growing adoption of electric systems in aircraft Expansion of regional aircraft fleets Rising focus on aircraft safety and reliability
Key Market Dynamics Growing demand for fuel-efficient aircraft Increasing air traffic Technological advancements Focus on safety and reliability Stringent regulations
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Aircraft Generator Market is projected to grow at a CAGR of 4.49% from 2025 to 2034.

The Aircraft Generator Market is estimated to be worth USD 3.24 billion in 2023.

The Aircraft Generator Market is expected to reach USD 5.26 billion by 2034.

North America is expected to hold the largest market share in the Aircraft Generator Market during the forecast period.

Aircraft generators are primarily used to provide electrical power to aircraft systems, including lighting, avionics, and environmental control systems.

Key competitors in the Aircraft Generator Market include Honeywell International Inc., General Electric Company, Thales Group, and Woodward Inc.

The growth of the Aircraft Generator Market is driven by factors such as the increasing demand for new aircraft, the growing adoption of electric aircraft, and the need for more efficient and reliable power generation systems.

The Aircraft Generator Market faces challenges such as the high cost of development and production, the need for lightweight and compact generators, and the stringent regulatory requirements.

Emerging trends in the Aircraft Generator Market include the development of more efficient and lightweight generators, the adoption of new technologies such as additive manufacturing, and the growing focus on sustainable and environmentally friendly solutions.

Technological advancements are driving the development of more efficient and reliable aircraft generators, leading to improved performance and reduced maintenance costs.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

Please fill in Business Email for Quick Response

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Purchase Option
Single User $ 4,950
Multiuser License $ 5,950
Enterprise User $ 7,250
Compare Licenses
report-img
Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.