• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Airborne Pod Market

    ID: MRFR/A&D/27224-HCR
    128 Pages
    Sejal Akre
    September 2025

    Marktforschungsbericht für Airborne Pods nach Fahrzeugtyp (Frachtkapseln, Passagierkapseln, Hybridkapseln), nach Antriebssystem (Elektro, Hybrid, Wasserstoff), nach Anwendung (städtischer Transport, innerstädtischer Verkehr, Zustellung auf der letzten Meile), nach Grad der Autonomie (manuell, halbautonom, autonom), nach Betriebsart (angebunden, nicht angebunden, Hybrid) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2034.

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Airborne Pod Market Research Report — Global Forecast till 2034 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0
    Table of Contents

    Airborne Pod-Marktübersicht

    Die Größe des Airborne Pod-Marktes wurde im Jahr 2022 auf 0,83 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass die Airborne Pod-Marktbranche von 0,93 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 2,5 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird. Der Airborne Pod Die Markt-CAGR (Wachstumsrate) wird im Prognosezeitraum (2024 – 2024) voraussichtlich bei etwa 11,6 % liegen. 2032).Airborne Pod MarketQuelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Wichtige Markttrends für luftgestützte Pods hervorgehoben

    Zu den wichtigsten Markttreibern für luftgestützte Pods gehören die steigende Nachfrage nach Luftüberwachung und -aufklärung, Fortschritte bei Sensor- und Bildgebungstechnologien sowie die wachsende Bedeutung von Grenzsicherung und Militäreinsätzen. Chancen liegen in der Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in Flugkapseln, die eine verbesserte Datenanalyse und Entscheidungsfindung ermöglichen. Jüngste Trends zeigen einen Anstieg der Nachfrage nach Pods, die mit Radar mit synthetischer Apertur (SAR), elektrooptischen/Infrarot-Sensoren (EO/IR) und Laserbezeichnern ausgestattet sind. Auch das Aufkommen autonomer und multimissionsfähiger Pods gewinnt an Bedeutung und bietet größere Flexibilität und betriebliche Effizienz. Darüber hinaus schafft die zunehmende Verbreitung unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs) neue Möglichkeiten für leichte und kompakte Flugkapseln, die auf kleinere Plattformen zugeschnitten sind.

    Markttreiber für luftgestützte Pods

    Technologische Fortschritte bei luftgestützten Pod-Systemen

    Die Branche des Airborne Pod-Marktes erlebt einen Anstieg der technologischen Fortschritte, die das Marktwachstum vorantreiben. Zu diesen Fortschritten gehört die Integration von künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen (ML) und Datenanalyse in luftgestützte Pod-Systeme, die es ihnen ermöglichen, komplexe Aufgaben auszuführen und das Situationsbewusstsein zu verbessern. Wichtige technologische Entwicklungen wie die Entwicklung fortschrittlicher Sensoren, die Miniaturisierung der Elektronik und verbesserte Kommunikationsfähigkeiten tragen zusätzlich zur zunehmenden Verbreitung von Flugkapseln bei. Diese Fortschritte ermöglichen eine genauere und effizientere Datenerfassung, Entscheidungsfindung in Echtzeit und verbesserte Missionsfähigkeiten und machen luftgestützte Pods für militärische und kommerzielle Anwendungen unverzichtbar. Diese fortlaufende technologische Weiterentwicklung ist ein bedeutender Markttreiber, der die Zukunft der Airborne Pod-Marktbranche weiterhin prägen wird.

    Steigende Nachfrage nach Flugkapseln bei Militäreinsätzen

    Die Branche des Airborne Pod-Marktes verzeichnet eine wachsende Nachfrage nach Airborne Pods für Militäreinsätze, da diese die Effektivität von Missionen verbessern und taktische Vorteile bieten können. Luftgestützte Kapseln bieten eine Reihe von Fähigkeiten, darunter Überwachung, Aufklärung, elektronische Kriegsführung und Waffenlieferung, die für die moderne Kriegsführung von entscheidender Bedeutung sind. Der zunehmende Einsatz luftgestützter Pods durch Streitkräfte weltweit ist auf die Notwendigkeit zurückzuführen, das Situationsbewusstsein zu verbessern, die Zielerfassung zu verbessern und die Einsatzflexibilität zu erhöhen. Luftgestützte Pods ermöglichen es den Streitkräften, Einsätze in komplexen und herausfordernden Umgebungen durchzuführen, was ihnen in Kampfsituationen einen erheblichen Vorteil verschafft. Diese wachsende Nachfrage aus dem Militärsektor ist ein wichtiger Markttreiber, der zum weiteren Wachstum der Airborne Pod-Marktbranche beitragen wird.

    Steigende Verbreitung luftgestützter Pods in kommerziellen Anwendungen

    Der Markt für luftgestützte Pods verzeichnet auch eine zunehmende Akzeptanz von luftgestützten Pods in kommerziellen Anwendungen, wie z. B. Luftfotografie, Kartierung und Umweltüberwachung. Mit fortschrittlichen Sensoren und Kameras ausgestattete Flugkapseln bieten kostengünstige und effiziente Lösungen für die Erfassung hochauflösender Bilder und Daten. Die steigende Nachfrage nach luftgestützten Pods für kommerzielle Anwendungen wird auf den wachsenden Bedarf an genauen und zeitnahen Daten für Entscheidungsfindung, Planung und Ressourcenmanagement zurückgeführt. Darüber hinaus wird der Einsatz luftgestützter Pods in kommerziellen Anwendungen durch die Notwendigkeit vorangetrieben, die Sicherheit und Effizienz in verschiedenen Branchen wie der Landwirtschaft, dem Baugewerbe und der Infrastrukturinspektion zu verbessern. Diese zunehmende Verbreitung von luftgestützten Pods in kommerziellen Anwendungen ist ein bedeutender Markttreiber, der zum Gesamtwachstum der Branche des luftgestützten Pod-Marktes beitragen wird.

    Einblicke in das Marktsegment für Airborne Pods

    Einblicke in den Markt für luftgestützte Pods und Fahrzeugtypen  

    Der Airborne Pod-Markt ist nach Fahrzeugtyp in Fracht-Pods, Passagier-Pods und Hybrid-Pods unterteilt. Unter diesen Segmenten hielt das Segment Cargo Pods im Jahr 2023 den größten Marktanteil und wird seine Dominanz im Prognosezeitraum voraussichtlich beibehalten. Das Wachstum dieses Segments ist auf die steigende Nachfrage nach effizientem und kostengünstigem Warentransport zurückzuführen, insbesondere in Branchen wie Logistik, E-Commerce und Gesundheitswesen.

    Das Passagier-Pods-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen. Die zunehmende Beliebtheit von Lufttaxis und elektrischen Senkrechtstart- und Landeflugzeugen (eVTOL) treibt die Nachfrage nach Passagierkapseln voran. Diese Pods bieten ein bequemes und nachhaltiges Transportmittel für Kurzstreckenreisen innerhalb städtischer Gebiete und zwischen Städten.

    Hybrid-Pods, die die Fähigkeiten von Cargo-Pods und Passagier-Pods kombinieren, gewinnen auf dem Markt an Bedeutung. Mit diesen Pods können sowohl Fracht als auch Passagiere transportiert werden, was den Betreibern Flexibilität und Vielseitigkeit bietet. Das Marktwachstum wird durch Faktoren wie steigende Investitionen in urbane Luftmobilität, technologische Fortschritte bei der Konstruktion und Herstellung von Pods sowie wachsende Umweltbedenken vorangetrieben. Es wird erwartet, dass der Markt auch von staatlichen Initiativen und Vorschriften profitieren wird, die darauf abzielen, die Entwicklung und Einführung nachhaltiger Transportlösungen zu fördern.

    Airborne Pod-Markt nach Typ 2023-2032

    Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in den Airborne Pod-Markt für Antriebssysteme  

    Das Segment Antriebssysteme spielt eine entscheidende Rolle im Airborne Pod-Markt, da verschiedene Technologien das Marktwachstum beeinflussen. Elektrische Antriebssysteme dürften in den kommenden Jahren aufgrund ihres umweltfreundlichen Charakters und der zunehmenden Verbreitung in kommerziellen und Verteidigungsanwendungen zu erheblichen Umsatzsteigerungen führen. Hybridantriebssysteme bieten eine Kombination aus elektrischem und herkömmlichem kraftstoffbasiertem Antrieb und sorgen so für mehr Effizienz und Reichweite. Obwohl sich der Wasserstoffantrieb noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindet, birgt er ein enormes Potenzial für den Airborne Pod-Markt und bietet einen emissionsfreien Betrieb und längere Flugdauern. Der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit und die Entwicklung fortschrittlicher Antriebstechnologien prägen die Wettbewerbslandschaft des Antriebssystemsegments, wobei wichtige Akteure in Forschung und Innovation investieren, um den sich ändernden Marktanforderungen gerecht zu werden und zukünftiges Wachstum voranzutreiben.

    Einblicke in die Marktanwendung von Airborne Pods  

    Der Airborne Pod-Markt ist nach Anwendung in den Stadtverkehr, den innerstädtischen Verkehr und die Zustellung auf der letzten Meile segmentiert. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach effizienten und nachhaltigen Transportlösungen in städtischen Gebieten wird das Segment des städtischen Transports im Jahr 2023 voraussichtlich den größten Marktanteil halten. Es wird erwartet, dass das Segment der innerstädtischen Reisen im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnen wird, da Flugkapseln als bequemes und zeitsparendes Transportmittel für den innerstädtischen Pendelverkehr immer beliebter werden. Es wird prognostiziert, dass das Segment der Zustellung auf der letzten Meile in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen wird, angetrieben durch den E-Commerce-Boom und den Bedarf an effizienten und kostengünstigen Lösungen für die Zustellung auf der letzten Meile.

    Airborne Pod Market Level of Autonomy Insights  

     Die Segmentierung des Airborne Pod-Marktes nach Grad der Autonomie ist in manuell, halbautonom und autonom kategorisiert. Unter diesen hielt das Segment der halbautonomen Fahrzeuge im Jahr 2023 den größten Marktanteil und machte rund 45 % des Umsatzes des Airborne Pod-Marktes aus. Die zunehmende Verbreitung halbautonomer Flugkapseln aufgrund ihrer Fähigkeit, das Situationsbewusstsein zu verbessern, die Arbeitsbelastung der Piloten zu verringern und die Missionseffektivität zu verbessern, treibt das Wachstum dieses Segments voran. Es wird erwartet, dass das autonome Segment im Prognosezeitraum die höchste Wachstumsrate verzeichnen wird, was auf die Fortschritte bei den Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) zurückzuführen ist, die es autonomen Flugkapseln ermöglichen, komplexe Aufgaben mit minimalem menschlichen Eingriff auszuführen.

    Einblicke in den Betriebsmodus des Airborne Pod-Marktes  

     Der Markt für Airborne Pods ist basierend auf dem Betriebsmodus in „Tethered“, „Untethered“ und „Hybrid“ unterteilt. Unter diesen Segmenten wird erwartet, dass das Untethered-Segment bis 2024 mit rund 60 % den größten Marktanteil halten wird. Das Wachstum dieses Segments ist auf die steigende Nachfrage nach Überwachungs- und Aufklärungsmissionen über große Entfernungen und große Höhen zurückzuführen. Ungebundene Pods bieten mehr Flexibilität und Mobilität und ermöglichen den Einsatz in abgelegenen und unzugänglichen Gebieten. Für das Tethered-Segment wird im Prognosezeitraum ein moderates Wachstum erwartet. Tethered Pods werden vor allem für Kurzstreckenmissionen eingesetzt und ermöglichen eine Datenübertragung in Echtzeit. Hybrid-Pods, die die Eigenschaften von angebundenen und nicht angebundenen Pods kombinieren, erfreuen sich aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Kosteneffizienz immer größerer Beliebtheit auf dem Markt.

    Regionale Einblicke in den Airborne Pod-Markt  

    Der  Airborne Pod-Markt ist nach Regionen in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt. Es wird erwartet, dass Nordamerika im Jahr 2023 aufgrund der Präsenz großer Verteidigungsunternehmen und der hohen Nachfrage des US-Militärs nach Flugkapseln den größten Marktanteil halten wird. Europa wird voraussichtlich der zweitgrößte Markt sein, gefolgt vom asiatisch-pazifischen Raum. Aufgrund der steigenden Verteidigungsausgaben von Ländern wie China und Indien wird für die Region Asien-Pazifik in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum erwartet. Südamerika, der Nahe Osten und Afrika werden voraussichtlich einen relativ geringen Marktanteil haben.

    Airborne Pod-Markt nach Regionen 2023-2032

    Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Airborne Pod-Markt

    Große Akteure auf dem Airborne Pod-Markt investieren kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu verbessern. Darüber hinaus erweitern sie ihre geografische Präsenz durch strategische Partnerschaften und Akquisitionen. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Luftüberwachungs- und Aufklärungsmissionen wird erwartet, dass die Branche des Airborne Pod-Marktes in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum verzeichnen wird. Führende Akteure auf dem Markt für Airborne Pods konzentrieren sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Pods mit erweiterten Funktionen wie hochauflösender Bildgebung, Zielverfolgung und elektronischer Kriegsführung. Die Entwicklung des Airborne Pod-Marktes wird durch den wachsenden Bedarf an präzisen und zeitnahen Informationen bei Militäroperationen, der inneren Sicherheit und der Katastrophenhilfe vorangetrieben. Northrop Grumman ist ein führender Akteur auf dem Airborne Pod-Markt mit einem starken Fokus auf Innovation und Technologieentwicklung. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Flugkapseln für verschiedene Missionsanforderungen an, einschließlich der AN/AAQ-33 Sniper Advanced Targeting Pod, der AN/ASQ-236 Dragon's Eye Electro-Optical/Infrared (EO/IR) Targeting Pod und der AN/APG-83 Scalable Agile Beam Radar (SABR) Pod. Northrop Grumman engagiert sich aktiv in Forschung und Entwicklung, um die Fähigkeiten seiner Flugkapseln zu verbessern und den sich verändernden Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Lockheed Martin ist ein weiterer wichtiger Akteur auf dem Markt für Luftkapseln mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung leistungsstarker Lösungen. Zum Produktportfolio des Unternehmens gehören der Navigations- und Ziel-Pod LANTIRN (Low Altitude Navigation and Targeting Infrarot für Nacht), der Sniper Advanced Targeting Pod und der Legion Pod, der eine Reihe von Sensoren für verschiedene Missionsanforderungen bietet. Lockheed Martin engagiert sich für die Entwicklung und Bereitstellung innovativer Technologien, um die Missionen seiner Kunden effektiv zu unterstützen.

    Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Airborne Pod-Markt gehören

    • Saab-Gruppe
    • Textron-Systeme
    • Rafael Advanced Defense Systems
    • Airbus
    • Boeing
    • Northrop Grumman
    • BAE-Systeme
    • Kongsberg-Gruppen
    • Hindustan Aeronautics Limited
    • Leonardo SpA
    • Lockheed Martin
    • Elbit-Systeme
    • General Atomics
    • Israelische Luft- und Raumfahrtindustrie

    Branchenentwicklungen auf dem Airborne Pod-Markt

    Zu den jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für luftgestützte Pods gehört die zunehmende Einführung unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs) in verschiedenen Branchen, was zu einer erhöhten Nachfrage nach luftgestützten Pods führt. Technologische Fortschritte, wie die Entwicklung von Pods, die mehrere Nutzlasten transportieren können und verbesserte Missionsfähigkeiten bieten, treiben das Marktwachstum weiter voran. Die zunehmende Betonung der Modernisierung und Integration fortschrittlicher Technologien, einschließlich KI und maschinellem Lernen, in Bordkapseln trägt ebenfalls zur Expansion des Marktes bei. Strategische Partnerschaften und Übernahmen zwischen wichtigen Akteuren prägen die Wettbewerbslandschaft und treiben Innovationen voran.

    Einblicke in die Marktsegmentierung von Airborne Pods

    Ausblick auf den Markt für luftgestützte Pod-Fahrzeugtypen

    • Frachtkapseln
    • Passagierkapseln
    • Hybrid-Pods

    Ausblick auf den Markt für luftgestützte Pod-Antriebssysteme

    • Elektrisch
    • Hybrid
    • Wasserstoff

    Marktanwendungsaussichten für Airborne Pods

    • Stadtverkehr
    • Reisen zwischen Städten
    • Last-Mile-Lieferung

    Aussicht auf den Grad der Autonomie des Airborne Pod-Marktes

    • Handbuch
    • Halbautonom
    • Autonom

    Ausblick auf den Betriebsmodus des Airborne Pod-Marktes

    • Angebunden
    • Ungebunden
    • Hybrid

    Regionaler Ausblick auf den Airborne Pod-Markt

    • Nordamerika
    • Europa
    • Südamerika
    • Asien-Pazifik
    • Naher Osten und Afrika

    INHALTSVERZEICHNIS

    1. ZUSAMMENFASSUNG

    1.1. Marktübersicht

    1.2. Wichtigste Erkenntnisse

    1.3. Marktsegmentierung

    1.4. Wettbewerbslandschaft

    1.5. Herausforderungen und Chancen

    1.6. Zukunftsaussichten

    2. MARKTEINFÜHRUNG

    2.1. Definition

    2.2. Umfang der Studie

    2.2.1. Forschungsziel

    2.2.2. Annahme

    2.2.3. Einschränkungen

    3. FORSCHUNGSMETHODE

    3.1. Übersicht

    3.2. Data Mining

    3.3. Sekundärforschung

    3.4. Primärforschung

    3.4.1. Primärer Interview- und Informationsbeschaffungsprozess

    3.4.2. Aufschlüsselung der Hauptbefragten

    3.5. Prognosemodell

    3.6. Schätzung der Marktgröße

    3.6.1. Bottom-Up-Ansatz

    3.6.2. Top-Down-Ansatz

    3.7. Datentriangulation

    3.8. Validierung

    4. MARKTDYNAMIK

    4.1. Übersicht

    4.2. Treiber

    4.3. Einschränkungen

    4.4. Möglichkeiten

    5. MARKTFAKTORANALYSE

    5.1. Analyse der Wertschöpfungskette

    5.2. Porters Fünf-Kräfte-Analyse

    5.2.1. Verhandlungsmacht der Lieferanten

    5.2.2. Verhandlungsmacht der Käufer

    5.2.3. Bedrohung durch neue Marktteilnehmer

    5.2.4. Bedrohung durch Substitute

    5.2.5. Intensität der Rivalität

    5.3. COVID-19-Auswirkungsanalyse

    5.3.1. Marktauswirkungsanalyse

    5.3.2. Regionale Auswirkungen

    5.3.3. Chancen- und Bedrohungsanalyse

    6. FLUG-POD-MARKT, NACH FAHRZEUGTYP (MILLIARDEN USD)

    6.1. Frachtkapseln

    6.2. Passagierkapseln

    6.3. Hybrid-Pods

    7. AIRBORNE POD-MARKT, NACH ANTRIEBSSYSTEM (MILLIARDEN USD)

    7.1. Elektrisch

    7.2. Hybrid

    7.3. Wasserstoff

    8. FLUG-POD-MARKT, NACH ANWENDUNG (MILLIARDEN USD)

    8.1. Städtischer Transport

    8.2. Reisen zwischen Städten

    8.3. Lieferung auf der letzten Meile

    9. FLUG-POD-MARKT, NACH AUTONOMIEGRAD (MILLIARDEN USD)

    9.1. Handbuch

    9.2. Halbautonom

    9.3. Autonom

    10. FLUG-POD-MARKT, NACH BETRIEBSART (MILLIARDEN USD)

    10.1. Angebunden

    10.2. Ungebunden

    10.3. Hybrid

    11. FLUG-POD-MARKT, NACH REGIONALEN (MILLIARDEN USD)

    11.1. Nordamerika

    11.1.1. USA

    11.1.2. Kanada

    11.2. Europa

    11.2.1. Deutschland

    11.2.2. Großbritannien

    11.2.3. Frankreich

    11.2.4. Russland

    11.2.5. Italien

    11.2.6. Spanien

    11.2.7. Restliches Europa

    11.3. APAC

    11.3.1. China

    11.3.2. Indien

    11.3.3. Japan

    11.3.4. Südkorea

    11.3.5. Malaysia

    11.3.6. Thailand

    11.3.7. Indonesien

    11.3.8. Rest von APAC

    11.4. Südamerika

    11.4.1. Brasilien

    11.4.2. Mexiko

    11.4.3. Argentinien

    11.4.4. Rest von Südamerika

    11.5. MEA

    11.5.1. GCC-Länder

    11.5.2. Südafrika

    11.5.3. Rest von MEA

    12. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

    12.1. Übersicht

    12.2. Wettbewerbsanalyse

    12.3. Marktanteilsanalyse

    12.4. Wichtige Wachstumsstrategie im Airborne Pod-Markt

    12.5. Wettbewerbs-Benchmarking

    12.6. Führende Akteure in Bezug auf die Anzahl der Entwicklungen auf dem Airborne Pod-Markt

    12.7. Wichtige Entwicklungen und Wachstumsstrategien

    12.7.1. Einführung neuer Produkte/Servicebereitstellung

    12.7.2. Fusion & Akquisitionen

    12.7.3. Joint Ventures

    12.8. Finanzmatrix der Hauptakteure

    12.8.1. Umsatz und Betriebsergebnis

    12.8.2. F&E-Ausgaben der Hauptakteure. 2023

    13. UNTERNEHMENSPROFILE

    13.1. Saab-Gruppe

    13.1.1. Finanzübersicht

    13.1.2. Angebotene Produkte

    13.1.3. Wichtige Entwicklungen

    13.1.4. SWOT-Analyse

    13.1.5. Schlüsselstrategien

    13.2. Textron-Systeme

    13.2.1. Finanzübersicht

    13.2.2. Angebotene Produkte

    13.2.3. Wichtige Entwicklungen

    13.2.4. SWOT-Analyse

    13.2.5. Schlüsselstrategien

    13.3. Rafael Advanced Defense Systems

    13.3.1. Finanzübersicht

    13.3.2. Angebotene Produkte

    13.3.3. Wichtige Entwicklungen

    13.3.4. SWOT-Analyse

    13.3.5. Schlüsselstrategien

    13.4. Airbus

    13.4.1. Finanzübersicht

    13.4.2. Angebotene Produkte

    13.4.3. Wichtige Entwicklungen

    13.4.4. SWOT-Analyse

    13.4.5. Schlüsselstrategien

    13.5. Boeing

    13.5.1. Finanzübersicht

    13.5.2. Angebotene Produkte

    13.5.3. Wichtige Entwicklungen

    13.5.4. SWOT-Analyse

    13.5.5. Schlüsselstrategien

    13.6. Northrop Grumman

    13.6.1. Finanzübersicht

    13.6.2. Angebotene Produkte

    13.6.3. Wichtige Entwicklungen

    13.6.4. SWOT-Analyse

    13.6.5. Schlüsselstrategien

    13.7. BAE-Systeme

    13.7.1. Finanzübersicht

    13.7.2. Angebotene Produkte

    13.7.3. Wichtige Entwicklungen

    13.7.4. SWOT-Analyse

    13.7.5. Schlüsselstrategien

    13.8. Kongsberg Gruppen

    13.8.1. Finanzübersicht

    13.8.2. Angebotene Produkte

    13.8.3. Wichtige Entwicklungen

    13.8.4. SWOT-Analyse

    13.8.5. Schlüsselstrategien

    13.9. Hindustan Aeronautics Limited

    13.9.1. Finanzübersicht

    13.9.2. Angebotene Produkte

    13.9.3. Wichtige Entwicklungen

    13.9.4. SWOT-Analyse

    13.9.5. Schlüsselstrategien

    13.10. Leonardo SpA

    13.10.1. Finanzübersicht

    13.10.2. Angebotene Produkte

    13.10.3. Wichtige Entwicklungen

    13.10.4. SWOT-Analyse

    13.10.5. Schlüsselstrategien

    13.11. Lockheed Martin

    13.11.1. Finanzübersicht

    13.11.2. Angebotene Produkte

    13.11.3. Wichtige Entwicklungen

    13.11.4. SWOT-Analyse

    13.11.5. Schlüsselstrategien

    13.12. Elbit-Systeme

    13.12.1. Finanzübersicht

    13.12.2. Angebotene Produkte

    13.12.3. Wichtige Entwicklungen

    13.12.4. SWOT-Analyse

    13.12.5. Schlüsselstrategien

    13.13. Allgemeine Atomik

    13.13.1. Finanzübersicht

    13.13.2. Angebotene Produkte

    13.13.3. Wichtige Entwicklungen

    13.13.4. SWOT-Analyse

    13.13.5. Schlüsselstrategien

    13.14. Israelische Luft- und Raumfahrtindustrie

    13.14.1. Finanzübersicht

    13.14.2. Angebotene Produkte

    13.14.3. Wichtige Entwicklungen

    13.14.4. SWOT-Analyse

    13.14.5. Schlüsselstrategien

    14. ANHANG

    14.1. Referenzen

    14.2. Verwandte Berichte

    TABELLENLISTE

    TABELLE 1. LISTE DER ANNAHMEN

    TABELLE 2. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES FLUG-POD-MARKTS IN NORDAMERIKA PROGNOSE NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 3. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES FLUG-POD-MARKTS IN NORDAMERIKA PROGNOSE, NACH ANTRIEBSSYSTEM, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 4. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES FLUG-POD-MARKTS IN NORDAMERIKA PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 5. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES FLUG-POD-MARKTS IN NORDAMERIKA PROGNOSE, NACH AUTONOMIEGRAD, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 6. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES FLUG-POD-MARKTS IN NORDAMERIKA PROGNOSE, NACH BETRIEBSMODUS, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 7. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES FLUG-POD-MARKTS IN NORDAMERIKA PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 8. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 9. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANTRIEBSSYSTEM, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 10. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 11. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH AUTONOMIEGRAD, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 12. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH BETRIEBSMODUS, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 13. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 14. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 15. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANTRIEBSSYSTEM, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 16. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 17. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH AUTONOMIEGRAD, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 18. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH BETRIEBSMODUS, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 19. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 20. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 21. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES FLUG-POD-MARKTS IN EUROPA PROGNOSE, NACH ANTRIEBSSYSTEM, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 22. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 23. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES FLUG-POD-MARKTS IN EUROPA PROGNOSE, NACH AUTONOMIEGRAD, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 24. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES FLUG-POD-MARKTS IN EUROPA PROGNOSE, NACH BETRIEBSMODUS, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 25. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES FLUG-POD-MARKTS IN EUROPA PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 26. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 27. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANTRIEBSSYSTEM, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 28. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 29. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH AUTONOMIEGRAD, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 30. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH BETRIEBSMODUS, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 31. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 32. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 33. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANTRIEBSSYSTEM, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 34. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 35. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH AUTONOMIEGRAD, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 36. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH BETRIEBSMODUS, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 37. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 38. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 39. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANTRIEBSSYSTEM, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 40. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 41. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH AUTONOMIEGRAD, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 42. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH BETRIEBSMODUS, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 43. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 44. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 45. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANTRIEBSSYSTEM, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 46. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 47. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH AUTONOMIEGRAD, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 48. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH BETRIEBSMODUS, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 49. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 50. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 51. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANTRIEBSSYSTEM, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 52. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 53. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH AUTONOMIEGRAD, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 54. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH BETRIEBSMODUS, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 55. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 56. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 57. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANTRIEBSSYSTEM, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 58. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 59. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH AUTONOMIEGRAD, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 60. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH BETRIEBSMODUS, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 61. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 62. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 63. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANTRIEBSSYSTEM, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 64. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 65. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH AUTONOMIEGRAD, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 66. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH BETRIEBSMODUS, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 67. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 68. SCHÄTZUNGEN DER APAC-FLUG-POD-MARKTGRÖSSE & PROGNOSE NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 69. SCHÄTZUNGEN DER APAC-FLUG-POD-MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH ANTRIEBSSYSTEM, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 70. SCHÄTZUNGEN DER APAC-AIRBORNE-POD-MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 71. SCHÄTZUNGEN DER APAC-AIRBORNE-POD-MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH AUTONOMIEGRAD, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 72. SCHÄTZUNGEN DER APAC-AIRBORNE-POD-MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH BETRIEBSMODUS, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 73. SCHÄTZUNGEN DER APAC-FLUG-POD-MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 74. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 75. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANTRIEBSSYSTEM, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 76. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 77. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH AUTONOMIEGRAD, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 78. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH BETRIEBSMODUS, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 79. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 80. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 81. MARKTGRÖSSE FÜR FLUG-PODS IN INDIENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANTRIEBSSYSTEM, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 82. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 83. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH AUTONOMIEGRAD, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 84. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH BETRIEBSMODUS, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 85. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 86. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 87. SCHÄTZUNGEN DER JAPANISCHEN FLUG-POD-MARKTGRÖSSE & PROGNOSE, NACH ANTRIEBSSYSTEM, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 88. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 89. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH AUTONOMIEGRAD, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 90. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH BETRIEBSMODUS, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 91. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 92. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 93. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANTRIEBSSYSTEM, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 94. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 95. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH AUTONOMIEGRAD, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 96. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH BETRIEBSMODUS, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 97. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 98. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 99. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES FLUG-POD-MARKTS IN MALAYSIA PROGNOSE, NACH ANTRIEBSSYSTEM, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 100. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 101. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES FLUG-POD-MARKTS IN MALAYSIA PROGNOSE, NACH AUTONOMIEGRAD, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 102. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES FLUG-POD-MARKTS IN MALAYSIA PROGNOSE, NACH BETRIEBSMODUS, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 103. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES MALAYSISCHEN FLUG-POD-MARKTS; PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 104. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 105. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANTRIEBSSYSTEM, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 106. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 107. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH AUTONOMIEGRAD, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 108. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH BETRIEBSMODUS, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 109. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 110. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 111. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANTRIEBSSYSTEM, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 112. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 113. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH AUTONOMIEGRAD, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 114. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH BETRIEBSMODUS, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 115. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 116. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 117. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANTRIEBSSYSTEM, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 118. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 119. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH AUTONOMIEGRAD, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 120. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH BETRIEBSMODUS, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 121. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 122. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 123. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES FLUG-POD-MARKTS IN SÜDAMERIKA PROGNOSE, NACH ANTRIEBSSYSTEM, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 124. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 125. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH AUTONOMIEGRAD, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 126. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH BETRIEBSMODUS, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 127. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 128. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 129. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANTRIEBSSYSTEM, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 130. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES FLUG-POD-MARKTS IN BRASILIEN PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 131. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH AUTONOMIEGRAD, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 132. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH BETRIEBSMODUS, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 133. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES FLUG-POD-MARKTS IN BRASILIEN PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 134. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES FLUG-POD-MARKTS IN MEXIKO PROGNOSE NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 135. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANTRIEBSSYSTEM, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 136. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 137. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES FLUG-POD-MARKTS IN MEXIKO PROGNOSE, NACH AUTONOMIEGRAD, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 138. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES FLUG-POD-MARKTS IN MEXIKO PROGNOSE, NACH BETRIEBSMODUS, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 139. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 140. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 141. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANTRIEBSSYSTEM, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 142. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 143. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH AUTONOMIEGRAD, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 144. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH BETRIEBSMODUS, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 145. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 146. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 147. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANTRIEBSSYSTEM, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 148. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 149. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH AUTONOMIEGRAD, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 150. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH BETRIEBSMODUS, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 151. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES FLUG-POD-MARKTES IM ÜBRIGEN SÜDAMERIKA PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 152. MEA AIRBORNE POD-MARKTGRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 153. MEA AIRBORNE POD-MARKTGRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANTRIEBSSYSTEM, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 154. MEA AIRBORNE POD-MARKTGRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 155. MEA AIRBORNE POD-MARKTGRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH AUTONOMIEGRAD, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 156. MEA AIRBORNE POD-MARKTGRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH BETRIEBSMODUS, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 157. MEA AIRBORNE POD-MARKTGRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 158. GCC-LÄNDER, SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE FÜR FLUG-PODs & PROGNOSE NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 159. GCC-LÄNDER, SCHÄTZUNGEN DER MARKTGRÖSSE FÜR FLUG-PODs & PROGNOSE, NACH ANTRIEBSSYSTEM, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 160. GCC-LÄNDER AIRBORNE POD-MARKTGRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 161. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH AUTONOMIEGRAD, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 162. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH BETRIEBSMODUS, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 163. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 164. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES FLUG-POD-MARKTS IN SÜDAFRIKA PROGNOSE NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 165. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES FLUG-POD-MARKTS IN SÜDAFRIKA PROGNOSE, NACH ANTRIEBSSYSTEM, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 166. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 167. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH AUTONOMIEGRAD, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 168. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH BETRIEBSMODUS, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 169. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES FLUG-POD-MARKTS IN SÜDAFRIKA PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 170. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE NACH FAHRZEUGTYP, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 171. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANTRIEBSSYSTEM, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 172. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 173. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH AUTONOMIEGRAD, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 174. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH BETRIEBSMODUS, 2019–2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 175. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (MILLIARDEN USD)

    TABELLE 176. PRODUKTEINFÜHRUNG/PRODUKTENTWICKLUNG/GENEHMIGUNG

    TABELLE 177. ÜBERNAHME/PARTNERSCHAFT

    ABBILDUNGSVERZEICHNIS

    ABBILDUNG 1. MARKTÜBERSICHT

    ABBILDUNG 2. ANALYSE DES FLUG-POD-MARKTES IN NORDAMERIKA

    ABBILDUNG 3. ANALYSE DES US-amerikanischen FLUGZEUG-MARKTS NACH FAHRZEUGTYP

    ABBILDUNG 4. ANALYSE DES US-amerikanischen FLUGZEUG-MARKTS NACH ANTRIEBSSYSTEM

    ABBILDUNG 5. ANALYSE DES US-amerikanischen FLUGZEUG-MARKTS NACH ANWENDUNG

    ABBILDUNG 6. ANALYSE DES US-amerikanischen FLUG-POD-MARKTES NACH AUTONOMIEGRAD

    ABBILDUNG 7. ANALYSE DES US-amerikanischen FLUG-POD-MARKTES NACH BETRIEBSMODUS

    ABBILDUNG 8. ANALYSE DES US-FLUG-POD-MARKTES NACH REGIONAL

    ABBILDUNG 9. ANALYSE DES KANADA-FLUG-POD-MARKTES NACH FAHRZEUGTYP

    ABBILDUNG 10. ANALYSE DES KANADA-FLUG-POD-MARKTES NACH ANTRIEBSSYSTEM

    ABBILDUNG 11. ANALYSE DES KANADA-FLUG-POD-MARKTES NACH ANWENDUNG

    ABBILDUNG 12. ANALYSE DES KANADA-FLUG-POD-MARKTES NACH AUTONOMIEGRAD

    ABBILDUNG 13. ANALYSE DES KANADA-FLUG-POD-MARKTES NACH BETRIEBSMODUS

    ABBILDUNG 14. ANALYSE DES KANADA-FLUG-POD-MARKTES NACH REGIONAL

    ABBILDUNG 15. ANALYSE DES FLUG-POD-MARKTES IN EUROPA

    ABBILDUNG 16. ANALYSE DES LUFT-POD-MARKTS IN DEUTSCHLAND NACH FAHRZEUGTYP

    ABBILDUNG 17. ANALYSE DES LUFTBODEN-POD-MARKTES IN DEUTSCHLAND NACH ANTRIEBSSYSTEM

    ABBILDUNG 18. ANALYSE DES LUFT-POD-MARKTES IN DEUTSCHLAND NACH ANWENDUNG

    ABBILDUNG 19. ANALYSE DES LUFT-POD-MARKTS IN DEUTSCHLAND NACH AUTONOMIEGRAD

    ABBILDUNG 20. ANALYSE DES LUFT-POD-MARKTS IN DEUTSCHLAND NACH BETRIEBSART

    ABBILDUNG 21. ANALYSE DES LUFT-POD-MARKTS IN DEUTSCHLAND NACH REGIONEN

    ABBILDUNG 22. ANALYSE DES AIRBORNE-POD-MARKTES IM BRITISCHEN NACH FAHRZEUGTYP

    ABBILDUNG 23. ANALYSE DES LUFT-POD-MARKTES IM BRITISCHEN NACH ANTRIEBSSYSTEM

    ABBILDUNG 24. ANALYSE DES AIRBORNE POD-MARKTES IN GROSSBRITANNIEN NACH ANWENDUNG

    ABBILDUNG 25. ANALYSE DES UK-FLUG-POD-MARKTES NACH AUTONOMIEGRAD

    ABBILDUNG 26. ANALYSE DES LUFT-POD-MARKTES IM UK NACH BETRIEBSART

    ABBILDUNG 27. ANALYSE DES LUFT-POD-MARKTES IM UK NACH REGIONAL

    ABBILDUNG 28. ANALYSE DES FRANKREICH-AIRBORNE-POD-MARKTES NACH FAHRZEUGTYP

    ABBILDUNG 29. ANALYSE DES FRANKREICH-FLUG-POD-MARKTES NACH ANTRIEBSSYSTEM

    ABBILDUNG 30. ANALYSE DES FRANKREICH-FLUG-POD-MARKTES NACH ANWENDUNG

    ABBILDUNG 31. ANALYSE DES FRANKREICH-FLUG-POD-MARKTES NACH AUTONOMIEGRAD

    ABBILDUNG 32. ANALYSE DES FRANKREICH-FLUG-POD-MARKTES NACH BETRIEBSART

    ABBILDUNG 33. ANALYSE DES FRANKREICH-FLUG-POD-MARKTES NACH REGIONAL

    ABBILDUNG 34. ANALYSE DES FLUG-POD-MARKTS IN RUSSLAND NACH FAHRZEUGTYP

    ABBILDUNG 35. ANALYSE DES FLUG-POD-MARKTES IN RUSSLAND NACH ANTRIEBSSYSTEM

    ABBILDUNG 36. ANALYSE DES FLUG-POD-MARKTES IN RUSSLAND NACH ANWENDUNG

    ABBILDUNG 37. ANALYSE DES RUSSISCHEN FLUG-POD-MARKTES NACH AUTONOMIEGRAD

    ABBILDUNG 38. ANALYSE DES FLUG-POD-MARKTES IN RUSSLAND NACH BETRIEBSART

    ABBILDUNG 39. ANALYSE DES FLUG-POD-MARKTES IN RUSSLAND NACH REGIONEN

    ABBILDUNG 40. ANALYSE DES AIRBORNE-POD-MARKTS IN ITALIEN NACH FAHRZEUGTYP

    ABBILDUNG 41. ANALYSE DES AIRBORNE POD-MARKTES IN ITALIEN NACH ANTRIEBSSYSTEM

    ABBILDUNG 42. ANALYSE DES FLUG-POD-MARKTES IN ITALIEN NACH ANWENDUNG

    ABBILDUNG 43. ANALYSE DES ITALIENISCHEN FLUG-POD-MARKTES NACH AUTONOMIEGRAD

    ABBILDUNG 44. ANALYSE DES FLUG-POD-MARKTES IN ITALIEN NACH BETRIEBSMODUS

    ABBILDUNG 45. ANALYSE DES FLUG-POD-MARKTES IN ITALIEN NACH REGIONALEN

    ABBILDUNG 46. ANALYSE DES SPANISCHEN FLUG-POD-MARKTES NACH FAHRZEUGTYP

    ABBILDUNG 47. ANALYSE DES SPANISCHEN LUFT-POD-MARKTES NACH ANTRIEBSSYSTEM

    ABBILDUNG 48. ANALYSE DES SPANISCHEN FLUG-POD-MARKTES NACH ANWENDUNG

    ABBILDUNG 49. ANALYSE DES SPANISCHEN FLUG-POD-MARKTES NACH AUTONOMIEGRAD

    ABBILDUNG 50. ANALYSE DES SPANISCHEN FLUG-POD-MARKTES NACH BETRIEBSART

    ABBILDUNG 51. ANALYSE DES SPANISCHEN FLUG-POD-MARKTES NACH REGIONAL

    ABBILDUNG 52. ANALYSE DES FLUG-POD-MARKTES IM ÜBRIGEN EUROPA NACH FAHRZEUGTYP

    ABBILDUNG 53. ANALYSE DES FLUG-POD-MARKTES IM ÜBRIGEN EUROPA NACH ANTRIEBSSYSTEM

    ABBILDUNG 54. ANALYSE DES FLUG-POD-MARKTES IM ÜBRIGEN EUROPA NACH ANWENDUNG

    ABBILDUNG 55. ANALYSE DES FLUG-POD-MARKTES IM ÜBRIGEN EUROPA NACH AUTONOMIEGRAD

    ABBILDUNG 56. ANALYSE DES FLUG-POD-MARKTES IM ÜBRIGEN EUROPA NACH BETRIEBSART

    ABBILDUNG 57. ANALYSE DES FLUG-POD-MARKTES IM ÜBRIGEN EUROPA NACH REGIONALEN

    ABBILDUNG 58. ANALYSE DES APAC-AIRBORNE-POD-MARKTES

    ABBILDUNG 59. ANALYSE DES CHINA-AIRBORNE-POD-MARKTES NACH FAHRZEUGTYP

    ABBILDUNG 60. ANALYSE DES CHINA-AIRBORNE-POD-MARKTES NACH ANTRIEBSSYSTEM

    ABBILDUNG 61. ANALYSE DES CHINA-AIRBORNE-POD-MARKTES NACH ANWENDUNG

    ABBILDUNG 62. ANALYSE DES CHINA-AIRBORNE-POD-MARKTES NACH AUTONOMIEGRAD

    ABBILDUNG 63. ANALYSE DES CHINA-AIRBORNE-POD-MARKTES NACH BETRIEBSMODUS

    ABBILDUNG 64. ANALYSE DES CHINA-FLUG-POD-MARKTES NACH REGIONAL

    ABBILDUNG 65. ANALYSE DES INDIEN-AIRBORNE-POD-MARKTES NACH FAHRZEUGTYP

    ABBILDUNG 66. ANALYSE DES INDIEN-AIRBORNE-POD-MARKTES NACH ANTRIEBSSYSTEM

    ABBILDUNG 67. ANALYSE DES INDIEN-AIRBORNE-POD-MARKTES NACH ANWENDUNG

    ABBILDUNG 68. ANALYSE DES INDIEN-FLUG-POD-MARKTES NACH AUTONOMIEGRAD

    ABBILDUNG 69. ANALYSE DES INDISCHEN FLUG-POD-MARKTES NACH BETRIEBSMODUS

    ABBILDUNG 70. ANALYSE DES INDIEN-FLUG-POD-MARKTES NACH REGIONAL

    ABBILDUNG 71. JAPANISCHE AIRBORNE-POD-MARKTANALYSE NACH FAHRZEUGTYP

    ABBILDUNG 72. JAPANISCHE FLUG-POD-MARKTANALYSE NACH ANTRIEBSSYSTEM

    ABBILDUNG 73. JAPANISCHE FLUG-POD-MARKTANALYSE NACH ANWENDUNG

    ABBILDUNG 74. JAPANISCHE FLUG-POD-MARKTANALYSE NACH AUTONOMIEGRAD

    ABBILDUNG 75. JAPANISCHE FLUG-POD-MARKTANALYSE NACH BETRIEBSMODUS

    ABBILDUNG 76. JAPANISCHE FLUG-POD-MARKTANALYSE NACH REGIONAL

    ABBILDUNG 77. ANALYSE DES FLUG-POD-MARKTS IN SÜDKOREA NACH FAHRZEUGTYP

    ABBILDUNG 78. ANALYSE DES FLUG-POD-MARKTS IN SÜDKOREA NACH ANTRIEBSSYSTEM

    ABBILDUNG 79. ANALYSE DES FLUG-POD-MARKTS IN SÜDKOREA NACH ANWENDUNG

    ABBILDUNG 80. ANALYSE DES FLUG-POD-MARKTS IN SÜDKOREA NACH AUTONOMIEGRAD

    ABBILDUNG 81. ANALYSE DES FLUG-POD-MARKTS IN SÜDKOREA NACH BETRIEBSART

    ABBILDUNG 82. ANALYSE DES FLUG-POD-MARKTS IN SÜDKOREA NACH REGIONALEN

    ABBILDUNG 83. MALAYSIA AIRBORNE POD-MARKTANALYSE NACH FAHRZEUGTYP

    ABBILDUNG 84. MALAYSIA AIRBORNE POD-MARKTANALYSE NACH ANTRIEBSSYSTEM

    ABBILDUNG 85. MALAYSIA AIRBORNE POD-MARKTANALYSE NACH ANWENDUNG

    ABBILDUNG 86. MALAYSIA AIRBORNE POD-MARKTANALYSE NACH AUTONOMIEGRAD

    ABBILDUNG 87. MALAYSIA AIRBORNE POD-MARKTANALYSE NACH BETRIEBSMODUS

    ABBILDUNG 88. MALAYSIA AIRBORNE POD-MARKTANALYSE NACH REGIONAL

    ABBILDUNG 89. ANALYSE DES THAILAND-AIRBORNE-POD-MARKTES NACH FAHRZEUGTYP

    ABBILDUNG 90. ANALYSE DES THAILAND-FLUG-POD-MARKTES NACH ANTRIEBSSYSTEM

    ABBILDUNG 91. ANALYSE DES THAILAND-FLUG-POD-MARKTES NACH ANWENDUNG

    ABBILDUNG 92. ANALYSE DES THAILAND-FLUG-POD-MARKTES NACH AUTONOMIEGRAD

    ABBILDUNG 93. ANALYSE DES THAILAND-FLUG-POD-MARKTES NACH BETRIEBSMODUS

    Marktsegmentierung für Airborne Pods

    o Airborne Pod-Markt nach Fahrzeugtyp (Milliarden USD, 2019–2032)

    • Frachtkapseln

    • Passagierkapseln

    • Hybrid-Pods

    o Airborne Pod-Markt nach Antriebssystem (Milliarden USD, 2019–2032)

    • Elektrisch

    • Hybrid

    • Wasserstoff

    o Airborne Pod-Markt nach Anwendung (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

    • Stadtverkehr

    • Reisen zwischen Städten

    • Lieferung auf der letzten Meile

    o Airborne Pod-Markt nach Grad der Autonomie (in Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

    • Handbuch

    • Halbautonom

    • Autonom

    o Airborne Pod-Markt nach Betriebsart (Milliarden USD, 2019–2032)

    • Angebunden

    • Ungebunden

    • Hybrid

    o Airborne Pod-Markt nach Regionen (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

    • Nordamerika

    • Europa

    • Südamerika

    • Asien-Pazifik

    • Naher Osten und Afrika

    Regionaler Ausblick auf den Airborne Pod-Markt (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

    • Nordamerika-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

    o Nordamerika Airborne Pod-Markt nach Fahrzeugtyp

     Frachtkapseln

     Passagierkapseln

     Hybrid-Pods

    o Nordamerika-Markt für luftgestützte Pods nach Antriebssystemtyp

     Elektrisch

     Hybrid

     Wasserstoff

    o Nordamerika Airborne Pod-Markt nach Anwendungstyp

     Stadtverkehr

     Reisen zwischen Städten

     Zustellung auf der letzten Meile

    o Nordamerika-Markt für luftgestützte Pods nach Grad der Autonomieart

     Handbuch

     Teilautonom

     Autonom

    o Nordamerika Airborne Pod-Markt nach Betriebsarttyp

     Angebunden

     Ungebunden

     Hybrid

    o Nordamerika Airborne Pod-Markt nach regionalem Typ

     USA

     Kanada

    o US Outlook (Milliarden USD, 2019–2032)

    o US Airborne Pod-Markt nach Fahrzeugtyp

     Frachtkapseln

     Passagierkapseln

     Hybrid-Pods

    o US Airborne Pod-Markt nach Antriebssystemtyp

     Elektrisch

     Hybrid

     Wasserstoff

    o US Airborne Pod-Markt nach Anwendungstyp

     Stadtverkehr

     Reisen zwischen Städten

     Zustellung auf der letzten Meile

    o US-Luftlande-Pod-Markt nach Grad der Autonomieart

     Handbuch

     Teilautonom

     Autonom

    o US Airborne Pod-Markt nach Betriebsarttyp

     Angebunden

     Ungebunden

     Hybrid

    o KANADA-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

    o KANADA Airborne Pod-Markt nach Fahrzeugtyp

     Frachtkapseln

     Passagierkapseln

     Hybrid-Pods

    o KANADA Airborne Pod-Markt nach Antriebssystemtyp

     Elektrisch

     Hybrid

     Wasserstoff

    o KANADA Airborne Pod-Markt nach Anwendungstyp

     Stadtverkehr

     Reisen zwischen Städten

     Zustellung auf der letzten Meile

    o KANADA Airborne Pod-Markt nach Grad der Autonomieart

     Handbuch

     Teilautonom

     Autonom

    o KANADA Airborne Pod-Markt nach Betriebsarttyp

     Angebunden

     Ungebunden

     Hybrid

    • Europa-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

    o Europas Airborne Pod-Markt nach Fahrzeugtyp

     Frachtkapseln

     Passagierkapseln

     Hybrid-Pods

    o Europaischer Markt für luftgestützte Pods nach Antriebssystemtyp

     Elektrisch

     Hybrid

     Wasserstoff

    o Europa Airborne Pod-Markt nach Anwendungstyp

     Stadtverkehr

     Reisen zwischen Städten

     Zustellung auf der letzten Meile

    o Europaischer Markt für luftgestützte Pods nach Grad der Autonomieart

     Handbuch

     Teilautonom

     Autonom

    o Europaischer Airborne Pod-Markt nach Betriebsarttyp

     Angebunden

     Ungebunden

     Hybrid

    o Europaischer Airborne Pod-Markt nach regionalem Typ

     Deutschland

     Großbritannien

     Frankreich

     Russland

     Italien

     Spanien

     Restliches Europa

    o DEUTSCHLAND Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

    o DEUTSCHLAND Airborne Pod-Markt nach Fahrzeugtyp

     Frachtkapseln

     Passagierkapseln

     Hybrid-Pods

    o DEUTSCHLAND Airborne Pod-Markt nach Antriebssystemtyp

     Elektrisch

     Hybrid

     Wasserstoff

    o DEUTSCHLAND Airborne Pod-Markt nach Anwendungstyp

     Stadtverkehr

     Reisen zwischen Städten

     Zustellung auf der letzten Meile

    o DEUTSCHLAND Airborne Pod-Markt nach Grad der Autonomieart

     Handbuch

     Teilautonom

     Autonom

    o DEUTSCHLAND Airborne Pod-Markt nach Betriebsarttyp

     Angebunden

     Ungebunden

     Hybrid

    o UK Outlook (Milliarden USD, 2019–2032)

    o UK Airborne Pod-Markt nach Fahrzeugtyp

     Frachtkapseln

     Passagierkapseln

     Hybrid-Pods

    o Britischer Airborne Pod-Markt nach Antriebssystemtyp

     Elektrisch

     Hybrid

     Wasserstoff

    o UK Airborne Pod-Markt nach Anwendungstyp

     Stadtverkehr

     Reisen zwischen Städten

     Zustellung auf der letzten Meile

    o Britischer Airborne Pod-Markt nach Grad der Autonomieart

     Handbuch

     Teilautonom

     Autonom

    o Britischer Airborne Pod-Markt nach Betriebsarttyp

     Angebunden

     Ungebunden

     Hybrid

    o FRANKREICH Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

    o FRANKREICH Airborne Pod-Markt nach Fahrzeugtyp

     Frachtkapseln

     Passagierkapseln

     Hybrid-Pods

    o FRANKREICH Airborne Pod-Markt nach Antriebssystemtyp

     Elektrisch

     Hybrid

     Wasserstoff

    o FRANKREICH Airborne Pod-Markt nach Anwendungstyp

     Stadtverkehr

     Reisen zwischen Städten

     Zustellung auf der letzten Meile

    o FRANKREICH Airborne Pod-Markt nach Autonomietyp

     Handbuch

     Teilautonom

     Autonom

    o FRANKREICH Airborne Pod-Markt nach Betriebsarttyp

     Angebunden

     Ungebunden

     Hybrid

    o RUSSLAND-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

    o RUSSLAND Airborne Pod-Markt nach Fahrzeugtyp

     Frachtkapseln

     Passagierkapseln

     Hybrid-Pods

    o RUSSLAND Airborne Pod-Markt nach Antriebssystemtyp

     Elektrisch

     Hybrid

     Wasserstoff

    o RUSSLAND Airborne Pod-Markt nach Anwendungstyp

     Stadtverkehr

     Reisen zwischen Städten

     Zustellung auf der letzten Meile

    o RUSSLAND Airborne Pod-Markt nach Grad der Autonomieart

     Handbuch

     Teilautonom

     Autonom

    o RUSSLAND Airborne Pod-Markt nach Betriebsarttyp

     Angebunden

     Ungebunden

     Hybrid

    o ITALIEN Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

    o ITALIEN Airborne Pod-Markt nach Fahrzeugtyp

     Frachtkapseln

     Passagierkapseln

     Hybrid-Pods

    o ITALIEN Airborne Pod-Markt nach Antriebssystemtyp

     Elektrisch

     Hybrid

     Wasserstoff

    o ITALIEN Airborne Pod-Markt nach Anwendungstyp

     Stadtverkehr

     Reisen zwischen Städten

     Zustellung auf der letzten Meile

    o ITALIEN Airborne Pod-Markt nach Autonomietyp

     Handbuch

     Teilautonom

     Autonom

    o ITALIEN Airborne Pod-Markt nach Betriebsarttyp

     Angebunden

     Ungebunden

     Hybrid

    o SPANIEN-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

    o SPANIEN Airborne Pod-Markt nach Fahrzeugtyp

     Frachtkapseln

     Passagierkapseln

     Hybrid-Pods

    o SPANIEN Airborne Pod-Markt nach Antriebssystemtyp

     Elektrisch

     Hybrid

     Wasserstoff

    o SPANIEN Airborne Pod-Markt nach Anwendungstyp

     Stadtverkehr

     Reisen zwischen Städten

     Zustellung auf der letzten Meile

    o SPANIEN Airborne Pod-Markt nach Grad der Autonomieart

     Handbuch

     Teilautonom

     Autonom

    o SPANIEN Airborne Pod-Markt nach Betriebsarttyp

     Angebunden

     Ungebunden

     Hybrid

    o Ausblick Übriges Europa (Milliarden USD, 2019–2032)

    o REST VON EUROPA Airborne Pod-Markt nach Fahrzeugtyp

     Frachtkapseln

     Passagierkapseln

     Hybrid-Pods

    o REST VON EUROPA Airborne Pod-Markt nach Antriebssystemtyp

     Elektrisch

     Hybrid

     Wasserstoff

    o REST VON EUROPA Airborne Pod-Markt nach Anwendungstyp

     Stadtverkehr

     Reisen zwischen Städten

     Zustellung auf der letzten Meile

    o REST VON EUROPA Airborne Pod-Markt nach Grad der Autonomieart

     Handbuch

     Teilautonom

     Autonom

    o REST VON EUROPA Airborne Pod-Markt nach Betriebsarttyp

     Angebunden

     Ungebunden

     Hybrid

    • APAC-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

    o APAC Airborne Pod-Markt nach Fahrzeugtyp

     Frachtkapseln

     Passagierkapseln

     Hybrid-Pods

    o APAC Airborne Pod-Markt nach Antriebssystemtyp

     Elektrisch

     Hybrid

     Wasserstoff

    o APAC Airborne Pod-Markt nach Anwendungstyp

     Stadtverkehr

     Reisen zwischen Städten

     Zustellung auf der letzten Meile

    o APAC Airborne Pod-Markt nach Grad der Autonomieart

     Handbuch

     Teilautonom

     Autonom

    o APAC Airborne Pod-Markt nach Betriebsarttyp

     Angebunden

     Ungebunden

     Hybrid

    o APAC Airborne Pod-Markt nach regionalem Typ

     China

     Indien

     Japan

     Südkorea

     Malaysia

     Thailand

     Indonesien

     Rest von APAC

    o CHINA-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

    o CHINA Airborne Pod-Markt nach Fahrzeugtyp

     Frachtkapseln

     Passagierkapseln

     Hybrid-Pods

    o CHINA Airborne Pod-Markt nach Antriebssystemtyp

     Elektrisch

     Hybrid

     Wasserstoff

    o CHINA Airborne Pod-Markt nach Anwendungstyp

     Stadtverkehr

     Reisen zwischen Städten

     Zustellung auf der letzten Meile

    o CHINA Airborne Pod-Markt nach Grad der Autonomieart

     Handbuch

     Teilautonom

     Autonom

    o CHINA Airborne Pod-Markt nach Betriebsarttyp

     Angebunden

     Ungebunden

     Hybrid

    o INDIEN-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

    o INDIEN Airborne Pod-Markt nach Fahrzeugtyp

     Frachtkapseln

     Passagierkapseln

     Hybrid-Pods

    o INDIEN Airborne Pod-Markt nach Antriebssystemtyp

     Elektrisch

     Hybrid

     Wasserstoff

    o INDIEN Airborne Pod-Markt nach Anwendungstyp

     Stadtverkehr

     Reisen zwischen Städten

     Zustellung auf der letzten Meile

    o INDIEN Airborne Pod-Markt nach Grad der Autonomieart

     Handbuch

     Teilautonom

     Autonom

    o INDIEN Airborne Pod-Markt nach Betriebsarttyp

     Angebunden

     Ungebunden

     Hybrid

    o JAPAN Outlook (Milliarden USD, 2019–2032)

    o JAPAN Airborne Pod-Markt nach Fahrzeugtyp

     Frachtkapseln

     Passagierkapseln

     Hybrid-Pods

    o JAPAN Airborne Pod-Markt nach Antriebssystemtyp

     Elektrisch

     Hybrid

     Wasserstoff

    o JAPAN Airborne Pod-Markt nach Anwendungstyp

     Stadtverkehr

     Reisen zwischen Städten

     Zustellung auf der letzten Meile

    o JAPAN Airborne Pod-Markt nach Grad der Autonomieart

     Handbuch

     Teilautonom

     Autonom

    o JAPAN Airborne Pod-Markt nach Betriebsarttyp

     Angebunden

     Ungebunden

     Hybrid

    o SÜDKOREA Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

    o SÜDKOREA Airborne Pod-Markt nach Fahrzeugtyp

     Frachtkapseln

     Passagierkapseln

     Hybrid-Pods

    o SÜDKOREA Airborne Pod-Markt nach Antriebssystemtyp

     Elektrisch

     Hybrid

     Wasserstoff

    o SÜDKOREA Airborne Pod-Markt nach Anwendung TJa

     Stadtverkehr

     Reisen zwischen Städten

     Zustellung auf der letzten Meile

    o SÜDKOREA Airborne Pod-Markt nach Grad der Autonomieart

     Handbuch

     Teilautonom

     Autonom

    o SÜDKOREA Airborne Pod-Markt nach Betriebsarttyp

     Angebunden

     Ungebunden

     Hybrid

    o MALAYSIA Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

    o MALAYSIA Airborne Pod-Markt nach Fahrzeugtyp

     Frachtkapseln

     Passagierkapseln

     Hybrid-Pods

    o MALAYSIA Airborne Pod-Markt nach Antriebssystemtyp

     Elektrisch

     Hybrid

     Wasserstoff

    o MALAYSIA Airborne Pod-Markt nach Anwendungstyp

     Stadtverkehr

     Reisen zwischen Städten

     Zustellung auf der letzten Meile

    o MALAYSIA Airborne Pod-Markt nach Grad der Autonomieart

     Handbuch

     Teilautonom

     Autonom

    o MALAYSIA Airborne Pod-Markt nach Betriebsarttyp

     Angebunden

     Ungebunden

     Hybrid

    o THAILAND Outlook (Milliarden USD, 2019–2032)

    o THAILAND Airborne Pod-Markt nach Fahrzeugtyp

     Frachtkapseln

     Passagierkapseln

     Hybrid-Pods

    o THAILAND Airborne Pod-Markt nach Antriebssystemtyp

     Elektrisch

     Hybrid

     Wasserstoff

    o THAILAND Airborne Pod-Markt nach Anwendungstyp

     Stadtverkehr

     Reisen zwischen Städten

     Zustellung auf der letzten Meile

    o THAILAND Airborne Pod-Markt nach Grad der Autonomieart

     Handbuch

     Teilautonom

     Autonom

    o THAILAND Airborne Pod-Markt nach Betriebsarttyp

     Angebunden

     Ungebunden

     Hybrid

    o INDONESIEN Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

    o INDONESIEN Airborne Pod-Markt nach Fahrzeugtyp

     Frachtkapseln

     Passagierkapseln

     Hybrid-Pods

    o INDONESIEN Airborne Pod-Markt nach Antriebssystemtyp

     Elektrisch

     Hybrid

     Wasserstoff

    o INDONESIEN Airborne Pod-Markt nach Anwendungstyp

     Stadtverkehr

     Reisen zwischen Städten

     Zustellung auf der letzten Meile

    o INDONESIEN Airborne Pod-Markt nach Grad der Autonomieart

     Handbuch

     Teilautonom

     Autonom

    o INDONESIEN Airborne Pod-Markt nach Betriebsarttyp

     Angebunden

     Ungebunden

     Hybrid

    o REST OF APAC Outlook (Milliarden USD, 2019–2032)

    o REST OF APAC Airborne Pod-Markt nach Fahrzeugtyp

     Frachtkapseln

     Passagierkapseln

     Hybrid-Pods

    o REST OF APAC Airborne Pod-Markt nach Antriebssystemtyp

     Elektrisch

     Hybrid

     Wasserstoff

    o REST OF APAC Airborne Pod-Markt nach Anwendungstyp

     Stadtverkehr

     Reisen zwischen Städten

     Zustellung auf der letzten Meile

    o REST OF APAC Airborne Pod-Markt nach Autonomietyp

     Handbuch

     Teilautonom

     Autonom

    o REST OF APAC Airborne Pod-Markt nach Betriebsarttyp

     Angebunden

     Ungebunden

     Hybrid

    • Südamerika-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

    o Südamerika Airborne Pod-Markt nach Fahrzeugtyp

     Frachtkapseln

     Passagierkapseln

     Hybrid-Pods

    o Südamerikas Airborne Pod-Markt nach Antriebssystemtyp

     Elektrisch

     Hybrid

     Wasserstoff

    o Südamerika Airborne Pod-Markt nach Anwendungstyp

     Stadtverkehr

     Reisen zwischen Städten

     Zustellung auf der letzten Meile

    o Südamerikas Airborne Pod-Markt nach Grad der Autonomieart

     Handbuch

     Teilautonom

     Autonom

    o Südamerikas Airborne Pod-Markt nach Betriebsarttyp

     Angebunden

     Ungebunden

     Hybrid

    o Südamerika Airborne Pod-Markt nach regionalem Typ

     Brasilien

     Mexiko

     Argentinien

     Rest von Südamerika

    o BRASILIEN-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

    o BRASILIEN Airborne Pod-Markt nach Fahrzeugtyp

     Frachtkapseln

     Passagierkapseln

     Hybrid-Pods

    o BRASILIEN Airborne Pod-Markt nach Antriebssystemtyp

     Elektrisch

     Hybrid

     Wasserstoff

    o BRASILIEN Airborne Pod-Markt nach Anwendungstyp

     Stadtverkehr

     Reisen zwischen Städten

     Zustellung auf der letzten Meile

    o BRASILIEN Airborne Pod-Markt nach Grad der Autonomieart

     Handbuch

     Teilautonom

     Autonom

    o BRASILIEN Airborne Pod-Markt nach Betriebsarttyp

     Angebunden

     Ungebunden

     Hybrid

    o MEXIKO-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

    o MEXIKO Airborne Pod-Markt nach Fahrzeugtyp

     Frachtkapseln

     Passagierkapseln

     Hybrid-Pods

    o MEXIKO Airborne Pod-Markt nach Antriebssystemtyp

     Elektrisch

     Hybrid

     Wasserstoff

    o MEXIKO Airborne Pod-Markt nach Anwendungstyp

     Stadtverkehr

     Reisen zwischen Städten

     Zustellung auf der letzten Meile

    o MEXIKO Airborne Pod-Markt nach Grad der Autonomieart

     Handbuch

     Teilautonom

     Autonom

    o MEXIKO Airborne Pod-Markt nach Betriebsarttyp

     Angebunden

     Ungebunden

     Hybrid

    o ARGENTINIEN Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

    o ARGENTINIEN Airborne Pod-Markt nach Fahrzeugtyp

     Frachtkapseln

     Passagierkapseln

     Hybrid-Pods

    o ARGENTINIEN Airborne Pod-Markt nach Antriebssystemtyp

     Elektrisch

     Hybrid

     Wasserstoff

    o ARGENTINIEN Airborne Pod-Markt nach Anwendungstyp

     Stadtverkehr

     Reisen zwischen Städten

     Zustellung auf der letzten Meile

    o ARGENTINIEN Airborne Pod-Markt nach Grad der Autonomieart

     Handbuch

     Teilautonom

     Autonom

    o ARGENTINIEN Airborne Pod-Markt nach Betriebsarttyp

     Angebunden

     Ungebunden

     Hybrid

    o RESTLICHES SÜDAMERIKA Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

    o RESTLICHES SÜDAMERIKA Airborne Pod-Markt nach Fahrzeugtyp

     Frachtkapseln

     Passagierkapseln

     Hybrid-Pods

    o RESTLICHES SÜDAMERIKA Airborne Pod-Markt nach Antriebssystemtyp

     Elektrisch

     Hybrid

     Wasserstoff

    o RESTLICHES SÜDAMERIKA Airborne Pod-Markt nach Anwendungstyp

     Stadtverkehr

     Reisen zwischen Städten

     Zustellung auf der letzten Meile

    o RESTLICHES SÜDAMERIKA Airborne Pod-Markt nach Grad der Autonomieart

     Handbuch

     Teilautonom

     Autonom

    o ÜBRIGES SÜDAMERIKA Airborne Pod-Markt nach Betriebsarttyp

     Angebunden

     Ungebunden

     Hybrid

    • MEA-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

    o MEA Airborne Pod-Markt nach Fahrzeugtyp

     Frachtkapseln

     Passagierkapseln

     Hybrid-Pods

    o MEA Airborne Pod-Markt nach Antriebssystemtyp

     Elektrisch

     Hybrid

     Wasserstoff

    o MEA Airborne Pod-Markt nach Anwendungstyp

     Stadtverkehr

     Reisen zwischen Städten

     Zustellung auf der letzten Meile

    o MEA Airborne Pod-Markt nach Grad der Autonomieart

     Handbuch

     Teilautonom

     Autonom

    o MEA Airborne Pod-Markt nach Betriebsarttyp

     Angebunden

     Ungebunden

     Hybrid

    o MEA Airborne Pod-Markt nach regionalem Typ

     GCC-Länder

     Südafrika

     Rest von MEA

    o GCC-LÄNDER Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

    o GCC-LÄNDER Airborne Pod-Markt nach Fahrzeugtyp

     Frachtkapseln

     Passagierkapseln

     Hybrid-Pods

    o GCC-LÄNDER Airborne Pod-Markt nach Antriebssystemtyp

     Elektrisch

     Hybrid

     Wasserstoff

    o GCC-LÄNDER Airborne Pod-Markt nach Anwendungstyp

     Stadtverkehr

     Reisen zwischen Städten

     Zustellung auf der letzten Meile

    o GCC-LÄNDER Airborne Pod-Markt nach Grad der Autonomieart

     Handbuch

     Teilautonom

     Autonom

    o GCC-LÄNDER Airborne Pod-Markt nach Betriebsarttyp

     Angebunden

     Ungebunden

     Hybrid

    o SÜDAFRIKA Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

    o SÜDAFRIKA Airborne Pod-Markt nach Fahrzeugtyp

     Frachtkapseln

     Passagierkapseln

     Hybrid-Pods

    o SÜDAFRIKA Airborne Pod-Markt nach Antriebssystemtyp

     Elektrisch

     Hybrid

     Wasserstoff

    o SÜDAFRIKA Airborne Pod-Markt nach Anwendungstyp

     Stadtverkehr

     Reisen zwischen Städten

     Zustellung auf der letzten Meile

    o SÜDAFRIKA Airborne Pod-Markt nach Grad der Autonomieart

     Handbuch

     Teilautonom

     Autonom

    o SÜDAFRIKA Airborne Pod-Markt nach Betriebsarttyp

     Angebunden

     Ungebunden

     Hybrid

    o REST OF MEA Outlook (Milliarden USD, 2019–2032)

    o REST OF MEA Airborne Pod-Markt nach Fahrzeugtyp

     Frachtkapseln

     Passagierkapseln

     Hybrid-Pods

    o REST OF MEA Airborne Pod-Markt nach Antriebssystemtyp

     Elektrisch

     Hybrid

     Wasserstoff

    o REST OF MEA Airborne Pod-Markt nach Anwendungstyp

     Stadtverkehr

     Reisen zwischen Städten

     Zustellung auf der letzten Meile

    o REST OF MEA Airborne Pod-Markt nach Grad der Autonomieart

     Handbuch

     Teilautonom

     Autonom

    o REST OF MEA Airborne Pod-Markt nach Betriebsarttyp

     Angebunden

     Ungebunden

     Hybrid

    Report Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials