• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Air To Air Refueling Market

    ID: MRFR/A&D/28286-HCR
    128 Pages
    Sejal Akre
    September 2025

    Marktforschungsbericht für Luft-Luft-Betankung: Nach Flugzeugtyp (Starrflügler, Drehflügler), nach Kraftstofftyp (Düsentreibstoff, Biokraftstoffe), nach Durchflusskapazität (hohe Durchflussrate, niedrige Durchflussrate), nach Mission ( Luftüberlegenheit, Luftverteidigung, Luftnahunterstützung) und nach Regionen (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2032.

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Air To Air Refueling Market Research Report — Global Forecast till 2034 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0

    Marktübersicht für Luft-Luft-Betankung

    Die Größe des Marktes für Luft-Luft-Betankung wurde im Jahr 2022 auf 15,58 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass die Branche des Marktes für Luft-Luft-Betankung von 16,47 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 27,1 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird. Die Luft Die CAGR (Wachstumsrate) für den Luftbetankungsmarkt wird im Prognosezeitraum (2024) voraussichtlich bei etwa 5,69 % liegen - 2032).

    Wichtige Markttrends für Luft-Luft-Betankung hervorgehoben

    Die steigende Nachfrage nach Operationen mit größerer Reichweite und der wachsende Bedarf an Luftüberwachung sind wichtige Markttreiber für die Luft-Luft-Betankung (AAR). AAR bietet entscheidende Unterstützung für militärische Operationen, indem es die Reichweite und Ausdauer von Flugzeugen erweitert und ihnen die Durchführung von Missionen ermöglicht, die zuvor nicht möglich waren. Chancen bestehen in der Entwicklung fortschrittlicher AAR-Technologien, wie etwa autonomer Systeme und unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs). Diese Technologien haben das Potenzial, die Effizienz und Effektivität von AAR-Operationen zu steigern. Die Integration mit fortschrittlichen Kommunikationssystemen und künstlicher Intelligenz (KI) ist ein weiterer Forschungsbereich, der den Datenaustausch in Echtzeit und die adaptive Entscheidungsfindung während AAR-Manövern ermöglicht.

    Zu den jüngsten Trends gehört die Einführung von Mehrzwecktankern, die sowohl AAR- als auch Frachttransportfunktionen übernehmen können. Diese Flexibilität erhöht die Vielseitigkeit und Kosteneffizienz von Luftbetankungsflotten. Darüber hinaus gewinnt die Integration fortschrittlicher Sensoren und Überwachungssysteme in AAR-Tanker an Bedeutung und verwandelt sie in Luftplattformen zur Informationsbeschaffung und Missionsunterstützung.„Air_To_Air_Refueling_Market_1“

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttreiber für Luft-Luft-Betankung

    Wachsende Nachfrage nach verbesserter Flugmobilität und Kraftprojektion

    Der Luft-Luft-Betankungsmarkt erreicht neue Höhen, da die Militärs auf der ganzen Welt zunehmend große Entfernungen zurücklegen und Macht ausüben müssen. Die Luft-Luft-Betankung trägt dazu bei, die Ausdauer und Reichweite eines Flugzeugs zu erhöhen, da Flugzeuge viel kürzere Distanzen zurücklegen müssen. Darüber hinaus verbessert die Luft-Luft-Betankungskapazität die Mobilität auf der ganzen Welt und die Einsatzfähigkeit an Orten, die weit von der Basis entfernt sind. Es wird erwartet, dass der erhöhte Bedarf an Luft-Luft-Betankung das Wachstum der Luft-Luft-Betankungsmarktbranche auslösen wird.

    Fortschritte in der Luftbetankungstechnologie

    Darüber hinaus ging die Entwicklung von Luft-Luft-Betankungssystemen mit der Entwicklung geeigneter technischer Geräte einher, die auch technologisch weiterentwickelt wurden. Tatsächlich ermöglicht der Einsatz fortschrittlicher Sensoren und moderner Kommunikationssysteme heute eine Steigerung der Effektivität der Luftbetankung, da sie das Situationsbewusstsein der Piloten verbessern und die Koordination zwischen einem Flugzeug, das die Rolle eines Tankflugzeugs übernimmt, verbessern und die Flugzeuge, die betankt werden müssen. Andererseits eröffnen der kontinuierliche Ausbau der technischen Ausrüstung sowie die Erhöhung der Sicherheit von Luftbetankungssystemen neue Perspektiven für Flugzeuge, erhöhen ihre Leistungsfähigkeit und erhöhen ihre betriebliche Flexibilität. Einer der Hauptvorteile der Luft-Luft-Betankung ist neben der größeren Reichweite von Luft-Luft-betankten Flugzeugen die Reduzierung des Treibstoffverbrauchs, da Flugzeuge schneller reagieren und die Zeit, die sie in der Luft verbringen, reduzieren können , eine zugewiesene Mission erfüllen und kurz danach auftanken. Alternativ können Tanker nur kurze Zeit vor einem Einsatz am Ort der Betankung eintreffen und ihre Ressourcen flexibler verwalten, da sich Zeit und Ort eines Einsatzes ändern können.

    Zunehmende geopolitische Spannungen und militärische Modernisierung

    Die steigende Nachfrage nach militärischer Modernisierung sowie die zunehmenden geopolitischen Spannungen haben günstige Bedingungen für das Wachstum der Luft-Luft-Betankungsbranche geschaffen. Viele Länder beschlossen, ihre Sicherheit zu erhöhen und Mittel zur Vorbereitung auf mögliche Krisen und Konflikte einzurichten. Sie entscheiden sich dafür, ihr Luftpersonal zu fokussieren, es mit geeigneter Ausrüstung auszustatten und Luft-Luft-Betankungssysteme zu kaufen. Infolgedessen steigt die Nachfrage nach diesen Systemen deutlich an. Dies wiederum schafft ein günstiges Umfeld für die Entwicklung der Luft-Luft-Betankungsmarktbranche.

    Einblicke in das Marktsegment für Luft-Luft-Betankung:

    Einblicke in den Luft-Luft-Betankungsmarkt für Flugzeugtypen  

    Berichtsbeschreibung Das Segment des Luft-Luftbetankungsmarktes ist nach Flugzeugtyp in Starrflügler und Drehflügler unterteilt. Starrflügler machten im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil aus, und es wird erwartet, dass das Segment der Starrflügler seine Dominanz im gesamten Prognosezeitraum aufgrund ihres umfangreichen Einsatzes bei Langstreckenmissionen und ihrer Fähigkeit, große Mengen zu transportieren, beibehalten wird Kraftstoffmenge zum Auftanken. Im Jahr 2023 erwirtschaftete das Segment der Starrflügler einen Umsatz von 12,68 Milliarden US-Dollar und bis 2032 wird ein Umsatz von 19,87 Milliarden US-Dollar mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,8 % prognostiziert. Das Segment der Drehflügler wird voraussichtlich erheblich wachsen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Luftbetankung zur Unterstützung militärischer Operationen. Im Jahr 2023 erwirtschaftete das Starrflügelflugzeugsegment einen Umsatz von 3,79 Milliarden US-Dollar und wird bis 2032 voraussichtlich 7,23 Milliarden US-Dollar erreichen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,1 %.Air_To_Air_Refueling_Market_2

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in den Luft-Luft-Betankungsmarkt für Kraftstoffarten  

    Das Segment der Treibstoffarten umfasst Flugzeugtreibstoff und Biotreibstoffe. Jet Fuel hält den größten Marktanteil. Ein großer Teil der Luftbetankungsvorgänge wird mit herkömmlichem Kerosin durchgeführt. Die Nachfrage nach diesem Treibstoff wird durch den breiten Einsatz sowohl von düsengetriebenen Kampfflugzeugen als auch von Tankflugzeugen durch die Luftstreitkräfte weltweit angetrieben. Biokraftstoffe machen einen bedeutenden, wenn auch relativ kleinen Teil des Marktes aus. Das Wachstum dieses Segments wird auch durch den Bedarf an nachhaltiger Entwicklung und umweltfreundlichen Lösungen vorangetrieben. Zu den möglichen Vorteilen gehört die Möglichkeit, die Anzahl der Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und die Energieeffizienz zu steigern, was die weitere Einführung von Biokraftstoffen in der Luftfahrtindustrie vorantreibt. Den im Bericht enthaltenen Informationen zufolge beträgt der Umsatz des Marktes mit Jet Fuel USD 12,5 Milliarden bis 2024, und die entsprechende Information für Biokraftstoffe ist ihre jährliche Wachstumsrate von 5,2 % im gleichen Zeitraum.

    Einblicke in die Durchflussrate und Kapazität des Marktes für Luft-Luft-Betankung  

    Die Segmente „Hohe Durchflussrate“ und „Niedrige Durchflussrate“ sind die beiden Unterkategorien des Luft-Luft-Betankungsmarkts, segmentiert nach Durchflusskapazität.  Das Segment „High Flow Rate“ hatte im Jahr 2023 einen größeren Umsatzanteil und wird voraussichtlich seine Dominanz im gesamten Prognosezeitraum beibehalten. Dies ist auf die steigende Nachfrage verschiedener Luftstreitkräfte weltweit nach Luftbetankungssystemen mit hoher Durchflussrate zurückzuführen. Systeme mit hoher Durchflussrate ermöglichen schnellere Treibstoffübertragungsraten, was für die Vergrößerung der Reichweite und Ausdauer von Kampfflugzeugen bei Langzeitmissionen von entscheidender Bedeutung ist. Im Gegensatz dazu wird das Segment mit niedriger Durchflussrate im Prognosezeitraum voraussichtlich eine stetige Wachstumsrate verzeichnen . Systeme mit niedriger Durchflussrate werden typischerweise in kleineren Flugzeugen und unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) eingesetzt, die über eine begrenzte Treibstoffkapazität verfügen und langsamere Treibstoffübertragungsraten erfordern. Da die Nachfrage nach UAVs weiter steigt, wird erwartet, dass der Markt für Luftbetankungssysteme mit geringer Durchflussrate wächst. Insgesamt ist das Segment der Durchflusskapazität ein entscheidender Faktor im Luft-Luft-Betankungsmarkt, und sowohl Systeme mit hoher als auch niedriger Durchflussrate spielen eine wichtige Rolle bei der Erfüllung der unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Flugzeuge und Missionstypen.

    Einblicke in die Luft-Luft-Betankungsmarktmission  

    Das Missionssegment spielt eine zentrale Rolle im Luft-Luft-Betankungsmarkt, da unterschiedliche Anforderungen die Nachfrage nach Luftbetankungskapazitäten antreiben. Luftüberlegenheitsmissionen sind von entscheidender Bedeutung für die Etablierung und Aufrechterhaltung der Vorherrschaft im Luftraum und erfordern Flugzeuge mit größerer Reichweite und Ausdauer, um an Luftkampfeinsätzen über große Entfernungen teilnehmen zu können. Luftverteidigungsmissionen konzentrieren sich auf den Schutz des Luftraums vor feindlichen Flugzeugen und Raketen und erfordern Luftbetankung, um ausgedehnte Patrouillen und schnelle Abfangfähigkeiten zu ermöglichen. Bei Missionen zur Luftunterstützung aus nächster Nähe geht es um die direkte Unterstützung der Bodentruppen, was häufig eine Luftbetankung erfordert, um eine kontinuierliche Luftunterstützung und eine rechtzeitige Lieferung von Kampfmitteln zu gewährleisten. Der Luft-Luft-Betankungsmarkt für Luftüberlegenheit wird im Jahr 2024 voraussichtlich einen Wert von vor allem 4,2 Milliarden US-Dollar erreichen getrieben durch die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Kampfflugzeugen mit erweiterter Einsatzreichweite. Das Segment der Luftverteidigungsmissionen wird im Jahr 2024 voraussichtlich 3,1 Milliarden US-Dollar ausmachen, was die wachsende Bedeutung von Luftverteidigungssystemen für den Schutz kritischer Infrastruktur und militärischer Vermögenswerte widerspiegelt. Es wird erwartet, dass das Segment der Luftnahunterstützungsmissionen im Jahr 2024 eine Marktgröße von 2,6 Milliarden US-Dollar erreichen wird, angetrieben durch den Bedarf an Luftnahunterstützung bei Operationen zur Terrorismusbekämpfung und bei Friedensmissionen.

    Regionale Einblicke in den Luft-Luft-Betankungsmarkt  

    Der Luft-Luft-Betankungsmarkt ist in Nordamerika, Europa, APAC, Südamerika und MEA unterteilt. Es wird erwartet, dass Nordamerika im Jahr 2023 den größten Marktanteil halten wird und den Markt im gesamten Prognosezeitraum weiterhin dominieren wird. Die Region ist die Heimat großer Rüstungsunternehmen wie Boeing und Lockheed Martin und verfügt über eine starke militärische Präsenz. Europa wird voraussichtlich der zweitgrößte Markt sein, gefolgt von APAC. Aufgrund steigender Verteidigungsausgaben in Ländern wie China und Indien wird erwartet, dass die APAC-Region in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum verzeichnen wird. Südamerika und MEA werden voraussichtlich einen kleineren Marktanteil ausmachen. Die regionale Segmentierung des Luft-Luft-Betankungsmarkts wird von einer Reihe von Faktoren bestimmt, darunter der wirtschaftlichen Entwicklung: Der Grad der wirtschaftlichen Entwicklung in einer Region kann einen erheblichen Einfluss auf die Nachfrage nach Luft-Luft-Betankungsdiensten haben.  Militärausgaben: Auch die Höhe der Militärausgaben in einer Region kann einen erheblichen Einfluss auf die Nachfrage nach Luftbetankungsdiensten haben.  Politische Stabilität: Die politische Stabilität einer Region kann sich auch auf die Nachfrage nach Luftbetankungsdiensten auswirken.

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Luft-Luft-Betankungsmarkt:

    Der Luft-Luft-Betankungsmarkt ist durch einen intensiven Wettbewerb zwischen verschiedenen Akteuren gekennzeichnet, die nach Innovationen und der Verbesserung ihrer Angebote streben. Eine Vielzahl von Faktoren wie technologischer Fortschritt, Bedarf an militärischer Bereitschaft und die Notwendigkeit der Interoperabilität zwischen alliierten Streitkräften tragen zur Dynamik innerhalb des Marktes bei. Hauptakteure im Luft-Luft-Betankungsmarkt konzentrieren sich auf die Entwicklung hochentwickelter Systeme, die sich nahtlos in bestehende Militärflugzeuge integrieren lassen, zu denen sowohl Starrflügel- als auch Rotationsplattformen gehören. Dieser Fokus auf die Verbesserung der Kompatibilität und Funktionalität ist von entscheidender Bedeutung, da viele Verteidigungsorganisationen ihre militärischen Fähigkeiten angesichts geopolitischer Spannungen weiter verbessern. ThDie Branche des Luft-Luft-Betankungsmarkts beschränkt sich nicht nur auf etablierte Unternehmen, sondern umfasst auch zahlreiche aufstrebende Unternehmen, die durch die Einführung neuartiger Lösungen zur Senkung der Betriebskosten und Verbesserung der Effizienz zum wachsenden Wettbewerbsumfeld beitragen. Zusammenarbeit und Partnerschaften zwischen Unternehmen, einschließlich Regierungsverträgen, sind weit verbreitet, da sie versuchen, die Stärken des jeweils anderen zu nutzen, um umfassende Lösungen für die Luftbetankung bereitzustellen. Die Komplexität der militärischen Anforderungen und die unterschiedlichen nationalen Standards untermauern die Notwendigkeit maßgeschneiderter Ansätze in diesem Bereich und treiben den Wettbewerbscharakter der Entwicklung des Luft-Luft-Betankungsmarkts weiter voran. Einer der führenden Akteure auf dem Luft-Luft-Betankungsmarkt ist Boeing, ein Unternehmen, das für bekannt ist sein umfangreiches Portfolio an Flugplattformen, darunter die KC-46 Pegasus, die als Eckpfeiler moderner Betankungsfähigkeiten für verschiedene Streitkräfte dient. Der starke Fokus von Boeing auf Forschung und Entwicklung ermöglicht es Boeing, an der Spitze der Luft-Luft-Betankungsbranche zu bleiben und die Effizienz und Effektivität seiner Betankungssysteme kontinuierlich zu verbessern. Das Engagement des Unternehmens für Innovation zeigt sich darin, dass es sich auf die Integration fortschrittlicher Technologien konzentriert, die nicht nur die Einsatzfähigkeiten seiner Flugzeuge verbessern, sondern auch sicherstellen, dass sie den sich verändernden Anforderungen der Streitkräfte gerecht werden. Zusätzlich zu seiner robusten Produktlinie unterhält Boeing eine bedeutende Präsenz auf den internationalen Märkten und bietet Betankungslösungen für verschiedene verbündete Nationen an, wodurch seine Wettbewerbsposition gestärkt wird. Boeing nutzt seinen etablierten Ruf und seine umfangreiche Erfahrung und arbeitet aktiv mit Kunden zusammen, um Lösungen zu entwickeln, die auf spezifische Flugprofile und betriebliche Herausforderungen zugeschnitten sind, und stärkt so seine Position als wichtiger Akteur im Wettbewerbsumfeld des Luft-Luft-Betankungsmarkts. Ein weiterer bemerkenswerter Wettbewerber im Luft-Luft-Betankungsmarkt Luftbetankungsmarkt ist Lockheed Martin, ein Unternehmen, das für seine innovativen Beiträge zu Verteidigungstechnologien, einschließlich fortschrittlicher Luftbetankungssysteme, bekannt ist. Lockheed Martin war maßgeblich an der Entwicklung von Betankungslösungen beteiligt, die verschiedene Militärflugzeuge unterstützen, Kompatibilität gewährleisten und die Erfolgsraten der Missionen steigern. Der Fokus des Unternehmens auf fortschrittliche Aerodynamik und Mehrzweckfähigkeiten ermöglicht es ihm, vielseitige Optionen anzubieten, die den strengen Anforderungen moderner Luftstreitkräfte gerecht werden. Lockheed Martin legt großen Wert auf Forschung und Entwicklung, um in der Entwicklung des Luft-Luft-Betankungsmarktes an der Spitze zu bleiben, und beteiligt sich an verschiedenen Kooperationen, um Leistung und Zuverlässigkeit zu verbessern. Darüber hinaus hat sein anhaltendes Engagement für Nachhaltigkeit die Erforschung alternativer Kraftstoffe und energieeffizienter Technologien vorangetrieben und sichergestellt, dass seine Angebote nicht nur den betrieblichen Anforderungen gerecht werden, sondern auch mit Umweltzielen im Einklang stehen. Da die Verteidigungsausgaben weltweit steigen, baut Lockheed Martin seine Position als führender Konkurrent in der Luft-Luft-Betankungsmarktbranche durch strategische Partnerschaften und eine robuste Pipeline innovativer Produkte weiter aus.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Luft-Luft-Betankungsmarkt gehören:

    • Parker Hannifin
    • L3-Technologien
    • Airbus
    • Textron Aviation
    • GE Aviation
    • Kongsberg
    • Boeing
    • Honeywell
    • Northrop Grumman
    • RollsRoyce
    • Safran
    • Cobham
    • Woodward
    • Meggit
    • Lockheed Martin

    Entwicklungen der Luft-Luft-Betankungsmarktbranche

    Der Luft-Luft-Betankungsmarkt erlebt bedeutende Entwicklungen, die durch steigende Verteidigungsbudgets und eine wachsende Betonung der militärischen Bereitschaft vorangetrieben werden. Ab 2024 wird der Markt voraussichtlich deutlich wachsen, gestützt durch die erwartete Bewertung von etwa 16,47 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und ein erwartetes Wachstum auf etwa 27,1 Milliarden US-Dollar bis 2032, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,69 % entspricht. Zu den jüngsten Fortschritten zählen die Modernisierung bestehender Betankungssysteme und die Einführung fortschrittlicher Luftbetankungsplattformen, die die Einsatzfähigkeiten der Streitkräfte verbessern. Länder investieren zunehmend in Verteidigungskooperationen und gemeinsame Übungen, was die entscheidende Rolle der Luftbetankung für die Aufrechterhaltung von Langstreckenmissionen unterstreicht. Zu den bemerkenswerten Projekten gehören das KC-46-Pegasus-Programm der US-Luftwaffe und die laufende Modernisierung der Betankungskapazitäten der NATO-Flotte. Darüber hinaus veranlassen geopolitische Spannungen die Nationen, ihre Luftunterstützungsinfrastruktur auszubauen, was das Marktwachstum weiter ankurbelt. Der Fokus auf unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) führt auch zu Innovationen bei Betankungstechnologien und unterstreicht die dynamische Entwicklung dieses Sektors.

    Einblicke in die Marktsegmentierung von Luft-Luft-Betankung

    Luft-Luft-Betankungsmarkt für Flugzeugtypen – Ausblick

    • Starrflügler
    • Drehflügler

    Ausblick auf den Markt für Luft-Luft-Betankung und Treibstofftyp

    • Düsentreibstoff
    • Biokraftstoffe

    Luft-Luft-Betankungsmarkt – Durchflussraten-Kapazitätsausblick

    • Hohe Durchflussrate
    • Niedrige Durchflussrate

    Missionsausblick für den Luft-Luft-Betankungsmarkt

    • Luftüberlegenheit
    • Luftverteidigung
    • Luftnahunterstützung

    Regionaler Ausblick auf den Luft-Luft-Betankungsmarkt

    • Nordamerika
    • Europa
    • Südamerika
    • Asien-Pazifik
    • Naher Osten und Afrika

    Umfang des Luft-Luft-Betankungsmarktberichts

    Report Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials