Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
AI in Transportation Market
Informationen zum Marktforschungsbericht „KI im Transportwesen“ nach Angebot (Hardware {CPU, GPU, Sensoren, Sonstiges}, Dienste, Software {KI-Plattformen, KI-Lösungen}), nach IoT-Kommunikationstechnologie (Mobilfunk, LPWAN, LoRaWAN, Z-Wave, Zigbee, NFC, Bluetooth, Sonstiges), nach Anwendung (Autonomer Lkw, Halbautonomer Lkw, Lkw-Platooning, Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI), Vorausschauende Wartung, Präzision und Kartierung, Verkehrserkennung, Computer Vision-gestütztes Parkraummanagement, Straßenzustandsüberwachung, Automatische Verkehrsu...
Marktüberblick über KI im Transportwesen
pDer Markt für KI im Transportwesen soll laut Prognosen von 2.745,6 strongMillionen USD im Jahr 2024 auf 6.118,7 Millionen USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10,54 % aufweisen. Zudem wurde der Markt für KI im Transportwesen im Jahr 2023 auf 2.402,1 Millionen USD geschätzt.Künstliche Intelligenz (KI) gilt als eines der aufstrebenden Felder, die den Transportsektor verändern. In den letzten Jahren hat KI große Fortschritte gemacht, da Techniken des maschinellen Lernens mit Technologien kombiniert wurden, die zum Durchsuchen und Analysieren der großen Datenmengen verwendet werden, die durch die Entwicklung der digitalen Welt entstehen. Das erfolgreiche Wachstum der KI ist auf die kontinuierliche Weiterentwicklung von Kommunikationsnetzen und des Internets der Dinge sowie auf die Fortschritte bei Transportmitteln zurückzuführen. KI kann den Verkehr effizienter gestalten, Staus verringern, Fahrern Zeit sparen, das Parken erleichtern und Car- und Ridesharing fördern. Da KI dazu beiträgt, den Straßenverkehr fließend zu halten, kann sie auch den Kraftstoffverbrauch durch Leerlauf im Stand reduzieren und die Luftqualität sowie die Stadtplanung verbessern.
ABBILDUNG 1: KI IM TRANSPORTMARKT – GRÖSSE 2019–2032 (MILLIONEN USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Laut Analyst bei MRFR „wird der Einsatz von KI und 5G letztendlich die Verkehrssicherheit verbessern und die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle reduzieren. Autonome Fahrzeuge (AVs) oder selbstfahrende Fahrzeuge werden das Risiko verringern können, dass alkohol- oder drogenbeeinträchtigte Fahrer sich ans Steuer eines konventionellen Fahrzeug.”
KI im Transportwesen – Markttrends
h3STEIGERNDER FOKUS AUF DIE VERBESSERUNG DER FAHRER- UND FAHRZEUGSICHERHEIT pDie steigende Zahl von Verkehrsunfällen und Verkehrstoten ist weltweit ein großes Problem. Die Entwicklung intelligenter Systeme für den Straßenverkehr ist eine Möglichkeit, die Verkehrssicherheit und andere Probleme zu lösen. Das 5G-Netz ermöglicht eine noch schnellere Verbindung zwischen Verkehrssystemen und bietet neue Anwendungsmöglichkeiten für die Weiterentwicklung autonomer Fahrzeuge. Es wird erwartet, dass sich 5G durch die zunehmende Verbreitung von Video- und Radardaten positiv auf die Straßeninstandhaltung auswirkt. Beispielsweise können Straßeninstandhaltungsteams Warnungen vor lebensbedrohlichen Gefahren auf der Straße erhalten. Der Einsatz von KI und 5G wird letztendlich die Verkehrssicherheit verbessern und die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle reduzieren.Autonome Fahrzeuge (AVs) oder selbstfahrende Fahrzeuge können das Risiko verringern, dass sich alkohol- oder drogenbeeinträchtigte Fahrer ans Steuer eines herkömmlichen Fahrzeugs setzen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Automobiltechnologie zielt darauf ab, mehr Sicherheit zu bieten und automatisierte Fahrsysteme (ADS) bereitzustellen. Automatisierte Fahrzeuge tragen dazu bei, Unfälle zu reduzieren, Verletzungen zu vermeiden und Leben zu retten. Beispielsweise ging Mercedes-Benz im Juni 2020 eine Partnerschaft mit NVIDIA ein, um ein bordeigenes Computersystem und eine KI-Infrastruktur für den Einsatz in Mercedes-Modellen zu entwickeln. Die Markteinführung ist für 2024 geplant. NVIDIAs KI-Computerarchitektur wird Mercedes dabei helfen, seine Fortschritte beim autonomen Fahren zu optimieren.
Einblicke in das Marktsegment KI im Transportwesen
h4Einblicke in das Angebot von KI im Transportwesen pBasierend auf dem Angebot umfasst die Marktsegmentierung KI im Transportwesen (Hardware {CPU, GPU, Sensoren, Sonstiges}, Services, Software {KI-Plattformen, KI-Lösungen}). Hardware wird im Jahr 2022 den größten Anteil haben und rund 48,2 % zum Marktumsatz beitragen. Der rasante technologische Fortschritt hat eine Vielzahl von KI-Anwendungen in verschiedenen Branchen ermöglicht, darunter auch dem Transportwesen. Allerdings erfordert jede entwickelte Softwareanwendung eine geeignete Hardware, die die Grundlage für die Ausführung kognitiver Funktionen bildet. Zu den in der KI für den Transport verwendeten Hardwarekomponenten gehören hauptsächlich Sensoren, CPUs, GPUs und andere.ABBILDUNG 2: KI IM TRANSPORTMARKT, NACH Angebot, 2022 VS 2032 (MILLIARDEN USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in die IoT-Kommunikationstechnologie von KI im Transportwesen
pBasierend auf der IoT-Kommunikationstechnologie ist die Marktsegmentierung für KI im Transportwesen zellular, LPWAN, LoRaWAN, Z-Wave, Zigbee, NFC, Bluetooth und weitere. Mobilfunk dominierte den Markt im Jahr 2022. Die zellulare IoT-Technologie für KI im Transportmarkt bezieht sich auf die Integration von Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) in das zellulare IoT-Ökosystem (Internet of Things) der Transportbranche. Die zellulare IoT-Technologie ermöglicht die Vernetzung und Kommunikation von Geräten und Systemen wie Fahrzeugen, Ampeln, Überwachungskameras und Infrastruktur über drahtlose Mobilfunknetze.Diese Konnektivität ermöglicht die Datenerfassung, Echtzeitüberwachung und Steuerung verschiedener Aspekte des Transports. Durch die Integration von KI kann die zellulare IoT-Technologie die Effizienz, Sicherheit und Gesamtleistung von Transportsystemen verbessern. KI-Algorithmen und Modelle des maschinellen Lernens können die enormen Datenmengen von IoT-Geräten analysieren, um in Echtzeit intelligente Entscheidungen zu treffen und Vorhersagen zu treffen.
Einblicke in Anwendungen von KI im Transportwesen
pBasierend auf der Anwendung umfasst die Marktsegmentierung für KI im Transportwesen autonome Lkw, halbautonome Lkw, Lkw-Platooning, Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI), vorausschauende Wartung, Präzisions- und Kartierung, Verkehrserkennung, computergestütztes Parkraummanagement, Straßenzustandsüberwachung, automatische Verkehrsunfallerkennung, Fahrerüberwachung und Sonstiges. Die vorausschauende Wartung hatte 2022 den größten Anteil. Fahrzeugpannen können für ein Unternehmen zu zahlreichen ärgerlichen Situationen führen, die erhebliche Verzögerungen bei der Warenlieferung, teure Reparaturen und finanzielle Verluste zur Folge haben. Vorausschauende Wartung kann dieses Problem mit datengesteuerten Erkenntnissen lösen, die mithilfe von Algorithmen und Techniken des maschinellen Lernens entwickelt wurden. Dieses System prognostiziert anhand historischer Leistungsdaten der Sensortechnologien und weiterer Informationen, wann Teile ausfallen werden. Dies ermöglicht ein präventives Flottenmanagement, reduziert Fahrzeugausfälle und reduziert die Kosten für aufwendige Reparaturen.Einblicke in die KI-Marktsegmentierung im Transportwesen: Machine Learning
pDie Marktsegmentierung für KI im Transportwesen basiert auf Machine Learning und umfasst Deep Learning, Computer Vision, Verarbeitung natürlicher Sprache und Kontextbewusstsein. Das Segment Computer Vision dominiert den Markt im Jahr 2022 und hält 33,7 % des Gesamtmarktanteils. Computer Vision umfasst ein Hochleistungsrechnersystem, das die vom Kamerasystem mit Deep-Learning-Modellen generierten und identifizierten grafischen Inhalte interpretiert und daraus Erkenntnisse gewinnt. Dadurch kann das Unternehmen das Verkehrsmanagement, die Sicherheit von Fahrer und Passagieren verbessern, kriminelle Aktivitäten an Bord überwachen und kontrollieren sowie den Schutz von Vermögenswerten gewährleisten.Regionale Einblicke in KI im Transportwesen
pNach Regionen sortiert, bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika. Der nordamerikanische Markt für KI im Transportwesen machte im Jahr 2022 ca. 39,8 % aus. Nordamerika dürfte den größten Beitrag zum KI-Transportmarkt leisten. Dazu gehören die USA, Kanada und Mexiko. Zu den Faktoren, die für das Marktwachstum verantwortlich sind, zählen der steigende Bedarf an verbesserter Betriebseffizienz und die zunehmende Akzeptanz von Verbesserungen für Fahrer und Fahrzeug. Darüber hinaus ist die Präsenz etablierter Akteure wie Intel Corporation, Microsoft Corporation, IBM Corporation und Magna International Inc. einer der Wachstumsfaktoren des regionalen Marktes.Kanada dürfte den USA in Bezug auf den regionalen Marktanteil folgen. Das Wachstum des regionalen Marktes ist auf den steigenden Bedarf an Fahrzeugsicherheit bei autonomen Fahrzeugen und die Erreichung betrieblicher Effizienz zurückzuführen. So brachte Magna International im November 2020 die Gen5 „One-Box“-Lösung auf den Markt, ein auf Mobileye EyeQ5 basierendes System – eines der ersten der Branche, bei dem die nach vorne gerichtete Kamera und die zugehörige Software in einer einzigen Baugruppe enthalten sind.
ABBILDUNG 3: MARKTGRÖSSE FÜR KI IM TRANSPORT NACH REGIONEN 2022 VS. 2032
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Südkorea und Brasilien.
Wichtige Marktteilnehmer für KI im Transportwesen und Wettbewerbseinblicke
pDer globale Markt für KI im Transportwesen hat im Prognosezeitraum aufgrund des wachsenden Bedarfs an verbesserter Fahrzeugsicherheit ein deutliches Wachstum erlebt. Es gibt mehrere nationale, regionale und globale Akteure auf dem Markt für KI im Transportwesen, die kontinuierlich danach streben, einen bedeutenden Anteil am Gesamtmarkt zu gewinnen. Während der Studie hat MRFR einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt für KI im Transportwesen analysiert, die zum Marktwachstum beigetragen haben. Dazu gehören Siemens Mobility, Nvidia Corporation, NEC Corporation, Huawei Technologies Co. Ltd, Valeo, Daimler AG, Scania, Continental AG, Magna International Inc., Intel Corporation, IBM Corporation, AB Volvo, Microsoft, Robert Bosch GmbH und ZF Friedrichshafen AG.Unter diesen gehören Robert Bosch GmbH, Continental AG, Daimler AG, Nvidia Corporation und ZF Friedrichshafen AG zu den Top 5 der Akteure auf dem Markt für KI im Transportwesen. Diese Akteure konzentrieren sich auf die Erweiterung und Verbesserung ihres Produktportfolios und ihrer Dienstleistungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kundenstamm zu vergrößern. Darüber hinaus konzentrieren sich diese Akteure auf Partnerschaften und Kooperationen zur Erweiterung ihres Geschäfts und Kundenstamms, um ihre Marktposition zu stärken.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für KI im Transportwesen gehören:
ul- Huawei Technologies Co., Ltd.
- NEC Corporation
- Microsoft
- IBM
- Robert Bosch GmbH
- Valeo
- Daimler AG
- Scania AB
- Continental AG
- Magna International Inc.
- Volvo
- ZF Friedrichshafen AG
- Nvidia
Windracers, ein führendes Unternehmen im Bereich kostengünstiger Logistik, versorgt die Royal Mail, die Royal Navy und die British Antarctic Survey mit wertvollem Praxiswissen über sein patentiertes Automatisierungssystem für große UAVs.
Die Purdue University verfügt über ein umfangreiches Forschungspotenzial in verschiedenen akademischen Bereichen, darunter Landwirtschaft, Ingenieurwesen, Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften und Fachhochschulen.
AIDA3 wird KI- und ML-Modelle für autonome Transportanwendungen untersuchen, darunter meteorologische Erfassung, Echtzeit-Wettervorhersage sowie Bedarfsanalyse und Wartung in der kommerziellen Logistik.
Purdue ist äußerst stolz auf die Partnerschaft mit Windracers, da sich AIDA3 der Lösung dringender gesellschaftlicher Probleme verschrieben hat, so Karen Plaut, Executive Vice President of Research bei Purdue. Die Innovationen, die wir im Labor entwickeln, werden in der Praxis erhebliche Auswirkungen haben. Die Kombination aus Purdues Forschungskompetenz und Erfolgen in den Bereichen Luftfahrt und KI mit dem Wissen von Windracers über den Verkehr der Zukunft bildet einen beeindruckenden Innovationsmotor.
Marktsegmentierung für KI im Transportwesen
h4Ausblick auf das Angebot im Bereich KI im Transportwesen ul- Hardware
- CPU
- GPU
- Sensoren
- Sonstige
- Dienstleistungen
- Software
- KI-Plattformen
- KI Lösungen
- Mobilfunk
- LPWAN
- LoRaWAN
- Z-Wave
- Zigbee
- NFC
- Bluetooth
- Andere
- Autonomer LKW
- Halbautonom Lkw
- Lkw-Platooning
- Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI)
- Vorausschauende Wartung
- Präzision und Kartierung
- Verkehrserkennung
- Computer Vision-gestütztes Parkraummanagement
- Straßenzustandsüberwachung
- Automatische Verkehrsunfallerkennung
- Fahrerüberwachung
- Sonstige
- Deep Learning
- Computer Vision
- Verarbeitung natürlicher Sprache
- Kontextbewusstsein
-
Norden Amerika
- USA
- Kanada
-
Mexiko
- Europa
- Großbritannien
- Deutschland
- Frankreich
- Spanien
- Rest von Europa
-
Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Restlicher Asien-Pazifik-Raum
-
Naher Osten Afrika
- Südamerika
Customer Stories
“This is really good guys. Excellent work on a tight deadline. I will continue to use you going forward and recommend you to others. Nice job”
“Thanks. It’s been a pleasure working with you, please use me as reference with any other Intel employees.”
“Thanks for sending the report it gives us a good global view of the Betaïne market.”
“Thank you, this will be very helpful for OQS.”
“We found the report very insightful! we found your research firm very helpful. I'm sending this email to secure our future business.”
“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”
“I have been reading the first document or the study, ,the Global HVAC and FP market report 2021 till 2026. Must say, good info! I have not gone in depth at all parts, but got a good indication of the data inside!”
“We got the report in time, we really thank you for your support in this process. I also thank to all of your team as they did a great job.”