info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für künstliche Intelligenz – Prognose bis 2034


ID: MRFR/A&D/29652-HCR | 100 Pages | Author: Swapnil Palwe| April 2025

Marktüberblick über künstliche Intelligenz


Der Markt für künstliche Intelligenz soll von 406,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 3819,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen und im Prognosezeitraum (2025–2034) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 28,3 % aufweisen. Darüber hinaus wurde die Marktgröße für den Markt für künstliche Intelligenz im Jahr 2024 auf 288,8 Milliarden US-Dollar geschätzt.


Die Einführung modernster Technologie wird durch laufende Forschung und Innovation vorangetrieben, die unter der Leitung der Technologiegiganten in Sektoren wie Fertigung, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Finanzen durchgeführt werden.


Abbildung 1: Marktgröße für künstliche Intelligenz 2025–2034


Überblick über den Markt für künstliche Intelligenz 2025-2034


Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Neueste Branchennachrichten zum Markt für künstliche Intelligenz (KI)


ImagenAI, ein führender Anbieter von KI-gestützten Bearbeitungstools für Profis, hat eine 30-Millionen-Dollar-Investition unter der Leitung von Summit Partners, einem globalen Wachstumsinvestor, unter Beteiligung des aktuellen Investors NFX angekündigt. Die Finanzierung wird Imagen dabei helfen, weiterhin in strategische Fusionen und Übernahmen sowie Neueinstellungen zu investieren, sein SaaS-Angebot zu erweitern und sein bereits schnelles Wachstum zu beschleunigen. Durch die intelligente Automatisierung der Bildbearbeitung im großen Maßstab wurde Imagen im Juli 2020 gegründet, um den Postproduktionsprozess professioneller Fotografen zu modernisieren und zu verbessern.


Die zunehmende Marktgröße der Nutzung künstlicher Intelligenz wird die Nachfrage danach steigern und wiederum die Marktexpansion im gesamten Prognosezeitraum vorantreiben.


Covid-19-Analyse


Aufgrund der durch diese Pandemie erforderlichen WFH-Richtlinien (Work-from-Home) wird erwartet, dass der COVID-19-Ausbruch das Marktwachstum von Technologiefeldern der nächsten Generation, einschließlich künstlicher Intelligenz, beschleunigen wird. Beispielsweise hat die Epidemie zu einem deutlichen Anstieg der Neuanmeldungen in der gesamten Produktpalette von LogMeIn, Inc. geführt, einem in den USA ansässigen Anbieter von SaaS (Software-as-a-Service) und cloudbasierte Client-Interaktion, Remote-Konnektivität und Kollaborationsdienste. Um die Verfügbarkeit weltweit zu erhöhen, erweitern Technologieunternehmen auch das Angebot an Produkten und Dienstleistungen. Beispielsweise hat Google LLC im April 2020 den Rapid Response Virtual Agent-Chatbot für Callcenter eingeführt. Dieser Chatbot wurde entwickelt, um Bedenken von Kunden hinsichtlich des Ausbruchs des Coronavirus (COVID-19) über Sprache, Chat und andere Social-Media-Plattformen auszuräumen.


Markttrends für künstliche Intelligenz (KI)


Wachsende Investitionen in Systeme der künstlichen Intelligenz


Die Fähigkeit der KI-Technologie, die gesammelten Daten effektiv zu analysieren und mithilfe ausgefeilter Algorithmen zukünftige Aktionen in Echtzeit vorherzusagen, trägt zur Steigerung der Produktivität bei. Beispielsweise kann Netflix Filme vorschlagen, die auf den früheren Sehgewohnheiten seiner Nutzer basieren. Durch die Integration von Workflow-Management-Tools, Trendprognosen und anderen Durchbrüchen hat KI die Unternehmensführung im modernen Geschäftsumfeld revolutioniert. Dies sind die Hauptfaktoren, die die wachsenden Investitionen in maschinelles Lernen und KI-Technologie beeinflussen. Um die Effizienz ihrer Wertschöpfungsketten zu verbessern, haben zahlreiche kleine Startups und Technologieunternehmen in die Einführung von Open-Source-KI-Plattformen investiert. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Verfügbarkeit kostengünstiger, hochwertiger KI-Technologie zum Wachstum der KI-Branche beitragen würde.


Einblicke in das Marktsegment „Künstliche Intelligenz (KI)“


Einblicke in Komponenten der künstlichen Intelligenz (KI)


Die auf Komponenten basierende Marktsegmentierung für künstliche Intelligenz (KI) umfasst Hardware, Software und Dienste. Mit einem Umsatzanteil von über 38,0 % im Jahr 2021 dominierte die Kategorie Softwarelösungen den Markt. Dieser erhebliche Anteil ist auf sinnvolle Verbesserungen der Datenspeicherkapazität, leistungsstarker Rechenleistung und Parallelverarbeitungsfähigkeiten zur Bereitstellung von High-End-Diensten zurückzuführen. Dieses Segment war dank seiner Fähigkeit zur Datenextraktion, Echtzeiteinblicken und Entscheidungsunterstützung auch gut positioniert, um den größten Marktanteil zu erobern. KI-Software in flexiblen Endverbrauchsindustrien. Zu der Software zum Aufbau und Einsatz künstlicher Intelligenzsysteme gehören Bibliotheken für Grundelemente, lineare Algebra, Inferenz, spärliche Matrizen, Videoanalysen und zahlreiche Hardwareverbindungsfunktionen. Es wird erwartet, dass der Einsatz von Software für künstliche Intelligenz im Prognosezeitraum zunehmen wird, da Unternehmen visuelle Inhalte verstehen und analysieren müssen, um daraus nützliche Erkenntnisse zu gewinnen.


Abbildung 2: Marktanteil künstlicher Intelligenz nach Komponente 2024 (%)


MARKTANTEIL DER KÜNSTLICHEN INTELLIGENZ NACH KOMPONENTEN 2021


Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Einblicke in die Technologie der künstlichen Intelligenz (KI)


Im Jahr 2021: hielt der Deep-Learning-Marktsektor den Spitzenplatz und machte etwa 37,0 % des Gesamtumsatzes aus. Verantwortlich für diesen Anstieg sind seine komplexen datengesteuerten Anwendungen wie Text-/Inhalts- oder Spracherkennung. Deep Learning bietet lukrative Investitionsmöglichkeiten, da es dabei hilft, die Herausforderungen hoher Datenmengen zu meistern.


Juli 2020: Um die Zugänglichkeit der Deep-Learning-Lösungen des letztgenannten Unternehmens in Nordamerika zu erhöhen und KI-Lösungen auf klinische Pflegeumgebungen und neue Modalitäten auszudehnen, hat Zebra Medical Vision mit TELUS Ventures zusammengearbeitet.


Einblicke in die Bereitstellung künstlicher Intelligenz (KI)


Der Markt für künstliche Intelligenz ist je nach Bereitstellungsmodus in On-Premise- und Cloud-basierte Lösungen unterteilt. Zu den zahlreichen Vorteilen des Cloud-Bereitstellungsansatzes zählen geringere Betriebskosten, einfache Implementierung und hervorragende Skalierbarkeit. Der Einsatz cloudbasierter Tools zur Verarbeitung natürlicher Sprache und maschinellen Lernens in der KI wird voraussichtlich zunehmen, da sich die Menschen ihrer Vorteile bewusster werden. Da viele Unternehmen auf die private oder öffentliche Cloud umgestiegen sind, konzentrieren sich alle Lösungsanbieter darauf, zuverlässige cloudbasierte Lösungen für ihre Kunden zu erstellen. Cloud-Technologie bietet Unternehmen mehr betriebliche Flexibilität und vereinfacht die Bereitstellung in Echtzeit für diejenigen, die Echtzeitanalysen verwenden. IBM, Microsoft, Amazon und Google sind bedeutende Anbieter cloudbasierter KI-Systeme.


Dezember 2021: AWS kündigte die Einführung von AWS Cloud WAN an, das es Unternehmen ermöglicht, Cloud- und lokale Einstellungen schnell und einfach zu kombinieren, indem es ihnen ermöglicht, ein einziges Netzwerk aufzubauen, zu verwalten und im Auge zu behalten. Mithilfe des zentralisierten Dashboards von AWS Cloud WAN können Unternehmen ihre lokalen Zweigstellen, Rechenzentren und Amazon Virtual Private Clouds schnell mit dem AWS-Netzwerk verbinden.


Einblicke in die Unternehmensgröße mit künstlicher Intelligenz (KI)


Basierend auf der Unternehmensgröße ist der KI-Markt in große Unternehmen und KMU unterteilt. Es wird erwartet, dass große Unternehmen im Prognosezeitraum aufgrund zunehmender Investitionen in KI-Technologie einen erheblichen Anteil halten werden.


Einblicke in Geschäftsfunktionen der künstlichen Intelligenz (KI)


Basierend auf der Geschäftsfunktion ist der KI-Markt in Finanzen, Sicherheit, Personalwesen, Recht, Marketing und Vertrieb und andere unterteilt. Durch die Zusammenstellung von Informationen früherer Mitarbeiter in vergleichbaren Aufgaben und die Erstellung maßgeschneiderter Interviewfragen trägt KI im Personalwesen dazu bei, Subjektivität zu beseitigen. Dies legt mehr Wert auf die Fähigkeiten des Kandidaten, bietet zusätzlichen Kontext für die Anforderungen der Stelle und vergleicht den Kandidaten mit Rollen in vergleichbaren Unternehmen.


Vertikale Einblicke in die Branche der künstlichen Intelligenz (KI)


Im Jahr 2021 dominierte die Kategorie Werbung und Medien den Markt mit einem Umsatzanteil von mehr als 20,0 %. Dieser große Anteil ist auf die schnell wachsenden KI-Marketinganwendungen zurückzuführen, die viel Aufmerksamkeit erregt haben. Es wird jedoch prognostiziert, dass bis 2030 die Gesundheitsbranche die Führung übernehmen wird. Basierend auf Anwendungsfällen wurde der Gesundheitsmarkt in Kategorien wie robotergestützte Chirurgie, Reduzierung von Dosierungsfehlern, virtuelle Pflegeassistenten, Identifizierung von Teilnehmern klinischer Studien, Krankenhaus-Workflow-Management, vorläufige Diagnose und automatisierte Bilddiagnose unterteilt. Finanzanalysen, Risikobewertungen und Anlage-/Portfoliomanagementvorschläge sind alle im BFSI-Segment enthalten. Das BFSI verzeichnete aufgrund der steigenden Nachfrage der Branche nach Risiko- und Compliance-Anwendungen einen erheblichen Anstieg des Einsatzes künstlicher Intelligenz.


Regionale Einblicke in die künstliche Intelligenz (KI)


Nach Region segmentiert die Studie den Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und andere Regionen. Afrika und Südamerika. Im Jahr 2021 machte Nordamerika einen beträchtlichen Teil des Marktanteils der künstlichen Intelligenz (KI) aus, wobei die USA aufgrund wachsender Regierungsinitiativen und Investitionen in diesem Sektor eine herausragende Rolle spielten. Es wird erwartet, dass die Existenz mehrerer Marktteilnehmer in den USA die Marktexpansion vorantreiben wird. Im RELX Emerging Tech Executive Report 2021 heißt es, dass mittlerweile 81 % der Amerikaner diese Technologie nutzen, ein Anstieg von über 33 % gegenüber 2018. Einzelhandel, BFSI, Fertigung, Gesundheitswesen und andere wichtige Wirtschaftszweige tätigen große Investitionen in diese Technologie.


Während des geplanten Zeitraums wird im asiatisch-pazifischen Raum eine erhebliche Expansion des Marktes für künstliche Intelligenz erwartet. Die KI-Anwendungsfälle der Region werden voraussichtlich zunehmen, da die 5G-Technologie zunehmend in Ländern wie China, Südkorea, Japan, Singapur und Indien implementiert wird. Viele Länder haben feste Pläne zur Steigerung des Technologieeinsatzes in allen Branchen entwickelt. Das Marktwachstum wird beispielsweise durch Initiativen wie Indiens „Al for All“-Ziel, Chinas „Next Generation Artificial Intelligence Development Plan“, Singapurs „National Al Strategy“ und Japans „Society 5.0“-Vision vorangetrieben. Ähnlich wie Malaysia, Indonesien, Vietnam, die Philippinen, Thailand und andere Länder nutzen diese Länder die Technologie in großem Umfang für eine Reihe von Anwendungen.


Europa wird voraussichtlich einen beträchtlichen Teil des Marktes für künstliche Intelligenz kontrollieren. Die Länder der Europäischen Union investieren sorgfältig Geld in Technologie. Laut dem Bericht der Europäischen Kommission vom Dezember 2020 stellte der Europäische Investitionsfonds beispielsweise 171 Millionen US-Dollar für Unternehmen in ganz Europa bereit.


Abbildung 3: Marktanteil künstlicher Intelligenz nach Region 2024 (%)


MARKTANTEIL DER KÜNSTLICHEN INTELLIGENZ NACH REGION 2021


Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Künstliche Intelligenz (KI) – wichtige Marktteilnehmer & Wettbewerbseinblicke


Es gibt viele neue Unternehmen, die auf den Markt kommen. Um spezialisierte Lösungen für künstliche Intelligenz bereitzustellen, arbeiten diese Unternehmen mit Branchen wie dem verarbeitenden Gewerbe, dem Gesundheitswesen und dem Einzelhandel zusammen. Während sich die großen Marktteilnehmer auf Forschung und Entwicklung konzentrieren, um den wachsenden Anforderungen verschiedener industrieller Anwendungen gerecht zu werden. Diese Akteure kaufen weltweit wichtige Start-ups, um ihre Präsenz zu vergrößern und ihr Lösungsangebot zu verbessern. Beispielsweise steigerte Apple Inc. die Komplexität seiner intelligenten Dienste durch den Kauf namhafter Unternehmen. Darüber hinaus hilft das Wissen der Ingenieure und Techniker, die für diese Startups arbeiten, bei der Entwicklung origineller Lösungen.


Juli 2021 – Qualcomm Technologies hat Vermögenswerte von Twenty Billion Neurons GmbH erworben, darunter ein Al-Forschungsteam und Videodatensätze, die von der Al-Community verwendet werden.


August 2021 – OpenAI, LLC hat den OpenAl-Codex aktualisiert und über die API ein privates Betaprogramm gestartet, das Befehle in natürlicher Sprache liest und sie im Namen der Benutzer ausführt.


Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für künstliche Intelligenz (KI) gehören




  • Erweiterte Mikrogeräte




  • AiCure




  • Arm Limited




  • Atomwise, Inc.




  • Ayasdi AI LLC




  • Baidu, Inc.




  • Clarifai, Inc




  • Cyrcadia Health




  • Enlitic, Inc.




  • Google LLC




  • H2O.ai.




  • HyperVerge, Inc.




  • International Business Machines Corporation




  • IBM Watson Health




  • Intel Corporation




  • Iris.ai AS.




  • Lifegraph




  • Microsoft




  • NVIDIA Corporation




  • Sensely, Inc.




  • Zebra Medical Vision, Inc.




Entwicklungen in der Branche der künstlichen Intelligenz (KI)



  • Im März 2024 gaben Microsoft und NVIDIA bekannt, dass sie zusammenarbeiten, um KI-Technologien in den Bereichen Medizin und Biowissenschaften weiterzuentwickeln. Diese gemeinsame Anstrengung vereint die Ressourcen beider Organisationen: die Cloud- und Computing-Funktionen von Microsoft Azure und NVIDIA DGX Cloud mit der Clara-Suite. Die Idee ist, dass durch Innovationen in Bereichen wie klinischen Studien oder Arzneimittelentwicklung die Patientenversorgung einfacher wird.

  • Im März 2024 stellte NVIDIA neue Generative AI Microservices vor, die sich auf die Beschleunigung der Arzneimittelforschung im Bereich Medizintechnik (MedTech) und der digitalen Medizin konzentrieren. Diese Microservices nutzen künstliche Intelligenz (KI) und erweitern die Med-Tech-Landschaft.

  • Im Januar 2024 kündigte Google ein neues Framework namens Lumiere an und plant, es in Unternehmen zu integrieren. Lumiere verdünnt auf Texten basierende Bilder zu Sequenzen kurzer Videoclips. Ist es außerdem in der Lage, Standbilder durch Animationen zu ergänzen oder Videos so auszurichten, dass sie der angegebenen Eigenschaft entsprechen?

  • Im Dezember 2023 gründete das Unternehmen Google LLC. Geburt einer neuen Sprache, eines großen Sprachmodells (LLM) mit dem Namen Gemini. Gemini hat drei verschiedene Versionen: Nano, Pro und Ultra. Eines der eklatanten Unterscheidungsmerkmale von Gemini von anderen LLMs ist seine Multimodalitätseigenschaft.

  • Im November 2023 kündigte die Universität Cambridge zusammen mit Intel Corporation und Dell Technologies den Einsatz des gemeinsam entwickelten schnellsten KI-Supercomputers „Dawn Phase 1“ an. Mitglieder führender technischer Teams haben diesen Supercomputer konstruiert, der High Performance Computing (HPC) und künstliche Intelligenz integriert, um einige der größten Probleme der Welt zu lösen. Es wird erwartet, dass dies die zukünftige technologische Ausrichtung sowie die Auslandsinvestitionen in den britischen Technologiesektor verbessern wird.

  • Im März 2023 brachte Enlitic eine neue Version des Enlitic Curie® auf den Markt, die die Radiologieabteilung bei der Verwaltung ihres Arbeitsablaufs unterstützt. Die Plattform umfasst Curie|ENDEX, ein NLP- und Computer-Vision-System für die Analyse & Verarbeitung medizinischer Bilder und Curie|ENCOG, ein System, das KI zur Verarbeitung geschützter Gesundheitsinformationen einsetzt.

  • Im Juni 2023 stellte AMD seine KI-Plattform-Vision für die Zukunft vor, die mit der Einführung der Beschleunigerfamilie der AMD Instinct MI300-Serie eingeleitet wurde, unter der erstmals der AMD Instinct MI300X-Beschleuniger vorgestellt wurde. Der Beschleuniger wurde entwickelt, um die Anforderungen des Trainings und der Inferenz großer Sprachmodelle für generative KI-Workloads zu erfüllen.

  • Im Juni 2023 gab IBM bekannt, dass sie sich während der Wimbledon Championship mit dem All England Lawn Tennis Club zusammenschließen würden. Das Unternehmen würde die generative KI-Technologie von IBM Watsonx nutzen, um Videokommentare zu den Höhepunkten des Turniers zu erstellen. Darüber hinaus wird die eindeutige Interpretation der Auslosungen zeigen, wie vorteilhaft die Auslosungen für jeden einzelnen Spieler wären, mit freundlicher Genehmigung von IBM.

  • Im April 2023 wurde H20.ai durch seine strategische Zusammenarbeit mit GeoTechnologies bekannt, einem in Japan ansässigen Unternehmen, das Kartendaten und Kartendaten bereitstellt. Standortinformationslösungen für Fahrzeugnavigationssysteme. Das Unternehmen konnte die H2O AI Cloud von H20.ai nutzen, um ein KI-gesteuertes System zu erstellen, das Gehwegaufnahmen untersuchen kann, die von den Bordkameras in Fahrzeugen aufgenommen wurden.

  • Im Januar 2023 gab Iris.ai bekannt, dass sie sich die EIC Accelerator Blended-Finanzierung gesichert haben, die als Premium-Arm der Finanzierung von Start-ups innerhalb der EIC bezeichnet wird. Die Tochter beinhaltet einen Zuschuss von 2,4 Millionen Euro sowie eine Investition von bis zu 12 Millionen Euro durch den EIC und den Europäischen Investitionszuschuss.


Marktsegmentierung für künstliche Intelligenz (KI)


Ausblick auf Komponenten der künstlichen Intelligenz (KI)




  • Hardware




  • Software




  • Dienstleistungen




Technologieausblick auf künstliche Intelligenz (KI)




  • Maschinelles Lernen




  • Verarbeitung natürlicher Sprache




  • Kontextsensitives Computing




  • Computer Vision




Ausblick auf den Bereitstellungsmodus für künstliche Intelligenz (KI)




  • Vor Ort




  • Cloud




Ausblick auf die Organisationsgröße mit künstlicher Intelligenz (KI)




  • Große Unternehmen




  • KMU




Geschäftsfunktionsausblick für künstliche Intelligenz (KI)




  • Finanzen




  • Sicherheit




  • Personalwesen




  • Recht




  • Marketing und Vertrieb




  • Andere




Branchenausblick für künstliche Intelligenz (KI)




  • BFSI




  • IT & Telekommunikation




  • Gesundheitswesen




  • Einzelhandel




  • Automobil




  • Werbung & Medien




  • Fertigung




  • Andere




Künstliche Intelligenz (KI) Regionaler Ausblick





  • Nordamerika








    • USA




    • Kanada




    • Mexiko








  • Europa








    • Deutschland




    • Frankreich




    • Großbritannien




    • Restliches Europa








  • Asien-Pazifik








    • China




    • Japan




    • Indien




    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum








  • Naher Osten & Afrika




  • Südamerika






Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024 8.11(USD Billion)
Market Size 2025 9.74(USD Billion)
Market Size 2034 50.73(USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 20.1% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2021 - 2024
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Raytheon Technologies, Airbus, Thales Group, General Dynamics, SAIC, Palantir Technologies, L3Harris Technologies, IBM, Siemens, Microsoft, Dell Technologies, Lockheed Martin, Northrop Grumman, Honeywell, Boeing
Segments Covered AI Applications, End Users, Deployment Type, Artificial Intelligence Technology, System Integration, Regional
Key Market Opportunities Autonomous aircraft systems Predictive maintenance solutions Enhanced air traffic management AI-driven aerospace manufacturing Intelligent flight safety systems
Key Market Dynamics Integration of automation technologies Growing demand for predictive maintenance Increasing investment in R&D Enhanced safety and operational efficiency Rise of autonomous systems
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Aerospace Artificial Intelligence Market is expected to be valued at 29.2 USD Billion in 2034.

The projected CAGR for the Aerospace Artificial Intelligence Market from 2025 to 2034 is 20.1%.

North America holds the largest market share with an expected value of 11.75 USD Billion in 2034.

The Predictive Maintenance segment is expected to be valued at 6.8 USD Billion in 2034.

Major players in the market include Raytheon Technologies, Airbus, Thales Group, and General Dynamics.

The Flight Operations Optimization segment is expected to reach 5.7 USD Billion in 2032.

The Autonomous Flight Systems segment is projected to grow from 1.1 USD Billion in 2023 to 5.5 USD Billion in 2032.

The Air Traffic Management segment is expected to be valued at 6.0 USD Billion in 2032.

The European region is projected to have a market size of 8.5 USD Billion in 2032.

The Predictive Maintenance application is projected to achieve significant growth, reaching 6.8 USD Billion by 2032.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

report-img
Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.