• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    5G Infrastructure Market

    ID: MRFR/ICT/9046-CR
    128 Pages
    Aarti Dhapte
    March 2024

    Marktforschungsbericht zur 5G-Infrastruktur: Nach Komponente (Hardware, Software, Dienste), nach Netzwerkarchitektur (zentralisiert, verteilt, Cloud-nativ, virtualisiert), nach Endbenutzer (Telekommunikation, Automobilindustrie, Gesundheitswesen, Fertigung, Smart Cities) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2032.

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    5G Infrastructure Market Research Report - Global Forecast till 2032 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0
    Table of Contents

    Marktübersicht 5G-Infrastruktur

    Laut MRFR-Analyse wird die Größe des 5G-Infrastrukturmarktes im Jahr 2022 auf 19,76 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass der 5G-Infrastrukturmarkt von 26,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 320,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des 5G-Infrastrukturmarktes wird im Prognosezeitraum (2024–2032) voraussichtlich bei etwa 32,11 % liegen.

    Wichtige Trends auf dem 5G-Infrastrukturmarkt hervorgehoben

    Der globale 5G-Infrastrukturmarkt verzeichnet ein signifikantes Wachstum, das durch die steigende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsinternet und die zunehmende Verbreitung intelligenter Geräte angetrieben wird. Der Bedarf an verbesserten Konnektivitätsmöglichkeiten veranlasst Telekommunikationsunternehmen, stark in 5G-Technologie zu investieren. Faktoren wie die zunehmende Verbreitung von IoT-Geräten (Internet of Things) und der sprunghaft ansteigende mobile Datenverkehr treiben das Marktwachstum weiter voran. Darüber hinaus ebnet die Weiterentwicklung von Technologien wie künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen den Weg für innovative Lösungen, die das Potenzial von 5G-Netzen voll ausschöpfen. Die Chancen im Bereich der 5G-Infrastruktur sind weiterhin vielfältig, insbesondere in Schwellenländern, wo sich der 5G-Ausbau noch in der Anfangsphase befindet. Unternehmen können die steigende Nachfrage nach verbesserten Kommunikationsdiensten nutzen, indem sie eine robuste Infrastruktur entwickeln, die 5G-Konnektivität unterstützt. Die Zusammenarbeit mit lokalen Behörden und Telekommunikationsanbietern kann eine reibungslosere Implementierung ermöglichen und wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse der Verbraucher liefern. Darüber hinaus verzeichnen Branchen wie die Automobilindustrie, das Gesundheitswesen und Smart Cities eine steigende Nachfrage nach 5G-Anwendungen, was erhebliche Chancen für Marktteilnehmer bietet. Aktuelle Trends deuten auf einen Trend hin zu stärker integrierten 5G-Lösungen hin, die Hard- und Software für eine verbesserte Leistung kombinieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Schaffung flexibler, skalierbarer Infrastrukturen, die sich an zukünftige technologische Entwicklungen anpassen können. Darüber hinaus wird verstärkt in Forschung und Entwicklung investiert, um die technischen Herausforderungen im Zusammenhang mit der 5G-Einführung zu bewältigen. Auch die zunehmende Betonung der Nachhaltigkeit prägt den Markt, da Unternehmen versuchen, umweltfreundlichere Technologien in ihre Infrastrukturpläne zu integrieren. Insgesamt erlebt der globale Markt für 5G-Infrastruktur dynamische Veränderungen, die durch Innovation, Zusammenarbeit und einen starken Fokus auf die Erfüllung der sich entwickelnden Anforderungen von Verbrauchern und Unternehmen vorangetrieben werden.

    Abb. 1: Marktübersicht für 5G-Infrastruktur

    Marktübersicht für 5G-Infrastruktur1

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttreiber für 5G-Infrastruktur

    Schnelle digitale Transformation und erhöhte Nachfrage nach Konnektivität

    Der globale Markt für 5G-Infrastruktur erlebt ein erhebliches Wachstum, das durch die schnelle digitale Transformation angetrieben wird, die Organisationen und Einzelpersonen in verschiedenen Sektoren durchlaufen. Da die Gesellschaft sowohl privat als auch beruflich zunehmend auf digitale Lösungen angewiesen ist, wächst die Nachfrage nach schnellen und leistungsstarken Netzwerken exponentiell. Mit der zunehmenden Verbreitung von Smart Devices, IoT-Anwendungen, autonomen Fahrzeugen und Smart Cities ist eine robuste Telekommunikationsinfrastruktur unerlässlich. Die 5G-Technologie erfüllt diese Anforderungen optimal, da sie im Vergleich zu früheren Generationen wie 4G deutlich höhere Datengeschwindigkeiten, geringere Latenzzeiten und eine verbesserte Konnektivität bietet. Unternehmen nutzen die 5G-Technologie, um Prozesse zu optimieren, die Betriebseffizienz zu steigern und ein verbessertes Kundenerlebnis zu bieten. Darüber hinaus hat die Nachfrage nach nahtloser Konnektivität aufgrund von Trends zur Fernarbeit und Online-Servicemodellen in den letzten Jahren weiter zugenommen. Mit dem weiteren Wachstum des globalen 5G-Infrastrukturmarktes unterstreicht die Konvergenz fortschrittlicher Technologien wie künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Big-Data-Analyse die entscheidende Rolle von 5G-Netzwerken bei der Bewältigung immer komplexerer Netzwerke aus Geräten und Systemen. Diese zunehmende Vernetzung erfordert eine Infrastruktur, die beispiellose Datenmengen bewältigen kann, was zu anhaltenden Investitionen in 5G-Infrastrukturen auf privater und öffentlicher Ebene führt.

    Regierungsinitiativen und Investitionen in ländliche Konnektivität

    Regierungen weltweit fördern aktiv den Ausbau der 5G-Infrastruktur, insbesondere in unterversorgten Gebieten. Diese Initiativen tragen maßgeblich dazu bei, die digitale Kluft zu überbrücken, indem sie sicherstellen, dass ländliche und abgelegene Gemeinden Zugang zu schnelleren und zuverlässigeren Internetdiensten erhalten. Die Investitionen verbessern nicht nur die Konnektivität, sondern kurbeln auch die lokale Wirtschaft an, schaffen Arbeitsplätze und fördern Innovationen in verschiedenen Sektoren, was maßgeblich zum Wachstum des globalen 5G-Infrastrukturmarktes beiträgt.

    Erhöhte Investitionen der Telekommunikationsbetreiber

    Telekommunikationsbetreiber steigern ihre Investitionen in 5G-Technologie, um ihr Serviceangebot zu verbessern und mit der Konkurrenz Schritt zu halten. Diese Investitionen erleichtern den Ausbau der 5G-Netze und ermöglichen es den Betreibern, innovative Dienste wie Augmented Reality, Virtual Reality und IoT-Lösungen anzubieten. Da die Verbrauchernachfrage nach Hochgeschwindigkeitsinternet weiter steigt, sehen sich die Betreiber gezwungen, in den globalen 5G-Infrastrukturmarkt zu investieren und sich so als Marktführer in diesem sich entwickelnden Marktumfeld zu positionieren.

    Einblicke in das Marktsegment 5G-Infrastruktur

    Einblicke in die Marktkomponenten 5G-Infrastruktur

    Der globale Markt für 5G-Infrastruktur wird voraussichtlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen, wobei das Komponentensegment bei dieser Expansion eine entscheidende Rolle spielt. Im Jahr 2023 beläuft sich der Wert von Hardware, Software und Services zusammen auf 26,1 Milliarden, was den entscheidenden Einfluss dieser Komponenten auf den Gesamtmarkt unterstreicht. Hardware, die im Jahr 2023 einen Wert von 9,0 Milliarden hatte, wird voraussichtlich bis 2032 das Marktumfeld dominieren und 112,0 Milliarden erreichen. Diese beträchtliche Bewertung ist auf die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Telekommunikationsgeräten und Netzwerkausrüstung zurückzuführen, die für die Einführung der 5G-Technologie unverzichtbar sind. Die Bedeutung von Hardware im globalen 5G-Infrastrukturmarkt ist offensichtlich, da sie den notwendigen Rahmen für Konnektivität und Leistung bietet und somit ein zentrales Segment für das Marktwachstum ist.

    Parallel dazu erfährt auch die Softwarekomponente eine bemerkenswerte Dynamik. Sie wird im Jahr 2023 auf 8,5 Milliarden geschätzt und soll bis 2032 auf 98,0 Milliarden ansteigen. Die Bedeutung des Softwaresegments liegt in seiner Fähigkeit, Netzwerkfunktionen zu verbessern, das Betriebsmanagement zu erleichtern und eine optimierte Nutzung von 5G-Ressourcen sicherzustellen. Mit der zunehmenden digitalen Transformation in zahlreichen Branchen werden in diesem Segment voraussichtlich steigende Investitionen erwartet, was positiv zur Gesamtmarktgröße beiträgt.

    Darüber hinaus zielt die Dienstleistungskomponente, die im Jahr 2023 auf 8,6 Milliarden geschätzt wird, darauf ab, Unternehmen bei der Umstellung auf eine 5G-Infrastruktur grundlegende Unterstützung und Beratung zu bieten. Bis 2032 soll dieses Segment voraussichtlich 110,0 Milliarden erreichen, was seine Rolle bei der Gewährleistung einer nahtlosen Implementierung und Wartung von 5G-Technologien unterstreicht. Services spielen eine entscheidende Rolle bei der Überbrückung der Lücke zwischen Hardware- und Softwarekomponenten und bieten Unternehmen das notwendige Know-how, um die Vorteile von 5G-Netzen effektiv zu nutzen.

    Zusammenfassend zeigt die globale 5G-Infrastrukturmarktsegmentierung einen ausgewogenen Beitrag von Hardware, Software und Services, die jeweils eine besondere Rolle für das Marktwachstum spielen. Der Aufbau einer robusten Infrastruktur durch Hardware, die Optimierung des Betriebs durch Software und die Gewährleistung zuverlässiger Unterstützung durch Services erzeugen Synergieeffekte, die den Markt vorantreiben. Dieser vielschichtige Ansatz veranschaulicht sowohl die Herausforderungen als auch die Chancen dieser sich ständig weiterentwickelnden Branche und schafft die Voraussetzungen für nachhaltige Expansionen in den kommenden Jahren. Markttrends deuten auf einen steigenden Bedarf an verbesserter Konnektivität hin, wodurch die Komponenten des globalen 5G-Infrastrukturmarktes für die Ausschöpfung des vollen Potenzials der 5G-Technologien unerlässlich werden.

    Abb. 2: Einblicke in den 5G-Infrastrukturmarkt

    Einblicke in den 5G-Infrastrukturmarkt

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in die Netzwerkarchitektur des 5G-Infrastrukturmarktes

    Dieses Segment ist entscheidend, da es verschiedene Betriebssysteme umfasst, die Konnektivität und Leistung optimieren und sich somit erheblich auf das Benutzererlebnis auswirken. Unter den verschiedenen Architekturen gewinnt Cloud-Native zunehmend an Bedeutung, da es eine flexible Ressourcenzuweisung ermöglicht und die Servicebereitstellung verbessert. Zentralisierte Architektur spielt eine wichtige Rolle bei der Verbesserung von Netzwerkmanagement und -steuerung und ermöglicht eine bessere Koordination zwischen 5G-Netzwerken. Verteilte Architektur hingegen ist entscheidend für die Reduzierung von Latenzen und die Gewährleistung schnellerer Datenübertragungen, die für Echtzeitanwendungen unerlässlich sind. Schließlich trägt virtualisierte Architektur zur Kosteneffizienz bei, da sie die dynamische Bereitstellung von Netzwerkfunktionen ermöglicht. Angesichts der kontinuierlichen technologischen Weiterentwicklung und der wachsenden Nachfrage nach höheren Datengeschwindigkeiten und geringeren Latenzen ist die Bedeutung dieser Architekturrahmen im globalen 5G-Infrastrukturmarkt unbestreitbar und treibt sowohl Innovation als auch Marktwachstum voran. Mit dem Fortschreiten der Branche wird das Verständnis dieser Dynamiken und der umgebenden Daten des globalen 5G-Infrastrukturmarktes wertvolle Einblicke in zukünftige Entwicklungen, Trends und Investitionsmöglichkeiten liefern.

    Einblicke in die Endnutzerperspektive des 5G-Infrastrukturmarktes

    Dieses Wachstum wird durch die steigende Nachfrage verschiedener Endnutzer, darunter Telekommunikation, Automobilindustrie, Gesundheitswesen, Fertigung und Smart Cities, vorangetrieben. Der Telekommunikationssektor spielt eine entscheidende Rolle, da er eine fortschrittliche Infrastruktur benötigt, um die von 5G gebotene Hochgeschwindigkeitsverbindung zu unterstützen. Dies macht ihn zu einem dominanten Akteur in diesem Markt. Die Automobilindustrie integriert zunehmend 5G-Technologie für verbesserte Konnektivität und autonomes Fahren und trägt so maßgeblich zum allgemeinen Marktwachstum bei. Das Gesundheitswesen nutzt 5G zur Verbesserung der Telemedizin, der Fernüberwachung und der Echtzeit-Datenübertragung, was die Patientenversorgung und die Betriebseffizienz steigert. Das verarbeitende Gewerbe setzt 5G für intelligente Fabriken ein, in denen die Echtzeitverbindung zwischen Maschinen für einen reaktionsschnellen Betrieb unerlässlich ist. Smart Cities nutzen 5G, um verschiedene IoT-Geräte für ein besseres städtisches Infrastrukturmanagement zu vernetzen und so die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern. Der steigende Bedarf an Hochgeschwindigkeitsverbindungen mit geringer Latenz in diesen Sektoren treibt das allgemeine Marktwachstum voran und schafft zahlreiche Möglichkeiten für Innovation und Entwicklung im globalen 5G-Infrastrukturmarkt. Da sich diese Trends weiterentwickeln, bleibt die Nachfrage nach Investitionen in 5G-Technologie hoch und treibt das Marktwachstum weiter voran.

    Regionale Einblicke in den 5G-Infrastrukturmarkt

    In dieser Segmentierung hält Nordamerika den größten Anteil mit einem Wert von 10,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einer Prognose von 130 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032. Dies unterstreicht die führende Rolle der Region bei der Entwicklung und Einführung der 5G-Technologie. Europa folgt mit einem Wert von 7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und soll bis 2032 auf 85 Milliarden US-Dollar steigen, angetrieben durch hohe Investitionen in Telekommunikationsinfrastrukturen. Die Region Asien-Pazifik, deren Wert im Jahr 2023 auf 6,5 Milliarden US-Dollar begrenzt ist, soll kräftig auf 75 Milliarden US-Dollar wachsen, was die steigende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsverbindungen in dieser dicht besiedelten Region widerspiegelt. Südamerika ist zwar kleiner, zeigt aber Potenzial mit 1,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einem Anstieg auf 15 Milliarden US-Dollar, was auf Expansionsmöglichkeiten schließen lässt. Der Nahe Osten und Afrika, die im Jahr 2023 0,6 Milliarden US-Dollar wert waren, werden voraussichtlich 15,0 Milliarden US-Dollar erreichen, was auf ein wachsendes Interesse an verbesserten Netzwerkkapazitäten hindeutet. Insgesamt unterstreichen solche Trends und Zahlen in den Statistiken zum globalen 5G-Infrastrukturmarkt die strategischen Fortschritte in der Telekommunikationstechnologie.

    Abb. 3: Regionale Einblicke in den 5G-Infrastrukturmarkt

    Regionale Einblicke in den 5G-Infrastrukturmarkt

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Schlüsselakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem 5G-Infrastrukturmarkt

    Der globale 5G-Infrastrukturmarkt ist einem intensiven Wettbewerb ausgesetzt, da Telekommunikationsbetreiber und Technologieanbieter versuchen, sich in diesem sich schnell entwickelnden Ökosystem zu etablieren. Angesichts der steigenden Nachfrage nach verbesserter Konnektivität und Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung konzentrieren sich verschiedene Akteure auf innovative Infrastrukturlösungen wie Funkzugangsnetze, Kernnetze und Backhaul-Technologien. Das Wettbewerbsumfeld ist geprägt von erheblichen Investitionen in Forschung und Entwicklung, strategischen Partnerschaften sowie Fusionen und Übernahmen zur Stärkung der Marktpositionen. Unternehmen streben nicht nur danach, ihre bestehenden Angebote zu verbessern, sondern erforschen auch neue Anwendungsfälle für die 5G-Technologie. Dies trägt zu einem dynamischen Umfeld bei, in dem Agilität und Anpassungsfähigkeit entscheidend für den Erfolg sind. Fujitsu hat sich dank seiner fortschrittlichen Technologie und seines Know-hows im Telekommunikationsbereich eine bedeutende Präsenz im globalen 5G-Infrastrukturmarkt aufgebaut. Die Stärken des Unternehmens liegen in seinem umfassenden Portfolio an Netzwerklösungen, das modernste Funkzugangstechnologien und eine robuste, auf optimale Leistung ausgelegte Kernnetzinfrastruktur umfasst. Fujitsus Engagement für Innovationen ermöglicht es dem Unternehmen, hochzuverlässige und effiziente Systeme anzubieten, die der steigenden Nachfrage nach 5G-Konnektivität gerecht werden. Darüber hinaus legt Fujitsu Wert auf die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für kundenspezifische Anforderungen und positioniert sich als Partner, der maßgeschneiderte Services zur Verbesserung der gesamten Netzwerkfunktionalität bereitstellen kann. Mit diesem Ansatz sichert sich Fujitsu seine Position im Wettbewerbsumfeld und stellt sicher, dass seine Kunden von einer Infrastruktur der nächsten Generation profitieren, die den sich wandelnden Bedürfnissen der Nutzer gerecht wird. T-Mobile hat sich zu einem starken Player auf dem globalen 5G-Infrastrukturmarkt entwickelt und konzentriert sich auf den Ausbau seiner Netzwerkkapazitäten, um seinen Kunden erstklassige Dienste zu bieten. Mit dem strategischen Schwerpunkt auf der Ausweitung seiner 5G-Abdeckung investiert T-Mobile erheblich in die Verbesserung seiner Infrastruktur durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien und innovativer Lösungen. Die Stärke des Unternehmens liegt in seinem umfangreichen Frequenzspektrum, das eine solide Grundlage für eine robuste Netzwerkleistung und -zuverlässigkeit bildet. Dank strategischer Partnerschaften und Kooperationen mit verschiedenen Technologieanbietern bleibt T-Mobile führend in der 5G-Entwicklung. Darüber hinaus tragen das aggressive Marketing und der kundenorientierte Ansatz von T-Mobile zum Wachstum seiner Abonnentenbasis bei und stärken so die Position des Unternehmens als wichtiger Wettbewerber in der Branche. Durch kontinuierliche Investitionen in seine Netzwerkinfrastruktur und die Verpflichtung, qualitativ hochwertige Dienste bereitzustellen, begegnet T-Mobile effektiv der wachsenden Nachfrage nach 5G-Konnektivität in der heutigen digitalen Landschaft.

    Wichtige Unternehmen im 5G-Infrastrukturmarkt Einschließen

      • Fujitsu

      • TMobile

      • Nokia

      • Huawei

      • Mavenir

      • Samsung

      • Qualcomm

      • Broadcom

      • Oracle

      • Wacholder Netzwerke

      • Cisco Systems

      • Verizon

      • ZTE

      • Ericsson

      • Intel

    Entwicklungen im 5G-Infrastrukturmarkt

    Die jüngsten Entwicklungen im globalen 5G-Infrastrukturmarkt haben zu erheblichen Fortschritten geführt, insbesondere durch Unternehmen wie Nokia, Ericsson und Huawei, die neue Technologien zur Verbesserung der Netzwerkkapazität und -effizienz vorstellen. T-Mobile meldet ein Wachstum seiner 5G-Abdeckung, was die Wettbewerbsdynamik in der Branche verstärkt. Gleichzeitig arbeiten Qualcomm und Broadcom aktiv an der Entwicklung von 5G-Chipsätzen und treiben so die Innovation auf allen Geräten weiter voran. Insbesondere Mavenir gewinnt mit seinen Cloud-nativen Lösungen an Bedeutung und unterstützt Serviceprovider bei der Umstellung auf effizientere Systeme. Im Bereich Fusionen und Übernahmen finden sich in jüngster Zeit bemerkenswerte Kooperationen zwischen Unternehmen, obwohl es nur wenige öffentliche Fusionsberichte von großen Unternehmen wie Cisco Systems oder Verizon gibt.

    Die globale 5G-Infrastruktur befindet sich im Aufwärtstrend, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsverbindungen und den weltweiten Ausbau von 5G-Diensten. Es wird erwartet, dass die Marktbewertungen steigen, da Unternehmen mehr in Technologie und Infrastruktur investieren. Die wachsende Landschaft der Partnerschaften, insbesondere zwischen Telekommunikationsunternehmen und Cloud-Service-Anbietern, zeugt von einem robusten und sich entwickelnden Markt, in dem sich die Akteure positionieren, um zukünftige Chancen zu nutzen.

    Einblicke in die Marktsegmentierung der 5G-Infrastruktur

    Ausblick auf die Komponenten des 5G-Infrastrukturmarkts

      • Hardware
      • Software
      • Dienste

    Ausblick auf die Netzwerkarchitektur des 5G-Infrastrukturmarkts

      • Zentralisiert
      • Verteilt
      • Cloud-nativ
      • Virtualisiert

    Ausblick auf die Endnutzer des 5G-Infrastrukturmarkts

      • Telekommunikation
      • Automobil
      • Gesundheitswesen
      • Fertigung
      • Intelligente Städte

    Regionaler Ausblick auf den 5G-Infrastrukturmarkt

      • Nordamerika
      • Europa
      • Südamerika
      • Asien-Pazifik
      • Naher Osten und Afrika
    Inhaltsverzeichnis




    1. ZUSAMMENFASSUNG
    1.1. Marktübersicht
    1.2. Wichtige Ergebnisse
    1.3. Marktsegmentierung
    1.4. Wettbewerbslandschaft
    1.5. Herausforderungen und Chancen
    1.6. Zukunftsaussichten



    2. MARKTEINFÜHRUNG
    2.1. Definition
    2.2. Umfang der Studie
    2.2.1. Forschungsziel
    2.2.2. Annahmen
    2.2.3. Einschränkungen
    3. FORSCHUNGSMETHODIK
    3.1. Übersicht
    3.2. Data Mining
    3.3. Sekundärforschung
    3.4. Primärforschung
    3.4.1. Primärinterviews und Informationsbeschaffungsprozess
    3.4.2. Aufschlüsselung der Hauptbefragten
    3.5. Prognosemodell
    3.6. Schätzung der Marktgröße
    3.6.1. Bottom-Up-Ansatz
    3.6.2. Top-Down-Ansatz
    3.7. Datentriangulation
    3.8. Validierung



    4. MARKTDYNAMIK
    4.1. Übersicht
    4.2. Treiber
    4.3. Beschränkungen
    4.4. Chancen
    5. MARKTFAKTORENANALYSE
    5.1. Wertschöpfungskettenanalyse
    5.2. Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    5.2.1. Verhandlungsmacht der Anbieter
    5.2.2. Verhandlungsmacht der Käufer
    5.2.3. Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    5.2.4. Bedrohung durch Ersatzprodukte
    5.2.5. Intensität der Rivalität
    5.3. COVID-19-Auswirkungsanalyse
    5.3.1. Marktauswirkungsanalyse
    5.3.2. Regionale Auswirkungen
    5.3.3. Chancen- und Bedrohungsanalyse



    6. 5G-Infrastrukturmarkt, NACH Komponenten (Mrd. USD)
    6.1. Hardware
    6.2. Software
    6.3. Dienste
    7. 5G-Infrastrukturmarkt, NACH Netzwerkarchitektur (Mrd. USD)
    7.1. Zentralisiert
    7.2. Verteilt
    7.3. Cloud-nativ
    7.4. Virtualisiert
    8. 5G-Infrastrukturmarkt, NACH Endnutzer (Mrd. USD)
    8.1. Telekommunikation
    8.2. Automobilindustrie
    8.3. Gesundheitswesen
    8.4. Fertigung
    8.5. Smart Cities
    9. 5G-Infrastrukturmarkt, NACH Regionen (Mrd. USD)
    9.1. Nordamerika
    9.1.1. USA
    9.1.2. Kanada
    9.2. Europa
    9.2.1. Deutschland
    9.2.2. Vereinigtes Königreich
    9.2.3. Frankreich
    9.2.4. Russland
    9.2.5. Italien
    9.2.6. Spanien
    9.2.7. Restliches Europa
    9.3. Asien-Pazifik
    9.3.1. China
    9.3.2. Indien
    9.3.3. Japan
    9.3.4. Südkorea
    9.3.5. Malaysia
    9.3.6. Thailand
    9.3.7. Indonesien
    9.3.8. Restliches Asien-Pazifik
    9.4. Südamerika
    9.4.1. Brasilien
    9.4.2. Mexiko
    9.4.3. Argentinien
    9.4.4. Restliches Südamerika
    9.5. MEA
    9.5.1. GCC-Länder
    9.5.2. Südafrika
    9.5.3. Restliches MEA



    10. Wettbewerbslandschaft
    10.1. Übersicht
    10.2. Wettbewerbsanalyse
    10.3. Marktanteilsanalyse
    10.4. Wichtige Wachstumsstrategie im 5G-Infrastrukturmarkt
    10.5. Wettbewerbsbenchmarking
    10.6. Führende Akteure hinsichtlich der Anzahl an Entwicklungen im 5G-Infrastrukturmarkt
    10.7. Wichtige Entwicklungen und Wachstumsstrategien
    10.7.1. Einführung neuer Produkte/Dienste
    10.7.2. Fusionen und Übernahmen
    10.7.3. Joint Ventures
    10.8. Finanzielle Übersicht der wichtigsten Akteure
    10.8.1. Umsatz und Betriebsergebnis
    10.8.2. F&E-Ausgaben der wichtigsten Akteure. 2023
    11. Firmenprofile
    11.1. Fujitsu
    11.1.1. Finanzielle Übersicht
    11.1.2. Angebotene Produkte
    11.1.3. Wichtige Entwicklungen
    11.1.4. SWOT-Analyse
    11.1.5. Wichtige Strategien
    11.2. T-Mobile
    11.2.1. Finanzielle Übersicht
    11.2.2. Angebotene Produkte
    11.2.3. Wichtige Entwicklungen
    11.2.4. SWOT-Analyse
    11.2.5. Wichtige Strategien
    11.3. Nokia
    11.3.1. Finanzielle Übersicht
    11.3.2. Angebotene Produkte
    11.3.3. Wichtige Entwicklungen
    11.3.4. SWOT-Analyse
    11.3.5. Wichtige Strategien
    11.4. Huawei
    11.4.1. Finanzübersicht
    11.4.2. Angebotene Produkte
    11.4.3. Wichtige Entwicklungen
    11.4.4. SWOT-Analyse
    11.4.5. Wichtige Strategien
    11.5. Mavenir
    11.5.1. Finanzübersicht
    11.5.2. Angebotene Produkte
    11.5.3. Wichtige Entwicklungen
    11.5.4. SWOT-Analyse
    11.5.5. Wichtige Strategien
    11.6. Samsung
    11.6.1. Finanzübersicht
    11.6.2. Angebotene Produkte
    11.6.3. Wichtige Entwicklungen
    11.6.4. SWOT-Analyse
    11.6.5. Wichtige Strategien
    11.7. Qualcomm
    11.7.1. Finanzübersicht
    11.7.2. Angebotene Produkte
    11.7.3. Wichtige Entwicklungen
    11.7.4. SWOT-Analyse
    11.7.5. Wichtige Strategien
    11.8. Broadcom
    11.8.1. Finanzübersicht
    11.8.2. Angebotene Produkte
    11.8.3. Wichtige Entwicklungen
    11.8.4. SWOT-Analyse
    11.8.5. Wichtige Strategien
    11.9. Oracle
    11.9.1. Finanzübersicht
    11.9.2. Angebotene Produkte
    11.9.3. Wichtige Entwicklungen
    11.9.4. SWOT-Analyse
    11.9.5. Schlüsselstrategien
    11.10. Juniper Networks
    11.10.1. Finanzübersicht
    11.10.2. Angebotene Produkte
    11.10.3. Schlüsselentwicklungen
    11.10.4. SWOT-Analyse
    11.10.5. Schlüsselstrategien
    11.11. Cisco Systems
    11.11.1. Finanzübersicht
    11.11.2. Angebotene Produkte
    11.11.3. Schlüsselentwicklungen
    11.11.4. SWOT-Analyse
    11.11.5. Schlüsselstrategien
    11.12. Verizon
    11.12.1. Finanzübersicht
    11.12.2. Angebotene Produkte
    11.12.3. Schlüsselentwicklungen
    11.12.4. SWOT-Analyse
    11.12.5. Schlüsselstrategien
    11.13. ZTE
    11.13.1. Finanzübersicht
    11.13.2. Angebotene Produkte
    11.13.3. Schlüsselentwicklungen
    11.13.4. SWOT-Analyse
    11.13.5. Schlüsselstrategien
    11.14. Ericsson
    11.14.1. Finanzübersicht
    11.14.2. Angebotene Produkte
    11.14.3. Schlüsselentwicklungen
    11.14.4. SWOT-Analyse
    11.14.5. Schlüsselstrategien
    11.15. Intel
    11.15.1. Finanzübersicht
    11.15.2. Angebotene Produkte
    11.15.3. Schlüsselentwicklungen
    11.15.4. SWOT-Analyse
    11.15.5. Schlüsselstrategien
    12. Anhang
    12.1. Referenzen
    12.2. Zugehörige Berichte
    LISTE der Tabellen

    Tabelle 1. LISTE DER ANNAHMEN
    Tabelle 2. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt in Nordamerika, NACH KOMPONENTE, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 3. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt in Nordamerika, NACH NETZWERKARCHITEKTUR, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 4. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 5. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt Nordamerika, NACH REGIONAL, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 6. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt USA, NACH KOMPONENTE, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 7. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt USA, NACH NETZWERKARCHITEKTUR, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 8. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt USA, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 9. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 10. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt in Kanada, NACH KOMPONENTE, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 11. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt in Kanada, NACH NETZWERKARCHITEKTUR, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 12. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt in Kanada, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 13. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 14. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt in Europa, NACH KOMPONENTE, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 15. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt in Europa, NACH NETZWERKARCHITEKTUR, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 16. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt in Europa, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 17. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH REGION, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 18. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt in Deutschland, NACH KOMPONENTE, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 19. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt in Deutschland, NACH NETZWERKARCHITEKTUR, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 20. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt in Deutschland, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 21. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH REGION, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 22. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt IN GROSSBRITANNIEN, NACH KOMPONENTE, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 23. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt IN GROSSBRITANNIEN, NACH NETZWERKARCHITEKTUR, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 24. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt IN GROSSBRITANNIEN, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 25. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 26. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt in Frankreich, NACH KOMPONENTE, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 27. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt in Frankreich, NACH NETZWERKARCHITEKTUR, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 28. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt in Frankreich, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 29. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 30. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt in Russland, NACH KOMPONENTE, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 31. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt in Russland, NACH NETZWERKARCHITEKTUR, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 32. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt in Russland, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 33. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 34. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt in Italien, NACH KOMPONENTE, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 35. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt in Italien, NACH NETZWERKARCHITEKTUR, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 36. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt in Italien, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 37. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 38. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt in Spanien, NACH KOMPONENTE, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 39. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt in Spanien, NACH NETZWERKARCHITEKTUR, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 40. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt in Spanien, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 41. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Mrd. USD)
    Tabelle 42. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt im Rest von Europa, NACH KOMPONENTE, 2019–2032 (Mrd. USD)
    Tabelle 43. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt im Rest von Europa, NACH NETZWERKARCHITEKTUR, 2019–2032 (Mrd. USD)
    Tabelle 44. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt im Rest von Europa, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Mrd. USD)
    Tabelle 45. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 46. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt IN APAC, NACH KOMPONENTE, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 47. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt IN APAC, NACH NETZWERKARCHITEKTUR, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 48. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR 5G-Infrastrukturmarkt IN APAC, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 49. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Mrd. USD)
    Tabelle 50. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN 5G-INFRASTRUKTURMARKT IN CHINA, NACH KOMPONENTE, 2019–2032 (Mrd. USD)
    Tabelle 51. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN 5G-INFRASTRUKTURMARKT IN CHINA, NACH NETZWERKARCHITEKTUR, 2019–2032 (Mrd. USD)

    Marktsegmentierung der 5G-Infrastruktur

     

     

     

    • 5G-Infrastrukturmarkt nach Komponenten (Mrd. USD, 2019–2032)

      • Hardware

      • Software

      • Dienste

    • 5G-Infrastrukturmarkt nach Netzwerkarchitektur (Mrd. USD, 2019–2032)

      • Zentralisiert

      • Verteilt

      • Cloud-nativ

      • Virtualisiert

    • 5G-Infrastrukturmarkt nach Endnutzern (Mrd. USD, 2019–2032)

      • Telekommunikation

      • Automobilindustrie

      • Gesundheitswesen

      • Fertigung

      • Smart Cities

    • 5G-Infrastrukturmarkt nach Regionen (Mrd. USD, 2019–2032)

      • Nordamerika

      • Europa

      • Südamerika

      • Asien-Pazifik

      • Naher Osten und Afrika

    Regionaler Ausblick für den 5G-Infrastrukturmarkt (Mrd. USD, 2019–2032)

     

    • Ausblick Nordamerika (Mrd. USD, 2019–2032)

      • Nordamerikanischer 5G-Infrastrukturmarkt nach Komponententyp

        • Hardware

        • Software

        • Dienste

      • Nordamerikanischer 5G-Infrastrukturmarkt nach Netzwerkarchitekturtyp

        • Zentralisiert

        • Verteilt

        • Cloud-nativ

        • Virtualisiert

      • Nordamerikanischer 5G-Infrastrukturmarkt nach Endnutzertyp

        • Telekommunikation

        • Automobilindustrie

        • Gesundheitswesen

        • Fertigung

        • Smart Cities

      • Nordamerikanischer 5G-Infrastrukturmarkt nach Regionen

        • USA

        • Kanada

      • US-Ausblick (Mrd. USD, 2019–2032)

      • US-amerikanischer 5G-Infrastrukturmarkt nach Komponententyp

        • Hardware

        • Software

        • Dienste

      • US-Markt für 5G-Infrastruktur nach Netzwerkarchitektur

        • Zentralisiert

        • Verteilt

        • Cloud-nativ

        • Virtualisiert

      • US-Markt für 5G-Infrastruktur nach Endnutzertyp

        • Telekommunikation

        • Automobilindustrie

        • Gesundheitswesen

        • Fertigung

        • Smart Cities

      • KANADA-Ausblick (Mrd. USD, 2019–2032)

      • KANADISCHER 5G-Infrastrukturmarkt nach Komponententyp

        • Hardware

        • Software

        • Dienste

      • KANADISCHER 5G-Infrastrukturmarkt nach Netzwerkarchitekturtyp

        • Zentralisiert

        • Verteilt

        • Cloud-nativ

        • Virtualisiert

      • KANADISCHER 5G-Infrastrukturmarkt nach Endnutzertyp

        • Telekommunikation

        • Automobilindustrie

        • Gesundheitswesen

        • Fertigung

        • Smart Cities

    • Ausblick Europa (Mrd. USD, 2019–2032)

      • Europäischer 5G-Infrastrukturmarkt nach Komponententyp

        • Hardware

        • Software

        • Dienste

      • Europäischer 5G-Infrastrukturmarkt nach Netzwerkarchitektur

        • Zentralisiert

        • Verteilt

        • Cloud-nativ

        • Virtualisiert

      • Europäischer 5G-Infrastrukturmarkt nach Endnutzertyp

        • Telekommunikation

        • Automobilindustrie

        • Gesundheitswesen

        • Fertigung

        • Smart Cities

      • Europäischer 5G-Infrastrukturmarkt nach regionalem Typ

        • Deutschland

        • Großbritannien

        • Frankreich

        • Russland

        • Italien

        • Spanien

        • Restliches Europa

      • Ausblick Deutschland (Mrd. USD, 2019–2032)

      • Markt für 5G-Infrastruktur in Deutschland nach Komponententyp

        • Hardware

        • Software

        • Dienste

      • Markt für 5G-Infrastruktur in Deutschland nach Netzwerkarchitekturtyp

        • Zentralisiert

        • Verteilt

        • Cloud-nativ

        • Virtualisiert

      • DEUTSCHER 5G-Infrastrukturmarkt nach Endnutzertyp

        • Telekommunikation

        • Automobilindustrie

        • Gesundheitswesen

        • Fertigung

        • Smart Cities

      • Ausblick Großbritannien (Mrd. USD, 2019–2032)

      • DEUTSCHER 5G-Infrastrukturmarkt nach Komponententyp

        • Hardware

        • Software

        • Dienste

      • Markt für 5G-Infrastruktur in Großbritannien nach Netzwerkarchitekturtyp

        • Zentralisiert

        • Verteilt

        • Cloud-nativ

        • Virtualisiert

      • Markt für 5G-Infrastruktur in Großbritannien nach Endnutzertyp

        • Telekommunikation

        • Automobilindustrie

        • Gesundheitswesen

        • Fertigung

        • Smart Cities

      • FRANKREICH: Ausblick (Mrd. USD, 2019–2032)

      • FRANKREICH: 5G-Infrastrukturmarkt nach Komponententyp

        • Hardware

        • Software

        • Dienste

      • FRANKREICH: 5G-Infrastrukturmarkt nach Netzwerkarchitekturtyp

        • Zentralisiert

        • Verteilt

        • Cloud-nativ

        • Virtualisiert

      • FRANKREICH: 5G-Infrastrukturmarkt nach Endnutzertyp

        • Telekommunikation

        • Automobilindustrie

        • Gesundheitswesen

        • Fertigung

        • Smart Cities

      • Ausblick für Russland (Mrd. USD, 2019–2032)

      • 5G-Infrastrukturmarkt in Russland nach Komponententyp

        • Hardware

        • Software

        • Dienste

      • 5G-Infrastrukturmarkt in Russland nach Netzwerkarchitekturtyp

        • Zentralisiert

        • Verteilt

        • Cloud-nativ

        • Virtualisiert

      • RUSSLAND: 5G-Infrastrukturmarkt nach Endnutzertyp

        • Telekommunikation

        • Automobilindustrie

        • Gesundheitswesen

        • Fertigung

        • Smart Cities

      • ITALIE: Ausblick (Mrd. USD, 2019–2032)

      • ITALIE: 5G-Infrastrukturmarkt nach Komponententyp

        • Hardware

        • Software

        • Dienste

      • Italienischer 5G-Infrastrukturmarkt nach Netzwerkarchitekturtyp

        • Zentralisiert

        • Verteilt

        • Cloud-nativ

        • Virtualisiert

      • Italienischer 5G-Infrastrukturmarkt nach Endnutzertyp

        • Telekommunikation

        • Automobilindustrie

        • Gesundheitswesen

        • Fertigung

        • Smart Cities

      • SPANIEN-Ausblick (Mrd. USD, 2019–2032)

      • SPANISCHER 5G-Infrastrukturmarkt nach Komponententyp

        • Hardware

        • Software

        • Dienste

      • SPANISCHER 5G-Infrastrukturmarkt nach Netzwerkarchitekturtyp

        • Zentralisiert

        • Verteilt

        • Cloud-nativ

        • Virtualisiert

      • SPANISCHER 5G-Infrastrukturmarkt nach Endnutzertyp

        • Telekommunikation

        • Automobilindustrie

        • Gesundheitswesen

        • Fertigung

        • Smart Cities

      • Ausblick für das restliche Europa (Mrd. USD, 2019–2032)

      • Markt für 5G-Infrastruktur im restlichen Europa nach Komponententyp

        • Hardware

        • Software

        • Dienste

      • Markt für 5G-Infrastruktur im restlichen Europa nach Netzwerkarchitektur

        • Zentralisiert

        • Verteilt

        • Cloud-nativ

        • Virtualisiert

      • ÜBRIGES EUROPA: 5G-Infrastrukturmarkt nach Endnutzertyp

        • Telekommunikation

        • Automobilindustrie

        • Gesundheitswesen

        • Fertigung

        • Smart Cities

    • APAC-Ausblick (Mrd. USD, 2019–2032)

      • Markt für 5G-Infrastruktur in Asien-Pazifik nach Komponententyp

        • Hardware

        • Software

        • Dienste

      • Markt für 5G-Infrastruktur in Asien-Pazifik nach Netzwerkarchitekturtyp

        • Zentralisiert

        • Verteilt

        • Cloud-nativ

        • Virtualisiert

      • Markt für 5G-Infrastruktur in Asien-Pazifik nach Endnutzertyp

        • Telekommunikation

        • Automobilindustrie

        • Gesundheitswesen

        • Fertigung

        • Smart Cities

      • Markt für 5G-Infrastruktur in der Region Asien-Pazifik nach Regionen

        • China

        • Indien

        • Japan

        • Südkorea

        • Malaysia

        • Thailand

        • Indonesien

        • Rest der Region Asien-Pazifik

      • Ausblick für China (Mrd. USD, 2019–2032)

      • CHINA 5G-Infrastrukturmarkt nach Komponententyp

        • Hardware

        • Software

        • Dienste

      • CHINA 5G-Infrastrukturmarkt nach Netzwerkarchitekturtyp

        • Zentralisiert

        • Verteilt

        • Cloud-nativ

        • Virtualisiert

      • CHINA 5G-Infrastrukturmarkt nach Endnutzertyp

        • Telekommunikation

        • Automobilindustrie

        • Gesundheitswesen

        • Fertigung

        • Smart Cities

      • Ausblick Indien (Mrd. USD, 2019–2032)

      • Indiens 5G-Infrastrukturmarkt nach Komponententyp

        • Hardware

        • Software

        • Dienste

      • Indiens 5G-Infrastrukturmarkt nach Netzwerkarchitekturtyp

        • Zentralisiert

        • Verteilt

        • Cloud-nativ

        • Virtualisiert

      • Indien: 5G-Infrastrukturmarkt nach Endnutzertyp

        • Telekommunikation

        • Automobilindustrie

        • Gesundheitswesen

        • Fertigung

        • Smart Cities

      • Ausblick Japan (Mrd. USD, 2019–2032)

      • Japan: 5G-Infrastrukturmarkt nach Komponententyp

        • Hardware

        • Software

        • Dienstleistungen

      • Japanischer 5G-Infrastrukturmarkt nach Netzwerkarchitekturtyp

        • Zentralisiert

        • Verteilt

        • Cloud-nativ

        • Virtualisiert

      • Japanischer 5G-Infrastrukturmarkt nach Endnutzertyp

        • Telekommunikation

        • Automobilindustrie

        • Gesundheitswesen

        • Fertigung

        • Smart Cities

      • Ausblick für Südkorea (USD) Milliarden, 2019–2032)

      • Südkoreas 5G-Infrastrukturmarkt nach Komponententyp

        • Hardware

        • Software

        • Dienste

      • Südkoreas 5G-Infrastrukturmarkt nach Netzwerkarchitekturtyp

        • Zentralisiert

        • Verteilt

        • Cloud-nativ

        • Virtualisiert

      • Südkoreas 5G-Infrastrukturmarkt nach Endnutzertyp

        • Telekommunikation

        • Automobilindustrie

        • Gesundheitswesen

        • Fertigung

        • Smart Cities

      • Ausblick für Malaysia (Mrd. USD, 2019–2032)

      • Markt für 5G-Infrastruktur in Malaysia nach Komponententyp

        • Hardware

        • Software

        • Dienste

      • Markt für 5G-Infrastruktur in Malaysia nach Netzwerkarchitekturtyp

        • Zentralisiert

        • Verteilt

        • Cloud-nativ

        • Virtualisiert

      • MALAYSIA 5G-Infrastrukturmarkt nach Endnutzertyp

        • Telekommunikation

        • Automobilindustrie

        • Gesundheitswesen

        • Fertigung

        • Smart Cities

      • THAILAND-Ausblick (Mrd. USD, 2019–2032)

      • THAILAND 5G-Infrastrukturmarkt nach Komponententyp

        • Hardware

        • Software

        • Dienste

      • THAILANDS 5G-Infrastrukturmarkt nach Netzwerkarchitekturtyp

        • Zentralisiert

        • Verteilt

        • Cloud-nativ

        • Virtualisiert

      • THAILANDS 5G-Infrastrukturmarkt nach Endnutzertyp

        • Telekommunikation

        • Automobilindustrie

        • Gesundheitswesen

        • Fertigung

        • Smart Cities

      • Indonesien: Ausblick (Mrd. USD, 2019–2032)

      • Indonesien: 5G-Infrastrukturmarkt nach Komponententyp

        • Hardware

        • Software

        • Dienste

      • Indonesien: 5G-Infrastrukturmarkt nach Netzwerkarchitektur

        • Zentralisiert

        • Verteilt

        • Cloud-nativ

        • Virtualisiert

      • Indonesien: 5G Infrastrukturmarkt nach Endnutzertyp

        • Telekommunikation

        • Automobilindustrie

        • Gesundheitswesen

        • Fertigung

        • Smart Cities

      • Ausblick für den Rest der Asien-Pazifik-Region (Mrd. USD, 2019–2032)

      • 5G-Infrastrukturmarkt im Rest der Asien-Pazifik-Region nach Komponententyp

        • Hardware

        • Software

        • Dienste

      • 5G-Infrastrukturmarkt im Rest der Asien-Pazifik-Region nach Netzwerkarchitektur

        • Zentralisiert

        • Verteilt

        • Cloud-nativ

        • Virtualisiert

      • ÜBRIGER 5G-Infrastrukturmarkt in der Region Asien-Pazifik nach Endnutzertyp

        • Telekommunikation

        • Automobilindustrie

        • Gesundheitswesen

        • Fertigung

        • Smart Cities

    • Ausblick Südamerika (Mrd. USD, 2019–2032)

      • Südamerikanischer 5G-Infrastrukturmarkt nach Komponententyp

        • Hardware

        • Software

        • Dienste

      • Südamerikanischer 5G-Infrastrukturmarkt nach Netzwerkarchitekturtyp

        • Zentralisiert

        • Verteilt

        • Cloud-nativ

        • Virtualisiert

      • Südamerikanischer 5G-Infrastrukturmarkt nach Endnutzertyp

        • Telekommunikation

        • Automobilindustrie

        • Gesundheitswesen

        • Fertigung

        • Smart Cities

      • Südamerikanischer 5G-Infrastrukturmarkt nach Regionen

        • Brasilien

        • Mexiko

        • Argentinien

        • Restliches Südamerika

      • BRASILIEN-Ausblick (Mrd. USD, 2019–2032)

      • BRASILIENISCHER 5G-Infrastrukturmarkt nach Komponententyp

        • Hardware

        • Software

        • Dienste

      • BRASILIEN: 5G-Infrastrukturmarkt nach Netzwerkarchitektur

        • Zentralisiert

        • Verteilt

        • Cloud-nativ

        • Virtualisiert

      • BRASILIEN: 5G-Infrastrukturmarkt nach Endnutzertyp

        • Telekommunikation

        • Automobilindustrie

        • Gesundheitswesen

        • Fertigung

        • Smart Cities

      • Ausblick für Mexiko (Mrd. USD, 2019–2032)

      • Markt für 5G-Infrastruktur in Mexiko nach Komponententyp

        • Hardware

        • Software

        • Dienste

      • Markt für 5G-Infrastruktur in Mexiko nach Netzwerkarchitekturtyp

        • Zentralisiert

        • Verteilt

        • Cloud-nativ

        • Virtualisiert

      • Markt für 5G-Infrastruktur in Mexiko bis Ende Nutzertyp

        • Telekommunikation

        • Automobilindustrie

        • Gesundheitswesen

        • Fertigung

        • Smart Cities

      • Ausblick für Argentinien (Mrd. USD, 2019–2032)

      • Argentinischer 5G-Infrastrukturmarkt nach Komponententyp

        • Hardware

        • Software

        • Dienste

      • Argentinischer 5G-Infrastrukturmarkt nach Netzwerkarchitektur

        • Zentralisiert

        • Verteilt

        • Cloud-nativ

        • Virtualisiert

      • ARGENTINISCHER 5G-Infrastrukturmarkt nach Endnutzertyp

        • Telekommunikation

        • Automobilindustrie

        • Gesundheitswesen

        • Fertigung

        • Smart Cities

      • REST VON SÜDAMERIKA: Ausblick (Mrd. USD, 2019–2032)

      • ÜBRIGER SÜDAMERIKA-Markt für 5G-Infrastruktur nach Komponententyp

        • Hardware

        • Software

        • Dienste

      • ÜBRIGER SÜDAMERIKA-Markt für 5G-Infrastruktur nach Netzwerkarchitektur

        • Zentralisiert

        • Verteilt

        • Cloud-nativ

        • Virtualisiert

      • ÜBRIGER SÜDAMERIKA-Markt für 5G-Infrastruktur nach Endnutzertyp

        • Telekommunikation

        • Automobilindustrie

        • Gesundheitswesen

        • Fertigung

        • Smart Cities

    • MEA-Ausblick (Mrd. USD, 2019–2032)

      • MEA-5G-Infrastrukturmarkt nach Komponententyp

        • Hardware

        • Software

        • Dienste

      • MEA-5G-Infrastrukturmarkt nach Netzwerkarchitekturtyp

        • Zentralisiert

        • Verteilt

        • Cloud-nativ

        • Virtualisiert

      • Markt für 5G-Infrastrukturen in der Region Naher Osten und Afrika (MEA) nach Endnutzertyp

        • Telekommunikation

        • Automobilindustrie

        • Gesundheitswesen

        • Fertigung

        • Smart Cities

      • Markt für 5G-Infrastrukturen in der Region Naher Osten und Afrika (MEA) nach regionalem Typ

        • GCC-Länder

        • Südafrika

        • Rest der MEA-Region

      • Ausblick für die GCC-Länder (Mrd. USD, 2019–2032)

      • 5G-Infrastrukturmarkt in den GCC-Ländern nach Komponententyp

        • Hardware

        • Software

        • Dienste

      • 5G-Infrastrukturmarkt in den GCC-Ländern nach Netzwerkarchitekturtyp

        • Zentralisiert

        • Verteilt

        • Cloud-nativ

        • Virtualisiert

      • GCC Länder: 5G-Infrastrukturmarkt nach Endnutzertyp

        • Telekommunikation

        • Automobilindustrie

        • Gesundheitswesen

        • Fertigung

        • Smart Cities

      • Ausblick Südafrika (Mrd. USD, 2019–2032)

      • Südafrika: 5G-Infrastrukturmarkt nach Komponententyp

        • Hardware

        • Software

        • Dienste

      • Südafrika: 5G-Infrastrukturmarkt nach Netzwerkarchitektur Typ

        • Zentralisiert

        • Verteilt

        • Cloud-nativ

        • Virtualisiert

      • SÜDAFRIKA: 5G-Infrastrukturmarkt nach Endnutzertyp

        • Telekommunikation

        • Automobilindustrie

        • Gesundheitswesen

        • Fertigung

        • Smart Cities

      • REST OF MEA: Ausblick (Mrd. USD, 2019–2032)

      • REST MEA 5G-Infrastrukturmarkt nach Komponententyp

        • Hardware

        • Software

        • Dienste

      • REST MEA 5G-Infrastrukturmarkt nach Netzwerkarchitekturtyp

        • Zentralisiert

        • Verteilt

        • Cloud-nativ

        • Virtualisiert

      • ÜBRIGER 5G-Infrastrukturmarkt in MENA nach Endnutzertyp

        • Telekommunikation

        • Automobilindustrie

        • Gesundheitswesen

        • Fertigung

        • Smart Cities

    5G Infrastructure Market Research Report - Global Forecast till 2032 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials