Globaler Marktüberblick über Lagerfördergeräte
Die Marktgröße für Lagerfördergeräte wurde im Jahr 2022 auf 19,57 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass die Industrie für Lagerfördergeräte von 20,85 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 36,8 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird. Die Lagerfördergeräte Die Markt-CAGR (Wachstumsrate) wird im Prognosezeitraum (2024) voraussichtlich bei etwa 6,51 % liegen - 2032).
Wichtige Markttrends für Lagerfördergeräte hervorgehoben
Der Markt für Lagerfördergeräte weist vielversprechende Wachstumsaussichten auf, die durch die steigende Nachfrage nach effizienten und automatisierten Lagerabläufen angetrieben werden. Die zunehmende Akzeptanz des E-Commerce und der Aufstieg des Omnichannel-Einzelhandels haben die Notwendigkeit eines optimierten Lieferkettenmanagements erforderlich gemacht. Lagerfördergeräte spielen eine entscheidende Rolle bei der Rationalisierung der Lagerbewegung, der Steigerung der Produktivität und der Reduzierung der Arbeitskosten.
Zu den wichtigsten Markttrends gehört die zunehmende Einführung von fahrerlosen Transportfahrzeugen (AGVs) und automatisierten Lager- und Bereitstellungssystemen (AS/RS), die eine verbesserte Genauigkeit und Effizienz bieten. Auch die Integration von IoT und Datenanalyse gewinnt an Bedeutung und ermöglicht eine Echtzeitüberwachung und Optimierung des Lagerbetriebs. Darüber hinaus steigt die Nachfrage nach energieeffizienten und nachhaltigen Fördergeräten aufgrund von Umweltbedenken und Kosteneinsparungsinitiativen.
Wachstumschancen liegen in der Einführung fortschrittlicher Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML), die die Effizienz und Anpassungsfähigkeit von Lagerfördersystemen weiter verbessern können. Anpassungen und maßgeschneiderte Lösungen zur Erfüllung spezifischer Branchenanforderungen stellen eine weitere Chance für Marktteilnehmer dar. Der zunehmende Fokus auf Sicherheit und Ergonomie im Lagerbetrieb dürfte auch die Nachfrage nach ergonomischen und geräuscharmen Fördergeräten ankurbeln. Durch die Nutzung dieser Trends und Chancen können sich Marktteilnehmer für den Erfolg im dynamischen globalen Markt für Lager- und Fördergeräte positionieren.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber für Lagerfördergeräte
Steigende Nachfrage nach Automatisierung in Lagern
Der wachsende Bedarf an Effizienz und Produktivität in Lagern treibt die Nachfrage nach automatisierten Fördergeräten voran. Automatisierte Systeme können Abläufe rationalisieren, Arbeitskosten senken und die Genauigkeit verbessern. Dies ist besonders wichtig in E-Commerce-Fulfillment-Centern, wo ein hohes Auftragsvolumen schnell und präzise bearbeitet werden muss. Mit Fördergeräten können verschiedene Aufgaben automatisiert werden, beispielsweise der Transport von Waren vom Wareneingang zum Lager, das Kommissionieren und Verpacken von Bestellungen sowie deren Versand. Durch die Automatisierung dieser Aufgaben können Lager ihre Gesamteffizienz verbessern und Kosten senken, was zu einer höheren Rentabilität führen kann.
Wachsende E-Commerce-Branche
Das schnelle Wachstum der E-Commerce-Branche ist ein wesentlicher Treiber für den Markt für Lagerfördergeräte. E-Commerce-Unternehmen benötigen effiziente und zuverlässige Systeme, um das hohe Auftragsvolumen zu bewältigen. Fördergeräte können E-Commerce-Unternehmen dabei helfen, ihre Abläufe zu rationalisieren und ihre Versandzeiten zu verkürzen. Durch die Automatisierung des Warenverkehrs im gesamten Lager können E-Commerce-Unternehmen die Arbeitskosten senken und ihre Gesamteffizienz verbessern. Dies kann zu höheren Umsätzen und einer höheren Rentabilität führen.
Steigende Arbeitskosten
Die steigenden Arbeitskosten sind ein weiterer Faktor, der die Nachfrage nach Lagerfördergeräten antreibt. In vielen Ländern sind die Arbeitskosten in den letzten Jahren stetig gestiegen. Dadurch wird es für Lagerhäuser teurer, Arbeitskräfte einzustellen und zu halten. Fördergeräte können Lagerhäusern dabei helfen, ihre Arbeitskosten zu senken, indem sie Aufgaben automatisieren, die sonst von Hand erledigt werden müssten. Dies kann im Laufe der Zeit zu erheblichen Einsparungen führen.
Einblicke in das Marktsegment für Lagerfördergeräte
Einblicke in den Markt für Lagerfördergeräte und Produkttypen
Die Marktsegmentierung für Lagerfördergeräte nach Produkttyp umfasst Förderbänder, Schwerkraftförderer, Rollenförderer, Kettenförderer, Umlenker und Weichen. Unter diesen hatte Förderbänder im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil und wird voraussichtlich seine Dominanz im gesamten Prognosezeitraum beibehalten. Das Wachstum des Segments ist auf die steigende Nachfrage nach effizienten und automatisierten Materialtransportlösungen in Lagerhäusern zurückzuführen. Förderbänder ermöglichen den Hochgeschwindigkeitstransport von Gütern über große Entfernungen und eignen sich daher für große Vertriebszentren und Produktionsanlagen.
Schwerkraftförderer hingegen dürften im Prognosezeitraum das stärkste Wachstum verzeichnen. Diese Förderer nutzen die Schwerkraft zum Transport von Gütern und sind dadurch energieeffizient und kostengünstig. Der zunehmende Einsatz von Schwerkraftförderern in kleinen und mittleren Lagerhäusern treibt das Wachstum des Segments voran. Rollenförderer sind eine weitere beliebte Art von Lagerfördergeräten, die häufig für den Transport von Gütern über kurze Distanzen eingesetzt werden. Diese Förderer sind für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt und eignen sich daher für verschiedene Anwendungen. Es wird erwartet, dass das Segment im Prognosezeitraum stetig wächst, angetrieben durch die Nachfrage nach effizienten und kostengünstigen Materialtransportlösungen.
Kettenförderer zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, schwere Lasten über große Entfernungen zu bewegen. Diese Förderer werden typischerweise in Hochleistungsanwendungen eingesetzt, beispielsweise in Produktionsanlagen und Vertriebszentren. Es wird erwartet, dass das Segment im Prognosezeitraum moderat wächst, da die Industrie weiterhin in automatisierte Materialtransportsysteme investiert. Weichen und Weichen spielen in Lagerfördersystemen eine entscheidende Rolle und ermöglichen die Umleitung und Sortierung von Waren. Es wird erwartet, dass das Segment im Prognosezeitraum ein stetiges Wachstum verzeichnen wird, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach flexiblen und effizienten Materialtransportlösungen.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in die Marktanwendung für Lagerfördergeräte
Das Anwendungssegment des Marktes für Lagerfördergeräte ist in Palettenförderung, Kisten- und Kartonförderung, Stückgutförderung, Sack- und Behälterförderung und Schüttgutförderung unterteilt. Unter diesen hatte Palettentransport im Jahr 2023 den größten Marktanteil und machte über 30 % des weltweiten Umsatzes aus. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach automatisierten Lösungen für ein effizientes Palettenhandling im Lager zurückzuführen. Aufgrund der wachsenden E-Commerce-Branche und der Notwendigkeit einer effizienten Auftragsabwicklung wird im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum bei der Karton- und Kartonförderung erwartet. Die Stückgutförderung gewinnt an Bedeutung, da sie eine kostengünstige und effiziente Möglichkeit bietet, große Lasten zu bewegen innerhalb von Lagerhallen. Es wird erwartet, dass die Sack- und Behälterförderung sowie die Schüttgutförderung stetig wachsen werden, da sie bestimmte Branchen wie Lebensmittel und Getränke, Chemie und Pharmazie bedienen. Es wird erwartet, dass der Markt für Lagerfördergeräte bis 2027 einen Wert von 26,48 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,6 % im Prognosezeitraum entspricht.
Markt für Lagerfördergeräte – Einblicke in die Endverbraucherbranche
Das Segment der Endverbraucherindustrie spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Marktes für Lagerfördergeräte. Zu den wichtigsten Branchen, die das Marktwachstum vorantreiben, gehören Fertigung, Vertrieb und Logistik, Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutik und Automobilindustrie. Im Jahr 2023 hielt der Fertigungssektor den größten Marktanteil und machte rund 35 % des Marktumsatzes für Lagerfördergeräte aus. Die hohe Nachfrage nach effizienten und automatisierten Lösungen in Produktionsanlagen zur Rationalisierung der Produktion und zur Senkung der Betriebskosten ist ein wesentlicher Faktor, der zu dieser Dominanz beiträgt. Die Vertriebs- und Logistikbranche wird im Prognosezeitraum aufgrund des steigenden Bedarfs an effizienten und effizienten Lösungen voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen Zuverlässige Logistiklösungen für die Anforderungen des E-Commerce und Omnichannel-Handels. Es wird erwartet, dass auch die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die Pharmaindustrie und die Automobilindustrie zum Wachstum des Marktes beitragen werden, angetrieben durch den Bedarf an speziellen Fördersystemen, um strenge Regulierungs- und Qualitätsanforderungen zu erfüllen.
Einblicke in das Marktkontrollsystem für Lagerfördergeräte
Einblick und Überblick über das Steuerungssystemsegment Das Steuerungssystemsegment des Marktes für Lagerfördergeräte spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung des Lagerbetriebs. Es umfasst verschiedene Automatisierungsstufen, von manuellen bis hin zu vollautomatischen Steuerungssystemen. Manuelle Steuerung: Der Markt für Lagerfördergeräte für manuelle Steuerungssysteme wird im Jahr 2023 voraussichtlich einen erheblichen Anteil ausmachen. Dieses Segment bietet eine kostengünstige Lösung für Lager mit geringem Durchsatz und begrenzten Automatisierungsanforderungen. Dies erfordert jedoch einen erheblichen Arbeitsaufwand und kann zu betrieblichen Ineffizienzen führen. Halbautomatische Steuerung: Das Segment der halbautomatischen Steuerung gewinnt aufgrund seiner Fähigkeit, die Produktivität zu steigern und gleichzeitig die Arbeitskosten zu senken, an Bedeutung. Diese Systeme integrieren automatisierte Funktionen wie speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS), um den Förderbetrieb zu optimieren und den Bedarf an manuellen Eingriffen zu minimieren. Vollautomatische Steuerung: Vollautomatische Steuerungssysteme stellen das fortschrittlichste Segment auf dem Markt für Lagerfördergeräte dar und bieten in den kommenden Jahren erhebliches Wachstumspotenzial. Diese Systeme nutzen hochentwickelte Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML), um Echtzeitüberwachung, vorausschauende Wartung und autonome Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Durch die Automatisierung komplexer Aufgaben und die Minimierung menschlicher Fehler maximieren vollautomatische Steuerungssysteme ihr Potenzial Effizienz und Durchsatz, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und einer verbesserten Betriebsleistung führt.
Einblicke in den Markt für Lagerfördergeräte und Stromquellen
Der Markt für Lagerfördergeräte ist nach Energiequellen in elektrisch, pneumatisch und hydraulisch unterteilt. Unter diesen hatte das Elektrosegment im Jahr 2023 den größten Marktanteil und wird voraussichtlich seine Dominanz im gesamten Prognosezeitraum beibehalten. Das Wachstum des Elektrosegments ist auf den zunehmenden Einsatz elektrischer Gabelstapler und anderer elektrischer Materialtransportgeräte in Lagerhäusern zurückzuführen. Elektrische Gabelstapler bieten gegenüber ihren Gegenstücken mit Verbrennungsmotor (ICE) mehrere Vorteile, wie niedrigere Betriebskosten, reduzierte Emissionen und verbesserte Sicherheit. Für das pneumatische Segment wird im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet. Pneumatische Förderer werden häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen das zu fördernde Produkt empfindlich oder bröckelig ist. Sie eignen sich auch gut für den Transport von Produkten in staubigen oder gefährlichen Umgebungen. Es wird erwartet, dass das Hydrauliksegment im Prognosezeitraum einen kleineren Anteil am Markt für Lagerfördergeräte ausmachen wird. Hydraulische Förderer werden typischerweise dort eingesetzt, wo hohe Leistung und Präzision erforderlich sind. Sie werden häufig in automatisierten Materialtransportsystemen eingesetzt.
Markt für Lagerfördergeräte, regional ISehenswürdigkeiten
Der Markt für Lagerfördergeräte ist in Nordamerika, Europa, APAC, Südamerika und MEA unterteilt. Nordamerika hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil und wird voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum weiterhin den Markt dominieren. Das Wachstum des nordamerikanischen Marktes ist auf den zunehmenden Einsatz von Automatisierung und Robotik in der Lager- und Logistikbranche zurückzuführen. Darüber hinaus steigert die Präsenz großer E-Commerce-Unternehmen in der Region auch die Nachfrage nach Lagerfördergeräten. Europa ist der zweitgrößte Markt für Lagerfördertechnik. Das Wachstum des europäischen Marktes wird voraussichtlich durch die steigende Nachfrage nach effizienten und kostengünstigen Lagerlösungen vorangetrieben. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Einführung von Industrie 4.0-Technologien in der Region auch die Nachfrage nach Lagerfördergeräten ankurbeln wird. APAC wird voraussichtlich der am schnellsten wachsende Markt für Lagerfördergeräte sein. Das Wachstum des APAC-Marktes wird auf die schnell wachsende E-Commerce-Branche in der Region zurückgeführt. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmenden Investitionen in die Infrastrukturentwicklung in der Region auch die Nachfrage nach Lagerfördergeräten ankurbeln werden. In Südamerika und MEA wird ein moderates Wachstum auf dem Markt für Lagerfördergeräte erwartet. Das Wachstum dieser Märkte wird auf die zunehmende Einführung von Automatisierung und Robotik in der Lager- und Logistikbranche zurückgeführt. Darüber hinaus wird erwartet, dass die wachsende Nachfrage nach effizienten und kostengünstigen Lagerlösungen in diesen Regionen auch die Nachfrage nach Lagerfördergeräten ankurbeln wird.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Lagerfördergeräte:
Große Akteure auf dem Markt für Lagerfördergeräte sind ständig bestrebt, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, indem sie in Forschung und Entwicklung investieren, ihr Produktportfolio erweitern und strategische Partnerschaften eingehen. Die Marktbranche für Lagerfördergeräte ist durch die Präsenz sowohl globaler als auch regionaler Akteure gekennzeichnet. Führende Marktteilnehmer für Lagerfördergeräte konzentrieren sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen, um den sich ändernden Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Die Entwicklung des Marktes für Lagerfördergeräte wird durch Faktoren wie die steigende Nachfrage nach effizienten und kostengünstigen Lagerbetrieben, den Aufstieg des E-Commerce und die zunehmende Einführung der Automatisierung in der Logistikbranche vorangetrieben. Es wird erwartet, dass die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für Lagerfördergeräte in den kommenden Jahren wettbewerbsfähig bleiben wird, wobei wichtige Akteure durch Produktinnovationen, strategische Akquisitionen und geografische Expansion um Marktanteile wetteifern werden. Daifuku Co., Ltd. ist ein führender Anbieter automatisierter Materialtransportlösungen für die Lager- und Distributionsbranche. Das Unternehmen bietet eine breite Produktpalette an, darunter Förderbänder, Sortierer und automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (AS/RS). Daifuku ist weltweit präsent und in über 25 Ländern tätig. Der Fokus des Unternehmens auf Innovation und Kundenservice hat es zu einem bevorzugten Partner vieler führender Unternehmen auf der ganzen Welt gemacht. Die Interroll Holding AG ist ein weiterer wichtiger Akteur auf dem Markt für Lagerfördergeräte. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vermarktet eine breite Palette von Förder- und Sortiersystemen für die Logistikbranche. Die Produkte von Interroll werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter in Lagerhäusern, Vertriebszentren und Produktionsanlagen. Das Unternehmen verfügt über eine starke globale Präsenz mit Niederlassungen in über 50 Ländern. Das Engagement von Interroll für Qualität und Innovation hat es zu einem vertrauenswürdigen Partner für viele führende Unternehmen auf der ganzen Welt gemacht.
Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Lagerfördergeräte gehören:
- Toyota Industries
- Interroll Holding
- Nedcon
- TGW Logistics Group
- Mecalux
- Knapp
- Beumer Group
- SSI Schäfer
- Swisslog
- Vanderlande Industries
- Honeywell
- Daifuku
- Kardex
- Bastian Solutions
- Dematisch
Branchenentwicklungen auf dem Markt für Lagerfördergeräte
Der Markt für Lagerfördergeräte wird voraussichtlich von 20,85 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 36,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, bei einer jährlichen Wachstumsrate von 6,51 %. Das Wachstum des Marktes wird auf die steigende Nachfrage nach Automatisierung und Effizienz im Lagerbetrieb zurückgeführt. Der asiatisch-pazifische Raum dürfte der größte Markt für Lagerfördertechnik sein, gefolgt von Nordamerika und Europa. Im Jahr 2023 wird China voraussichtlich der größte Markt für Lagerfördergeräte sein, gefolgt von den USA und Deutschland. Zu den jüngsten Nachrichtenentwicklungen auf dem Markt für Lagerfördergeräte gehört die Einführung neuer Produkte durch wichtige Akteure wie Daifuku Co., Ltd. , KION Group und Toyota Industries Corporation. Im Jahr 2023 brachte Daifuku Co., Ltd. eine neue Serie von fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTS) für den Lagerbetrieb auf den Markt. Die AGVs sollen die Effizienz und Produktivität in Lagern verbessern, indem sie den Warentransport automatisieren.
Einblicke in die Marktsegmentierung von Lagerfördergeräten
-
Produkttyp-Ausblick für den Markt für Lagerfördergeräte
- Förderbänder
- Schwerkraftförderer
- Rollenbahnen
- Kettenförderer
- Umsteller und Schalter
-
Marktanwendungsaussichten für Lagerfördergeräte
- Palettentransport
- Förderung von Kartons und Kartons
- Ladungsförderung
- Beutel- und Behältertransport
- Schüttgutförderung
-
Ausblick für den Markt für Lagerfördergeräte für die Endverbraucherbranche
- Fertigung
- Vertrieb und Logistik
- Essen und Trinken
- Pharmazeutisch
- Automobil
-
Marktkontrollsystem für Lagerfördergeräte – Ausblick
- Manuelle Steuerung
- Halbautomatische Steuerung
- Vollautomatische Steuerung
-
Ausblick für den Markt für Lagerfördergeräte für Stromquellen
- Elektrisch
- Pneumatisch
- Hydraulik
-
Regionaler Ausblick auf den Markt für Lagerfördergeräte
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2024 |
23.65 (USD Billion) |
Market Size 2025 |
25.19 (USD Billion) |
Market Size 2034 |
44.44 (USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
6.51% (2025 - 2034) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year |
2024 |
Market Forecast Period |
2025 - 2034 |
Historical Data |
2020 - 2024 |
Market Forecast Units |
USD Billion |
Key Companies Profiled |
Toyota Industries, Interroll Holding, Nedcon, TGW Logistics Group, Mecalux, Knapp, Beumer Group, SSI Schaefer, Swisslog, Vanderlande Industries, Honeywell, Daifuku, Kardex, Bastian Solutions, Dematic |
Segments Covered |
Product Type, Application, End User Industry, Control System, Power Source, Regional |
Key Market Opportunities |
Rising ecommerce Automation Need for efficient warehousing Growing manufacturing sector Technology advancements |
Key Market Dynamics |
Growing ecommerce Automation advancements Increasing demand for efficient intralogistics |
Countries Covered |
North America, Europe, APAC, South America, MEA |