Marktforschungsbericht für Leistungstransformatoren – Globale Prognose bis 2032
ID: MRFR/E&P/29168-HCR | 100 Pages | Author: Priya Nagrale| April 2025
Die Marktgröße für Leistungstransformatoren wurde im Jahr 2023 auf 18,66 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die Marktbranche für Leistungstransformatoren soll von 20,24 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 35,84 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024 – 2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,40 % aufweisen. Erhöhte Investitionen in Vertrieb & Die Übertragungsinfrastruktur und die Entwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien sind die wichtigsten Markttreiber, die zum Marktwachstum und zur Expansion beitragen.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die steigenden Investitionen in Vertrieb & Die Übertragungsinfrastruktur treibt die Markt-CAGR für Leistungstransformatoren an. Der zunehmende Strombedarf und die Bemühungen der Regierung in Schwellenländern, die Infrastruktur für Herstellung, Übertragung und Verteilung auszubauen, werden voraussichtlich die Ausweitung des Marktanteils von Leistungstransformatoren weltweit vorantreiben. Darüber hinaus wird die Branche durch die Ausweitung der Übertragungsnetzstudie und die schnelle Einführung nichtkonventioneller alternativer Energiequellen zur Stromerzeugung an abgelegenen Standorten vorangetrieben.
Intelligente Netze können sich schnell an Schwankungen des Stromverbrauchs anpassen und aus der Ferne überwacht und analysiert werden, um eine effiziente Strom- und Kühlungsbereitstellung zu gewährleisten, wodurch die CO2-Emissionen reduziert werden. Sein Wachstum wird im gesamten Prognosezeitraum durch die Weiterentwicklung umweltfreundlicher Transformatoren, der Hochspannungsübertragung und strenger staatlicher Beschränkungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen unterstützt.
Darüber hinaus ist der Schwerpunkt der Regierung auf der Produktion erneuerbarer Energien für die Expansion des Marktes von entscheidender Bedeutung. Die wichtigsten Treiber sind die steigende Nachfrage nach Strom und der Ersatz konventioneller Leistungstransformatoren, das Wirtschaftswachstum, die steigenden Ausgaben für neue Energieinitiativen, bei denen Strom aus erneuerbaren Ressourcen erzeugt wird, und ein Aufschwung bei der Produktion erneuerbarer Energien.
Der Stromverbrauch im Automobilsektor steigt aufgrund des Aufkommens moderner Elektrofahrzeuge (EVs) und der Subventionen für deren Nutzung. Die meisten Kraftwerke befinden sich in ländlichen Gebieten; Der von ihnen erzeugte Strom wird über Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitungen (HDVC) zu den Umspannwerken geleitet, die anschließend nach der Abschaltung an die Endverbraucher geliefert werden. Infolgedessen treibt der weltweite Bedarf an Energie nun die weltweite Nachfrage nach Leistungstransformatoren an.
Die COVID-19-Pandemie hat Auswirkungen auf mehrere Unternehmen, darunter auch die Leistungstransformatorindustrie. Der Lockdown hatte negative finanzielle Auswirkungen auf die Stromverteilungsunternehmen und führte zu einem erheblichen Rückgang der Nachfrage nach Leistungstransformatoren in Indien, die aufgrund der Schließung des Industrie- und Gewerbesektors um 25–28 % einbrach. Im prognostizierten Zeitraum dürften Faktoren wie wachsende Umweltprobleme und steigender Energieverbrauch den Markt ankurbeln. Es wird erwartet, dass der Markt für große Leistungstransformatoren aufgrund steigender Ausgaben für erneuerbare Energiequellen wachsen wird.
Ein Bericht der Internationalen Energieagentur prognostiziert beispielsweise, dass der weltweite Energiebedarf bis 2030 um 60 % steigen könnte. Da die Bevölkerung außerdem wächst, benötigt sie auch Strom, was die Entwicklung weiterer Stromerzeugungsprojekte vorantreibt. Daher wird erwartet, dass die Nachfrage nach Leistungstransformatoren im gesamten Prognosezeitraum aufgrund der steigenden Investitionen in die Verteilungs- und Energieversorgungsbranche zunehmen wird. Übertragungsinfrastruktur. Dadurch wird der Umsatz auf dem Markt für Leistungstransformatoren gesteigert.
Die Marktsegmentierung für Leistungstransformatoren, basierend auf der Kühlart, umfasst luftgekühlte und ölgekühlte. Die Kategorie der ölgekühlten Geräte dominierte den Markt und machte im Jahr 2022 71 % des Marktumsatzes (12,2 Milliarden US-Dollar) aus. Sie profitieren gegenüber anderen Kühltypen aufgrund ihrer konsistenten Kompatibilität und überlegenen Kühlleistung bei Hochspannungsbetrieben. Sie sind einfach einzurichten und bieten eine optimale Kühlstärke, was den Einsatz von Technologie zusätzlich fördert.
Abbildung 1: Markt für Leistungstransformatoren nach Kühltyp, 2024 & 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Marktsegmentierung für Leistungstransformatoren, basierend auf der Nennleistung, umfasst große Leistung, mittlere Leistung und kleine Leistung. Die mittlere Energiekategorie erwirtschaftete im Jahr 2022 mit etwa 46 % (7,9 Milliarden US-Dollar) die meisten Einnahmen. Der Anstieg der Elektrifizierung, vor allem in Sektoren, die zuverlässigen Strom benötigen, ist maßgeblich für die Expansion verantwortlich. Aufgrund des steigenden Strombedarfs, insbesondere in Schwellenländern, wird erwartet, dass der Einsatz von Hochleistungstransformatoren in der Stromerzeugungsindustrie den Markt erheblich ankurbeln wird.
Die Studie bietet nach Regionen gegliederte Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Marktbereich Leistungstransformatoren wird diesen Markt dominieren, da die Ausgaben für die Verlegung von Übertragungsleitungen zur Überbrückung großer Entfernungen zunehmen. Darüber hinaus wird die zunehmende Zusammenarbeit im Bereich erneuerbare Energien und Netzzuverlässigkeit zur Kostensenkung in den Netzen das Marktwachstum in der nordamerikanischen Region ankurbeln.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 2: Marktanteil von Leistungstransformatoren nach Region 2022 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Es wird erwartet, dass der Markt für Leistungstransformatoren in der Region Europa im prognostizierten Zeitraum aufgrund der Weiterentwicklung der Netztechnologie und der Entstehung von Stromnetzen erheblich wachsen wird. Darüber hinaus dominiert der deutsche Markt für Leistungstransformatoren den Marktanteil, und es wird erwartet, dass der britische Markt für Leistungstransformatoren in der europäischen Region stetig wächst.
Der asiatisch-pazifische Markt für Leistungstransformatoren hat den zweithöchsten Marktanteil. Dies ist auf das Wirtschaftswachstum, die Notwendigkeit eines verbesserten Zugangs zu Elektrizität und eine Verbesserung der bestehenden Verteilungs- und Übertragungsinfrastruktur zurückzuführen, die das Marktwachstum ankurbeln wird. Darüber hinaus dominiert der chinesische Markt für Leistungstransformatoren den Marktanteil, und es wird erwartet, dass der indische Markt für Leistungstransformatoren im asiatisch-pazifischen Raum schnell wachsen wird.
Führende Marktteilnehmer investieren stark in Forschung und Entwicklung (F&E), um die Produktionskapazität zu steigern und gleichzeitig die Produktlebensdauer zu verlängern, was dem Markt für Leistungstransformatoren zu einem weiteren Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer verfolgen außerdem einen strategischen Ansatz, um effektive Lösungen für bestehende Technologien bereitzustellen und so ihre Präsenz zu stärken. Wichtige Marktentwicklungen umfassen neue Produktinnovationen, Partnerschaften, Fusionen und mehr. Akquisitionen, höhere Investitionen und strategische Allianzen mit anderen Organisationen. Die Leistungstransformatorbranche muss kostengünstige Lösungen anbieten, um in fragmentierten Marktbedingungen bestehen zu können.
Die Herstellung vor Ort zur Minimierung der Kosten ist eine der wichtigsten Geschäftsstrategien, die Unternehmen in der Leistungstransformatorbranche nutzen, um Kunden zu profitieren und ungenutzte Markteinnahmen zu erzielen. Die Leistungstransformatorindustrie hat den Übertragungs- und Verteilungsnetzen erhebliche Vorteile geboten.
Wichtige Akteure auf dem Leistungstransformatormarkt, darunter SGB-SMIT Group (Deutschland), Crompton Greaves Ltd. (Indien), Siemens AG (Deutschland), SPX Transformer Solutions Inc. (USA), Schneider Electric (Frankreich), Hyundai Electric & Energy Systems Co. Ltd. (Südkorea), Bharat Heavy Electricals Limited (Indien), Hyosung Power & Industrial Solutions (Südkorea), ABB Ltd. (Schweiz), Toshiba Corporation (Japan) und Mitsubishi Electric Corporation (Japan) versuchen, Marktsektoren zu erobern, indem sie in Forschung und Entwicklung investieren, um fortschrittliche Lösungen bereitzustellen.
Siemens AG, deutsches energiebezogenes Technologie- und Fertigungsunternehmen. Sie wurde 1966 gegründet und ist ihr Firmensitz in München. Siemens & Zu diesem Unternehmen werden die Halske AG, die Siemens-Schuckertwerke und die Siemens-Reiniger-Werke AG zusammengeführt. Das Unternehmen ist in mehr als 200 Ländern und Regionen tätig und bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen in Branchen wie Energieerzeugung, Telekommunikation und Medizintechnik an.
Das Unternehmen ist einer der größten Patentinhaber weltweit und investiert erheblich in Forschung und Entwicklung. Im August 2022 kündigte Siemens Mobility auf der InnoTrans Siemens Xcelerator an, eine neu geschaffene digitale Unternehmensplattform. Es schuf das Open-Source-Ökosystem für digitale Unternehmen Siemens
POWERGRID ist hauptsächlich in der Energieübertragungsbranche tätig. Die Gründung erfolgte am 23. Oktober 1989. Mit seinem indischen Übertragungssystem und der Installation von optischen Erdungskabeln (OPGW) expandierte das Unternehmen in den Telekommunikationssektor. Es ist für den Betrieb nationaler und lokaler Lastverteilungszentren sowie für die Entwicklung, Implementierung, den Betrieb und die Wartung der zwischenstaatlichen Übertragungsinfrastruktur verantwortlich. Im Januar 2022 unterzeichneten Power Grid Corporation (India) und Africa50 einen Joint-Venture-Vertrag zur Entwicklung des Kenya Transmission Project im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft (PPP). Das Projekt umfasst die Schaffung, Finanzierung, den Bau und den Betrieb der 220-kV-Übertragungsleitungen Kisumu-Musaga und 400-kV-Lessos-Loosuk, wobei PowerGrid India als technischer und betrieblicher Berater des Unternehmens fungiert. August 2022: Siemens Mobility kündigte auf der InnoTrans im Jahr 2022 Siemens Xcelerator an, eine neu geschaffene digitale Unternehmensplattform. Siemens hat das Open-Source-Digital-Business-Ökosystem Siemens
Mai 2022: Die Transmission Company of Nigeria erhielt im Mai 2022 10 mobile Transformatoren und 10 Umspannwerke von Siemens Energy. Das Unternehmen erhielt die Vereinbarung im Juli 2020 und sie wurde im Mai 2022 abgeschlossen. Januar 2022: Im Januar 2022 unterzeichneten Power Grid Corporation (India) und Africa50 einen Joint-Venture-Vertrag zur Entwicklung des Kenya Transmission Project im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft (PPP). Das Projekt umfasst die Schaffung, Finanzierung, den Bau und den Betrieb der 220-kV-Übertragungsleitungen Kisumu-Musaga und 400-kV-Lessos-Loosuk, wobei PowerGrid India als technischer und betrieblicher Berater des Unternehmens fungiert. Im Juli 2024 hat Toshiba Transmission & Distribution Systems India (TTDI) kündigte die Absicht an, in den nächsten drei Jahren rund 67 Millionen US-Dollar (fast 10 Milliarden JPY) zu investieren. Ziel dieser Investition ist es, die Produktionskapazität von TTDI für Strom und Verteilungstransformatoren zu erhöhen, was für die Bewältigung der steigenden Nachfrage in Indien und im Ausland von entscheidender Bedeutung wäre. Bis 2025 will das Unternehmen die Produktionskapazität im Vergleich zu 2022–2023 um das 1,5-fache steigern. Diese Erweiterung umfasst verbesserte Montage- und Prüflinien für Transformatoren, die für Stromübertragungsnetze und -verteilungssysteme von entscheidender Bedeutung sind. TTDI wird sich außerdem auf den Bau hochmoderner Anlagen zur Verarbeitung von CRGO-Stahl (kaltgewalzter kornorientierter Stahl) konzentrieren, was die Produktionseffizienz und -qualität steigern wird. Die Investition ermöglicht auch die Herstellung innovativer Komponenten wie gasisolierte Schaltanlagen und Überspannungsableiter. Siemens Energy gab im Juli 2024 Pläne bekannt, 15 Millionen US-Dollar in den Bau einer neuen Produktionsanlage für Leistungstransformatoren in Charlotte, North Carolina, zu investieren. Dieser Schritt ist Teil des Ziels des Unternehmens, seine Position in den Vereinigten Staaten, einem wichtigen Markt für den Energiesektor, zu stärken und gleichzeitig den Übergang zu saubererer und nachhaltigerer Energie voranzutreiben. Das Werk soll eine wichtige Rolle bei der Herstellung moderner Leistungstransformatoren spielen, die wichtige Komponenten von Stromnetzen sind. Diese Transformatoren sorgen dafür, dass Strom effizient und zuverlässig über große Entfernungen übertragen wird, indem sie die Spannungspegel erhöhen oder verringern. Die Energieinfrastruktur der Vereinigten Staaten wird erheblich modernisiert, um erneuerbare Energiequellen wie Wind und Sonne einzubeziehen, wodurch zuverlässige Stromverteilungssysteme wichtiger denn je werden. Durch Investitionen in die lokale Produktion möchte Siemens Energy den wachsenden Bedarf an Leistungstransformatoren decken, der durch die Modernisierungsbemühungen des US-Energienetzes vorangetrieben wird. Das neue Kraftwerk wird nicht nur die Netzzuverlässigkeit im ganzen Land verbessern, sondern auch die Wirtschaft von Charlotte ankurbeln, Arbeitsplätze schaffen und Arbeitsplätze vor Ort schaffen.
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Global Three-Phase Green Power Transformer Market is expected to reach USD 15.17 billion by 2034, registering a CAGR of 18.89% during the forecast period from 2025 to 2034. Asia Pacific is expected to dominate the Three-Phase Green Power Transformer Market with a market share of over 40% due to increasing demand for renewable energy. The growing adoption of renewable energy sources, government initiatives to promote green energy, and the rising demand for efficient power transmission are the key factors driving market growth. Three-Phase Green Power Transformers are primarily used in renewable energy generation, transmission, and distribution systems, as well as in industrial and commercial applications. Some of the major players in the Three-Phase Green Power Transformer Market include ABB, Siemens, Schneider Electric, General Electric, and Toshiba. Government regulations and policies aimed at promoting renewable energy adoption and reducing carbon emissions have a positive impact on market growth. Technological advancements in materials, designs, and manufacturing processes are enhancing the efficiency, reliability, and safety of Three-Phase Green Power Transformers. The increasing demand for smart grids, the integration of renewable energy, and the shift towards energy efficiency are key trends shaping market growth. The Global Three-Phase Green Power Transformer Market is projected to register a CAGR of 18.89% during the forecast period from 2024 to 2032. Challenges include the high initial cost of transformers, the need for skilled labor for installation and maintenance, and the variability of renewable energy sources.Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Leistungstransformatormarkt gehören
Entwicklungen in der Leistungstransformatorindustrie
Marktsegmentierung für Leistungstransformatoren
Ausblick zum Kühltyp des elektrischen Transformators
Leistungsausblick für Leistungstransformatoren
Regionaler Ausblick für Leistungstransformatoren
Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Rest der Welt
Report Attribute/Metric
Details
Market Size 2024
2.69 (USD Billion)
Market Size 2025
3.20 (USD Billion)
Market Size 2034
15.17 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR)
18.89% (2025 - 2034)
Report Coverage
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year
2024
Market Forecast Period
2025 - 2034
Historical Data
2019 - 2023
Market Forecast Units
USD Billion
Key Companies Profiled
Siemens Energy, Mitsubishi Electric, Jiangsu Transformer Group, Toshiba Energy Systems Solutions, Schneider Electric, Chint Group, General Electric, Eaton, ABB, Emerson Electric, Hyundai Heavy Industries, Crompton Greaves, WEG, Doosan Heavy Industries Construction, TBEA
Segments Covered
Power Rating, Cooling Type, Application, Regional
Key Market Opportunities
Growing renewable energy smart grid expansion, aging infrastructure, rising electricity demand government initiatives
Key Market Dynamics
Rising demand for renewable energy Technological advancements Government initiatives Grid modernization Increasing environmental concerns
Countries Covered
North America, Europe, APAC, South America, MEA
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)