Globaler Marktüberblick über Schutzgase für das Schweißen
Die Marktgröße für Schutzgase zum Schweißen wurde im Jahr 2022 auf 7,11 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die Industrie für Schutzgase zum Schweißen von 7,44 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 11,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird. Das Schutzgas Für den Schweißmarkt wird erwartet, dass die CAGR (Wachstumsrate) im Prognosezeitraum (2024–2024) bei etwa 4,65 % liegen wird. 2032).
Wichtige Markttrends für Schutzgase für das Schweißen hervorgehoben
Der Markt für Schutzgase zum Schweißen ist mit mehreren Markttrends konfrontiert, die seine Zukunft prägen werden.
Die zunehmende Einführung mechanisierter Schweißprozesse, vorangetrieben durch Fortschritte in der Robotik und Automatisierung, führt zu einem Anstieg der Nachfrage nach Schutzgasen. Der wachsende Bedarf an verbesserter Schweißqualität und -effizienz in verschiedenen Branchen wie der Automobil-, Bau- und Fertigungsindustrie trägt zu diesem Trend bei.
Nachhaltige Schweißpraktiken und Umweltvorschriften fördern die Einführung umweltfreundlicher Schutzgase. Die Verwendung von Inertgasen wie Argon und Helium, die weniger schädlich für die Umwelt sind, gewinnt an Bedeutung. Dieser Trend steht im Einklang mit der wachsenden Konzentration auf die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen und die Förderung von Nachhaltigkeit in der Fertigungsindustrie. Es wird erwartet, dass das regionale Wachstum in Entwicklungsländern wie China, Indien und Südostasien die Marktexpansion vorantreiben wird. Diese Regionen erleben eine rasante Industrialisierung und Infrastrukturentwicklung, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Schweißdienstleistungen und damit auch nach Schutzgasen führt.
Fortschritte in der Schweißtechnologie wie Laserschweißen und Reibrührschweißen eröffnen neue Möglichkeiten für Schutzgase. Diese Technologien erfordern häufig spezielle Schutzgase, um die Schweißqualität und -leistung zu optimieren.
Trotz dieser positiven Trends steht der Markt für Schutzgase für das Schweißen auch vor Herausforderungen. Preisschwankungen bei Rohstoffen wie Argon und Helium können die Marktdynamik beeinflussen. Auch die Konkurrenz durch alternative Schweißverfahren wie das Festkörperschweißen kann eine Bedrohung für das Marktwachstum darstellen.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber für Schutzgase für das Schweißen
Wachsende Nachfrage nach Schweißen in der Fertigung und im Baugewerbe
Der Markt für Schutzgase für das Schweißen wird in erster Linie durch die steigende Nachfrage nach Schweißarbeiten in verschiedenen Branchen, einschließlich Fertigung und Baugewerbe, angetrieben. Schweißen ist ein wichtiger Prozess bei der Herstellung von Metallstrukturen, Fahrzeugen, Schiffen und anderen Produkten. Der Einsatz von Schutzgasen wie Argon, Helium und Kohlendioxid ist unerlässlich, um das Schweißbad während des Schweißprozesses vor Verunreinigungen und Oxidation zu schützen. Da die Fertigungs- und Bauindustrie weltweit weiter expandiert, wird erwartet, dass die Nachfrage nach Schutzgasen entsprechend steigt. Darüber hinaus trägt auch die zunehmende Einführung fortschrittlicher Schweißtechniken wie Roboterschweißen und Laserschweißen zum erhöhten Verbrauch von Schutzgasen bei . Diese fortschrittlichen Techniken erfordern eine präzise Kontrolle der Schweißumgebung, die durch den Einsatz von Schutzgasen erreicht werden kann.
Zunehmender Einsatz hochfester Stähle in der Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie
Die Branche des Schutzgas-Schweißmarktes erlebt einen Anstieg der Einführung hochfester Stähle in der Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie. Hochfeste Stähle bieten im Vergleich zu herkömmlichen Stählen ein besseres Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und eignen sich daher ideal für Anwendungen, bei denen es auf geringes Gewicht und Haltbarkeit ankommt. Schweißen ist ein Schlüsselprozess bei der Herstellung von Bauteilen aus hochfestem Stahl. Schutzgase spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz des Schweißbades vor Verunreinigungen und Oxidation beim Schweißen dieser hochfesten Stähle. Da die Nachfrage nach hochfestem Stahl in der Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie weiter wächst, steigt auch die Nachfrage nach Schutzgasen voraussichtlich zunehmen.
Regierungsvorschriften zur Schweißsicherheit und zum Umweltschutz
Staatliche Vorschriften zur Schweißsicherheit und zum Umweltschutz treiben auch das Wachstum der Schutzgas-Schweißmarktbranche voran. In vielen Ländern wurden strenge Vorschriften eingeführt, um die Sicherheit von Schweißern zu gewährleisten und die Umweltauswirkungen von Schweißarbeiten zu minimieren. Bei beiden Aspekten spielen Schutzgase eine entscheidende Rolle. Sie schützen Schweißer vor schädlichen Dämpfen und Gasen, die während des Schweißprozesses entstehen. Darüber hinaus tragen Schutzgase dazu bei, den Schadstoffausstoß in die Atmosphäre zu reduzieren. Da die Regierungen die Vorschriften zur Schweißsicherheit und zum Umweltschutz weiter verschärfen, wird erwartet, dass die Nachfrage nach Schutzgasen steigt.
Einblicke in das Marktsegment „Schutzgas zum Schweißen“:
Einblicke in den Markt für Schutzgase für Schweißgase
Der Markt für Schutzgase zum Schweißen ist nach Gastyp in Kohlendioxid, Argon, Helium, Wasserstoff und Stickstoff unterteilt. Kohlendioxid ist das am häufigsten verwendete Schutzgas in der Schweißindustrie und macht über 50 % des Weltmarktanteils aus. Es ist ein relativ preiswertes Gas, das eine gute Schweißqualität liefert und für eine Vielzahl von Schweißanwendungen geeignet ist. Argon ist mit einem Marktanteil von rund 25 % das zweitbeliebteste Schutzgas. Es ist teurer als Kohlendioxid, bietet aber eine bessere Schweißqualität und ist für das Schweißen bestimmter Metalle wie Aluminium und Edelstahl unerlässlich. Helium ist ein Premium-Schutzgas, das für hochwertige Schweißanwendungen verwendet wird. Es ist das teuerste Schutzgas, bietet jedoch die beste Schweißqualität und ist für das Schweißen bestimmter Metalle wie Titan und Zirkonium unerlässlich. Wasserstoff ist ein relativ neues Schutzgas, das in der Schweißindustrie immer beliebter wird. Es ist ein kostengünstiges Gas, das eine gute Schweißqualität bietet und für eine Vielzahl von Schweißanwendungen geeignet ist. Stickstoff ist ein Schutzgas, das zum Schweißen bestimmter Metalle wie Kupfer und Nickel verwendet wird. Das Wachstum des Marktes ist auf die steigende Nachfrage nach Schweißen in verschiedenen Branchen wie der Automobil-, Bau- und Schiffbauindustrie zurückzuführen.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Schutzgas für den Schweißmarkt – Einblicke in den Schweißprozess
Der Markt für Schutzgase zum Schweißen ist in verschiedene Schweißverfahren unterteilt, darunter Gas-Metall-Lichtbogenschweißen (GMAW), Gas-Wolfram-Lichtbogenschweißen (GTAW), Plasma-Lichtbogenschweißen (PAW), Laserstrahlschweißen (LBW) und Elektronenstrahlschweißen Schweißen (EBW). Unter diesen hatte GMAW im Jahr 2023 aufgrund seiner Vielseitigkeit, Kosteneffizienz und breiten Anwendbarkeit in verschiedenen Branchen den größten Marktanteil. Der Umsatz auf dem Schutzgas-Schweißmarkt für GMAW wird bis 2032 voraussichtlich 4,2 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,8 % entspricht. GTAW ist ein weiteres herausragendes Schweißverfahren, das sich besonders zum Schweißen dünner Materialien und zur Bereitstellung hochwertiger Schweißnähte eignet. Der Markt für GTAW wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,5 % wachsen und bis 2032 einen Wert von 2,8 Milliarden US-Dollar erreichen. PAW, LBW und EBW sind spezialisierte Schweißverfahren, die in bestimmten Anwendungen eingesetzt werden, wie z. B. Hochpräzisionsschweißen, Tiefschweißen und Schweißen exotischer Materialien. Aufgrund ihrer Nischenanwendungen wird erwartet, dass diese Prozesse in den kommenden Jahren ein moderates Wachstum verzeichnen werden.
Einblicke in die Marktanwendung von Schutzgas für das Schweißen
Der Markt für Schutzgase zum Schweißen ist in verschiedene Anwendungen unterteilt, darunter Automobil, Bauwesen, Industrie, Schiffbau und Luft- und Raumfahrt. Unter diesen wird voraussichtlich das Industriesegment den Markt dominieren, das im Jahr 2023 einen erheblichen Anteil am Umsatz des Schutzgas-Schweißmarkts ausmacht und seine Dominanz voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum beibehalten wird. Das Wachstum dieses Segments ist auf die steigende Nachfrage nach Schutzgasen in verschiedenen industriellen Anwendungen wie Metallverarbeitung, Schweißen und Schneiden zurückzuführen. Das Automobilsegment leistet einen weiteren wichtigen Beitrag zum Markt, angetrieben durch die steigende Fahrzeugproduktion und die zunehmende Einführung fortschrittlicher Schweißtechniken. Auch im Bausektor wird aufgrund der zunehmenden Zahl von Bauprojekten weltweit ein stetiges Wachstum erwartet. Es wird erwartet, dass die Segmente Schiffbau und Luft- und Raumfahrt einen kleineren, aber erheblichen Anteil zum Markt für Schutzgase zum Schweißen beitragen, was auf die Nachfrage nach qualitativ hochwertigem Schweißen in diesen Branchen zurückzuführen ist.
Endbenutzer-Einblicke in den Markt für Schutzgase zum Schweißen
Der Markt für Schutzgase zum Schweißen ist nach Endbenutzern in kleine und mittlere Unternehmen sowie große Unternehmen unterteilt. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Schweißarbeiten in der Bau- und Automobilindustrie wird erwartet, dass das Segment Großunternehmen im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil halten wird. Es wird erwartet, dass das Segment der kleinen und mittleren Unternehmen im Prognosezeitraum aufgrund der steigenden Zahl kleiner und mittlerer Unternehmen in Schwellenländern schneller wachsen wird. Insgesamt wird erwartet, dass der Markt für Schutzgase für das Schweißen von 2024 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,65 % wächst und bis 2032 eine Marktbewertung von 11,2 Milliarden US-Dollar erreichen wird.
Regionale Einblicke in den Markt für Schutzgase zum Schweißen
Nordamerika nimmt eine dominierende Stellung auf dem Markt für Schutzgase für das Schweißen ein und macht im Jahr 2023 etwa 35 % des Marktanteils aus. Der robuste Fertigungssektor der Region, insbesondere in der Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie, treibt die Nachfrage nach Schutzgasen an. Die Präsenz großer Automobilhersteller und -zulieferer in der Region trägt zum hohen Verbrauch von Schutzgasen bei Schweißanwendungen bei. Europa ist nach Nordamerika der zweitgrößte regionale Markt mit einem Marktanteil von rund 28 %. Die strengen Vorschriften der Region zu Schweißqualität und Sicherheitsstandards treiben die Einführung fortschrittlicher Schutzgastechnologien voran. Aufgrund des schnell wachsenden Fertigungssektors in Ländern wie China und China wird im asiatisch-pazifischen Raum ein deutliches Wachstum des Marktes für Schutzgase für das Schweißen erwartet Indien. Die wachsende Nachfrage nach Schweißen in Branchen wie dem Schiffbau, dem Baugewerbe und der Automobilindustrie treibt das Marktwachstum in dieser Region voran. Südamerika sowie die Regionen Naher Osten und Afrika (MEA) machen einen kleineren Anteil des Schutzgas-Schweißmarktes aus. Es wird jedoch erwartet, dass die zunehmenden Investitionen in Infrastrukturentwicklung und Industrieprojekte in den kommenden Jahren die Nachfrage nach Schutzgasen in diesen Regionen steigern werden.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Schutzgas zum Schweißen – Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke:
Große Akteure im Markt für Schutzgase für das Schweißen konzentrieren sich auf den Ausbau ihrer globalen Präsenz, die Diversifizierung ihres Produktportfolios und die Verbesserung ihrer Vertriebskanäle. Führende Marktteilnehmer für Schutzgase zum Schweißen investieren außerdem stark in Forschung und Entwicklung, um innovative Produkte und Technologien einzuführen. Die Wettbewerbslandschaft des Marktes für Schutzgase zum Schweißen ist charakteristischgeprägt durch die Präsenz sowohl etablierter als auch aufstrebender Akteure. Zu den Hauptakteuren auf dem Markt für Schutzgase zum Schweißen gehören Praxair, Air Liquide, The Linde Group, Messer Group, Air Products and Chemicals, Inc., Iwatani Corporation, Taiyo Nippon Sanso Corporation, Nihon Sanso Holdings Corporation und Messer Cutting & ; Schweißen. Diese Akteure konzentrieren sich auf Strategien wie Akquisitionen, Joint Ventures und Partnerschaften, um ihre Marktposition zu stärken und ihre globale Reichweite zu erweitern. Einer der führenden Akteure auf dem Markt für Schutzgase zum Schweißen ist Praxair. Das Unternehmen ist ein weltweit führender Anbieter von Industriegasen mit Niederlassungen in über 50 Ländern. Praxair bietet eine breite Palette an Schutzgasen für Schweißanwendungen, darunter Argon, Helium, Kohlendioxid und Mischungen dieser Gase. Das Unternehmen bietet außerdem eine Reihe von Schweißgeräten und -dienstleistungen an, darunter Schweißmaschinen, Schweißzusatzstoffe und Schulungen. Praxair ist der Innovation verpflichtet und hat eine Reihe proprietärer Technologien für die Schweißindustrie entwickelt. Ein Konkurrent von Praxair auf dem Markt für Schutzgase für das Schweißen ist Air Liquide. Air Liquide ist ein französisches multinationales Unternehmen, das sich mit der Produktion, dem Vertrieb und dem Verkauf von Industriegasen beschäftigt. Das Unternehmen ist weltweit präsent und beliefert ein breites Branchenspektrum, darunter auch die Schweißindustrie. Air Liquide bietet eine Reihe von Schutzgasen für Schweißanwendungen an, darunter Argon, Helium, Wasserstoff und Mischungen dieser Gase. Das Unternehmen bietet außerdem eine Reihe von Schweißgeräten und -dienstleistungen an. Air Liquide setzt auf Innovation und hat eine Reihe patentierter Technologien für die Schweißindustrie entwickelt.
Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Schutzgase zum Schweißen gehören:
- Nippon Gases Co., Ltd.
- Air Products and Chemicals, Inc.
- Yanmar Co., Ltd.
- Air Liquide
- Showa Denko K.K.
- Osaka Gas Co., Ltd.
- Linde
- Iwatani Corporation
- Taiyo Nippon Sanso Corporation
- Nihon Yusen Kabushiki Kaisha
- Kawasaki Kisen Kaisha, Ltd.
- AirWater Inc.
- Praxair
- Messer-Gruppe
Entwicklungen in der Marktbranche für Schutzgase für das Schweißen
Der Markt für Schutzgase für das Schweißen wird voraussichtlich bis 2032 einen Wert von 11,2 Milliarden US-Dollar erreichen und von 2024 bis 2032 mit einer konstanten jährlichen Wachstumsrate von 4,65 % wachsen. Dieses Wachstum ist auf die steigende Nachfrage aus der Automobil-, Bau- und Schiffbaubranche zurückzuführen Branchen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Einführung fortschrittlicher Schweißtechniken und die wachsende Infrastrukturentwicklung in Entwicklungsländern die Marktexpansion vorantreiben werden. Zu den jüngsten Fortschritten zählen die Entwicklung umweltfreundlicher Schutzgase und die Integration von Automatisierung und Robotik in Schweißprozesse. Große Branchenakteure konzentrieren sich auf strategische Partnerschaften und Akquisitionen, um ihre Marktposition zu stärken und ihr Produktportfolio zu erweitern.
Einblicke in die Marktsegmentierung von Schutzgas zum Schweißen
- Ausblick auf den Markt für Schutzgase für Schweißgase
- Kohlendioxid
- Argon
- Helium
- Wasserstoff
- Stickstoff
- Schutzgas für den Schweißmarkt – Ausblick auf den Schweißprozess
- Metallgasschweißen
- Gas-Wolfram-Lichtbogenschweißen
- Plasma-Lichtbogenschweißen
- Laserstrahlschweißen
- Elektronenstrahlschweißen
- Marktanwendungsausblick für Schutzgase für das Schweißen
- Automobil
- Bauwesen
- Industriell
- Schiffbau
- Luft- und Raumfahrt
- Endbenutzeraussichten für den Markt für Schutzgase für das Schweißen
- Kleine und mittlere Unternehmen
- Große Unternehmen
- Regionaler Ausblick auf den Markt für Schutzgase für das Schweißen
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2022 |
7.11(USD Billion) |
Market Size 2023 |
7.44(USD Billion) |
Market Size 2032 |
11.2(USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
4.65% (2024 - 2032) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year |
2023 |
Market Forecast Period |
2024 - 2032 |
Historical Data |
2019 - 2022 |
Market Forecast Units |
USD Billion |
Key Companies Profiled |
Nippon Gases Co., Ltd., Air Products and Chemicals, Inc., Yanmar Co., Ltd., Air Liquide, Showa Denko K.K., Osaka Gas Co., Ltd., Linde, Iwatani Corporation, Taiyo Nippon Sanso Corporation, Nihon Yusen Kabushiki Kaisha, Kawasaki Kisen Kaisha, Ltd., AirWater Inc., Praxair, Messer Group |
Segments Covered |
Gas Type, Welding Process, Application, End User, Regional |
Key Market Opportunities |
Growing demand in automotive and construction Innovations in shielding gas mixtures Surge in offshore welding activities Adoption of automated welding processes Increasing awareness about safety regulations |
Key Market Dynamics |
Rising demand for automated welding Growing adoption of laser welding technology Increasing use of high-strength steels in automotive |
Countries Covered |
North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Shielding Gas For Welding Market reach a valuation of 11.2 billion USD by 2032.
The Shielding Gas For Welding Market is projected to grow at a CAGR of 4.65% from 2024 to 2032.
Shielding Gas For Welding is primarily used in the automotive, construction, and shipbuilding industries.
Key competitors in the Shielding Gas For Welding Market include Air Liquide, Linde, and Messer.
Major growth drivers for the Shielding Gas For Welding Market include increasing demand from the automotive industry and rising construction activities.
Challenges faced by the Shielding Gas For Welding Market include fluctuations in raw material prices and stringent environmental regulations.
Key trends in the Shielding Gas For Welding Market include the adoption of eco-friendly shielding gases and the development of new welding technologies.
Technological advancements are driving the development of new and more efficient shielding gases, leading to improved welding quality and productivity.
Factors influencing the growth of the Shielding Gas For Welding Market include rising demand from emerging economies and increasing investments in infrastructure projects.