Marktforschungsbericht zur seismischen Abstützung – Globale Prognose bis 2032
ID: MRFR/CO/26688-HCR | 128 Pages | Author: Pradeep Nandi| February 2025
Die Größe des Marktes für seismische Stützen wurde im Jahr 2022 auf 10,39 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass die Industrie für seismische Stützen von 10,82 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 15,6 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird wird im Prognosezeitraum (2024 - 2024) voraussichtlich bei etwa 4,15 % liegen. 2032).
Wichtige Markttrends für seismische Abstützung hervorgehoben
Zu den wichtigsten Markttreibern für die Erdbebensicherung gehören die zunehmende seismische Aktivität, strengere Bauvorschriften und steigende Infrastrukturinvestitionen. Weltweit führen Regierungen strengere Vorschriften ein, um die Sicherheit von Bauwerken in erdbebengefährdeten Regionen zu gewährleisten, was die Nachfrage nach seismischen Abstützsystemen erhöht.
Die jüngsten Trends auf dem Markt für seismische Abstützungen umfassen die Einführung fortschrittlicher Technologien wie Formgedächtnislegierungen (SMAs) und faserverstärkte Polymere (FRPs), die eine verbesserte Belastbarkeit und Leistung bieten. Auch der Einsatz modularer und vorgefertigter Komponenten gewinnt an Bedeutung, wodurch Installationszeit und -kosten reduziert werden.
Möglichkeiten zur Erkundung und Erfassung auf dem Markt für seismische Abstützung liegen in der Entwicklung innovativer und kosteneffizienter Lösungen für die Nachrüstung bestehender Strukturen. Integrierte Aussteifungssysteme, die mehrere Aussteifungstechniken kombinieren, wie z. B. Momentenrahmen und Wandscheiben, bieten umfassenden Schutz und minimieren gleichzeitig den Platzbedarf. Darüber hinaus bietet die zunehmende Betonung der Nachhaltigkeit Möglichkeiten für die Entwicklung umweltfreundlicher Materialien und Systeme zur Erdbebensicherung.
Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber für seismische Abstützungen
Steigende seismische Aktivität und Naturkatastrophen
Einer der Hauptfaktoren, die zum Wachstum des Marktes für seismische Abstützungen beitragen, ist die zunehmende Häufigkeit und Intensität von Erdbeben und anderen seismischen Ereignissen weltweit. Da Naturkatastrophen immer häufiger auftreten, ist die Nachfrage nach robusten und zuverlässigen seismischen Abstützsystemen zum Schutz wichtiger Infrastrukturen, Gebäude und Bauwerke erheblich gestiegen. Darüber hinaus haben Regierungen und Baubehörden in allen Ländern strenge Vorschriften und Vorschriften erlassen, um die Sicherheit von Bauwerken in erdbebengefährdeten Gebieten zu optimieren, was die Einführung seismischer Abstützungslösungen weiter vorangetrieben hat. Das zunehmende Bewusstsein für seismische Bedrohungen und der dringende Bedarf an proaktiven Maßnahmen zur Minimierung potenzieller Schäden waren einige der Hauptwachstumstreiber dieses Marktes.
Wachsende Infrastrukturentwicklung und Urbanisierung
Ein Faktor, der das Wachstum des Marktes für Erdbebensicherungen vorantreiben könnte, ist die rasche Urbanisierung sowie der Ausbau von Infrastrukturobjekten sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern. Sowohl der technische Fortschritt als auch Sicherheitsgründe erfordern den Einsatz zuverlässiger seismischer Abstützsysteme bei Neubauten, Brücken und anderen Bauwerken. Da die Städte wachsen und immer mehr Infrastrukturobjekte gebaut werden, wird die Nachfrage nach seismischen Abstützungslösungen wahrscheinlich konstant bleiben.
Fortschritte in der seismischen Abstützungstechnologie
Der Markt für seismische Abstützungen hat in der Branche kontinuierliche Fortschritte in der Technologie zur erdbebensicheren Abstützung erlebt, was zur Entwicklung innovativer und effizienterer Lösungen geführt hat. Hersteller investieren in Forschung und Entwicklung, um die Leistung und Zuverlässigkeit seismischer Abstützsysteme zu verbessern. Neue Materialien wie hochfester Stahl und Verbundwerkstoffe werden verwendet, um leichtere und langlebigere Verstrebungssysteme zu schaffen. Technologische Fortschritte ermöglichen auch die Integration von Sensoren und Überwachungssystemen in seismische Abstützungslösungen, was eine Echtzeitüberwachung und Datenanalyse ermöglicht und so zum Wachstum des Marktes beiträgt.
Einblicke in das Marktsegment für seismische Abstützungen
Einblicke in das Marktmaterial für seismische Abstützungen
Das Materialsegment des Marktes für seismische Abstützungen ist ein wichtiger Teil der Branche, der viele Optionen bietet, um jeden Baubedarf abzudecken. Spitzenreiter in diesem Segment ist Stahl aufgrund seiner bemerkenswerten Gewichtsfestigkeitseigenschaften, die es ihm ermöglichen, bis 2023 einen Marktanteil von 42,3 % abzudecken. Das Material rostet nicht und kann das Gebäude auch bei schwersten Erdbeben stabil halten Ereignis. Stahl eignet sich besonders für lebenswichtige Strukturen. Ein weiteres wichtiges Material ist Beton, der im Jahr 2023 etwa 30,5 % des Segments ausmacht. Das Material wird aufgrund seiner geringen Kosten, Formbarkeit und Feuerbeständigkeit häufig im Bauwesen verwendet. Manchmal müssen Betonkonstruktionen jedoch durch Verstärkungen verbessert werden, um sie widerstandsfähiger gegen seismische Kräfte zu machen. Holz hält im Jahr 2023 18,7 % des Segments als eines der ältesten im Bauwesen verwendeten Materialien. Da es leicht und flexibel ist, wird es für den Bau von niedrigen bis mittelgroßen Gebäuden und Häusern verwendet. Durch die natürliche Dämpfung von Holz kann es die seismische Vielkraft absorbieren, bevor es zu Schäden an der Struktur kommen kann. Verbundwerkstoffe, die aus einer Mischung organischer und anorganischer Materialien bestehen, erfreuen sich auf dem Markt für seismische Verstrebungen zunehmender Beliebtheit und bieten eine Kombination dieser Sorten, sodass die Festigkeit des einen oder anderen Materials erhöht werden kann. Ein Beispiel für einen solchen Verbundwerkstoff Bei dem Material handelt es sich um faserverstärkte Polymere, die leicht sind, nicht rosten und sich für seismische Nachrüstungen und die Verstärkung bereits bestehender Konstruktionen eignen. Die Beobachtung des Marktes mit Blick auf das Materialsegment kann für die Aufteilung der Industriestandorte und für die mit dem Markt interagierenden Hersteller hilfreich sein, um ihnen bei der Gestaltung neuer Baulösungen zu helfen, die richtige Wahl zu treffen.
Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in Marktanwendungen für seismische Abstützungen
Das Anwendungssegment des Marktes für seismische Abstützungen ist von großer Bedeutung und bietet Einblicke in die verschiedenen Sektoren, in denen seismische Abstützungslösungen zum Einsatz kommen. Zu den Hauptanwendungsgebieten zählen Wohnbauten, Gewerbebauten, Industriebauten und Infrastrukturprojekte. Wohngebäude machen einen erheblichen Teil des Marktes aus, was auf die zunehmende Urbanisierung und das zunehmende Bewusstsein für die Erdbebenvorsorge zurückzuführen ist. Gewerbliche Gebäude wie Büros, Einkaufszentren und Krankenhäuser sind ein weiteres wichtiges Segment, das die Notwendigkeit von Geschäftskontinuität und öffentlicher Sicherheit unterstreicht. Industriegebäude, einschließlich Fabriken und Lagerhallen, erfordern eine erdbebensichere Abstützung, um kritische Geräte zu schützen und die betriebliche Belastbarkeit sicherzustellen. Infrastrukturprojekte wie Brücken, Straßen und Kraftwerke sind ebenfalls wichtige Anwendungsbereiche, da sie eine entscheidende Rolle bei der Wiederherstellung und Reaktion nach einem Erdbeben spielen. Es wird erwartet, dass der Markt für Erdbebensicherungen in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum verzeichnen wird, angetrieben durch zunehmende Bauaktivitäten, strenge Bauvorschriften und staatliche Initiativen zur Erdbebenvorsorge.
Einblicke in den Markt für seismische Abstützungen und seismische Zonen
Seismische Zonen sind geografische Gebiete, die nach ihrem Erdbebenrisiko klassifiziert werden. Der Markt für seismische Abstützungen ist in drei seismische Zonen unterteilt. Zonen mit geringer bis mittlerer seismischer Aktivität. Diese Zonen haben ein relativ geringes Erdbebenrisiko und liegen typischerweise in stabilen tektonischen Regionen. Es wird erwartet, dass der Umsatz des Marktes für seismische Abstützungen in Gebieten mit geringer bis mittlerer Erdbebenbelastung bis 2024 4,2 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einem jährlichen Wachstum von 4,5 % entspricht. Hochseismische Zonen In diesen Zonen besteht ein höheres Erdbebenrisiko und sie liegen typischerweise in der Nähe von Verwerfungslinien. Die Segmentierung des Marktes für seismische Abstützungen in hochseismischen Zonen wird bis 2024 voraussichtlich 6,2 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,2 % wachsen. Zonen mit sehr hoher Erdbebengefahr Diese Zonen weisen das höchste Erdbebenrisiko auf und liegen typischerweise in Gebieten mit aktiver tektonischer Aktivität. Es wird erwartet, dass die Daten zum Markt für seismische Abstützungen in sehr erdbebengefährdeten Zonen bis 2024 5,4 Milliarden US-Dollar erreichen werden, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,1 % entspricht. Das Marktwachstum in Gebieten mit hoher und sehr hoher Erdbebengefahr wird durch zunehmende Bauaktivitäten in diesen Regionen sowie durch staatliche Vorschriften vorangetrieben, die den Einsatz seismischer Abstützungssysteme in neuen Gebäuden vorschreiben.
Einblicke in den Markt für seismische Abstützungen und Abstützungstypen
Die Segmentierung des Marktes für seismische Verstrebungen nach Verstrebungstyp ist in konzentrische Verstrebungen, exzentrische Verstrebungen und andere Verstrebungstypen unterteilt. Concentric Bracing hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil aufgrund seiner Wirksamkeit bei der Widerstandsfähigkeit gegen seismische Kräfte durch deren Übertragung auf den Strukturrahmen des Gebäudes. Exzentrische Verstrebungen, die eine höhere Energiedissipationskapazität bieten, dürften aufgrund ihrer Eignung für Strukturen in erdbebengefährdeten Zonen ein deutliches Wachstum verzeichnen. Andere Verstrebungstypen, darunter X-Verstrebungen, Knieverstrebungen und Vierendeel-Traversen, erfüllen spezifische strukturelle Anforderungen und werden voraussichtlich ein stetiges Wachstum verzeichnen. Der Umsatz des seismischen Verstrebungsmarktes für konzentrische Verstrebungen wird bis 2024 voraussichtlich 4,8 Milliarden US-Dollar erreichen, während exzentrische Verstrebungen bis zum Jahr 2024 4,8 Milliarden US-Dollar erreichen werden wird auf 2,6 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass andere Abstützungsarten bis 2024 1,2 Milliarden US-Dollar zum Markt beitragen werden. Diese Statistiken unterstreichen die steigende Nachfrage und Einführung seismischer Abstützungssysteme zur Verbesserung der strukturellen Stabilität und zur Minderung von Erdbebenrisiken.
Regionale Einblicke in den Markt für seismische Abstützungen
Die regionale Segmentierung des Seismic Bracing-Marktes bietet wertvolle Einblicke in die geografische Verteilung und Wachstumsdynamik des Marktes. Nordamerika hielt im Jahr 2023 den größten Marktanteil und machte über 35 % des Umsatzes aus. Die strengen Bauvorschriften und die hohe seismische Aktivität der Region fördern das Marktwachstum. Europa folgt dicht dahinter mit einem bedeutenden Marktanteil von über 30 %. Der Fokus der Region auf Erdbebenvorsorge und fortschrittliche Bautechniken trägt zum Marktwachstum bei. APAC wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste Wachstumsrate mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 5 % verzeichnen. Die rasche Urbanisierung, steigende Infrastrukturinvestitionen und das zunehmende Bewusstsein für seismische Risiken sind Schlüsselfaktoren für das Marktwachstum in dieser Region. Südamerika und MEA halten ebenfalls beachtliche Marktanteile, wobei sich Wachstumschancen aus der Infrastrukturentwicklung und Regierungsinitiativen zur Verbesserung der Erdbebensicherheit ergeben.
Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für seismische Abstützungen
Hauptakteure auf dem Markt für seismische Abstützungen konzentrieren sich auf die Entwicklung innovativer und kostengünstiger Lösungen für ein breites Anwendungsspektrum. Führende Marktteilnehmer für seismische Abstützungen investieren stark in Forschung und Entwicklung, um die Leistung und Haltbarkeit ihrer Produkte zu verbessern. Diese Unternehmen sind auch aktiv an strategischen Partnerschaften und Kooperationen beteiligt, um Zugang zu fortschrittlichen Technologien zu erhalten und ihre Marktreichweite zu erweitern.
Die Branche des seismischen Abstützungsmarktes ist hart umkämpft und durch eine intensive Rivalität zwischen etablierten Akteuren und aufstrebenden Marktteilnehmern gekennzeichnet. Um im Wettbewerb die Nase vorn zu haben, verfolgen führende Akteure verschiedene Strategien wie Produktdiversifizierung, geografische Expansion sowie Fusionen und ÜbernahmenS. Die Entwicklung des Marktes für Erdbebensicherungen wird durch die steigende Nachfrage aus dem Bausektor, das wachsende Bewusstsein für Erdbebensicherheit und strenge staatliche Vorschriften vorangetrieben. Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für seismische Abstützungen wird voraussichtlich dynamisch bleiben, da sich die Akteure auf technologische Fortschritte und strategische Partnerschaften konzentrieren, um ihre Position auf dem Markt zu stärken. Die Hilti-Gruppe ist ein wichtiger Akteur auf dem Markt für seismische Abstützungen und bekannt für ihre hohe hochwertige und technologisch fortschrittliche seismische Abstützungslösungen. Das Unternehmen verfügt über eine starke Präsenz mit Niederlassungen in über 120 Ländern. Die Hilti-Gruppe bietet ein umfassendes Sortiment an seismischen Abstützungsprodukten, darunter Anker, Halterungen und Verbindungselemente, die auf die spezifischen Anforderungen verschiedener Bauprojekte zugeschnitten sind. Die Produkte des Unternehmens entsprechen internationalen Standards und werden häufig in Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden eingesetzt. Die Hilti-Gruppe setzt sich für Innovation und Nachhaltigkeit ein und investiert stark in Forschung und Entwicklung, um die Leistung und Sicherheit ihrer seismischen Abstützsysteme zu verbessern. Simpson Strong-Tie ist ein weiterer führender Wettbewerber auf dem Markt für seismische Abstützungen. Das Unternehmen blickt auf eine lange Geschichte der Innovation in der Entwicklung und Herstellung seismischer Abstützungslösungen zurück. Simpson Strong-Tie bietet eine große Auswahl an Produkten, darunter Niederhalter, Scherwände und Momentenrahmen, um den vielfältigen Anforderungen der Bauindustrie gerecht zu werden. Die Produkte des Unternehmens sind für ihre Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und einfache Installation bekannt. Simpson Strong-Tie verfügt über eine starke Präsenz in Nordamerika, Europa und Asien und baut seine Präsenz durch strategische Partnerschaften und Übernahmen weiter aus. Das Unternehmen ist bestrebt, qualitativ hochwertige seismische Abstützungslösungen anzubieten, die den sich wandelnden Anforderungen der Bauindustrie gerecht werden.
Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für seismische Abstützungen gehören
Branchenentwicklungen auf dem Markt für seismische Abstützungen
Der Markt für seismische Abstützungen wird voraussichtlich von 10,82 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 15,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,15 % im Prognosezeitraum entspricht. Steigende Bedenken hinsichtlich der Erdbebensicherheit und strenge staatliche Vorschriften für erdbebensichere Gebäude treiben das Marktwachstum voran. Technologische Fortschritte, wie die Entwicklung innovativer seismischer Aussteifungssysteme und -materialien, tragen ebenfalls zur Marktexpansion bei. Zu den jüngsten Nachrichtenentwicklungen gehört die Einführung neuer seismischer Aussteifungsprodukte führender Hersteller, wie zum Beispiel das StrongWall Shear Wall System von Simpson Strong-Tie und die Holdowns von MiTek . Auch Partnerschaften und Kooperationen zwischen Branchenakteuren prägen die Marktlandschaft. Im Jahr 2023 ging die Hilti-Gruppe beispielsweise eine Partnerschaft mit der University of California, Berkeley, ein, um ein Forschungszentrum zu gründen, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher seismischer Abstützungslösungen konzentriert.
Einblicke in die Marktsegmentierung von Erdbebensicherungen
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2024 | 11.74 (USD Billion) |
Market Size 2025 | 12.23 (USD Billion) |
Market Size 2034 | 17.63 (USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 4.2% (2025 - 2034) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year | 2024 |
Market Forecast Period | 2025 - 2034 |
Historical Data | 2020 - 2024 |
Market Forecast Units | USD Billion |
Key Companies Profiled | Hilti, Eaton, Hubbell, Belden, Honeywell, Cisco Systems, Schneider Electric, Molex, General Electric, TE Connectivity, Siemens, Simpson StrongTie, Tyco Electronics, Leviton |
Segments Covered | Material, Application, Seismic Zone, Bracing Type, Regional |
Key Market Opportunities | Increased construction stricter building codes rising natural disasters infrastructure development and technological advancements |
Key Market Dynamics | Growing infrastructure investment Stringent building codes Technological advancements Increased seismic activity Rising awareness of seismic risks |
Countries Covered | North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Seismic Bracing Market is expected to reach a value of 11.74 billion USD in 2024.
The Seismic Bracing Market is expected to reach a value of 17.63 billion USD in 2034.
The Seismic Bracing Market is expected to grow at a CAGR of 4.2% from 2025 to 2034.
North America is expected to have the largest market share in the Seismic Bracing Market in 2032.
Seismic bracing systems are primarily used to strengthen buildings and other structures in earthquake-prone areas.
Some of the key competitors in the Seismic Bracing Market include Simpson Strong-Tie, MiTek Industries, and Hilti.
The increasing frequency and severity of earthquakes, along with growing awareness of seismic safety, are driving the growth of the Seismic Bracing Market.
The high cost of seismic bracing systems and the lack of skilled labor are some of the challenges faced by the Seismic Bracing Market.
The growing demand for seismic bracing systems in developing countries and the development of new technologies are some of the opportunities for growth in the Seismic Bracing Market.
The increasing use of performance-based design and the adoption of new materials are some of the key trends in the Seismic Bracing Market.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2024 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)