Procurement Analytics Market Summary
As per Market Research Future Analysis, the Procurement Analytics Market was valued at 6.77 USD Billion in 2023 and is projected to grow to 15.8 USD Billion by 2035, with a CAGR of 7.32% from 2025 to 2035. The market is driven by the need for cost optimization, regulatory compliance, and technological advancements in analytics capabilities.
Key Market Trends & Highlights
The Global Procurement Analytics Market is undergoing significant transformation due to technological advancements and increasing demand for data-driven decision-making.
- The market is expected to reach 7.26 USD Billion in 2024, growing to 15.8 USD Billion by 2035.
- Cloud solutions are projected to grow from 3.0 USD Billion in 2024 to 6.8 USD Billion by 2035.
- Retail and Manufacturing sectors are key end users, leveraging analytics for efficiency and cost reduction.
Market Size & Forecast
2023 Market Size: USD 6.77 Billion
2024 Market Size: USD 7.26 Billion
2035 Market Size: USD 15.8 Billion
CAGR (2025-2035): 7.32%
Largest Regional Market Share in 2024: North America
Major Players
IBM, Ariba, SAP, Bain and Company, Procurify, InfoSys, Coupa Software, Jaggaer, Kinaxis, GEP Worldwide, Zycus, Icertis, Microsoft, SAS Institute, Oracle
Globaler Marktüberblick für Beschaffungsanalysen
Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Marktes für Beschaffungsanalysen im Jahr 2023 auf 6,77 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Es wird erwartet, dass der Markt für Beschaffungsanalysen von 7,26 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 15,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Beschaffungsanalysen wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 7,33 % liegen.
Wichtige Markttrends für Beschaffungsanalysen hervorgehoben
Der Markt für Beschaffungsanalysen erlebt aufgrund mehrerer wichtiger Markttreiber ein signifikantes Wachstum. Der zunehmende Bedarf von Unternehmen, ihre Lieferketteneffizienz zu verbessern und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, treibt die Nachfrage nach Beschaffungsanalysetools. Unternehmen erkennen die Notwendigkeit, Big Data und erweiterte Analysen zu nutzen, um Beschaffungsstrategien zu optimieren, Kosteneinsparmöglichkeiten zu identifizieren und Lieferantenbeziehungen zu verbessern.
Darüber hinaus ermöglicht der Aufstieg künstlicher Intelligenz und maschineller Lerntechnologien ausgefeiltere Analysemöglichkeiten, sodass Unternehmen Beschaffungstrends vorhersagen und Risiken wirksamer managen können.
Eine Chance, die man in diesem Markt nutzen kann, ist der Einsatz der Blockchain-Technologie, die Beschaffungsprozesse offener und leichter nachvollziehbar machen soll. Immer mehr Unternehmen suchen nach Wegen, Waren auf ethische und umweltfreundliche Weise zu beschaffen. Beschaffungsanalysen können dabei helfen, den Überblick darüber zu behalten, inwieweit Lieferanten diese Regeln einhalten, und Ihnen so einen Vorteil gegenüber Ihren Mitbewerbern verschaffen.
Darüber hinaus können kleine und mittelständische Unternehmen durch den Einsatz fortschrittlicherer Cloud-Lösungen leichter auf Beschaffungsanalysetools zugreifen. Dies wird den Markt vergrößern. In letzter Zeit ist ein klarer Trend zu erkennen, dass Unternehmen Projekte zur digitalen Transformation ganz oben auf ihre To-do-Liste setzen. Dies hat dazu geführt, dass mehr Geld für Beschaffungsanalyselösungen ausgegeben wird.
Dieser Trend wird durch die anhaltenden Herausforderungen im Zusammenhang mit Störungen der globalen Lieferkette noch beschleunigt, die Unternehmen dazu zwingen, ihre Beschaffungsstrategien zu überdenken. Der Fokus auf Echtzeitanalysen und die Einführung kollaborativer Tools zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Beschaffungsteams und Lieferanten hat ebenfalls an Bedeutung gewonnen. Da Unternehmen nach Agilität und Reaktionsfähigkeit streben, wird die Bedeutung von Beschaffungsanalysen weltweit weiter zunehmen und die Zukunft der Beschaffungspraktiken prägen.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Markttreiber für Beschaffungsanalysen
Steigende Nachfrage nach datengesteuerten Entscheidungen
Der Markt für Beschaffungsanalysen verzeichnet aufgrund der steigenden Nachfrage nach datengesteuerten Entscheidungen in verschiedenen Sektoren ein deutliches Wachstum. Unternehmen nutzen zunehmend Analysen, um Erkenntnisse aus historischen Beschaffungsdaten zu gewinnen und so ihre Lieferketten zu optimieren und Kosten zu senken. Laut einem Bericht der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD) erreichte der Wert des weltweiten Warenhandels im Jahr 2021 18,5 Billionen US-Dollar, was auf einen Bedarf an effizienten Beschaffungsstrategien hindeutet.
Renommierte Unternehmen wie IBM und SAP haben fortschrittliche Analyselösungen für die Beschaffung entwickelt, mit denen Unternehmen ihre Beschaffungskosten jährlich um bis zu 20 % senken können. Da Unternehmen die digitale Transformation vorantreiben, wird erwartet, dass die Abhängigkeit von Beschaffungsanalysen für fundierte Entscheidungen zunimmt und das Marktwachstum vorantreibt.
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Risikomanagement
Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und das Risikomanagement werden im Markt für Beschaffungsanalysen immer wichtiger. Da Unternehmen komplexe Vorschriften bewältigen müssen, spielen Analysen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Einhaltung und Optimierung der Beschaffungsprozesse. Die Welthandelsorganisation (WTO) hat einen Anstieg der Compliance-Herausforderungen gemeldet, da die Länder die Vorschriften für Handelspraktiken verschärfen. Unternehmen wie Oracle bieten Beschaffungsanalyse-Tools an, die Unternehmen dabei unterstützen, regulatorische Standards einzuhalten und Risiken zu minimieren.
Die Nachfrage nach diesen Lösungen wird voraussichtlich steigen, da Unternehmen kostspielige Strafen vermeiden und die Einhaltung lokaler und internationaler Gesetze sicherstellen wollen, um so das Marktwachstum voranzutreiben.
Verbessertes Lieferantenbeziehungsmanagement
Verbessertes Lieferantenbeziehungsmanagement ist ein wichtiger Treiber für den Markt für Beschaffungsanalysen. Mit zunehmender Globalisierung und zunehmendem grenzüberschreitenden Handel benötigen Unternehmen ein effektives Management ihrer Lieferantenbeziehungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Untersuchungen der Europäischen Kommission zeigen, dass 95 % der EU-Unternehmen Lieferanten als entscheidend für ihre Innovationsprozesse betrachten. Wichtige Akteure wie Coupa liefern analytisch gestützte Erkenntnisse, die Unternehmen dabei helfen, die Leistung ihrer Lieferanten zu bewerten und so eine bessere Zusammenarbeit und langfristige Partnerschaften zu fördern.
Dieser Fokus auf die Verbesserung der Lieferantenbeziehungen kann zu mehr Betriebseffizienz und Innovation führen und gleichzeitig zu einem erwarteten Wachstum im Bereich Beschaffungsanalyse beitragen.
Einblicke in das Marktsegment Beschaffungsanalyse
Einblicke in die Bereitstellungsarten des Marktes für Beschaffungsanalyse
Der Markt für Beschaffungsanalyse erlebt ein bemerkenswertes Wachstum, insbesondere im Bereich Bereitstellungsarten, der die Kategorien Cloud, Vor-Ort-Bereitstellung und Hybrid umfasst. Bis 2024 wird erwartet, dass das Segment Cloud-Bereitstellung einen Wert von 3,0 Milliarden US-Dollar erreicht, was auf eine deutliche Verlagerung hin zu Cloud-basierten Lösungen aufgrund ihrer Skalierbarkeit und Kosteneffizienz hindeutet. Dieses Untersegment soll bis 2035 auf 6,5 Milliarden US-Dollar anwachsen und spiegelt den Trend wider, dass Unternehmen Cloud-Optionen für verbesserte Erreichbarkeit und Zusammenarbeit zwischen globalen Teams bevorzugen.
Das On-Premises-Segment wird im Jahr 2024 auf 2,5 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 auf 5,5 Milliarden US-Dollar ansteigen. Diese Bereitstellungsoption bleibt für Unternehmen, bei denen Datensicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften Priorität haben, von entscheidender Bedeutung und hält daher einen beträchtlichen Marktanteil. Darüber hinaus wird das Hybridbereitstellungsmodell im Jahr 2024 auf 1,76 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 auf 3,8 Milliarden US-Dollar anwachsen. Es richtet sich an Unternehmen, die sowohl On-Premises-Stabilität als auch Cloud-Flexibilität benötigen. Der Hybridansatz spricht Unternehmen an, die nach einer ausgewogenen Lösung suchen, die die Vorteile von Cloud- und On-Premises-Bereitstellungen kombiniert.
Der Anstieg von Cloud-First-Strategien und digitalen Transformationsinitiativen weltweit hat die Bedeutung dieser Bereitstellungsarten verstärkt. Darüber hinaus bietet die kontinuierliche Weiterentwicklung der Beschaffungspraktiken, getrieben durch steigende Datenanforderungen und den Bedarf an effektivem Lieferantenmanagement, Anbietern in diesem Bereich erhebliche Chancen. Herausforderungen wie Datenintegration und -sicherheit bleiben bestehen, doch die Nachfrage nach Beschaffungsanalyse-Tools, die über verschiedene Bereitstellungstypen hinweg einsetzbar sind, wächst weiter. Die Segmentdynamik spiegelt breitere Markttrends wider und zeigt, wie technologische Fortschritte und sich ändernde Geschäftsanforderungen die Bereitstellungspräferenzen im Markt für Beschaffungsanalysen beeinflussen.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in die Anwendung des Marktes für Beschaffungsanalysen
Der Markt für Beschaffungsanalysen wird voraussichtlich im Jahr 2024 ein Volumen von etwa 7,26 Milliarden US-Dollar erreichen und weist ein signifikantes Wachstum im Anwendungsbereich auf. Dieses Segment ist entscheidend für die Optimierung von Beschaffungsprozessen durch Datenanalysen zur Verbesserung von Effizienz und Entscheidungsfindung. In diesem Bereich spielt die Ausgabenanalyse eine entscheidende Rolle, da sie Unternehmen hilft, Ausgaben zu überprüfen und Einsparmöglichkeiten zu identifizieren, was zu Optimierungen führt. Die Lieferantenleistungsanalyse ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der es Unternehmen ermöglicht, Lieferanten anhand verschiedener Kennzahlen zu bewerten und so hohe Standards und Zuverlässigkeit in der Lieferkette zu gewährleisten. Vertragsmanagement zeichnet sich durch die Optimierung von Beschaffungsvereinbarungen, die Erleichterung der Einhaltung von Bedingungen und die Minimierung von Risiken im Zusammenhang mit Nichteinhaltung aus. Gleichzeitig ist Risikomanagement unerlässlich, um potenzielle Schwachstellen in der Lieferkette zu identifizieren und zu minimieren und so die Unternehmensinteressen zu wahren. Der Markt spiegelt eine zunehmende Betonung datenbasierter Entscheidungsfindung in diesen Anwendungen wider und unterstreicht die Bedeutung effektiver Beschaffungsstrategien in einer globalisierten Wirtschaft. Da Unternehmen zunehmend fortschrittliche Analyseverfahren einsetzen, deuten die Marktdaten für Beschaffungsanalysen auf ein starkes Wachstumspotenzial hin, das durch die Notwendigkeit von Effizienzsteigerungen und Risikominimierung im Beschaffungswesen getrieben wird.
Einblicke in den Markt für Beschaffungsanalysen für Endnutzer
Der Markt für Beschaffungsanalysen, der sich auf das Endnutzersegment konzentriert, steht vor Wachstumschancen, da Unternehmen zunehmend den Wert datenbasierter Entscheidungsfindung erkennen. Bis 2024 wird erwartet, dass der Markt 7,26 Milliarden US-Dollar erreicht, was eine starke Nachfrage in verschiedenen Branchen widerspiegelt. In diesem Umfeld spielen Einzelhandel und Fertigung eine entscheidende Rolle, da sie nach effizienten Strategien für Lieferkettenmanagement und Kostensenkung suchen. Organisationen des Gesundheitswesens nutzen Beschaffungsanalysen, um die Ressourcenzuweisung zu optimieren und die Patientenversorgung zu verbessern.
Der IT-Sektor profitiert von einem verbesserten Lieferantenmanagement, während Telekommunikationsunternehmen Analysen für eine verbesserte Leistungserbringung nutzen. Zusammen tragen diese Bereiche zur Marktdynamik bei, da Unternehmen fortschrittliche Analysetools einsetzen, um Einblicke in Beschaffungsprozesse zu gewinnen. Die Marktdaten für Beschaffungsanalysen zeigen verschiedene Wachstumstreiber, wie die Zunahme von Initiativen zur digitalen Transformation und den steigenden Bedarf an Effizienz. Herausforderungen wie Datenintegration und Cybersicherheitsbedenken bleiben jedoch weiterhin relevant.
Insgesamt deuten die Trends auf eine Verlagerung hin zu intelligenten Beschaffungspraktiken in allen Sektoren hin, was erhebliche Chancen für innovative Lösungen auf dem Markt bietet.
Einblicke in Marktkomponenten der Beschaffungsanalyse
Das Komponentensegment des Beschaffungsanalysemarktes umfasst wichtige Kategorien wie Software und Services, die eine zentrale Rolle für die Effizienzsteigerung und strategische Entscheidungsfindung in Beschaffungsprozessen spielen. Da der Markt im Jahr 2024 voraussichtlich einen Wert von 7,26 Milliarden US-Dollar erreichen und weiterhin stark wachsen wird, sind diese Komponenten für ein effektives Management von Beschaffungsdaten unerlässlich. Softwarelösungen gewinnen zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen den Bedarf an fortschrittlichen Analysen erkennen, um Erkenntnisse über ihre Lieferantenbeziehungen und ihr Einkaufsverhalten zu gewinnen. Dieses Segment erzielt in der Regel den größten Marktanteil, da Unternehmen stark in Technologien investieren, die die Transparenz und Kontrolle ihrer Beschaffungsaktivitäten verbessern. Services hingegen umfassen wichtige Funktionen wie Beratung, Implementierung und Support, die es Unternehmen ermöglichen, den Nutzen von Beschaffungsanalysetools optimal zu nutzen. Der wachsende Trend zur Automatisierung und Digitalisierung in Beschaffungsstrategien unterstreicht die Bedeutung dieser Komponenten und bietet Möglichkeiten für innovative Lösungen und ein verbessertes Ressourcenmanagement in einem hart umkämpften globalen Markt.
Regionale Einblicke in den Markt für Beschaffungsanalysen
Das regionale Segment des Marktes für Beschaffungsanalysen weist eine bemerkenswerte Vielfalt an Bewertungen und Wachstumsverläufen auf. Im Jahr 2024 führt Nordamerika dieses Segment mit einem erwarteten Wert von 2,2 Milliarden US-Dollar an und wird bis 2035 auf 4,7 Milliarden US-Dollar anwachsen, was vor allem auf die starke Akzeptanz von Technologien und einen reifen Markt für Analyselösungen zurückzuführen ist. Dicht dahinter folgt Europa mit einer Bewertung von 1,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem erwarteten Anstieg auf 3,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035, was seine Bedeutung in der Analyselandschaft unterstreicht. Die Region Asien-Pazifik, deren Wert im Jahr 2024 auf 2,0 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2035 voraussichtlich 4,3 Milliarden US-Dollar erreichen wird, weist aufgrund der zunehmenden digitalen Transformation und Investitionen in Beschaffungsstrategien ein erhebliches Wachstumspotenzial auf. Südamerika, der Nahe Osten und Afrika stellen mit Werten von 0,6 Milliarden US-Dollar bzw. 0,66 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 kleinere Segmente dar. Beide Regionen dürften jedoch mit zunehmendem Bewusstsein für Beschaffungsanalysen allmählich wachsen. Diese Zahlen spiegeln die Marktsegmentierung für Beschaffungsanalysen wider und verdeutlichen die Beiträge verschiedener Regionen, die für das Verständnis der Marktdynamik und der gesamten Branchenlandschaft von entscheidender Bedeutung sind. Die zunehmende Nutzung datenbasierter Entscheidungsfindung im Beschaffungswesen unterstreicht die Bedeutung dieser regionalen Märkte und treibt deren jeweilige Bewertung voran.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Schlüsselakteure und Wettbewerbseinblicke im Markt für Beschaffungsanalysen
Der Markt für Beschaffungsanalysen verzeichnet ein deutliches Wachstum, da Unternehmen zunehmend den Wert datenbasierter Erkenntnisse für die Verbesserung von Beschaffungsprozessen und Entscheidungsprozessen erkennen. Dieser Markt zeichnet sich durch eine sich schnell entwickelnde Landschaft aus, in der zahlreiche Schlüsselakteure bestrebt sind, fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Big Data Analytics zu nutzen. Wettbewerbseinblicke zeigen, dass Marktteilnehmer nicht nur darauf fokussiert sind, ihr Produktangebot zu verbessern, sondern auch aktiv strategische Partnerschaften und Kooperationen anstreben, um ihre Marktpositionen zu stärken. Da immer mehr Unternehmen Beschaffungsanalyselösungen einsetzen, wird der Fokus auf innovative Funktionen, Fähigkeiten und Kundenservice immer wichtiger, um sich in diesem wachsenden Markt von anderen Angeboten abzuheben.
Basware hat sich als starker Akteur im Beschaffungsanalysemarkt etabliert und bietet ein umfangreiches Lösungsportfolio zur Verbesserung der Beschaffungseffizienz und Entscheidungsfindung. Die Stärke des Unternehmens liegt in seinen umfassenden Analysetools, die Einblicke in Beschaffungsprozesse, Lieferantenperformance und Ausgabeverhalten bieten. Basware bedient ein breites Branchenspektrum und stärkt damit seine Präsenz auf dem globalen Markt. Das Unternehmen investiert erheblich in Forschung und Entwicklung und entwickelt kontinuierlich Innovationen, um sicherzustellen, dass seine Angebote technologisch führend bleiben. Dieses Engagement für Innovation, kombiniert mit einem hervorragenden Ruf für Zuverlässigkeit und Kundensupport, hat Baswares Position als vertrauenswürdiger Anbieter von Beschaffungsanalysen gefestigt.
Tealbook ist ein weiteres namhaftes Unternehmen im Beschaffungsanalysemarkt und bekannt für seinen einzigartigen Ansatz zur Analyse von Lieferantendaten und -erkenntnissen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereitstellung einer umfassenden Plattform, die Lieferanteninformationen zentralisiert und so die Flexibilität und Transparenz der Beschaffung verbessert. Zu den wichtigsten Produkten und Dienstleistungen von Tealbook gehören robuste Tools zur Lieferantendatenverwaltung und erweiterte Analysefunktionen, die Unternehmen fundierte Beschaffungsentscheidungen ermöglichen. Durch die Integration künstlicher Intelligenz in seine Angebote verbessert Tealbook die Genauigkeit von Lieferantenbewertungen und Markteinblicken. Das Unternehmen baut proaktiv strategische Partnerschaften und Kooperationen auf, um seine Marktpräsenz auszubauen. Sein Engagement für Innovation zeigt sich in den kontinuierlichen Bemühungen zur Verbesserung der Produktfunktionalität. Tealbook sticht in der globalen Beschaffungsanalyselandschaft durch seinen Fokus auf datenbasierte Erkenntnisse hervor, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Lieferantenbeziehungen und Beschaffungsstrategien zu optimieren.
Wichtige Unternehmen im Beschaffungsanalysemarkt sind:
- Basware
- Tealbook
- Coupa
- Determine
- Oracle
- GEP
- Ivalua
- IBM
- SpendHQ
- Jaggaer
- SynerTrade
- Zycus
- SAP
- Procurify
- ProcurementIQ
Entwicklungen im Beschaffungsanalysemarkt
Es gab viele Veränderungen im Der Markt für Beschaffungsanalysen ist in letzter Zeit stark angestiegen, insbesondere von großen Unternehmen wie Basware, Tealbook, Coupa, Oracle und GEP. GEP QUANTUM, die KI-basierte Plattform von GEP, wurde im Oktober 2023 eingeführt. Ziel ist es, mehr Informationen über Beschaffung, Lieferketten und Nachhaltigkeitsinitiativen bereitzustellen. Dies war ein wichtiger Durchbruch für den Einsatz künstlicher Intelligenz in Plattformen für Beschaffungsanalysen.
Thoma Bravo übernahm Coupa im Februar 2023, und das Unternehmen hat seine Datenkapazitäten durch seine einheitliche Ausgabenplattform kontinuierlich verbessert. Entgegen anderslautenden Aussagen gab Coupa im September 2023 jedoch nicht den Kauf eines spezialisierten Analyseunternehmens bekannt.
IBM verbessert seine beschaffungsbezogenen Produkte weiterhin, kündigte im Juli 2023 jedoch keine neue Procurement-Intelligence-Suite an. Ivalua soll seine Nutzerbasis vergrößert haben, was den wachsenden Bedarf an leistungsstarken Beschaffungsanalysetools zeigt. Die genaue Zahl von 20 % Wachstum wurde jedoch in öffentlichen Quellen nicht bestätigt.
Im Allgemeinen ist der Markt für Beschaffungsanalysen stetig gewachsen. Dies liegt daran, dass mehr Geld in die digitale Transformation, das Lieferantenrisikomanagement und datengesteuerte Entscheidungsfindung investiert wird, insbesondere da Unternehmen seit 2020 mit Problemen in der globalen Lieferkette zu kämpfen haben. Unternehmen wie SAP, Zycus, Jaggaer und SpendHQ entwickeln ständig neue Wege, um Unternehmen durch Echtzeitanalysen dabei zu unterstützen, ihre Kosten besser zu verwalten und mit Lieferanten zusammenzuarbeiten.
Einblicke in die Marktsegmentierung von Beschaffungsanalysen
Ausblick auf die Bereitstellungsarten von Beschaffungsanalysen
Ausblick auf die Marktanwendung von Beschaffungsanalysen
- Ausgabenanalyse
- Lieferantenleistungsanalyse
- Vertragsmanagement
- Risikomanagement
Endnutzermarkt für Beschaffungsanalysen Ausblick
- Einzelhandel
- Fertigung
- Gesundheitswesen
- IT
- Telekommunikation
Ausblick auf die Marktkomponenten der Beschaffungsanalyse
- Software
- Dienstleistungen
Regionaler Ausblick auf den Markt der Beschaffungsanalyse
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Report Attribute/Metric
|
Details
|
Market Size 2023
|
6.77 (USD Billion)
|
Market Size 2024
|
7.26 (USD Billion)
|
Market Size 2035
|
15.8 (USD Billion)
|
Compound Annual Growth Rate (CAGR)
|
7.33% (2025 - 2035)
|
Report Coverage
|
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
|
Base Year
|
2024
|
Market Forecast Period
|
2025 - 2035
|
Historical Data
|
2019 - 2024
|
Market Forecast Units
|
USD Billion
|
Key Companies Profiled
|
Basware, Tealbook, Coupa, Determine, Oracle, GEP, Ivalua, IBM, SpendHQ, Jaggaer, SynerTrade, Zycus, SAP, Procurify, ProcurementIQ
|
Segments Covered
|
Deployment Type, Application, End User, Component, Regional
|
Key Market Opportunities
|
AI and machine learning integration, Real-time data analysis demand, Increased focus on cost reduction, Supplier risk management enhancement, Cloud-based solutions adoption
|
Key Market Dynamics
|
Increasing data-driven decision making, Rising demand for cost efficiency, Integration of AI technologies, Need for supplier risk management, and Growing adoption of cloud solutions.
|
Countries Covered
|
North America, Europe, APAC, South America, MEA
|
Frequently Asked Questions (FAQ):
The Procurement Analytics Market is expected to be valued at 7.26 USD billion in 2024.
The market is expected to grow at a CAGR of 7.33% from 2025 to 2035.
The North American segment is projected to reach a value of 4.7 USD billion by 2035.
The Cloud deployment type is expected to be valued at 3.0 USD Billion in 2024.
Major players include Basware, Coupa, Oracle, GEP, and SAP, among others.
The Asia Pacific region is expected to reach a market size of 4.3 USD billion by 2035.
The On-premises deployment type is projected to be valued at 5.5 USD Billion in 2035.
The South American segment is expected to grow to 1.3 USD billion by 2035.
Increasing need for data-driven decision-making and cost reduction initiatives are key growth drivers.
The Hybrid deployment type is expected to be valued at 3.8 USD billion by 2035.
INHALTSVERZEICHNIS1. ZUSAMMENFASSUNG 1.1. Marktübersicht 1.2. Wichtige Ergebnisse 1.3. Marktsegmentierung 1.4. Wettbewerbslandschaft 1.5. Herausforderungen und Chancen 1.6. Zukunftsaussichten2. MARKTEINFÜHRUNG 2.1. Definition 2.2. Umfang der Studie 2.2.1. Forschungsziel 2.2.2. Annahmen 2.2.3. Einschränkungen 3. FORSCHUNGSMETHODIK 3.1. Übersicht 3.2. Data Mining 3.3. Sekundärforschung 3.4. Primärforschung 3.4.1. Primärinterviews und Informationsbeschaffungsprozess 3.4.2. Aufschlüsselung der Hauptbefragten 3.5. Prognosemodell 3.6. Schätzung der Marktgröße 3.6.1. Bottom-Up-Ansatz 3.6.2. Top-Down-Ansatz 3.7. Datentriangulation 3.8. Validierung4. MARKTDYNAMIK 4.1. Übersicht 4.2. Treiber 4.3. Einschränkungen 4.4. Chancen 5. MARKTFAKTORENANALYSE 5.1. Wertschöpfungskettenanalyse 5.2. Porters Fünf-Kräfte-Analyse 5.2.1. Verhandlungsmacht der Anbieter 5.2.2. Verhandlungsmacht der Käufer 5.2.3. Bedrohung durch neue Marktteilnehmer 5.2.4. Bedrohung durch Ersatzprodukte 5.2.5. Intensität der Rivalität 5.3. COVID-19-Auswirkungsanalyse 5.3.1. Marktauswirkungsanalyse 5.3.2. Regionale Auswirkungen 5.3.3. Chancen- und Bedrohungsanalyse6. MARKT FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE, NACH EINSATZART (MRD. USD) 6.1. Cloud 6.2. Vor Ort 6.3. Hybrid 7. MARKT FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE, NACH ANWENDUNG (MRD. USD) 7.1. Ausgabenanalyse 7.2. Lieferantenleistungsanalyse 7.3. Vertragsmanagement 7.4. Risikomanagement 8. MARKT FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE, NACH ENDBENUTZER (MRD. USD) 8.1. Einzelhandel 8.2. Fertigung 8.3. Gesundheitswesen 8.4. IT 8.5. Telekommunikation 9. MARKT FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE, NACH KOMPONENTEN (MRD. USD) 9.1. Software 9.2. Dienstleistungen 10. MARKT FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE, NACH REGIONALEN (MRD. USD) 10.1. Nordamerika 10.1.1. USA 10.1.2. Kanada 10.2. Europa 10.2.1. Deutschland 10.2.2. Vereinigtes Königreich 10.2.3. Frankreich 10.2.4. Russland 10.2.5. Italien 10.2.6. Spanien 10.2.7. Restliches Europa 10.3. APAC 10.3.1. China 10.3.2. Indien 10.3.3 Japan 10.3.4. Südkorea 10.3.5. Malaysia 10.3.6. Thailand 10.3.7. Indonesien 10.3.8. Restlicher Asien-Pazifik-Raum 10.4. Südamerika 10.4.1. Brasilien 10.4.2. Mexiko 10.4.3. Argentinien 10.4.4. Restliches Südamerika 10.5. MEA 10.5.1. GCC-Länder 10.5.2. Südafrika 10.5.3. Restlicher MEA11. WETTBEWERBSLANDSCHAFT 11.1. Übersicht 11.2. Wettbewerbsanalyse 11.3. Marktanteilsanalyse 11.4. Wichtige Wachstumsstrategie im Markt für Beschaffungsanalysen 11.5. Wettbewerbsbenchmarking 11.6. Führende Akteure hinsichtlich der Anzahl der Entwicklungen im Markt für Beschaffungsanalysen 11.7. Wichtige Entwicklungen und Wachstumsstrategien 11.7.1. Einführung neuer Produkte/Bereitstellung von Diensten 11.7.2. Fusionen und Übernahmen 11.7.3. Joint Ventures 11.8. Finanzielle Matrix der wichtigsten Akteure 11.8.1. Umsatz und Betriebsergebnis 11.8.2. F&E-Ausgaben der wichtigsten Akteure. 2023 12. FIRMENPROFILE 12.1. Basware 12.1.1. Finanzielle Übersicht 12.1.2. Angebotene Produkte 12.1.3. Wichtige Entwicklungen 12.1.4. SWOT-Analyse 12.1.5. Wichtige Strategien 12.2. Tealbook 12.2.1. Finanzübersicht 12.2.2. Angebotene Produkte 12.2.3. Wichtige Entwicklungen 12.2.4. SWOT-Analyse 12.2.5. Wichtige Strategien 12.3. Coupa 12.3.1. Finanzübersicht 12.3.2. Angebotene Produkte 12.3.3. Wichtige Entwicklungen 12.3.4. SWOT-Analyse 12.3.5. Wichtige Strategien 12.4. Bestimmen 12.4.1. Finanzübersicht 12.4.2. Angebotene Produkte 12.4.3. Wichtige Entwicklungen 12.4.4. SWOT-Analyse 12.4.5. Wichtige Strategien 12.5. Oracle 12.5.1. Finanzübersicht 12.5.2. Angebotene Produkte 12.5.3. Wichtige Entwicklungen 12.5.4. SWOT-Analyse 12.5.5. Wichtige Strategien 12.6. GEP 12.6.1. Finanzübersicht 12.6.2. Angebotene Produkte 12.6.3. Wichtige Entwicklungen 12.6.4. SWOT-Analyse 12.6.5. Wichtige Strategien 12.7. Ivalua 12.7.1. Finanzübersicht 12.7.2. Angebotene Produkte 12.7.3. Wichtige Entwicklungen 12.7.4. SWOT-Analyse 12.7.5. Wichtige Strategien 12.8. IBM 12.8.1. Finanzübersicht 12.8.2. Angebotene Produkte 12.8.3. Wichtige Entwicklungen 12.8.4. SWOT-Analyse 12.8.5. Wichtige Strategien 12.9. SpendHQ 12.9.1. Finanzübersicht 12.9.2. Angebotene Produkte 12.9.3. Wichtige Entwicklungen 12.9.4. SWOT-Analyse 12.9.5. Wichtige Strategien 12.10. Jaggaer 12.10.1. Finanzübersicht 12.10.2. Angebotene Produkte 12.10.3. Wichtige Entwicklungen 12.10.4. SWOT-Analyse 12.10.5. Wichtige Strategien 12.11. SynerTrade 12.11.1. Finanzübersicht 12.11.2. Angebotene Produkte 12.11.3. Wichtige Entwicklungen 12.11.4. SWOT-Analyse 12.11.5. Wichtige Strategien 12.12. Zycus 12.12.1. Finanzübersicht 12.12.2. Angebotene Produkte 12.12.3. Wichtige Entwicklungen 12.12.4. SWOT-Analyse 12.12.5. Wichtige Strategien 12.13. SAP 12.13.1. Finanzübersicht 12.13.2. Angebotene Produkte 12.13.3. Wichtige Entwicklungen 12.13.4. SWOT-Analyse 12.13.5. Wichtige Strategien 12.14. Procurify 12.14.1. Finanzübersicht 12.14.2. Angebotene Produkte 12.14.3. Wichtige Entwicklungen 12.14.4. SWOT-Analyse 12.14.5. Wichtige Strategien 12.15. ProcurementIQ 12.15.1. Finanzübersicht 12.15.2. Angebotene Produkte 12.15.3. Wichtige Entwicklungen 12.15.4. SWOT-Analyse 12.15.5. Wichtige Strategien 13. ANHANG 13.1. Referenzen 13.2. Zugehörige Berichte TABELLENVERZEICHNISTABELLE 1. LISTE DER ANNAHMEN TABELLE 2. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR DEN BESCHAFFUNGSANALYTIK-MARKT IN NORDAMERIKA, NACH EINSATZART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 3. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR DEN BESCHAFFUNGSANALYTIK-MARKT IN NORDAMERIKA, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 4. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR DEN BESCHAFFUNGSANALYTIK-MARKT IN NORDAMERIKA, NACH ENDBENUTZER, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 5. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 6. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN NORDAMERIKA, NACH REGIONAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 7. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN DEN USA, NACH EINSATZART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 8. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN DEN USA, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 9. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 10. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IN DEN USA, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 11. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IN DEN USA, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 12. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IN KANADA, NACH EINSATZART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 13. PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 14. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN KANADA, NACH ENDVERBRAUCHER, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 15. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN KANADA, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 16. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN KANADA, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 17. PROGNOSE NACH EINSATZART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 18. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN EUROPA, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 19. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN EUROPA, NACH ENDVERWENDER, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 20. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN EUROPA, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 21. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE, NACH REGION, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 22. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN DEUTSCHLAND, NACH EINSATZART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 23. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN DEUTSCHLAND, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 24. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN DEUTSCHLAND, NACH ENDVERWENDER, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 25. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 26. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN DEUTSCHLAND, NACH REGIONAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 27. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN GROSSBRITANNIEN, NACH EINSATZART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 28. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN GROSSBRITANNIEN, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 29. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 30. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN GROSSBRITANNIEN, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 31. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN GROSSBRITANNIEN, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 32. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN FRANKREICH, NACH EINSATZART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 33. PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 34. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN FRANKREICH, NACH ENDVERBRAUCHER, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 35. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN FRANKREICH, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 36. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN FRANKREICH, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 37. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN RUSSLAND PROGNOSE NACH EINSATZART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 38. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN RUSSLAND, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 39. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN RUSSLAND, NACH ENDBENUTZER, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 40. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN RUSSLAND, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 41. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE, NACH REGION, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 42. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN ITALIEN, NACH EINSATZART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 43. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN ITALIEN, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 44. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN ITALIEN, NACH ENDBENUTZER, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 45. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 46. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN ITALIEN, NACH REGIONAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 47. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN SPANIEN, NACH EINSATZART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 48. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN SPANIEN, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 49. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN SPANIEN PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 50. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN SPANIEN, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 51. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN SPANIEN, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 52. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IM RESTLICHEN EUROPA, NACH EINSATZART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 53. PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 54. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IM RESTLICHEN EUROPA, NACH ENDVERBRAUCHER, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 55. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IM RESTLICHEN EUROPA, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 56. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IM RESTLICHEN EUROPA, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 57. PROGNOSE NACH EINSATZART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 58. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IN DER GEMEINSCHAFT APAC, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 59. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IN DER GEMEINSCHAFT APAC, NACH ENDBENUTZER, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 60. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IN DER GEMEINSCHAFT APAC, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 61. PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 62. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN CHINA, NACH EINSATZART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 63. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN CHINA, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 64. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN CHINA, NACH ENDBENUTZER, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 65. PROGNOSE, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 66. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN CHINA, NACH REGIONAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 67. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN INDIEN, NACH EINSATZART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 68. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN INDIEN, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 69. PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 70. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN INDIEN, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 71. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN INDIEN, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 72. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN JAPAN, NACH EINSATZART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 73. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 74. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN JAPAN, NACH ENDBENUTZER, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 75. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN JAPAN, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 76. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN JAPAN, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 77. PROGNOSE NACH EINSATZART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 78. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN SÜDKOREA, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 79. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN SÜDKOREA, NACH ENDVERWENDER, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 80. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN SÜDKOREA, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 81. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 82. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN MALAYSIA, NACH EINSATZART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 83. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN MALAYSIA, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 84. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN MALAYSIA, NACH ENDBENUTZER, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 85. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 86. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN MALAYSIA, NACH REGIONAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 87. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN THAILAND, NACH EINSATZART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 88. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN THAILAND, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 89. PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 90. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN THAILAND, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 91. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN THAILAND, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 92. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN INDONESIEN, NACH EINSATZART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 93. PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 94. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN INDONESIEN, NACH ENDVERBRAUCHER, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 95. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN INDONESIEN, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 96. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN INDONESIEN, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 97. PROGNOSE, NACH EINSATZART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 98. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IM RESTLICHEN APAC-RAUM, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 99. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IM RESTLICHEN APAC-RAUM, NACH ENDBENUTZER, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 100. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IM RESTLICHEN APAC-RAUM, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 101. PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 102. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IN SÜDAMERIKA, NACH EINSATZART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 103. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IN SÜDAMERIKA, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 104. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IN SÜDAMERIKA PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 105. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IN SÜDAMERIKA, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 106. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IN SÜDAMERIKA, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 107. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IN BRASILIEN, NACH EINSATZART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 108. PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 109. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN BRASILIEN, NACH ENDVERBRAUCHER, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 110. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN BRASILIEN, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 111. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN BRASILIEN, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 112. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE NACH EINSATZART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 113. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN MEXIKO, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 114. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN MEXIKO, NACH ENDVERWENDER, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 115. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN MEXIKO, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 116. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 117. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN ARGENTINIEN, NACH EINSATZART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 118. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN ARGENTINIEN, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 119. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN ARGENTINIEN, NACH ENDBENUTZER, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 120. PROGNOSE, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 121. GESCHÄTZTE GRÖSSE DES MARKT FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IN ARGENTINIEN UND PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 122. GESCHÄTZTE GRÖSSE DES MARKT FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IM RESTLICHEN SÜDAMERIKA UND PROGNOSE, NACH EINSATZART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 123. GESCHÄTZTE GRÖSSE DES MARKT FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IM RESTLICHEN SÜDAMERIKA PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 124. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IM RESTLICHEN SÜDAMERIKA, NACH ENDVERBRAUCHER, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 125. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IM RESTLICHEN SÜDAMERIKA, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 126. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IM RESTLICHEN SÜDAMERIKA PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 127. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MEA-BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTGRÖSSE, NACH EINSATZART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 128. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MEA-BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTGRÖSSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 129. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MEA-BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTGRÖSSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 130. PROGNOSE, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 131. GESCHÄTZTE MARKTGRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IM MEA-RAUM, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 132. GESCHÄTZTE MARKTGRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN DEN GCC-LÄNDERN, NACH EINSATZART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 133. GESCHÄTZTE MARKTGRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN DEN GCC-LÄNDERN, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 134. PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 135. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN DEN GCC-LÄNDERN, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 136. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN DEN GCC-LÄNDERN, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 137. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE NACH EINSATZART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 138. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN SÜDAFRIKA, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 139. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN SÜDAFRIKA, NACH ENDBENUTZER, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 140. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN SÜDAFRIKA PROGNOSE, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 141. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IN SÜDAFRIKA, NACH REGIONAL, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 142. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IM RESTLICHEN MEA-RAUM, NACH EINSATZART, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 143. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE DER MARKTGRÖSSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYTIK IM RESTLICHEN MEA-RAUM, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 144. PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 145. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR DEN RESTLICHEN MEA-BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKT, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 146. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE FÜR DEN RESTLICHEN MEA-BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKT, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (MILLIARDEN USD) TABELLE 147. PRODUKTEINFÜHRUNG/PRODUKTENTWICKLUNG/GENEHMIGUNG TABELLE 148. ÜBERNAHME/PARTNERSCHAFT ABBILDUNGSVERZEICHNISABBILDUNG 1. MARKTÜBERSICHT ABBILDUNG 2. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IN NORDAMERIKA ABBILDUNG 3. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IN DEN USA NACH EINSATZART ABBILDUNG 4. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IN DEN USA NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 5. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IN DEN USA NACH ENDBENUTZER ABBILDUNG 6. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN DEN USA NACH KOMPONENTE ABBILDUNG 7. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN DEN USA NACH REGIONALEN ABBILDUNG 8. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN KANADA NACH EINSATZART ABBILDUNG 9. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN KANADA NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 10. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN KANADA NACH ENDBENUTZER ABBILDUNG 11. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN KANADA NACH KOMPONENTE ABBILDUNG 12. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN KANADA NACH REGIONALEN ABBILDUNG 13. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN EUROPA ABBILDUNG 14. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN DEUTSCHLAND NACH EINSATZART ABBILDUNG 15. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN DEUTSCHLAND NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 16. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN DEUTSCHLAND NACH ENDBENUTZER ABBILDUNG 17. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN DEUTSCHLAND NACH KOMPONENTE ABBILDUNG 18. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN DEUTSCHLAND NACH REGIONALEN ABBILDUNG 19. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN GROSSBRITANNIEN NACH EINSATZART ABBILDUNG 20. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN GROSSBRITANNIEN NACH ANWENDUNG BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE NACH ENDBENUTZER ABBILDUNG 22. BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE IN GROSSBRITANNIEN NACH KOMPONENTE ABBILDUNG 23. BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE IN GROSSBRITANNIEN NACH REGIONALEN ABBILDUNG 24. BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE IN FRANKREICH NACH EINSATZTYP ABBILDUNG 25. BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE IN FRANKREICH NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 26. BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE IN FRANKREICH NACH ENDBENUTZER ABBILDUNG 27. BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE IN FRANKREICH NACH KOMPONENTE ABBILDUNG 28. BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE IN FRANKREICH NACH REGIONALEN ABBILDUNG 29. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN RUSSLAND NACH EINSATZART ABBILDUNG 30. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN RUSSLAND NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 31. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN RUSSLAND NACH ENDBENUTZER ABBILDUNG 32. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN RUSSLAND NACH KOMPONENTE ABBILDUNG 33. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN RUSSLAND NACH REGIONALEN GEBIETEN ABBILDUNG 34. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN ITALIEN NACH EINSATZART ABBILDUNG 35. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN ITALIEN NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 36. ITALIEN BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE NACH ENDBENUTZER ABBILDUNG 37. BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE ITALIEN NACH KOMPONENTE ABBILDUNG 38. BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE ITALIEN NACH REGIONALEN ABBILDUNG 39. BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE SPANIEN NACH EINSATZART ABBILDUNG 40. BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE SPANIEN NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 41. BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE SPANIEN NACH ENDBENUTZER ABBILDUNG 42. BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE SPANIEN NACH KOMPONENTE ABBILDUNG 43. BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE SPANIEN NACH REGIONALEN ABBILDUNG 44. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IM RESTLICHEN EUROPA NACH EINSATZART ABBILDUNG 45. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IM RESTLICHEN EUROPA NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 46. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IM RESTLICHEN EUROPA NACH ENDBENUTZER ABBILDUNG 47. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IM RESTLICHEN EUROPA NACH KOMPONENTE ABBILDUNG 48. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IM RESTLICHEN EUROPA NACH REGIONALEN REGIONEN ABBILDUNG 49. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IM APAC-RAUM ABBILDUNG 50. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IN CHINA NACH EINSATZART BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 52. BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE IN CHINA NACH ENDBENUTZER ABBILDUNG 53. BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE IN CHINA NACH KOMPONENTE ABBILDUNG 54. BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE IN CHINA NACH REGIONALEN ABBILDUNG 55. BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE IN INDIEN NACH EINSATZART ABBILDUNG 56. BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE IN INDIEN NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 57. BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE IN INDIEN NACH ENDBENUTZER ABBILDUNG 58. BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE IN INDIEN NACH KOMPONENTE ABBILDUNG 59. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN INDIEN NACH REGIONALEN ABBILDUNG 60. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN JAPAN NACH EINSATZART ABBILDUNG 61. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN JAPAN NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 62. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN JAPAN NACH ENDBENUTZER ABBILDUNG 63. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN JAPAN NACH KOMPONENTE ABBILDUNG 64. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN JAPAN NACH REGIONALEN ABBILDUNG 65. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN SÜDKOREA NACH EINSATZART KOREA, BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 67. SÜDKOREA, BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE NACH ENDBENUTZER ABBILDUNG 68. SÜDKOREA, BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE NACH KOMPONENTE ABBILDUNG 69. SÜDKOREA, BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE NACH REGIONALEN ABBILDUNG 70. MALAYSIA, BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE NACH EINSATZART ABBILDUNG 71. MALAYSIA, BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 72. MALAYSIA, BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE NACH ENDBENUTZER ANALYSEMARKTANALYSE NACH KOMPONENTE ABBILDUNG 74. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN MALAYSIA NACH REGIONALEN ABBILDUNG 75. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN THAILAND NACH EINSATZTYP ABBILDUNG 76. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN THAILAND NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 77. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN THAILAND NACH ENDBENUTZER ABBILDUNG 78. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN THAILAND NACH KOMPONENTE ABBILDUNG 79. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN THAILAND NACH REGIONALEN ABBILDUNG 80. MARKT FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN INDONESIEN ANALYSE NACH EINSATZTYP ABBILDUNG 81. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN INDONESIEN NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 82. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN INDONESIEN NACH ENDBENUTZER ABBILDUNG 83. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN INDONESIEN NACH KOMPONENTE ABBILDUNG 84. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN INDONESIEN NACH REGIONALEN ABBILDUNG 85. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IM RESTLICHEN APAC-RAUM NACH EINSATZTYP ABBILDUNG 86. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IM RESTLICHEN APAC-RAUM NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 87. MARKT FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IM RESTLICHEN APAC-RAUM ANALYSE NACH ENDBENUTZER ABBILDUNG 88. MARKTANALYSIERUNG FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IM RESTLICHEN APAC-RAUM NACH KOMPONENTE ABBILDUNG 89. MARKTANALYSIERUNG FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IM RESTLICHEN APAC-RAUM NACH REGIONALEN ABBILDUNG 90. MARKTANALYSIERUNG FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IN SÜDAMERIKA ABBILDUNG 91. MARKTANALYSIERUNG FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IN BRASILIEN NACH BEREITSTELLUNGSTYPOGRAFIE ABBILDUNG 92. MARKTANALYSIERUNG FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IN BRASILIEN NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 93. MARKTANALYSIERUNG FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IN BRASILIEN NACH ENDBENUTZER ABBILDUNG 94. MARKTANALYSIERUNG FÜR BESCHAFFUNGSANALYSEN IN BRASILIEN NACH KOMPONENTE ABBILDUNG 95. Marktanalyse für Beschaffungsanalysen in Brasilien nach Regionen Abbildung 96. Marktanalyse für Beschaffungsanalysen in Mexiko nach Bereitstellungstyp Abbildung 97. Marktanalyse für Beschaffungsanalysen in Mexiko nach Anwendung Abbildung 98. Marktanalyse für Beschaffungsanalysen in Mexiko nach Endbenutzer Abbildung 99. Marktanalyse für Beschaffungsanalysen in Mexiko nach Komponenten Abbildung 100. Marktanalyse für Beschaffungsanalysen in Mexiko nach Regionen Abbildung 101. Marktanalyse für Beschaffungsanalysen in Argentinien nach Bereitstellungstyp Abbildung 102. Argentinien BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 103. BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE IN ARGENTINIEN NACH ENDBENUTZER ABBILDUNG 104. BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE IN ARGENTINIEN NACH KOMPONENTE ABBILDUNG 105. BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE IN ARGENTINIEN NACH REGIONALEN ABBILDUNG 106. BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE IM RESTLICHEN SÜDAMERIKA NACH EINSATZTYP ABBILDUNG 107. BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE IM RESTLICHEN SÜDAMERIKA NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 108. BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE IM RESTLICHEN SÜDAMERIKA NACH ENDBENUTZER ABBILDUNG 109. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IM RESTLICHEN SÜDAMERIKA NACH KOMPONENTE ABBILDUNG 110. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IM RESTLICHEN SÜDAMERIKA NACH REGIONALEN ABBILDUNG 111. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IM MENA-RAUM ABBILDUNG 112. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN DEN GCC-LÄNDERN NACH EINSATZTYP ABBILDUNG 113. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN DEN GCC-LÄNDERN NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 114. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN DEN GCC-LÄNDERN NACH ENDBENUTZER ABBILDUNG 115. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN DEN GCC-LÄNDERN KOMPONENTE ABBILDUNG 116. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN DEN GCC-LÄNDERN NACH REGIONALEN ABBILDUNG 117. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN SÜDAFRIKA NACH EINSATZTYP ABBILDUNG 118. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN SÜDAFRIKA NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 119. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN SÜDAFRIKA NACH ENDBENUTZER ABBILDUNG 120. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN SÜDAFRIKA NACH KOMPONENTE ABBILDUNG 121. MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE IN SÜDAFRIKA NACH REGIONALEN ABBILDUNG 122. RESTLICHE BESCHAFFUNG IM MENA-RAUM ANALYSE DES ANALYSEMARKTS NACH EINSATZTYP ABBILDUNG 123. ANALYSE DES RESTLICHEN MEA-BESCHAFFUNGSANALYSEMARKTS NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 124. ANALYSE DES RESTLICHEN MEA-BESCHAFFUNGSANALYSEMARKTS NACH ENDBENUTZER ABBILDUNG 125. ANALYSE DES RESTLICHEN MEA-BESCHAFFUNGSANALYSEMARKTS NACH KOMPONENTE ABBILDUNG 126. ANALYSE DES RESTLICHEN MEA-BESCHAFFUNGSANALYSEMARKTS NACH REGIONALEN GEBIETEN ABBILDUNG 127. WICHTIGE KAUFKRITERIEN DES BESCHAFFUNGSANALYSEMARKTS ABBILDUNG 128. FORSCHUNGSPROZESS VON MRFR ABBILDUNG 129. DRO-ANALYSE DES BESCHAFFUNGSANALYSEMARKTS ABBILDUNG 130. ANALYSE DER TREIBER-AUSWIRKUNGEN: MARKT FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE ABBILDUNG 131. ANALYSE DER EINSCHRÄNKUNGEN: MARKT FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE ABBILDUNG 132. LIEFER-/WERTSCHÄTZUNGSKETTE: MARKT FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE ABBILDUNG 133. MARKT FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE NACH EINSATZART, 2025 (%-ANTEIL) ABBILDUNG 134. MARKT FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE NACH EINSATZART, 2019 BIS 2035 (Mrd. USD) ABBILDUNG 135. MARKT FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE NACH ANWENDUNG, 2025 (%-ANTEIL) ABBILDUNG 136. MARKT FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE 2019 BIS 2035 (Mrd. USD) ABBILDUNG 137. MARKT FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE, NACH ENDBENUTZER, 2025 (%-ANTEIL) ABBILDUNG 138. MARKT FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE, NACH ENDBENUTZER, 2019 BIS 2035 (Mrd. USD) ABBILDUNG 139. MARKT FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE, NACH KOMPONENTE, 2025 (%-ANTEIL) ABBILDUNG 140. MARKT FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE, NACH KOMPONENTE, 2019 BIS 2035 (Mrd. USD) ABBILDUNG 141. MARKT FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE, NACH REGIONALEN, 2025 (%-ANTEIL) ABBILDUNG 142. MARKT FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE, REGIONAL, 2019 BIS 2035 (Mrd. USD) ABBILDUNG 143. BENCHMARKING DER WICHTIGSTEN WETTBEWERBER
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report