Marktforschungsbericht für passive Brandschutzsysteme – Prognose bis 2032
ID: MRFR/CO/26826-HCR | 128 Pages | Author: Snehal Singh| April 2025
Die Marktgröße für passive Brandschutzsysteme wurde im Jahr 2022 auf 9,54 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass die Branche für passive Brandschutzsysteme von 10,07 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 16,33 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird. Das Passive Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Brandschutzsysteme wird im Prognosezeitraum (2024) voraussichtlich bei etwa 5,52 % liegen - 2032).
Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Wichtige Markttrends für passive Brandschutzsysteme hervorgehoben
Passive Brandschutzsysteme gewinnen zunehmend an Bedeutung, da die Bauaktivitäten weltweit eskalieren und strenge Bauvorschriften Brandschutzmaßnahmen durchsetzen. Diese Systeme sind von entscheidender Bedeutung, um Brände innerhalb von Gebäuden einzudämmen und zu unterdrücken, den Bewohnern ausreichend Zeit zur Evakuierung zu geben und strukturelle Schäden zu minimieren. Der zunehmende Einsatz von passiven Brandschutzmaterialien wie aufschäumenden Farben und feuerbeständigen Dichtstoffen ist ein wichtiger Trend, der den Markt prägt.
Der Markt für passive Brandschutzsysteme bietet zahlreiche Möglichkeiten, da Urbanisierung und Infrastrukturentwicklung den Bau von Hochhäusern, Flughäfen und Gewerbekomplexen vorantreiben. Der Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz steigert auch die Nachfrage nach umweltfreundlichen Brandschutzmaterialien und -systemen, die den Standards des Green Building entsprechen. Darüber hinaus führen Fortschritte in der Materialwissenschaft und Nanotechnologie zur Entwicklung innovativer und leichter Brandschutzlösungen, die die Sicherheit und Ästhetik von Gebäuden verbessern.
Markttreiber für passive Brandschutzsysteme
Steigende Infrastrukturentwicklung
Die Baubranche erlebt derzeit eine Phase des Booms, insbesondere in Schwellenländern. Dieser Trend wird auf die rasche Urbanisierung, den Bevölkerungsdruck und staatliche Initiativen zur Verbesserung der Infrastruktureinrichtungen zurückgeführt. Eine der direkten Auswirkungen der zunehmenden Bautätigkeit ist der erhöhte Bedarf an passiven Brandschutzsystemen, um die Sicherheit der Bauwerke und Bewohner im Brandfall zu gewährleisten. Diese Systeme spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung, dass die Auswirkungen des Feuers bewältigt werden, um eine weitere Ausbreitung auf das erreichbare Mindestmaß zu verhindern. Sie stellen sicher, dass die Auswirkungen auf der betroffenen Seite ohne schnelles Eindringen verzögert werden und die strukturelle Integrität und gangbare Evakuierungswege erhalten bleiben. Mit dem Aufschwung in der Bauindustrie wird erwartet, dass der Markt für passive Brandschutzsysteme schnell wächst.
Zunehmende Einführung umweltfreundlicher Gebäudestandards
Um den CO2-Ausstoß zu reduzieren und ein höheres Maß an Nachhaltigkeit in der Bauindustrie zu gewährleisten, haben Regierungen auf der ganzen Welt strenge Vorschriften erlassen und sich für Standards für umweltfreundliches Bauen eingesetzt. Passive Brandschutzsysteme tragen zu umweltfreundlichen Bauinitiativen bei, da für den Brandschutz keine Verwendung gefährlicher Chemikalien oder Materialien erforderlich ist. Da „grüne“ Gebäude immer beliebter werden und die Erfüllung der erforderlichen Umweltzertifizierungen sie für Entwickler und Gebäudeeigentümer noch wichtiger macht, wird erwartet, dass der Markt für passive Brandschutzsysteme in erheblichem Maße davon profitieren wird.
Technologische Fortschritte
Technologische Fortschritte treiben ständig Innovationen in der passiven Brandschutzbranche voran. Hersteller entwickeln neue und verbesserte Materialien und Systeme, die verbesserten Brandschutz, Haltbarkeit und Kosteneffizienz bieten. Beispielsweise erfreuen sich intumeszierende Beschichtungen, die sich bei Hitzeeinwirkung ausdehnen und eine Schutzbarriere bilden, aufgrund ihrer Fähigkeit, wirksamen Brandschutz zu bieten und gleichzeitig die Ästhetik von Gebäuden zu bewahren, immer größerer Beliebtheit. Mit fortschreitender Technologie entwickelt sich das passive Brandschutzsystem weiter Es wird erwartet, dass die Marktbranche Zeuge des Aufkommens noch ausgefeilterer und effizienterer Brandschutzlösungen wird.
Einblicke in das Marktsegment für passive Brandschutzsysteme
Einblicke in Produkttypen des Marktes für passive Brandschutzsysteme
Der Markt für passive Brandschutzsysteme wird je nach Produkttyp in intumeszierende Beschichtungen, feuerbeständige Dichtstoffe und Kitte, feuerbeständige Verglasungen, feuerbeständige Platten und Paneele sowie feuerbeständige Sprinkler und Düsen eingeteilt. Kurz gesagt: Intumeszierende Beschichtungen sind die gebräuchlichste Art des passiven Brandschutzes und dehnen sich bei Hitzeeinwirkung aus. Der Grund für diesen Mechanismus liegt in der Reaktion zwischen der Säure und dem Entwässerungsmittel, das sich bei Wärmezufuhr ausdehnt und letztendlich eine Schaumform erzeugt, die als Isolator für die Grundstruktur dienen kann. Zweitens: feuerbeständig Dichtstoffe und Kitte werden üblicherweise zum Abdichten von Hohlräumen und Durchbrüchen in feuerbeständigen Baugruppen verwendet, wodurch die Ausbreitung von Feuer und Rauch zusätzlich verhindert werden kann. Zur Veranschaulichung: Das Dichtmittel verbindet sich mit der Umgebung, quillt während des Brandes auf und erhöht so die Gesamtisolierung. Drittens wird in den transparenten Bereichen zwischen Fenstern und Türen eine feuerfeste Verglasung angebracht, sodass das Material die Ausbreitung von Flammen verhindert, aber den Durchtritt von Sonnenlicht zur Beleuchtung des geschlossenen Bereichs ermöglicht. Viertens werden feuerbeständige Platten und Paneele für den Bau der Wand- und Deckenanwendung verwendet, und das Material dient sowohl der Anforderung einer feuerfesten Umgebung als auch einer strukturellen Zweckanwendung. Schließlich werden feuerbeständige Sprinkler und Düsen verwendet Wasser auszustoßen, um das Feuer zu löschen, wenn es von Hochtemperaturanwendungen getroffen wird. Das Segment der intumeszierenden Beschichtungen wird voraussichtlich im Jahr 2023 mit einem Marktwert von 4,23 Milliarden US-Dollar das größte Segment des Marktes für passive Brandschutzsysteme sein. Das Segment feuerbeständige Dichtstoffe und Kitte wird voraussichtlich das zweitgrößte Segment mit einem Marktwert von 2,15 Milliarden US-Dollar sein. Die Segmente der feuerfesten Verglasungen werden voraussichtlich das drittgrößte Segment mit einem Marktwert von 1,87 Milliarden US-Dollar sein. Die Segmente der feuerfesten Platten und Paneele werden voraussichtlich das viertgrößte Segment mit einem Marktwert von 1,32 US-Dollar sein Milliarde. Die Segmente feuerbeständiger Sprinkler und Düsen werden voraussichtlich das letzte Segment mit einem Marktwert von 0,48 Milliarden US-Dollar sein. Das Wachstum des Marktes wird auf einen gestiegenen Bekanntheitsgrad der Brandschutznorm, den Erlass der Verordnung, eine Ausweitung des Bausektors und die Entwicklungsgeschwindigkeit in Schwellenländern zurückgeführt. Referenzen Baxter, G., Wickham, J. The Construction of Buildings, Blackwell Publishing Ltd. Torrington, V., Hall, L., Taylor, S.Human Resource Management, Prentice Hall.
Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in Marktanwendungen für passive Brandschutzsysteme
Die Marktsegmentierung für passive Brandschutzsysteme nach Anwendung ist in Baustahlschutz, Kabel- und Abschottungen, Wand- und Deckenschutz, Lüftungsschutz sowie Brandschutztüren und -fenster unterteilt. Unter diesen hielt Structural Steel Protection im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil am Markt für passive Brandschutzsysteme und wird seine Dominanz voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum beibehalten. Das Wachstum dieses Segments wird vor allem durch die steigende Nachfrage nach passiven Brandschutzsystemen in der Bauindustrie, insbesondere in Gewerbe- und Industriegebäuden, vorangetrieben. Darüber hinaus wird ein wachsendes Bewusstsein für Brandschutzvorschriften und die Notwendigkeit erwartet, kritische Infrastrukturen vor Brandgefahren zu schützen um zum Wachstum des Segments Baustahlschutz im Markt für passive Brandschutzsysteme beizutragen.
Vertikale Einblicke in den Markt für passive Brandschutzsysteme
Einblicke und Überblick über vertikale Segmente Der Markt für passive Brandschutzsysteme ist in verschiedene Vertikalen unterteilt, darunter Gewerbegebäude, Industrieanlagen, Wohngebäude, Transportinfrastruktur und Schiffsanwendungen. Unter diesen Segmenten halten gewerbliche Gebäude aufgrund der zunehmenden Errichtung von Hochhäusern und der Notwendigkeit von Brandschutzvorschriften einen erheblichen Marktanteil. Auch die Nachfrage nach passiven Brandschutzsystemen in Industrieanlagen wächst aufgrund strenger Brandschutznormen und des Vorhandenseins gefährlicher Materialien. Wohngebäude tragen aufgrund der zunehmenden Urbanisierung und des wachsenden Bewusstseins für Brandschutz bei Hausbesitzern einen erheblichen Teil zum Markt bei. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment Transportinfrastruktur aufgrund der zunehmenden Investitionen in Infrastrukturprojekte, insbesondere in Entwicklungsregionen, ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird. Marineanwendungen machen einen kleineren Marktanteil aus, gewinnen aber aufgrund der Notwendigkeit, den Brandschutz auf Schiffen und Offshore-Plattformen zu verbessern, an Bedeutung. Der Umsatz des Marktes für passive Brandschutzsysteme in diesem Segment wird bis 2024 voraussichtlich 6,24 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,8 % im Prognosezeitraum entspricht.
Regionale Einblicke in den Markt für passive Brandschutzsysteme
Der Markt für passive Brandschutzsysteme ist in Nordamerika, Europa, APAC, Südamerika und MEA unterteilt. Unter diesen Regionen dürfte Nordamerika im Jahr 2023 aufgrund strenger Bauvorschriften und -vorschriften, zunehmender Bauaktivitäten und eines wachsenden Bewusstseins für Brandschutz den größten Marktanteil halten. Europa wird voraussichtlich der zweitgrößte Markt sein, gefolgt von APAC. Die APAC-Region dürfte in den kommenden Jahren aufgrund der wachsenden Bauindustrie und zunehmender Investitionen in die Infrastrukturentwicklung ein deutliches Wachstum verzeichnen. Südamerika und MEA werden voraussichtlich einen moderaten Marktanteil haben, in den kommenden Jahren jedoch voraussichtlich stetig wachsen Jahre.
Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für passive Brandschutzsysteme
Die wichtigsten Akteure auf dem Markt für passive Brandschutzsysteme Produkte in den letzten Jahren erweitern aktiv, erfrischen und erweitern ihr Angebot erheblich. Die Hauptnutznießer der Branche investierten weiterhin massiv, um den aufstrebenden und vielfältigen Marktanforderungen gerecht zu werden. Der Markt für passive Brandschutzsysteme wird eine positive Zukunft haben, da das Bewusstsein für die Einhaltung von Brandschutzvorschriften gestiegen ist und der Ausfall von Brandschutzsystemen behoben werden muss. Führende Anbieter auf dem Markt für passive Brandschutzsysteme sind aktiv daran beteiligt, ihre Marktposition zu behaupten und ihr Angebot zu erweitern, um den stetig steigenden Bedarf in expandierenden Regionen zu decken. Der Markt für passive Brandschutzsysteme ist bereits gut entwickelt und bietet Verbrauchern verschiedene Optionen zur Gewährleistung der Insassensicherheit auf dem Markt. Es gibt zahlreiche Anbieter. Die Hilti-Gruppe ist einer der Hauptakteure auf dem Markt für passive BrandschutzsystemeHerstellung verschiedener Brandschutzprodukte, Brandschutztüren, Brandschutzfenster und Zement. Das Unternehmen ist gut am Markt positioniert, verfügt über ein stabiles Netzwerk und arbeitet mit mehreren Vermittlern zusammen, die es Verbrauchern in verschiedenen Teilen der Welt ermöglichen, die Dienstleistungen des Unternehmens zu nutzen. Um weiterhin ein führender Anbieter von Brandschutzsystemen zu sein, investiert das Unternehmen viel Geld in Innovation und Entwicklung sowie in die Weiterentwicklung der Produktpalette, um den Kundenbedürfnissen bestmöglich gerecht zu werden. 3M Company war auch ein aktiver Akteur auf dem Markt für passive Brandschutzsysteme. Durch eine Marktpräsenz und eine erkennbare Marke können Hersteller erfolgreich am Markt konkurrieren. Das Unternehmen bietet Brandschutzzement, feuerbeständige Bänder, Spachtelmassen usw. an. und mehr. Um ihre Präsenz auf dem Markt auszubauen, stellen Lieferanten ihren Kunden neue Optionen und innovative Lösungen vor.
Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für passive Brandschutzsysteme gehören
Branchenentwicklungen auf dem Markt für passive Brandschutzsysteme
Die Marktgröße für passive Brandschutzsysteme wurde im Jahr 2023 auf 10,07 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2032 voraussichtlich 16,33 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,52 % im Prognosezeitraum entspricht. Die steigende Nachfrage nach Brandschutzvorschriften, das wachsende Bewusstsein für Brandschutz und strenge Bauvorschriften treiben das Marktwachstum voran. Darüber hinaus treibt die zunehmende Einführung passiver Brandschutzsysteme in verschiedenen Endverbrauchsbranchen wie Gewerbe-, Industrie- und Wohngebäuden die Marktexpansion voran. Für die Region Asien-Pazifik wird aufgrund der raschen Urbanisierung, des Bevölkerungswachstums und der zunehmenden Bautätigkeit ein deutliches Wachstum erwartet. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen die Hilti-Gruppe, GCP Applied Technologies, 3M, BASF und Sika AG. Zu den jüngsten Entwicklungen gehört die Einführung innovativer feuerfester Materialien wie dämmschichtbildende Beschichtungen und feuerbeständige Dichtstoffe, die einen verbesserten Brandschutz bieten und behördliche Anforderungen erfüllen.
Einblicke in die Marktsegmentierung für passive Brandschutzsysteme
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2024 | 11.21 (USD Billion) |
Market Size 2025 | 11.83 (USD Billion) |
Market Size 2034 | 19.19 (USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 5.52% (2025 - 2034) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year | 2024 |
Market Forecast Period | 2025 - 2034 |
Historical Data | 2020 - 2024 |
Market Forecast Units | USD Billion |
Key Companies Profiled | Vincent Corp., SaintGobain, SherwinWilliams, AkzoNobel, Tecfire Pty Ltd., Sika AG, DowDuPont, PPG Industries, 3M Company, RPM International, Carboline Company, Jotun, BASF, Knauf Insulation, Xypex Chemical Corporation |
Segments Covered | Product Type, Application, Vertical, Regional |
Key Market Opportunities | Increasing demand for safety Growth in commercial construction Advancements in fireproofing materials Growing awareness of fire safety regulations Expansion of the oil and gas industry |
Key Market Dynamics | Increased infrastructure spending, stringent fire safety regulations, growing demand for fire-resistant materials, advancements in fireproofing technologies, and rising awareness of fire safety |
Countries Covered | North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Passive Fire Proofing System Market is expected to reach USD 19.19 billion by 2034, exhibiting a CAGR of 5.52% from 2025 to 2034.
North America is expected to witness the highest growth rate over the forecast period due to increasing construction activities and stringent fire safety regulations.
Passive Fire Proofing Systems are primarily used in commercial buildings, residential buildings, industrial facilities, and infrastructure projects.
Major players include Hilti, Knauf, 3M, GCP Applied Technologies, and Sika.
Advancements in fire-resistant materials, increasing demand for green building materials, and stringent fire safety regulations are driving market growth.
Fluctuating raw material costs, stringent installation requirements, and competition from alternative fire protection systems pose challenges to market growth.
The market is anticipated to witness steady growth due to rising awareness about fire safety, increasing construction activities, and government regulations.
Emerging markets, technological advancements, and increasing demand for fire-rated buildings present significant growth opportunities.
Growing urbanization, rising construction spending, and increasing fire safety concerns are driving market expansion.
High installation costs, lack of awareness in developing regions, and competition from active fire protection systems can hinder market growth.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)