Marktüberblick über ophthalmologische Perimeter
Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für ophthalmologische Perimeter im Jahr 2022 auf 22.21 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für ophthalmologische Perimeter von 23.24 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 34.9 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird. Die CAGR (Wachstumsrate) des ophthalmologischen Perimetermarktes wird während der Prognose voraussichtlich bei etwa 4.62 % liegen Zeitraum (2024-2032).
Wichtige Markttrends für ophthalmologische Perimeter hervorgehoben
Die zunehmende Prävalenz chronischer Krankheiten wie Glaukom und diabetischer Retinopathie hat die Nachfrage nach ophthalmologischen Perimetern erhöht, die bei der Diagnose und Behandlung dieser Erkrankungen eingesetzt werden. Technologische Fortschritte, einschließlich der Integration von KI und VR, haben die Genauigkeit und Effizienz dieser Geräte verbessert und das Marktwachstum vorangetrieben.
Die wachsende geriatrische Bevölkerung und das zunehmende Bewusstsein für die Augengesundheit haben ebenfalls zur steigenden Nachfrage nach ophthalmologischen Perimetern beigetragen. Darüber hinaus bieten Schwellenländer aufgrund der zunehmenden Prävalenz von Augenkrankheiten und des Bedarfs an erschwinglichen und zugänglichen Diagnoselösungen erhebliche Chancen für eine Marktexpansion.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber für ophthalmologische Perimeter
Technologische Fortschritte
Der Markt für ophthalmologische Perimeter wird durch kontinuierliche technologische Fortschritte und Innovationen angetrieben, die die Präzision und Genauigkeit der Gesichtsfeldbeurteilung verbessern. Fortschritte in bildgebenden Verfahren wie der optischen Kohärenztomographie (OCT) und der Fundusautofluoreszenz (FAF) haben eine detaillierte Visualisierung der Netzhautstruktur und -funktion ermöglicht und so zu einer besseren Erkennung und Überwachung von Augenerkrankungen geführt. Darüber hinaus automatisiert die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellen Lernalgorithmen in ophthalmologische Perimeter die Datenanalyse und verbessert die Diagnosemöglichkeiten. Diese technologischen Fortschritte treiben das Marktwachstum voran, indem sie Gesundheitsfachkräften ausgefeiltere und effizientere Tools für die Diagnose und Behandlung von Augenerkrankungen bieten.
Steigende Prävalenz von Augenkrankheiten
Die zunehmende Prävalenz von Augenkrankheiten, insbesondere altersbedingter Makuladegeneration (AMD), diabetischer Retinopathie und Glaukom, ist ein weiterer wichtiger Faktor für das Wachstum des globalen Marktes für ophthalmologische Perimeter. AMD ist die häufigste Ursache für irreversiblen Sehverlust bei Personen über 50, während diabetische Retinopathie eine häufige Komplikation von Diabetes ist, die unbehandelt zur Erblindung führen kann. Ebenso kann das Glaukom, eine Erkrankung, die durch einen erhöhten Augeninnendruck gekennzeichnet ist, irreversible Schäden am Sehnerv verursachen. Die zunehmende Inzidenz dieser Augenerkrankungen steigert die Nachfrage nach ophthalmologischen Perimetern, die für die Früherkennung, Überwachung und Verlaufsverfolgung dieser Erkrankungen unerlässlich sind.
Erhöhte Gesundheitsausgaben
Steigende Gesundheitsausgaben und ein zunehmendes Bewusstsein für die Augengesundheit tragen zur Expansion des globalen Marktes für ophthalmologische Perimeter bei. Regierungen und Gesundheitsorganisationen stellen mehr Mittel zur Verfügung, um die Augenpflege zu verbessern und der zunehmenden Belastung durch Augenkrankheiten entgegenzuwirken. Diese erhöhten Mittel unterstützen die Beschaffung fortschrittlicher ophthalmologischer Geräte, einschließlich Perimetern, und ermöglichen es Gesundheitsdienstleistern, umfassende Augenpflegedienste anzubieten. Darüber hinaus haben der steigende Krankenversicherungsschutz und das verfügbare Einkommen in Schwellenländern ophthalmologische Verfahren zugänglicher gemacht, was das Marktwachstum weiter vorantreibt.
Einblicke in das Marktsegment für ophthalmologische Perimeter
Einblicke in den Markttyp für ophthalmologische Perimeter
Der globale Markt für ophthalmologische Perimeter ist nach Typ in statische Perimeter und kinetische Perimeter unterteilt. Es wird erwartet, dass das Segment „Statische Perimeter“ im Jahr 2023 aufgrund seiner Fähigkeit, eine detaillierte und genaue Beurteilung des Gesichtsfeldes zu liefern, den größten Marktanteil halten wird. Kinetische Perimeter hingegen dürften im Prognosezeitraum 2023–2032 aufgrund ihrer Portabilität und Benutzerfreundlichkeit eine höhere Wachstumsrate verzeichnen. Im Jahr 2023 wird der Wert des Segments „Statische Perimeter“ auf 12,43 Milliarden US-Dollar geschätzt, während das Segment „Kinetische Perimeter“ bis 2032 voraussichtlich einen Wert von 10,81 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Das Wachstum des Marktes für ophthalmologische Perimeter wird hauptsächlich durch die zunehmende Verbreitung von vorangetrieben Augenkrankheiten, zunehmendes Bewusstsein für Augenpflege und technologische Fortschritte bei ophthalmologischen Geräten. Die zunehmende Prävalenz von Augenkrankheiten wie Glaukom, diabetischer Retinopathie und Makuladegeneration ist ein wesentlicher Faktor, der zum Wachstum des Marktes für ophthalmologische Perimeter beiträgt. Diese Krankheiten können zu Schäden am Gesichtsfeld führen. Daher sind Augenperimeter für die Früherkennung und Überwachung dieser Erkrankungen unerlässlich. Das wachsende Bewusstsein für die Augenpflege treibt auch die Nachfrage nach ophthalmologischen Perimetern voran. Den Menschen wird die Bedeutung der Augengesundheit immer bewusster und die Wahrscheinlichkeit steigt, dass sie regelmäßige Augenuntersuchungen in Anspruch nehmen. Dies hat dazu geführt, dass die Zahl der Menschen, bei denen Augenkrankheiten diagnostiziert werden, zugenommen hat, was wiederum die Nachfrage nach ophthalmologischen Perimetern erhöht hat. Technologische Fortschritte bei ophthalmologischen Geräten tragen ebenfalls zum Wachstum des Marktes für ophthalmologische Perimeter bei. Die Entwicklung neuer und verbesserter ophthalmologischer Perimeter hat diese Geräte genauer, zuverlässiger und benutzerfreundlicher gemacht. Dadurch sind ophthalmologische Perimeter für ein breiteres Patientenspektrum zugänglicher geworden, was das Wachstum des Marktes weiter vorantreibt.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in die Marktanwendung für ophthalmologische Perimeter
Der globale Markt für ophthalmologische Perimeter ist nach Anwendung in Glaukom, Makuladegeneration, Retinitis pigmentosa und diabetische Retinopathie unterteilt. Unter diesen hielt Glaukom den größten Marktanteil und wird seine Dominanz voraussichtlich im Prognosezeitraum beibehalten. Die zunehmende Prävalenz des Glaukoms sowie die steigende Nachfrage nach frühzeitiger Diagnose und Behandlung treiben das Wachstum dieses Segments voran. Auch im Segment Makuladegeneration wird aufgrund der zunehmenden geriatrischen Bevölkerung, die anfälliger für diese Erkrankung ist, ein deutliches Wachstum erwartet. Das Segment Retinitis pigmentosa wird aufgrund des zunehmenden Bewusstseins für diese seltene Krankheit und der zunehmenden Sensibilisierung für diese seltene Krankheit voraussichtlich stetig wachsen Verfügbarkeit fortschrittlicher Behandlungsmöglichkeiten. Auch im Segment Diabetische Retinopathie wird aufgrund der zunehmenden Prävalenz von Diabetes weltweit ein deutliches Wachstum erwartet.
Einblicke in die Marktmodalität für ophthalmologische Perimeter
Aufgrund der zunehmenden Prävalenz von Augenerkrankungen und der steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen Diagnosetechnologien wird erwartet, dass der Umsatz des globalen Marktes für ophthalmologische Perimeter im Prognosezeitraum mit einer erheblichen jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Der Markt ist nach Modalität segmentiert, zu der Goldmann-Perimetrie, Humphrey-Gesichtsfeldanalysator, Octopus-Perimetrie und Frequenzverdopplungstechnologie-Perimetrie gehören. Das Segment Goldmann-Perimetrie hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil und wird seine Dominanz voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum beibehalten. Die Goldmann-Perimetrie gilt als Goldstandard für Gesichtsfeldtests und bietet hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Auch für das Segment „Humphrey Visual Field Analyzer“ wird aufgrund seiner fortschrittlichen Funktionen wie automatisierten Tests, hoher Empfindlichkeit und der Fähigkeit, frühe Gesichtsfelddefekte zu erkennen, ein deutliches Wachstum erwartet. Oktopus-Perimetrie und Frequenzverdoppelungstechnologie-Perimetrie sind weitere häufig verwendete Modalitäten, jede mit ihren Vorteilen und Anwendungen in bestimmten klinischen Umgebungen.
Endbenutzer-Einblicke in den Markt für ophthalmologische Perimeter
Das Endverbrauchersegment des globalen Marktes für ophthalmologische Perimeter wird hauptsächlich von Krankenhäusern und Kliniken, Augenarztpraxen und Forschungslabors angetrieben. Krankenhäuser und Kliniken haben den größten Umsatzanteil aufgrund der großen Zahl an Patienten, die eine augenärztliche Behandlung in Anspruch nehmen, und der Verfügbarkeit moderner Diagnosegeräte. Die zunehmende Prävalenz von Augenkrankheiten und das wachsende Bewusstsein für Früherkennung und Behandlung tragen zum Wachstum dieses Segments bei. Augenarztpraxen sind ein weiterer wichtiger Endverbraucher, da sie sich auf die Bereitstellung umfassender Augenpflegedienste, einschließlich Gesichtsfeldtests, spezialisiert haben. Forschungslabore spielen eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung des Bereichs der Augenheilkunde, indem sie klinische Studien durchführen und neue Diagnose- und Behandlungsmethoden entwickeln. Es wird erwartet, dass die steigenden Investitionen in Forschung und Entwicklung das Wachstum dieses Segments in den kommenden Jahren vorantreiben werden.
Regionale Einblicke in den Markt für ophthalmologische Perimeter
Die regionale Segmentierung des globalen Marktes für ophthalmologische Perimeter bietet Einblicke in die geografische Verteilung und die Wachstumsmuster des Marktes. Nordamerika hält einen erheblichen Marktanteil, der durch Faktoren wie eine fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur, eine hohe Prävalenz von Augenerkrankungen und die zunehmende Einführung innovativer Technologien angetrieben wird. Europa folgt dicht dahinter mit einer großen Bevölkerungsbasis und einem starken Fokus auf Gesundheitsausgaben. Es wird erwartet, dass die APAC-Region in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum verzeichnen wird, was auf steigende verfügbare Einkommen, ein zunehmendes Bewusstsein für die Augenheilkunde und staatliche Initiativen zur Verbesserung der Zugänglichkeit der Gesundheitsversorgung zurückzuführen ist. Südamerika und die MEA-Regionen haben einen relativ geringeren Marktanteil, bieten jedoch Wachstumschancen zu wachsenden Gesundheitssystemen und einer wachsenden Nachfrage nach ophthalmologischen Produkten.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Ophthalmic Perimeter-Markt:
Große Akteure auf dem Markt für ophthalmologische Perimeter sind kontinuierlich bestrebt, sich durch die Entwicklung innovativer Produkte und die Erweiterung ihrer geografischen Reichweite einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Führende Akteure auf dem Markt für ophthalmologische Perimeter investieren stark in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, um ihr Produktangebot zu verbessern und den sich verändernden Bedürfnissen von medizinischem Fachpersonal und Patienten gerecht zu werden. Der Markt für ophthalmologische Perimeter erlebt einen Anstieg strategischer Kooperationen und Partnerschaften zwischen wichtigen Akteuren, um ihre Marktposition zu stärken und ihre Produktportfolios zu erweitern. Diese Kooperationen umfassen Joint Ventures, Fusionen und Übernahmen sowie Lizenzvereinbarungen. Zeiss ist ein führender Akteur auf dem Markt für ophthalmologische Perimeter. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette ophthalmologischer Diagnoseprodukte an, darunter den Humphrey Field Analyzer, der weithin für seine Genauigkeit und Zuverlässigkeit bei Gesichtsfeldtests bekannt ist. Zeiss konzentriert sich auf die Bereitstellung innovativer Lösungen für Augenärzte und Patienten. Das Unternehmen investiert erheblich in Forschung und Entwicklung, um sein Produktportfolio zu erweitern und den sich ändernden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Zeiss verfügt über eine starke Präsenz sowohl in entwickelten als auch aufstrebenden Märkten mit einem globalen Netzwerk von Händlern und Servicezentren. Ein weiterer führender Wettbewerber auf dem Markt für ophthalmologische Perimeter ist Topcon. Es ist ein renommierter Hersteller von ophthalmologischen Instrumenten, darunter Autorefraktoren, Keratometer und Funduskameras. Das ophthalmologische Perimeter von Topcon, das TRS-5100, ist esbekannt für seine erweiterten Funktionen und seine benutzerfreundliche Oberfläche. Topcon legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit und bietet seinen Kunden umfassende Schulungen und Support. Das Unternehmen verfügt über eine globale Präsenz und ist bestrebt, innovative Lösungen bereitzustellen, um den Bedürfnissen von Augenärzten und Patienten weltweit gerecht zu werden.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für ophthalmologische Perimeter gehören
- Oculus Optikgeräte
- Nidek
- HaagStreit
- Carl Zeiss Meditec
- Tomey
- Welch Allyn
- Essilor
- Topcon Healthcare
- Centervue
- Optos
- Reichert Technologies
- SynergEyes
- Optimiert
- Rodenstock
- J Vision
Marktentwicklungen für ophthalmologische Perimeter
Der weltweite Markt für ophthalmologische Perimeter wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von 34,9 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 4,62 % von 2024 bis 2032 entspricht. Die zunehmende Prävalenz von Augenkrankheiten, technologische Fortschritte bei ophthalmologischen Perimetern und steigende Gesundheitsausgaben sind Schlüsselfaktoren dafür Marktwachstum. Zu den jüngsten Nachrichtenentwicklungen gehört die Einführung des Octopus 900 Perimeter von Haag-Streit, das schnellere und genauere Gesichtsfeldtests ermöglicht.
Einblicke in die Marktsegmentierung für ophthalmologische Perimeter
Ausblick auf den Markttyp für ophthalmologische Perimeter
- Statische Perimeter
- Kinetische Perimeter
Marktanwendungsausblick für ophthalmologische Perimeter
- Glaukom
- Makuladegeneration
- Retinitis pigmentosa
- Diabetische Retinopathie
Ausblick auf die Modalität des Marktes für ophthalmologische Perimeter
- Goldmann-Perimetrie
- Humphrey-Gesichtsfeldanalysator
- Oktopus-Perimetrie
Frequenzverdopplungstechnologie-Perimetrie
Endbenutzeraussichten für den Markt für ophthalmologische Perimeter
- Krankenhäuser und Kliniken
- Augenärztliche Praxen
- Forschungslabore
Regionaler Ausblick auf den Markt für ophthalmologische Perimeter
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2024
|
25.43 (USD Billion)
|
Market Size 2025
|
26.61 (USD Billion)
|
Market Size 2034
|
39.96 (USD Billion)
|
Compound Annual Growth Rate (CAGR)
|
4.62 % (2025 - 2034)
|
Report Coverage
|
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
|
Base Year
|
2024
|
Market Forecast Period
|
2025 - 2034
|
Historical Data
|
2020 - 2024
|
Market Forecast Units |
USD Billion |
Key Companies Profiled |
Oculus Optikgeräte, Nidek, HaagStreit, Carl Zeiss Meditec, Tomey, Welch Allyn, Essilor, Topcon Healthcare, Centervue, Optos, Reichert Technologies, SynergEyes, Optimed, Rodenstock, J Vision |
Segments Covered |
Type, Application, Modality, End User, Regional |
Key Market Opportunities |
Retinal disease diagnosis Glaucoma management Diabetic retinopathy monitoring Presbyopia correction Surgical planning |
Key Market Dynamics |
Rising prevalence of eye disorders Technological advancements Growing awareness of visual field defects Increasing healthcare expenditure and Expanding healthcare infrastructure |
Countries Covered |
North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The global Ophthalmic Perimeter market is expected to reach USD 23.24 billion in 2023.
The global Ophthalmic Perimeter market is expected to grow at a CAGR of 4.62% from 2025 to 2034.
North America is expected to hold the largest share of the global Ophthalmic Perimeter market in 2023.
The hospital segment is expected to account for the largest share of the global Ophthalmic Perimeter market in 2023.
Some of the key competitors in the global Ophthalmic Perimeter market include Carl Zeiss Meditec, Heidelberg Engineering, and Topcon Corporation.
The growing prevalence of eye diseases and the increasing demand for advanced diagnostic tools are driving the growth of the global Ophthalmic Perimeter market.
The high cost of Ophthalmic Perimeter devices and the lack of trained professionals are some of the challenges facing the global Ophthalmic Perimeter market.
The growing adoption of telemedicine and the increasing investment in research and development are some of the opportunities for the global Ophthalmic Perimeter market.
Some of the key trends in the global Ophthalmic Perimeter market include the increasing adoption of AI-powered devices and the growing demand for portable and handheld devices.
The global Ophthalmic Perimeter market is expected to reach USD 39.96 billion by 2034.