info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für Online-Markenschutzsoftware: Nach Komponente (Lösungen, Dienste), nach Bereitstellungsmodell (Cloud, vor Ort), nach Organisationsgröße (Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)), nach Anwendung (Anti- Fälschung, Überwachung von Markenmissbrauch, Schutz durch soziale Medien, Schutz von Domainnamen) un...


ID: MRFR/ICT/29486-HCR | 111 Pages | Author: Aarti Dhapte| April 2025

Marktübersicht für Online-Markenschutzsoftware


Die Marktgröße für Online-Markenschutzsoftware wurde im Jahr 2022 auf 1.94 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Die Online-Marke Es wird erwartet, dass die Schutzsoftwareindustrie von 2.16 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 5.7 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird. Der Online-Markt für Markenschutzsoftware Die CAGR (Wachstumsrate) wird im Prognosezeitraum (2024 – 2032) voraussichtlich bei etwa 11.4 % liegen.


Wichtige Markttrends für Online-Markenschutzsoftware hervorgehoben h3&

Wichtige Markttreiber: Die Verbreitung gefälschter Produkte, Missbrauch von Domainnamen, und Online-Rechtsverletzungen treiben die Nachfrage nach Online-Markenschutzsoftware voran. Cyberkriminelle und Graumarkt-Wiederverkäufer nutzen diese Schwachstellen aus, um den Ruf der Marke zu schädigen und Einnahmen abzulenken. Da Unternehmen ihre Online-Präsenz ausbauen, wird die Notwendigkeit, ihre digitalen Vermögenswerte zu schützen, immer wichtiger. 

Möglichkeiten, die es zu erkunden gilt: Wachsendes Verbraucherbewusstsein für Produktauthentizität und verstärkte Regierung Vorschriften bieten lukrative Möglichkeiten für Anbieter von Online-Markenschutzsoftware. Fortschrittliche Technologien wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz verbessern die Erkennungs- und Reaktionsfähigkeiten. Anbieter können Partnerschaften mit Strafverfolgungs- und Branchenverbänden prüfen, um ihr Angebot zu stärken.

Trends in jüngster Zeit: Der Aufstieg von Social Media und E-Commerce Marktplätze haben neue Möglichkeiten für Markenmissbrauch geschaffen. Softwarelösungen umfassen jetzt die Überwachung sozialer Medien und Marktüberwachung, um aufkommende Bedrohungen abzuwehren. Anpassung und Datenanalyse werden zu wesentlichen Funktionen, die es Unternehmen ermöglichen, Schutzstrategien individuell anzupassen und die Wirksamkeit ihrer Bemühungen zu verfolgen.

„Marktübersicht

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttreiber für Online-Markenschutzsoftware



Steigende Verbreitung gefälschter Waren und Markennachahmung h4&

Produktfälschungen und Markennachahmungen stellen heute eine große Bedrohung für Online-Marken dar. Diese gefälschten Produkte schädigen nicht nur den Ruf Ihrer Marke, sondern führen auch zu Umsatzeinbußen und dazu, dass Kunden Ihrer Marke nicht mehr vertrauen. Aus diesem Grund investieren immer mehr Unternehmen in Softwarelösungen zum Online-Markenschutz, die ihre Marken auf unbefugte Nutzung, Fälschung und andere Verstöße überwachen. Dieser Markttreiber wird das Wachstum der Marktbranche für Online-Markenschutzsoftware im Prognosezeitraum weiterhin vorantreiben.

Wachsendes Bewusstsein und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften


Unternehmen’ Die zunehmende Erkenntnis, wie wichtig es ist, ihre Marke zu schützen, und die zunehmende Regulierungslandschaft treiben das Wachstum des Marktes für Online-Markenschutzsoftware voran. Weltweit verschärfen sich die Vorschriften mit strengen Strafen und grundlegenden Umsetzungen, die sich auf den Diebstahl von geistigem Eigentum und gefälschte Produkte konzentrieren. Daher suchen Unternehmen nach einer praktikablen Lösung, die ihnen hilft, diese Vorschriften effektiv einzuhalten und zu verhindern, dass ihr Markenname rechtlich haftbar gemacht wird.

Fortschritte in der künstlichen Intelligenz und im maschinellen Lernen


Die Integration von Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) in Online-Markenschutzsoftware ist Revolutionierung der Branche. KI-gestützte Lösungen können Aufgaben wie Markenüberwachung, Bedrohungserkennung und Deaktivierungsanfragen automatisieren, sodass Unternehmen schnell und effektiv auf Markenverstöße reagieren können. ML-Algorithmen helfen bei der Analyse großer Datenmengen, um Muster und Trends zu erkennen und liefern wertvolle Erkenntnisse für proaktive Markenschutzstrategien.

Einblicke in das Marktsegment für Online-Markenschutzsoftware


Einblicke in die Marktkomponenten für Online-Markenschutzsoftware


Einblicke und Überblick über die Komponentensegmente Der Markt für Online-Markenschutzsoftware ist in zwei Hauptkomponenten unterteilt, nämlich Lösungen und Dienstleistungen. Während das Segment „Lösungen“ im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil hielt, wird erwartet, dass es für die Dauer der Prognose weiterhin das führende Segment bleiben wird. Lösungen eroberten im Jahr 2023 etwa 65 % des Gesamtmarktes, wobei sich der Trend zur Einführung von Softwarelösungen abzeichnete, die eine Fülle von Funktionen zur Unterstützung und zum Schutz von Marken vor Online-Bedrohungen bieten. Das Segment „Solutions“ bietet insbesondere Markenüberwachungs- und Erkennungstools an, die es Unternehmen ermöglichen, potenzielle Verstöße gegen die Marke proaktiv zu untersuchen und zu identifizieren.

Die Software nutzt hochentwickelte Algorithmen und maschinelle Lern-KI, um das Internet nach unbefugter Nutzung der Hauptmarke zu durchsuchen Symbole, Logos und Inhalte, die die Marke definieren. Alternativ wird erwartet, dass das Dienstleistungssegment im Markt im geschätzten Prognosezeitraum das höchste Wachstum erzielen wird. Daher soll das Segment von 2023 bis 2032 im Prognosezeitraum mit einer CAGR-Rate von 12,5 % wachsen. Das Wachstum ist direkt auf die zunehmend bedingte Nachfrage nach einer Vielzahl von Diensten zurückzuführen, die die Bereitstellung und Nutzung von Software begleiten.

Beim Einsatz von Online-Markenschutzsoftware benötigen Unternehmen beispielsweise fortlaufende Beratung, Implementierung, Schulung und Wartungsdienstleistungen. Obwohl es im Komponentensegment des Online-Markenschutzsoftwaremarkts zahlreiche Akteure gibt, handelt es sich insgesamt um einen hart umkämpften Markt mit einer breiten Palette verfügbarer Lösungen und Dienstleistungen. Es wird jedoch erwartet, dass der Markt aufgrund der zunehmenden Nutzung von Online-Funktionen durch Unternehmen und der damit verbundenen Zunahme von Online-Bedrohungen und Markenmissbrauch weiter wächst.

„Einblicke

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in das Marktbereitstellungsmodell für Online-Markenschutzsoftware


Der Markt für Online-Markenschutzsoftware ist je nach Bereitstellungsmodell in Cloud und On-Premises unterteilt. Aufgrund seiner Kosteneffizienz, Skalierbarkeit und Flexibilität wird erwartet, dass das Segment im Prognosezeitraum einen größeren Anteil halten wird. Das On-Premise-Segment hingegen dürfte aufgrund seiner verbesserten Sicherheit und Kontrolle stetig wachsen. Im Jahr 2023 erwirtschaftete das Cloud-Segment fast 60 % des Umsatzes auf dem Markt für Online-Markenschutzsoftware. Der Grund für seine Dominanz liegt in der Tatsache, dass sich kleine und mittlere Unternehmen sowie große Unternehmen zunehmend für Cloud-basierte Lösungen oder beides entscheiden. Das On-Premise-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,5 % wachsen bis 2032 eine Größe von 2,2 Milliarden US-Dollar haben.

Einblicke in die Größe der Marktorganisation für Online-Markenschutzsoftware


Der Markt für Online-Markenschutzsoftware ist nach Unternehmensgröße in große Unternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen unterteilt (KMU). Aufgrund ihrer erhöhten Anfälligkeit für Markenverletzungen und Fälschungen sowie ihrer größeren finanziellen Ressourcen für Investitionen in robuste Markenschutzlösungen wird erwartet, dass große Unternehmen im Jahr 2023 einen erheblichen Marktanteil halten werden. Für KMU hingegen wird im Prognosezeitraum eine höhere Wachstumsrate prognostiziert, was auf das wachsende Bewusstsein für die Bedeutung des Markenschutzes und die Verfügbarkeit kostengünstiger, auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnittener Lösungen zurückzuführen ist.

Einblicke in Online-Markenschutzsoftware-Marktanwendungen


Das Anwendungssegment des Online-Markenschutzsoftwaremarkts wird in den kommenden Jahren voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen. getrieben durch die zunehmende Notwendigkeit, Marken vor Fälschungen, Markenmissbrauch und anderen Online-Bedrohungen zu schützen. Es wird erwartet, dass Lösungen zur Fälschungsbekämpfung einen großen Marktanteil ausmachen, da Unternehmen versuchen, ihre Produkte vor gefälschten Waren zu schützen. Auch bei Lösungen zur Überwachung von Markenmissbrauch wird ein starkes Wachstum erwartet, da Unternehmen versuchen, Markenschäden, die durch die unbefugte Nutzung ihrer Marken und Logos verursacht werden, zu überwachen und einzudämmen. Lösungen zum Schutz in sozialen Medien werden immer wichtiger, da Unternehmen ihren Markenruf auf Social-Media-Plattformen schützen möchten . Auch bei Lösungen zum Schutz von Domainnamen wird ein Wachstum erwartet, da Unternehmen versuchen, ihre Domainnamen vor Cybersquatting und anderen Formen des Missbrauchs zu schützen. Die Marktsegmentierung für Online-Markenschutzsoftware bietet wertvolle Einblicke in die Marktdynamik und hilft Unternehmen, fundierte Entscheidungen über ihre Produktangebote und Marketingstrategien zu treffen. Durch das Verständnis der spezifischen Anforderungen jedes Anwendungssegments können Unternehmen gezielte Lösungen entwickeln, die den individuellen Anforderungen ihrer Kunden gerecht werden.

Regionale Einblicke in den Markt für Online-Markenschutzsoftware


Die regionale Segmentierung des OnlineDer Markt für Markenschutzsoftware bietet wertvolle Einblicke in die Leistungs- und Wachstumsdynamik des Marktes in verschiedenen geografischen Regionen. Aufgrund der Präsenz großer Technologiezentren, strenger Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums und einer hohen Akzeptanzrate von Online-Markenschutzlösungen wird Nordamerika voraussichtlich mit einem erheblichen Marktanteil dominieren. Europa folgt dicht dahinter, angetrieben durch Faktoren wie zunehmende Online-Markenverletzungen, wachsendes Bewusstsein für geistige Eigentumsrechte und strenge Vorschriften. Für die Region Asien-Pazifik wird ein erhebliches Wachstum erwartet, das vor allem auf die schnelle Einführung des E-Commerce und die steigende Zahl zurückzuführen ist der Internetnutzer. Es wird erwartet, dass Südamerika und der Nahe Osten Afrikas einen kleineren, aber stetig wachsenden Marktanteil beisteuern, da dort das Bewusstsein für Markenschutz und die Einführung digitaler Technologien zunimmt.

„Regionale

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf den Markt für Online-Markenschutzsoftware


Große Akteure auf dem Markt für Online-Markenschutzsoftware sind ständig bestrebt, sich durch Investitionen in Forschung und Entwicklung einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen Entwicklung, Erweiterung des Produktportfolios und Bildung strategischer Partnerschaften. Führende Marktteilnehmer für Online-Markenschutzsoftware konzentrieren sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen, die den sich entwickelnden Bedrohungen für den Online-Markenruf und das geistige Eigentum wirksam begegnen können. Die Entwicklung des Marktes für Online-Markenschutzsoftware wird durch die zunehmende Akzeptanz des E-Commerce und die Verbreitung gefälschter Produkte und Online-Markenmissbrauch vorangetrieben. 

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes für Online-Markenschutzsoftware ist durch eine Mischung aus etablierten Anbietern und aufstrebenden Akteuren gekennzeichnet.MarkMonitor ist ein führender Anbieter von Softwarelösungen für den Online-Markenschutz. Das Unternehmen bietet eine umfassende Produktpalette an, die verschiedene Aspekte des Online-Markenschutzes abdeckt, einschließlich der Überwachung von Domainnamen, Markenschutz und Social-Media-Überwachung. Die Lösungen von MarkMonitor werden von einer Vielzahl von Unternehmen genutzt, von kleinen Unternehmen bis hin zu Fortune-500-Unternehmen. Das Unternehmen verfügt über eine starke Präsenz mit Niederlassungen in Nordamerika, Europa und Asien.

Ein Konkurrent von MarkMonitor ist BrandShield. BrandShield bietet eine ähnliche Suite von Online-Markenschutzlösungen wie MarkMonitor. Die Lösungen des Unternehmens werden von einer Vielzahl von Unternehmen genutzt, darunter Fortune-500-Unternehmen und Regierungsbehörden. BrandShield verfügt über eine starke Präsenz in Nordamerika und Europa. Das Unternehmen baut seine Präsenz in Asien und Lateinamerika aus.


Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Online-Markenschutzsoftware gehören



  • PerimeterX

  • Markify

  • Akamai Technologies

  • BrandShield Systems

  • Microsoft

  • RiskIQ

  • CSC Digital Brand Services

  • Oracle

  • Neustar

  • Feedzai

  • Cloudflare

  • Appgate

  • Opsec-Sicherheit

  • IBM

  • MarkMonitor


Branchenentwicklungen auf dem Markt für Online-Markenschutzsoftware


Die Größe des Marktes für Online-Markenschutzsoftware wurde im Jahr 2023 auf 2,16 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich um wachsen ein CAGR von 11,4 % von 2024 bis 2032. Die zunehmende Nutzung digitaler Kanäle durch Unternehmen und die zunehmende Verbreitung von Online-Markenverletzungen sind Schlüsselfaktoren, die den Markt antreiben Wachstum. Es wird erwartet, dass der Markt in den kommenden Jahren aufgrund des zunehmenden Bewusstseins für Online-Markenschutz und der zunehmenden Akzeptanz cloudbasierter Lösungen ein deutliches Wachstum verzeichnen wird.

Zu den jüngsten Entwicklungen und aktuellen Ereignissen auf dem Markt gehören: Im Januar 2023 wurde MarkMonitor, ein führender Anbieter von Online Brand Protection Solutions hat eine neue KI-gestützte Lösung zur Bekämpfung gefälschter Produkte und zum Schutz des Markenrufs auf den Markt gebracht. Im Februar 2023 startete die WIPO eine neue Datenbank, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Marken und Marken online zu schützen. Im März 2023 kündigte die Europäische Kommission Pläne an, 10 Millionen Euro in ein neues Projekt zur Entwicklung neuer Technologien zur Bekämpfung von Online-Fälschung und -Piraterie zu investieren. span&

Einblicke in die Marktsegmentierung von Online-Markenschutzsoftware


Marktausblick für Online-Markenschutzsoftware-Marktkomponenten


  • Lösungen

  • Dienste


Ausblick auf das Markteinführungsmodell für Online-Markenschutzsoftware


  • Cloud

  • On-Premises


Marktorganisationsgrößenausblick für Online-Markenschutzsoftware


  • Große Unternehmen

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)


Marktanwendungsausblick für Online-Markenschutzsoftware


  • Fälschungsschutz

  • Markenmissbrauchsüberwachung

  • Social-Media-Schutz

  • Domainnamenschutz


Regionaler Ausblick auf den Markt für Online-Markenschutzsoftware


  • Nordamerika

  • Europa

  • Südamerika

  • Asien-Pazifik

  • Naher Osten und Afrika

Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024 2.68 (USD Billion)
Market Size 2025 2.98 (USD Billion)
Market Size 2034 7.91 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 11.42% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled PerimeterX, Markify, Akamai Technologies, BrandShield Systems, Microsoft, RiskIQ, CSC Digital Brand Services, Oracle, Neustar, Feedzai, Cloudflare, Appgate, Opsec Security, IBM, MarkMonitor
Segments Covered Component, Deployment Model, Organization Size, Application, Regional
Key Market Opportunities Growing e-commerce market rise in counterfeiting stricter regulations increased brand awareness and advanced technology
Key Market Dynamics Rising brand awareness increasing counterfeiting growing social media influence advanced analytics capabilities regulatory compliances
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Online Brand Protection Software Market was anticipated to reach USD 2.40 billion in 2023.

The Online Brand Protection Software Market is expected to grow at a CAGR of 11.42% from 2025 to 2034.

The Online Brand Protection Software Market is projected to reach USD 7.91 billion by 2034.

North America is expected to account for the largest market share in the Online Brand Protection Software Market in 2023.

The e-commerce industry is expected to drive the growth of the Online Brand Protection Software Market.

Some of the key competitors in the Online Brand Protection Software Market include Cisco, IBM, MarkMonitor and Symantec.

The major growth drivers of the Online Brand Protection Software Market include the increasing prevalence of counterfeiting and piracy, the growing adoption of e-commerce, and the rising awareness of brand protection.

The challenges faced by the Online Brand Protection Software Market include the lack of awareness of brand protection software, the high cost of implementation, and the lack of skilled professionals.

The key trends in the Online Brand Protection Software Market include the adoption of cloud-based solutions, the use of artificial intelligence, and the integration of social media monitoring.

The Online Brand Protection Software Market is expected to have a positive impact on the economy by protecting businesses from the financial losses associated with counterfeiting and piracy.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img