Marktforschungsbericht für Wasserstoff-Brennstoffzellen – Prognose bis 2032
ID: MRFR/E&P/4491-CR | 120 Pages | Author: Priya Nagrale| February 2020
Die Größe des Marktes für Wasserstoff-Brennstoffzellen wurde im Jahr 2023 auf 5.02 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die Wasserstoff-Brennstoffzellen-Branche soll von 6.31 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 40.18 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024 – 2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 22.85 % aufweisen. Steigende staatliche und private Investitionen in die Entwicklung und Errichtung von Anlagen zur Herstellung von Wasserstoff-Brennstoffzellen sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum fördern.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Zunehmende ökologische Bedenken erhöhen den Bedarf an alternativen Energiequellen zur Erzeugung sauberer Energie. Umgekehrt ist die kürzere Lebensdauer der Wasserstoff-Brennstoffzellen ein wichtiger Faktor, der das Marktwachstum im Prognosezeitraum voraussichtlich behindern wird. Dennoch würden die Vorteile von Wasserstoff-Brennstoffzellen bei der Erzeugung emissionsfreier Energie das Marktwachstum unterstützen.
Darüber hinaus untermauern erhebliche Investitionen in die Entwicklung grüner Energie den Marktwert. Darüber hinaus steigern zunehmende Anwendungen von Wasserstoff-Brennstoffzellen in Heiz- und Stromerzeugungslösungen im Wohn- und Gewerbebereich den Marktumsatz. Verschiedene Verbände und Regierungen haben ihre Energiepolitik reformiert, um den wachsenden Strombedarf aufgrund der ständig wachsenden Bevölkerung zu decken. Wasserstoff-Brennstoffzellen sind anwendbarer und zuverlässiger als andere alternative Energiequellen wie Wind- und Solarenergie.
Darüber hinaus haben Regierungen verschiedener Länder auf der ganzen Welt verschiedene Strategien umgesetzt, um Umweltbedenken anzugehen. Nach Angaben des US-Bundesstaates Kalifornien hat die Regierung im November 2021 Mittel für den Bau von 100 Tankstellen für Wasserstoff-Brennstoffzellen zugesagt, um ihr Ziel von 1,5 Millionen emissionsfreien Fahrzeugen bis 2025 zu erreichen. Daher haben solche Regierungsinitiativen in den letzten Jahren die CAGR des Marktes für Wasserstoff-Brennstoffzellen weltweit verbessert.
Allerdings steigern zunehmende Anwendungen von Wasserstoff-Brennstoffzellen in Heiz- und Stromerzeugungslösungen im Wohn- und Gewerbebereich den Marktumsatz. Verschiedene Verbände und Regierungen haben ihre Energiepolitik reformiert, um den wachsenden Strombedarf aufgrund der ständig wachsenden Bevölkerung zu decken, die das Umsatzwachstum im Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen vorantreibt.
Die Marktsegmentierung für Wasserstoff-Brennstoffzellen umfasst je nach Typ luftgekühlte und wassergekühlte Typen. Das Segment wassergekühlter Typen hielt im Jahr 2021 den größten Anteil am Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen am Marktumsatz für Wasserstoff-Brennstoffzellen, da es eine größere Kühlwirkung bietet. Durch die Kondensatorkühlung kann der Brennstoffzellenstapel bei höheren Temperaturen betrieben werden als bei anderen Kühlarten. Der luftgekühlte Typ ist jedoch die am schnellsten wachsende Kategorie, da er sich viel schneller erwärmt und kein Risiko des Einfrierens des Kühlmittels besteht.
Die Daten zum Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen wurden nach Anwendung in stationäre, Transport- und tragbare Anwendungen unterteilt. Das stationäre Segment dominierte den Markt im Jahr 2021 und dürfte im Prognosezeitraum 2022–2030 das am schnellsten wachsende Segment sein. Aufgrund von Faktoren wie hoher Effizienz und der Möglichkeit, eine Vielzahl von Kraftstoffen zu nutzen, wird erwartet, dass das stationäre Anwendungssegment wachsen wird. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeugen und mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betriebenen Gabelstaplern ist der Transport jedoch das am schnellsten wachsende Segment. Daher wirken sich zunehmende Anwendungen von Wasserstoff-Brennstoffzellen in der Transportindustrie positiv auf das Marktwachstum aus.
Abbildung 1: Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen, nach Anwendung, 2024 & 2030 (in Mio. USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen hatte im Jahr 2021 einen Wert von 0,84 Milliarden US-Dollar und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich ein deutliches CAGR-Wachstum verzeichnen. Dies ist auf die wachsenden Forschungs- und Entwicklungsprogramme, Anreize und Subventionen der Regierung für Fahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellen sowie auf staatliche Fördermittel und Ausgaben zurückzuführen, die den Einsatz der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Industrie in der Region vorangetrieben haben. Darüber hinaus hatte der US-amerikanische Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen den größten Marktanteil und der kanadische Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen war der am schnellsten wachsende Markt in der Region Nordamerika.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder: die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 2: Marktanteil von Wasserstoff-Brennstoffzellen nach Region 2021 (%)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der asiatisch-pazifische Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen hat aufgrund der wachsenden Bevölkerung der Region den zweitgrößten Marktanteil und das steigende verfügbare Einkommen erhöht die Energienachfrage. Darüber hinaus sind die schnell wachsenden Volkswirtschaften der Region auch die größten Umweltverschmutzer der Welt. Wasserstoff-Brennstoffzellen haben sich als die am besten geeignete Option zu anderen konventionellen Energiequellen aus fossilen Brennstoffen erwiesen, um den Kohlenstoffausstoß zu senken und den Energiebedarf effizient zu decken. Darüber hinaus hielt der chinesische Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen den größten Marktanteil und der indische Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Es wird erwartet, dass der europäische Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen von 2022 bis 2030 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Dies ist auf die wachsende Nutzerbasis zurückzuführen und die schnelle Kommerzialisierung von FCEVs dürfte das Marktumsatzwachstum von Wasserstoff-Brennstoffzellen vorantreiben. Es wird erwartet, dass der Markt schneller wächst, wenn öffentliche und kommerzielle Organisationen erheblich in den Ausbau und die Entwicklung von Tankstellennetzen für Wasserstoff-Brennstoffzellen investieren. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen den größten Marktanteil und der britische Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.
Große Marktteilnehmer geben viel Geld für Forschung und Entwicklung aus, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dazu beitragen wird, dass der Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen noch stärker wächst. Marktteilnehmer ergreifen außerdem verschiedene strategische Initiativen, um ihre globale Präsenz auszubauen, mit wichtigen Marktentwicklungen wie der Einführung neuer Produkte, vertraglichen Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhten Investitionen und der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Wettbewerber in der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Branche müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und wachsenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.
Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien von Herstellern in der globalen Wasserstoff-Brennstoffzellen-Branche zum Nutzen der Kunden und zur Erweiterung des Marktsektors besteht darin, vor Ort zu produzieren und so die Betriebskosten zu senken. Auf dem Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen arbeiten große Akteure wie Panasonic Corporation (Japan), Intelligent Energy Holdings plc (Großbritannien), FuelCell Energy Inc. (USA), Plug Power Inc. (USA) und andere daran, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu steigern.
Doosan Fuel Cell Co. Ltd. produziert und vertreibt Zellprodukte. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt kompakte Brennstoffzellen und andere Produkte für den privaten Gebrauch. Das Unternehmen entwickelt außerdem Steuerungen, Kraftstoffvorbehandlungssysteme sowie Stapel- und Peripheriegeräte. Doosan Fuel Cell vermarktet seine Produkte weltweit. Im Januar 2022 haben Doosan Fuel Cell Co., Ltd. und Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP) hat eine Vereinbarung zur Stärkung der Betriebs- und Wartungskapazitäten von Wasserstoff-Brennstoffzellen unterzeichnet. Die beiden Unternehmen werden im Rahmen der Vereinbarung zusammenarbeiten, um einen Fahrplan für technische Schulungen zum Betrieb und zur Wartung von Wasserstoff-Brennstoffzellen sowie ein lokales grünes Wasserstoff-Brennstoffzellenprojekt für verteilte Energie zu erstellen.
Außerdem ist Renault SA (Renault) ein Automobilunternehmen. Das Unternehmen entwirft, produziert, verkauft und vertreibt Personenkraftwagen, leichte Nutzfahrzeuge und Elektrofahrzeuge. Das Unternehmen bietet verschiedene Dienstleistungen an, darunter Absatzfinanzierung, Leasing, Wartung und Verträge. Im Februar 2022 gingen die Renault Group und Plug Power Inc. mit der Gründung von HYVIA ein Joint Venture ein, um an kohlenstoffarmer Mobilität und Wasserstoff-Brennstoffzellen zu arbeiten. Dieses Joint Venture integriert das gesamte Ökosystem der Wasserstoffmobilität vom Fahrzeug über die Infrastruktur bis hin zu schlüsselfertigen Dienstleistungen für Kunden. Die Entwicklung dieser Spitzentechnologie wird die industrielle Basis stärken und neue wertschöpfende Aktivitäten in Frankreich etablieren.
März 2022:Am HORIBA MIRA-Standort West Midlands im Vereinigten Königreich haben Ceres und HORIBA MIRA eine Kooperation für Brennstoffzellentests und den Aufbau einer Ceres-Brennstoffzellentestanlage geschlossen.
November 2021:Ballard Power Systems arbeitete mit Microsoft und Caterpillar Inc. zusammen. Ziel dieser Partnerschaft war ein Wasserstoff-Brennstoffzellen-Backup-Generatorsystem im Megawatt-Maßstab für Rechenzentren. Es wird erwartet, dass Ballard im Rahmen dieser Partnerschaft einen hochmodernen 1,5-MW-Wasserstoff-Brennstoffzellengenerator ClearGenTM-II beisteuert.
Juni 2020:United Hydrogen Group Inc. und Giner ELX wurden von Plug Power Inc. übernommen, einem führenden Anbieter von Wasserstoffzellenmotoren und fKraftstoffsysteme, die E-Mobilität ermöglichen. Diese beiden Käufe des Unternehmens stehen im Einklang mit der vertikalen Integrationsstrategie von Plug Power im Wasserstoffmarkt, die darauf abzielt, bis 2024 mehr als 50 % des genutzten Wasserstoffs grün zu machen.
Im Januar 2024: Hyzon Motors Inc. hatte Geschäftsaktualisierungen angekündigt, die das Erreichen wichtiger kommerzieller und betrieblicher Meilensteine für 2023 widerspiegeln. Am 31. Dezember 2023 hatte Hyzon im Jahr 2023 19 Fahrzeuge im Rahmen kommerzieller Vereinbarungen an Kunden geliefert und damit seine Jahresprognose von 15 bis 20 Fahrzeugen erfüllt. Von diesen Fahrzeugen wurden fünf in den USA für Transport- und Großflottenkunden eingesetzt, drei in Europa und elf in Australien.
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | USD 5.02 billion |
Market Size 2024 | USD 6.31 billion |
Market Size 2032 | USD 40.18 billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 22.85% (2024-2032) |
Base Year | 2023 |
Market Forecast Period | 2024-2032 |
Historical Data | 2018 & 2022 |
Market Forecast Units | Value (USD Billion) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered | Type, Application and Region |
Geographies Covered | North America, Europe, Asia Pacific, and Rest of the World |
Countries Covered | The U.S, Canada, Germany, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled | Panasonic Corporation (Japan), Intelligent Energy Holdings plc (UK), FuelCell Energy Inc. (US), Plug Power Inc. (US), Hyster-Yale Group (US), Nedstack fuel cell technology BV. (Netherlands) and Doosan Fuel Cell (US.) |
Key Market Opportunities | Rising government and private investments in the development and establishment of Hydrogen Fuel Cells |
Key Market Dynamics | Stringent carbon emission norms across the globe Increasing efforts to augment hydrogen refueling stations |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Hydrogen Fuel Cells Market size was valued at USD 5.02 Billion in 2023.
The global market is projected to grow at a CAGR of 22.85% during the forecast period 2024-2032.
North America had the largest share of the global market
Hydrogen can be used in fuel cells to generate power using a chemical reaction rather than combustion, producing only water and heat as byproducts.
The key players in the market for Hydrogen Fuel Cells are Panasonic Corporation (Japan), Intelligent Energy Holdings plc (UK), FuelCell Energy Inc. (US), Plug Power Inc. (US), Hyster-Yale Group (US), and Doosan Fuel Cell (US).
The water-cooled type category dominated the market for Hydrogen Fuel Cells in 2021.
The stationary had the largest share in the global market.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)