info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für Wärmepumpen – Prognose bis 2032


ID: MRFR/E&P/5547-HCR | 111 Pages | Author: Priya Nagrale| April 2025

Überblick über den globalen Wärmepumpenmarkt


Die Größe des Wärmepumpenmarktes wurde im Jahr 2023 auf 92.97 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Wärmepumpenmarkt wird voraussichtlich von 101.38 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 215.36 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024 – 2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8.73 % aufweisen. Zunehmende Investitionen im Gewerbe- und Wohnsektor sowie staatliche Vorschriften zur Steigerung der Energieeffizienz sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum fördern.

Überblick über den globalen Wärmepumpenmarkt2

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttrends für Wärmepumpen




  • Verstärkte Installation von Wärmepumpen zur Kondensation des CO2-Fußabdrucks, um das Marktwachstum anzukurbeln




Die Energieerzeugung aus fossilen Brennstoffen führt zu massiven Treibhausgasemissionen, die zusammen mit dem Ozonabbau den Klimawandel verursachen. Große Nationen auf der ganzen Welt arbeiten daran, schnell von nicht erneuerbaren Energiequellen auf erneuerbare umzusteigen, um schädliche Emissionen zu reduzieren. 

Zum Beispiel kündigte die indische Regierung im November 2021 neue Pläne an, um die globale Erwärmung zu bekämpfen und bis 2070 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Das Nationale Klimaabkommen, das eine Erweiterung des Klimagesetzes darstellt und von der niederländischen Regierung angenommen wurde, fordert außerdem eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 49 % gegenüber dem Niveau von 1990 bis 2030 und eine Reduzierung um 95 % bis 2050.

Große Akteure der Branche konzentrieren sich auf die Entwicklung modernster Heiztechnologie, die voraussichtlich immer beliebter werden wird. Hersteller entwickeln hochmoderne zweistufige Kompressoren, die mit niedrigeren Drehzahlen arbeiten, weniger Energie verbrauchen und geringere Kosten sowie bauunternehmerfreundliche Designs und eine verbesserte Effizienz aufweisen. 

Zum Beispiel kündigte Daikin Industries, Ltd. im Juli 2020 die Einführung seines Daikin SmartSource, Dedicated Outdoor Air System (DOAS), an. Mit einem um 49 % höheren Wirkungsgrad als eine herkömmliche Wärmepumpe handelt es sich um eine Technologie der nächsten Generation, die effizientes und kostengünstiges Kühlen und Heizen unter allen Bedingungen ermöglicht.

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Wärmepumpen für Heiz- und Kühlanwendungen in Gewerbe- und Wohngebäuden wird erwartet, dass der Markt in den kommenden Jahren erheblich wachsen wird. Die beiden Hauptmerkmale, die ihre weltweite Nachfrage antreiben, sind ihre Erschwinglichkeit und Energieeffizienz. Es wird erwartet, dass die Expansion des Wärmepumpenmarkts erheblich durch die wachsenden staatlichen Programme wie Anreize, Rabatte und Steuergutschriften zur Förderung von Nachhaltigkeit sowie sauberen und umweltfreundlichen Heiz- und Kühllösungen beeinflusst wird. 

Darüber hinaus wird prognostiziert, dass verstärkte Unternehmens- und Regierungsbemühungen zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und zur Förderung erneuerbarer Energiequellen den Markt im Prognosezeitraum weltweit ankurbeln und die CAGR des Wärmepumpenmarktes in den letzten Jahren weltweit steigern würden.

Aufgrund der Integration von Technologie mit Spitzentechnologien wie künstlicher Intelligenz und dem Internet der Dinge wird den Marktteilnehmern in Kürze auch ein schnelles Wachstum prognostiziert. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Entwicklung der Dual-Source-Technologie die Nachfrage steigern wird. Mithilfe der Dual-Source-Technologie kann Wärme aus der Erde und der Luft gewonnen werden, ein weiterer Faktor, der das Umsatzwachstum des Wärmepumpenmarktes antreibt.

Einblicke in das Marktsegment für Wärmepumpen:


Einblicke in Wärmepumpentypen


Die Marktsegmentierung für Wärmepumpen umfasst je nach Typ Luft-Luft- und Luft-Wasser-Wärmepumpen. Das Luft-Luft-Segment hielt im Jahr 2021 den größten Anteil am Umsatz des Wärmepumpenmarktes. Die Luft-Luft-Technologie sorgt für einen minimalen CO2-Fußabdruck, geringen Wartungsaufwand, einfache Installation und Kosteneffizienz und stellt gleichzeitig eine effiziente Warmwasserquelle für räumliche Heiz- und Kühlanwendungen bereit. Je nachdem, was am praktischsten ist, nutzt die Luft-Wasser-Technologie im Boden, an der Oberfläche oder im Meerwasser gespeicherte Energie. 

Die Wärmepumpe verwendet ein Hydronik-Verteilungssystem oder Gebläsekonvektoren/Kanallüftungssysteme, um sicherzustellen, dass die Wärme gleichmäßig über den bereitgestellten Raum verteilt wird, während sie dem Wasser Wärme entzieht und diese für Heiz-, Kühl- und Warmwasseranwendungen zur Verfügung stellt.

Einblicke in die Wärmepumpenkapazität


Die Marktsegmentierung für Wärmepumpen umfasst basierend auf der Kapazität bis zu 10 kW, 10–20 kW, 20–30 kW und über 30 kW. Das Segment mit einer Leistung bis zu 10 kW dominierte 2021 den Markt und dürfte im Prognosezeitraum 2022–2030 das am schnellsten wachsende Segment sein. Aufgrund ihrer Zweckmäßigkeit und hohen Energieeffizienz wirkt sich der zunehmende Einsatz von Wärmepumpen in Einfamilienhäusern positiv auf das Marktwachstum aus.

Wärmepumpen-Endbenutzer-Einblicke


Die Daten zum Wärmepumpenmarkt wurden von den Endverbrauchern in Industrie, Gewerbe und Privathaushalte unterteilt. Das Wohnsegment dominierte den Markt im Jahr 2021 und dürfte im Prognosezeitraum 2022–2030 das am schnellsten wachsende Segment sein. Aufgrund sich ändernder klimatischer Bedingungen wird die Wärmepumpe zunehmend eingesetzt, um an heißen Tagen Kühlung und in kühleren Monaten Wärme zu bieten. 

Die Wärmepumpe wird in Häusern zur Raumheizung, Kühlung und Warmwasserbereitung eingesetzt, da sie sehr energieeffizient ist. Infolgedessen fördern die Förderung staatlicher Maßnahmen und Steuererleichterungen für die Installation energiesparender Geräte die Einführung dieser Technologie im Wohnsektor zusätzlich.

Abbildung 2: Wärmepumpenmarkt nach Endbenutzer, 2024 & 2030 (Milliarden USD)

Wärmepumpenmarkt nach Endbenutzer, 2021 und 2030

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Regionale Einblicke in die Wärmepumpe


Die Studie bietet nach Regionen gegliederte Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Wärmepumpen hatte im Jahr 2021 einen Wert von 21,51 Milliarden US-Dollar und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich ein deutliches CAGR-Wachstum aufweisen. 

Der Nachfrageanstieg in Nordamerika wurde maßgeblich durch die steigende Verbrauchernachfrage nach energieeffizienten Systemen, Regierungsinitiativen zur Förderung der Emissionsreduzierung und sauberen Heiz- und Kühlsystemen zur Einführung sauberer und nachhaltiger Technologien beeinflusst. Darüber hinaus werden die Zunahme der Familieneinheiten und das Bevölkerungswachstum die Expansion des Wohnungsmarktes beschleunigen.

Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder: die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

Abbildung 3: Marktanteil von Wärmepumpen nach Region 2021 (%)

Marktanteil von Wärmepumpen nach Region 2021

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Der europäische Wärmepumpenmarkt hat aufgrund staatlicher Maßnahmen zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und wachsender Umweltbedenken den zweitgrößten Marktanteil. Es wird erwartet, dass steigende Investitionen in den Bau der Gewächshausinfrastruktur die Branchenexpansion weiter beschleunigen würden. Darüber hinaus hatte der deutsche Wärmepumpenmarkt den größten Marktanteil und der britische Wärmepumpenmarkt war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.

Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Wärmepumpenmarkt von 2024 bis 2030 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Heizlösungen im Wohn- und Gewerbebereich und das wachsende Bewusstsein für den Klimawandel und Treibhausgasemissionen. Darüber hinaus hatte der chinesische Wärmepumpenmarkt den größten Marktanteil und der indische Wärmepumpenmarkt war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

Wärmepumpe Wichtige Marktteilnehmer & Wettbewerbseinblicke


Große Marktteilnehmer geben viel Geld für Forschung und Entwicklung aus, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dazu beitragen wird, dass der Wärmepumpenmarkt noch stärker wächst. Marktteilnehmer ergreifen außerdem verschiedene strategische Initiativen, um ihre Präsenz zu vergrößern, wobei wichtige Marktentwicklungen wie die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen eintreten. Wettbewerber in der Wärmepumpenbranche müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und steigenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.

Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien, die Hersteller in der Wärmepumpenbranche anwenden, um ihren Kunden zu helfen und den Marktsektor zu erweitern, ist die Produktion vor Ort, um die Betriebskosten zu senken. In den letzten Jahren hat die Wärmepumpenindustrie einige der bedeutendsten Vorteile gebracht. Große Player auf dem Wärmepumpenmarkt wie Midea (China), Ingersoll Rand (Irland), Glen Dimplex (Irland), Stiebel Eltron (Deutschland) und andere arbeiten daran, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu steigern.

Panasonic, ein bedeutender japanischer multinationaler Mischkonzern mit Hauptsitz in Kadoma, Osaka, war von 1935 bis 2008 unter dem Namen Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. und zwischen 2008 und 2022 als erste Tochtergesellschaft der Panasonic Corporation bekannt. Das Unternehmen wurde 1918 von Knosuke Matsushita als Hersteller von Glühbirnenfassungen gegründet. Panasonic bietet eine breite Palette von Waren und Dienstleistungen an, darunter wiederaufladbare Batterien, Automobil- und Avioniksysteme, Industriesysteme, Hausumbau und Bauwesen, und war früher der weltweit größte Hersteller von Unterhaltungselektronik. Im April 2022 steigerte Panasonic die Leistung der Wärmepumpe. 

Das Werk des Unternehmens in Pilsen, Tschechische Republik, begann vor drei Jahren mit der Herstellung von Luft-Wasser-Wärmepumpen. Die Nachfrage nach den Aquarea-Luft-Wasser-Wärmepumpenprodukten von Panasonic hat die Produktion im tschechischen Werk zu einem ständig wachsenden Unterfangen gemacht.

Außerdem ist Daikin Industries, Ltd. ein japanischer Hersteller von Klimaanlagen mit Hauptsitz in Osaka. Japan, China, Australien, die Vereinigten Staaten, Indien, Südostasien, Europa, der Nahe Osten, Lateinamerika und Afrika sind die Länder, in denen das Unternehmen geschäftlich tätig ist. Daikin hat Klimaanlagen mit variablem Kältemittelfluss (VRF) entwickelt. Daikin vermarktete die Systeme schließlich als „VRV“, nachdem es ihm nicht gelungen war, die Marke „VRF“ (variables Kältemittelvolumen) erfolgreich zu schützen. 

Im Juli 2022 wird Daikin, ein japanischer Hersteller von Klimaanlagen, mit einer Investition von mehr als einer Milliarde Zloty ein Wärmepumpenwerk in Polen bauen. Da die Gaskosten steigen und Verbraucher die Installation einer Wärmepumpe über einen längeren Zeitraum hinauszögern, nutzt das Unternehmen die wachsende Nachfrage in Europa.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Wärmepumpenmarkt gehören



  • Midea (China)

  • Ingersoll Rand (Irland)

  • Glen Dimplex (Irland)

  • Stiebel Eltron (Deutschland)

  • Panasonic (Japan)

  • Daikin (Japan)

  • Danfoss (Dänemark)

  • Hitachi (Japan), unter anderem


Entwicklungen in der Wärmepumpenbranche


Mai 2022: Um der wachsenden Nachfrage nach Luft-Wasser-Wärmepumpen und Klimaanlagen in Europa gerecht zu werden, kündigte Mitsubishi Electric die Erweiterung der Produktionskapazität in seinem türkischen Werk an. Um die jährliche Kapazität von MACT für Luft-Wasser-Wärmepumpen (ATW) von der aktuellen Kapazität auf 300.000 Einheiten zu erhöhen, würde das Unternehmen 113 Millionen US-Dollar investieren.

November 2020: Viessmann Werke GmbH & Das Unternehmen KG gab bekannt, dass es eine neue Produktionsanlage in Legnica, Polen, errichten werde, um den Hochlauf der Wärmepumpenproduktion in Europa zu beschleunigen. Darüber hinaus könnte das Unternehmen 200 Millionen Euro (213 Millionen US-Dollar) für neue Technologiestandorte ausgeben. Der Bau wird voraussichtlich im Jahr 2023 abgeschlossen sein.

August 2020: Nibe machte 60 % des Marktes aus. Es schloss sich mit VEA zusammen. Gemeinsam entwickelten und produzierten sie ganze Industriesysteme, Druckbehälter, Dampfkessel und Heißwasserkessel.

Carriers Übernahme von Viessmann, die im Mai 2024 abgeschlossen wurde, konzentrierte sich auf die Erweiterung des Wärmepumpensortiments von Carrier und zielte darauf ab, die energieeffizienten Wärmepumpentechnologien und das Know-how von Viessmann zu integrieren.

Im März 2024 brachte LG ein R32-Luft-Wasser-Wärmepumpen-Monoblocksystem auf den Markt mit dem Ziel und Endziel, die Installation zu vereinfachen und Heizung und Warmwasser in Wohnanwendungen in der gesamten Region, insbesondere in Kanada, zu verbessern.

Im Juli 2023 ging Daikin eine Partnerschaft mit ABB ein, die auf die Weiterentwicklung von Energieeffizienzmaßnahmen abzielt und darauf abzielt, Wechselrichterantriebe für Wärmepumpen zu implementieren, um die CO2-Emissionen weiter zu reduzieren.

September 2023. Samsung kündigte sein Joint Venture mit BASF an, um nachhaltige Kältemittel in seine Wärmepumpen zu integrieren, um eine umweltfreundlichere Wirkung zu erzielen.

Im Oktober 2023 wurde durch die Zusammenarbeit von Johnson Controls und Microsoft eine bahnbrechende Integration von KI in Wärmepumpensysteme zur besseren Energiesteuerung etabliert.

Im Juni 2023 ging Thermia eine gemeinsame Kooperationspartnerschaft mit Energy Save für Erdwärmepumpen der nächsten Generation für den europäischen Markt ein.

Im April 2024 ging Panasonic eine Zusammenarbeit mit Tesla Energy ein, um seine Wärmepumpentechnologien mit Lösungen zur Speicherung erneuerbarer Energie zu kombinieren und so die Anwendbarkeit für Solarsysteme zu erweitern. Im Rahmen seiner Partnerschaft gab Panasonic bekannt, dass es mit Tesla Energy bei der Entwicklung von Wärmepumpentechnologien zusammenarbeiten wird.

Im November 2022 gab Trane Technologies die Einbeziehung von kohlenstoffarmem Ökostahl der Nucor Corporation Econiq und US Steel verdeX in ihre Anlage zur Produktion von Hochleistungs-Wärmepumpen und Klimaanlagen bekannt. Ziel dieses Programms ist es, die Produktion von Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und die Nachhaltigkeit in allen Produktionsabläufen zu fördern.

Im Juli 2023 hat Carrier Global Corporation das Angebot um eine innovative Wärmepumpe für Gewerbegebäude erweitert, einschließlich der Integration erneuerbarer Energiequellen, um die Effizienz und Betriebseffizienz der Gebäude zu verbessern.

Marktsegmentierung für Wärmepumpen:


Wärmepumpensystem-Typausblick



  • Luft zu Luft

  • Luft zu Wasser


Ausblick auf die Wärmepumpenkapazität



  • Bis zu 10 kW

  • 10-20 kW

  • 20-30 kW

  • Über 30 kW


Ausblick für Endbenutzer von Wärmepumpen



  • Industrie

  • Werbespot

  • Wohnbereich


Regionaler Ausblick für Wärmepumpen




  • Nordamerika

    • USA

    • Kanada




  • Europa

    • Deutschland

    • Frankreich

    • Großbritannien

    • Italien

    • Spanien

    • Restliches Europa




  • Asien-Pazifik

    • China

    • Japan

    • Indien

    • Australien

    • Südkorea

    • Australien

    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum




  • Rest der Welt

    • Naher Osten

    • Afrika

    • Lateinamerika



Report Attribute/Metric Source: Details
MARKET SIZE 2023 14.89 (USD Billion)
MARKET SIZE 2024 15.99 (USD Billion)
MARKET SIZE 2035 35.0 (USD Billion)
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) 7.38% (2025 - 2035)
REPORT COVERAGE Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
BASE YEAR 2024
MARKET FORECAST PERIOD 2025 - 2035
HISTORICAL DATA 2019 - 2024
MARKET FORECAST UNITS USD Billion
KEY COMPANIES PROFILED Trane Technologies, Fujitsu General, Aermec, Rheem Manufacturing Company, Bosch Thermotechnology, Hitachi Appliances, Johnson Controls, Gree Electric Appliances, Stiebel Eltron, Panasonic Corporation, Daikin Industries, LG Electronics, NIBE Industrier, Mitsubishi Electric, Carrier Global
SEGMENTS COVERED Type, Application, Installation Type, End Use, Regional
KEY MARKET OPPORTUNITIES Rising demand for energy efficiency, Government incentives for renewable energy, Growth in residential construction, Expansion of HVAC applications, Increased awareness of climate change
KEY MARKET DYNAMICS Energy efficiency regulations, Climate change awareness, Technological advancements, Growing residential applications, Increasing industrial adoption
COUNTRIES COVERED North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Global Heat Pump Market is expected to be valued at approximately 15.99 billion USD in 2024.

By 2035, the Global Heat Pump Market is expected to reach a valuation of around 35.0 billion USD.

The Global Heat Pump Market is projected to have a compound annual growth rate (CAGR) of 7.38% from 2025 to 2035.

North America is projected to dominate the market with an expected valuation of 11.0 billion USD by 2035.

The market size for Air Source Heat Pumps is anticipated to be 7.5 billion USD in 2024.

Key players in the market include Trane Technologies, Fujitsu General, Daikin Industries, and Mitsubishi Electric.

The market value of Ground Source Heat Pumps is expected to reach 7.0 billion USD by 2035.

The European region is projected to have a market value of 4.5 billion USD in 2024.

The expected market size for Hybrid Heat Pumps is projected to reach 6.5 billion USD by 2035.

The market is expected to benefit from increasing energy efficiency demand and environmental concerns driving adoption.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img