Marktforschungsbericht zu sozialen Netzwerken und Online-Communities für Unternehmen – Globale Prognose bis 2032
ID: MRFR/ICT/26655-HCR | 100 Pages | Author: Aarti Dhapte| February 2025
Laut MRFR-Analyse wurde die Größe des Marktes für soziale Unternehmensnetzwerke und Online-Communities auf 9,85 (Milliarden US-Dollar) geschätzt ) im Jahr 2022.
Der Markt für soziale Unternehmensnetzwerke und Online-Communities wird voraussichtlich von 10,83 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 wachsen bis 2032 auf 25,47 (Milliarden US-Dollar) steigen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für soziale Unternehmensnetzwerke und Online-Communities wird voraussichtlich bei etwa 9,96 % liegen. im Prognosezeitraum (2024-2032).
Wichtige Markttrends für soziale Unternehmensnetzwerke und Online-Communities hervorgehoben
Zu den wichtigsten Treibern, die das Wachstum dieses Marktes antreiben, gehört der zunehmende Bedarf an verbesserter Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb von Organisationen Einführung der Fernarbeit und der Aufstieg von sozialen Medien und Online-Communities. Wachstumschancen liegen im Ausbau cloudbasierter Lösungen, der Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen sowie der Entwicklung dedizierter Plattformen für spezifische Branchen und Anwendungsfälle.
Zu den jüngsten Trends auf dem Markt gehört die Verlagerung hin zu einem personalisierteren und benutzerzentrierteren Ansatz, das Aufkommen von hybride Arbeitsmodelle und die wachsende Bedeutung von Mitarbeiterengagement und -wohlbefinden. Organisationen suchen nach Lösungen, die das Gemeinschafts- und Zugehörigkeitsgefühl fördern und gleichzeitig eine Plattform für den Austausch von Wissen, Ideen und Feedback bieten.
Abbildung 1: Markt für soziale Unternehmensnetzwerke und Online-Communities, 2018–2032 (Milliarden US-Dollar)
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review
Markttreiber für soziale Netzwerke und Online-Communities für Unternehmen
Aufkommen von Remote-Arbeit und flexibler Zusammenarbeit
Der Ausbruch der COVID-19-Pandemie hat die Abhängigkeit von Remote-Arbeit und flexibler Zusammenarbeit verstärkt, was dazu geführt hat eine Voraussetzung für die deutlich steigende Nachfrage nach sozialen Unternehmensnetzwerken und Online-Communities.
Diese Plattformen ermöglichen es Mitarbeitern nicht nur, unabhängig von Einschränkungen in Verbindung zu bleiben, Wissen auszutauschen und effektiv zusammenzuarbeiten Dies hängt mit dem geografischen Standort und der Anmeldezeit zusammen, ermöglicht den Unternehmen aber auch die Integration und Implementierung des Hybridmodells, das weltweit als neuartiger Trend akzeptiert wurde.
Der Druck, das Wachstum von sozialen Unternehmensnetzwerken und Online-Communitys aufrechtzuerhalten, wird in den nächsten Jahren zwangsläufig zunehmen Jahre, weil die Unternehmen versuchen, die Lücke zwischen Mitarbeitern im Büro und Remote-Mitarbeitern zu schließen. Soziale Unternehmensnetzwerke und Online-Communities bilden das gemeinsame System und die gemeinsame Plattform, auf der Mitarbeiter Autoren von Beiträgen finden, Inhalte liken und teilen, ihnen folgen und privat kommunizieren können, während sie dennoch die Möglichkeit haben, Beiträge hochzuladen und an Diskussionen teilzunehmen.
Die Beziehungen zwischen Mitarbeitern werden dadurch stärker, es werden neue Ansätze, Ideen und Konzepte erdacht, die in Seinerseits ermöglicht es den Unternehmen, innovative Produkte einzuführen, den Fluss von Geschäftsideen zu stärken und die strategieorientierte Zusammenarbeit innerhalb der Teams zu verbessern.
Insgesamt trägt der gemeinsame Informationsfluss dazu bei, den Siloeffekt zu beseitigen und ermutigt die Mitarbeiter, die Perspektive anzupassen Verstehen, wie unterschiedliche Rollen und Verantwortlichkeiten erfolgreich in einem einzigen Aufgabenbereich zusammengeführt werden können.
Zunehmende Akzeptanz von Initiativen zur digitalen Transformation
Organisationen in verschiedenen Branchen implementieren derzeit digitale Transformationsstrategien, um ihre Effizienz zu verbessern, das Kundenerlebnis zu verbessern und sicherzustellen ein Wettbewerbsvorteil. Gleichzeitig gehören soziale Unternehmensnetzwerke und Online-Community-Tools zu den wichtigsten Ressourcen, die zur Erreichung dieser Ziele genutzt werden können.
Tatsächlich sind diese Tools für den Informationsaustausch zwischen Abteilungen und anderen Organisationseinheiten unerlässlich. Sie werden beispielsweise verwendet, um Best Practices und andere Lösungen zu kommunizieren, die in bestimmten Kontexten relevant sein können.
In Umgebungen, in denen soziale Unternehmensnetzwerke und Online-Communities vorhanden sind, können Mitarbeiter jederzeit das erforderliche Wissen finden erledigen ihre Aufgaben und schlagen sinnvolle Verbesserungen vor. Letztendlich kann es dazu führen, dass die Transformationsgeschwindigkeit beschleunigt wird und sowohl das Verständnis der richtigen Strategien als auch deren Umsetzung präziser werden.
Steigende Nachfrage nach Mitarbeiterengagement und -bindung
Auf dem heutigen wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt konzentrieren sich Unternehmen zunehmend auf das Engagement und die Bindung ihrer Mitarbeiter. Soziale Unternehmensnetzwerke und Online-Communities können eine wichtige Rolle bei der Steigerung der Arbeitsmoral der Mitarbeiter, der Förderung des Zugehörigkeitsgefühls und der Reduzierung der Fluktuation spielen.
Diese Plattformen geben Mitarbeitern eine Stimme und ein Gemeinschaftsgefühl und ermöglichen es ihnen, ihre Ideen und Anliegen zu teilen , und Feedback. Sie bieten Mitarbeitern die Möglichkeit, mit Kollegen in Kontakt zu treten, an unternehmensweiten Diskussionen teilzunehmen und Anerkennung für ihre Beiträge zu erhalten. Durch die Förderung eines positiven und integrativen Arbeitsumfelds steigern soziale Unternehmensnetzwerke und Online-Communities das Engagement und die Loyalität der Mitarbeiter.
Einblicke in das Marktsegment für soziale Netzwerke und Online-Communities für Unternehmen
Einblicke in die Markteinführung sozialer Netzwerke und Online-Communities für Unternehmen
Das Bereitstellungssegment ist einer der wichtigsten Faktoren, der die Akzeptanz- und Nutzungsmuster für die ESNs und OCs bestimmt . Auf dem Markt werden drei Arten der Bereitstellung abgedeckt: lokal, in der Cloud und hybrid.
On-Premise bedeutet, dass die ESN- und OC-Software und die relevante Infrastruktur innerhalb der Organisation installiert und verwaltet werden ;s Rechenzentrum. Dieser Bereitstellungstyp bietet einem Unternehmen ein Höchstmaß an Kontrolle und Sicherheit, erfordert jedoch hohe Anfangsinvestitionen in physische, Software- und Personalressourcen. Das On-Premises-Segment machte im Jahr 2023 einen großen Anteil des Marktumsatzes aus, was hauptsächlich auf die großen Unternehmen zurückzuführen ist. Präferenz für Kontrolle und Sicherheit.
Cloud-Bereitstellung impliziert, dass die ESN- und OC-Software und -Infrastruktur von einem Cloud-Anbieter gehostet werden, was möglich ist Amazon Web Services oder Azure. Diese Art der Bereitstellung bietet einem Unternehmen die größte Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz. Auch dieses Segment wird in den nächsten Jahren ein deutliches Wachstum verzeichnen, was auf die zunehmende Beliebtheit von Cloud-basierten Lösungen und SaaS zurückzuführen ist.
Die Hybridbereitstellung wird durch das Hosten einiger ESN- und OC-Komponenten vor Ort und einiger in der Cloud definiert. Diese Art der Bereitstellung bietet Unternehmen ein Gleichgewicht zwischen Kontrolle, Flexibilität und Kosten. Der Marktanteil des Hybridsegments wird wachsen, da Unternehmen ihre IT-Infrastruktur optimieren möchten.
Sowohl lokale als auch cloudbasierte ESN- und OC-Bereitstellungstypen zeichnen sich durch ihre eigenen Vorteile aus Die Entscheidung für das eine oder das andere hängt von verschiedenen Faktoren wie der Unternehmensgröße, der Branche, der Notwendigkeit, bestimmte Vorschriften einzuhalten, und den Ressourcen ab. Große Unternehmen mit etablierten IT-Einrichtungen und strengen Sicherheitsanforderungen neigen dazu, sich für die Bereitstellung vor Ort zu entscheiden, während KMUs und Unternehmen mit IT-Kenntnissen die Zielgruppe für Cloud oder Hybrid sind.
Abbildung 2: Markt für soziale Netzwerke und Online-Communities für Unternehmen, nach Bereitstellung, 2023 & 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review
Einblicke in den Abonnementmarkt für soziale Netzwerke und Online-Communities für Unternehmen
Abonnementbasierte Preismodelle werden häufig von Anbietern auf dem Markt für soziale Unternehmensnetzwerke und Online-Communities übernommen ihre Lösungen. Dieses Modell bietet Kunden die Flexibilität, die Dienste auf wiederkehrender Basis zu bezahlen, normalerweise monatlich, vierteljährlich oder jährlich.
Das Segment der Jahresabonnements hält aufgrund seiner Kosteneffizienz für Langzeitabonnements einen erheblichen Marktanteil. Begriffsgebrauch. Das monatliche Abonnementsegment gewinnt aufgrund der geringeren Vorabkosten an Bedeutung und eignet sich daher für Kunden, die kurzfristige Verpflichtungen bevorzugen.
Das vierteljährliche Abonnementsegment bietet eine Balance-WetteZwischen der jährlichen und der monatlichen Option bieten wir Flexibilität und Kostenoptimierung. Ab 2023 wird der Umsatz aus abonnementbasierten Preisen voraussichtlich rund effektive und skalierbare Tools für die Zusammenarbeit.
Einblicke in den Marktzweck sozialer Netzwerke und Online-Communities für Unternehmen
Der Zweck von sozialen Netzwerken und Online-Communities für Unternehmen (ESNOC) variiert von Unternehmen zu Unternehmen, wobei unterschiedliche Anwendungsfälle maßgeblich sind Marktwachstum. Kommunikation und Zusammenarbeit bleiben wichtige Treiber, wobei ESNOC-Plattformen einen nahtlosen Informationsaustausch, Teamdiskussionen und Projektkoordination ermöglichen.
Wissensmanagement ist ein weiterer wichtiger Zweck, der es Organisationen ermöglicht, wertvolles Wissen und Fachwissen zu erfassen, zu organisieren und zu verbreiten. Auch das Engagement in der Gemeinschaft ist ein wachsender Bereich, da ESNOCs die Verbindungen zwischen Mitarbeitern, Kunden und Partnern fördern und so ein Gefühl der Zugehörigkeit und Loyalität fördern. Lernen und Entwicklung werden zunehmend von ESNOCs unterstützt, die Zugang zu Schulungsmaterialien, Online-Kursen und Peer-to-Peer-Lernmöglichkeiten bieten.
Markteinblicke in soziale Netzwerke und Online-Communities für Unternehmen
Der IT- und Telekommunikationssektor wird voraussichtlich im Jahr 2024 einen erheblichen Teil des Marktumsatzes ausmachen Die zunehmende Akzeptanz digitaler Technologien, cloudbasierter Dienste und der Bedarf an effektiver Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb von IT- und Telekommunikationsorganisationen treiben das Wachstum in diesem Segment voran.
Es wird erwartet, dass auch die Gesundheitsbranche aufgrund der zunehmenden Akzeptanz von Patientenportalen erheblich zum Markt beitragen wird. Telemedizin und die Notwendigkeit einer sicheren und effizienten Kommunikation zwischen medizinischem Fachpersonal.
Der Finanzdienstleistungssektor wird voraussichtlich ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach personalisierten Kundenerlebnissen. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Risikomanagement. Es wird erwartet, dass die Fertigungsindustrie aufgrund des Bedarfs an verbesserter Zusammenarbeit, Lieferkettenmanagement und Remote-Arbeitskräften vielversprechende Wachstumsaussichten aufweist.
Es wird erwartet, dass der Bildungssektor zum Marktwachstum beitragen wird, angetrieben durch die zunehmende Akzeptanz von Online-Lernplattformen , virtuelle Klassenzimmer und die Notwendigkeit einer effektiven Einbindung und Zusammenarbeit der Schüler.
Regionale Einblicke in den Markt für soziale Netzwerke und Online-Communities für Unternehmen
Nordamerika wird voraussichtlich im Jahr 2023 den größten Marktanteil halten und voraussichtlich weiterhin die Marktführerschaft einnehmen im gesamten Prognosezeitraum. Das Wachstum in dieser Region ist auf die zunehmende Nutzung von sozialen Unternehmensnetzwerken und Online-Communities durch Unternehmen jeder Größe zurückzuführen. Diese Plattformen bieten mehrere Vorteile, darunter verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit, gesteigertes Mitarbeiterengagement und verbesserten Kundenservice.
Europa wird im Jahr 2023 voraussichtlich der zweitgrößte Markt für soziale Unternehmensnetzwerke und Online-Communities sein Der Markt in dieser Region wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,5 % wachsen. Das Wachstum in dieser Region ist auf die zunehmende Akzeptanz dieser Plattformen durch Unternehmen in verschiedenen Branchen zurückzuführen, darunter Gesundheitswesen, Fertigung und Finanzdienstleistungen.
APAC dürfte im Jahr 2023 der am schnellsten wachsende Markt für soziale Unternehmensnetzwerke und Online-Communities sein Der Markt in dieser Region wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 11,2 % wachsen. Das Wachstum in dieser Region ist auf die zunehmende Akzeptanz dieser Plattformen durch Unternehmen in Schwellenländern wie China und Indien zurückzuführen.
Südamerika und MEA werden im Jahr 2023 voraussichtlich die kleinsten Märkte für soziale Unternehmensnetzwerke und Online-Communities sein. Es wird jedoch erwartet, dass diese Regionen im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnen werden. Das Wachstum in diesen Regionen lässt sich auf die zunehmende Akzeptanz dieser Plattformen durch Unternehmen in verschiedenen Branchen zurückführen, darunter Einzelhandel, Bildung und Regierung.
Abbildung 3: Markt für soziale Netzwerke und Online-Communities für Unternehmen, nach Regionen, 2023 & 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für soziale Netzwerke und Online-Communities für Unternehmen:
Große Akteure auf dem Markt für soziale Unternehmensnetzwerke und Online-Communities sind ständig bestrebt, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Führende Marktteilnehmer investieren stark in Forschung und Entwicklung, um innovative Produkte und Dienstleistungen einzuführen. Sie konzentrieren sich außerdem auf strategische Partnerschaften und Akquisitionen, um ihre Marktreichweite zu erweitern und ihr Produktportfolio zu erweitern.
Die Entwicklung des Marktes wird durch die zunehmende Einführung digitaler Technologien durch Unternehmen vorangetrieben. Auch der wachsende Bedarf an effektiven Kommunikations- und Kollaborationstools trägt zum Marktwachstum bei. Es wird erwartet, dass die Landschaft auch in den kommenden Jahren hart umkämpft bleiben wird.
Salesforce ist ein führender Anbieter von sozialen Netzwerken für Unternehmen und Online-Communities. Die Salesforce Chatter-Plattform des Unternehmens ist ein cloudbasierter sozialer Netzwerkdienst, der es Unternehmen ermöglicht, mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern in Kontakt zu treten. Salesforce Chatter wird von über 150.000 Unternehmen weltweit verwendet.
Das Unternehmen bietet auch eine Reihe anderer Tools für soziale Netzwerke und Zusammenarbeit an, darunter Salesforce Communities, Salesforce Groups, und Salesforce-Events. Salesforce ist bestrebt, seinen Kunden das bestmögliche Social-Networking- und Collaboration-Erlebnis zu bieten. Das Unternehmen investiert ständig in Forschung und Entwicklung, um neue Merkmale und Funktionen in seine Produkte einzuführen. Salesforce konzentriert sich auch auf den Aufbau strategischer Partnerschaften mit anderen führenden Technologieunternehmen. Microsoft ist ein weiterer wichtiger Akteur. Die Microsoft Teams-Plattform ist ein cloudbasiertes Kollaborationstool, das es Unternehmen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Microsoft Teams wird weltweit von über 250 Millionen Menschen genutzt. Das Unternehmen bietet außerdem eine Reihe anderer Tools für soziale Netzwerke und Zusammenarbeit an, darunter Microsoft SharePoint, Microsoft Yammer und Microsoft OneDrive.
Microsoft ist bestrebt, seinen Kunden das bestmögliche Erlebnis in sozialen Netzwerken und bei der Zusammenarbeit zu bieten. Das Unternehmen investiert ständig in Forschung und Entwicklung, um neue Merkmale und Funktionen in seine Produkte einzuführen. Microsoft konzentriert sich auch auf den Aufbau strategischer Partnerschaften mit anderen führenden Technologieunternehmen.
Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für soziale Netzwerke und Online-Communities für Unternehmen gehören span&
Marktentwicklungen für soziale Netzwerke und Online-Communities für Unternehmen
Der Markt für soziale Netzwerke und Online-Communities für Unternehmen erreichte im Jahr 2023 einen Wert von 12,17 Milliarden US-Dollar und wird dies voraussichtlich auch tun im Prognosezeitraum 2024–2032 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,96 % wachsen und einen Wert von 25,47 Milliarden US-Dollar erreichen 2032.
Das Marktwachstum wird durch Faktoren wie die zunehmende Akzeptanz von Social Media und Tools für die Zusammenarbeit in Unternehmen vorangetrieben Nachfrage nach verbesserter Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb von Organisationen und wachsender Bedarf an Wissensmanagement und -austausch.
Zu den jüngsten Entwicklungen auf dem Markt gehören die Einführung neuer Features und Funktionalitäten durch Anbieter, strategische Partnerschaften und Übernahmen, und zunehmende Akzeptanz cloudbasierter Lösungen. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören Microsoft,Salesforce, IBM, SAP und Oracle.
Einblicke in die Marktsegmentierung sozialer Netzwerke und Online-Communities für Unternehmen
Markteinführungsaussichten für soziale Netzwerke und Online-Communities in Unternehmen
Marktabonnementausblick für soziale Netzwerke und Online-Communities für Unternehmen
Marktzielausblick für soziale Netzwerke und Online-Communities für Unternehmen
Marktausblick für soziale Netzwerke und Online-Communities für Unternehmen
Regionaler Ausblick auf den Markt für soziale Netzwerke und Online-Communities für Unternehmen
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2024 | 13.96 (USD Billion) |
Market Size 2025 | 14.40 (USD Billion) |
Market Size 2034 | 33.85 (USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 9.96% (2025 - 2034) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year | 2024 |
Market Forecast Period | 2025 - 2034 |
Historical Data | 2019 - 2023 |
Market Forecast Units | USD Billion |
Key Companies Profiled | Salesforce, Microsoft, Bitrix24, Facebook Workplace, Yammer, Slack, Jive Communications, Tibco Socialcast, Huddle Technologies, Jostle, ThoughtFarmer, Google Workspace, LinkedIn Elevate, Igloo Software |
Segments Covered | Deployment, Subscription, Purpose, Industry, Region |
Key Market Opportunities | Adoption of AI Cloud Computing and Analytics Growing Remote Workforce Increased Demand for Collaboration Tools Expansion of Social Selling and Marketing Integration with Business Applications |
Key Market Dynamics | Rising Demand for Collaboration Tools Increased Adoption of Remote Work Growing Popularity of Social Learning Integration with Enterprise Applications Accelerating Digital Transformation Initiatives |
Countries Covered | North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The enterprise social networks and online communities market was worth USD 13.96 billion in 2024.
The enterprise social networks and online communities market is projected to rise at a CAGR of 9.96% from 2025 to 2034.
North America was the largest regional market in 2024, accounting for 38% of the market.
Key applications of enterprise social networks and online communities include collaboration, communication, knowledge management, and social learning.
Major competitors in the market include Microsoft, Salesforce, Adobe, IBM, and SAP.
The growth of the market is driven by the increasing adoption of cloud-based solutions, the need for improved collaboration and communication, and the rising popularity of social learning.
Challenges faced by the market include security concerns, data privacy issues, and the need for integration with legacy systems.
Opportunities for growth include the expansion of mobile and social technologies, the development of new applications, and the growing adoption of machine learning and artificial intelligence.
Key factors to consider when selecting an enterprise social network and online community include the size of the organization, the industry, the specific needs of the organization, the budget, and the level of support required.
Benefits of implementing an enterprise social network and online community include improved communication and collaboration, increased employee engagement, enhanced knowledge sharing, and reduced costs.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)