Marktforschungsbericht für Enterprise Asset Management – Globale Prognose 2030
ID: MRFR/ICT/1251-HCR | 200 Pages | Author: Aarti Dhapte| April 2025
Der Markt für Enterprise Asset Management wird voraussichtlich von 4.53 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 8.45 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8.09 % aufweisen. Darüber hinaus wurde die Marktgröße für Enterprise Asset Management im Jahr 2023 auf 4.15 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der zunehmende Einsatz von Chargenstufen und Gadgets zur Überwachung von Vorhaben und die Entwicklung des industriellen Internets der Dinge (IoT) haben das Interesse an EAM-Frameworks erhöht, die die wichtigsten Markttreiber für das Marktwachstum sind.
Abbildung 1: Marktgröße für Enterprise Asset Management, 2024–2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Allgegenwart von Mobilität und mobilen Geräten, einschließlich Smartphones, Tablets und Phablets, führt in allen Unternehmen und Branchen zu einer „Mobile First“-Mentalität. Es wird erwartet, dass dieser zunehmende Einsatz mobiler Geräte die Reichweite der Mobilität in EAM-Lösungen erweitern wird. Die Leistungsfähigkeit der intelligenten Handgeräte hat neben EAM- und Außendienstsystemen mit Technologien wie GPS, GIS, RFID und eingebetteten Kameras zugenommen. Mit modernen mobilen Geräten und robusten Versionen dieser Geräte kann das Leben für EAM-Benutzer einfacher und produktiver werden. Wartungsmitarbeiter können jederzeit auf Arbeitsauftragsanweisungen, Gerätehierarchien, Teilenummern, Bestandsdaten und ähnliche Informationen zugreifen. Daher haben EAM- und CMMS-Softwareanbieter dieser Datenduplizierung entgegengewirkt, indem sie mobile Anwendungen entwickelt haben, die problemlos in das Kernsystem integriert werden können. Durch die Integration mit dem zentralen System konnten auch Remote-Mitarbeiter die Daten sicher und schnell eingeben. Daher treibt die steigende Nachfrage nach cloudbasierten EAM-Lösungen bei Unternehmen das Wachstum der Markt-CAGR voran.
Darüber hinaus steigt mit der zunehmenden Verbreitung mobiler Geräte wie Smartphones, persönliche digitale Assistenten und Laptops auch weltweit die Nachfrage nach Mobilität im EAM. Unternehmen wie SAP SE und IBM Corporation bieten mobile EAM-Anwendungen an, mit denen Mitarbeiter Inspektionsdaten direkt in die Datenbank eingeben können. Dies reduziert Verzögerungen, Datenerfassungsfehler und Betriebskosten. Solche Anwendungen lassen sich nahtlos mit der EAM-Software verbinden, um das mobile Ökosystem mit dem EAM-System synchron zu halten. Dadurch können Entscheidungsträger auch die Produktivität ihrer Belegschaft steigern, indem sie den Status von Anlagen aktualisieren und den Mitarbeitern Routing-Informationen bereitstellen. Ein solches System ermöglicht es den Mitarbeitern auch, die Daten ohne Netzwerkverbindung zu aktualisieren und so Aufgaben an entfernten Standorten auszuführen. Somit bestimmen diese Faktoren den Umsatz auf dem Enterprise-Asset-Management-Markt.
Zum Beispiel bieten die Maximo Mobile-Lösungen der IBM Corporation Remote- und AI-basierten Expertensupport, Echtzeit-Asset-Verlauf und Betriebsdaten für den digitalen Zwilling von Wearables, Sicherheitssensoren und Diagnoseschnittstellen. Maximo Mobile basiert auf Mobiltechnologie der nächsten Generation und einer einfach zu implementierenden Plattform, die Technikern zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Anlagenbetriebsdaten liefert. Es ermöglicht Spezialisten, ihr Wissen zu erweitern, die Anlagenzuverlässigkeit zu erhöhen und den Betrieb des Unternehmens zu optimieren. Die Maximo Application Suite der IBM Corporation, zu der Maximo Mobile gehört, kann vor Ort oder in jeder Cloud-Umgebung installiert werden.Neueste Entwicklung des Enterprise Asset Management-Marktes
Am 18. April 2023 gab IFS, ein weltweit führender Anbieter von Cloud-Unternehmenssoftware, bekannt, dass das Unternehmen seine Investitionen in die Skalierung der Nachfrage nach IFS Ultimo durch die Unterstützung von Ressourcen nach der Übernahme der Lösung im Jahr 2022 beschleunigt hat. Implementierungsressourcen und Microsoft Azure-Rechenzentrumsstandorte für Cloud-Hosting. Die IFS Ultimo EAM-Software bietet flexible und cloudnative Vorschläge zur Erweiterung der EAM-Funktionen in der teamübergreifenden Zusammenarbeit zwischen den Wartungs-, Betriebs- und Sicherheitsabteilungen.
Am 11. April 2023 brachte Trimble seine neueste Unternehmens-Asset-Management-Lösung Unity auf den Markt, die für Energieversorger weltweit entwickelt wurde, um ihre Servicezuverlässigkeit und ihren Betriebserfolg zu verbessern. Eine umfassende GIS-zentrierte Asset-Management-Plattform lässt sich in Esri ArcGIS integrieren, um Asset- und Netzwerkinformationen aufzuzeichnen. Trimble Unity AMS basiert auf seiner branchenführenden Enterprise-Asset-Management-Plattform Cityworks. Es ermöglicht Versorgungsunternehmen, den gesamten Lebenszyklus ihrer Anlageninfrastruktur zu verwalten, von Genehmigungen und Bau bis hin zu Betrieb, Wartung und Austausch.
Am 9. März 2023 brachte OpenGov, ein führender Anbieter moderner Cloud-Software, seine neueste Software-Suite Cartegraph Asset Management auf den Markt und implementierte leistungsstarke neue Produktfunktionen und -funktionen. Integrationen in allen Suiten. Die GIS-basierte Anlagenverfolgung, Arbeitsauftragsverwaltung und Infrastrukturwartung von OpenGov werden in öffentlichen Behörden in den USA eingesetzt, um die Probleme der verzögerten Wartung und der außergewöhnlichen Fokussierung und Wartung zu lösen. Chance, die der Infrastructure Investment and Jobs Act bietet.
Am 7. Dezember 2022 veröffentlichte Hexagon AB (Schweden), ein globaler Anbieter von Informationstechnologie (IT)-Lösungen, HxGN EAM v12 und stellte Elements vor, eine neue Simulationssoftwarelösung zur Steigerung der Produktivität und Qualität in Geodaten- und Industrielandschaften.
HxGN EAM v12 bietet erweiterte Funktionalität in allen Bereichen des Produkts und des APM-Moduls mit Root Cause Analysis (RCA)-Funktionen, ermöglicht die Berechnung und Visualisierung der Asset Investment Planning (AIP) mit EcoSys und fügt die erweiterte Funktionalität zu HxGN EAM Digital Work Mobile hinzu.
Einblicke in das Marktsegment für Enterprise Asset Management
Einblicke in die Bereitstellung von Enterprise Asset Management
Basierend auf der Bereitstellung umfasst die Segmentierung des Enterprise Asset Management-Marktes Cloud- und On-Premise-Lösungen. Das On-Premise-Segment hatte im Jahr 2022 mit über 60,0 % den größten Marktanteil und wird voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum dominant bleiben. Große Unternehmen mit großen Vermögenswerten und sensiblen Daten bevorzugen die Bereitstellung einer EAM-Einrichtung vor Ort, um Compliance-Anforderungen und relevante Gesetze zu erfüllen. Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit tragen zur Einführung von EAM-Software vor Ort bei. Unternehmen fordern On-Premise-Asset-Management-Implementierungen dort, wo die Organisation nur über eine geringe Internetverbindung verfügt, insbesondere an abgelegenen Orten.
Abbildung 1: Enterprise Asset Management-Markt, nach Bereitstellung, 2022 & 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in den Organisationstyp von Enterprise Asset Management
Basierend auf dem Organisationstyp umfasst die Marktsegmentierung für Enterprise Asset Management KMU und große Organisationen. Den größten Markt bildete das KMU-Segment. Das KMU-Segment hatte im Jahr 2022 einen Marktanteil von 34 %. Die weit verbreitete Einführung von EAM-Lösungen bei KMU ist für den hohen Marktanteil verantwortlich. Die starke Nachfrage nach weiteren Fortschritten bei mobilen Anwendungen und cloudbasierten Tools wird das Branchenwachstum fördern. Dies führt häufig dazu, dass Branchenakteure neue EAM-Lösungen und Produktfunktionen entwickeln.
Dezember 2022 Der in den USA ansässige Technologieriese IBM hat das IBM Z and Cloud Modernization Center vorgestellt, um seinen Kunden bei der Modernisierung ihrer Anwendungen, Prozesse und Daten in einer offenen Hybrid-Cloud-Architektur zu helfen.
Vertikale Einblicke in Enterprise Asset Management-Anwendungen
Basierend auf der Anwendungsvertikale umfasst die Marktsegmentierung für Enterprise Asset Management die Bereiche Regierung, Fertigung, Gesundheitswesen, Transport, Öl & Gas sowie Luft- und Raumfahrt & Verteidigung. Den größten Marktanteil hatte das Transportsegment. Die Transportbranche minimiert die Kosten für die Verwaltung und Wartung von Transportanlagen wie Brücken, Straßen, Tunneln und Schienen. Die geotechnische Überwachung von Transportanlagen ermöglicht es Unternehmen, Wartungsarbeiten jederzeit und überall durchzuführen. Best Practices helfen dabei, strategische Entscheidungen für die Anlagenleistung zu treffen, den Anlagenlebenszyklus zu verbessern und die öffentliche Verkehrsinfrastruktur für Transport- und Logistikbehörden aufrechtzuerhalten. EAM-Lösungen bieten außerdem „Flottenmanagementfunktionen, Kostenoptimierung und eine verbesserte Kapitalrendite (ROA). Das Fertigungssegment hatte im Jahr 2022 den zweitgrößten Anteil. Die Fertigungsindustrie hat durch die Implementierung digitaler Lösungen in Geschäftsprozesse erhebliche Fortschritte gemacht.“
Regionale Einblicke in Enterprise Asset Management
Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Enterprise Asset Management wird dominieren; Die frühzeitige Einführung der neuesten Technologien, die Verbreitung cloudbasierter Bereitstellungen, eine hochentwickelte IT-Infrastruktur und staatliche Investitionen in fortschrittliche Technologien werden das Marktwachstum in dieser Region ankurbeln.
Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind außerdem die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 2: MARKTANTEIL VON ENTERPRISE ASSET MANAGEMENT NACH REGIONEN 2022 (%)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Europas Enterprise-Asset-Management-Markt hat den zweitgrößten Marktanteil, da Hersteller und Transportbetreiber zunehmend fortschrittliche Asset-Management-Implementierungen und -Technologien wie das Internet der Dinge und prädiktive Analysen einsetzen. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Enterprise Asset Management den größten Marktanteil und der britische Markt für Enterprise Asset Management war der am schnellsten wachsende Markt in der Europäischen Region.
Es wird erwartet, dass der Markt für Enterprise Asset Management im asiatisch-pazifischen Raum von 2023 bis 2032 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Die Region konzentriert sich kontinuierlich auf Innovation und Digitalisierung, um die IT-Infrastruktur zu entwickeln. Darüber hinaus hielt der chinesische Markt für Enterprise Asset Management den größten Marktanteil und der indische Markt für Enterprise Asset Management war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Enterprise Asset Management – wichtige Marktteilnehmer und Unternehmen Wettbewerbseinblicke
Führende Marktteilnehmer investieren stark in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dazu beitragen wird, dass der Markt für Enterprise Asset Management noch weiter wächst. Marktteilnehmer unternehmen außerdem verschiedene strategische Aktivitäten, um ihre globale Präsenz zu erweitern. Zu wichtigen Marktentwicklungen gehören die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Die Enterprise-Asset-Management-Branche muss kostengünstige Produkte anbieten, um in einem wettbewerbsintensiveren und steigenden Marktklima zu expandieren und zu bestehen.
Die Herstellung vor Ort zur Minimierung der Betriebskosten ist eines der SchlüsselgeschäfteDer Hersteller von Siness-Taktiken nutzt sie in der globalen Enterprise-Asset-Management-Branche, um den Kunden zu helfen und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Enterprise-Asset-Management-Branche dem Gesundheitssektor einige der bedeutendsten Vorteile geboten. Wichtige Akteure auf dem Enterprise-Asset-Management-Markt, darunter SAP SE (Deutschland), Mintek Mobile Data Solutions (USA), Infor (USA), IFS AB (Schweden), Schneider Electric (Frankreich), IBM (USA), Ramco Systems (Indien), Oracle Corporation (USA), AssetWorks LLC (USA), ABB Group (Schweiz) und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsbetriebe zu steigern.
International Business Machines IBM gab die Übernahme von Dialexa bekannt, einem US-amerikanischen Unternehmen für digitale Produktentwicklung, um Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen und Innovationen voranzutreiben. Corporation mit dem Spitznamen „Big Blue“ ist ein amerikanischer multinationaler Technologiekonzern mit Hauptsitz in Armonk, New York, der in über 175 Ländern vertreten ist. IBM gab die Übernahme von Dialexa bekannt, einem US-amerikanischen Unternehmen für digitale Produktentwicklung, um Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen und Innovationen voranzutreiben.
Oracle Corporation ist ein amerikanisches multinationales Computertechnologieunternehmen mit Hauptsitz in Austin, Texas. Im Jahr 2020 war Oracle nach Umsatz und Marktkapitalisierung das drittgrößte Softwareunternehmen der Welt. Oracle hat eine neue Asset-basierte Servicelösung für die Oracle Fusion Cloud Applications Suite eingeführt. Es hilft Unternehmen, Anlagenausfälle vorherzusagen und zu verhindern, indem es Kosten senkt, die Serviceeffizienz optimiert und das Kundenerlebnis verbessert.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Enterprise Asset Management-Markt gehören
Enterprise Asset Management-Branchenentwicklungen
Februar 2021SAP hat den SAP Learning Hub für seine Partner eingeführt, der alle von seinen Partnern benötigten Lerninhalte bündelt.
Dezember 2022Hexagon kündigte die Veröffentlichung von HXGN EAM v12 an, der neuesten Version von SaaS EAM. Es bietet weitere erweiterte Funktionen von APM mit Root Cause Analysis (RCA)-Funktionen, ermöglicht die Berechnung und Visualisierung der Asset Investment Planning (AIP) und erhöht die Leistungsfähigkeit von HXGN EAM Digital.
März 2021 hat SAP Singavio übernommen, einen der führenden Anbieter im Bereich Enterprise Business Process Intelligence und Prozessmanagement, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Geschäftsprozesse schnell zu verstehen, zu verbessern, zu transformieren und in großem Maßstab zu verwalten.
Marktsegmentierung für Enterprise Asset Management
Enterprise Asset Management-Bereitstellungsausblick
Enterprise Asset Management-Organisationstypausblick
Vertikaler Ausblick auf Enterprise Asset Management-Anwendungen
Regionaler Ausblick für Enterprise Asset Management
Report Attribute/Metric Source: | Details |
MARKET SIZE 2023 | 6.22(USD Billion) |
MARKET SIZE 2024 | 6.57(USD Billion) |
MARKET SIZE 2035 | 12.0(USD Billion) |
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) | 5.62% (2025 - 2035) |
REPORT COVERAGE | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
BASE YEAR | 2024 |
MARKET FORECAST PERIOD | 2025 - 2035 |
HISTORICAL DATA | 2019 - 2024 |
MARKET FORECAST UNITS | USD Billion |
KEY COMPANIES PROFILED | ABB, IBM, Infor, SAP, AssetWorks, Dude Solutions, Schneider Electric, eMaint Enterprises, FMX, IBM Maximo, GE Digital, Siemens, Oracle |
SEGMENTS COVERED | Deployment Type, Asset Type, End User, Functionality, Regional |
KEY MARKET OPPORTUNITIES | Increasing adoption of IoT technology, Rising demand for predictive maintenance, Growth in cloud-based EAM solutions, Integration of AI and machine learning, Expansion in emerging markets |
KEY MARKET DYNAMICS | Increasing operational efficiency, Focus on asset lifecycle management, Growth in IoT adoption, Rising need for compliance, Integration with enterprise software |
COUNTRIES COVERED | North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Global Enterprise Asset Management Market is expected to be valued at 6.57 USD Billion in 2024.
By 2035, the Global Enterprise Asset Management Market is projected to reach a valuation of 12.0 USD Billion.
The expected CAGR for the Global Enterprise Asset Management Market from 2025 to 2035 is 5.62%.
In 2024, North America is expected to dominate the Global Enterprise Asset Management Market with a value of 2.63 USD Billion.
The European segment is expected to reach a value of 2.95 USD Billion in 2035 within the Global Enterprise Asset Management Market.
The Cloud-Based deployment type is projected to be valued at 6.5 USD Billion by 2035.
Major players in the Global Enterprise Asset Management Market include ABB, IBM, Infor, SAP, AssetWorks, and Schneider Electric.
The APAC region is expected to have a market size of 1.54 USD Billion in 2024.
The South American segment is expected to grow from 0.58 USD Billion in 2024 to 1.05 USD Billion by 2035.
The anticipated value of the Hybrid deployment type in 2024 is 1.07 USD Billion.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)