Marktforschungsbericht für energieeffiziente Gebäude – Globale Prognose 2034
ID: MRFR/CO/7225-HCR | 111 Pages | Author: Snehal Singh| April 2025
Die Marktgröße für energieeffiziente Gebäude wurde im Jahr 2024 auf 139.03 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die Branche für energieeffiziente Gebäude wird voraussichtlich von 147.27 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 247.38 Milliarden US-Dollar wachsen bis 2034 und weist im Prognosezeitraum (2025–2034) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5.90 % auf. Umweltbelange, Energiekosteneinsparungen, staatliche Vorschriften und Anreize sowie technologische Fortschritte sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum fördern.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Rezension
Energieeffiziente Gebäude sind darauf ausgelegt, den Energieverbrauch zu minimieren und die Ressourcennutzung während ihres gesamten Lebenszyklus zu optimieren. Sie nutzen verschiedene Strategien und Technologien, um den Energiebedarf für Heizung, Kühlung, Beleuchtung und andere Gebäudevorgänge zu reduzieren. Zu diesen Strategien gehören effiziente Isolierung, Hochleistungsfenster, energieeffiziente HVAC-Systeme (Heizung, Lüftung und Klimaanlage), intelligente Steuerungen, die Integration erneuerbarer Energien und fortschrittliche Gebäudeautomationssysteme. Der Markt für energieeffiziente Gebäude wächst aufgrund zunehmender Umweltbedenken und der Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen. Regierungen, Regulierungsbehörden und internationale Organisationen haben Gesetze und Regeln zur Förderung der Energieeffizienz erlassen, weil sie wissen, wie wichtig es ist, den Energieverbrauch in Gebäuden zu senken. Zu diesen Maßnahmen gehören Bauvorschriften, Energieeffizienzstandards und Zertifizierungen wie LEED und ENERGY STAR, die zu weithin anerkannten Maßstäben für nachhaltiges Gebäudedesign und -betrieb geworden sind. Ein weiterer wesentlicher Treiber ist das Potenzial für Kosteneinsparungen. Energieeffiziente Gebäude bieten über ihre Lebensdauer erhebliche finanzielle Vorteile. Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs können Gebäudeeigentümer und -nutzer Stromrechnungen und Betriebskosten einsparen.
Darüber hinaus schaffen staatliche Anreize, Steuernachlässe und Zuschüsse für energieeffiziente Modernisierungen und Renovierungen weitere Anreize für die Einführung energieeffizienter Praktiken. Technologische Fortschritte haben eine entscheidende Rolle beim Wachstum des Marktes für energieeffiziente Gebäude gespielt. Innovationen bei Baumaterialien, Bautechniken, energieeffizienten Geräten und intelligenten Gebäudesystemen haben es einfacher und kostengünstiger gemacht, energieeffiziente Gebäude zu entwerfen, zu bauen und nachzurüsten. Diese Fortschritte haben das Spektrum der verfügbaren Optionen erweitert und die Marktfähigkeit energieeffizienter Lösungen erhöht.
Darüber hinaus haben sich die Marktnachfrage und die Verbraucherpräferenzen hin zu energieeffizienten Gebäuden verlagert. Käufer, Mieter und Unternehmen von Eigenheimen legen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und Energieeinsparungen, wenn sie Entscheidungen darüber treffen, wo sie leben, arbeiten und investieren möchten. Energieeffiziente Gebäude bieten nicht nur Vorteile für die Umwelt, sondern bieten auch eine verbesserte Raumluftqualität, thermischen Komfort und Tageslicht, was die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Produktivität der Bewohner verbessern kann. Dadurch wird der Umsatz des Marktes für energieeffiziente Gebäude gesteigert.
Nehmen Sie die Internationale Energieagentur (IEA) als Beispiel. Sie haben ihren Sitz in Frankreich und haben erklärt, dass die Regierungen von 2020 bis heute 134 Billionen US-Dollar bereitgestellt haben, um Investitionen in saubere Energie zu fördern. Infolgedessen stiegen die Investitionen in saubere Energie zwischen 2021 und 2023 um ein Viertel. Deshalb fließt derzeit so viel Geld in energieeffiziente Gebäude. Im Mai 2023 erwarb Bosch Building Technologies Paladin Technologies für einen unbekannten Betrag. Auf diese Weise hilft Paladin Technologies Bosch dabei, seine Wissensbasis und Wettbewerbsfähigkeit in Nordamerika zu stärken, wo gewerbliche Gebäudedienstleistungen von Energieeffizienz- und Sicherheitsanforderungen bestimmt werden. Sie bieten komplexe Systemintegration für Gebäudetechniklösungen mit IP-Sicherheitsspezialisierung unter anderem für audiovisuelle Niederspannungs- und integrierte Technologiesysteme.
Die Energieeffiziente-Gebäudemarktsegmentierung, basierend auf dem Gebäudetyp, umfasst Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäude. Das kommerzielle Segment dominierte den Markt und machte 47 % des Marktumsatzes aus. Energieeffiziente Technologien und Strategien bieten erhebliche Kosteneinsparungen für gewerbliche Gebäudeeigentümer und -betreiber.
Abbildung 1: Markt für energieeffiziente Gebäude, nach Gebäudetyp, 2022 & 2032 (Milliarden USD)Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Marktsegmentierung für energieeffiziente Gebäude umfasst basierend auf dem Komponententyp Lüftungssysteme, Beleuchtungstechnologien, Energiemanagementsysteme und Steuerungen. Die Energiemanagementsysteme dominierten den Markt und machten 43 % des Marktumsatzes aus. Dieses Segment bietet Echtzeitdaten, Analysen und automatisierte Kontrollstrategien, um den Energieverbrauch zu optimieren, Möglichkeiten zur Energieeinsparung zu identifizieren und Verschwendung zu reduzieren.
Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für energieeffiziente Gebäude dominierte diesen Markt im Jahr 2022 (45,80 %). Die USA haben sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene strenge Gebäudeenergievorschriften eingeführt, die die Einführung energieeffizienter Praktiken und Technologien fördern. Darüber hinaus hatte der US-amerikanische Markt für energieeffiziente Gebäude den größten Marktanteil und der kanadische Rüstungsmaterialmarkt war der am schnellsten wachsende Markt in der Region Nordamerika.
Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind außerdem die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien. Das Kuwait EET-Programm konzentriert sich auf die Steigerung der Kraftwerkseffizienz durch Reduzierung des Strombedarfs durch die Implementierung energieeffizienter Technologien in Gebäuden und im Industriesektor. Seine Hauptziele sind die Optimierung des Energieverbrauchs dieser Sektoren bei gleichzeitiger Betonung von Effizienzverbesserungen und reduziertem Stromverbrauch.
Abbildung 2: MARKTANTEIL ENERGIEEFFIZIENTER GEBÄUDE NACH REGION 2022 (Milliarden USD) Schneider
ABB
IQ aufbauen
EnerNOC
Gitterpunkt
Pazifische Kontrollen
2021: Johnson Controls kündigte die Einführung von OpenBlue Net-Zero Construction as a Service an. Das Netto-Null-Building-as-a-Service-Produktportfolio von OpenBlue umfasst eine vollständige Palette nachhaltiger Produkte, die für Schulen, Campusgelände, Rechenzentren, Gesundheitseinrichtungen sowie Geschäfts- und Industrieteilnehmer entwickelt wurden.
2021: Johnson Controls hat OpenBlue Net-Zero Construction as a Service eingeführt, ein neues Angebot, das sich auf die Schaffung nachhaltiger Gebäude konzentriert. Das Produktportfolio von OpenBlues Net-Zero-Building-as-a-Service umfasst eine umfassende Auswahl an umweltfreundlichen Produkten, die speziell auf Schulen, Campusgelände, Rechenzentren, Gesundheitseinrichtungen und Unternehmen verschiedener Branchen zugeschnitten sind.
Ausblick auf energieeffiziente Gebäudetypen
Wohnbereich
Kommerziell
Industriell
Energieeffizientes Gebäude Komponententyp Ausblick
Lüftungssysteme
Beleuchtungstechnologien
Energiemanagementsysteme
Steuerelemente
Regionaler Ausblick für energieeffizientes Bauen
Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Rest der Welt
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2024 | USD 139.03 Billion |
Market Size 2025 | USD 147.27 Billion |
Market Size 2034 | USD 247.38 Billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 5.93% (2025-2034) |
Base Year | 2024 |
Market Forecast Period | 2025-2034 |
Historical Data | 2020-2024 |
Market Forecast Units | Value (USD Billion) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered | Building Type, Component Type and Region |
Geographies Covered | North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World |
Countries Covered | The U.S., Canada, German, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled | Honey well, Johnson controls, Schneider, Siemens, ABB, Building IQ, EnerNOC, Gridpoint, Pacific controls, and others |
Key Market Opportunities | Increasing Demand for Energy Efficiency, Advancements in Building Technologies Retrofitting Existing Buildings |
Key Market Dynamics | Environmental Concerns and Sustainability |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Energy-Efficient Building market size was valued at USD 123.9 Billion in 2022
The market is projected to grow at a CAGR of 5.90% during the forecast period, 2025-2034
North America had the largest share in the market
The key players in the market are Honey well, Johnson controls, Schneider, Siemens, ABB, Building IQ, EnerNOC, Gridpoint, Pacific controls, and others
The Commercial category dominated the market in 2022
The Energy Management Systems had the largest share in the market
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)