info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für energieeffiziente Gebäude – Globale Prognose 2034


ID: MRFR/CO/7225-HCR | 111 Pages | Author: Snehal Singh| April 2025

Überblick über den globalen Markt für energieeffiziente Gebäude


Die Marktgröße für energieeffiziente Gebäude wurde im Jahr 2024 auf 139.03 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die Branche für energieeffiziente Gebäude wird voraussichtlich von 147.27 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 247.38 Milliarden US-Dollar wachsen bis 2034 und weist im Prognosezeitraum (2025–2034) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5.90 % auf. Umweltbelange, Energiekosteneinsparungen, staatliche Vorschriften und Anreize sowie technologische Fortschritte sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum fördern.
Markt für energieeffiziente Gebäude

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Rezension

Markttrends für energieeffiziente Gebäude




  • Umweltbedenken und Energiekosteneinsparungen treiben das Marktwachstum voran




Energieeffiziente Gebäude sind darauf ausgelegt, den Energieverbrauch zu minimieren und die Ressourcennutzung während ihres gesamten Lebenszyklus zu optimieren. Sie nutzen verschiedene Strategien und Technologien, um den Energiebedarf für Heizung, Kühlung, Beleuchtung und andere Gebäudevorgänge zu reduzieren. Zu diesen Strategien gehören effiziente Isolierung, Hochleistungsfenster, energieeffiziente HVAC-Systeme (Heizung, Lüftung und Klimaanlage), intelligente Steuerungen, die Integration erneuerbarer Energien und fortschrittliche Gebäudeautomationssysteme. Der Markt für energieeffiziente Gebäude wächst aufgrund zunehmender Umweltbedenken und der Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen. Regierungen, Regulierungsbehörden und internationale Organisationen haben Gesetze und Regeln zur Förderung der Energieeffizienz erlassen, weil sie wissen, wie wichtig es ist, den Energieverbrauch in Gebäuden zu senken. Zu diesen Maßnahmen gehören Bauvorschriften, Energieeffizienzstandards und Zertifizierungen wie LEED und ENERGY STAR, die zu weithin anerkannten Maßstäben für nachhaltiges Gebäudedesign und -betrieb geworden sind. Ein weiterer wesentlicher Treiber ist das Potenzial für Kosteneinsparungen. Energieeffiziente Gebäude bieten über ihre Lebensdauer erhebliche finanzielle Vorteile. Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs können Gebäudeeigentümer und -nutzer Stromrechnungen und Betriebskosten einsparen.

Darüber hinaus schaffen staatliche Anreize, Steuernachlässe und Zuschüsse für energieeffiziente Modernisierungen und Renovierungen weitere Anreize für die Einführung energieeffizienter Praktiken. Technologische Fortschritte haben eine entscheidende Rolle beim Wachstum des Marktes für energieeffiziente Gebäude gespielt. Innovationen bei Baumaterialien, Bautechniken, energieeffizienten Geräten und intelligenten Gebäudesystemen haben es einfacher und kostengünstiger gemacht, energieeffiziente Gebäude zu entwerfen, zu bauen und nachzurüsten. Diese Fortschritte haben das Spektrum der verfügbaren Optionen erweitert und die Marktfähigkeit energieeffizienter Lösungen erhöht.

Darüber hinaus haben sich die Marktnachfrage und die Verbraucherpräferenzen hin zu energieeffizienten Gebäuden verlagert. Käufer, Mieter und Unternehmen von Eigenheimen legen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und Energieeinsparungen, wenn sie Entscheidungen darüber treffen, wo sie leben, arbeiten und investieren möchten. Energieeffiziente Gebäude bieten nicht nur Vorteile für die Umwelt, sondern bieten auch eine verbesserte Raumluftqualität, thermischen Komfort und Tageslicht, was die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Produktivität der Bewohner verbessern kann. Dadurch wird der Umsatz des Marktes für energieeffiziente Gebäude gesteigert.

Nehmen Sie die Internationale Energieagentur (IEA) als Beispiel. Sie haben ihren Sitz in Frankreich und haben erklärt, dass die Regierungen von 2020 bis heute 134 Billionen US-Dollar bereitgestellt haben, um Investitionen in saubere Energie zu fördern. Infolgedessen stiegen die Investitionen in saubere Energie zwischen 2021 und 2023 um ein Viertel. Deshalb fließt derzeit so viel Geld in energieeffiziente Gebäude. Im Mai 2023 erwarb Bosch Building Technologies Paladin Technologies für einen unbekannten Betrag. Auf diese Weise hilft Paladin Technologies Bosch dabei, seine Wissensbasis und Wettbewerbsfähigkeit in Nordamerika zu stärken, wo gewerbliche Gebäudedienstleistungen von Energieeffizienz- und Sicherheitsanforderungen bestimmt werden. Sie bieten komplexe Systemintegration für Gebäudetechniklösungen mit IP-Sicherheitsspezialisierung unter anderem für audiovisuelle Niederspannungs- und integrierte Technologiesysteme.

Einblicke in das Marktsegment für energieeffiziente Gebäude


Einblicke in energieeffiziente Gebäudetypen


Die Energieeffiziente-Gebäudemarktsegmentierung, basierend auf dem Gebäudetyp, umfasst Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäude. Das kommerzielle Segment dominierte den Markt und machte 47 % des Marktumsatzes aus. Energieeffiziente Technologien und Strategien bieten erhebliche Kosteneinsparungen für gewerbliche Gebäudeeigentümer und -betreiber.

Abbildung 1: Markt für energieeffiziente Gebäude, nach Gebäudetyp, 2022 & 2032 (Milliarden USD)Markt für energieeffiziente Gebäude, nach Gebäudetyp, 2022 und 2032Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in energieeffiziente Gebäudekomponententypen


Die Marktsegmentierung für energieeffiziente Gebäude umfasst basierend auf dem Komponententyp Lüftungssysteme, Beleuchtungstechnologien, Energiemanagementsysteme und Steuerungen. Die Energiemanagementsysteme dominierten den Markt und machten 43 % des Marktumsatzes aus. Dieses Segment bietet Echtzeitdaten, Analysen und automatisierte Kontrollstrategien, um den Energieverbrauch zu optimieren, Möglichkeiten zur Energieeinsparung zu identifizieren und Verschwendung zu reduzieren.

Regionale Einblicke in energieeffizientes Bauen


Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für energieeffiziente Gebäude dominierte diesen Markt im Jahr 2022 (45,80 %). Die USA haben sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene strenge Gebäudeenergievorschriften eingeführt, die die Einführung energieeffizienter Praktiken und Technologien fördern. Darüber hinaus hatte der US-amerikanische Markt für energieeffiziente Gebäude den größten Marktanteil und der kanadische Rüstungsmaterialmarkt war der am schnellsten wachsende Markt in der Region Nordamerika.

Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind außerdem die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien. Das Kuwait EET-Programm konzentriert sich auf die Steigerung der Kraftwerkseffizienz durch Reduzierung des Strombedarfs durch die Implementierung energieeffizienter Technologien in Gebäuden und im Industriesektor. Seine Hauptziele sind die Optimierung des Energieverbrauchs dieser Sektoren bei gleichzeitiger Betonung von Effizienzverbesserungen und reduziertem Stromverbrauch.

Abbildung 2: MARKTANTEIL ENERGIEEFFIZIENTER GEBÄUDE NACH REGION 2022 (Milliarden USD) MARKTANTEIL ENERGIEEFFIZIENTER GEBÄUDE NACH REGION 2022“><strong>Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung</strong></p><p>Der europäische Markt für energieeffiziente Gebäude hat den zweitgrößten Marktanteil. Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben ehrgeizige Ziele für die Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien festgelegt, was die Nachfrage nach energieeffizienten Gebäuden steigert. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für energieeffiziente Gebäude den größten Marktanteil und der britische Markt für energieeffiziente Gebäude war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region</p><p>Der asiatisch-pazifische Markt für energieeffiziente Gebäude wird voraussichtlich von 2023 bis 2032 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen. Der Bevölkerungsboom und die Urbanisierung in der Region haben die Nachfrage nach Neubauten erhöht und Möglichkeiten für die Integration energieeffizienter Designs und Technologien geschaffen. Darüber hinaus hielt Chinas Markt für energieeffiziente Gebäude den größten Marktanteil, und der indische Markt für energieeffiziente Gebäude war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum. Kolumbien verzeichnet ein Wirtschaftswachstum, das durch staatliche Anreize zur Förderung energieeffizienter Planung und nachhaltiger Bauweise unterstützt wird, wie unter anderem Mindestenergievorschriften für neue Gebäude, die verlangen, dass alle innerhalb bestimmter Zeitrahmen gebauten Häuser bestimmte Standards nicht nur in Bezug auf Effizienz, sondern auch Umweltfreundlichkeit erfüllen, weshalb ein Zertifizierungssystem für umweltfreundliche Projekte eingeführt wurde, die erschwinglicher sind Wohnraum, bei dem die Nachfrage derzeit das Angebot übersteigt, ist stark bedingt durch das zunehmende Bewusstsein der Menschen für die im Laufe der Jahre weltweit unternommenen Umweltschutzbemühungen, was zu einer größeren Zahl derjenigen führt, die ein umweltfreundlicheres Leben anstreben, und so zur Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung beitragen, die in der Agenda 25 Hundert Jahre der Vereinten Nationen – Nachhaltige Städte und Gemeinden – festgelegt sind.</p><h3><strong>Energieeffizientes Gebäude – wichtige Marktteilnehmer & Wettbewerbseinblicke</strong></h3>
<br /><p>Führende Marktteilnehmer investieren stark in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dazu beitragen wird, dass der Markt für energieeffiziente Gebäude noch weiter wächst. Marktteilnehmer unternehmen außerdem eine Vielzahl strategischer Aktivitäten, um ihre Präsenz zu erweitern. Zu wichtigen Marktentwicklungen gehören die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und steigenden Marktklima zu expandieren und zu bestehen, muss die Branche der energieeffizienten Gebäude kostengünstige Produkte anbieten.</p><p>Die Herstellung vor Ort zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken, die Hersteller in der Branche der energieeffizienten Gebäude nutzen, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Branche der energieeffizienten Gebäude der Medizin einige der bedeutendsten Vorteile geboten. Große Akteure auf dem Markt für energieeffiziente Gebäude, darunter Honey Well, Johnson Controls, Schneider, Siemens, ABB, Building IQ, EnerNOC, Gridpoint, Pacific Controls und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu steigern.</p><p>Honeywells Fachwissen auf dem Markt für energieeffiziente Gebäude wird durch sein umfassendes Angebot unter Beweis gestellt. Das Unternehmen ist auf Gebäudeautomationssysteme spezialisiert, die verschiedene Gebäudesysteme integrieren und steuern, darunter Heizung, Lüftung, Klimaanlage (HLK), Beleuchtung, Sicherheit und Energiemanagement. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine zentrale Überwachung, präzise Steuerung und Optimierung des Energieverbrauchs, was zu erheblichen Energieeinsparungen und einer verbesserten Betriebseffizienz führt. Zusätzlich zur Gebäudeautomation bietet Honeywell Energiemanagementsysteme und -steuerungen an, die Echtzeit-Datenanalysen und Automatisierungsfunktionen bieten. Diese Lösungen ermöglichen Gebäudeeigentümern und -betreibern, Energiesparmöglichkeiten zu erkennen, den Energieverbrauch zu überwachen und effiziente Kontrollstrategien umzusetzen. Die Energiemanagementlösungen von Honeywell sind darauf ausgelegt, die Energieeffizienz zu maximieren, Verschwendung zu reduzieren und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.</p><p>Honeywell ist außerdem ein führender Anbieter von HVAC-Systemen und -Steuerungen und bietet eine breite Palette energieeffizienter Produkte und Technologien an. Dazu gehören intelligente Thermostate, Systeme mit variablem Kältemittelfluss und fortschrittliche HVAC-Steuerungen, die den Heiz- und Kühlbetrieb optimieren, was zu einem geringeren Energieverbrauch führtverbesserter Insassenkomfort. Darüber hinaus bietet Honeywell Beleuchtungstechnologien an, die zur Energieeffizienz in Gebäuden beitragen. Das Portfolio umfasst energieeffiziente LED-Beleuchtungsprodukte, Lichtsteuerungen und Sensoren, die eine präzise Steuerung und intelligentes Lichtmanagement ermöglichen, Energieverschwendung minimieren und die Lichtqualität verbessern.</p><p>Das Portfolio von Schneider Electric umfasst fortschrittliche Gebäudemanagementsysteme und -lösungen, die eine nahtlose Integration und Steuerung verschiedener Gebäudesysteme ermöglichen. Diese Systeme, die HVAC, Beleuchtung, Energiemanagement und Sicherheit umfassen, optimieren den Energieverbrauch, verbessern die Betriebseffizienz und erhöhen den Komfort der Bewohner. Das Unternehmen ist bekannt für seine EcoStruxure-Plattform, eine digitale Architektur, die verschiedene Gebäudesysteme verbindet und verwaltet. EcoStruxure bietet Echtzeit-Datenanalyse, Automatisierung und intelligente Steuerungsfunktionen und ermöglicht Gebäudeeigentümern und -betreibern, fundierte Entscheidungen zur Verbesserung der Energieeffizienz zu treffen. Die Siemens AG, ein Energietechnologie- und Fertigungsunternehmen mit Sitz in Deutschland, brachte im März 2023 Connect Box auf den Markt. Dabei handelt es sich um eine IoT-Lösung für kleine bis mittelgroße Gebäude, die eine nahtlose Verbindung kabelgebundener oder kabelloser Geräte ermöglicht. Neben der Optimierung des Energieverbrauchs, der Überwachung der Leistung und der Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen durch Echtzeitanalysen bietet es auch ein Plug-and-Play-Setup mit verschiedenen Lizenzierungsoptionen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind und gleichzeitig die Einhaltung von Nachhaltigkeitsvorschriften gewährleisten, wodurch bis zu dreißig Prozent des Stromverbrauchs eingespart werden können.</p><h2><strong>Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für energieeffiziente Gebäude gehören</strong></h2>
<br /><ul>
<br /><li>
<br /><p>Schatz, gut</p></li>
<br /><li>
<br /><p>Johnson-Kontrollen</p></li>
<br /><li>
<br /><p><a href=Schneider



  • Siemens



  • ABB



  • IQ aufbauen



  • EnerNOC



  • Gitterpunkt



  • Pazifische Kontrollen



  • Entwicklungen in der energieeffizienten Bauindustrie


    2021: Johnson Controls kündigte die Einführung von OpenBlue Net-Zero Construction as a Service an. Das Netto-Null-Building-as-a-Service-Produktportfolio von OpenBlue umfasst eine vollständige Palette nachhaltiger Produkte, die für Schulen, Campusgelände, Rechenzentren, Gesundheitseinrichtungen sowie Geschäfts- und Industrieteilnehmer entwickelt wurden.

    2021: Johnson Controls hat OpenBlue Net-Zero Construction as a Service eingeführt, ein neues Angebot, das sich auf die Schaffung nachhaltiger Gebäude konzentriert. Das Produktportfolio von OpenBlues Net-Zero-Building-as-a-Service umfasst eine umfassende Auswahl an umweltfreundlichen Produkten, die speziell auf Schulen, Campusgelände, Rechenzentren, Gesundheitseinrichtungen und Unternehmen verschiedener Branchen zugeschnitten sind.

    Marktsegmentierung für energieeffiziente Gebäude


    Ausblick auf energieeffiziente Gebäudetypen



    • Wohnbereich



    • Kommerziell



    • Industriell



    Energieeffizientes Gebäude Komponententyp Ausblick



    • Lüftungssysteme



    • Beleuchtungstechnologien



    • Energiemanagementsysteme



    • Steuerelemente



    Regionaler Ausblick für energieeffizientes Bauen



    • Nordamerika


      • USA

      • Kanada






    • Europa


      • Deutschland

      • Frankreich

      • Großbritannien

      • Italien

      • Spanien

      • Restliches Europa




    • Asien-Pazifik


      • China

      • Japan

      • Indien

      • Australien

      • Südkorea

      • Australien

      • Restlicher Asien-Pazifik-Raum






    • Rest der Welt


      • Naher Osten

      • Afrika

      • Lateinamerika



    Report Attribute/Metric Details
    Market Size 2024 USD 139.03 Billion
    Market Size 2025 USD 147.27 Billion
    Market Size 2034 USD 247.38 Billion
    Compound Annual Growth Rate (CAGR) 5.93% (2025-2034)
    Base Year 2024
    Market Forecast Period 2025-2034
    Historical Data 2020-2024
    Market Forecast Units Value (USD Billion)
    Report Coverage Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
    Segments Covered Building Type, Component Type and Region
    Geographies Covered North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World
    Countries Covered The U.S., Canada, German, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil
    Key Companies Profiled Honey well, Johnson controls, Schneider, Siemens, ABB, Building IQ, EnerNOC, Gridpoint, Pacific controls, and others
    Key Market Opportunities Increasing Demand for Energy Efficiency, Advancements in Building Technologies Retrofitting Existing Buildings
    Key Market Dynamics Environmental Concerns and Sustainability


    Frequently Asked Questions (FAQ) :

    The Energy-Efficient Building market size was valued at USD 123.9 Billion in 2022

    The market is projected to grow at a CAGR of 5.90% during the forecast period, 2025-2034

    North America had the largest share in the market

    The key players in the market are Honey well, Johnson controls, Schneider, Siemens, ABB, Building IQ, EnerNOC, Gridpoint, Pacific controls, and others

    The Commercial category dominated the market in 2022

    The Energy Management Systems had the largest share in the market

    Leading companies partner with us for data-driven Insights.

    clients

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Tailored for You
    • Dedicated Research on any specifics segment or region.
    • Focused Research on specific players in the market.
    • Custom Report based only on your requirements.
    • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
    • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
    • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
    • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
    report-img