Marktforschungsbericht zum Recycling von Elektroschrott – globale Prognose bis 2032
ID: MRFR/SEM/1913-CR | 199 Pages | Author: Ankit Gupta| March 2022
Die Größe des Marktes für das Recycling von Elektroschrott wurde im Jahr 2023 auf 30.4 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt für das Recycling von Elektroschrott wird voraussichtlich von 34.5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 94.2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024 – 2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 13.40 % aufweisen. Das Recycling von Elektroschrott hat in den letzten Jahren aufgrund einer Kombination aus Umwelt- und Wirtschaftsfaktoren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Einer der treibenden Faktoren des Marktes für das Recycling von Elektroschrott ist die schnell wachsende Menge an Elektroschrott, die weltweit anfällt. Aufgrund der zunehmenden Verbreitung elektronischer Geräte, darunter Smartphones, Laptops, Tablets und anderer elektronischer Geräte, wird die Menge an Elektroschrott in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter zunehmen
ABBILDUNG 1: MARKTGÖRSE FÜR ELEKTRONISCHES ABFALLRECYCLING 2018–2032 (MILLIARDEN USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der globale Markt für das Recycling von Elektroschrott ist in den letzten Jahren enorm gewachsen, auch wenn die Lebensdauer dieser Artikel kürzer geworden ist. Da immer mehr dieser Produkte auf Mülldeponien und Recyclinganlagen landen, stehen die politischen Entscheidungsträger vor einer neuen Herausforderung. Die Mehrheit der Menschen ist sich der potenziell schädlichen Folgen der zunehmenden Nutzung von Computern, Monitoren und Fernsehern nicht bewusst. Die gefährlichen Bestandteile dieser Waren stellen ein Gesundheitsrisiko dar, wenn sie auf Mülldeponien entsorgt oder zerstört werden. Wenn Elektrogeräte unsachgemäß entsorgt werden, besteht die Gefahr, dass sie die Umwelt schädigen. Da immer mehr Elektroschrott auf Mülldeponien entsorgt wird, ist zu erwarten, dass Umweltschadstoffe häufiger vorkommen und das Risiko neurologischer Erkrankungen steigt. Die kurze Lebensdauer der meisten elektronischen Produkte – weniger als zwei Jahre bei Computern und Mobiltelefonen – trägt wesentlich zum wachsenden Elektroschrottproblem bei. In den meisten Entwicklungsländern mangelt es an der nötigen Abfallentsorgungsinfrastruktur und den technischen Kapazitäten, die für eine sichere Entsorgung gefährlicher Abfälle erforderlich sind. In diesen Ländern wird Elektroschrott mit mehreren Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht.
Basierend auf dem Material wurde der Markt in Metalle und Chemikalien, Kunststoffe, Glas und andere segmentiert. Das Segment Metalle und chemische Materialien hält den größten Marktanteil und wird voraussichtlich im gesamten geplanten Zeitraum seine Dominanz behalten. Dies ist auf das Vorhandensein verschiedener Metalle in elektronischen Geräten zurückzuführen. Metalle sind ein guter Stromleiter und werden in elektronischen Geräten verwendet, um deren Funktionalität aufrechtzuerhalten. Aufgrund ihrer hohen Leitfähigkeit, Haltbarkeit und anderer Eigenschaften werden in elektronischen Geräten verschiedene Arten von Metallen und Chemikalien wie Kupfer, Silber, Gold, Stahl, Palladium, Zink, Blei und Quecksilber verwendet. Kupfer und Stahl sind die größten Materialien, die aus Elektroschrott zurückgewonnen werden können und einen guten Wert auf dem Markt haben. Die großen Stakeholder profitieren von der im Vergleich zu anderen Materialien hohen Rückgewinnungsrate von Metallen aus Elektroschrott. Recycelte Metalle sind ebenfalls profitabel, da sie die Kosten für den Kauf neuer Rohstoffe senken und die schädlichen Auswirkungen, die sie verursachen, verringern. Darüber hinaus können auch im Elektroschrott enthaltene Chemikalien recycelt und gewonnene Materialien für verschiedene Zwecke wiederverwendet werden. Einige der wichtigsten Chemikalien/Halbmetalle, die aus den Elektronikabfällen gewonnen werden, sind Brom und Arsen.
ABBILDUNG 2: MARKTANTEIL DES ELEKTRONISCHEN ABFALLRECYCLINGS NACH MATERIAL 2022 VS. 2032 (MILLIARDEN USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Basierend auf den Quellen wurde der Markt in Haushaltsgeräte, Unterhaltungs- und Unterhaltungsgeräte unterteilt. Unterhaltungselektronik, IT & Telekommunikation, medizinische Geräte und andere. Seit einigen Jahren sind Haushaltsgeräte die Hauptquelle für das Recycling von Elektroschrott. Dies ist auf den erheblichen Absatz von Haushaltsgeräten auf der ganzen Welt zurückzuführen. Das gestiegene verfügbare Einkommen gepaart mit der steigenden Erschwinglichkeit hat den Umsatz weltweit gesteigert. Darüber hinaus hat ein erheblicher Preisverfall bei Haushaltsgeräten auch den Absatz und die Endverbrauchsdurchdringung bei den Verbrauchern gesteigert.
Online-Shopping fungiert als Katalysator für den Verkauf von Haushaltsgeräten in allen Teilen der Welt. Mit steigenden Umsätzen nimmt auch der Elektroschrott in den letzten Jahren exponentiell zu. Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Kühlschränke, Klimaanlagen, Geschirrspüler, Ventilatoren, Kühlboxen, Mikrowellenherde, kleine Küchengeräte (Mixer, Mühlen, Schneidemaschinen, Kaffeemaschinen, Toaster, Mixer, Küchenmaschinen, Elektrogrills, Induktionsgeräte und viele andere) sind die Abfälle, die jedes Jahr Millionen Tonnen erzeugen. Jedes Jahr werden Millionen neuer Haushaltsgeräte verkauft und ältere Geräte fallen als Abfall an. Das aus den Haushaltsgeräten zurückgewonnene Materialvolumen ist erheblich hoch und wird im geplanten Zeitraum voraussichtlich mit einem phänomenalen Wachstum zunehmen.
ABBILDUNG 3: MARKTANTEIL DES ELEKTRONISCHEN ABFALLRECYCLINGS NACH QUELLE 2022 VS. 2032 (MILLIARDEN USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Nach Regionen segmentiert die Studie den Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und andere Regionen. Afrika und Südamerika.
Europa hält im Jahr 2022 den größten Marktanteil. In hochentwickelten Abfallmanagementsystemen in Europa wird der Großteil des IKT-Mülls offiziell recycelt und entsorgt. Dadurch wird der Müll geregelt eingesammelt, entsorgt und etwaige gefährliche Emissionen beseitigt. Vor der Verbrennung wird so viel wie möglich recycelt und der Rest auf überwachten Deponien entsorgt. Beim formellen Recycling werden etwaige schädliche Emissionen sowohl während des gesamten Recyclingprozesses als auch auf der offiziellen Deponie kontrolliert. Allerdings exportiert Europa weiterhin gefährliche Abfälle; Rund 10 % des IKT-Mülls aus den befragten Ländern wird exportiert. Der Müll aus Westeuropa wird hauptsächlich nach Osteuropa, Westafrika und Asien geschickt. Darüber hinaus berücksichtigen Europas regulierte Abfallmanagementsysteme ausländischen Müll, vor allem aus Nordamerika.
Die WEEE-Richtlinie regelt den Großteil des Elektroschrotts in Europa. Die Europäische Union und Norwegen haben diese Regelung übernommen. Ähnliche Gesetze gibt es in Island, der Schweiz und mehreren Balkanstaaten, insbesondere Serbien und Bosnien und Herzegowina. Herzegowina. Für alle sechs Arten von Elektroschrott wurden in der WEEE-Richtlinie Sammel-, Recycling-, Wiederverwendungs- und Verwertungsziele festgelegt. Die Europäische Union verfügt über eine gut entwickelte Compliance-Infrastruktur für die Entsorgung von Elektroschrott, die es privaten Betreibern ermöglicht, Elektroschrott in Geschäften und Städten zu sammeln, recycelbare Komponenten zurückzugewinnen und Reste auf gesetzeskonforme und ökologisch sinnvolle Weise zu entsorgen. Dies wird durch die relativ lange Geschichte der EU-Elektroschrottregulierung gestützt, die bis Anfang 2003 zurückreicht.
ABBILDUNG 4: MARKTANTEIL DES ELEKTRONISCHEN ABFALLRECYCLINGS NACH REGIONEN 2022 VS. 2032 (MILLIARDEN USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der Markt für das Recycling von Elektroschrott verzeichnete im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum aufgrund der zunehmenden Akzeptanz des Recyclings von Elektroschrott in verschiedenen Sektoren. Die Elektroschrott-Recyclingbranche wächst rasant, da die Nachfrage nach verbesserten Technologien und kritischer Ausrüstung wächst. Die enorme Expansion und Beliebtheit der Heimelektronik, die von Laptops über Smartphones bis hin zu Flachbildfernsehern reicht, hat diesen Bereich in einen weltweiten Markt mit einem Umsatz von mehreren Milliarden Dollar und einer schnellen Trendwende verwandelt. Als mögliche Antwort hat sich die Entstehung eines florierenden Elektroschrott-Recyclingunternehmens herausgestellt. Es wurde als Reaktion auf die zunehmende Beliebtheit von Unterhaltungselektronik sowie die wachsende Ablehnung dieser Artikel auf Mülldeponien entwickelt.
Der Markt für das Recycling von Elektroschrott ist durch mehrere weltweit agierende Unternehmen gekennzeichnet. Das Wachstum dieser Anbieter hängt von den Marktbedingungen, den Auswirkungen makroökonomischer Faktoren auf den Marktwettbewerb, der staatlichen Unterstützung und der Branchenentwicklung ab. Es wird erwartet, dass die Branche durch häufige Übernahmen und strategische Allianzen, die die Hauptakteure als Teil ihrer Geschäftsstrategie zur Erhöhung der Branchenpräsenz eingehen, wettbewerbsfähig bleibt. Im Rahmen der Studie hat MRFR einige der Hauptakteure auf dem Markt für das Recycling von Elektronikschrott analysiert, die zum Marktwachstum beigetragen haben. Dazu gehören Umicore SA (Belgien), Quantum Lifecycle Partners (Geep Inc.) (Kanada), Enviro-Hub Holdings Ltd (Singapur), Stena Technoworld AB (Schweden), Tetronics International Limited (Großbritannien), Electronics Recyclers International Inc. (USA), Sims Limited (USA), Aurubis AG (Deutschland), Boliden AB (Schweden), Attero Recycling Pvt. Ltd (Indien), Great Lakes Electronics Corporation (USA), E-Parisaraa Private Limited (Indien), Greentec (Kanada), Cleanaway (Australien) und Veolia Environment SA (Frankreich).
März 2023: Die staatliche Bharat Petroleum Corporation Limited (BPCL) gab am Wochenende bekannt, dass sie „Sound Management of Waste Disposal“ (SMW) gestartet hat, eine Initiative, die als Teil eines Programms für nachhaltige Entwicklung konzipiert wurde und darauf abzielt, Elektroschrott durch ordnungsgemäße Handhabung, wie z. B. Recycling, zu reduzieren. „Das Unternehmen hat unternehmensweit eine Richtlinie zur Entsorgung von Elektroschrott erlassen, um ein effektives Management zu gewährleisten, einschließlich einer rechtzeitigen Entsorgung gemäß den gesetzlichen Anforderungen“, sagten BPCL-Sprecher. Darüber hinaus engagieren sie sich für die Kreislaufwirtschaft von Ressourcen, indem sie ungefährliche Schrottmaterialien wie Elektroschrott umleiten, die nur über registrierte Recycler verschickt werden sollten, wo diese dann vorhanden sindArtikel können je nach Zustand entweder erneut recycelt oder entsprechend aufgearbeitet werden. Bisher haben wir im Geschäftsjahr 2021–22 rund 2,57 Tonnen entsorgt.
September 2022: Samsung Electronics hat heute seine neue Umweltstrategie vorgestellt, einen umfassenden Plan zur Abstimmung mit den globalen Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels. Zu den Zielen gehört es, im gesamten Geschäftsbetrieb Netto-CO2-Emissionen von Null zu erreichen, mehr erneuerbare Energien zu nutzen und in die Erforschung von Technologien zu investieren, die die Entwicklung energiesparender Produkte ermöglichen und gleichzeitig die Wasserrecyclingkapazität und die Möglichkeiten zur Kohlenstoffabscheidung erhöhen. Im Mittelpunkt dieser Verpflichtungen steht auch das Ziel, bis 2030 an allen Standorten der Division Device eXperience (DX) Netto-CO2-Emissionen von Null (Scope 1 und Scope 2) zu erreichen, bevor dies ab dem Jahr 2050 weltweit innerhalb des Unternehmens, einschließlich derjenigen der Division Device Solutions (DS), gilt.
Im Rahmen seines Engagements für Nachhaltigkeit in seinen Betrieben hat Getnet Brazil, eine auf Zahlungstechnologie und -lösungen spezialisierte Tochtergesellschaft von PagoNxt, gerade einen Kartenautomaten auf den Markt gebracht, der aus recycelten Teilen hergestellt wird, die aus Elektroaltgeräten stammen, die allgemein als Elektroschrott bezeichnet werden. Paytec; Brasil Reverso usw. Von nun an muss jedes einzelne von Newland gelieferte POS-Modell unter Verwendung wiederverwendeter Komponenten gebaut worden sein, ist jedoch nicht darauf beschränkt.
Oktober 2021 Umicore ist der Global Alliance for Trade Facilitation in Genf beigetreten, zu der einige der weltweit größten Hersteller, Händler und Logistikunternehmen gehören. Umicore schließt sich der Allianz an und unterstützt das Handelserleichterungsabkommen der Welthandelsorganisation, das darauf abzielt, den grenzüberschreitenden Handel einfacher, schneller und kostengünstiger zu machen.
Oktober 2021 Umicore hat einen langfristigen Lithium-Liefervertrag mit Ganfeng Lithium Co. Ltd, China und Vulcan Energy Resources, Australien, unterzeichnet und stärkt damit seine Lithium-Lieferkapazitäten, da die Nachfrage nach Batterien für Elektrofahrzeuge wächst. Diese langfristigen Vereinbarungen werden Umicore eine nachhaltigere und regionalere Versorgung mit diesem wichtigen Rohstoff ermöglichen, um der wachsenden Nachfrage seiner globalen Automobilkunden nach Kathodenmaterialien gerecht zu werden, da sich der Übergang zur Elektromobilität in Schlüsselregionen beschleunigt. Der langfristige Vertrag wird für fünf Jahre unterzeichnet, mit der Option auf eine Verlängerung, wenn beide Parteien zustimmen. Die Vereinbarung mit Vulcan, einem deutsch-australischen Lithiumproduzenten, wird 2025 in Kraft treten. Sie wird einen Teil des Lithiumhydroxidbedarfs von Umicore in Europa abdecken und es dem Unternehmen ermöglichen, während der Vertragslaufzeit zwischen 28.000 und 42.000 Tonnen zu kaufen.
Juli 2021 Umicore und ENGIE, Frankreich, haben einen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) unterzeichnet, um erneuerbaren Strom für Umicores Greenfield-Projekt in Nysa, Polen, zu liefern. Es wird Europas erste Anlage sein, die Kathodenmaterialien und wesentliche Komponenten für wiederaufladbare Li-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge herstellt. ENGIE wird in seinem zu 100 Prozent unternehmenseigenen Windpark in der Nähe von Pgów im polnischen Kreis Oppeln grünen Strom erzeugen. Das PPA wird es ENGIE ermöglichen, die wirtschaftliche Rentabilität des Windparks nach Auslaufen der bestehenden Fördervereinbarung sicherzustellen. Gleichzeitig wird das PPA Umicore dabei helfen, sein Ziel der CO2-Neutralität bis 2035 zu erreichen, indem es eine langfristige erneuerbare Energieversorgung für das Werk in Nysa sicherstellt.
Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | USD 30.4 Billion |
Market Size 2024 | USD 34.5 Billion |
Market Size 2032 | USD 94.2 Billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 13.40% (2024-2032) |
Base Year | 2023 |
Forecast Period | 2024-2032 |
Historical Data | 2018-2022 |
Forecast Units | Value (USD Billion) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered | Material and Source |
Geographies Covered | North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, and South America |
Countries Covered | The U.S, Canada, Mexico, Germany, France, UK, China, Japan, India, Australia, South Korea, UAE, and Brazil |
Key Companies Profiled | Umicore SA (Belgium), Quantum Lifecycle Partners (Geep Inc.) (Canada), Enviro-Hub Holdings Ltd (Singapore), Stena Technoworld AB (Sweden), Tetronics International Limited (UK), Electronics Recyclers International Inc. (US), Sims Limited (US), Aurubis AG (Germany), Boliden AB (Sweden), Attero Recycling Pvt. Ltd (India), Great Lakes Electronics Corporation (US), E-Parisaraa Private Limited (India), Greentec (Canada), Cleanaway (Australia), and Veolia Environment SA (France). |
Key Market Opportunities | Artificial Intelligence In E-Waste Recycling |
Key Market Dynamics | Increasing electronic waste across the globe Rise in employment opportunities in developing countries |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Electronic Waste Recycling market size was valued at USD 30.4 Billion in 2023.
The global Electronic Waste Recycling Market is projected to Reach USD 94.2 Billion in 2032
The global market is projected to grow at a CAGR of 13.40% during the forecast period, 2024-2032.
Europe had the largest share in the global market
Umicore SA (Belgium), Quantum Lifecycle Partners (Geep Inc.) (Canada), Enviro-Hub Holdings Ltd (Singapore), Stena Technoworld AB (Sweden), Tetronics International Limited (UK), Electronics Recyclers International Inc. (US), Sims Limited (US), Aurubis AG (Germany), Boliden AB (Sweden), Attero Recycling Pvt. Ltd (India), Great Lakes Electronics Corporation (US), E-Parisaraa Private Limited (India), Greentec (Canada), Cleanaway (Australia), and Veolia Environment SA (France).
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)