info@marketresearchfuture.com   📞  +1 (855) 661-4441(US)   📞  +44 1720 412 167(UK)
Certified Global Research Member
Esomar23 wcrc
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für digitale Frachtvermittlung nach Maklermodell (Asset-basierter Maklerdienst, nicht vermögensbasierter Maklerdienst), nach Servicetyp (Komplettladung (FTL), Teilladung (LTL), intermodaler Transport, Expressfracht), nach Technologieeinführung (Cloud-basierte Lösungen, On-Premise-Lösungen, Hybridlösungen), nach Kunden...


ID: MRFR/AM/30459-HCR | 128 Pages | Author: Sejal Akre| February 2025

Globaler Marktüberblick für digitale Frachtvermittlung:


Die Marktgröße für digitale Frachtvermittlung wurde im Jahr 2022 auf 31,72 (Milliarden USD) geschätzt. Die digitale Frachtvermittlung Es wird erwartet, dass der Markt Industrie von 34,57 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 75,0 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für digitale Frachtvermittlung wird im Prognosezeitraum (2024 – 2032) voraussichtlich bei etwa 8,99 % liegen.


Wichtige Markttrends für digitale Frachtvermittlung hervorgehoben


Der globale Markt für digitale Frachtvermittlung verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch mehrere Schlüsselfaktoren angetrieben wird. Die steigende Nachfrage nach effizienten Logistiklösungen hat dazu geführt, dass Unternehmen digitale Plattformen für das Frachtmanagement einführen. Dieser Übergang wird durch die Notwendigkeit einer verbesserten Transparenz, Geschwindigkeit und Kosteneffizienz in den Lieferketten vorangetrieben. Darüber hinaus verbessern technologische Fortschritte wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen die Fähigkeiten digitaler Frachtvermittlungen und ermöglichen ihnen die Bereitstellung intelligenterer und reaktionsschnellerer Dienste. Da Unternehmen versuchen, ihre Logistikabläufe zu optimieren und die Gemeinkosten zu senken, wird der Wandel hin zu digitalen Frachtlösungen immer deutlicher und stellt einen starken Treiber für die Marktexpansion dar.


Die Chancen auf dem Markt sind vielfältig, da traditionelle Logistikabläufe mit Störungen durch aufstrebende digitale Player konfrontiert sind. Unternehmen, die sich der digitalen Transformation stellen, können erhebliche Marktanteile gewinnen, indem sie innovative Lösungen anbieten, die spezifische logistische Herausforderungen angehen. Dazu gehört die Integration verschiedener Dienste in benutzerfreundliche Plattformen, die eine durchgängige Sichtbarkeit und Echtzeitverfolgung ermöglichen. Darüber hinaus stellt der wachsende E-Commerce-Sektor ein robustes Expansionsfeld dar, da immer mehr Unternehmen effiziente Versandlösungen benötigen, um den Kundenanforderungen gerecht zu werden.


Jüngste Trends deuten auf einen raschen Wandel hin zu Nachhaltigkeit und umweltfreundlichen Logistikpraktiken hin, da sowohl Unternehmen als auch Verbraucher zunehmend davon profitieren Priorisieren Sie die Auswirkungen auf die Umwelt. Digitale Frachtvermittlungen entwickeln sich weiter, indem sie nachhaltige Praktiken in ihre Angebote integrieren, die nicht nur regulatorische Anforderungen erfüllen, sondern auch den Verbraucherpräferenzen entsprechen. Die Kombination aus Technologieeinführung, sich entwickelnden Marktanforderungen und Nachhaltigkeitsinitiativen formt eine dynamische Landschaft für den digitalen Frachtvermittlungsmarkt, in dem Agilität und Innovation entscheidend für den Erfolg sein werden. Da sich der Wettbewerb verschärft, wird die Fähigkeit zur Anpassung und Bereitstellung von Mehrwertdiensten die Führungskräfte in dieser aufstrebenden Branche von den Mitläufern unterscheiden.


„Digitaler


Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review


Markttreiber für digitale Frachtvermittlung


Steigende Nachfrage nach Automatisierung in der Logistik


Der globale Markt für digitale Frachtvermittlung erlebt derzeit einen deutlichen Wandel hin zur Automatisierung in der Logistik und im Lieferkettenmanagement. Dieser Wandel wird durch den steigenden Bedarf an Effizienz und Geschwindigkeit im Güterverkehr vorangetrieben. Während sich Unternehmen in einem wettbewerbsintensiven Umfeld weiterentwickeln, suchen sie nach Möglichkeiten, ihre Logistikprozesse zu optimieren, um agil zu bleiben und auf Marktveränderungen reagieren zu können. Automatisierte digitale Plattformen werden für die Verwaltung von Sendungen, die Nachverfolgung von Lieferungen und die Bearbeitung von Dokumentationen immer wichtiger, wodurch betriebliche Engpässe reduziert und die Gesamtproduktivität gesteigert werden. Dank der Fortschritte bei künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen können Frachtmaklerunternehmen große Datenmengen in Echtzeit analysieren und so große Mengen an Daten in Echtzeit analysieren proaktive Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus ermöglicht die Automatisierung eine bessere Ressourcennutzung, was zu Kosteneinsparungen und verbesserten Serviceniveaus führt. Da immer mehr Unternehmen digitale Tools für das Frachtmanagement einsetzen, wird der globale Markt für digitale Frachtvermittlung ein robustes Wachstum verzeichnen, da er den Automatisierungsanforderungen der Logistikbranche gerecht wird.


Verstärkte Betonung der Transparenz der Lieferkette


Auf dem modernen Markt legen Kunden und Unternehmen gleichermaßen Wert auf Transparenz in der Lieferkette. Die globale Marktbranche für digitale Frachtvermittlung profitiert von diesem Trend, da Unternehmen bestrebt sind, Echtzeitinformationen über den Sendungsstatus und die Logistikprozesse bereitzustellen. Eine verbesserte Sichtbarkeit führt zu mehr Vertrauen und Zufriedenheit bei den Stakeholdern und fördert eine effizientere und zuverlässigere Lieferkette.


Wachstum von E-Commerce und Online-Einzelhandel

Der Anstieg des E-Commerce und des Online-Handels ist ein wesentlicher Treiber für die globale Marktbranche für digitale Frachtvermittlung . Die zunehmende Abhängigkeit von digitalen Plattformen beim Einkaufen erfordert effiziente Frachtdienste, um pünktliche Lieferungen sicherzustellen. Da der Online-Handel weiter wächst, wird die Nachfrage nach effektiven Frachtvermittlungslösungen entsprechend steigen und das Marktwachstum fördern.


Einblicke in das Marktsegment für digitale Frachtvermittlung:


Einblicke in das Marktvermittlungsmodell für digitale Frachtvermittlung


Der globale Markt für digitale Frachtvermittlung, insbesondere im Segment der Maklermodelle, verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum, da die Zahl der Unternehmen zunimmt Nutzen Sie digitale Lösungen für Logistik- und Transportanforderungen. Im Jahr 2023 wird der Gesamtmarkt auf 34,57 Milliarden US-Dollar geschätzt und ist auf dem besten Weg, bis 2032 75,0 Milliarden US-Dollar zu erreichen. 


Der Markt ist durch zwei Haupttypen gekennzeichnet: Asset-Based Brokerage und Non-Asset-Based Brokerage. wobei jeder Typ eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Branche spielt. Asset-Based Brokerage nimmt mit Bewertungen von 14,57 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einem prognostizierten Wachstum von 32,0 Milliarden US-Dollar bis 2032 eine bedeutende Stellung ein. Dieses Segment ist von entscheidender Bedeutung, da es Unternehmen die Verwaltung ihrer eigenen Transportressourcen ermöglicht und so Flexibilität und Kontrolle über ihre Logistik bietet Operationen. Die Mehrheitsbeteiligung an Asset-basierten Modellen auf dem Markt lässt sich auf ihre Fähigkeit zurückführen, durch eigene Flotten einen zuverlässigeren und konsistenteren Service anzubieten, was sie für Unternehmen mit spezifischen Logistikanforderungen attraktiv macht. Andererseits wird erwartet, dass das Non-Asset-Based Brokerage, das im Jahr 2023 derzeit einen Wert von 20,0 Milliarden US-Dollar hat, bis 2032 auf 43,0 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. 


Dieses Modell ist ebenfalls von Bedeutung, da es Maklern ermöglicht, ohne Notwendigkeit als Vermittler zwischen Versendern und Spediteuren zu fungieren Transportvermögen zu besitzen. Die Wachstumsdynamik in diesem Segment kann mit den steigenden Anforderungen an Logistikeffizienz und Kosteneffizienz in Verbindung gebracht werden, da Unternehmen nach Möglichkeiten zur Skalierung ohne den mit der Wartung einer Flotte verbundenen Aufwand suchen. Mit seiner starken Marktpräsenz dominiert Non-Asset-Based Brokerage weiterhin aufgrund seines agilen Ansatzes beim Frachtmanagement und eines breiten Netzwerks von Partnerschaften mit verschiedenen Spediteuren, das Verladern Zugang zu vielfältigen Transportoptionen bietet.


Der globale Markt für digitale Frachtvermittlung profitiert von mehreren treibenden Kräften, darunter technologischen Fortschritten, die Abläufe rationalisieren und verbessern Transparenz in der Lieferkette. Darüber hinaus motiviert der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit und die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks Unternehmen dazu, effizientere Logistiklösungen einzuführen, was wiederum das Marktwachstum vorantreibt. Allerdings könnten Herausforderungen wie regulatorische Hürden und die Notwendigkeit einer nahtlosen Integration in bestehende Systeme Auswirkungen auf den Markt haben. Chancen liegen in den laufenden Bemühungen zur digitalen Transformation und dem zunehmenden Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in der Logistik, die den Güterverkehr erheblich optimieren können. Insgesamt veranschaulichen sowohl das Asset-basierte als auch das nicht-Asset-basierte Brokerage-Modell einzigartige Stärken und gehen auf unterschiedliche Bedürfnisse innerhalb des Logistik-Ökosystems ein und tragen so zur Vorwärtsdynamik des globalen Marktes für digitale Frachtvermittlung bei.


„Einblicke


Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review


Einblicke in die Servicetypen des Digital Freight Brokerage Market


Der globale Markt für digitale Frachtvermittlung wird im Jahr 2023 auf 34,57 Milliarden US-Dollar geschätzt und steht vor einer deutlichen Expansion. angetrieben durch verschiedene Servicearten, darunter Full Truck Load (FTL), Less-than-Truck Load (LTL), intermodaler Transport und Expressfracht. Jeder Servicetyp spielt eine entscheidende Rolle in der Lieferkette, wobei FTL kostengünstige Versandoptionen für Versender mit großen Ladungen bietet, während LTL sich an diejenigen richtet, die den Versand kleinerer Mengen benötigen, wodurch es vielseitig einsetzbar ist, um verschiedene Versandanforderungen zu erfüllen. Der intermodale Transport zeichnet sich durch seine Effizienz aus, da er mehrere Transportarten kombiniert, um Lieferzeiten und -kosten zu optimieren.


Expedited Freight füllt die Lücke für Dringlichkeit, indem es eine schnellere Lieferung gewährleistet und so auf die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach schneller Logistik reagiert. Markttrends deuten auf eine Verlagerung hin zu mehr digitalen Lösungen hin, die die Transparenz und betriebliche Effizienz steigern und den Umsatz des Marktes für digitale Frachtvermittlung weiter steigern. Daher ist das Verständnis der globalen Marktsegmentierung für digitale Frachtvermittlung für Stakeholder von entscheidender Bedeutung, die bevorstehende Chancen nutzen und gleichzeitig Herausforderungen wie schwankende Kraftstoffpreise und regulatorische Hürden meistern möchten.


Einblicke in die Markttechnologieeinführung digitaler Frachtvermittlung


Die GlDer obale Markt für digitale Frachtvermittlung verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das im Jahr 2023 voraussichtlich 34,57 Milliarden US-Dollar wert sein und bis 2032 75,0 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Dieses Wachstum wird durch die steigende Nachfrage nach Technologieeinführung in den Bereichen Logistik und Frachtvermittlung vorangetrieben. Die Marktsegmentierung zeigt einen bemerkenswerten Schwerpunkt auf Cloud-basierten Lösungen, die aufgrund ihrer Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz beliebt sind. 


Diese Lösungen ermöglichen Echtzeitverfolgung und Datenverwaltung und steigern so die betriebliche Effizienz. On-Premise-Lösungen sind weiterhin wichtig für Unternehmen, denen Sicherheit und Kontrolle über ihre Daten Priorität einräumen. Mittlerweile erfreuen sich Hybridlösungen zunehmender Beliebtheit, da sie ein Gleichgewicht bieten und es Unternehmen ermöglichen, sowohl die On-Premise-Verwaltung als auch die Agilität von Cloud-Diensten zu nutzen. Die Daten des globalen Marktes für digitale Frachtvermittlung zeigen, dass verschiedene Interessengruppen diese technologischen Fortschritte nutzen, um Prozesse zu rationalisieren, Kosten zu senken und den Kundenservice zu verbessern. Während sich der Markt weiter entwickelt, eröffnen Faktoren wie zunehmende E-Commerce-Aktivitäten und die Notwendigkeit einer digitalen Transformation in der Logistik Chancen und treiben ein erhebliches Marktwachstum voran.


Einblicke in den Kundentyp des Marktes für digitale Frachtvermittlung


Der globale Markt für digitale Frachtvermittlung wird im Jahr 2023 voraussichtlich einen Wert von 34,57 Milliarden US-Dollar haben, was ein deutliches Wachstum widerspiegelt getrieben durch die steigende Nachfrage nach effizienten Frachtlösungen. Innerhalb des Marktes spielt die Segmentierung nach Kundentypen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Branchendynamik. Verlader, die zuverlässige und kostengünstige Transportlösungen suchen, sind von entscheidender Bedeutung, da sie einen großen Teil des Marktes ausmachen. Spediteure behaupten durch die Bereitstellung von Transportkapazitäten wesentliche Positionen und nutzen Technologie, um Routen zu optimieren und Kosten zu minimieren. Drittanbieter von Logistik (3PL) ermöglichen nahtlose Verbindungen zwischen Spediteuren und Spediteuren und verbessern das Serviceangebot durch fortschrittliche Logistiklösungen. 


Die Trends zur Digitalisierung und Automatisierung in der Logistikbranche beflügeln dieses gesamte Kundentypsegment, wie es die Unternehmen anstreben höhere Effizienz und verbesserte Servicebereitstellung. Herausforderungen wie schwankende Treibstoffkosten und regulatorische Hürden bleiben bestehen, Wachstumschancen liegen jedoch im Ausbau digitaler Plattformen und Innovationen im Logistikmanagement. Die kontinuierliche Entwicklung des globalen Marktes für digitale Frachtvermittlung offenbart eine Landschaft, in der jeder Kundentyp auf einzigartige Weise zum Gesamterfolg und zur Effizienz der Branche beiträgt.


Einblicke in die Marktfunktionalität des Marktes für digitale Frachtvermittlung


Im Jahr 2023 wurde der globale Markt für digitale Frachtvermittlung auf 34,57 Milliarden US-Dollar geschätzt, was ein robustes Umfeld darstellt Wachstum, das hauptsächlich durch technologische Fortschritte in der Marktfunktionalität getrieben wird. Unter diesen Funktionen erweist sich die Echtzeitverfolgung als entscheidende Komponente, die es Versendern und Spediteuren ermöglicht, Sendungen präzise und zeitnah zu überwachen und so die Kundenzufriedenheit und betriebliche Effizienz zu steigern. Die automatisierte Disposition folgt genau und optimiert die Zuweisung von Frachtladungen an Spediteure, wodurch menschliches Versagen und Betriebskosten reduziert werden. Die Transparenz der Lieferkette ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, da sie eine umfassende Übersicht über das gesamte Logistiknetzwerk ermöglicht, was zu verbesserter Transparenz und Verantwortlichkeit führt.  span&


Darüber hinaus spielt das Data Analytics Reporting eine wichtige Rolle, indem es riesige Datenmengen nutzt, um Entscheidungen zu treffen und Frachten zu optimieren Prozesse und verschafft den Marktteilnehmern einen Wettbewerbsvorteil. Die Segmentierung des globalen Marktes für digitale Frachtvermittlung zeigt, dass diese Funktionalitäten nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch zur Reduzierung von Verzögerungen und zur Verbesserung des Serviceniveaus beitragen und damit einige der größten Herausforderungen angehen, mit denen traditionelle Frachtabläufe konfrontiert sind Nachfrage nach integrierten Technologielösungen in der Logistikbranche.


Regionale Einblicke in den digitalen Frachtvermittlungsmarkt


Der globale Markt für digitale Frachtvermittlung weist in verschiedenen regionalen Segmenten eine robuste Leistung auf, wobei Nordamerika die Mehrheit hält mit einer Bewertung von 15,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und voraussichtlich 32,0 Milliarden US-Dollar bis 2032, was ein erhebliches Wachstumspotenzial aufweist. Europa folgt dicht dahinter mit einem Marktwert von 10,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der voraussichtlich auf 22,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 steigen wird, was seine wichtige Rolle in der Branche unterstreicht. Die Region Asien-Pazifik, deren Wert im Jahr 2023 auf 6,0 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2032 voraussichtlich auf 14,5 Milliarden US-Dollar anwachsen wird, entwickelt sich aufgrund der steigenden Nachfrage nach digitalen Lösungen in der Logistik zu einem bedeutenden Akteur.


Im Gegensatz dazu wird das Segment Naher Osten und Afrika im Jahr 2023 auf 2,07 Milliarden US-Dollar geschätzt und voraussichtlich erreicht 3,0 Milliarden US-Dollar bis 2032 spiegelt ein wachsendes Interesse an digitalen Frachtlösungen wider, auch wenn es nach wie vor am wenigsten dominant ist. Südamerika weist mit einem Marktwert von 1,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einem Ziel von 3,5 Milliarden US-Dollar bis 2032 Entwicklungspotenzial auf, bleibt aber immer noch hinter anderen Regionen zurück. Diese vielfältige Segmentierung veranschaulicht unterschiedliche Wachstumstreiber und Chancen innerhalb des globalen Marktes für digitale Frachtvermittlung und unterstreicht die Notwendigkeit maßgeschneiderter Strategien in jeder Region.


„Regionale


Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review


Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für digitale Frachtvermittlung:


Der globale Markt für digitale Frachtvermittlung erlebt einen erheblichen Wandel, der durch technologische Fortschritte und die steigende Nachfrage nach effizienter Logistik beeinflusst wird Lösungen. Dieser Markt zeichnet sich durch die Integration digitaler Plattformen aus, die den Versandprozess rationalisieren, Echtzeitverfolgung ermöglichen und die Kommunikation zwischen Versendern und Spediteuren verbessern. Während sich Unternehmen an eine zunehmend digitale Landschaft anpassen, konzentrieren sich Unternehmen in diesem Markt auf die Nutzung von Technologie, um die betriebliche Effizienz zu verbessern und Kosten zu senken. Die Wettbewerbsdynamik entwickelt sich rasant, da traditionelle Frachtmakler zunehmend die Notwendigkeit erkennen, digitale Lösungen zu integrieren, während neue Marktteilnehmer weiterhin innovativ sind. 


Marktteilnehmer arbeiten an der Verbesserung ihrer Serviceangebote, was zu einer abwechslungsreichen Landschaft führt, in der Effizienz, Skalierbarkeit und Das Kundenerlebnis ist für den Erfolg von größter Bedeutung. Onfleet hat sich eine wertvolle Position im globalen Markt für digitale Frachtvermittlung erarbeitet, indem es die Leistungsfähigkeit der Technologie zur Optimierung von Lieferung und Transport nutzt. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereitstellung einer agilen Plattform, die Logistikdienstleistern dabei hilft, ihre Abläufe mit beispielloser Effizienz zu verwalten. Die Stärken von Onfleet liegen in der benutzerfreundlichen Oberfläche, dem intuitiven Dashboard und den robusten Analysefunktionen, die es Kunden ermöglichen, ihre Lieferungen in Echtzeit zu verfolgen und zu verwalten. Darüber hinaus ermöglicht die Fähigkeit von Onfleet, sich in bestehende Logistiksysteme zu integrieren, nahtlose Abläufe und verbessert gleichzeitig die allgemeine Transparenz und Kommunikation innerhalb der Lieferkette. 


Diese Anpassungsfähigkeit stärkt die Wettbewerbsfähigkeit von Onfleet, da es auf unterschiedliche Kundenbedürfnisse eingeht und es zu einem Partner der Wahl macht für Unternehmen, die ihre Frachtvermittlungsdienste durch digitale Lösungen verbessern möchten. Ebenso spielt DAT Solutions eine entscheidende Rolle auf dem globalen Markt für digitale Frachtvermittlung und positioniert sich mit einer Reihe von Angeboten als wichtiger Akteur um die Komplexität des Gütertransports zu bewältigen. Das Unternehmen ist bekannt für seine umfassenden Ladebordservices, die Verlader mit Spediteuren verbinden und so eine effiziente Frachtabstimmung ermöglichen. DAT Solutions nutzt seine umfangreiche Datenbank, um umsetzbare Erkenntnisse zu liefern und Logistikanbietern dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen hinsichtlich Tarifen, Kapazität und Markttrends zu treffen. 


Dieser datengesteuerte Ansatz ermöglicht es Unternehmen, ihre Abläufe erheblich zu optimieren, was zu einem effektiven Frachtmanagement und einer höheren Rentabilität beiträgt . Darüber hinaus stärkt der Ruf von DAT Solutions für zuverlässigen Kundensupport und robuste Netzwerkverbindungen seine Präsenz auf dem Markt, während das Unternehmen sich weiterentwickelt und an die sich ständig ändernde Dynamik der digitalen Frachtlandschaft anpasst.


Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für digitale Frachtvermittlung gehören:



  • Onfleet

  • DAT-Lösungen

  • Convoy

  • DHL Logistics

  • Transfix

  • Uber Freight

  • FreightHub

  • Project44

  • Maersk

  • Cargomatic

  • XPO Logistics

  • Loadsmart

  • Freightos

  • Fr8Star

  • Cargill


Branchenentwicklungen auf dem Markt für digitale Frachtvermittlung


Der globale Markt für digitale Frachtvermittlung hat in letzter Zeit bedeutende Entwicklungen erlebt, die den zunehmenden Wandel hin zur Digitalisierung in der Logistik widerspiegeln Transport. Unternehmen in diesem Sektor setzen zunehmend fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen ein, um Abläufe zu optimieren und das Kundenerlebnis zu verbessern. Insbesondere ist die Zahl der Fusionen und Übernahmen gestiegen, da Unternehmen ihr Dienstleistungsangebot erweitern und neue Märkte erschließen wollen. Nachhaltigkeit steht ebenfalls im Mittelpunkt, da viele Akteure in ihren Betrieben Wert auf umweltfreundliche Praktiken legen, um der steigenden Verbrauchernachfrage nach umweltfreundlicher Logistik gerecht zu werden. Die aktuellen geopolitischen Spannungen und Lieferkettenunterbrechungen beeinflussen weiterhin die Marktdynamik und veranlassen Unternehmen zu schnellen Innovationen und Anpassungen. 


Darüber hinaus hat die Ausweitung des E-Commerce die Nachfrage nach effizienten Frachtlösungen erhöht und zu einem starken Wettbewerb geführt unter den digitalen Frachtplattformen. Auch regulatorische Änderungen zur Verbesserung der Industriestandards prägen die betriebliche Landschaft und zwingen Unternehmen dazu, ihre Compliance-Maßnahmen zu verbessern. Daher steht dem Markt in den kommenden Jahren ein erhebliches Wachstum bevor, angetrieben durch technologische Fortschritte und eine sich weiterentwickelnde Verbraucherlandschaft.


Einblicke in die Marktsegmentierung der digitalen Frachtvermittlung



  • Digital Freight Brokerage Market Brokerage Model Outlook

  • Asset-Based Brokerage

  • Non-Asset-Based Brokerage


Ausblick auf den Servicetyp des Marktes für digitale Frachtvermittlung



  • Volle LKW-Ladung (FTL)

  • Less-than-Truckload (LTL)

  • Intermodaler Transport

  • Expedited Freight


Ausblick auf die Technologieeinführung im Markt für digitale Frachtvermittlung



  • Cloudbasierte Lösungen

  • On-Premise-Lösungen

  • Hybridlösungen


Kundentypausblick für den digitalen Frachtvermittlungsmarkt



  • Shippers

  • Träger

  • Drittanbieter für Logistik (3PL)


Digital Freight Brokerage Market Marktfunktionalitätsausblick



  • Echtzeit-Tracking

  • Automatisierter Versand

  • Sichtbarkeit der Lieferkette

  • Data Analytics Reporting


Regionaler Ausblick auf den Markt für digitale Frachtvermittlung



  • Nordamerika

  • Europa

  • Südamerika

  • Asien-Pazifik

  • Naher Osten und Afrika

Report Attribute/Metric Details
Market Size 2022 31.72 (USD Billion)
Market Size 2023 34.57 (USD Billion)
Market Size 2032 75.0 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 8.99% (2024 - 2032)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2023
Market Forecast Period 2024 - 2032
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Onfleet, DAT Solutions, Convoy, DHL Logistics, Transfix, Uber Freight, FreightHub, Project44, Maersk, Cargomatic, XPO Logistics, Loadsmart, Freightos, Fr8Star, Cargill
Segments Covered Brokerage Model, Service Type, Technology Adoption, Customer Type, Market Functionality, Regional
Key Market Opportunities Increased demand for efficient logistics Integration of AI and data analytics Rise of ecommerce platforms Expansion into emerging markets Sustainability initiatives driving innovation
Key Market Dynamics Technological advancements Increasing ecommerce activities Rising demand for efficiency Enhanced visibility and tracking Shift towards sustainability.
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

By 2032, the Global Digital Freight Brokerage Market is expected to be valued at 75.0 USD Billion.

In 2023, the market size of the Global Digital Freight Brokerage Market was valued at 34.57 USD Billion.

The expected CAGR for the Global Digital Freight Brokerage Market from 2024 to 2032 is 8.99 percent.

In 2023, North America holds the largest market value at 15.0 USD Billion.

The Asset-Based Brokerage segment is expected to be valued at 32.0 USD Billion by 2032.

The Non-Asset-Based Brokerage segment is valued at 20.0 USD Billion in 2023.

By 2032, the market value for the Digital Freight Brokerage Market in Europe is expected to reach 22.0 USD Billion.

Major players in the market include Onfleet, Convoy, DHL Logistics, and Uber Freight.

The APAC region is projected to grow from 6.0 USD Billion in 2023 to 14.5 USD Billion by 2032.

Potential challenges include regulatory complexities and increasing competition among key players.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

Please fill in Business Email for Quick Response

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Purchase Option
Single User $ 4,950
Multiuser License $ 5,950
Enterprise User $ 7,250
Compare Licenses
Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.