info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Kobalt-Marktforschungsbericht: Nach Form (chemische Verbindung, Metall und gekaufter Schrott), Anwendung (Batteriechemikalien, Superlegierungen, Keramik und Pigmente, Hartmetalle, Magnete, Life Science, Bindemittelmaterial) - Prognose bis 2030


ID: MRFR/CnM/5087-CR | 100 Pages | Author: Chitranshi Jaiswal| February 2021

Überblick über den Kobaltmarkt


Der Kobaltmarkt wird voraussichtlich verzeichnen ein robustes Wachstum bei einer erstaunlichen jährlichen Wachstumsrate von über 8%, um bis Ende 2027 einen Marktwert von rund 13.6 Milliarden US-Dollar zu erreichen. Kobalt ist ein chemisches Element, das in der Erdkruste nur chemisch kombiniert vorkommt. Es ist ein freies Element, das durch reduktives Schmelzen erzeugt wird. Kobalt ist ein Nebenprodukt von Nickel und Kupfer, daher wird der größte Teil des Kobalts durch die Herstellung von Nickel und Kupfer hergestellt. Reines metallisches Kobalt ist ein hartes, glänzendes, silbergraues Metall und wird traditionell in verschiedenen industriellen Anwendungen verwendet, darunter Hochtemperatur-Superlegierungen (hauptsächlich in Strahlturbinen), rostfreie Stähle, Hartverkleidung, medizinische Prothetik und Hartmetalle. In den letzten Jahren haben Lithium-Ionen-Batterien aufgrund der Entwicklung der Elektrofahrzeugindustrie (EV) zu einem immer wichtigeren Endverbraucher für Kobalt geworden.

Segmentierung des Kobaltmarktes


Basierend auf der Form wurde der Kobaltmarkt in Metall, chemische Verbindungen und gekauften Schrott unterteilt. Das Segment der chemischen Verbindungen hielt mit einem Marktwert von über 3.800 Millionen USD im Jahr 2019 den größten Marktanteil. Die organischen und anorganischen chemischen Verbindungen von Kobalt finden ihren Einsatz in verschiedenen Anwendungen. Kobaltelektrolyt wird in Lithium-Ionen-Batterien für Hochleistungsfahrzeuge wie elektrische Züge, Elektroautos und Fahrräder verwendet. Es wird auch in verschiedenen elektronischen Geräten wie Digitalkameras und Smartphones verwendet. Darüber hinaus werden die anorganischen Kobaltverbindungen zum Färben von Porzellan-, Glas-, Keramik-, Fliesen- und Emailverschleiß verwendet. Einige dieser Verbindungen umfassen Kobaltblau, Cerulean, Kobaltgelb und Kobaltgrün. Anorganische Kobaltverbindungen werden auch als Katalysator verwendet. Beispielsweise wird Kobaltmolybdat bei der Umwandlung von Rohöl zu Benzin und zur Entfernung von Schwefel aus Rohöl verwendet.

Der Markt wurde auf der Grundlage der Anwendung in Batteriechemikalien, Superlegierungen, Keramiken und Pigmente, Hartmetalle, Magnete, Bindemittel, Life Science und andere segmentiert. Das Segment Batteriechemikalien dominierte den Markt mit einem Anteil von über 48% im Jahr 2018 und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste CAGR von rund 8.5% verzeichnen. Dies ist hauptsächlich auf die umfangreiche Verwendung von Kobalt bei der Herstellung von wiederaufladbaren Batterien für tragbare Geräte wie Mobiltelefone, Laptops und Tablets sowie für E-Mobilitätsfahrzeuge wie Elektrofahrzeuge, Hybridfahrzeuge, elektrische Züge und Elektrofahrräder zurückzuführen. Strenge Vorschriften der US Environmental Protection Agency und die Umweltstandards der EU zur CO2-Reduktion haben zu einer erheblichen Neigung zum Einsatz von Elektrofahrzeugen geführt, was den Kobaltmarkt antreibt.

Die wichtigsten Akteure


Die prominenten Akteure im globalen Kobalt Umicore (Belgien), Glencore (Schweiz), Jinchuan Group International Resources Co. Ltd (Hongkong), Huayou Cobalt Co., Ltd (China), Freeport Cobalt (Finnland), Sherritt International Corporation (Kanada), BHP (Australien), Eramet (Frankreich), Vale (Brasilien), Votorantim Metais SA (Brasilien) und Sumitomo Corporation (Japan), unter anderem.

Einige der wichtigsten Strategien, die von den auf dem globalen Kobaltmarkt tätigen Akteuren verfolgt werden, sind Expansion, Fusionen und Übernahmen, Joint Venture und Vereinbarungen.

Dynamik des Marktes


Das Wachstum des globalen Kobaltmarktes hängt in hohem Maße von der Nachfrage nach wiederaufladbaren Batterien ab. Diese Batterien werden häufig in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Elektrofahrzeuge und kleine tragbare elektronische Geräte (Mobiltelefone, Notebooks, Spiele und Elektrowerkzeuge). Kobalt spielt eine wesentliche Rolle in der Chemie von Lithium-Ionen-Batterien. Im Vergleich zu anderen Batterien haben Li-Ionen-Batterien eine überlegene Energie, Leistungsdichte und Zyklusfähigkeit. Diese Eigenschaften sindEr eignet sich für Elektrofahrzeuge, Hybridautos sowie Speichersysteme, die in landwirtschaftlichen Betrieben mit erneuerbaren Energien verwendet werden. Der zunehmende Einsatz von Li-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen wird voraussichtlich der wichtigste Faktor sein, der die Nachfrage nach Kobalt in den kommenden Jahren ankurbelt. Laut verschiedenen Branchenexperten dürfte das Wachstum in der globalen Elektrofahrzeugindustrie (EV) zu einem vierfachen Anstieg der Kobaltnachfrage bis 2020 (gegenüber dem Niveau von 2018) und zu einem elffachen Anstieg bis 2027 führen. Weltweit hat und wird eine große Anzahl von Regierungen auf die Auswirkungen des Klimawandels reagieren, indem sie die Standards für den Kraftstoffverbrauch angehoben haben und den Einsatz von Elektrofahrzeugen als Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen mit fossilen Brennstoffen fördern. Angesichts des positiven Ausblicks des EV-Marktes dürfte die Nachfrage nach Kobalt in den folgenden Jahren deutlich steigen.

Der andere wichtige treibende Faktor für das Marktwachstum ist die zunehmende Verwendung von Kobalt für metallurgische Zwecke, hauptsächlich in Hochtemperaturlegierungen (Superlegierungen). Der vorherrschende Verwender von Superlegierungen liegt in der Gasturbinenindustrie, wo erhöhte Temperaturfestigkeit und Beständigkeit gegen thermische Oxidation für die Materialbetrachtung wichtig sind. Superlegierungen auf Kobaltbasis werden häufig bei der Herstellung von Strahlturbinen und Industriegasturbinen (für Stromerzeugungsanwendungen) verwendet. Mit dem gesunden Wachstum der Luft- und Raumfahrtindustrie wird erwartet, dass die Nachfrage nach Luft- und Raumfahrtmotoren und damit kobaltbasierten Superlegierungen in den kommenden Jahren steigen wird.

Eine weitere Anwendung von Legierungen auf Kobaltbasis ist die Herstellung von Hartmetallen zur Herstellung von Hartlegierungen, die in Bohrwerkzeugen verwendet werden. Kobalt kann bei der Verwendung in Guss- und Schmiedeprozessen Verschleißfestigkeit bieten. Daher wird erwartet, dass der zunehmende Einsatz von Bohrwerkzeugen in der Bau- und Transportindustrie das Marktwachstum im Berichtszeitraum begünstigen wird.

Globaler Umsatz auf dem Kobaltmarkt, nach Anwendungen, 2019 (Mio. USD)

Quellen: MRFR-Analyse Globaler Kobalt-Marktanteil, nach Region, 2019 (%)

Quellen: MRFR-Analyse

Regionale Analyse


Der globale Kobaltmarkt wird in Bezug auf fünf wichtige regionale Märkte untersucht - Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie den Nahen Osten und Afrika. Der regionale Markt im asiatisch-pazifischen Raum hatte 2018 den größten Anteil von über 42% am Weltmarkt und wird im Berichtszeitraum voraussichtlich die höchste CAGR von rund 8,5% verzeichnen. Die wichtigsten regionalen Volkswirtschaften, darunter China, Indien und Japan, sind die Haupttreiber des regionalen Marktes. China ist der größte Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien der Welt und auch einer der Marktführer auf dem EV-Markt. Im Mai 2015 kündigte China die Initiative Made in China 2025 an, die chinesische inländische Unternehmen auffordert, bis zum Jahr 2025 bedeutende nationale und globale Marktanteile in zehn fortschrittlichen Technologieindustrien zu erwerben. Zwei Branchen innerhalb dieses Plans, nämlich Fahrzeuge mit neuer Energie (hauptsächlich Elektrofahrzeuge) und Luft- und Raumfahrt, dürften die Nachfrage nach Kobaltchemikalien und Metallen in den folgenden Jahren positiv beeinflussen. Indien, der andere wichtige Markt auf Landesebene, kündigte sein Ziel an, den Verkauf von nichtelektrischen Autos bis 2030 einzustellen und Anreize für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien auf nationaler Ebene zu schaffen, was das Wachstum des regionalen Marktes im Berichtszeitraum voraussichtlich weiter vorantreiben wird.

Der regionale Markt in Europa hatte den zweitgrößten Markt

Report Attribute/Metric Details
Market Size 2023 11.24(USD Billion)
Market Size 2024 12.2(USD Billion)
Market Size 2035 30.0(USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 8.53% (2025 - 2035)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2035
Historical Data 2019 - 2024
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled China Molybdenum, Jinchuan Group, HighPurity Cobalt, PT Timah, First Cobalt, Norilsk Nickel, Lundin Mining, Shalina Resources, Glencore, Fengfan, Umicore, Eurasian Resources Group, DRC Mining, Southern Copper
Segments Covered Application, End Use Industry, Chemical Form, Source of Extraction, Regional
Key Market Opportunities Electric vehicle battery demand, Renewable energy storage solutions, Growing aerospace applications, Advanced electronics industries, Recycled cobalt market potential
Key Market Dynamics Supply chain disruptions, Increasing demand for electric vehicles, Price volatility, Environmental regulations, Geopolitical tensions
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA
 

Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Cobalt Market is expected to be valued at 12.2 USD Billion in 2024.

By 2035, the Cobalt Market is projected to be valued at 30.0 USD Billion.

The expected CAGR for the Cobalt Market from 2025 to 2035 is 8.53%.

The Electric Vehicle Batteries segment holds the largest market share, valued at 5.0 USD Billion in 2024.

The market value of Industrial Batteries in 2024 is 3.2 USD Billion.

The Cobalt Market in the APAC region is expected to grow to 12.0 USD Billion by 2035.

Key players in the market include Glencore, China Molybdenum, and Jinchuan Group.

The market size for Superalloys is expected to reach 5.0 USD Billion by 2035.

In 2024, the Cobalt Market in North America is valued at 3.0 USD Billion.

The market for Magnetic Materials is expected to grow to 2.0 USD Billion by 2035.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img