Automatisierungs-COE-Marktforschungsbericht – Globale Prognose bis 2032
ID: MRFR/ICT/26972-HCR | 100 Pages | Author: Aarti Dhapte| February 2025
Laut MRFR-Analyse wurde die Größe des Automatisierungs-COE-Marktes im Jahr 2022 auf 194,12 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass die Automatisierungs-COE-Marktbranche von 207,13 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 371,4 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird. Die CAGR (Wachstumsrate) des Automatisierungs-COE-Marktes wird im Prognosezeitraum voraussichtlich bei etwa 6,7 % liegen (2024 - 2032).
Der weltweite Automatisierungs-COE-Markt bietet viele Möglichkeiten. Der zunehmende Bedarf an Automatisierungslösungen zur Verbesserung der betrieblichen Stärke und Produktivität sowie der zunehmende Einsatz neuer Technologien wie KI und maschinelles Lernen (ML) sind einige der Hauptfaktoren, die den Markt beeinflussen.
Andererseits gibt es in jüngster Zeit auch Markttendenzen, die der Änderung der Art und Weise, wie Automatisierung in Organisationen eingesetzt wird, durch ihre Bereitstellung in der Cloud mehr Aufmerksamkeit schenken. Unternehmen tendieren auch dazu, Datenprozesse zu automatisieren und Transformationen rund um aktive Daten statt statischer und verzögerter Daten zu optimieren, was die Integration der Automatisierung in Datenplattformen zu einem attraktiven Angebot macht. Es besteht jedoch Potenzial für den Aufbau von Automatisierungslösungen, die den besonderen Anforderungen der Branche entsprechen und besondere Vorteile bieten, um mit den vorherrschenden Einschränkungen der Automatisierung umzugehen.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die zunehmende Einführung von Automatisierungstechnologien in verschiedenen Branchen ist ein wichtiger Treiber für den globalen Automatisierungs-COE-Markt. Automatisierungstechnologien wie Robotic Process Automation (RPA), maschinelles Lernen (ML) und künstliche Intelligenz (KI) werden von Unternehmen in großem Umfang eingesetzt, um Abläufe zu rationalisieren, Kosten zu senken und die Effizienz zu verbessern. Dieser Trend dürfte sich in den kommenden Jahren fortsetzen, da immer mehr Unternehmen die Vorteile der Automatisierung erkennen. Die zunehmende Einführung von Automatisierungstechnologien führt auch zu einer Nachfrage nach qualifizierten Automatisierungsfachleuten wie Automatisierungsingenieuren und Datenwissenschaftlern. Dies treibt das Wachstum der globalen Automatisierungs-COE-Marktbranche weiter voran.
Die steigende Nachfrage nach Fernüberwachungs- und -steuerungslösungen (RMC) ist ein weiterer wichtiger Treiber der globalen Automatisierungs-COE-Marktbranche. Mit RMC-Lösungen können Unternehmen ihre Abläufe aus der Ferne überwachen und steuern, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und einer verbesserten Effizienz führen kann. Dieser Trend wird durch die zunehmende Einführung cloudbasierter Technologien vorangetrieben, die es für Unternehmen einfacher und erschwinglicher machen, RMC-Lösungen zu implementieren. Die steigende Nachfrage nach RMC-Lösungen wird auch durch den wachsenden Bedarf von Unternehmen vorangetrieben, ihre betriebliche Belastbarkeit zu verbessern . RMC-Lösungen können Unternehmen dabei helfen, Störungen schnell zu erkennen und darauf zu reagieren, was dazu beitragen kann, die Auswirkungen auf ihren Betrieb zu minimieren.
Regierungsinitiativen und -unterstützung spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Förderung des Wachstums der globalen Automatisierungs-COE-Marktbranche. Regierungen auf der ganzen Welt erkennen zunehmend die Bedeutung der Automatisierung und unterstützen Unternehmen, die Automatisierungstechnologien einführen. Diese Unterstützung kann in Form von finanziellen Anreizen, Steuererleichterungen und anderen Formen der Unterstützung erfolgen. Staatliche Initiativen und Unterstützung tragen dazu bei, die Automatisierung für Unternehmen erschwinglicher und zugänglicher zu machen, was das Wachstum der globalen Automatisierungs-COE-Marktbranche weiter vorantreibt.
Der globale Automatisierungs-COE-Markt ist in verschiedene Branchen unterteilt, darunter Automobil, Fertigung, Gesundheitswesen, Telekommunikation, Einzelhandel, Finanzdienstleistungen, Luft- und Raumfahrtverteidigung und Energieversorger. Jede Branche bietet einzigartige Chancen und Herausforderungen für die Automatisierung und treibt das Wachstum des Gesamtmarktes voran. Automobil: Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Anwender der Automatisierung, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Effizienz, der Kostensenkung und der Verbesserung der Sicherheit liegt. Automatisierung wird in verschiedenen Prozessen eingesetzt, darunter Montage, Lackierung, Schweißen und Qualitätskontrolle. Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen und autonomen Fahrtechnologien treibt die Nachfrage nach Automatisierungslösungen in der Automobilindustrie weiter voran. Fertigung: Die Fertigungsindustrie ist traditionell ein wichtiger Anwender der Automatisierung, insbesondere in Branchen wie Elektronik, Automobil und Maschinenbau. Automatisierung hilft Herstellern, ihre Produktivität zu steigern, Arbeitskosten zu senken und die Produktqualität zu verbessern. Es wird erwartet, dass der wachsende Trend zu Industrie 4.0 und intelligenter Fertigung die Einführung der Automatisierung in der Fertigungsindustrie weiter beschleunigen wird.
Gesundheitswesen: Die Gesundheitsbranche setzt zunehmend auf Automatisierung, um die Patientenversorgung zu verbessern, Kosten zu senken und Prozesse zu rationalisieren. Automatisierung wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter in der Roboterchirurgie, der Arzneimittelabgabe und der medizinischen Bildanalyse. Die alternde Bevölkerung und steigende Gesundheitskosten treiben die Nachfrage nach Automatisierungslösungen im Gesundheitswesen voran. Telekommunikation: Die Telekommunikationsbranche nutzt die Automatisierung, um die Netzwerkleistung zu verbessern, die Betriebskosten zu senken und den Kundenservice zu verbessern. Automatisierung wird in verschiedenen Prozessen eingesetzt, darunter Netzwerküberwachung, Fehlermanagement und Kundenbetreuung. Die zunehmende Verbreitung von 5G und der wachsende Bedarf an Bandbreite treiben die Nachfrage nach Automatisierungslösungen in der Telekommunikationsbranche voran. Einzelhandel: Der Einzelhandel nutzt Automatisierung, um das Kundenerlebnis zu verbessern, Kosten zu senken und die Bestandsverwaltung zu optimieren. Automatisierung wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Self-Checkout-Kioske, automatisierte Lagerhäuser und Kundenservice-Chatbots. Das Wachstum des E-Commerce und die Notwendigkeit, die Effizienz der Lieferkette zu verbessern, treiben die Nachfrage nach Automatisierungslösungen im Einzelhandel voran.
Finanzdienstleistungen: Die Finanzdienstleistungsbranche setzt auf Automatisierung, um die Effizienz zu verbessern, Risiken zu reduzieren und die Compliance zu verbessern. Automatisierung wird in verschiedenen Prozessen eingesetzt, darunter Kreditbearbeitung, Betrugserkennung und Kunden-Onboarding. Die zunehmenden regulatorischen Anforderungen und die Notwendigkeit, die betriebliche Effizienz zu verbessern, treiben die Nachfrage nach Automatisierungslösungen in der Finanzdienstleistungsbranche voran. Luft- und Raumfahrtverteidigung: Die Luft- und Raumfahrtverteidigungsindustrie nutzt Automatisierung, um Design-, Fertigungs- und Wartungsprozesse zu verbessern.
Automatisierung wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter in der Flugzeugmontage, beim Testen von Waffensystemen und bei der Missionsplanung. Die wachsende Komplexität von Luft- und Raumfahrtsystemen und die Notwendigkeit, Kosten zu senken, treiben die Nachfrage nach Automatisierungslösungen in der Luft- und Raumfahrtverteidigungsindustrie voran. Energieversorgungsunternehmen: Die Energieversorgungsbranche nutzt die Automatisierung, um die Netzstabilität zu verbessern, die Betriebskosten zu senken und den Kundenservice zu verbessern. Automatisierung wird in verschiedenen Prozessen eingesetzt, einschließlich Stromerzeugung, -verteilung und -messung. Der zunehmende Einsatz erneuerbarer Energiequellen und die Notwendigkeit, die Energieeffizienz zu verbessern, treiben die Nachfrage nach Automatisierungslösungen in der Energieversorgungsbranche voran.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Das Anwendungssegment spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Wachstumsdynamik des globalen Automatisierungs-COE-Marktes. Unter den Schlüsselanwendungen halten Tests, Prozessautomatisierung und Datenanalyse einen bedeutenden Marktanteil. Der Markt für Tests hat im Jahr 2023 ein Marktvolumen von 26,8 Milliarden US-Dollar und dürfte im Prognosezeitraum mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 7,2 % wachsen. Die Prozessautomatisierung, die im Jahr 2023 einen Wert von 21,3 Milliarden US-Dollar hat, wird im gleichen Zeitraum voraussichtlich eine stetige Wachstumsrate von 6,9 % verzeichnen. Data Analytics, dessen Wert im Jahr 2023 auf 18,9 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, wird voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,1 % wachsen. Vorausschauende Wartung, Qualitätskontrolle, Materialhandhabung, Auftragsabwicklung und Bestandsverwaltung sind weitere bemerkenswerte Anwendungen, die zum allgemeinen Marktwachstum beitragen.
Robotische Prozessautomatisierung (RPA), künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML), Cloud Computing, Edge Computing, Internet der Dinge (IoT) und digitaler Zwilling sind Schlüsseltechnologien, die das Wachstum des globalen Automatisierungs-COE-Marktes vorantreiben. Es wird erwartet, dass RPA aufgrund seiner Effizienz bei der Automatisierung wiederkehrender Aufgaben bis 2024 einen erheblichen Umsatz von 13,03 Milliarden US-Dollar generieren wird. KI und ML leisten einen wesentlichen Beitrag und ermöglichen es Automatisierungssystemen, Daten zu analysieren, Vorhersagen zu treffen und Prozesse zu optimieren. Cloud Computing bietet Skalierbarkeit und Kosteneffizienz, während Edge Computing die Entscheidungsfindung in Echtzeit unterstützt.
IoT verbindet Geräte und erleichtert die Datenerfassung, was Automatisierungsprozesse vorantreibt. Die Digital Twin-Technologie ermöglicht virtuelle Simulationen, optimiert den Betrieb und reduziert Risiken. Diese Technologien verbessern gemeinsam die Automatisierungsmöglichkeiten, treiben das Marktwachstum voran und verändern Branchen.
Der globale Automatisierungs-COE-Markt ist auf der Grundlage des Bereitstellungsmodells in lokal, cloudbasiert und hybrid unterteilt. Der Markt für die Bereitstellung vor Ort wird aufgrund der Vorteile von Datensicherheit, Kontrolle und Anpassung von 2023 bis 2032 voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,7 % wachsen. Aufgrund seiner Kosteneffizienz, Skalierbarkeit und Flexibilität wird erwartet, dass der cloudbasierte Einsatz im Prognosezeitraum die höchste Wachstumsrate von 7,2 % verzeichnen wird. Das Hybrid-Bereitstellungsmodell vereint die Vorteile von On-Premises- und Cloud-basierten Bereitstellungen und soll im Laufe des nächsten Jahrzehnts mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,5 % wachsen.
Im Jahr 2023 machte das On-Premise-Bereitstellungsmodell den größten Anteil am globalen Automatisierungs-COE-Marktumsatz aus, während das cloudbasierte Bereitstellungsmodell bis 2028 das On-Premise-Modell voraussichtlich übertreffen wird.
Die regionale Landschaft des globalen Automatisierungs-COE-Marktes bietet vielfältige Chancen und Herausforderungen. Nordamerika dominiert den Markt mit einem erheblichen Anteil, was auf die Präsenz zahlreicher Technologieführer und die frühe Einführung von Automatisierungstechnologien zurückzuführen ist. Europa folgt dicht dahinter mit einer starken Präsenz der industriellen Automatisierung und einem wachsenden Fokus auf die digitale Transformation. APAC wird aufgrund der raschen Industrialisierung, zunehmender Regierungsinitiativen und steigender Arbeitskosten voraussichtlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen. Südamerika und MEA bieten aufstrebende Märkte mit ungenutztem Potenzial, da Unternehmen ihre Effizienz und Produktivität steigern möchten.
Marktdaten deuten darauf hin, dass Nordamerika und Europa im Jahr 2023 zusammen über 60 % des globalen Automatisierungs-COE-Marktumsatzes ausmachen, während APAC im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 8 % wachsen wird. Diese regionalen Einblicke bieten eine wertvolle Perspektive für Unternehmen, die ihre Präsenz erweitern oder bestimmte Märkte im globalen Automatisierungs-COE-Markt ansprechen möchten.
Quelle: Primärforschung,Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Große Akteure in der Automatisierungs-COE-Marktbranche sind ständig bestrebt, sich durch die Einführung fortschrittlicher Technologien und innovativer Lösungen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Führende Akteure auf dem Automatisierungs-COE-Markt konzentrieren sich auf den Ausbau ihrer globalen Präsenz durch strategische Partnerschaften, Übernahmen und Joint Ventures. Die Entwicklung des Automatisierungs-COE-Marktes wird durch die steigende Nachfrage nach Automatisierungslösungen in verschiedenen Branchen vorangetrieben, darunter Fertigung, Automobil und Gesundheitswesen. Die Wettbewerbslandschaft des Automatisierungs-COE-Marktes ist durch eine Mischung aus etablierten Akteuren und aufstrebenden Startups gekennzeichnet.
Ein führendes Unternehmen im Automatisierungs-COE-Markt ist Siemens. Siemens bietet ein umfassendes Portfolio an Automatisierungslösungen, darunter speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS), verteilte Steuerungssysteme (DCS) und Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI). Das Unternehmen verfügt über eine starke globale Präsenz und bedient Kunden in den unterschiedlichsten Branchen. Siemens ist bekannt für sein Engagement für Innovation und seine Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die den spezifischen Bedürfnissen seiner Kunden gerecht werden.
Ein Konkurrenzunternehmen auf dem Automatisierungs-COE-Markt ist Rockwell Automation. Rockwell Automation bietet ein ähnliches Spektrum an Automatisierungslösungen wie Siemens, einschließlich SPS, DCS und HMIs. Das Unternehmen verfügt über eine starke Präsenz in Amerika und erweitert seine globale Präsenz durch strategische Akquisitionen. Rockwell Automation ist bekannt für seinen Fokus auf Kundenservice und seine Fähigkeit, seinen Kunden End-to-End-Lösungen anzubieten.
Der weltweite Automatisierungs-COE-Markt soll von 207,13 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 371,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,7 % von 2024 bis 2032. Die Akzeptanz von Automatisierungstechnologien nimmt zu, der Bedarf an betrieblicher Effizienz steigt und wächst Die Nachfrage nach datengesteuerten Erkenntnissen ist ein Schlüsselfaktor für das Marktwachstum. Aufgrund der zunehmenden Einführung von Automatisierungslösungen zur Verbesserung der Produktivität und Kostensenkung wird erwartet, dass der Fertigungssektor im Prognosezeitraum den größten Marktanteil halten wird.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Akzeptanz cloudbasierter Automatisierungsplattformen und das Aufkommen fortschrittlicher Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) erhebliche Wachstumschancen für den Markt bieten. Zu den jüngsten Entwicklungen gehören die Einführung neuer Automatisierungsplattformen durch große Anbieter, strategische Partnerschaften zwischen Automatisierungsanbietern und Technologieunternehmen sowie die zunehmende Einführung von Automatisierungslösungen in Schwellenländern.
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2024 | 235.94 (USD Billion) |
Market Size 2025 | 251.80 (USD Billion) |
Market Size 2034 | 452.14 (USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 6.72% (2025 - 2034) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year | 2024 |
Market Forecast Period | 2025 - 2034 |
Historical Data | 2019 - 2023 |
Market Forecast Units | USD Billion |
Key Companies Profiled | FANUC Corporation, Emerson Electric Co., Omron Corporation, Yaskawa Electric Corporation, Mitsubishi Electric Corporation, Yokogawa Electric Corporation, Kawasaki Heavy Industries, Ltd., ABB Ltd., Honeywell International Inc., KUKA AG, General Electric Company, Schneider Electric SE, Rockwell Automation Inc., Siemens AG, ABB Robotics |
Segments Covered | Industry, Application, Technology, Deployment Model, Regional |
Key Market Opportunities | Growing adoption of automation in various industries Rising demand for improved productivity and efficiency Increasing need for remote monitoring and control Advancements in artificial intelligence AI and machine learning ML Government initiatives and investments in automation |
Key Market Dynamics | Growing demand for automation Increasing adoption of AI and ML Government initiatives for smart cities Advancements in cloud computing Rising labor costs |
Countries Covered | North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The global Automation COE market size is estimated to reach USD 452.14 billion by 2034, exhibiting a CAGR of 6.72% from 2025 to 2034.
North America is expected to hold the largest market share of 38.5% in 2024, owing to the presence of major technology hubs and early adoption of automation technologies.
Key applications of Automation COE include manufacturing, healthcare, logistics, retail, and financial services.
Major competitors in the global Automation COE market include ABB, Rockwell Automation, Siemens, Schneider Electric, and Honeywell.
Key trends include the rising adoption of Industry 4.0 technologies, increasing demand for automation in manufacturing and supply chain management, and growing awareness of the benefits of automation.
The global Automation COE market is projected to grow at a CAGR of 6.72% from 2025 to 2034.
The manufacturing industry is expected to witness the highest growth, owing to the increasing adoption of automation technologies to improve efficiency and productivity.
Challenges include the high cost of implementation, lack of skilled workforce, and concerns about job displacement.
Opportunities include the rising adoption of cloud-based automation solutions, increasing demand for automation in emerging economies, and a growing focus on sustainability.
Key factors driving growth include the need for increased efficiency, reduced costs, improved product quality, and enhanced safety.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2024 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)