info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Esomar23 wcrc
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für agrochemische Additive nach Produkttyp (Tenside, Emulgatoren, Dispergiermittel, Antischaummittel, andere), nach Kulturart (Getreide und Körner, Ölsaaten und Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse, andere), nach Anwendung (Saatgutbehandlung, Blattspray, Boden). Anwendung, andere), nach Wirkungsweise (Adjuvantien, Kompatibi...


ID: MRFR/AGR/27858-HCR | 128 Pages | Author: Snehal Singh| February 2025

Globaler Marktüberblick über agrochemische Additive


Die Größe des Marktes für agrochemische Zusatzstoffe wurde im Jahr 2022 auf 6,41 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass die Industrie für agrochemische Zusatzstoffe von 6,83 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 12,1 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird wird im Prognosezeitraum (2024 - 2024) voraussichtlich bei etwa 6,56 % liegen. 2032).


Überblick über den Markt für agrochemische Additive


Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Wichtige Markttrends für agrochemische Additive hervorgehoben


Tenside, Polymere und andere Zusatzstoffe verbessern die Leistung von Agrochemikalien und treiben das Wachstum des Marktes für agrochemische Zusatzstoffe voran. Die zunehmende Einführung von Präzisionslandwirtschaftstechniken und der Bedarf an effizientem Pflanzenschutz sind wesentliche Markttreiber. Es bestehen Möglichkeiten in der Erforschung biobasierter Zusatzstoffe für eine nachhaltige Landwirtschaft und der Entwicklung von Formulierungen für spezifische Pflanzenbedürfnisse. Zu den jüngsten Trends gehören die Integration der Nanotechnologie zur Verbesserung der Wirksamkeit von Additiven und die Entwicklung multifunktionaler Additive, die mehrere Vorteile bieten.


Markttreiber für agrochemische Additive


Steigende Nachfrage nach ertragreichen Pflanzen


Mit zunehmender Bevölkerungszahl nimmt der Druck auf die Nachfrage und das Angebot an Nahrungsmitteln zu. Folglich greifen Landwirte auf den Anbau ertragreicher Pflanzen zurück, um den steigenden Bedarf an knappen Nahrungsmitteln zu decken. Einer der Faktoren, die den Ertrag einer Kulturpflanze steigern, ist insbesondere die Verwendung agrochemischer Zusatzstoffe. Diese Zusatzstoffe versorgen die Kulturpflanze mit den wichtigen Mineralien, die sie zum Wachstum und zur Ertragsentwicklung benötigt; Sie schützen die Pflanze gleichermaßen wirksam vor Krankheiten und anderen Krankheitserregern, die Wachstum und Fortpflanzung behindern. Daher treiben die oben diskutierten Faktoren weiterhin das Wachstum des Marktes für agrochemische Zusatzstoffe voran. Glücklicherweise müssen sich Landwirte dank der Regierungspolitik, die eine nachhaltige Landwirtschaft fördert, jetzt weniger Sorgen über den übermäßigen Einsatz von Chemikalien machen. Der Vorstoß der Regierungen, von den Landwirten zu verlangen, den übermäßigen Einsatz von Agrochemikalien zu reduzieren, treibt wiederum das Wachstum des Marktes für agrochemische Zusatzstoffe voran. Insgesamt wird der Markt für agrochemische Zusatzstoffe auch in Zukunft weiter wachsen. Das Marktwachstum wird durch Faktoren wie den steigenden Bedarf an ertragreichen Pflanzen, die steigende Nachfrage nach ertragsstarken Nutzpflanzen, ein Vorstoß für nachhaltige Landwirtschaftsmethoden; und der zunehmende Einsatz von Präzisionslandwirtschaft. Daher wird erwartet, dass der Markt bis 2032 einen etwas bescheidenen Wert von 12,1 Milliarden US-Dollar haben wird und zwischen 2022 und 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,56 % wächst.


Zunehmende Einführung der Präzisionslandwirtschaft


Präzisionslandwirtschaft ist ein Konzept des landwirtschaftlichen Managements, das genau bestimmt, wo Pflanzen und der Boden für maximale Gesundheit und Produktivität behandelt werden sollen. Präzision wird durch den Einsatz von Sensortechnologien wie Boden- und Pflanzensensoren sowie Fernerkundung durch Satelliten- und Luftbilder erreicht. Agrochemische Zusatzstoffe können den Prozess der Präzisionslandwirtschaft beinhalten, denn wenn man den Zustand des Bodens und der Pflanzen sowie Wetterveränderungen kennt, ist es möglich, die notwendigen Nährstoffe und den Schutz für jede Situation bereitzustellen. Das wird zu wünschenswerten Ertragsergebnissen und einer geringeren Umweltbelastung führen gesamten Prozess.  Obwohl die Nische klein ist, wächst sie schnell, gerade dank der Einführung der Präzisionslandwirtschaft. Sensoren werden immer billiger und die Software, mit der Daten verarbeitet und in Maßnahmen umgewandelt werden, beispielsweise eine Empfehlung zur Konzentration der Behandlung auf einen bestimmten Bereich. Dies schafft eine solide Grundlage für die Entwicklung agrochemischer Zusatzstoffe, die zur Planung und Bereitstellung von Behandlungen verwendet werden können, die auf dem Feld wirklich benötigt werden.


Wachsendes Bewusstsein für die Vorteile agrochemischer Zusatzstoffe


Vorteile von agrochemischen Zusatzstoffen Der Einsatz von agrochemischen Zusatzstoffen wird von vielen Landwirten übernommen, weil sie die Vorteile der Zusatzstoffe erkannt haben, zu denen höhere Erträge, die Förderung billigerer landwirtschaftlicher Strategien und die Gewährleistung einer nachhaltigen Nutzung der landwirtschaftlichen Betriebe gehören / oder Appelle an die Gesellschaft. Dies sind einige der Vorteile, aufgrund derer die Nachfrage nach agrochemischen Zusatzstoffen steigen wird. Der verstärkte Einsatz agrochemischer Zusatzstoffe profitiert von einer Kombination von Faktoren, zu denen die Verfügbarkeit von Wissen über den chemischen Zusatzstoff, eine vielfältige Anzahl von Landwirten, denen der Einsatz dieser Zusatzstoffe gelungen ist, sowie eine Reihe von Subventionen und Regierungsprogrammen zur Förderung der Zusatzstoffe gehören.


Einblicke in das Marktsegment für agrochemische Additive


Einblicke in die Produkttypen des Marktes für agrochemische Additive


Der Markt für agrochemische Additive ist in Produkttypen unterteilt, zu denen Tenside, Emulgatoren, Dispergiermittel, Antischaummittel und andere gehören. Tenside stellen das größte Produktsegment dar und machen über 40 % des Marktes aus. Sie werden verwendet, um die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten zu verringern und sie beim Verteilen und Benetzen von Oberflächen effektiver zu machen. Sie werden in verschiedenen agrochemischen Anwendungen wie Herbiziden, Pestiziden und Düngemitteln eingesetzt. Emulgatoren sind das zweitgrößte Produktsegment mit einem Marktanteil von über 25 % und werden zur Stabilisierung von Emulsionen verwendet, bei denen es sich um Mischungen zweier nicht mischbarer Flüssigkeiten handelt. Sie werden in agrochemischen Anwendungen wie Herbiziden, Pestiziden und Fungiziden eingesetzt. Dispergiermittel werden verwendet, um die Verklumpung von Partikeln zu verhindern, und werden in agrochemischen Anwendungen wie Herbiziden, Pestiziden und Düngemitteln eingesetzt. Antischaummittel werden verwendet, um die Schaumbildung in agrochemischen Anwendungen wie Herbiziden, Pestiziden und Düngemitteln zu verlangsamen oder zu verhindern. Andere umfassen Bindemittel, Verdickungsmittel, Farbstoffe und viele andere Produkte, die in verschiedenen agrochemischen Anwendungen verwendet werden. Es wird prognostiziert, dass der Markt für agrochemische Zusatzstoffe von 2023 bis 2032 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 6 % wachsen wird. Der Markt wächst aufgrund mehrerer Faktoren wie der steigenden Nachfrage nach Agrochemikalien, einem gestiegenen Bewusstsein für Sicherheitsbedenken im Pflanzenschutz und der Entwicklung neuer und innovativer Agrochemikalien Zusatzstoffe. Das Produkt profitiert auch vom zunehmenden Einsatz der Präzisionslandwirtschaft für den effizienten Einsatz von Agrochemikalien.


Produkttyp des Marktes für agrochemische Additive


Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Einblicke in den Markt für agrochemische Zusatzstoffe und Pflanzenarten


Das Segment „Pflanzenarten“ des Marktes für agrochemische Zusatzstoffe wurde in Getreide und Körner, Ölsaaten und Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse und andere unterteilt. Getreide und Körner hielten im Jahr 2023 den größten Marktanteil und machten rund 40 % des Umsatzes aus. Das Wachstum des Segments wird auf die steigende Nachfrage nach Nahrungsmittelgetreide aufgrund der steigenden Bevölkerung und veränderter Ernährungsgewohnheiten zurückgeführt. Ölsaaten und Hülsenfrüchte sind mit einem Marktanteil von rund 25 % das zweitgrößte Segment. Die steigende Nachfrage nach Pflanzenölen und proteinhaltigen Lebensmitteln hat das Wachstum dieses Segments vorangetrieben. Obst und Gemüse machten im Jahr 2023 etwa 20 % des Marktanteils aus Dies dürfte ein wesentlicher Faktor sein, der die Nachfrage nach Pestiziden in diesem Segment ankurbeln wird. Das Segment „Sonstige“, das Rasen und Zierpflanzen umfasst, dürfte im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Akzeptanz für ästhetische Landschafts- und Gartenbauzwecke am schnellsten wachsen.


Einblicke in die Marktanwendung von Agrochemieadditiven


Der Markt für agrochemische Zusatzstoffe ist nach Anwendung in Saatgutbehandlung, Blattspray, Bodenanwendung und andere unterteilt. Unter diesen hielt das Segment Saatgutbehandlung im Jahr 2023 mit 32,5 % den größten Marktanteil und wird seine Dominanz voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum beibehalten. Das Wachstum dieses Segments ist auf den zunehmenden Einsatz von Saatgutbehandlungstechnologien zur Verbesserung des Ernteertrags und zum Schutz des Saatguts vor Schädlingen und Krankheiten zurückzuführen. Für das Blattspray-Segment wird im Prognosezeitraum aufgrund der steigenden Nachfrage nach Blattdüngern und Pestiziden zur Steigerung des Pflanzenwachstums und der Produktivität eine deutliche Wachstumsrate erwartet. Auch für das Segment Bodenanwendungen wird aufgrund der zunehmenden Verwendung ein stetiges Wachstum erwartet von Bodenverbesserern und -zusätzen zur Verbesserung der Bodengesundheit und -fruchtbarkeit. Das Segment „Andere“, das verschiedene Nischenanwendungen wie Fertigation und Chemigation umfasst, wird voraussichtlich einen moderaten Anteil zum Gesamtmarktwachstum beitragen.


Einblicke in die Wirkungsweise des Marktes für agrochemische Additive


Wirkungsweise Das Wirkungsweise-Segment des Marktes für agrochemische Zusatzstoffe wird in Adjuvantien, Verträglichkeitsvermittler, Konservierungsmittel und andere unterteilt. Adjuvantien hatten im Jahr 2023 den größten Marktanteil und es wird erwartet, dass sich dieser Trend im Prognosezeitraum fortsetzt. Adjuvantien verbessern die Leistung von Agrochemikalien, indem sie deren Wirksamkeit erhöhen, die Abdrift verringern und die Abdeckung verbessern. Verträglichkeitsvermittler tragen dazu bei, die Verträglichkeit verschiedener Agrochemikalien zu verbessern, wenn sie miteinander vermischt werden. Konservierungsmittel verhindern den Abbau von Agrochemikalien und verlängern deren Haltbarkeit. Das Segment „Sonstige“ umfasst verschiedene andere Arten von agrochemischen Zusatzstoffen, wie z. B. Antischaummittel, pH-Regler und Stabilisatoren. Der Markt für agrochemische Zusatzstoffe wird durch die wachsende Nachfrage nach Agrochemikalien, die zunehmende Einführung von Präzisionslandwirtschaftstechniken und das wachsende Bewusstsein für die Bedeutung des Pflanzenschutzes angetrieben. Es wird erwartet, dass der Markt auch von der wachsenden Nachfrage nach Nahrungsmitteln und Ballaststoffen sowie den zunehmenden Investitionen in landwirtschaftliche Forschung und Entwicklung profitieren wird. Zu den Hauptakteuren auf dem Markt für agrochemische Zusatzstoffe gehören BASF SE, DowDuPont, Clariant AG, Croda International Plc und AkzoNobel N.V. Diese Unternehmen investieren stark in Forschung und Entwicklung, um neue und innovative agrochemische Zusatzstoffe zu entwickeln, die den wachsenden Anforderungen der Landwirtschaft gerecht werden Industrie.


Regionale Einblicke in den Markt für agrochemische Zusatzstoffe


Regional gesehen hatte Nordamerika im Jahr 2023 aufgrund von Faktoren wie der Präsenz großer Agrochemieunternehmen, einer großen Agrarindustrie und einer günstigen Regierungspolitik den größten Umsatzanteil. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen landwirtschaftlichen Praktiken ist Europa eine weitere wichtige Region. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Region Asien-Pazifik im Prognosezeitraum aufgrund der steigenden landwirtschaftlichen Produktion und zunehmender Investitionen in agrochemische Zusatzstoffe ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird. Südamerika und MEA bieten ebenfalls lukrative Möglichkeiten zur Marktexpansion, angetrieben durch die zunehmende Einführung moderner landwirtschaftlicher Techniken und staatliche Initiativen zur Steigerung der Ernteerträge.


Agrochemischer Additivmarkt Regional


Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für agrochemische Additive


Große Akteure im Markt für agrochemische Additive sind kontinuierlich an strategischen Kooperationen und Partnerschaften beteiligt, um ihr Produktportfolio und ihre geografische Präsenz zu stärken. Führende Marktteilnehmer für agrochemische Zusatzstoffe konzentrieren sich auf die Forschung und Entwicklung fortschrittlicher Technologien und innovativer Formulierungen, um den sich ändernden Anforderungen des Agrarsektors gerecht zu werden. Der agrochemische Zusatzstoff MarDie Wettbewerbslandschaft von Ket ist durch eine Mischung aus etablierten und aufstrebenden regionalen Akteuren gekennzeichnet. Akquisitionen, Fusionen und Joint Ventures sind gängige Strategien wichtiger Akteure, um ihren Marktanteil auszubauen und ihre Position in der Branche zu stärken. BASF, ein führendes Unternehmen auf dem Markt für agrochemische Additive, ist für sein umfassendes Portfolio an Pflanzenschutzprodukten und -lösungen bekannt . Mit einem starken Fokus auf Innovation investiert BASF kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um neuartige Wirkstoffe und Formulierungen hervorzubringen, die den Ernteertrag und die Qualität steigern. Das Unternehmen verfügt über ein breites Vertriebsnetz und ist in wichtigen Agrarregionen auf der ganzen Welt tätig. Das Engagement der BASF für nachhaltige Landwirtschaftspraktiken und Umweltschutz trägt weiter zu ihrer Position als vertrauenswürdiger Partner für Landwirte und Agrarunternehmen bei. Syngenta, ein wichtiger Wettbewerber auf dem Markt für agrochemische Additive, ist für seine Expertise in den Bereichen Pflanzenschutz und Saatguttechnologien bekannt. Das Unternehmen bietet eine vielfältige Palette an Herbiziden, Insektiziden und Fungiziden an, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Nutzpflanzen und Herausforderungen bei der Schädlingsbekämpfung zugeschnitten sind. Syngenta geht aktiv Kooperationen und Partnerschaften mit Forschungsinstituten und Universitäten ein, um seine Produktentwicklungsbemühungen voranzutreiben. Der Fokus des Unternehmens auf digitale Landwirtschaft und Präzisionslandwirtschaftslösungen ermöglicht es Landwirten, ihre Pflanzenproduktionspraktiken zu optimieren und ihre Rentabilität zu steigern.


Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für agrochemische Additive gehören



  • Sumitomo Chemical

  • Shandong Nongda Group

  • Syngenta

  • Nufarm

  • DowDuPont

  • BASF

  • Bayer

  • Jiangshan Datian Chemical

  • Jiangsu Huifeng Agrochemie

  • Hebei Veyong Biochemisch

  • Zhejiang Weifang Chemical

  • Jiangsu Yabang Landwirtschaft

  • Corteva Agriscience

  • FMC Corporation


Branchenentwicklungen auf dem Markt für agrochemische Zusatzstoffe


Der Markt für agrochemische Zusatzstoffe wird bis 2032 voraussichtlich 12,1 Milliarden US-Dollar erreichen und von 2024 bis 2032 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 6,56 % aufweisen. Die steigende Nachfrage nach Pflanzenschutzmitteln und höheren Erträgen sowie die zunehmende Einführung von Techniken der Präzisionslandwirtschaft treiben das Marktwachstum voran. Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum aufgrund der Präsenz großer Agrarwirtschaften wie China und Indien den Markt dominieren wird. Wichtige Akteure konzentrieren sich auf Produktinnovationen und strategische Partnerschaften, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Zu den jüngsten Entwicklungen gehören die Einführung neuer Produkte mit verbesserter Wirksamkeit und geringerer Umweltbelastung sowie Kooperationen zwischen Agrochemieunternehmen und Technologieanbietern zur Entwicklung datengesteuerter Lösungen.


Einblicke in die Marktsegmentierung von Agrochemieadditiven



  • Ausblick auf den Produkttyp des Marktes für agrochemische Additive

    • Tenside  

    • Emulgatoren  

    • Dispergiermittel  

    • Antischaummittel  

    • Andere  


  • Ausblick auf den Markt für Agrochemie-Zusatzstoffe

    • Getreide und Körner  

    • Ölsaaten und Hülsenfrüchte  

    • Obst und Gemüse  

    • Andere  


  • Agrochemischer Additiv-Marktanwendungsausblick

    • Saatgutbehandlung  

    • Blattspray  

    • Bodenanwendung  

    • Andere  


  • Wirkungsausblick auf den Markt für agrochemische Zusatzstoffe

    • Adjuvantien  

    • Kompatibilisatoren  

    • Konservierungsmittel  

    • Andere


  • Regionaler Ausblick auf den Markt für agrochemische Zusatzstoffe

    • Nordamerika  

    • Europa  

    • Südamerika  

    • Asien-Pazifik  

    • Naher Osten und Afrika  


Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024  7.76 (USD Billion)
Market Size 2025  8.27 (USD Billion)
Market Size 2034  14.65 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 6.6% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2023
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Sumitomo Chemical, Shandong Nongda Group, Syngenta, Nufarm, DowDuPont, BASF, Bayer, Jiangshan Datian Chemical, Jiangsu Huifeng Agrochemical, Hebei Veyong Biochemical, Zhejiang Weifang Chemical, Jiangsu Yabang Agricultural, Corteva Agriscience, FMC Corporation
Segments Covered Product Type, Crop Type, Application, Mode of Action, Regional
Key Market Opportunities AI-Powered Crop Optimization Precision Application Technologies Bio-Based Agrochemicals Regulatory Compliance Nanotechnology Applications
Key Market Dynamics Rising demand for crop protection increasing focus on sustainable agriculture growing adoption of precision farming government regulations on pesticide use and technological advancements
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Agrochemical Additive Market is expected to reach a valuation of 14.65 Billion USD in 2024.

The Agrochemical Additive Market is projected to grow at a CAGR of 6.6% from 2025 to 2034.

Agrochemical additives are used in a variety of applications, including crop protection, plant nutrition, and seed treatment.

Key competitors in the Agrochemical Additive Market include BASF, Bayer, and Syngenta.

The growth of the Agrochemical Additive Market is being driven by factors such as the increasing demand for food, the need to improve crop yields, and the growing adoption of sustainable agricultural practices.

Some of the challenges facing the Agrochemical Additive Market include the regulatory environment, the cost of raw materials, and the development of resistance to agrochemicals.

Major trends in the Agrochemical Additive Market include the development of new and innovative products, the increasing adoption of digital technologies, and the growing focus on sustainability.

The Agrochemical Additive Market is expected to reach a valuation of 14.65 Billion USD by 2034.

Key opportunities in the Agrochemical Additive Market include the growing demand for sustainable agricultural practices, the development of new technologies, and the expansion into emerging markets.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

Please fill in Business Email for Quick Response

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Purchase Option
Single User $ 4,950
Multiuser License $ 5,950
Enterprise User $ 7,250
Compare Licenses
Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.